Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger: Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht
Wie gelingt es einem Sicherungsnehmer, sich den Verwertungs- und Befriedigungsvorrang an einer schuldnerischen Sache gegenüber anderen Gläubigern – namentlich Vollstreckungsgläubigern – zu sichern? Wie können Vollstreckungsgläubiger ihrerseits einen Vorrangstatus erwerben? Und wie koordiniert eine R...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2020]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
453 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wie gelingt es einem Sicherungsnehmer, sich den Verwertungs- und Befriedigungsvorrang an einer schuldnerischen Sache gegenüber anderen Gläubigern – namentlich Vollstreckungsgläubigern – zu sichern? Wie können Vollstreckungsgläubiger ihrerseits einen Vorrangstatus erwerben? Und wie koordiniert eine Rechtsordnung konfligierende Rechtspositionen an einem körperlichen Vermögensgegenstand des Schuldners? Adrian Rudert widmet sich diesen Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive. Dabei stellt er dem Sicherungseigentum nach deutschem Recht als publizitätsloser Vollrechtsübertragung das security interest nach kanadischem Recht als hypothekarisch ausgestaltete und in einem digitalen Register publizierte Vorrangposition gegenüber. Im Anschluss an den komparativen Teil der Arbeit untersucht er die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Konfliktlösungsansätze The ranking of interests in personal property is one of the apples of discord in legal discourse. This is especially true where the priority conflict between secured creditors and judgment creditors is concerned. Adrian Rudert addresses this issue by comparing the legal mechanisms in German and Canadian law |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten) |
ISBN: | 9783161598104 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-159810-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047023418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201123s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161598104 |c PDF |9 978-3-16-159810-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-159810-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1226705053 | ||
035 | |a (DE-599)KEP058877282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Rudert, Adrian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger |b Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht |c Adrian Rudert |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 453 | |
520 | 3 | |a Wie gelingt es einem Sicherungsnehmer, sich den Verwertungs- und Befriedigungsvorrang an einer schuldnerischen Sache gegenüber anderen Gläubigern – namentlich Vollstreckungsgläubigern – zu sichern? Wie können Vollstreckungsgläubiger ihrerseits einen Vorrangstatus erwerben? Und wie koordiniert eine Rechtsordnung konfligierende Rechtspositionen an einem körperlichen Vermögensgegenstand des Schuldners? Adrian Rudert widmet sich diesen Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive. Dabei stellt er dem Sicherungseigentum nach deutschem Recht als publizitätsloser Vollrechtsübertragung das security interest nach kanadischem Recht als hypothekarisch ausgestaltete und in einem digitalen Register publizierte Vorrangposition gegenüber. Im Anschluss an den komparativen Teil der Arbeit untersucht er die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Konfliktlösungsansätze | |
520 | 3 | |a The ranking of interests in personal property is one of the apples of discord in legal discourse. This is especially true where the priority conflict between secured creditors and judgment creditors is concerned. Adrian Rudert addresses this issue by comparing the legal mechanisms in German and Canadian law | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorrang |0 (DE-588)4188696-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckungsgläubiger |0 (DE-588)4226275-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Publizität | |
653 | 0 | |a Kreditsicherungsrecht | |
653 | 0 | |a Vorrang | |
653 | 0 | |a Digitalisierung | |
653 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht | |
653 | 0 | |a Register | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kanada |0 (DE-588)4029456-0 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vollstreckungsgläubiger |0 (DE-588)4226275-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vorrang |0 (DE-588)4188696-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-159771-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032430843 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4 |l DE-739 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808770105018941440 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rudert, Adrian |
author_facet | Rudert, Adrian |
author_role | aut |
author_sort | Rudert, Adrian |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047023418 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1226705053 (DE-599)KEP058877282 |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-159810-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047023418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201208</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201123s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161598104</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-16-159810-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-159810-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226705053</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP058877282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudert, Adrian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger</subfield><subfield code="b">Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht</subfield><subfield code="c">Adrian Rudert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">453</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie gelingt es einem Sicherungsnehmer, sich den Verwertungs- und Befriedigungsvorrang an einer schuldnerischen Sache gegenüber anderen Gläubigern – namentlich Vollstreckungsgläubigern – zu sichern? Wie können Vollstreckungsgläubiger ihrerseits einen Vorrangstatus erwerben? Und wie koordiniert eine Rechtsordnung konfligierende Rechtspositionen an einem körperlichen Vermögensgegenstand des Schuldners? Adrian Rudert widmet sich diesen Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive. Dabei stellt er dem Sicherungseigentum nach deutschem Recht als publizitätsloser Vollrechtsübertragung das security interest nach kanadischem Recht als hypothekarisch ausgestaltete und in einem digitalen Register publizierte Vorrangposition gegenüber. Im Anschluss an den komparativen Teil der Arbeit untersucht er die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Konfliktlösungsansätze</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">The ranking of interests in personal property is one of the apples of discord in legal discourse. This is especially true where the priority conflict between secured creditors and judgment creditors is concerned. Adrian Rudert addresses this issue by comparing the legal mechanisms in German and Canadian law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorrang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188696-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckungsgläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226275-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Publizität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kreditsicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vorrang</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Register</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kanada</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029456-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vollstreckungsgläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226275-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorrang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188696-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159771-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032430843</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Kanada (DE-588)4029456-0 gnd |
geographic_facet | Deutschland Kanada |
id | DE-604.BV047023418 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:59:59Z |
indexdate | 2024-08-30T00:26:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161598104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032430843 |
oclc_num | 1226705053 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Rudert, Adrian Verfasser aut Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht Adrian Rudert Tübingen Mohr Siebeck [2020] 1 Online-Ressource (XXI, 299 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 453 Wie gelingt es einem Sicherungsnehmer, sich den Verwertungs- und Befriedigungsvorrang an einer schuldnerischen Sache gegenüber anderen Gläubigern – namentlich Vollstreckungsgläubigern – zu sichern? Wie können Vollstreckungsgläubiger ihrerseits einen Vorrangstatus erwerben? Und wie koordiniert eine Rechtsordnung konfligierende Rechtspositionen an einem körperlichen Vermögensgegenstand des Schuldners? Adrian Rudert widmet sich diesen Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive. Dabei stellt er dem Sicherungseigentum nach deutschem Recht als publizitätsloser Vollrechtsübertragung das security interest nach kanadischem Recht als hypothekarisch ausgestaltete und in einem digitalen Register publizierte Vorrangposition gegenüber. Im Anschluss an den komparativen Teil der Arbeit untersucht er die Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Konfliktlösungsansätze The ranking of interests in personal property is one of the apples of discord in legal discourse. This is especially true where the priority conflict between secured creditors and judgment creditors is concerned. Adrian Rudert addresses this issue by comparing the legal mechanisms in German and Canadian law Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vorrang (DE-588)4188696-3 gnd rswk-swf Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd rswk-swf Vollstreckungsgläubiger (DE-588)4226275-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kanada (DE-588)4029456-0 gnd rswk-swf Publizität Kreditsicherungsrecht Vorrang Digitalisierung Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Register (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kanada (DE-588)4029456-0 g Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 s Vollstreckungsgläubiger (DE-588)4226275-6 s Vorrang (DE-588)4188696-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-159771-8 https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rudert, Adrian Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vorrang (DE-588)4188696-3 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Vollstreckungsgläubiger (DE-588)4226275-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4188696-3 (DE-588)4054809-0 (DE-588)4226275-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4029456-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht |
title_auth | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht |
title_exact_search | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht |
title_exact_search_txtP | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht |
title_full | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht Adrian Rudert |
title_fullStr | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht Adrian Rudert |
title_full_unstemmed | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht Adrian Rudert |
title_short | Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger |
title_sort | der konflikt zwischen sicherungsnehmer und vollstreckungsglaubiger eine rechtsvergleichende studie zu sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem recht |
title_sub | Eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vorrang (DE-588)4188696-3 gnd Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Vollstreckungsgläubiger (DE-588)4226275-6 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Vorrang Sicherungsübereignung Vollstreckungsgläubiger Deutschland Kanada Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-159810-4 |
work_keys_str_mv | AT rudertadrian derkonfliktzwischensicherungsnehmerundvollstreckungsglaubigereinerechtsvergleichendestudiezusicherungseigentumnachdeutschemundsecurityinterestnachkanadischemrecht |