Das Singspiel im 18. Jahrhundert:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Felix Meiner Verlag
[2022]
|
Schriftenreihe: | Aufklärung
Band 34 (Jg. 2022) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 337 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm |
ISBN: | 9783787343560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047023690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240205 | ||
007 | t | ||
008 | 201123s2022 agl| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783787343560 |9 978-3-7873-4356-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1354502418 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047023690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-29 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-127 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-Y2 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-70 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a AP 71200 |0 (DE-625)7894: |2 rvk | ||
084 | |a 7,12 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Singspiel im 18. Jahrhundert |c herausgegeben von Benedikt Leßmann und Tilman Venzl |
246 | 1 | 3 | |a Das Singspiel im achtzehnten Jahrhundert |
264 | 1 | |a Hamburg |b Felix Meiner Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 337 Seiten |b Illustrationen, Notenbeispiele |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aufklärung |v Band 34 (Jg. 2022) | |
546 | |a Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1799 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Singspiel |0 (DE-588)4181515-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Singspiel |0 (DE-588)4181515-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Singspiel |0 (DE-588)4181515-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Singspiel |0 (DE-588)4181515-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1700-1799 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leßmann, Benedikt |d 1984- |0 (DE-588)1037045378 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Venzl, Tilman |d 1983- |0 (DE-588)1048626792 |4 edt |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7873-4356-0 |
830 | 0 | |a Aufklärung |v Band 34 (Jg. 2022) |w (DE-604)BV011053765 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09033 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032431108 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811350523814608896 |
---|---|
adam_text |
INHALT SCHWERPUNKT Benedikt Leßmann / Tilman Venzl: Einleitung: Das Singspiel im 18. Jahrhundert. Interdisziplinäre Studien. 7 Bernhard Jahn: Zur Dramaturgie des Theaterabends im 18. Jahrhundert. Das Beispiel des Hamburger Stadttheaters. 17 Jörg Krämer: Der Abdruck der Musik im Text. Überlegungen zum Status von Melodramen-Libretti des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Medea (Gotter/Benda). 33 Estelle Joubert: Quantitative Approaches to Transnational Studies of Opera, 1785-1810 . 65 Thomas Betzwieser: Transformationen ins Ähnliche. Grétrys Opéras comiques in Singspiel-Vertonungen 75 Katrin Dennerlein: Rührung durch moralisches Fühlen in der europäischen Sattelzeit. Das Erfolgsstück Zémire et Azor (1771) von Marmontel und Grétry . 115 Herbert Schneider: Bernhard Anselm Webers Singspiel Die Wette. Beispiel eines französisch-deutschen Kulturtransfers 143 Adrian Kuhl: Anspruchsvolle Effekte? Integrationsstrategien zeitgenössischer Spektakelästhetik in Die Geisterinsel von Gotter und Freiherr von Einsiedel г 163 Tilman Venzl: Der Soldat in den Winterquartieren. Zu einem Leipziger Singspiel aus dem Siebenjährigen Krieg. . . 191 Livio Marcaletti: Deutsches Singspiel vs. italophile Gesangslehre
in Johann Adam Hillers Musiktheater- und Lehrwerken . 211 Benedikt Leßmann: Hillers Singspiel und die Nachahmungsästhetik . 229 Benedikt Leßmann / Tilman Venzl: Auswahlbibliografie zum Singspiel im 18. Jahrhundert. Aufklärung 34 ■ © Felix Meiner Verlag 2022 · ISSN 0178-7128 247
4 InhaJt KURZBIOGRAPHIE Martin Schneider: Friedrich Wilhelm Gotter (1746-1797). 269 DISKUSSION Rudolf Meer: Was ist und kann der Neue Moralische Realismus? Eine Diskussion über Markus Gabriels Vorschlag zur Gestaltung universaler Werte im 21. Jahrhundert . 277 Stefan Klingner: Ausgerechnet „Aufklärung“. Anmerkungen zum Aufklärungsbegriff in Markus Gabriels Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. 279 Fernando Moledo: Überlegungen zu Gabriels Begriff der moralischen Tatsache. Kommentar zu Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert. 289 Gideon Stiening: „Zeit für eine neue Aufklärung“? Markus Gabriels Plädoyer für „Moralischen Fortschritt in dunklen Zeiten“. 297 Roberta Pasquarè: Der Neue Moralische Realismus und Ethische Dilemmata. Ein Deutungsversuch in vier Fragen. 303 Markus Gabriel: Repliken auf Klingner, Moledo, Stiening und Pasquarè 315 REZENSIONEN Daniel Fulda (Hg.): Aufklärung fürs Auge. Ein anderer Blick auf das 18. Jahrhundert (Liliane Weissberg). 331 Corine Pelluchon: Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung (Gideon Stiening). 334
Dieses Themenheft leistet einen Beitrag zu einem interdisziplinären Gespräch über die Musikdramatik des 18. Jahrhunderts. Das Gespräch ist umso erforderlicher, als reines Sprechtheater im 18. Jahrhundert die große Ausnahme bildete und Theater immer mehr oder weniger Musiktheater war. und zwar bei der Darbietung einzelner Stücke wie auch bei der Gestaltung eines ganzen Theaterabends. Ohne sich hierauf zu beschränken, gehen die Beiträge des Bandes dabei vom Singspiel aus, einem Stücketypus, für den in formaler Hinsicht eine Kombination von musikalisch einfachen Gesangsnummern mit gesprochenen Dialogen kennzeichnend ist. Gezeigt wird darüber hinaus, dass das Singspiel Bestandteil einer gesamteuropäischen Bewegung ist und seine Entstehung und Entwicklung im Zusammen hang mit anderen europäischen Musiktheatertraditionen zu betrach ten ist. |
adam_txt |
INHALT SCHWERPUNKT Benedikt Leßmann / Tilman Venzl: Einleitung: Das Singspiel im 18. Jahrhundert. Interdisziplinäre Studien. 7 Bernhard Jahn: Zur Dramaturgie des Theaterabends im 18. Jahrhundert. Das Beispiel des Hamburger Stadttheaters. 17 Jörg Krämer: Der Abdruck der Musik im Text. Überlegungen zum Status von Melodramen-Libretti des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Medea (Gotter/Benda). 33 Estelle Joubert: Quantitative Approaches to Transnational Studies of Opera, 1785-1810 . 65 Thomas Betzwieser: Transformationen ins Ähnliche. Grétrys Opéras comiques in Singspiel-Vertonungen 75 Katrin Dennerlein: Rührung durch moralisches Fühlen in der europäischen Sattelzeit. Das Erfolgsstück Zémire et Azor (1771) von Marmontel und Grétry . 115 Herbert Schneider: Bernhard Anselm Webers Singspiel Die Wette. Beispiel eines französisch-deutschen Kulturtransfers 143 Adrian Kuhl: Anspruchsvolle Effekte? Integrationsstrategien zeitgenössischer Spektakelästhetik in Die Geisterinsel von Gotter und Freiherr von Einsiedel г 163 Tilman Venzl: Der Soldat in den Winterquartieren. Zu einem Leipziger Singspiel aus dem Siebenjährigen Krieg. . . 191 Livio Marcaletti: Deutsches Singspiel vs. italophile Gesangslehre
in Johann Adam Hillers Musiktheater- und Lehrwerken . 211 Benedikt Leßmann: Hillers Singspiel und die Nachahmungsästhetik . 229 Benedikt Leßmann / Tilman Venzl: Auswahlbibliografie zum Singspiel im 18. Jahrhundert. Aufklärung 34 ■ © Felix Meiner Verlag 2022 · ISSN 0178-7128 247
4 InhaJt KURZBIOGRAPHIE Martin Schneider: Friedrich Wilhelm Gotter (1746-1797). 269 DISKUSSION Rudolf Meer: Was ist und kann der Neue Moralische Realismus? Eine Diskussion über Markus Gabriels Vorschlag zur Gestaltung universaler Werte im 21. Jahrhundert . 277 Stefan Klingner: Ausgerechnet „Aufklärung“. Anmerkungen zum Aufklärungsbegriff in Markus Gabriels Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. 279 Fernando Moledo: Überlegungen zu Gabriels Begriff der moralischen Tatsache. Kommentar zu Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert. 289 Gideon Stiening: „Zeit für eine neue Aufklärung“? Markus Gabriels Plädoyer für „Moralischen Fortschritt in dunklen Zeiten“. 297 Roberta Pasquarè: Der Neue Moralische Realismus und Ethische Dilemmata. Ein Deutungsversuch in vier Fragen. 303 Markus Gabriel: Repliken auf Klingner, Moledo, Stiening und Pasquarè 315 REZENSIONEN Daniel Fulda (Hg.): Aufklärung fürs Auge. Ein anderer Blick auf das 18. Jahrhundert (Liliane Weissberg). 331 Corine Pelluchon: Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung (Gideon Stiening). 334
Dieses Themenheft leistet einen Beitrag zu einem interdisziplinären Gespräch über die Musikdramatik des 18. Jahrhunderts. Das Gespräch ist umso erforderlicher, als reines Sprechtheater im 18. Jahrhundert die große Ausnahme bildete und Theater immer mehr oder weniger Musiktheater war. und zwar bei der Darbietung einzelner Stücke wie auch bei der Gestaltung eines ganzen Theaterabends. Ohne sich hierauf zu beschränken, gehen die Beiträge des Bandes dabei vom Singspiel aus, einem Stücketypus, für den in formaler Hinsicht eine Kombination von musikalisch einfachen Gesangsnummern mit gesprochenen Dialogen kennzeichnend ist. Gezeigt wird darüber hinaus, dass das Singspiel Bestandteil einer gesamteuropäischen Bewegung ist und seine Entstehung und Entwicklung im Zusammen hang mit anderen europäischen Musiktheatertraditionen zu betrach ten ist. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leßmann, Benedikt 1984- Venzl, Tilman 1983- |
author2 | Leßmann, Benedikt 1984- Venzl, Tilman 1983- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b l bl t v tv |
author_GND | (DE-588)1037045378 (DE-588)1048626792 |
author_facet | Leßmann, Benedikt 1984- Venzl, Tilman 1983- Leßmann, Benedikt 1984- Venzl, Tilman 1983- |
author_role | aut aut |
author_sort | Leßmann, Benedikt 1984- |
author_variant | b l bl t v tv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047023690 |
classification_rvk | AP 71200 |
ctrlnum | (OCoLC)1354502418 (DE-599)BVBBV047023690 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
era | Geschichte 1700-1799 gnd Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1799 Geschichte 1700-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047023690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201123s2022 agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783787343560</subfield><subfield code="9">978-3-7873-4356-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354502418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047023690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 71200</subfield><subfield code="0">(DE-625)7894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Singspiel im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Benedikt Leßmann und Tilman Venzl</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Singspiel im achtzehnten Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">337 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Notenbeispiele</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="v">Band 34 (Jg. 2022)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1799</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Singspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181515-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Singspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181515-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Singspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181515-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Singspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181515-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1700-1799</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leßmann, Benedikt</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037045378</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Venzl, Tilman</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048626792</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7873-4356-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="v">Band 34 (Jg. 2022)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011053765</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032431108</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV047023690 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:00:08Z |
indexdate | 2024-09-27T12:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783787343560 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032431108 |
oclc_num | 1354502418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-210 DE-20 DE-824 DE-127 DE-188 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-703 DE-Y2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 |
owner_facet | DE-29 DE-210 DE-20 DE-824 DE-127 DE-188 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-703 DE-Y2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-70 |
physical | 337 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Felix Meiner Verlag |
record_format | marc |
series | Aufklärung |
series2 | Aufklärung |
spelling | Das Singspiel im 18. Jahrhundert herausgegeben von Benedikt Leßmann und Tilman Venzl Das Singspiel im achtzehnten Jahrhundert Hamburg Felix Meiner Verlag [2022] © 2022 337 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aufklärung Band 34 (Jg. 2022) Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch Geschichte 1700-1799 gnd rswk-swf Geschichte 1700-1800 gnd rswk-swf Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd rswk-swf Singspiel (DE-588)4181515-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Singspiel (DE-588)4181515-4 s Aufklärung (DE-588)4003524-4 s Geschichte 1700-1800 z DE-604 Europa (DE-588)4015701-5 g Geschichte 1700-1799 z Leßmann, Benedikt 1984- (DE-588)1037045378 edt aut Venzl, Tilman 1983- (DE-588)1048626792 edt aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7873-4356-0 Aufklärung Band 34 (Jg. 2022) (DE-604)BV011053765 34 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Leßmann, Benedikt 1984- Venzl, Tilman 1983- Das Singspiel im 18. Jahrhundert Aufklärung Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Singspiel (DE-588)4181515-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003524-4 (DE-588)4181515-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Das Singspiel im 18. Jahrhundert |
title_alt | Das Singspiel im achtzehnten Jahrhundert |
title_auth | Das Singspiel im 18. Jahrhundert |
title_exact_search | Das Singspiel im 18. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Das Singspiel im 18. Jahrhundert |
title_full | Das Singspiel im 18. Jahrhundert herausgegeben von Benedikt Leßmann und Tilman Venzl |
title_fullStr | Das Singspiel im 18. Jahrhundert herausgegeben von Benedikt Leßmann und Tilman Venzl |
title_full_unstemmed | Das Singspiel im 18. Jahrhundert herausgegeben von Benedikt Leßmann und Tilman Venzl |
title_short | Das Singspiel im 18. Jahrhundert |
title_sort | das singspiel im 18 jahrhundert |
topic | Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Singspiel (DE-588)4181515-4 gnd |
topic_facet | Aufklärung Singspiel Deutschland Europa Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032431108&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011053765 |
work_keys_str_mv | AT leßmannbenedikt dassingspielim18jahrhundert AT venzltilman dassingspielim18jahrhundert AT leßmannbenedikt dassingspielimachtzehntenjahrhundert AT venzltilman dassingspielimachtzehntenjahrhundert |