Thiemes Pflege: das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Georg Thieme Verlag
2021
|
Ausgabe: | 15. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Kleine Ausgabe |
Beschreibung: | 1480 Seiten 1590 Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783132437678 3132437670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047026394 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220204 | ||
007 | t | ||
008 | 201124s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1217269096 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783132437678 |c gebunden (FH) : EUR 74.99 (DE), EUR 77.10 (AT) |9 978-3-13-243767-8 | ||
020 | |a 3132437670 |9 3-13-243767-0 | ||
024 | 3 | |a 9783132437678 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 243767 |
035 | |a (OCoLC)1235892939 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1217269096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-578 |a DE-M483 | ||
084 | |a XC 5900 |0 (DE-625)152526:13129 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a WY 100 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Thiemes Pflege |b das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung |c herausgegeben von Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich ; unter Mitarbeit von Walter Anton [und weiteren] |
250 | |a 15. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Georg Thieme Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1480 Seiten |b 1590 Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kleine Ausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeplan |0 (DE-588)4293965-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Pflegeausbildung | ||
653 | |a Gesundheits- und Krankenpflege | ||
653 | |a Generalistik | ||
653 | |a Pflegefachmann | ||
653 | |a Pflegefachfrau | ||
653 | |a Lehrbuch Altenpflege | ||
653 | |a Kinderkrankenpflege | ||
653 | |a Krankenpflege | ||
653 | |a Juchli | ||
653 | |a Pflegepraxis | ||
653 | |a Pflegeberufegesetzt | ||
653 | |a generalistische Pflegeausbildung | ||
653 | |a 102 | ||
653 | |a Pflege | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeplan |0 (DE-588)4293965-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schewior-Popp, Susanne |d 1955- |0 (DE-588)114009376 |4 edt | |
700 | 1 | |a Sitzmann, Franz |0 (DE-588)120643723 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ullrich, Lothar |d 1953- |0 (DE-588)130506281 |4 edt | |
700 | 1 | |a Anton, Walter |4 ctb | |
710 | 2 | |a Georg Thieme Verlag KG |0 (DE-588)1064287301 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-13-243769-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-13-243768-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=01e269f69c7a462f8256be8fee27799e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032433765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032433765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181995189698560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1
GRUNDLAGEN
DES
PFLEGEBERUFS
1
PFLEGE
-
AUSBILDUNG
UND
BERUF.
.....................................................................................
37
GERTRUD
HUNDENBORN
1.1
PFLEGEBERUF
IN
DER
ENTWICKLUNG
............
37
1.6
BERUFSAUFFASSUNGEN
IN
DER
KRANKEN
PFLEGE
..........................................................
55
1.2
VERWANDTE
BERUFE
WACHSEN
ZUSAMMEN
37
1.7
DER
PFLEGEBERUF
ALS
FRAUENBERUF.
..........
56
1.3
GRUNDLAGEN
DER
AUSBILDUNG
...................
38
1.8
BERUFSORGANISATIONEN
UND
BERUFS
1.4
WEITERBILDUNGS-
UND
STUDIENMOEGLICH
VERBAENDE
....................................................
56
KEITEN
..........................................................
47
1.9
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
57
1.5
BERUFSGESCHICHTE
UND
GESCHICHTS
BEWUSSTSEIN
..............................................
50
2
ARBEITSFELDER
UND
AUFGABEN
DER
PFLEGE
......................................................................
61
SABINE
FLOER,
PETER
JACOBS,
HENRY
KIESCHNICK
2.1
WANDEL
DER
ARBEITSPROZESSE
UND
ENT
WICKLUNG
NEUER
HANDLUNGSFELDER
..........
61
2.4
WEITERE
ARBEITSFELDER
DER
PFLEGE
........
72
2.5
HAEUSLICHE
PFLEGE
.....................................
73
2.2
TYPISCHE
ARBEITSFELDER
IN
DER
PFLEGE
...
66
2.6
LERN-
UND
LESESERVICE
...........................
77
2.3
PFLEGEUEBERLEITUNG
.....................................
71
3
PFLEGETHEORIEN,
PFLEGEWISSENSCHAFT
UND
PFLEGEFORSCHUNG
.....................................
HERMANN
BRANDENBURG,
SILKE
SCHOOLMANN
*,
ERIKA
SIRSCH,
VALESKA
STEPHANOW,
FRANK
WEIDNER
80
3.1
KLASSISCHE
PFLEGETHEORIEN
.....................
80
3.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
107
3.2
PFLEGEWISSENSCHAFT
UND
-FORSCHUNG
...
90
4
ORGANISATION,
MANAGEMENT
UND
RECHT
..........................................................................
111
SABINE
BARTHOLOMEYCZIK,
MICHAEL
EWERS,
HEINER
FRIESACHER,
WALTER
HELL,
EVA
HOKENBECKER-BELKE
4.1
DER
PFLEGEPROZESS
.....................................
111
4.7
ASSESSMENTINSTRUMENTE
IN
DER
PFLEGE
.
153
4.2
PFLEGESYSTEME
..........................................
122
4.8
CASE
MANAGEMENT
...................................
157
4.3
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.........................
125
4.9
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
PFLEGE
..........................................................
161
4.4
QUALITAETSMANAGEMENT
...........................
132
4.10
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
172
4.5
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.....................
145
4.6
PFLEGEDIAGNOSEN
.......................................
145
21
5
ETHIK
-
HERAUSFORDERUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
.....................................................
177
HEINER
FRIESACHER
5.1
EINFUEHRUNG
.................................................
177
5.6
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IN
ETHISCHEN
PROBLEMSITUATIONEN
.................................
183
5.2
ZIELE
UND
DIMENSIONEN
DER
ETHIK
..........
178
5.7MACHT
UND
GEWALT
IN
DER
PFLEGE
-
MEHR
5.3
ALLGEMEINE
UND
ANGEWANDTE
ETHIK
....
179
ALS
NUR
EIN
INDIVIDUELLES
PROBLEM
..........
186
5.4
PFLEGE-
UND
MEDIZINETHIK
-
GEMEIN-
5.8
SAMKEITEN
UND
ABGRENZUNGEN
..............
180
ETHIKINSTITUTIONEN
.....................................
189
5.5
5.9
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
ETHIK
LEHREN
UND
LERNEN
.........................
189
PFLEGEETHIK
.................................................
182
5.10
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
190
6
MENSCHLICHE
ENTWICKLUNG
UND
SOZIALISATION.
.
SUSANNE
SCHEWIOR-POPP
..........................................................................
194
6.1
6.2
LEBENSLAEUFE
.................................................
194
6.3
ENTWICKLUNG
UND
SOZIALISATION
..............
194
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
201
7
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
KRANKHEITSPRAEVENTION
CHRISTOPH
SEBASTIAN
NIES
203
7.1
BEDEUTUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
KRANK-
7.3
HEIT
..............................................................
203
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
211
7.2
7.4
WISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
ZUR
ERKLAE
RUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT.
..
206
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
218
8
PATIENTENEDUKATION
-
BERATUNG,
SCHULUNG,
INFORMATION
IN
DER
PFLEGE
.................
ANDREAS
KOCKS,
TANJA
SEGMUELLER
221
8.1
8.2
GRUNDLAGEN
DER
PATIENTENEDUKATION.
..
221
8.4
FALLBEISPIEL:
UND
PLOETZLICH
WAR
ALLES
QUALITAETSKRITERIEN
IN
DER
PATIENTEN
EDUKATION
..................................................
230
8.3
ANDERS
........................................................
224
8.5
PATIENTENEDUKATION
IN
DER
PRAXIS
..........
225
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
230
9
GRUNDLAGEN
DER
HYGIENE
...........
FRANZ
SITZMANN
.............................................................................................................
232
9.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
AUFGABEN
9.3
PFLEGEBEZOGENE
HYGIENEPRINZIPIEN.
..
.
234
FELDER
DER
HYGIENE
...................................
232
9.4
LERN-
UND
LESESERVICE
...........................
.
250
9.2
HYGIENESTRUKTUREN
IM
KRANKENHAUS.
..
234
22
TEIL
2
AETL
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN,
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
GABRIELE
BARTOSZEK,
INA
CITRON,
KRISTINA
ENGELEN,
MANFRED
FUNK*,
STEFAN
GROSSMANN-HALLER*,
FELICITAS
GRUNDMANN
*,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
ADRIANO
PIEROBON
*,
ERIKA
SIRSCH
10
ATL
WACH
SEIN
UND
SCHLAFEN
.........................................................................................
WALTER
ANTON,
ANDREAS
FROEHLICH,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
ANKE
MARKS*,
CHRISTOPH
S.
NIES,
PETER
NYDAHL,
ANDREAS
PORTSTEFFEN
.
257
10.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
10.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGS
WISSENSCHAFTEN
.........................................
257
ASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
...
.
271
10.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
10.5
BASALE
STIMULATION
.................................
.
273
UND
BEWERTEN
...........................................
259
10.6
LERN-
UND
LESESERVICE
...........................
.
282
10.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCH
FUEHREN
UND
EVALUIEREN
.............................
265
11
ATL
SICH
BEWEGEN
.........................
........................................................................
.
286
11.1
KINAESTHETIK
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
...................
286
11.10
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
315
11.2
KINAESTHETIK
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKEN
11.11
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
-
PFLEGE
NEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
..................
290
SITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
....................................................
317
11.3
KINAESTHETIK
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUS
WAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
..
294
11.12
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASS
NAHMEN
AUSWAEHLEN
UND
DURCHFUEHREN.
.
317
11.4
THROMBOSEPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
296
11.13
UNTERSTUETZEN
DER
MOBILISATION
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
11.5
THROMBOSEPROPHYLAXE
-
PFLEGE
SITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
WISSENSCHAFTEN
.........................................
319
BEWERTEN
....................................................
297
11.14
UNTERSTUETZEN
DER
MOBILISATION
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN
UND
11.6
THROMBOSEPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASS
DURCHFUEHREN
..............................................
321
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
THROMBOSEPROPHYLAXE
........
298
11.15
STURZPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
....
324
11.7
DEKUBITUSPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
302
11.16
STURZPROPHYLAXE
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
........
324
11.8
DEKUBITUSPROPHYLAXE
-
PFLEGESITUATIO
NEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN.
305
11.17
STURZPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
11.9
DEKUBITUSPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASS
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
..................................................
325
EVALUIEREN
..................................................
307
11.18
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
329
23
12
ATL
SICH
WASCHEN
UND
KLEIDEN
......................................................................................
333
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
DOROTHEA
MORT,
CHRISTOPH
S.
NIES,
LOTHAR
ULLRICH
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
RICKI
NUSSER-MUELLER-BUSCH,
FRANZ
SITZMANN,
12.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS-
12.7
HAND-
UND
FUSSBAD
SOWIE
NAGELPFLEGE
.
358
WISSENSCHAFTEN
.........................................
333
12.8
AUGEN-,
NASEN-,
OHRENPFLEGE
SOWIE
12.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
PFLEGE
VON
BRILLE
UND
KONTAKTLINSEN
...
359
UND
BEWERTEN
...........................................
336
12.9
NASS-
UND
TROCKENRASUR/BARTPFLEGE.
...
361
12.3
UNTERSTUETZEN
BEIM
WASCHEN,
DUSCHEN
UND
BADEN
...................................................
339
12.10
BEKLEIDUNG
.................................................
362
12.4
UNTERSTUETZEN
BEIM
ZAEHNEPUTZEN,
BEI
DER
MUND-
UND
ZAHNPROTHESENPFLEGE.
.
349
12.11
KOERPERPFLEGE
IN
ANDEREN
KULTUREN
........
362
12.12
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
364
12.5
UEBERNAHME
DER
MUNDPFLEGE
..................
350
12.6
HAUT-
UND
HAARPFLEGE
.............................
354
13
ATL
ESSEN
UND
TRINKEN
.................
367
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
ELKE
KUNO,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN
13.1
THOMAS
WERSCHMOELLER*
13.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCH
FUEHREN
UND
EVALUIEREN
.............................
379
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.........................................
367
13.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
...........................................
371
13.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGS
ASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
....
400
13.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
402
14
ATL
AUSSCHEIDEN
...........................
406
SUSANNE
HERZOG,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN
14.1
URIN
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
...........................
406
14.5
STUHL
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
...........................437
14.2
URIN
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
...........................408
14.6
STUHL
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
...........................
439
14.3
URIN
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
..................
412
14.7
STUHL
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
..................
445
14.4
URIN
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGSASPEKTE
UND
PATIENTEN
INFORMATION
...............................................
423
14.8
STUHL
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGSASPEKTE
UND
PATIENTEN
INFORMATION
...............................................
454
14.9
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
458
15
ATL
KOERPERTEMPERATUR
REGULIEREN
462
15.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.........................................
462
15.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
................
.
471
15.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
...........................................465
15.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGS
ASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
...
.
485
15.5
LERN-
UND
LESESERVICE
...........................
.
488
24
16
16.1
16.2
16.3
16.4
16.5
17
17.1
17.2
17.3
17.4
17.5
17.6
18
18.1
18.2
19
19.1
19.2
19.3
IRMELA
GNASS,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN,
ANGELIKA
ZEGELIN
ATL
ATMEN,
PULS
UND
BLUTDRUCK
.....................................................................................
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN
491
ATMEN
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
...........................
491
16.6
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
........
523
ATMEN
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
...........................
492
16.7
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
PFLEGEMASS
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
..................................................
534
ATMEN
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEH
LEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
..........
ATMEN
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERA
TUNGSASPEKTE,
PATIENTENSICHERHEIT
....
500
521
16.8
16.9
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
GESUNDHEITS
FOERDERUNG,
BERATUNGSASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
.............................
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
534
537
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
....
522
ATL
SICH
SICHER
FUEHLEN
UND
VERHALTEN.
.
540
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
BEDEUTUNG
VON
SICHERHEIT
...........................................
540
17.7
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
HANDLUNGS
BEDARF
..........................................................
548
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
PATIENTEN
17.8
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
PATIENTEN
SICHERHEIT
..................................................
541
SICHERHEIT
AUS
PFLEGERISCHER
SICHT
........
549
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
FEHLERKULTUR.
542
17.9
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
553
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
MENSCHLICHES
VERSAGEN
....................................................
543
17.10
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
-
PFLEGE
SITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
ENTSTEHUNG
BEWERTEN
....................................................
554
KRITISCHER
EREIGNISSE
.................................
543
17.11
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
-
PFLEGEMASS
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
RISIKO
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
MANAGEMENT
............................................
546
EVALUIEREN
..................................................
556
17.12
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
564
ATL
RAUM
UND
ZEIT
GESTALTEN
-
ARBEITEN
UND
SPIELEN
...............................................
568
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
GABIE
VEF-GEORG
ANDREAS
FROEHLICH,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.........................................
568
18.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
............
...
577
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
..........................................
572
18.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.......................
...
583
ATL
KOMMUNIZIEREN
....................
...
586
KOMMUNIKATION
IM
ALLTAGSVERSTAENDNIS
586
19.4
KOMMUNIKATIONSHILFEN
...................
....
591
KOMMUNIKATION
IM
BERUFSALLTAG
..........
587
19.5
KOMMUNIKATION
UND
PFLEGE
............
....
593
GRUNDELEMENTE
DER
KOMMUNIKATION
..
587
19.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.....................
....
596
25
20
ATL
KIND,
FRAU,
MANN
SEIN
..............................................................................................
598
KATRIN
DREVIN,
SIMONE
JOCHUM,
SUSANNE
LEHMANN,
CHRISTOPH
S.
NIES
URSULA
GEISSNER,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
ANNEDORE
NAPIWOTZKY,
UTE
NERGE,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN,
JOHANN-CHRISTOPH
STUDENT,
MARTINA
VOLLBRECHT
20.1BEDEUTUNG
FUER
DEN
MENSCHEN.
...
........
598
20.5
WIRKUNG
VON
KRANKHEIT
................
........
606
20.2
GRUNDLAGEN
DER ENTWICKLUNG
........
........
598
20.6
THERAPEUTISCHE
BERUEHRUNG
............
........
607
20.3
PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
..........
........
602
20.7
LERN-
UND
LESESERVICE
....................
........
609
20.4
21
SEXUALITAET
.........................................
ATL
SINN
FINDEN
IM
WERDEN
........
604
-
SEIN
-
VERGEHEN
........
611
21.1
SINN
FINDEN
...........................................
...
611
21.5
BEGLEITUNG
STERBENDER
..............
............
620
21.2
STERBEN
ALS
ERLEBTE
KRISE
....................
...
613
21.6
TRAUER
.............................................
............
634
21.3
STERBEN
UND
TOD
.................................
...
614
21.7
LERN-
UND
LESESERVICE
................
............
637
21.4
PALLIATIVE
GARE:
WAHRNEHMEN
-
VERSTEHEN
-
SCHUETZEN
.........................
...
616
TEIL
3
BEI
DER
MEDIZINISCHEN
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
MITWIRKEN
22
VERABREICHEN
VON
ARZNEIMITTELN
-
GRUNDLAGEN
DER
MEDIKAMENTENLEHRE
...........
643
MECHTHILD
HOEHL,
ANDREAS
PORTSTEFFEN
22.1
ARZNEIMITTELGESETZ
...................................
643
22.2
SICHERER
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
...
645
22.3
ARZNEIMITTELFORMEN
.................................
648
23
WUNDMANAGEMENT
..............................
FRANZ
SITZMANN,
LOTHAR
ULLRICH
23.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
..........................
655
23.2
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
................
664
22.4
AUFNAHME,
VERTEILUNG
UND
AUSSCHEIDUNG
VON
ARZNEISTOFFEN
..........
653
22.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
653
655
23.3
LERN-
UND
LESESERVICE
..............................
685
26
24
MIKROBIOLOGISCHE
PROBENAHME
UND
DIAGNOSTIK
........................................................
FRANZ
SITZMANN
688
24.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS-
24.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
................
693
WISSENSCHAFTEN
.........................................
688
24.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
700
24.2
SITUATION
DES
(RISIKO-)PATIENTEN
BEI
KLI
NIKAUFNAHME
UND
INFORMATIONSPFLICHT
.
692
25
BIOPSIE
UND
PUNKTION
...................
FRANZ
SITZMANN,
DIETMAR
STOLECKI
..........................................................................
703
25.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
BEI
BIOPSIE
UND
25.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
RUECKENMARKS
PUNKTION
....................................................
703
NAHEN
LEITUNGSANAESTHESIEN
...................
717
25.2
PFLEGE VON
PATIENTEN
MIT
INTRAARTERIEL-
25.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
BECKEN
LEN
KANUELEN
ODER
KATHETERN
...................
709
KAMMPUNKTION
UND
-BIOPSIE
..................
725
25.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
727
26
INJEKTION
UND
GEFAESSPUNKTION
....
MECHTHILD
HOEHL,
FRANZ
SITZMANN
..........................................................................
730
26.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.........................................
730
26.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
................
737
26.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
757
26.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
...........................
736
27
INFUSIONEN
.......................................
DIETMAR
STOLECKI
..............
760
27.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
27.5
SITUATION
DES
PATIENTEN
...........................
772
WISSENSCHAFTEN
.........................................
760
27.6
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
................
773
27.2
ZUGANGSWEGE
DER
INFUSIONSTHERAPIE.
..
764
27.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
788
27.3
INFUSIONSMATERIAL
UND
ZUBEHOER
............
770
27.4
STEUERUNG
VON
INFUSIONEN
.....................
771
28
TRANSFUSIONEN
.................................
DIETMAR
STOLECKI
..........................................................................
790
28.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
28.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
................
797
WISSENSCHAFTEN
.........................................
790
28.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
800
28.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
...........................
797
29
PFLEGERISCH
RELEVANTE
LABORPARAMETER
UND
BILDGEBENDE
VERFAHREN
....................
802
TORSTEN
B.
MOELLER,
ANDREAS
SCHWARZKOPF
29.1
LABORDIAGNOSTIK
.......................................
802
29.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
816
29.2
BILDGEBENDE
VERFAHREN
...........................
811
27
30
ENDOSKOPIE
........................................................................................................................
818
UWE
GOTTSCHALK,
ELISABETH
KERN-WAECHTER,
SILVIA
MAETING
30.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.........................
818
30.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
IN
DER
ENDOSKOPIE
.................................................
819
30.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
................
820
30.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
829
TEIL
4
PFLEGE
BEI
BESTIMMTEN
PATIENTENGRUPPEN
31
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
ATEMSYSTEMS
....................................
833
CHRISTOF
SCHNUERER*,
FRANZ
SITZMANN,
ANNETTE
STADE*,
VALESKA
STEPHANOW
31.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTER
BRONCHITIS
...................................................
834
31.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LUNGEN-
UND
BRONCHIALTUMOREN
...................................
850
31.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
CHRONISCH
31.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PNEUMONIE
..
851
OBSTRUKTIVER
BRONCHITIS
(COPD)
UND/ODER
EMPHYSEM
...............................
835
31.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PLEURITIS
........
855
31.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
BRONCHI-
31.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PLEURAERGUSS
856
EKTASEN
.......................................................840
31.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PNEUMO
31.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ASTHMA
THORAX
..........................................................
859
BRONCHIALE
...................................................
841
31.11
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
THORAKO
31.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
TOMIE
..........................................................
860
MUKOVISZIDOSE
...........................................
848
31.12
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
865
32
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
HERZ-KREISLAUF-
UND
GEFAESSSYSTEMS
869
MATTHIAS
GRUENEWALD,
MECHTHILD
HOEHL,
ELKE
KOBBERT,
HEINER
TERODDE
32.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
KORONARER
32.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERZ-
HERZKRANKHEIT
...........................................
874
RHYTHMUSSTOERUNGEN
.................................
899
32.2
HERZKATHETERDIAGNOSTIK
.........................880
32.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
EINEM
OPERA
TIVEN
EINGRIFF
AM
OFFENEN
HERZEN
..........
907
32.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERZINFARKT.
.
883
32.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTEM
32.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HYPERTONIE
..
889
HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND
.........................
913
32.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERZ
32.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PERIPHERER
INSUFFIZIENZ
.................................................
893
ARTERIELLER
VERSCHLUSSKRANKHEIT
..............
924
28
32.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTEM
ARTERIENVERSCHLUSS
...................................
926
32.12
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LUNGEN
EMBOLIE
......................................................
32.11
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
VENOESEN
GEFAESSE
.........................
928
32.13
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
33
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
HARNSYSTEMS
......................................
BETTINA
BRINKMANN,
OLAF
ANSELM
BRINKMANN,
ANGELIKA
EIL,
THOMAS
FERNSEBNER,
PATRICIA
FISCHER*,
GERT
GABRIELS,
EDWIN
HERRMANN,
DAVID
MARGHAWAL,
PHILIPP
PAPAVASSILIS*,
MICHAEL
REICHARDT,
RUTH
SACHSENMEIER,
FRANZSITZMANN*,
INA
WIEGARD-SZRAMEK,
CHRISTIAN
WUELFING
33.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HARNSTEIN-
33.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
UROLOGISCHEN
LEIDEN
..........................................................
940
OPERATIONEN
...............................................
33.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HARNWEGS-
33.5
PFLEGE
DIALYSEPFLICHTIGER
PATIENTEN
....
INFEKTION
....................................................
943
33.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
NIEREN
33.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTER
GLOMERULONEPHRITIS
.................................
946
TRANSPLANTATION
.........................................
33.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
34
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
VERDAUUNGSSYSTEMS
........................
CHRISTIANE
BECKER,
WERNER
DROSTE,
MECHTHILD
HOEHL,
BRIGITTE
SACHSENMEIER*
34.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
OESOPHAGUS
.................................
966
34.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
LEBER,
DER
GALLENBLASE
UND
DER
GALLENWEGE
.................................................
34.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
MAGENS
UND
DUODENUMS
........
972
34.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LEBER
TRANSPLANTATION
.........................................
34.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
APPENDIZITIS
.
978
34.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HEPATITIS
....
34.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
CHRONISCH
ENTZUENDLICHEN
DARMERKRANKUNGEN
....
979
34.11
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
PANKREAS
.....................................
34.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ILEUS
..............
982
34.12
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERNIEN
........
34.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
DICKDARMS
...................................
984
34.13
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
34.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
STOMAANLAGE
989
35
BETREUUNG
VON
FRAUEN
IN
DER
GEBURTSHILFE
UND
NEUGEBORENENPFLEGE
.................
HEIDRUN
BEYER,
ANGELIKA
CERKUS-ROSSMEISSL*,
MECHTHILD
HOEHL,
CHRISTA
VAN
LEEUWEN*
35.1
SCHWANGERSCHAFT
.....................................
1013
35.5
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
EINER
FEHL-
ODER
TOTGEBURT
...............................
35.2
PFLEGE VON
FRAUEN
MIT
DROHENDER
FRUEHGEBURT
................................................
1016
35.6
GEBURT
........................................................
35.3
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
HYPERTENSIVEN
ERKRANKUNGEN
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
1023
35.7
DAS
NEUGEBORENE
.....................................
35.8
WOCHENBETT
...............................................
35.4
PFLEGE
VON
FRAUEN
NACH
KAISERSCHNITT
ENTBINDUNGEN
...........................................
1026
35.9
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
932
935
939
948
950
958
963
965
995
1000
1001
1004
1008
1010
1012
1029
1032
1033
1036
1043
29
36
PFLEGE
VON
FRAUEN
IN
DER
GYNAEKOLOGIE
..........................................................................
THERESA
BUETOW,
ANGELIKA
CERKUS-ROSSMEISSL*
,
KATRIN
DREVIN,
ELKE
KOBBERT
1045
36.1
GYNAEKOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
........
1046
36.4
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
BRUSTKREBS
........
1060
36.2
PFLEGE
VON
FRAUEN
NACH
UTERUS-
OPERATIONEN
...............................................
1052
36.5
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
SEKUNDAEREM
ARMLYMPHOEDEM
.......................................
1068
36.3
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
DESCENSUS
GENITALIS
.......................................................
1056
36.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1070
37
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
ERKRANKUNGEN
DER
GESCHLECHTSORGANE
...........................
JANN-FREDERIK
CREMERS,
REEMT
HINKELAMMERT*,
SEBASTIAN
KEMPER,
SABINE
KLIESCH,
THOMAS
KOEPKE*,
CHRISTIAN
WUELFING,
HEIKE
ZANDMAN
*
1073
37.1PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
PROSTATA
ERKRANKUNGEN
...........................................
1074
37.4
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
EREKTILER
DYSFUNKTION
...............................................
1082
37.2
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
ERKRANKUNGEN
AN
HODEN
ODER
HODENSACK
......................
1079
37.5
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
ERKRANKUNGEN
AM
PENIS
.....................................................
1084
37.3
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
VERAENDERUN
GEN
DER
FERTILITAET
.......................................
1081
37.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1085
38
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
ENDOKRINEN
SYSTEMS
........................
MARION
FISCHER,
BRIGITTE
OSTERBRINK
F*,
NILS
POEHLER,
DORIS
SCHOENING*
1087
38.1
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DIABETES
MELLITUS
.......................................................
1088
38.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
KRANKHEITEN
DER
SCHILDDRUESE
.........................................
1108
38.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1114
39
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
BEWEGUNGSSYSTEMS
.........................
JUERGEN
OHMS*,
DOMINIK
VON
HAYEK,
SUSANNE
WERSCHMOELLER*
1117
39.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
OSTEOPOROSE.
1118
39.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
FRAKTUREN
...
1135
39.2
39.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
RHEUMATI
SCHEN
UND
DEGENERATIVEN
GELENK
ERKRANKUNGEN
...........................................
1122
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
BANDSCHEIBEN
.............................
1130
39.5
39.6
39.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AMPUTA
TIONEN
..........................................................
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
OSTEOSARKOM
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1146
1151
1152
40
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DER
AUGEN,
DES
HALS-NASEN-OHREN-
BEREICHES
ODER
DER
HAUT
.....................................................................................
1155
RANDOLF
BREHLER,
ANNELIE
BURK,
FRAUKE
EFFEY,
ELMAR
OESTREICHER,
URSULA
SKROTZKI*
40.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AUGEN
ERKRANKUNGEN
...........................
1155
40.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
SEHBEHIN
DERUNGEN
ODER
BLINDHEIT
..........
1159
40.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ENUKLEATION
UND
AUGENPROTHESE
.................................
1161
40.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AUGEN
OPERATIONEN
...............................
1162
30
40.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
TONSILLITIS.
...
1164
40.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
HAUT
.............................................
1172
40.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LARYNX-
KARZINOM
....................................................
1167
40.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
VERBRENNUNGEN
.........................................
1178
40.7
PFLEGE VON
PATIENTEN
MIT
NASENNEBEN
HOEHLENERKRANKUNGEN
...............................
1169
40.11
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1182
40.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
OHRES
...........................................
1170
41
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
INFEKTIONSKRANKHEITEN
.......................................................
1184
HEIDEMARIE
KREMER,
ALFRED
LAENGLER,
FRANZ
SITZMANN
41.1
UEBERTRAGUNG
VON
INFEKTIONEN
................
1184
41.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
NOROVIRUS-
INFEKTION
....................................................
1198
41.2
INFEKTIONSERKRANKUNGEN
BEI
KINDERN
..
1187
41.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
MENINGITIS.
..
1200
41.3
SO
GENANNTE
*KINDERKRANKHEITEN
*
....
1187
41.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ATEMWEGS-
41.4
PFLEGE
VON
KINDERN
MIT
ATEMWEGS
TUBERKULOSE
...............................................
1202
INFEKTIONEN
................................................
1193
41.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HIV/AIDS
....
1204
41.5
PFLEGE
VON
NEUGEBORENEN
MIT
BAKTE
RIELLEN
NEONATALEN
INFEKTIONEN
..............
1195
41.11
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1210
41.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
CLOSTRIDIUM-
DIFFICILE-ASSOZIIERTER
DIARRHOE
..................
1196
42
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
ZNS
.....................................................
CARMEN
BOCZKOWSKI*
,
ILONA
CSOTI*,
MARCUS
ECK*,
KRISTINA
ENGELEN,
FERENC
FORNADI*,
MICHAELA
FRIEDHOFF,
1213
MECHTHILD
HOEHL,
METTE-MARIA
KAEDER*,
RALF
KRAEMER*,
,
THOMAS
OLSCHEWSKI*,
ANNEGRET
SOW*,
MAIKE
UNGER*,
HEIKE
VERWOLT,
ANDREAS
WENDL,
DOMINIK
ZERGIEBEL
42.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERWORBENEN
42.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
MORBUS
HIRNSCHAEDIGUNGEN
...................................
1217
PARKINSON
...................................................
1261
42.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PARAPLEGIE
42.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
EPILEPTISCHEN
ODER
TETRAPLEGIE
.......................................
1240
ANFAELLEN
......................................................
1269
42.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
NACH
INTOXIKATION
1251
42.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1274
42.4
PFLEGE VON
PATIENTEN
MIT
MULTIPLER
SKLEROSE
......................................................
1255
43
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PSYCHIATRISCHEN
ERKRANKUNGEN
.......................................
ANDREAS
KUTSCHKE,
MICHAEL
LOEHR,
KLAUS
MARIA
PERRAR,
MICHAEL
SCHULZ,
ERIKA
SIRSCH
1277
43.1
GRUNDLAGEN
PSYCHIATRISCHER
PFLEGE
....
1277
43.4
PFLEGE
VON
PSYCHOTISCH
ERKRANKTEN
MENSCHEN
AM
BEISPIEL
SCHIZOPHRENIE.
.
1286
43.2
THERAPEUTISCHE
INTERVENTIONEN
IN
DER
PSYCHIATRIE
................................................
1278
43.5
PFLEGE
BEI
AFFEKTIVEN
ERKRANKUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
DEPRESSION
...........................
1291
43.3
UMGANG
MIT
AGGRESSION
UND
GEWALT
..
1283
43.6
PFLEGE
BEI
SUIZIDALEN
MENSCHEN
............
1295
31
ELKE
GOLDHAMMER,
CLAUDIA
ROESSIG,
LARS
WICHER
43.7
44
PFLEGE
BEI
ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
ALKOHOLABHAENGIGKEIT.
.
PFLEGE
DES
ALTEN
MENSCHEN
.........
WALTER
ANTON,
CHRISTINE
SOWINSKI*
1298
43.8
43.9
PFLEGE
VON
ALTEN
MENSCHEN
MIT
DEMENZIELLEN
ERKRANKUNGEN
..................
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1300
1308
1312
44.1
NEUES
BILD
VOM
ALTER
...............................
1312
44.4
DER
AELTERE
MENSCH
IN
KRISENSITUATIONEN
1320
44.2
44.3
ALTERSTHEORIEN
-
GERONTOLOGISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DES
ALTERS
...............
KOMPLEXITAET
DER
PFLEGE
IM
ALTER
............
1313
1315
44.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1327
45
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
SCHMERZEN.
.
NADJA
NESTLER,
ANDREAS
PORTSTEFFEN
..........................................................................
1330
45.1
EINLEITUNG
...................................................
1330
45.4
THERAPIE/PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
1333
45.2
45.3
MEDIZINISCHER
UEBERBLICK
.........................
ZIEL
PFLEGERISCHEN
HANDELNS
....................
1330
1333
45.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1351
46
PRINZIPIEN
DER
PFLEGE
UND
THERAPIE
ONKOLOGISCHER
PATIENTEN
.................................
1354
46.1
ONKOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
....................
.
1354
46.5
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
VON
PATIENTEN
MIT
LEUKAEMIEN,
MALIGNEN
46.2
TUMORDIAGNOSTIK
.....................................
.
1358
LYMPHOMEN
UND
MULTIPLEN
MYELOMEN
1368
46.3
TUMORBEHANDLUNG
.................................
.
1359
46.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1385
46.4
MEDIZINISCHER
UEBERBLICK
UEBER
BOES
ARTIGE
ERKRANKUNGEN
DES
BLUT-
ODER
LYMPHSYSTEMS
.........................................
.
1365
47
PERIOPERATIVE
PFLEGE
.................
INA
WELK
..........................................................................
1387
47.1
PRAEOPERATIVE
PHASE
...............................
.
1387
47.3
POSTOPERATIVE
PHASE
...............................
1398
47.2
INTRAOPERATIVE
PHASE
.............................
.
1392
47.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1401
48
INTENSIVPFLEGE
............................
LOTHAR
ULLRICH,
STEFAN
WILPSBAEUMER
..........................................................................
1403
48.1
MEDIZINISCHER
UEBERBLICK
.......................
.
1403
48.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.............................
1423
48.2
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
..............
.
1406
SACHVERZEICHNIS
.........................
1426
32
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1
GRUNDLAGEN
DES
PFLEGEBERUFS
1
PFLEGE
-
AUSBILDUNG
UND
BERUF.
.
37
GERTRUD
HUNDENBORN
1.1
PFLEGEBERUF
IN
DER
ENTWICKLUNG
.
37
1.6
BERUFSAUFFASSUNGEN
IN
DER
KRANKEN
PFLEGE
.
55
1.2
VERWANDTE
BERUFE
WACHSEN
ZUSAMMEN
37
1.7
DER
PFLEGEBERUF
ALS
FRAUENBERUF.
.
56
1.3
GRUNDLAGEN
DER
AUSBILDUNG
.
38
1.8
BERUFSORGANISATIONEN
UND
BERUFS
1.4
WEITERBILDUNGS-
UND
STUDIENMOEGLICH
VERBAENDE
.
56
KEITEN
.
47
1.9
LERN-
UND
LESESERVICE
.
57
1.5
BERUFSGESCHICHTE
UND
GESCHICHTS
BEWUSSTSEIN
.
50
2
ARBEITSFELDER
UND
AUFGABEN
DER
PFLEGE
.
61
SABINE
FLOER,
PETER
JACOBS,
HENRY
KIESCHNICK
2.1
WANDEL
DER
ARBEITSPROZESSE
UND
ENT
WICKLUNG
NEUER
HANDLUNGSFELDER
.
61
2.4
WEITERE
ARBEITSFELDER
DER
PFLEGE
.
72
2.5
HAEUSLICHE
PFLEGE
.
73
2.2
TYPISCHE
ARBEITSFELDER
IN
DER
PFLEGE
.
66
2.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.
77
2.3
PFLEGEUEBERLEITUNG
.
71
3
PFLEGETHEORIEN,
PFLEGEWISSENSCHAFT
UND
PFLEGEFORSCHUNG
.
HERMANN
BRANDENBURG,
SILKE
SCHOOLMANN
*,
ERIKA
SIRSCH,
VALESKA
STEPHANOW,
FRANK
WEIDNER
80
3.1
KLASSISCHE
PFLEGETHEORIEN
.
80
3.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.
107
3.2
PFLEGEWISSENSCHAFT
UND
-FORSCHUNG
.
90
4
ORGANISATION,
MANAGEMENT
UND
RECHT
.
111
SABINE
BARTHOLOMEYCZIK,
MICHAEL
EWERS,
HEINER
FRIESACHER,
WALTER
HELL,
EVA
HOKENBECKER-BELKE
4.1
DER
PFLEGEPROZESS
.
111
4.7
ASSESSMENTINSTRUMENTE
IN
DER
PFLEGE
.
153
4.2
PFLEGESYSTEME
.
122
4.8
CASE
MANAGEMENT
.
157
4.3
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
125
4.9
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
PFLEGE
.
161
4.4
QUALITAETSMANAGEMENT
.
132
4.10
LERN-
UND
LESESERVICE
.
172
4.5
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
145
4.6
PFLEGEDIAGNOSEN
.
145
21
5
ETHIK
-
HERAUSFORDERUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
.
177
HEINER
FRIESACHER
5.1
EINFUEHRUNG
.
177
5.6
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IN
ETHISCHEN
PROBLEMSITUATIONEN
.
183
5.2
ZIELE
UND
DIMENSIONEN
DER
ETHIK
.
178
5.7MACHT
UND
GEWALT
IN
DER
PFLEGE
-
MEHR
5.3
ALLGEMEINE
UND
ANGEWANDTE
ETHIK
.
179
ALS
NUR
EIN
INDIVIDUELLES
PROBLEM
.
186
5.4
PFLEGE-
UND
MEDIZINETHIK
-
GEMEIN-
5.8
SAMKEITEN
UND
ABGRENZUNGEN
.
180
ETHIKINSTITUTIONEN
.
189
5.5
5.9
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
ETHIK
LEHREN
UND
LERNEN
.
189
PFLEGEETHIK
.
182
5.10
LERN-
UND
LESESERVICE
.
190
6
MENSCHLICHE
ENTWICKLUNG
UND
SOZIALISATION.
.
SUSANNE
SCHEWIOR-POPP
.
194
6.1
6.2
LEBENSLAEUFE
.
194
6.3
ENTWICKLUNG
UND
SOZIALISATION
.
194
LERN-
UND
LESESERVICE
.
201
7
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
KRANKHEITSPRAEVENTION
CHRISTOPH
SEBASTIAN
NIES
203
7.1
BEDEUTUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
KRANK-
7.3
HEIT
.
203
GESUNDHEITSFOERDERUNG
UND
PRAEVENTION
211
7.2
7.4
WISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
ZUR
ERKLAE
RUNG
VON
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT.
.
206
LERN-
UND
LESESERVICE
.
218
8
PATIENTENEDUKATION
-
BERATUNG,
SCHULUNG,
INFORMATION
IN
DER
PFLEGE
.
ANDREAS
KOCKS,
TANJA
SEGMUELLER
221
8.1
8.2
GRUNDLAGEN
DER
PATIENTENEDUKATION.
.
221
8.4
FALLBEISPIEL:
UND
PLOETZLICH
WAR
ALLES
QUALITAETSKRITERIEN
IN
DER
PATIENTEN
EDUKATION
.
230
8.3
ANDERS
.
224
8.5
PATIENTENEDUKATION
IN
DER
PRAXIS
.
225
LERN-
UND
LESESERVICE
.
230
9
GRUNDLAGEN
DER
HYGIENE
.
FRANZ
SITZMANN
.
232
9.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
AUFGABEN
9.3
PFLEGEBEZOGENE
HYGIENEPRINZIPIEN.
.
.
234
FELDER
DER
HYGIENE
.
232
9.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
250
9.2
HYGIENESTRUKTUREN
IM
KRANKENHAUS.
.
234
22
TEIL
2
AETL
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN,
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
GABRIELE
BARTOSZEK,
INA
CITRON,
KRISTINA
ENGELEN,
MANFRED
FUNK*,
STEFAN
GROSSMANN-HALLER*,
FELICITAS
GRUNDMANN
*,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
ADRIANO
PIEROBON
*,
ERIKA
SIRSCH
10
ATL
WACH
SEIN
UND
SCHLAFEN
.
WALTER
ANTON,
ANDREAS
FROEHLICH,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
ANKE
MARKS*,
CHRISTOPH
S.
NIES,
PETER
NYDAHL,
ANDREAS
PORTSTEFFEN
.
257
10.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
10.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGS
WISSENSCHAFTEN
.
257
ASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
.
.
271
10.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
10.5
BASALE
STIMULATION
.
.
273
UND
BEWERTEN
.
259
10.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
282
10.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCH
FUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
265
11
ATL
SICH
BEWEGEN
.
.
.
286
11.1
KINAESTHETIK
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
.
286
11.10
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
315
11.2
KINAESTHETIK
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKEN
11.11
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
-
PFLEGE
NEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
290
SITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
317
11.3
KINAESTHETIK
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUS
WAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
294
11.12
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASS
NAHMEN
AUSWAEHLEN
UND
DURCHFUEHREN.
.
317
11.4
THROMBOSEPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
296
11.13
UNTERSTUETZEN
DER
MOBILISATION
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
11.5
THROMBOSEPROPHYLAXE
-
PFLEGE
SITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
WISSENSCHAFTEN
.
319
BEWERTEN
.
297
11.14
UNTERSTUETZEN
DER
MOBILISATION
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN
UND
11.6
THROMBOSEPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASS
DURCHFUEHREN
.
321
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
THROMBOSEPROPHYLAXE
.
298
11.15
STURZPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
.
324
11.7
DEKUBITUSPROPHYLAXE
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
302
11.16
STURZPROPHYLAXE
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
324
11.8
DEKUBITUSPROPHYLAXE
-
PFLEGESITUATIO
NEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN.
305
11.17
STURZPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
11.9
DEKUBITUSPROPHYLAXE
-
PFLEGEMASS
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
325
EVALUIEREN
.
307
11.18
LERN-
UND
LESESERVICE
.
329
23
12
ATL
SICH
WASCHEN
UND
KLEIDEN
.
333
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
DOROTHEA
MORT,
CHRISTOPH
S.
NIES,
LOTHAR
ULLRICH
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
RICKI
NUSSER-MUELLER-BUSCH,
FRANZ
SITZMANN,
12.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS-
12.7
HAND-
UND
FUSSBAD
SOWIE
NAGELPFLEGE
.
358
WISSENSCHAFTEN
.
333
12.8
AUGEN-,
NASEN-,
OHRENPFLEGE
SOWIE
12.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
PFLEGE
VON
BRILLE
UND
KONTAKTLINSEN
.
359
UND
BEWERTEN
.
336
12.9
NASS-
UND
TROCKENRASUR/BARTPFLEGE.
.
361
12.3
UNTERSTUETZEN
BEIM
WASCHEN,
DUSCHEN
UND
BADEN
.
339
12.10
BEKLEIDUNG
.
362
12.4
UNTERSTUETZEN
BEIM
ZAEHNEPUTZEN,
BEI
DER
MUND-
UND
ZAHNPROTHESENPFLEGE.
.
349
12.11
KOERPERPFLEGE
IN
ANDEREN
KULTUREN
.
362
12.12
LERN-
UND
LESESERVICE
.
364
12.5
UEBERNAHME
DER
MUNDPFLEGE
.
350
12.6
HAUT-
UND
HAARPFLEGE
.
354
13
ATL
ESSEN
UND
TRINKEN
.
367
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
ELKE
KUNO,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN
13.1
THOMAS
WERSCHMOELLER*
13.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCH
FUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
379
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.
367
13.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
371
13.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGS
ASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
.
400
13.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.
402
14
ATL
AUSSCHEIDEN
.
406
SUSANNE
HERZOG,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN
14.1
URIN
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
.
406
14.5
STUHL
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
.437
14.2
URIN
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.408
14.6
STUHL
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
439
14.3
URIN
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
412
14.7
STUHL
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
445
14.4
URIN
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGSASPEKTE
UND
PATIENTEN
INFORMATION
.
423
14.8
STUHL
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGSASPEKTE
UND
PATIENTEN
INFORMATION
.
454
14.9
LERN-
UND
LESESERVICE
.
458
15
ATL
KOERPERTEMPERATUR
REGULIEREN
462
15.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.
462
15.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
.
471
15.2
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.465
15.4
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERATUNGS
ASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
.
.
485
15.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
488
24
16
16.1
16.2
16.3
16.4
16.5
17
17.1
17.2
17.3
17.4
17.5
17.6
18
18.1
18.2
19
19.1
19.2
19.3
IRMELA
GNASS,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN,
ANGELIKA
ZEGELIN
ATL
ATMEN,
PULS
UND
BLUTDRUCK
.
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN
491
ATMEN
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
.
491
16.6
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
523
ATMEN
-
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
492
16.7
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
PFLEGEMASS
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
534
ATMEN
-
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEH
LEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
ATMEN
-
GESUNDHEITSFOERDERUNG,
BERA
TUNGSASPEKTE,
PATIENTENSICHERHEIT
.
500
521
16.8
16.9
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
GESUNDHEITS
FOERDERUNG,
BERATUNGSASPEKTE
UND
PATIENTENINFORMATION
.
LERN-
UND
LESESERVICE
.
534
537
PULS
UND
BLUTDRUCK
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
.
522
ATL
SICH
SICHER
FUEHLEN
UND
VERHALTEN.
.
540
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
BEDEUTUNG
VON
SICHERHEIT
.
540
17.7
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
HANDLUNGS
BEDARF
.
548
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
PATIENTEN
17.8
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
PATIENTEN
SICHERHEIT
.
541
SICHERHEIT
AUS
PFLEGERISCHER
SICHT
.
549
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
FEHLERKULTUR.
542
17.9
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
-
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGSWISSENSCHAFTEN
553
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
MENSCHLICHES
VERSAGEN
.
543
17.10
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
-
PFLEGE
SITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
ENTSTEHUNG
BEWERTEN
.
554
KRITISCHER
EREIGNISSE
.
543
17.11
HYGIENISCHE
SICHERHEIT
-
PFLEGEMASS
SICHERHEIT
IN
DER
PFLEGE
-
RISIKO
NAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
MANAGEMENT
.
546
EVALUIEREN
.
556
17.12
LERN-
UND
LESESERVICE
.
564
ATL
RAUM
UND
ZEIT
GESTALTEN
-
ARBEITEN
UND
SPIELEN
.
568
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES,
GABIE
VEF-GEORG
ANDREAS
FROEHLICH,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
CHRISTOPH
S.
NIES
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.
568
18.3
PFLEGEMASSNAHMEN
AUSWAEHLEN,
DURCHFUEHREN
UND
EVALUIEREN
.
.
577
PFLEGESITUATIONEN
ERKENNEN,
ERFASSEN
UND
BEWERTEN
.
572
18.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
583
ATL
KOMMUNIZIEREN
.
.
586
KOMMUNIKATION
IM
ALLTAGSVERSTAENDNIS
586
19.4
KOMMUNIKATIONSHILFEN
.
.
591
KOMMUNIKATION
IM
BERUFSALLTAG
.
587
19.5
KOMMUNIKATION
UND
PFLEGE
.
.
593
GRUNDELEMENTE
DER
KOMMUNIKATION
.
587
19.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
596
25
20
ATL
KIND,
FRAU,
MANN
SEIN
.
598
KATRIN
DREVIN,
SIMONE
JOCHUM,
SUSANNE
LEHMANN,
CHRISTOPH
S.
NIES
URSULA
GEISSNER,
MECHTHILD
HOEHL,
SIMONE
JOCHUM,
ANNEDORE
NAPIWOTZKY,
UTE
NERGE,
CHRISTOPH
S.
NIES,
FRANZ
SITZMANN,
JOHANN-CHRISTOPH
STUDENT,
MARTINA
VOLLBRECHT
20.1BEDEUTUNG
FUER
DEN
MENSCHEN.
.
.
598
20.5
WIRKUNG
VON
KRANKHEIT
.
.
606
20.2
GRUNDLAGEN
DER ENTWICKLUNG
.
.
598
20.6
THERAPEUTISCHE
BERUEHRUNG
.
.
607
20.3
PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
.
602
20.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
609
20.4
21
SEXUALITAET
.
ATL
SINN
FINDEN
IM
WERDEN
.
604
-
SEIN
-
VERGEHEN
.
611
21.1
SINN
FINDEN
.
.
611
21.5
BEGLEITUNG
STERBENDER
.
.
620
21.2
STERBEN
ALS
ERLEBTE
KRISE
.
.
613
21.6
TRAUER
.
.
634
21.3
STERBEN
UND
TOD
.
.
614
21.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.
.
637
21.4
PALLIATIVE
GARE:
WAHRNEHMEN
-
VERSTEHEN
-
SCHUETZEN
.
.
616
TEIL
3
BEI
DER
MEDIZINISCHEN
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
MITWIRKEN
22
VERABREICHEN
VON
ARZNEIMITTELN
-
GRUNDLAGEN
DER
MEDIKAMENTENLEHRE
.
643
MECHTHILD
HOEHL,
ANDREAS
PORTSTEFFEN
22.1
ARZNEIMITTELGESETZ
.
643
22.2
SICHERER
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
.
645
22.3
ARZNEIMITTELFORMEN
.
648
23
WUNDMANAGEMENT
.
FRANZ
SITZMANN,
LOTHAR
ULLRICH
23.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.
655
23.2
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
664
22.4
AUFNAHME,
VERTEILUNG
UND
AUSSCHEIDUNG
VON
ARZNEISTOFFEN
.
653
22.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.
653
655
23.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.
685
26
24
MIKROBIOLOGISCHE
PROBENAHME
UND
DIAGNOSTIK
.
FRANZ
SITZMANN
688
24.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS-
24.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
693
WISSENSCHAFTEN
.
688
24.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
700
24.2
SITUATION
DES
(RISIKO-)PATIENTEN
BEI
KLI
NIKAUFNAHME
UND
INFORMATIONSPFLICHT
.
692
25
BIOPSIE
UND
PUNKTION
.
FRANZ
SITZMANN,
DIETMAR
STOLECKI
.
703
25.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
BEI
BIOPSIE
UND
25.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
RUECKENMARKS
PUNKTION
.
703
NAHEN
LEITUNGSANAESTHESIEN
.
717
25.2
PFLEGE VON
PATIENTEN
MIT
INTRAARTERIEL-
25.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
BECKEN
LEN
KANUELEN
ODER
KATHETERN
.
709
KAMMPUNKTION
UND
-BIOPSIE
.
725
25.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.
727
26
INJEKTION
UND
GEFAESSPUNKTION
.
MECHTHILD
HOEHL,
FRANZ
SITZMANN
.
730
26.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.
730
26.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
737
26.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
757
26.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
.
736
27
INFUSIONEN
.
DIETMAR
STOLECKI
.
760
27.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
27.5
SITUATION
DES
PATIENTEN
.
772
WISSENSCHAFTEN
.
760
27.6
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
773
27.2
ZUGANGSWEGE
DER
INFUSIONSTHERAPIE.
.
764
27.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.
788
27.3
INFUSIONSMATERIAL
UND
ZUBEHOER
.
770
27.4
STEUERUNG
VON
INFUSIONEN
.
771
28
TRANSFUSIONEN
.
DIETMAR
STOLECKI
.
790
28.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
28.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
797
WISSENSCHAFTEN
.
790
28.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
800
28.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
.
797
29
PFLEGERISCH
RELEVANTE
LABORPARAMETER
UND
BILDGEBENDE
VERFAHREN
.
802
TORSTEN
B.
MOELLER,
ANDREAS
SCHWARZKOPF
29.1
LABORDIAGNOSTIK
.
802
29.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.
816
29.2
BILDGEBENDE
VERFAHREN
.
811
27
30
ENDOSKOPIE
.
818
UWE
GOTTSCHALK,
ELISABETH
KERN-WAECHTER,
SILVIA
MAETING
30.1
GRUNDLAGEN
AUS
PFLEGE-
UND
BEZUGS
WISSENSCHAFTEN
.
818
30.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
IN
DER
ENDOSKOPIE
.
819
30.3
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
820
30.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
829
TEIL
4
PFLEGE
BEI
BESTIMMTEN
PATIENTENGRUPPEN
31
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
ATEMSYSTEMS
.
833
CHRISTOF
SCHNUERER*,
FRANZ
SITZMANN,
ANNETTE
STADE*,
VALESKA
STEPHANOW
31.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTER
BRONCHITIS
.
834
31.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LUNGEN-
UND
BRONCHIALTUMOREN
.
850
31.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
CHRONISCH
31.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PNEUMONIE
.
851
OBSTRUKTIVER
BRONCHITIS
(COPD)
UND/ODER
EMPHYSEM
.
835
31.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PLEURITIS
.
855
31.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
BRONCHI-
31.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PLEURAERGUSS
856
EKTASEN
.840
31.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PNEUMO
31.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ASTHMA
THORAX
.
859
BRONCHIALE
.
841
31.11
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
THORAKO
31.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
TOMIE
.
860
MUKOVISZIDOSE
.
848
31.12
LERN-
UND
LESESERVICE
.
865
32
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
HERZ-KREISLAUF-
UND
GEFAESSSYSTEMS
869
MATTHIAS
GRUENEWALD,
MECHTHILD
HOEHL,
ELKE
KOBBERT,
HEINER
TERODDE
32.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
KORONARER
32.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERZ-
HERZKRANKHEIT
.
874
RHYTHMUSSTOERUNGEN
.
899
32.2
HERZKATHETERDIAGNOSTIK
.880
32.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
EINEM
OPERA
TIVEN
EINGRIFF
AM
OFFENEN
HERZEN
.
907
32.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERZINFARKT.
.
883
32.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTEM
32.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HYPERTONIE
.
889
HERZ-KREISLAUF-STILLSTAND
.
913
32.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERZ
32.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PERIPHERER
INSUFFIZIENZ
.
893
ARTERIELLER
VERSCHLUSSKRANKHEIT
.
924
28
32.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTEM
ARTERIENVERSCHLUSS
.
926
32.12
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LUNGEN
EMBOLIE
.
32.11
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
VENOESEN
GEFAESSE
.
928
32.13
LERN-
UND
LESESERVICE
.
33
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
HARNSYSTEMS
.
BETTINA
BRINKMANN,
OLAF
ANSELM
BRINKMANN,
ANGELIKA
EIL,
THOMAS
FERNSEBNER,
PATRICIA
FISCHER*,
GERT
GABRIELS,
EDWIN
HERRMANN,
DAVID
MARGHAWAL,
PHILIPP
PAPAVASSILIS*,
MICHAEL
REICHARDT,
RUTH
SACHSENMEIER,
FRANZSITZMANN*,
INA
WIEGARD-SZRAMEK,
CHRISTIAN
WUELFING
33.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HARNSTEIN-
33.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
UROLOGISCHEN
LEIDEN
.
940
OPERATIONEN
.
33.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HARNWEGS-
33.5
PFLEGE
DIALYSEPFLICHTIGER
PATIENTEN
.
INFEKTION
.
943
33.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
NIEREN
33.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AKUTER
GLOMERULONEPHRITIS
.
946
TRANSPLANTATION
.
33.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.
34
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
VERDAUUNGSSYSTEMS
.
CHRISTIANE
BECKER,
WERNER
DROSTE,
MECHTHILD
HOEHL,
BRIGITTE
SACHSENMEIER*
34.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
OESOPHAGUS
.
966
34.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
LEBER,
DER
GALLENBLASE
UND
DER
GALLENWEGE
.
34.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
MAGENS
UND
DUODENUMS
.
972
34.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LEBER
TRANSPLANTATION
.
34.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
APPENDIZITIS
.
978
34.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HEPATITIS
.
34.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
CHRONISCH
ENTZUENDLICHEN
DARMERKRANKUNGEN
.
979
34.11
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
PANKREAS
.
34.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ILEUS
.
982
34.12
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HERNIEN
.
34.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
DICKDARMS
.
984
34.13
LERN-
UND
LESESERVICE
.
34.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
STOMAANLAGE
989
35
BETREUUNG
VON
FRAUEN
IN
DER
GEBURTSHILFE
UND
NEUGEBORENENPFLEGE
.
HEIDRUN
BEYER,
ANGELIKA
CERKUS-ROSSMEISSL*,
MECHTHILD
HOEHL,
CHRISTA
VAN
LEEUWEN*
35.1
SCHWANGERSCHAFT
.
1013
35.5
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
EINER
FEHL-
ODER
TOTGEBURT
.
35.2
PFLEGE VON
FRAUEN
MIT
DROHENDER
FRUEHGEBURT
.
1016
35.6
GEBURT
.
35.3
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
HYPERTENSIVEN
ERKRANKUNGEN
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
1023
35.7
DAS
NEUGEBORENE
.
35.8
WOCHENBETT
.
35.4
PFLEGE
VON
FRAUEN
NACH
KAISERSCHNITT
ENTBINDUNGEN
.
1026
35.9
LERN-
UND
LESESERVICE
.
932
935
939
948
950
958
963
965
995
1000
1001
1004
1008
1010
1012
1029
1032
1033
1036
1043
29
36
PFLEGE
VON
FRAUEN
IN
DER
GYNAEKOLOGIE
.
THERESA
BUETOW,
ANGELIKA
CERKUS-ROSSMEISSL*
,
KATRIN
DREVIN,
ELKE
KOBBERT
1045
36.1
GYNAEKOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
1046
36.4
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
BRUSTKREBS
.
1060
36.2
PFLEGE
VON
FRAUEN
NACH
UTERUS-
OPERATIONEN
.
1052
36.5
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
SEKUNDAEREM
ARMLYMPHOEDEM
.
1068
36.3
PFLEGE
VON
FRAUEN
MIT
DESCENSUS
GENITALIS
.
1056
36.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1070
37
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
ERKRANKUNGEN
DER
GESCHLECHTSORGANE
.
JANN-FREDERIK
CREMERS,
REEMT
HINKELAMMERT*,
SEBASTIAN
KEMPER,
SABINE
KLIESCH,
THOMAS
KOEPKE*,
CHRISTIAN
WUELFING,
HEIKE
ZANDMAN
*
1073
37.1PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
PROSTATA
ERKRANKUNGEN
.
1074
37.4
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
EREKTILER
DYSFUNKTION
.
1082
37.2
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
ERKRANKUNGEN
AN
HODEN
ODER
HODENSACK
.
1079
37.5
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
ERKRANKUNGEN
AM
PENIS
.
1084
37.3
PFLEGE
VON
MAENNERN
MIT
VERAENDERUN
GEN
DER
FERTILITAET
.
1081
37.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1085
38
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
ENDOKRINEN
SYSTEMS
.
MARION
FISCHER,
BRIGITTE
OSTERBRINK
F*,
NILS
POEHLER,
DORIS
SCHOENING*
1087
38.1
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DIABETES
MELLITUS
.
1088
38.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
KRANKHEITEN
DER
SCHILDDRUESE
.
1108
38.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1114
39
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
BEWEGUNGSSYSTEMS
.
JUERGEN
OHMS*,
DOMINIK
VON
HAYEK,
SUSANNE
WERSCHMOELLER*
1117
39.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
OSTEOPOROSE.
1118
39.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
FRAKTUREN
.
1135
39.2
39.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
RHEUMATI
SCHEN
UND
DEGENERATIVEN
GELENK
ERKRANKUNGEN
.
1122
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
BANDSCHEIBEN
.
1130
39.5
39.6
39.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AMPUTA
TIONEN
.
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
OSTEOSARKOM
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1146
1151
1152
40
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DER
AUGEN,
DES
HALS-NASEN-OHREN-
BEREICHES
ODER
DER
HAUT
.
1155
RANDOLF
BREHLER,
ANNELIE
BURK,
FRAUKE
EFFEY,
ELMAR
OESTREICHER,
URSULA
SKROTZKI*
40.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AUGEN
ERKRANKUNGEN
.
1155
40.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
SEHBEHIN
DERUNGEN
ODER
BLINDHEIT
.
1159
40.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ENUKLEATION
UND
AUGENPROTHESE
.
1161
40.4
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
AUGEN
OPERATIONEN
.
1162
30
40.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
TONSILLITIS.
.
1164
40.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DER
HAUT
.
1172
40.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
LARYNX-
KARZINOM
.
1167
40.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
VERBRENNUNGEN
.
1178
40.7
PFLEGE VON
PATIENTEN
MIT
NASENNEBEN
HOEHLENERKRANKUNGEN
.
1169
40.11
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1182
40.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUN
GEN
DES
OHRES
.
1170
41
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
INFEKTIONSKRANKHEITEN
.
1184
HEIDEMARIE
KREMER,
ALFRED
LAENGLER,
FRANZ
SITZMANN
41.1
UEBERTRAGUNG
VON
INFEKTIONEN
.
1184
41.7
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
NOROVIRUS-
INFEKTION
.
1198
41.2
INFEKTIONSERKRANKUNGEN
BEI
KINDERN
.
1187
41.8
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
MENINGITIS.
.
1200
41.3
SO
GENANNTE
*KINDERKRANKHEITEN
*
.
1187
41.9
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ATEMWEGS-
41.4
PFLEGE
VON
KINDERN
MIT
ATEMWEGS
TUBERKULOSE
.
1202
INFEKTIONEN
.
1193
41.10
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
HIV/AIDS
.
1204
41.5
PFLEGE
VON
NEUGEBORENEN
MIT
BAKTE
RIELLEN
NEONATALEN
INFEKTIONEN
.
1195
41.11
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1210
41.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
CLOSTRIDIUM-
DIFFICILE-ASSOZIIERTER
DIARRHOE
.
1196
42
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERKRANKUNGEN
DES
ZNS
.
CARMEN
BOCZKOWSKI*
,
ILONA
CSOTI*,
MARCUS
ECK*,
KRISTINA
ENGELEN,
FERENC
FORNADI*,
MICHAELA
FRIEDHOFF,
1213
MECHTHILD
HOEHL,
METTE-MARIA
KAEDER*,
RALF
KRAEMER*,
,
THOMAS
OLSCHEWSKI*,
ANNEGRET
SOW*,
MAIKE
UNGER*,
HEIKE
VERWOLT,
ANDREAS
WENDL,
DOMINIK
ZERGIEBEL
42.1
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
ERWORBENEN
42.5
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
MORBUS
HIRNSCHAEDIGUNGEN
.
1217
PARKINSON
.
1261
42.2
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PARAPLEGIE
42.6
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
EPILEPTISCHEN
ODER
TETRAPLEGIE
.
1240
ANFAELLEN
.
1269
42.3
PFLEGE
VON
PATIENTEN
NACH
INTOXIKATION
1251
42.7
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1274
42.4
PFLEGE VON
PATIENTEN
MIT
MULTIPLER
SKLEROSE
.
1255
43
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
PSYCHIATRISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
ANDREAS
KUTSCHKE,
MICHAEL
LOEHR,
KLAUS
MARIA
PERRAR,
MICHAEL
SCHULZ,
ERIKA
SIRSCH
1277
43.1
GRUNDLAGEN
PSYCHIATRISCHER
PFLEGE
.
1277
43.4
PFLEGE
VON
PSYCHOTISCH
ERKRANKTEN
MENSCHEN
AM
BEISPIEL
SCHIZOPHRENIE.
.
1286
43.2
THERAPEUTISCHE
INTERVENTIONEN
IN
DER
PSYCHIATRIE
.
1278
43.5
PFLEGE
BEI
AFFEKTIVEN
ERKRANKUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
DEPRESSION
.
1291
43.3
UMGANG
MIT
AGGRESSION
UND
GEWALT
.
1283
43.6
PFLEGE
BEI
SUIZIDALEN
MENSCHEN
.
1295
31
ELKE
GOLDHAMMER,
CLAUDIA
ROESSIG,
LARS
WICHER
43.7
44
PFLEGE
BEI
ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
ALKOHOLABHAENGIGKEIT.
.
PFLEGE
DES
ALTEN
MENSCHEN
.
WALTER
ANTON,
CHRISTINE
SOWINSKI*
1298
43.8
43.9
PFLEGE
VON
ALTEN
MENSCHEN
MIT
DEMENZIELLEN
ERKRANKUNGEN
.
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1300
1308
1312
44.1
NEUES
BILD
VOM
ALTER
.
1312
44.4
DER
AELTERE
MENSCH
IN
KRISENSITUATIONEN
1320
44.2
44.3
ALTERSTHEORIEN
-
GERONTOLOGISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DES
ALTERS
.
KOMPLEXITAET
DER
PFLEGE
IM
ALTER
.
1313
1315
44.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1327
45
PFLEGE
VON
PATIENTEN
MIT
SCHMERZEN.
.
NADJA
NESTLER,
ANDREAS
PORTSTEFFEN
.
1330
45.1
EINLEITUNG
.
1330
45.4
THERAPIE/PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
1333
45.2
45.3
MEDIZINISCHER
UEBERBLICK
.
ZIEL
PFLEGERISCHEN
HANDELNS
.
1330
1333
45.5
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1351
46
PRINZIPIEN
DER
PFLEGE
UND
THERAPIE
ONKOLOGISCHER
PATIENTEN
.
1354
46.1
ONKOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
.
1354
46.5
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
VON
PATIENTEN
MIT
LEUKAEMIEN,
MALIGNEN
46.2
TUMORDIAGNOSTIK
.
.
1358
LYMPHOMEN
UND
MULTIPLEN
MYELOMEN
1368
46.3
TUMORBEHANDLUNG
.
.
1359
46.6
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1385
46.4
MEDIZINISCHER
UEBERBLICK
UEBER
BOES
ARTIGE
ERKRANKUNGEN
DES
BLUT-
ODER
LYMPHSYSTEMS
.
.
1365
47
PERIOPERATIVE
PFLEGE
.
INA
WELK
.
1387
47.1
PRAEOPERATIVE
PHASE
.
.
1387
47.3
POSTOPERATIVE
PHASE
.
1398
47.2
INTRAOPERATIVE
PHASE
.
.
1392
47.4
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1401
48
INTENSIVPFLEGE
.
LOTHAR
ULLRICH,
STEFAN
WILPSBAEUMER
.
1403
48.1
MEDIZINISCHER
UEBERBLICK
.
.
1403
48.3
LERN-
UND
LESESERVICE
.
1423
48.2
PFLEGE-
UND
BEHANDLUNGSPLAN
.
.
1406
SACHVERZEICHNIS
.
1426
32 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schewior-Popp, Susanne 1955- Sitzmann, Franz Ullrich, Lothar 1953- Anton, Walter |
author2_role | edt edt edt ctb |
author2_variant | s s p ssp f s fs l u lu w a wa |
author_GND | (DE-588)114009376 (DE-588)120643723 (DE-588)130506281 |
author_facet | Schewior-Popp, Susanne 1955- Sitzmann, Franz Ullrich, Lothar 1953- Anton, Walter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047026394 |
classification_rvk | XC 5900 |
ctrlnum | (OCoLC)1235892939 (DE-599)DNB1217269096 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 15. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02944nam a22007458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047026394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201124s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217269096</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783132437678</subfield><subfield code="c">gebunden (FH) : EUR 74.99 (DE), EUR 77.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-13-243767-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3132437670</subfield><subfield code="9">3-13-243767-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783132437678</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 243767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235892939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1217269096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 100</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thiemes Pflege</subfield><subfield code="b">das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich ; unter Mitarbeit von Walter Anton [und weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Thieme Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1480 Seiten</subfield><subfield code="b">1590 Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleine Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheits- und Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Generalistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegefachmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegefachfrau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderkrankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Juchli</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegepraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeberufegesetzt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">generalistische Pflegeausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schewior-Popp, Susanne</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114009376</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sitzmann, Franz</subfield><subfield code="0">(DE-588)120643723</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullrich, Lothar</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130506281</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anton, Walter</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Georg Thieme Verlag KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064287301</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-13-243769-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-13-243768-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=01e269f69c7a462f8256be8fee27799e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032433765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032433765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung Lehrbuch |
id | DE-604.BV047026394 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:01:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064287301 |
isbn | 9783132437678 3132437670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032433765 |
oclc_num | 1235892939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-M483 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-M483 |
physical | 1480 Seiten 1590 Illustrationen 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Georg Thieme Verlag |
record_format | marc |
spelling | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung herausgegeben von Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich ; unter Mitarbeit von Walter Anton [und weiteren] 15. Auflage Stuttgart ; New York Georg Thieme Verlag 2021 1480 Seiten 1590 Illustrationen 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kleine Ausgabe Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd rswk-swf Pflege Pflegeausbildung Gesundheits- und Krankenpflege Generalistik Pflegefachmann Pflegefachfrau Lehrbuch Altenpflege Kinderkrankenpflege Krankenpflege Juchli Pflegepraxis Pflegeberufegesetzt generalistische Pflegeausbildung 102 (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Pflegeplan (DE-588)4293965-3 s DE-604 Schewior-Popp, Susanne 1955- (DE-588)114009376 edt Sitzmann, Franz (DE-588)120643723 edt Ullrich, Lothar 1953- (DE-588)130506281 edt Anton, Walter ctb Georg Thieme Verlag KG (DE-588)1064287301 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-13-243769-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-13-243768-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=01e269f69c7a462f8256be8fee27799e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032433765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4293965-3 (DE-588)4143389-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung |
title_auth | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung |
title_exact_search | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung |
title_exact_search_txtP | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung |
title_full | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung herausgegeben von Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich ; unter Mitarbeit von Walter Anton [und weiteren] |
title_fullStr | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung herausgegeben von Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich ; unter Mitarbeit von Walter Anton [und weiteren] |
title_full_unstemmed | Thiemes Pflege das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung herausgegeben von Susanne Schewior-Popp, Franz Sitzmann, Lothar Ullrich ; unter Mitarbeit von Walter Anton [und weiteren] |
title_short | Thiemes Pflege |
title_sort | thiemes pflege das lehrbuch fur pflegende in ausbildung |
title_sub | das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Pflegeplan Aufgabensammlung Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=01e269f69c7a462f8256be8fee27799e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032433765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schewiorpoppsusanne thiemespflegedaslehrbuchfurpflegendeinausbildung AT sitzmannfranz thiemespflegedaslehrbuchfurpflegendeinausbildung AT ullrichlothar thiemespflegedaslehrbuchfurpflegendeinausbildung AT antonwalter thiemespflegedaslehrbuchfurpflegendeinausbildung AT georgthiemeverlagkg thiemespflegedaslehrbuchfurpflegendeinausbildung |