Minderheitenschutz in Rumänien: eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 436 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783832551698 3832551697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047027082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210426 | ||
007 | t | ||
008 | 201124s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1220790729 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832551698 |c Broschur : EUR 49.50 (DE), EUR 50.90 (AT) |9 978-3-8325-5169-8 | ||
020 | |a 3832551697 |9 3-8325-5169-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832551698 | |
035 | |a (OCoLC)1225089368 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220790729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Re13 |a DE-188 | ||
084 | |a PR 2215 |0 (DE-625)139535: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Moldovan, Anișoara |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1221066005 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Minderheitenschutz in Rumänien |b eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten |c Anişoara Moldovan |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag Berlin |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXIII, 436 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nationale Minderheiten | ||
653 | |a Minderheitenschutz | ||
653 | |a Rumänien | ||
653 | |a Sprachenrechte | ||
653 | |a Politische Vertretung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=066ade1873e341fead40e52f10a76c0c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1220790729/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032434437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210426 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032434437 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201104 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 305.8009 |e 22/bsb |f 090511 |g 498 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 498 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181996449038336 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
I
NHALTSVERZEICHNIS
..........................................................................................
XI
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
...............................................................................
XIX
E
INLEITUNG
............................................................................................................
1
K
APITEL
I.
H
ISTORISCHE
UND
ETHNODEMOGRAPHISCHE
E
CKDATEN
......................
7
K
APITEL
II.
M
INDERHEITENSCHUTZ
IM
V
OELKERRECHT
UND
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
.......................................................
37
K
APITEL
III.
K
ONZEPTE
UND
INSTITUTIONELLER
R
AHMEN
DES
M
INDERHEITENSCHUTZSYSTEMS
IN
R
UMAENIEN
..................................................
127
K
APITEL
IV.
G
LEICHHEITSGEBOT
UND
D
ISKRIMINIERUNGSVERBOT
...................
163
K
APITEL
V.
D
ER
SPEZIFISCHE
M
INDERHEITENSCHUTZ
.......................................
249
F
AZIT
..................................................................................................................
371
A
NHANG
.............................................................................................................
375
Q
UELLEN
V
ERZEICHNIS
.......................................................................................
399
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
EINLEITUNG
1
1.
FRAGESTELLUNG
1
2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
3
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
5
KAPITEL
I.
HISTORISCHE
UND
ETHNODEMOGRAPHISCHE
ECKDATEN
7
1.
ENTSTEHUNG
DES
MODERNEN
RUMAENISCHEN
STAATES
7
2.
MINDERHEITENSCHUTZ
IN
RUMAENIEN
-
HISTORISCHER
UEBERBLICK
11
3.
DIE
BEVOELKERUNG
AUF
DEM
GEBIET
DES
HEUTIGEN
RUMAENIENS
21
3.1.
RUMAENEN
21
3.2.
UNGARN
UND
SZEKLER
23
3.3.
ROMA
25
3.4.
UKRAINER
26
3.5.
DEUTSCHE
27
3.6.
LIPOWANISCHE
RUSSEN
28
3.7.
TUERKEN,
TATAREN
29
3.8.
SERBEN,
KROATEN
30
3.9.
SLOWAKEN,
TSCHECHEN
31
3.10.
BULGAREN
31
3.11.
GRIECHEN
32
3.12.
JUDEN
32
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.13.
POLEN,
ITALIENER,
ARMENIER
33
3.14.
ANDERE
GRUPPEN
34
3.15.
BESONDERE
GRUPPEN
34
3.16.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
36
KAPITEL
II.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
VOELKERRECHT
UND
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
37
1.
KONZEPT
DER
MINDERHEITEN
IM
VOELKERRECHT
37
1.1.
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFES
*NATIONALE
MINDERHEIT
*
37
1.2.
DEFINITIONSANSAETZE
45
1.3.
KLASSISCHE
ELEMENTE
EINER
DEFINITION
49
1.3.1
NUMMERISCHE
UNTERZAHL
49
1.3.2
NICHT-DOMINANTE
POSITION
50
1.3.3
OBJEKTIVE
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
-
ETHNISCHE,
RELIGIOESE
UND
SPRACHLICHE
EIGENSCHAFTEN
51
1.3.4
SOLIDARITAETSGEFUHL
53
1.3.5
STAATSANGEHOERIGKEIT
53
1.3.6
STABILITAET
58
2.
DAS
SYSTEM
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
61
3.
INTERNATIONALE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
67
3.1.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
UN
67
3.1.1
KONVENTION
UEBER
VERHUETUNG
UND
BESTRAFUNG
DES
VOELKERMORDES
VON
1948
67
3.1.2
ART.
5
ABS.
1
LIT.
C)
DES
UNESCO
UEBEREINKOMMEN
GEGEN
DISKRIMINIERUNG
IM
UNTERRICHTS
WESEN
VON
1960
68
3.1.3
INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
VON
1966
69
3.1.4
ART.
27
DES
INTERNATIONALEN
PAKTES
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
VON
1966
71
3.1.5
DIE
UN
ERKLAERUNG
VON
1992
UEBER
DIE
RECHTE
VON
PERSONEN,
DIE
NATIONALEN
ODER
ETHNISCHEN,
RELIGIOESEN
UND
SPRACHLICHEN
MINDERHEITEN
ANGEHOEREN
78
3.2.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
EUROPARATES
83
3.2.1
(EUROPAEISCHE)
KONVENTION
ZUM
SCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
VON
1950
83
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.2.2
RAHMENUEBEREINKOMMEN
ZUM
SCHUTZ
NATIONALER
MINDERHEITEN
VON
1995
84
3.2.3
EUROPAEISCHE
CHARTA
DER
REGIONAL-
UND
MINDERHEITENSPRACHEN
VON
1992
93
3.3.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
KSZE/OSZE
95
3.4.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
EU
98
3.5.
BILATERALE
EBENE
100
4.
KOLLEKTIVE
RECHTE
VS.
INDIVIDUELLE
RECHTE
106
5.
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
113
5.1.
GELTUNG
DES
VOELKERRECHTS
IN
DER
RUMAENISCHEN
RECHTSORDNUNG
113
5.2.
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
IN
BEZUG
AUF
MINDERHEITEN
116
6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
123
KAPITEL
III.
KONZEPTE
UND
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
DES
MINDERHEITENSCHUTZSYSTEMS
IN
RUMAENIEN
127
1.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
ZU
DEM
RUMAENISCHEN
MINDERHEITENSCHUTZSYSTEM
127
2.
NATIONALE
MINDERHEITEN
OHNE
EINE
DEFINITION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
128
2.1.
DIE
DEFINITION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
DE
LEGE
LATA
128
2.2.
DIE
DEFINITION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
DE
LEGE
FERENDA
133
2.2.1
STAATSANGEHOERIGKEIT
135
2.2.2
STABILITAET
136
2.2.3
NUMERISCHE
UNTERZAHL
136
2.2.4
EIGENE
ETHNISCHE
IDENTITAET
137
2.2.5
DER
WUNSCH,
DIE
EIGENE
IDENTITAET
ZU
BEWAHREN,
AUSZUDRUECKEN
UND
WEITER
ZU
ENTWICKELN
139
2.2.6
AUFLISTUNG
DER
MINDERHEITEN
IN
ART.
74
DES
ENTWURFS
FUER
GSTNM
139
3.
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
MINDERHEITENGRUPPE
142
4.
CHARAKTER
DER
MINDERHEITENRECHTE
IN
RUMAENIEN
146
5.
RUMAENIEN
ALS
NATIONALSTAAT
149
6.
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
151
6.1.
DER
RAT
NATIONALER
MINDERHEITEN
151
6.2.
DAS
DEPARTEMENT
FUER
INTERETHNISCHE
BEZIEHUNGEN
153
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.
DIE
NATIONALE
AGENTUR
FUER
ROMA
155
6.4.
VOLKSANWALT
158
7.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
160
KAPITEL
IV.
GLEICHHEITSGEBOT
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
163
1.
ALLGEMEINE
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
163
1.1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
NORMEN
163
1.2.
STRAFRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
166
1.2.1
DAS
NEUE
STRAFGESETZBUCH
167
1.2.2
DIE
EILVERORDNUNG
DER
REGIERUNG
NR.
31/2002
168
1.2.3
KRITISCHE
ASPEKTE
DER
BEKAEMPFUNG
VON
HASS
VERBRECHEN
171
1.3.
ZIVIL-
UND
VERWALTUNGSRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
176
1.3.1
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
177
I)
RASSE
178
II)
NATIONALITAET
179
III)
ETHNIE
180
IV)
SPRACHE
UND
RELIGION
181
V)
BENACHTEILIGTE
GRUPPE
182
1.3.2
FORMEN
VON
DISKRIMINIERUNG
182
I)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
182
II)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
183
III)
BEFEHL
ZUR
DISKRIMINIERUNG
185
IV)
BELAESTIGUNG
186
V)
VIKTIMISIERUNGSVERBOT
(MASSREGELUNGSVERBOT)
187
VI)
DISKRIMINIERUNG
DURCH
ASSOZIIERUNG
UND
VERMUTUNG
187
1.3.3
BESONDERE
ASPEKTE
IN
VERBINDUNG
MIT
DISKRIMINIERUNG
190
I)
MEHRFACHDISKRIMINIERUNG
190
II)
BESCHRAENKUNGEN
190
III)
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICHBEHANDLUNG
191
IV)
POSITIVE
MASSNAHMEN
191
V)
RECHT
AUF
PERSOENLICHE
WUERDE
192
1.3.4
PERSOENLICHER
UND
MATERIELLER
ANWENDUNGSBEREICH
195
1.3.5
DIE
GLEICHBEHANDLUNGSSTELLE
-
DER
NATIONALE
RAT
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
DISKRIMINIERUNG
196
1.3.6
RECHTSSCHUTZ
201
I)
AUSSERGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
201
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II)
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
205
III)
PROBLEMATISCHE
ASPEKTE
206
2.
DISKRIMINIERUNG
IN
VERSCHIEDENEN
LEBENSBEREICHEN
210
2.1.
BESCHAEFTIGUNGS-
UND
ARBEITSWESEN
210
2.2.
BILDUNG
212
2.3.
SOZIALE
LEISTUNGEN,
ZUGANG
ZU
VERSCHIEDENEN
DIENSTLEISTUNGEN
UND
GUETERN
221
2.4.
WOHNUNGSWESEN
223
2.5.
ZUGANG
ZU
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN
229
3.
RASSISTISCH
MOTIVIERTE
GEWALT
230
4.
DISKRIMINIERUNG
IM
OEFFENTLICHEN
DISKURS
UND
IN
DEN
MEDIEN
234
5.
BESONDERS
VULNERABLE
GRUPPE
-
ROMA
239
6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
247
KAPITEL
V.
DER
SPEZIFISCHE
MINDERHEITENSCHUTZ
249
1.
DAS
RECHT
AUF
IDENTITAET
249
2.
SPRACHENRECHTE
250
2.1.
BILDUNGSBEZOGENE
RECHTE
251
2.1.1
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
253
I)
GRUNDSAETZE
UND
ORGANISATION
DES
RUMAENISCHEN
BILDUNGSSYSTEMS
253
II)
MUTTERSPRACHLICHER
UNTERRICHT
IN
DER
VORUNIVERSITAEREN
BILDUNG
256
III)
MUTTERSPRACHLICHER
UNTERRICHT
IN
DER
UNIVERSITAEREN
BILDUNG
263
IV)
AUSWERTUNG
DER
GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN
265
2.1.2
SPEZIFISCHE
BILDUNGSSITUATION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
276
I)
UNGARISCHE
MINDERHEIT
278
II)
ROMA-MINDERHEIT
280
III)
ANDERE
MINDERHEITEN
284
IV)
TSCHANGOS
UND
AROMUNEN
287
2.2.
DAS
RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
MUTTERSPRACHE
IM
VERKEHR
MIT
DEN
JUSTIZBEHOERDEN
288
2.3.
DAS
RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
MUTTERSPRACHE
IM
VERKEHR
MIT
DEN
VERWALTUNGSBEHOERDEN
295
2.3.1
GRUNDZUEGE
DER
RUMAENISCHEN
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
295
2.3.2
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
296
2.3.3
PRAKTISCHE
ASPEKTE
DER
ANWENDUNG
DER
MINDERHEITENSPRACHEN
IN
DEM
VERKEHR
MIT
DEN
VERWALTUNGSBEHOERDEN
301
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.
DAS
RECHT,
ORTSNAMEN
UND
TOPOGRAPHISCHE
HINWEISE
IN
DER
MINDERHEITENSPRACHE
ANZUBRINGEN
306
2.5.
DAS
RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
MUTTERSPRACHE
IM
PRIVATEN
UND
OEFFENTLICHEN
LEBEN
UND
AUF
INFORMATIONEN
PRIVATEN
INHALTS
IN
EINER
MINDERHEITENSPRACHE
312
2.6.
DAS
RECHT
AUF
FUEHRUNG
DES
EIGENEN
NAMENS
IN
EINER
MINDERHEITENSPRACHE
314
2.7.
MEDIENBEZOGENE
RECHTE
314
3.
RELIGIONSFREIHEIT
318
4.
TEILHABE
NATIONALER
MINDERHEITEN
AM
OEFFENTLICHEN
LEBEN
321
4.1.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
321
4.2.
POLITISCHE
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
323
4.2.1
GRUNDVORAUSSETZUNGEN:
VERSAMMLUNGS-
UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
323
4.2.2
DIE
SONDERSTELLUNG
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN
326
I)
GLEICHSTELLUNG
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN
MIT
DEN
POLITISCHEN
PARTEIEN
IN
DEN
WAHLEN
326
II)
UNTERSCHIEDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
TEILNAHME
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN
AN
DEN
WAHLEN
328
III)
FINANZIERUNG
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN,
DIE
SICH
AN
WAHLEN
BETEILIGEN
334
4.2.3
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IM
PARLAMENT
338
I)
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
338
II)
DAS
RECHT
AUF
EIN
MANDAT
UND
DIE
SPEZIELLE
PROZENTHUERDE
339
III)
AUSWIRKUNGEN
DES
MECHANISMUS
AUF
DIE
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
343
IV)
STELLUNG
UND
TAETIGKEIT
DER
VERTRETER
NATIONALER
MINDERHEITEN
IM
PARLAMENT
350
4.2.4
VERTRETUNG
DER
MINDERHEITEN
AUF
LOKALER
EBENE
355
I)
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
355
II)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WAHLBETEILIGUNG
356
III)
DER
MECHANISMUS
ZUR
SITZ
VERTEILUNG
359
IV)
AUSWIRKUNGEN
DES
MECHANISMUS
361
4.3.
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IN
BERATENDEN
GREMIEN
364
4.4.
VERTRETUNG
NATIONALER
MINDERHEITEN
IN
DER
VERWALTUNG
UND
JUSTIZ
366
5.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
367
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
FAZIT
371
ANHANG
375
ANHANG
1.
RUMAENISCHE
VERFASSUNG
VON
2003
375
ANHANG
2.
ANGEHOERIGENZAHL
DER
ETHNISCHEN
GRUPPEN
IN
RUMAENIEN
UND
ORGANISATIONEN,
DIE
DIE
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IM
PARLAMENT
VERTRETEN
381
ANHANG
3.
ERGEBNISSE
DER
LOKAL
WAEHLEN
2004
UND
2016
384
ANHANG
4.
BILATERALE
VERTRAEGE
RUMAENIENS
MIT
KIN-STATES
NATIONALER
MINDERHEITEN
386
ANHANG
5.
RUMAENISCHE
RECHTSAKTE
388
QUELLENVERZEICHNIS
399
LITERATURVERZEICHNIS
399
PRESSEARTIKEL
412
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
417
BERICHTE,
STELLUNGNAHMEN
UND
ANDERE
DOKUMENTE
421
ANDERE
QUELLEN
433
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
I
NHALTSVERZEICHNIS
.
XI
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
E
INLEITUNG
.
1
K
APITEL
I.
H
ISTORISCHE
UND
ETHNODEMOGRAPHISCHE
E
CKDATEN
.
7
K
APITEL
II.
M
INDERHEITENSCHUTZ
IM
V
OELKERRECHT
UND
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
.
37
K
APITEL
III.
K
ONZEPTE
UND
INSTITUTIONELLER
R
AHMEN
DES
M
INDERHEITENSCHUTZSYSTEMS
IN
R
UMAENIEN
.
127
K
APITEL
IV.
G
LEICHHEITSGEBOT
UND
D
ISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
163
K
APITEL
V.
D
ER
SPEZIFISCHE
M
INDERHEITENSCHUTZ
.
249
F
AZIT
.
371
A
NHANG
.
375
Q
UELLEN
V
ERZEICHNIS
.
399
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
INHALTSUEBERSICHT
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
EINLEITUNG
1
1.
FRAGESTELLUNG
1
2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
3
3.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
5
KAPITEL
I.
HISTORISCHE
UND
ETHNODEMOGRAPHISCHE
ECKDATEN
7
1.
ENTSTEHUNG
DES
MODERNEN
RUMAENISCHEN
STAATES
7
2.
MINDERHEITENSCHUTZ
IN
RUMAENIEN
-
HISTORISCHER
UEBERBLICK
11
3.
DIE
BEVOELKERUNG
AUF
DEM
GEBIET
DES
HEUTIGEN
RUMAENIENS
21
3.1.
RUMAENEN
21
3.2.
UNGARN
UND
SZEKLER
23
3.3.
ROMA
25
3.4.
UKRAINER
26
3.5.
DEUTSCHE
27
3.6.
LIPOWANISCHE
RUSSEN
28
3.7.
TUERKEN,
TATAREN
29
3.8.
SERBEN,
KROATEN
30
3.9.
SLOWAKEN,
TSCHECHEN
31
3.10.
BULGAREN
31
3.11.
GRIECHEN
32
3.12.
JUDEN
32
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3.13.
POLEN,
ITALIENER,
ARMENIER
33
3.14.
ANDERE
GRUPPEN
34
3.15.
BESONDERE
GRUPPEN
34
3.16.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
36
KAPITEL
II.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
VOELKERRECHT
UND
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
37
1.
KONZEPT
DER
MINDERHEITEN
IM
VOELKERRECHT
37
1.1.
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFES
*NATIONALE
MINDERHEIT
*
37
1.2.
DEFINITIONSANSAETZE
45
1.3.
KLASSISCHE
ELEMENTE
EINER
DEFINITION
49
1.3.1
NUMMERISCHE
UNTERZAHL
49
1.3.2
NICHT-DOMINANTE
POSITION
50
1.3.3
OBJEKTIVE
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
-
ETHNISCHE,
RELIGIOESE
UND
SPRACHLICHE
EIGENSCHAFTEN
51
1.3.4
SOLIDARITAETSGEFUHL
53
1.3.5
STAATSANGEHOERIGKEIT
53
1.3.6
STABILITAET
58
2.
DAS
SYSTEM
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
61
3.
INTERNATIONALE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
MINDERHEITENSCHUTZES
67
3.1.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
UN
67
3.1.1
KONVENTION
UEBER
VERHUETUNG
UND
BESTRAFUNG
DES
VOELKERMORDES
VON
1948
67
3.1.2
ART.
5
ABS.
1
LIT.
C)
DES
UNESCO
UEBEREINKOMMEN
GEGEN
DISKRIMINIERUNG
IM
UNTERRICHTS
WESEN
VON
1960
68
3.1.3
INTERNATIONALES
UEBEREINKOMMEN
ZUR
BESEITIGUNG
JEDER
FORM
VON
RASSENDISKRIMINIERUNG
VON
1966
69
3.1.4
ART.
27
DES
INTERNATIONALEN
PAKTES
UEBER
BUERGERLICHE
UND
POLITISCHE
RECHTE
VON
1966
71
3.1.5
DIE
UN
ERKLAERUNG
VON
1992
UEBER
DIE
RECHTE
VON
PERSONEN,
DIE
NATIONALEN
ODER
ETHNISCHEN,
RELIGIOESEN
UND
SPRACHLICHEN
MINDERHEITEN
ANGEHOEREN
78
3.2.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DES
EUROPARATES
83
3.2.1
(EUROPAEISCHE)
KONVENTION
ZUM
SCHUTZ
DER
MENSCHENRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
VON
1950
83
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.2.2
RAHMENUEBEREINKOMMEN
ZUM
SCHUTZ
NATIONALER
MINDERHEITEN
VON
1995
84
3.2.3
EUROPAEISCHE
CHARTA
DER
REGIONAL-
UND
MINDERHEITENSPRACHEN
VON
1992
93
3.3.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
KSZE/OSZE
95
3.4.
MINDERHEITENSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
EU
98
3.5.
BILATERALE
EBENE
100
4.
KOLLEKTIVE
RECHTE
VS.
INDIVIDUELLE
RECHTE
106
5.
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
113
5.1.
GELTUNG
DES
VOELKERRECHTS
IN
DER
RUMAENISCHEN
RECHTSORDNUNG
113
5.2.
VOELKERRECHTLICHE
VERPFLICHTUNGEN
RUMAENIENS
IN
BEZUG
AUF
MINDERHEITEN
116
6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
123
KAPITEL
III.
KONZEPTE
UND
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
DES
MINDERHEITENSCHUTZSYSTEMS
IN
RUMAENIEN
127
1.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
ZU
DEM
RUMAENISCHEN
MINDERHEITENSCHUTZSYSTEM
127
2.
NATIONALE
MINDERHEITEN
OHNE
EINE
DEFINITION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
128
2.1.
DIE
DEFINITION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
DE
LEGE
LATA
128
2.2.
DIE
DEFINITION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
DE
LEGE
FERENDA
133
2.2.1
STAATSANGEHOERIGKEIT
135
2.2.2
STABILITAET
136
2.2.3
NUMERISCHE
UNTERZAHL
136
2.2.4
EIGENE
ETHNISCHE
IDENTITAET
137
2.2.5
DER
WUNSCH,
DIE
EIGENE
IDENTITAET
ZU
BEWAHREN,
AUSZUDRUECKEN
UND
WEITER
ZU
ENTWICKELN
139
2.2.6
AUFLISTUNG
DER
MINDERHEITEN
IN
ART.
74
DES
ENTWURFS
FUER
GSTNM
139
3.
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
MINDERHEITENGRUPPE
142
4.
CHARAKTER
DER
MINDERHEITENRECHTE
IN
RUMAENIEN
146
5.
RUMAENIEN
ALS
"NATIONALSTAAT"
149
6.
INSTITUTIONELLER
RAHMEN
151
6.1.
DER
RAT
NATIONALER
MINDERHEITEN
151
6.2.
DAS
DEPARTEMENT
FUER
INTERETHNISCHE
BEZIEHUNGEN
153
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.
DIE
NATIONALE
AGENTUR
FUER
ROMA
155
6.4.
VOLKSANWALT
158
7.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
160
KAPITEL
IV.
GLEICHHEITSGEBOT
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
163
1.
ALLGEMEINE
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
163
1.1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
NORMEN
163
1.2.
STRAFRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
166
1.2.1
DAS
NEUE
STRAFGESETZBUCH
167
1.2.2
DIE
EILVERORDNUNG
DER
REGIERUNG
NR.
31/2002
168
1.2.3
KRITISCHE
ASPEKTE
DER
BEKAEMPFUNG
VON
HASS
VERBRECHEN
171
1.3.
ZIVIL-
UND
VERWALTUNGSRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
176
1.3.1
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNGSMERKMALE
177
I)
RASSE
178
II)
NATIONALITAET
179
III)
ETHNIE
180
IV)
SPRACHE
UND
RELIGION
181
V)
BENACHTEILIGTE
GRUPPE
182
1.3.2
FORMEN
VON
DISKRIMINIERUNG
182
I)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
182
II)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
183
III)
BEFEHL
ZUR
DISKRIMINIERUNG
185
IV)
BELAESTIGUNG
186
V)
VIKTIMISIERUNGSVERBOT
(MASSREGELUNGSVERBOT)
187
VI)
DISKRIMINIERUNG
DURCH
ASSOZIIERUNG
UND
VERMUTUNG
187
1.3.3
BESONDERE
ASPEKTE
IN
VERBINDUNG
MIT
DISKRIMINIERUNG
190
I)
MEHRFACHDISKRIMINIERUNG
190
II)
BESCHRAENKUNGEN
190
III)
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICHBEHANDLUNG
191
IV)
POSITIVE
MASSNAHMEN
191
V)
RECHT
AUF
PERSOENLICHE
WUERDE
192
1.3.4
PERSOENLICHER
UND
MATERIELLER
ANWENDUNGSBEREICH
195
1.3.5
DIE
GLEICHBEHANDLUNGSSTELLE
-
DER
NATIONALE
RAT
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
DISKRIMINIERUNG
196
1.3.6
RECHTSSCHUTZ
201
I)
AUSSERGERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
201
INHALTSVERZEICHNIS
XV
II)
GERICHTLICHER
RECHTSSCHUTZ
205
III)
PROBLEMATISCHE
ASPEKTE
206
2.
DISKRIMINIERUNG
IN
VERSCHIEDENEN
LEBENSBEREICHEN
210
2.1.
BESCHAEFTIGUNGS-
UND
ARBEITSWESEN
210
2.2.
BILDUNG
212
2.3.
SOZIALE
LEISTUNGEN,
ZUGANG
ZU
VERSCHIEDENEN
DIENSTLEISTUNGEN
UND
GUETERN
221
2.4.
WOHNUNGSWESEN
223
2.5.
ZUGANG
ZU
OEFFENTLICHEN
PLAETZEN
229
3.
RASSISTISCH
MOTIVIERTE
GEWALT
230
4.
DISKRIMINIERUNG
IM
OEFFENTLICHEN
DISKURS
UND
IN
DEN
MEDIEN
234
5.
BESONDERS
VULNERABLE
GRUPPE
-
ROMA
239
6.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
247
KAPITEL
V.
DER
SPEZIFISCHE
MINDERHEITENSCHUTZ
249
1.
DAS
RECHT
AUF
IDENTITAET
249
2.
SPRACHENRECHTE
250
2.1.
BILDUNGSBEZOGENE
RECHTE
251
2.1.1
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
253
I)
GRUNDSAETZE
UND
ORGANISATION
DES
RUMAENISCHEN
BILDUNGSSYSTEMS
253
II)
MUTTERSPRACHLICHER
UNTERRICHT
IN
DER
VORUNIVERSITAEREN
BILDUNG
256
III)
MUTTERSPRACHLICHER
UNTERRICHT
IN
DER
UNIVERSITAEREN
BILDUNG
263
IV)
AUSWERTUNG
DER
GESETZLICHEN
BESTIMMUNGEN
265
2.1.2
SPEZIFISCHE
BILDUNGSSITUATION
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
276
I)
UNGARISCHE
MINDERHEIT
278
II)
ROMA-MINDERHEIT
280
III)
ANDERE
MINDERHEITEN
284
IV)
TSCHANGOS
UND
AROMUNEN
287
2.2.
DAS
RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
MUTTERSPRACHE
IM
VERKEHR
MIT
DEN
JUSTIZBEHOERDEN
288
2.3.
DAS
RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
MUTTERSPRACHE
IM
VERKEHR
MIT
DEN
VERWALTUNGSBEHOERDEN
295
2.3.1
GRUNDZUEGE
DER
RUMAENISCHEN
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
295
2.3.2
GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN
296
2.3.3
PRAKTISCHE
ASPEKTE
DER
ANWENDUNG
DER
MINDERHEITENSPRACHEN
IN
DEM
VERKEHR
MIT
DEN
VERWALTUNGSBEHOERDEN
301
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.
DAS
RECHT,
ORTSNAMEN
UND
TOPOGRAPHISCHE
HINWEISE
IN
DER
MINDERHEITENSPRACHE
ANZUBRINGEN
306
2.5.
DAS
RECHT
AUF
ANWENDUNG
DER
MUTTERSPRACHE
IM
PRIVATEN
UND
OEFFENTLICHEN
LEBEN
UND
AUF
INFORMATIONEN
PRIVATEN
INHALTS
IN
EINER
MINDERHEITENSPRACHE
312
2.6.
DAS
RECHT
AUF
FUEHRUNG
DES
EIGENEN
NAMENS
IN
EINER
MINDERHEITENSPRACHE
314
2.7.
MEDIENBEZOGENE
RECHTE
314
3.
RELIGIONSFREIHEIT
318
4.
TEILHABE
NATIONALER
MINDERHEITEN
AM
OEFFENTLICHEN
LEBEN
321
4.1.
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
321
4.2.
POLITISCHE
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
323
4.2.1
GRUNDVORAUSSETZUNGEN:
VERSAMMLUNGS-
UND
VEREINIGUNGSFREIHEIT
323
4.2.2
DIE
SONDERSTELLUNG
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN
326
I)
GLEICHSTELLUNG
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN
MIT
DEN
POLITISCHEN
PARTEIEN
IN
DEN
WAHLEN
326
II)
UNTERSCHIEDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
TEILNAHME
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN
AN
DEN
WAHLEN
328
III)
FINANZIERUNG
DER
ORGANISATIONEN
NATIONALER
MINDERHEITEN,
DIE
SICH
AN
WAHLEN
BETEILIGEN
334
4.2.3
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IM
PARLAMENT
338
I)
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
338
II)
DAS
RECHT
AUF
EIN
MANDAT
UND
DIE
SPEZIELLE
PROZENTHUERDE
339
III)
AUSWIRKUNGEN
DES
MECHANISMUS
AUF
DIE
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
343
IV)
STELLUNG
UND
TAETIGKEIT
DER
VERTRETER
NATIONALER
MINDERHEITEN
IM
PARLAMENT
350
4.2.4
VERTRETUNG
DER
MINDERHEITEN
AUF
LOKALER
EBENE
355
I)
ALLGEMEINE
BETRACHTUNGEN
355
II)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
WAHLBETEILIGUNG
356
III)
DER
MECHANISMUS
ZUR
SITZ
VERTEILUNG
359
IV)
AUSWIRKUNGEN
DES
MECHANISMUS
361
4.3.
VERTRETUNG
DER
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IN
BERATENDEN
GREMIEN
364
4.4.
VERTRETUNG
NATIONALER
MINDERHEITEN
IN
DER
VERWALTUNG
UND
JUSTIZ
366
5.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
367
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
FAZIT
371
ANHANG
375
ANHANG
1.
RUMAENISCHE
VERFASSUNG
VON
2003
375
ANHANG
2.
ANGEHOERIGENZAHL
DER
ETHNISCHEN
GRUPPEN
IN
RUMAENIEN
UND
ORGANISATIONEN,
DIE
DIE
NATIONALEN
MINDERHEITEN
IM
PARLAMENT
VERTRETEN
381
ANHANG
3.
ERGEBNISSE
DER
LOKAL
WAEHLEN
2004
UND
2016
384
ANHANG
4.
BILATERALE
VERTRAEGE
RUMAENIENS
MIT
KIN-STATES
NATIONALER
MINDERHEITEN
386
ANHANG
5.
RUMAENISCHE
RECHTSAKTE
388
QUELLENVERZEICHNIS
399
LITERATURVERZEICHNIS
399
PRESSEARTIKEL
412
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
417
BERICHTE,
STELLUNGNAHMEN
UND
ANDERE
DOKUMENTE
421
ANDERE
QUELLEN
433 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Moldovan, Anișoara 1980- |
author_GND | (DE-588)1221066005 |
author_facet | Moldovan, Anișoara 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Moldovan, Anișoara 1980- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047027082 |
classification_rvk | PR 2215 |
ctrlnum | (OCoLC)1225089368 (DE-599)DNB1220790729 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02482nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047027082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201124s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1220790729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832551698</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.50 (DE), EUR 50.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-5169-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832551697</subfield><subfield code="9">3-8325-5169-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832551698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1225089368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220790729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2215</subfield><subfield code="0">(DE-625)139535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moldovan, Anișoara</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221066005</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Minderheitenschutz in Rumänien</subfield><subfield code="b">eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten</subfield><subfield code="c">Anişoara Moldovan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 436 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationale Minderheiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheitenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rumänien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Vertretung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=066ade1873e341fead40e52f10a76c0c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1220790729/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032434437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210426</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032434437</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201104</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.8009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">498</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Rumänien |
id | DE-604.BV047027082 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:01:19Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832551698 3832551697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032434437 |
oclc_num | 1225089368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXIII, 436 Seiten 21 cm |
psigel | BSB_NED_20210426 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Logos Verlag Berlin |
record_format | marc |
spelling | Moldovan, Anișoara 1980- Verfasser (DE-588)1221066005 aut Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten Anişoara Moldovan Berlin Logos Verlag Berlin [2020] © 2020 XXIII, 436 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Heidelberg 2020 Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf Nationale Minderheiten Minderheitenschutz Rumänien Sprachenrechte Politische Vertretung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rumänien (DE-588)4050939-4 g Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 s DE-604 Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=066ade1873e341fead40e52f10a76c0c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1220790729/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032434437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201104 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Moldovan, Anișoara 1980- Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039411-6 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten |
title_auth | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten |
title_exact_search | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten |
title_exact_search_txtP | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten |
title_full | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten Anişoara Moldovan |
title_fullStr | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten Anişoara Moldovan |
title_full_unstemmed | Minderheitenschutz in Rumänien eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten Anişoara Moldovan |
title_short | Minderheitenschutz in Rumänien |
title_sort | minderheitenschutz in rumanien eine bestandsaufnahme gesetzlicher normen unter berucksichtigung der konkreten lage nationaler minderheiten |
title_sub | eine Bestandsaufnahme gesetzlicher Normen unter Berücksichtigung der konkreten Lage nationaler Minderheiten |
topic | Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd |
topic_facet | Minderheitenrecht Rumänien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=066ade1873e341fead40e52f10a76c0c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1220790729/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032434437&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT moldovananisoara minderheitenschutzinrumanieneinebestandsaufnahmegesetzlichernormenunterberucksichtigungderkonkretenlagenationalerminderheiten AT logosverlagberlin minderheitenschutzinrumanieneinebestandsaufnahmegesetzlichernormenunterberucksichtigungderkonkretenlagenationalerminderheiten |