Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen: Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden, Germany
Springer VS
[2020]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 376 Seiten 1 Illustration 21 cm, 506 g |
ISBN: | 9783658303426 3658303425 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047021693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210128 | ||
007 | t | ||
008 | 201120s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N18 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A46 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208782339 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658303426 |c Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis) |9 978-3-658-30342-6 | ||
020 | |a 3658303425 |9 3-658-30342-5 | ||
024 | 3 | |a 9783658303426 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-30342-6 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89073344 |
035 | |a (OCoLC)1196894893 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208782339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 371.04 |2 23/ger | |
084 | |8 1\p |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Retzar, Michael |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1171138903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen |b Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung |c Michael Retzar |
264 | 1 | |a Wiesbaden, Germany |b Springer VS |c [2020] | |
300 | |a VIII, 376 Seiten |b 1 Illustration |c 21 cm, 506 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Philipps-Universität Marburg |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratische Schule |0 (DE-588)7604950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulprofil |0 (DE-588)1117715272 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alternativschule | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Schulsystem | ||
653 | |a Partizipation | ||
653 | |a Politische Bildung | ||
653 | |a Schulpädagogik | ||
653 | |a Demokratiepädagogik | ||
653 | |a Schulentwicklung | ||
653 | |a Demokratie | ||
653 | |a Schulprofil | ||
653 | |a Demokratische Schulen | ||
653 | |a Schulkultur | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Demokratische Schule |0 (DE-588)7604950-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulprofil |0 (DE-588)1117715272 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-30343-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620bcbf7dab4d439d6bbeecc3680535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1208782339/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032429154 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a ie-sg |d 20201023 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181987150266369 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
2
DISKURS
UND
FORSCHUNG
UEBER
DEMOKRATIE
IN
SCHULE
11
2.1
JOHN
DEWEY
UND
DIE
KONSTRUKTION
VON
DEMOKRATIE
ALS
SOZIALER
PRAXIS
12
2.2
DEMOKRATIEPAEDAGOGIK,
DAS
BLK-PROGRAMM
*DEMOKRATIE
LERNEN
&
LEBEN
*
UND
DAS
PRAXISFELD
21
2.3
FORSCHUNG
ZUR
SCHUELERMITBESTIMMUNG
UND
PARTIZIPATION
IN
DER
SCHULE
30
3
ZIELSTELLUNG
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
39
4
METHODISCHES
VORGEHEN
IM
FORSCHUNGSPROZESS
41
4.1
FORSCHUNGSLEITENDE
THEORIEBEZUEGE
41
4.1.1
GROUNDED
THEORY
METHODOLOGIE
42
4.1.2
SCHULKULTUR-F
ORSCHUNG
49
4.1.3
DIE
ERFORSCHUNG
SOZIALER
PRAKTIKEN
58
4.2
EINE
INTEGRIERTE
SCHULKULTURFORSCHUNG
ZU
PARTIZIPATIVEN
PRAKTIKEN
AN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN:
DIE
GRUNDLEGUNG
EINES
NEUEN
FORSCHUNGSSTILS
64
4.3
FORSCHUNGSPRAKTISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
DATENERHEBUNG
70
4.3.1
WAHL
UND
ENTWICKLUNG
DER
FORSCHUNGSINSTRUMENTE
70
4.3.2
AUSWAHL
DER
STICHPROBEN
FUER
DIE
TEILUNTERSUCHUNGEN
77
4.3.3
AUSWAHL
DER
ZIELGRUPPEN
FUER
DIE
INTERVIEWBEFRAGUNGEN
79
4.4
AUSWERTUNG
DES
DATENMATERIALS
UND
ERGEBNISAUFBEREITUNG
IN
SCHULPORTRAETS
82
4.5
GUETEKRITERIEN
UND
GRENZEN
DER
FORSCHUNG
86
VI
INHALTSVERZEICHNIS
5
TEILUNTERSUCHUNG
I:
DIE
GESAMTSCHULE
91
5.1
HINTERGRUND
UND
SITUATION
DER
SCHULE
91
5.2
SCHRIFTLICH
NIEDERGELEGTE
PAEDAGOGISCHE
AUSRICHTUNG
DER
SCHULE
92
5.3
BEDEUTUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
SCHULPROFILS
AUF
DEN
AKTEURSEBENEN
97
5.3.1
PERSPEKTIVEN
DER
SCHULLEITUNGSEBENE
97
5.3.2
PERSPEKTIVEN
IM
LEHRERKOLLEGIUM
100
5.3.3
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
MIT
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
108
5.3.4
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
OHNE
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
113
5.3.5
EXTERNE
PERSPEKTIVEN
116
5.4
BEOBACHTETE
PARTIZIPATIVE
PRAKTIKEN
118
5.4.1
BEOBACHTUNGEN
BEIM
EINTREFFEN
IN
DER
SCHULE
118
5.4.2
BEOBACHTUNGEN
IN
FORMALEN
LEMSITUATIONEN
121
5.4.3
BERICHTE
UEBER
PARTIZIPATIONSANLAESSE
133
5.4.4
BEOBACHTUNG
AUSSERUNTERRICHTLICHER
PARTIZIPATIONSANLAESSE:
DIE
SCHULVERSAMMLUNG
136
5.4.5
NACHBETRACHTUNG
DER
SCHULVERSAMMLUNG
IN
INTERVIEWS
154
5.5
REKONSTRUKTION
EINES
TYPS
DEMOKRATISCHER
SCHULKULTUR
157
5.5.1
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
SICHTWEISEN
DER
AKTEURSGRUPPEN
158
5.5.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
OFFIZIELLER
SELBSTDARSTELLUNG,
INTERVIEWS
UND
BEOBACHTETEN
PRAKTIKEN
161
5.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARTIZIPATIVEN
PRAKTIKEN
AN
DER
GESAMTSCHULE
163
5.5.4
INKONGRUENTE
PRAKTIKEN
168
5.5.5
OFFENE
FRAGEN
ZUM
DEMOKRATIEKONZEPT
DER
SCHULE
169
5.6
AKTUALITAET
DER
BEFUNDE
IM
JAHR
2018
171
5.7
FAZIT
-
DIE
ERSTE
SCHULE
IM
KURZPORTRAET
182
5.8
AUFGEWORFENE
FRAGEN
FUER
DEN
FORSCHUNGSPROZESS
UND
DAS
SAMPLING
183
INHALTSVERZEICHNIS
VII
6
TEILUNTERSUCHUNG
II:
DAS
GYMNASIUM
185
6.1
HINTERGRUND
UND
SITUATION
DER
SCHULE
185
6.2
SCHRIFTLICH
NIEDERGELEGTE
PAEDAGOGISCHE
AUSRICHTUNG
DER
SCHULE
186
6.2.1
SELBST-
UND
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS
186
6.2.2
UNTERRICHTSKONZEPT
191
6.2.3
MITBESTIMMUNG
193
6.3
BEDEUTUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
SCHULPROFILS
AUF
DEN
AKTEURSEBENEN
199
6.3.1
PERSPEKTIVEN
DER
SCHULLEITUNGSEBENE
199
6.3.2
PERSPEKTIVEN
DES
LEHRERKOLLEGIUMS
206
6.3.3
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
MIT
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
212
6.3.4
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
OHNE
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
218
6.4
BEOBACHTETE
PARTIZIPATIVE
PRAKTIKEN
221
6.4.1
DAS
SCHULPROFIL
IM
SPIEGEL
VON
ARCHITEKTUR
UND
GEBAEUDEARRANGEMENT
222
6.4.2
SCHULLEBEN
AUSSERHALB
DES
UNTERRICHTS
225
6.4.3
PRAKTIKEN
IM
UNTERRICHT
226
6.4.4
BERICHT
UEBER
DIE
SCHUELERVERSAMMLUNG
ANLAESSLICH
DER
WAHL
233
6.4.5
BEOBACHTUNGEN
BEI
DER
SITZUNG
DES
SCHUELERPARLAMENTS
237
6.5
REKONSTRUKTION
EINES
TYPS
DEMOKRATISCHER
SCHULKULTUR
260
6.5.1
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
SICHTWEISEN
DER
AKTEURSGRUPPEN
260
6.5.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
OFFIZIELLER
SELBSTDARSTELLUNG,
INTERVIEWS
UND
BEOBACHTETEN
PRAKTIKEN
266
6.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARTIZIPATIVEN
PRAKTIKEN
269
6.5.4
INKONGRUENTE
PRAKTIKEN
277
6.5.5
OFFENE
FRAGEN
ZUM
DEMOKRATIEKONZEPT
DER
SCHULE
279
6.6
AKTUALITAET
DER
BEFUNDE
IM
JAHR
2018
281
6.7
FAZIT
-
DAS
GYMNASIUM
IM
KURZPORTRAET
288
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7
DISKUSSION
UND
EINORDNUNG
DER
BEFUNDE
293
7.1
HOHER
ANSPRUCH
AN
STRUKTURELLE
BETEILIGUNG
IN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN
293
7.2
AMBITIONIERTE
UNTERRICHTSPRAXIS
AN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN
297
7.3
VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN
UND
SELBSTORGANISATION
DER
SCHUELER/INNEN
304
7.4
FRAGILITAET
VON
DEMOKRATIEBEZOGENER
SCHULENTWICKLUNG
UND
VON
SCHUELERPARTIZIPATION
INFOLGE
EINER
ABHAENGIGKEIT
VON
SCHULLEITUNGEN
310
7.5
MACHTKAEMPFE
AN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN
313
7.6
ENTTAEUSCHUNG
UND
FRUSTRATION
VON
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
325
7.7
INSTITUTIONELLE
IDENTITAETSKRISEN
DURCH
KONFLIKTREICHES
DEMOKRATIEPROFIL
329
7.8
POLITISIERUNGSGRADE
IM
ZUGE
DEMOKRATIEBEZOGENER
SCHULENTWICKLUNG
332
7.9
FAZIT:
SCHUELERPARTIZIPATION
-
EINE
UMARMUNGSPRAXIS
335
8
FORSCHUNGSAUSBLICK
339
LITERATURVERZEICHNIS
343
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
2
DISKURS
UND
FORSCHUNG
UEBER
DEMOKRATIE
IN
SCHULE
11
2.1
JOHN
DEWEY
UND
DIE
KONSTRUKTION
VON
DEMOKRATIE
ALS
SOZIALER
PRAXIS
12
2.2
DEMOKRATIEPAEDAGOGIK,
DAS
BLK-PROGRAMM
*DEMOKRATIE
LERNEN
&
LEBEN
*
UND
DAS
PRAXISFELD
21
2.3
FORSCHUNG
ZUR
SCHUELERMITBESTIMMUNG
UND
PARTIZIPATION
IN
DER
SCHULE
30
3
ZIELSTELLUNG
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
39
4
METHODISCHES
VORGEHEN
IM
FORSCHUNGSPROZESS
41
4.1
FORSCHUNGSLEITENDE
THEORIEBEZUEGE
41
4.1.1
GROUNDED
THEORY
METHODOLOGIE
42
4.1.2
SCHULKULTUR-F
ORSCHUNG
49
4.1.3
DIE
ERFORSCHUNG
SOZIALER
PRAKTIKEN
58
4.2
EINE
INTEGRIERTE
SCHULKULTURFORSCHUNG
ZU
PARTIZIPATIVEN
PRAKTIKEN
AN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN:
DIE
GRUNDLEGUNG
EINES
NEUEN
FORSCHUNGSSTILS
64
4.3
FORSCHUNGSPRAKTISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
DATENERHEBUNG
70
4.3.1
WAHL
UND
ENTWICKLUNG
DER
FORSCHUNGSINSTRUMENTE
70
4.3.2
AUSWAHL
DER
STICHPROBEN
FUER
DIE
TEILUNTERSUCHUNGEN
77
4.3.3
AUSWAHL
DER
ZIELGRUPPEN
FUER
DIE
INTERVIEWBEFRAGUNGEN
79
4.4
AUSWERTUNG
DES
DATENMATERIALS
UND
ERGEBNISAUFBEREITUNG
IN
SCHULPORTRAETS
82
4.5
GUETEKRITERIEN
UND
GRENZEN
DER
FORSCHUNG
86
VI
INHALTSVERZEICHNIS
5
TEILUNTERSUCHUNG
I:
DIE
GESAMTSCHULE
91
5.1
HINTERGRUND
UND
SITUATION
DER
SCHULE
91
5.2
SCHRIFTLICH
NIEDERGELEGTE
PAEDAGOGISCHE
AUSRICHTUNG
DER
SCHULE
92
5.3
BEDEUTUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
SCHULPROFILS
AUF
DEN
AKTEURSEBENEN
97
5.3.1
PERSPEKTIVEN
DER
SCHULLEITUNGSEBENE
97
5.3.2
PERSPEKTIVEN
IM
LEHRERKOLLEGIUM
100
5.3.3
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
MIT
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
108
5.3.4
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
OHNE
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
113
5.3.5
EXTERNE
PERSPEKTIVEN
116
5.4
BEOBACHTETE
PARTIZIPATIVE
PRAKTIKEN
118
5.4.1
BEOBACHTUNGEN
BEIM
EINTREFFEN
IN
DER
SCHULE
118
5.4.2
BEOBACHTUNGEN
IN
FORMALEN
LEMSITUATIONEN
121
5.4.3
BERICHTE
UEBER
PARTIZIPATIONSANLAESSE
133
5.4.4
BEOBACHTUNG
AUSSERUNTERRICHTLICHER
PARTIZIPATIONSANLAESSE:
DIE
SCHULVERSAMMLUNG
136
5.4.5
NACHBETRACHTUNG
DER
SCHULVERSAMMLUNG
IN
INTERVIEWS
154
5.5
REKONSTRUKTION
EINES
TYPS
DEMOKRATISCHER
SCHULKULTUR
157
5.5.1
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
SICHTWEISEN
DER
AKTEURSGRUPPEN
158
5.5.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
OFFIZIELLER
SELBSTDARSTELLUNG,
INTERVIEWS
UND
BEOBACHTETEN
PRAKTIKEN
161
5.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARTIZIPATIVEN
PRAKTIKEN
AN
DER
GESAMTSCHULE
163
5.5.4
INKONGRUENTE
PRAKTIKEN
168
5.5.5
OFFENE
FRAGEN
ZUM
DEMOKRATIEKONZEPT
DER
SCHULE
169
5.6
AKTUALITAET
DER
BEFUNDE
IM
JAHR
2018
171
5.7
FAZIT
-
DIE
ERSTE
SCHULE
IM
KURZPORTRAET
182
5.8
AUFGEWORFENE
FRAGEN
FUER
DEN
FORSCHUNGSPROZESS
UND
DAS
SAMPLING
183
INHALTSVERZEICHNIS
VII
6
TEILUNTERSUCHUNG
II:
DAS
GYMNASIUM
185
6.1
HINTERGRUND
UND
SITUATION
DER
SCHULE
185
6.2
SCHRIFTLICH
NIEDERGELEGTE
PAEDAGOGISCHE
AUSRICHTUNG
DER
SCHULE
186
6.2.1
SELBST-
UND
DEMOKRATIEVERSTAENDNIS
186
6.2.2
UNTERRICHTSKONZEPT
191
6.2.3
MITBESTIMMUNG
193
6.3
BEDEUTUNG
DES
DEMOKRATISCHEN
SCHULPROFILS
AUF
DEN
AKTEURSEBENEN
199
6.3.1
PERSPEKTIVEN
DER
SCHULLEITUNGSEBENE
199
6.3.2
PERSPEKTIVEN
DES
LEHRERKOLLEGIUMS
206
6.3.3
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
MIT
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
212
6.3.4
PERSPEKTIVEN
VON
SCHUELERN
OHNE
PARTIZIPATIONSHINTERGRUND
218
6.4
BEOBACHTETE
PARTIZIPATIVE
PRAKTIKEN
221
6.4.1
DAS
SCHULPROFIL
IM
SPIEGEL
VON
ARCHITEKTUR
UND
GEBAEUDEARRANGEMENT
222
6.4.2
SCHULLEBEN
AUSSERHALB
DES
UNTERRICHTS
225
6.4.3
PRAKTIKEN
IM
UNTERRICHT
226
6.4.4
BERICHT
UEBER
DIE
SCHUELERVERSAMMLUNG
ANLAESSLICH
DER
WAHL
233
6.4.5
BEOBACHTUNGEN
BEI
DER
SITZUNG
DES
SCHUELERPARLAMENTS
237
6.5
REKONSTRUKTION
EINES
TYPS
DEMOKRATISCHER
SCHULKULTUR
260
6.5.1
UNTERSCHIEDE
IN
DEN
SICHTWEISEN
DER
AKTEURSGRUPPEN
260
6.5.2
VERGLEICH
ZWISCHEN
OFFIZIELLER
SELBSTDARSTELLUNG,
INTERVIEWS
UND
BEOBACHTETEN
PRAKTIKEN
266
6.5.3
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARTIZIPATIVEN
PRAKTIKEN
269
6.5.4
INKONGRUENTE
PRAKTIKEN
277
6.5.5
OFFENE
FRAGEN
ZUM
DEMOKRATIEKONZEPT
DER
SCHULE
279
6.6
AKTUALITAET
DER
BEFUNDE
IM
JAHR
2018
281
6.7
FAZIT
-
DAS
GYMNASIUM
IM
KURZPORTRAET
288
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
7
DISKUSSION
UND
EINORDNUNG
DER
BEFUNDE
293
7.1
HOHER
ANSPRUCH
AN
STRUKTURELLE
BETEILIGUNG
IN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN
293
7.2
AMBITIONIERTE
UNTERRICHTSPRAXIS
AN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN
297
7.3
VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN
UND
SELBSTORGANISATION
DER
SCHUELER/INNEN
304
7.4
FRAGILITAET
VON
DEMOKRATIEBEZOGENER
SCHULENTWICKLUNG
UND
VON
SCHUELERPARTIZIPATION
INFOLGE
EINER
ABHAENGIGKEIT
VON
SCHULLEITUNGEN
310
7.5
MACHTKAEMPFE
AN
DEMOKRATISCHEN
SCHULEN
313
7.6
ENTTAEUSCHUNG
UND
FRUSTRATION
VON
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
325
7.7
INSTITUTIONELLE
IDENTITAETSKRISEN
DURCH
KONFLIKTREICHES
DEMOKRATIEPROFIL
329
7.8
POLITISIERUNGSGRADE
IM
ZUGE
DEMOKRATIEBEZOGENER
SCHULENTWICKLUNG
332
7.9
FAZIT:
SCHUELERPARTIZIPATION
-
EINE
UMARMUNGSPRAXIS
335
8
FORSCHUNGSAUSBLICK
339
LITERATURVERZEICHNIS
343 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Retzar, Michael 1985- |
author_GND | (DE-588)1171138903 |
author_facet | Retzar, Michael 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Retzar, Michael 1985- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047021693 |
ctrlnum | (OCoLC)1196894893 (DE-599)DNB1208782339 |
dewey-full | 371.04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.04 |
dewey-search | 371.04 |
dewey-sort | 3371.04 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02985nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047021693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201120s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208782339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658303426</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-30342-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658303425</subfield><subfield code="9">3-658-30342-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658303426</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-30342-6</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89073344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1196894893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208782339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.04</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Retzar, Michael</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1171138903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen</subfield><subfield code="b">Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung</subfield><subfield code="c">Michael Retzar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden, Germany</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 376 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">21 cm, 506 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratische Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117715272</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alternativschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulsystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partizipation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratiepädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulprofil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratische Schulen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulkultur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demokratische Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117715272</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-30343-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620bcbf7dab4d439d6bbeecc3680535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1208782339/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032429154</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">ie-sg</subfield><subfield code="d">20201023</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047021693 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:59:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658303426 3658303425 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032429154 |
oclc_num | 1196894893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | VIII, 376 Seiten 1 Illustration 21 cm, 506 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Retzar, Michael 1985- Verfasser (DE-588)1171138903 aut Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung Michael Retzar Wiesbaden, Germany Springer VS [2020] VIII, 376 Seiten 1 Illustration 21 cm, 506 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Philipps-Universität Marburg 2019 Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Demokratische Schule (DE-588)7604950-4 gnd rswk-swf Schulprofil (DE-588)1117715272 gnd rswk-swf Alternativschule Erziehungswissenschaft Schulsystem Partizipation Politische Bildung Schulpädagogik Demokratiepädagogik Schulentwicklung Demokratie Schulprofil Demokratische Schulen Schulkultur (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Demokratische Schule (DE-588)7604950-4 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s Schulprofil (DE-588)1117715272 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-30343-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620bcbf7dab4d439d6bbeecc3680535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1208782339/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p ie-sg 20201023 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#ie-sg |
spellingShingle | Retzar, Michael 1985- Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Demokratische Schule (DE-588)7604950-4 gnd Schulprofil (DE-588)1117715272 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)7604950-4 (DE-588)1117715272 (DE-588)4113937-9 |
title | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung |
title_auth | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung |
title_exact_search | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung |
title_exact_search_txtP | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung |
title_full | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung Michael Retzar |
title_fullStr | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung Michael Retzar |
title_full_unstemmed | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung Michael Retzar |
title_short | Partizipative Praktiken an demokratischen Schulen |
title_sort | partizipative praktiken an demokratischen schulen schulkulturen mit umkampfter schulentwicklung |
title_sub | Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung |
topic | Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Demokratische Schule (DE-588)7604950-4 gnd Schulprofil (DE-588)1117715272 gnd |
topic_facet | Schulentwicklung Demokratische Schule Schulprofil Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2620bcbf7dab4d439d6bbeecc3680535&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ https://d-nb.info/1208782339/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429154&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT retzarmichael partizipativepraktikenandemokratischenschulenschulkulturenmitumkampfterschulentwicklung AT springerfachmedienwiesbaden partizipativepraktikenandemokratischenschulenschulkulturenmitumkampfterschulentwicklung |