Kommentar Psychotherapie-Richtlinien:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
2021
|
Ausgabe: | 12. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://shop.elsevier.de/978-3-437-22866-7 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 245 Seiten 34 Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783437228667 3437228668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047021565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210216 | ||
007 | t | ||
008 | 201120s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1212255542 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437228667 |9 978-3-437-22866-7 | ||
020 | |a 3437228668 |9 3-437-22866-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1224482400 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212255542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-578 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-824 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a YH 2203 |0 (DE-625)153526:12909 |2 rvk | ||
084 | |a WM 33 GG4 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |c Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli [und zwei weiteren] |
246 | 1 | 3 | |a Faber/Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
246 | 1 | 3 | |a Faber - Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
250 | |a 12. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c 2021 | |
300 | |a XV, 245 Seiten |b 34 Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Versorgung |0 (DE-588)4201143-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beihilfe |g Dienstrecht |0 (DE-588)4005320-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kassenärztliche Versorgung |0 (DE-588)4202587-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gutachterverfahren | ||
653 | |a Kostenerstattung | ||
653 | |a Psychotherapeutengesetz | ||
653 | |a Psychotherapie-Vereinbarungen | ||
653 | |a Richtlinien-Psychotherapie | ||
653 | |a psychologische Psychotherapeuten | ||
653 | |a ärztliche Psychotherapeuten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kassenärztliche Versorgung |0 (DE-588)4202587-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychosomatische Versorgung |0 (DE-588)4201143-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Beihilfe |g Dienstrecht |0 (DE-588)4005320-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Kassenärztliche Versorgung |0 (DE-588)4202587-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Faber, Franz Rudolf |d 1919-2010 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)1052559077 |4 oth | |
700 | 1 | |a Haarstrick, Rudolf |d 1919-1997 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)1060137038 |4 oth | |
700 | 1 | |a Dieckmann, Michael |0 (DE-588)1142008673 |4 edt | |
700 | 1 | |a Becker, Manuel |0 (DE-588)1221761242 |4 edt | |
700 | 1 | |a Neher, Martin |d 1958- |0 (DE-588)1143244389 |4 edt | |
700 | 1 | |a Cavicchioli, Alessandro |d 1958- |0 (DE-588)172746744 |4 oth | |
710 | 2 | |a Urban-&-Fischer-Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-05943-8 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-437-22865-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5a645b368a184110b12d9002bb731dc1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://shop.elsevier.de/978-3-437-22866-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032429035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181986926919680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
2.2.2
YYREALFAKTOREN
UND
AKTUELLE
PSYCHOTHERAPIE
................................
1
LEBENSSITUATION
..................................
12
1.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VERTRAGSAERZTLICHE
2.2.3
FEHLENDE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
VERSORGUNG
.........................................
1
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
..................
13
1.2
ANTRAGS
UND
GUTACHTERVERFAHREN
..
2
2.3
LEISTUNGSUMFANG
UND
LEISTUNGSBE
1.3
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
UND
GRENZUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
NACH
-METHODEN
.........................................
3
DER
RICHTLINIE
.......................................
14
1.3.1
ANERKANNTE
VERFAHREN
UND
2.3.1
AEUSSERE
GRUENDE
FUER
DIE
BEGRENZUNG.
.
14
METHODEN
............................................
3
2.3.2
THERAPIEIMMANENTE
GRUENDE
FUER
DIE
1.3.2
BEWERTUNG
NEUER
VERFAHREN
UND
BEGRENZUNG
.........................................
14
METHODEN
............................................
4
2.3.3
WIRKUNG
DER
LEISTUNGSBEGRENZUNG
..
14
1.4
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
2.3.4
UEBERSCHREITUNG
DER
REGELGRENZEN
...
15
SELBSTVERWALTUNG
..............................
5
2.4
KOMBINATION
VON
1.4.1
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
UND
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG
............
6
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
................
15
1.5
PSYCHOTHERAPEUTENGESETZE
..............
6
3
VORBEREITUNG
UND
BEGINN
EINER
1.5.1
AERZTLICHES
KONSILIARVERFAHREN
..............
7
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.........
17
1.6
UEBERBLICK
DER
WICHTIGSTEN
3.1
TELEFONISCHE
ERREICHBARKEIT
..............
18
REFORMEN
............................................
8
3.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
1.7
AUSBLICK
..............................................
10
3.2.1
SPRECHSTUNDE
.....................................
ZEITLICHER
UMFANG
DER
PSYCHOTHERA
18
2
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
IN
PEUTISCHEN
SPRECHSTUNDE
..................
18
DER
GKV-EINFUEHRUNG
UND
3.2.2
DIAGNOSTIK
IN
DER
PSYCHOTHERAPEUTI
BEGRENZUNG
.......................................
11
SCHEN
SPRECHSTUNDE
...........................
19
2.1
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
DER
3.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
................
11
AKUTBEHANDLUNG
................................
20
2.1.1
DEFINITION
DER
SEELISCHEN
3.4
PROBATORISCHE
SITZUNGEN
..................
21
KRANKHEIT
..............................................
11
3.5
DER
AERZTLICHE
KONSILIARBERICHT
.........
22
2.1.2
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
KOERPERLICHEN
UNTERSUCHUNG
.....................................
11
4
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
2.1.3
DIE
YYKOMPLEXITAET
DER
SEELISCHEN
ASPEKTE
IN
DER
KRANKHEIT
..............................................
12
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.........
25
2.1.4
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
4.1
DIAGNOSTIK
IN
DER
KRANKHEITSLEHRE
..................................
12
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
................
25
2.2
DIE
AETIOLOGISCHE
ORIENTIERUNG
DER
4.2
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
RICHTLINI
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
................
12
ENPSYCHOTHERAPIE
(R:
§
27)
..............
25
2.2.1
FORMULIERUNGEN
ZUR
AETIOLOGIE
IN
DER
4.3
INDIKATIONSBEREICH
NACH
§
27
ABS.
1
RICHTLINIE
..............................................
12
PT-RL
..................................................
25
X
4.4
INDIKATIONSBEREICH
NACH
§
27
ABS.
2
PT-RL
..................................................
26
4.5
PSYCHOTHERAPIE
BEI
ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN
...........
26
4.6
PSYCHOTHERAPIE
BEI
PSYCHOTISCHEN
ERKRANKUNGEN
.....................................
27
4.7
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEHANDLUNG
VON
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
..............
28
4.8
BESONDERE
BEDEUTUNG
DES
AUSSCHLUSSKATALOGS
............................
28
4.9
INDIKATION
UND
DIFFERENZIALINDIKATION
.......................
29
4.9.1
INDIKATION
ZUR
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
..................
29
4.9.2
DIFFERENZIALINDIKATION
.........................
29
4.10
GESAMTBEHANDLUNGSPLANUNG
.........
30
4.11
PROGNOSE
...............................................
30
4.12
ANWENDUNG
DER
VERFAHREN
..............
31
4.12.1
KURZZEITTHERAPIE
...................................
32
4.12.2
LANGZEITTHERAPIE
................................
32
4.12.3
UEBERFUEHRUNG
DER
KURZZEIT
IN
EINE
LANGZEITTHERAPIE
................................
33
4.12.4
LANGZEITTHERAPIE-KONTINGENTE
............
33
4.12.5
HALBE
SITZUNGEN
...................................
34
4.12.6
DOPPELSITZUNGEN
................................
34
4.12.7
KOMBINATION
VON
EINZEL
UND
GRUPPENTHERAPIE
................................
34
4.12.8
REZIDIVPROPHYLAXE
..............................
35
4.12.9
VERFAHRENSWECHSEL,
THERAPEUTENWECH
SEL,
FOLGEBEHANDLUNG
.........
36
4.12.10
PARALLEL
UND
FOLGEBEHANDLUNG
VON
ANGEHOERIGEN
.......................................
36
4.12.11
EINBEZIEHUNG
DES
PARTNERS
UND/ODER
DER
FAMILIE
.........................
37
4.12.12
BEHANDLUNG
IN
VIDEOKONFERENZEN
...
37
5
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETE
VERFAHREN
.........................................
39
5.1
PSYCHODYNAMISCHES
KRANKHEITSVERSTAENDNIS
.......................
39
5.2
DER
STRUKTURBEGRIFF
IN
DER
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
................
40
5.3
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
PSYCHOTHERAPIE
..................................
41
5.4
SONDERFORMEN
UND
MODIFIKATIONEN
DER
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTEN
PSYCHOTHERAPIE
..................................
42
5.4.1
KURZTHERAPIE
.......................................
42
5.4.2
FOKALTHERAPIE
.......................................
42
5.4.3
DYNAMISCHE
PSYCHOTHERAPIE
..............
42
5.4.4
NIEDERFREQUENTE,
HALTGEWAEHRENDE
THERAPIE
..............................................
42
5.4.5
KATATHYMES
BILDERLEBEN
.....................
44
5.4.6
STRUKTURBEZOGENE
MODIFIKATIONEN.
..
44
5.5
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
............
45
5.5.1
ZIELE
.....................................................
45
5.5.2
BEGRENZUNG
.........................................
45
5.5.3
SITZUNGSFREQUENZ
................................
46
5.5.4
BEHANDLUNGSTECHNISCHE
VORAUSSETZUN
GEN
.......................................
46
5.6
DIFFERENZIALINDIKATION
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETER
VERFAHREN
.....................
47
5.6.1
INDIKATIONEN
ZUR
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTEN
PSYCHOTHERAPIE
................
47
5.6.2
INDIKATIONEN
ZUR
ANALYTISCHEN
PSYCHOTHERAPIE
.....................................
48
5.6.3
INDIKATIONEN
ZU
EINER
MODIFIZIERTEN
ANALYTISCHEN
PSYCHOTHERAPIE
............
49
5.6.4
SOZIALRECHTLICHE
ASPEKTE
.....................
49
5.7
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
ABSCHLUSSPHA
SE
DER
THERAPIE
..................
50
5.7.1
ABSCHLUSSPHASE
EINER
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTEN
PSYCHOTHERAPIE
................
50
5.7.2
ABSCHLUSSPHASE
EINER
ANALYTISCHEN
PSYCHOTHERAPIE
.....................................
51
5.8
GRUPPENTHERAPIE
................................
52
5.8.1
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
UND
ANALYTISCHE
GRUPPENTHERAPIE
............
52
5.8.2
MODIFIKATIONEN
ANALYTISCH
BEGRUENDETER
GRUPPENTHERAPIE
................................
53
5.8.3
KOMBINATION
VON
EINZEL
UND
GRUPPENTHERAPIE
................................
53
5.8.4
KATATHYMES
BILDERLEBEN
IN
DER
GRUPPE
................................................
54
5.9
ANTRAGSVERFAHREN
IN
DEN
PSYCHOANA
LYTISCH
BEGRUENDETEN
VERFAHREN
....
54
5.9.1
PTV
1
-ANTRAG
AUF
PSYCHOTHERAPIE
..
54
5.9.2
PTV
2
-ANGABEN
THERAPEUTIN
.........
54
XI
5.9.3
PTV
3
-LEITFADEN
ZUR
BERICHTSERSTELLUNG
................................
55
7.7
7.8
EINLEITUNG
DER
SYSTEMISCHEN
THERAPIE
..............................................
DER
BERICHT
AN
DIE
GUTACHTERIN
ODER
81
6
VERHALTENSTHERAPIE
.......................
59
DEN
GUTACHTER
.....................................
81
6.1
VERHALTENSTHERAPIE
ALS
VERFAHREN
DER
7.8.1
BERICHT
ZUM
ERST
ODER
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
................
59
UMWANDLUNGSANTRAG
.........................
82
6.2
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
IN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
............................
60
7.8.2
BERICHT
ZUM
FORTFUEHRUNGSANTRAG
....
84
6.3
DAS
AETIOLOGISCH
ORIENTIERTE
8
PSYCHOTHERAPIE
IM
KINDES
UND
STOERUNGSMODELL
..................................
60
JUGENDALTER
.......................................
87
6.4
VERHALTENSANALYSE
(VA)
.....................
62
ANNETTE
STREECK-FISCHER
UND
6.5
UEBERGEORDNETE
BEHANDLUNGSSTRATE-
ALESSANDRO
CAVICCHIOLI
GIE
.........................................................
63
8.1
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN.
...
87
6.6
DER
BERICHT
AN
DIE
GUTACHTERIN
8.2
VORAUSSETZUNGEN
BEI
PATIENTINNEN
ODER
DEN
GUTACHTER
............................
64
UND
PATIENTEN
.....................................
87
6.7
ANWENDUNGSFORMEN
DER
8.2.1
ALTERSGRENZEN
.......................................
88
VERHALTENSTHERAPIE
............................
68
8.3
EINBEZIEHUNG
VON
BEZUGSPERSONEN
.
88
6.7.1
AKUTBEHANDLUNG
VOR
BEGINN
EINER
8.4
KINDER
UND
JUGENDSPEZIFISCHE
VERHALTENSTHERAPIE
..............................
68
KONTINGENTE
.......................................
89
6.7.2
KURZZEITTHERAPIE
(KZT)
.......................
69
8.4.1
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
SPRECHSTUNDE.
.
89
6.7.3
LANGZEITTHERAPIE
(LZT)
.......................
69
8.4.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AKUTBEHAND
6.7.4
GRUPPENTHERAPIE
................................
70
LUNG
.......................................................
89
8.4.3
PROBATORISCHE
SITZUNGEN
.....................
89
7
SYSTEMISCHE
THERAPIE
..................
73
8.4.4
KURZZEITTHERAPIE
..................................
89
HANS
LIEB
8.4.5
LANGZEITTHERAPIE
UND
REZIDIVPROPHY
7.1
SYSTEMISCHE
THERAPIE
ALS
VERFAHREN
LAXE
.......................................................
90
DER
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.........
73
8.4.6
GRUPPENTHERAPIE
................................
90
7.1.1
DAS
KRANKHEITSKONZEPT
IN
DER
8.5
INDIKATION
UND
KONTRAINDIKATION
...
90
SYSTEMISCHEN
THERAPIE
.......................
73
8.5.1
DIAGNOSTIK
IM
KINDES
UND
7.1.2
DEFINITION
UND
BESCHREIBUNG
DER
JUGENDALTER
.........................................
91
SYSTEMISCHEN
THERAPIE
IN
DER
8.6
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETE
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
..................
74
VERFAHREN
............................................
92
7.2
QUELLEN
UND
THEORETISCHE
BASIS.
...
74
ANNETTE
STREECK-FISCHER
7.3
SYSTEMISCHE
FALLKONZEPTIONEN
....
75
8.6.1
INDIKATION
UND
KRANKHEITSBEGRIFF.
...
92
7.3.1
PROFESSIONELLE
FALLKONZEPTION
............
75
8.6.2
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
7.3.2
SYSTEMTHERAPEUTISCHE
FALLKONZEPTION
.
75
PSYCHOTHERAPIE
IM
KINDES
UND
7.4
SYSTEMTHERAPEUTISCHE
DATENERHE
JUGENDALTER
.........................................
92
BUNG
UND
-VERWERTUNG
.....................
76
8.6.3
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
IM
7.5
UEBERGEORDNETE
BEHANDLUNGSPERSPEK
KINDES
UND
JUGENDALTER
.....................
93
TIVEN
.....................................................
76
8.6.4
EINBEZIEHUNG
DER
BEZUGSPERSONEN
..
95
7.6
AUSWAHL
DES
SETTINGS
.......................
77
8.6.5
GRUPPENTHERAPIE
................................
95
7.6.1
MEHRPERSONENSETTING
.........................
77
8.7
VERHALTENSTHERAPIE
IM
KINDES
UND
7.6.2
GRUPPENTHERAPIE
................................
78
JUGENDALTER
.........................................
ALESSANDRO
CAVICCHIOLI
96
XII
8.7.1
BASISDATEN
......................................
96
8.7.2
LERNGESCHICHTE
UND
FUNKTIONALES
MODELL
.............................................
97
8.7.3
DIAGNOSE
UND
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE
DISKUSSION
......................................
97
8.7.4
THERAPIEZIELE,
BEHANDLUNGSPLANUNG
UND
PROGNOSE
.................................
98
8.7.5
THERAPEUTISCHE
BESONDERHEITEN
IM
KINDES
UND
JUGENDALTER
...............
99
8.7.6
EINBEZIEHUNG
DER
BEZUGSPERSONEN
..
99
9
GUTACHTERVERFAHREN
..................
101
9.1
RAHMENBEDINGUNGEN
..................
101
9.2
IMPLIKATIONEN
DES
GUTACHTERVERFAH
RENS
.................................
102
9.3
GUTACHTENPFLICHTIGE
BEHANDLUNGS
ANTRAEGE
................................
103
9.4
FORMALER
ABLAUF
DER
BEGUTACHTUNG
.
103
9.5
GUTACHTERLICHE
STELLUNGNAHME
....
104
9.5.1
BEGUTACHTUNGSKRITERIEN
...............
104
9.5.2
BEWILLIGUNGSSCHRITTE
......................
105
9.5.3
DIE
EMPFEHLUNG
DER
GUTACHTERIN
ODER
DES
GUTACHTERS
......................
105
9.6
TEIL-BEFUERWORTUNG
........................
106
9.7
NICHT-BEFUERWORTUNG
....................
107
9.8
ZWEITGUTACHTEN
.............................
107
9.9
QUALITAETSSICHERUNG
......................
108
10
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
UNTER
SPEZIELLEN
RECHTLICHEN
ASPEKTEN
......................................
111
10.1
PATIENTENRECHTE
.............................
111
10.1.1
BEHANDLUNGSVERTRAG
......................
111
10.1.2
DOKUMENTATION
UND
EINSICHTNAHME
.
111
10.2
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN....
112
10.3
PSYCHOTHERAPIE
OHNE
EIGENE
ZULASSUNG
......................................
112
10.3.1
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANTRAGSTEL
LUNG
.................................
113
10.4
PSYCHOTHERAPIE
IN
AUS
UND
WEITERBILDUNG
...............................
113
10.4.1
AUSBILDUNGSINSTITUTE
......................
113
10.4.2
AERZTLICHE
WEITERBILDUNG
...............
114
10.4.3
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANTRAGSTEL
LUNG
.......................................
114
10.5
PSYCHIATRISCHE
UND
PSYCHOSOMATISCHE
INSTITUTSAMBULANZEN
.........
115
11
ABRECHNUNG
...............................
117
11.1
ABRECHNUNG
IN
DER
GKV
............
117
11.1.1
LEISTUNGEN
IM
EINZELNEN
...............
118
11.1.2
AUSSCHLUSS
DER
FINANZIELLEN
BETEILIGUNG
DER
VERSICHERTEN
........
122
11.2
PRIVATLIQUIDATION
..........................
122
11.2.1
GRUNDLAGEN
DER
PRIVATLIQUIDATION
...
122
11.2.2
PRIVATLIQUIDATION
UEBER
REGELHOECHSTSATZ
DERGOAE/GOP
...............................
123
11.2.3
HONORARVEREINBARUNG
NACH
GOAE/GOP
.....................................
123
11.2.4
AUSFALLHONORAR
...............................
123
12
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
.....................
125
12.1
DEFINITION
.....................................
125
12.2
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
VS.
FACHAERZTLICHE
PSYCHOSOMATISCHE
BEHANDLUNG
.................................
125
12.3
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE
KLAERUNG.
.
126
12.4
INDIKATIONEN
DER
PSYCHOSOMATISCHEN
GRUNDVERSORGUNG
.......................
127
12.5
VERBALE
INTERVENTIONEN
..............
127
12.6
UEBENDE
UND
SUGGESTIVE
INTERVENTIONEN
............................
128
12.7
AERZTLICHE
QUALIFIKATION
FUER
DIE
PSY
CHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG.
..
129
12.8
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
AUSSERHALB
DER
GKV
.....................
130
13
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.....
133
A.
ALLGEMEINES
..................................
133
§
1
PSYCHOTHERAPIE
ALS
LEISTUNG
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
(GKV)
............................................
133
§2
SEELISCHE
KRANKHEIT
......................
134
§
3
AETIOLOGISCHE
ORIENTIERUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
..............................
134
XIII
§
4
UEBERGREIFENDE
MERKMALE
VON
PSYCHOTHERAPIE
.....................................
135
§5
DEFINITIONPSYCHOTHERAPIEVERFAHREN..
136
§
6
DEFINITION
PSYCHOTHERAPIEMETHODE
..
136
§
7
DEFINITION
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
TECHNIK
................................................
136
§
8
FESTSTELLUNGEN
ZU
VERFAHREN
UND
METHODEN
............................................
136
§
9
EINBEZIEHUNG
DES
SOZIALEN
UMFELDES
..............................................
136
§
10
VERBINDUNG
VON
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
..............................................
136
B.
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGS
UND
ANWENDUNGSFORMEN
.
137
§11
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
SPRECHSTUNDE.
.
137
§12
PROBATORISCHE
SITZUNGEN
......................
138
§
13
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AKUTBEHAND
LUNG
.......................................
138
§
14
REZIDIVPROPHYLAXE
...............................
139
§
15
BEHANDLUNGSFORMEN
.............................
139
§16
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETE
VERFAHREN
..............................................
140
§
1
6A
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
PSYCHOTHERAPIE
.....................................
140
§
16B
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
...............
140
§
17
VERHALTENSTHERAPIE
...............................
140
§18
SYSTEMISCHE
THERAPIE
..........................
141
§
19
KOMBINATION
VON
PSYCHOTHERAPIEVER
FAHREN
...................................
141
§
20
ANERKENNUNG
NEUER
PSYCHOTHERAPIE
VERFAHREN
UND-METHODEN
...
141
§
21
ANWENDUNGSFORMEN
............................
142
§
22
KOMBINATION
VON
ANWENDUNGSFOR
MEN
.......................................
142
§
23
BEHANDLUNGSFREQUENZ
..........................
143
C.
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
..............................
143
§24
ALLGEMEINES
..........................................
143
§25
VERBALE
INTERVENTIONEN
........................
143
§
26
UEBENDE
UND
SUGGESTIVE
INTERVENTIO
NEN
.......................................
144
D.
ANWENDUNGSBEREICHE
.......................
144
§
27
INDIKATIONEN
ZUR
ANWENDUNG
VON
PSYCHOTHERAPIE
.....................................
144
E.
LEISTUNGSUMFANG
................................
145
§
28
BEHANDLUNGSUMFANG
UND
-BEGRENZUNG
..........................................
145
§
29
THERAPIEANSAETZE
IN
DEN
VERFAHREN
NACH
§15
..............................................
146
§
30
BEWILLIGUNGSSCHRITTE
FUER
DIE
VERFAHREN
GEMAESS
§
15
..........................
146
§
31
BEHANDLUNGSUMFANG
BEI
UEBENDEN
UND
SUGGESTIVEN
INTERVENTIONEN
....
147
F.
KONSILIAR-,
ANTRAGS
UND
GUTACHTERVERFAHREN
..............................
147
§
32
KONSILIARVERFAHREN
UND
QUALIFIKATION
DER
DEN
KONSILIARBERICHT
ABGEBENDEN
AERZTINNEN
UND
AERZTE
..............................
147
§33
ANZEIGEVERFAHREN
....................................
148
§34
ANTRAGSVERFAHREN
....................................
148
§35
GUTACHTERVERFAHREN
...............................
149
§
36
QUALIFIKATION
DER
GUTACHTERINNEN
UND
GUTACHTER
.......................................
149
G.
QUALIFIKATION
UND
DOKUMENTATION
..
150
§
37
QUALIFIKATION
DER
LEISTUNGSERBRINGER.
.
150
§
38
SCHRIFTLICHE
DOKUMENTATION
.................
151
H.
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG
.........
151
§
39
REGELUNGSBEREICH
DER
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG
............
151
I.
UEBERGANGSREGELUNG
............................
151
§
40
UEBERGANGSREGELUNG
FUER
DIE
QUALIFIKA
TIONSKRITERIEN
DER
GUTACHTERINNEN
UND
GUTACHTER
IM
BEREICH
SYSTEMISCHE
THERAPIE
................................................
151
J.
EVALUATION
..............................................
151
§
41
EVALUATION
GEMAESS
BESCHLUSS
VOM
16.
JULI
2015
................................
151
§
42
EVALUATION
GEMAESS
BESCHLUSS
VOM
16.
JUNI
2016
................................
151
ANLAGE
...................................................
152
14
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG..
153
TEIL
A-ALLGEMEINES
............................
153
§1
153
TEIL
B-ZUR
AUSUEBUNG
BERECHTIGTE
...........................................
153
§
2
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.............................
153
§
3
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
....
153
XIV
§4
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
............
154
§
5
FACHLICHE
BEFAEHIGUNG
AERZTLICHER
PSYCHOTHERAPEUTEN
......................
154
§
6
FACHLICHE
BEFAEHIGUNG
PSYCHOLOGISCHER
PSYCHOTHERAPEUTEN
......................
157
§
7
FACHLICHE
BEFAEHIGUNG
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTEN
....
159
§
8
ABRECHNUNG
VON
LEISTUNGEN
IN
EINRICHTUNGEN
GERN.
§
117
ABS.
3SGBV
...............................
160
§9
KONSILIARVERFAHREN
........................
160
§10
INFORMATIONSPFLICHTEN
...................
160
TEIL
C-DURCHFUEHRUNG
DER
BEHANDLUNG
.......................................
161
§11
ANTRAGSTELLUNG
.................................
161
§
12
GUTACHTERVERFAHREN
.......................
163
§13
ENTSCHEIDUNG
ZUR
LEISTUNGSPFLICHT.
..
166
§14
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
SPRECHSTUNDE.
.
166
§
15
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AKUTBEHAND
LUNG
.................................
167
§
16
REZIDIVPROPHYLAXE
..........................
167
§
17
VIDEOKONFERENZEN
..........................
167
TEIL
D-ABRECHNUNG
....................
168
§18
168
TEIL
E-FORMBLAETTER
......................
168
§19
168
§
19A
DATENAUSTAUSCH
..............................
170
TEIL
F-UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
..
171
§20
171
TEIL
G-INKRAFTTRETEN
....................
173
§21
173
TEIL
H-KUENDIGUNG
......................
173
§22
173
ANLAGE
1
-
FORMBLAETTER
.................
173
15
AKTUELLE
PTV-FORMULARE
UND
AUSFUELLHILFEN
...............................
175
15.1
PTV
1
-ANTRAG
AUF
PSYCHOTHERAPIE.
.
175
15.2
PTV2-ANGABEN
THERAPEUTIN.
...
177
15.3
PTV
3
-LEITFADEN
ZUM
ERSTELLEN
DES
BERICHTS
.................................
180
15.4
PTV
4-AUFTRAG
ZUR
BEGUTACHTUNG
..
180
15.5
PTV
5
-GUTACHTEN
........................
180
15.6
PTV
8
BRIEFUMSCHLAG
.................
185
15.7
PTV
1
0-ALLGEMEINE
PATIENTENINFOR
MATION
................................................
186
15.8
PTV
11
-
INDIVIDUELLE
INFORMATION
ZUR
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
SPRECHSTUN
DE...
...................................................
186
15.9
PTV
12-ANZEIGE
EINER
AKUTBEHANDLUNG
................................
191
16
PSYCHOTHERAPIE
UND
PSYCHOSOMATI
SCHE
GRUNDVERSORGUNG
IN
DER
BEIHILFE
..............................................
193
16.1
BESONDERHEITEN
DER
BEIHILFEVORSCHRIFTEN
............................
193
16.2
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN....
195
16.3
GUTACHTERVERFAHREN
............................
195
16.4
BEHANDLUNG
VON
ANGEHOERIGEN
IM
AUSLAND
.........................................
195
16.5
AUSZUEGE
AUS
DER
BUNDESBEIHILFEVER
ORDNUNG
..............................
195
16.6
FORMULARE
IN
DER
BEIHILFE
..................
201
17
PSYCHOTHERAPIE
UND
PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNG
(PKV)
....
215
17.1
BEHANDLUNGSVERTRAG
UND
VERSICHERUNGSVERTRAG
.......................
215
17.2
KRITERIEN
DER
LEISTUNGSPFLICHT
IN
DER
PKV
..................................................
216
17.3
MEDIZINISCHE
PRUEFUNG
IN
DER
PKV
..
217
17.4
MEDIZINISCHE
INDIKATION
UND
VERSICHERUNGSTARIF
..............................
218
18
PSYCHOTHERAPEUTENGESETZ
...........
221
ABSCHNITT
1
APPROBATION,
ERLAUBNIS
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
ODER
PARTIELLEN
BERUFSAUSUEBUNG
..........................
221
§
1
BERUFSBEZEICHNUNG,
BERUFSAUSUEBUNG
.
221
§
2
ERTEILUNG
DER
APPROBATION
...........
222
§
3
ERLAUBNIS
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
BERUFSAUSUEBUNG
............................
222
§
4
ERLAUBNIS
ZUR
PARTIELLEN
BERUFSAUSUEBUNG
............................
223
§
5
RUECKNAHME,
WIDERRUF
UND
RUHEN
...
223
§
6
VERZICHT
...........................................
224
XV
ABSCHNITT
2
STUDIUM,
DAS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ERTEILUNG
EINER
APPROBATION
ALS
PSYCHOTHERAPEUTIN
ODER
PSYCHOTHERAPEUT
IST,
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
PRUEFUNG
.
224
§
7
ZIEL
DES
STUDIUMS,
DAS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ERTEILUNG
EINER
APPROBATION
ALS
PSYCHOTHERAPEUTIN
ODER
PSYCHOTHERAPEUT
IST
.........................................
224
§
8
WISSENSCHAFTLICHER
BEIRAT
....................
225
§
9
DAUER,
STRUKTUR
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
STUDIUMS
.......................................
225
§
10
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
PRUEFUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ERTEILUNG
DER
APPROBATION
.......................................
226
ABSCHNITT
3
ANERKENNUNG
VON
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DES
GESETZES
ERWORBENEN
BERUFSQUALIFIKATIONEN
..
227
§
11
ANERKENNUNG
VON
BERUFSQUALIFIKATIONEN
AUS
DRITTSTAATEN
..................................
227
§
12
ANERKENNUNG
VON
BERUFSQUALIFIKATIONEN
AUS
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN,
ANDEREN
VERTRAGSSTAATEN
ODER
GLEICHGESTELLTEN
STAATEN
................................................
227
§
13
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
BEI
DER
ANERKENNUNG
VON
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DES
GESETZES
ERWORBENEN
BERUFSQUALIFIKATIONEN
..
229
ABSCHNITT
4
ERBRINGEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
...
229
§
14
BESCHEINIGUNGEN,
DIE
ZUR
DIENSTLEIS
TUNGSERBRINGUNG
IN
EINEM
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT,
EINEM
ANDEREN
VERTRAGS
STAAT
ODER
EINEM
GLEICHGESTELLTEN
STAAT
ERFORDERLICH
SIND
..................
229
§
15
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
IN
DEUTSCHLAND
.........................................
229
§16
RECHTE
UND
PFLICHTEN
...........................
230
§
17
MELDUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSERBRINGENDEN
PERSON
AN
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
..
230
§
18
PRUEFEN
DER
ANGABEN
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
............................
231
§19
VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT
BEI
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
................
231
ABSCHNITT
5
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN
.........
231
§
20
REGELUNGEN
UEBER
AUSBILDUNG,
PRUEFUNG
UND
APPROBATION
..................
231
§
21
REGELUNGEN
UEBER
GEBUEHREN
...............
232
ABSCHNITT
6
AUFGABEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN.
...
232
§22
ZUSTAENDIGKEIT
VON
BEHOERDEN
..............
232
§
23
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN,
PRUEFPFLICHTEN,
MITTEILUNGSPFLICHTEN
............................
233
§
24
WARNMITTEILUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
............................
233
§
25
UNTERRICHTUNG
UEBER
GEFAELSCHTE
BERUFSQUALIFIKATIONSNACHWEISE
.........
235
ABSCHNITT
7
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN,
BESTANDSSCHUTZ
..................................
235
§
26
WEITERFUEHREN
DER
ALTEN
BERUFSBEZEICHNUNGEN
.........................
235
§
27
ABSCHLUSS
VON
AUSBILDUNGEN
............
235
§
28
WEITERGELTEN
DER
STAATLICHEN
ANERKEN
NUNG
VON
AUSBILDUNGSSTAETTEN
............
237
LITERATUR
............................................
238
REGISTER
..............................................
239
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
2.2.2
YYREALFAKTOREN"
UND
AKTUELLE
PSYCHOTHERAPIE
.
1
LEBENSSITUATION
.
12
1.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VERTRAGSAERZTLICHE
2.2.3
FEHLENDE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
VERSORGUNG
.
1
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.
13
1.2
ANTRAGS
UND
GUTACHTERVERFAHREN
.
2
2.3
LEISTUNGSUMFANG
UND
LEISTUNGSBE
1.3
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
UND
GRENZUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
NACH
-METHODEN
.
3
DER
RICHTLINIE
.
14
1.3.1
ANERKANNTE
VERFAHREN
UND
2.3.1
AEUSSERE
GRUENDE
FUER
DIE
BEGRENZUNG.
.
14
METHODEN
.
3
2.3.2
THERAPIEIMMANENTE
GRUENDE
FUER
DIE
1.3.2
BEWERTUNG
NEUER
VERFAHREN
UND
BEGRENZUNG
.
14
METHODEN
.
4
2.3.3
WIRKUNG
DER
LEISTUNGSBEGRENZUNG
.
14
1.4
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
2.3.4
UEBERSCHREITUNG
DER
REGELGRENZEN
.
15
SELBSTVERWALTUNG
.
5
2.4
KOMBINATION
VON
1.4.1
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
UND
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG
.
6
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
.
15
1.5
PSYCHOTHERAPEUTENGESETZE
.
6
3
VORBEREITUNG
UND
BEGINN
EINER
1.5.1
AERZTLICHES
KONSILIARVERFAHREN
.
7
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.
17
1.6
UEBERBLICK
DER
WICHTIGSTEN
3.1
TELEFONISCHE
ERREICHBARKEIT
.
18
REFORMEN
.
8
3.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
1.7
AUSBLICK
.
10
3.2.1
SPRECHSTUNDE
.
ZEITLICHER
UMFANG
DER
PSYCHOTHERA
18
2
PSYCHOTHERAPIEVERFAHREN
IN
PEUTISCHEN
SPRECHSTUNDE
.
18
DER
GKV-EINFUEHRUNG
UND
3.2.2
DIAGNOSTIK
IN
DER
PSYCHOTHERAPEUTI
BEGRENZUNG
.
11
SCHEN
SPRECHSTUNDE
.
19
2.1
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
DER
3.3
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.
11
AKUTBEHANDLUNG
.
20
2.1.1
DEFINITION
DER
SEELISCHEN
3.4
PROBATORISCHE
SITZUNGEN
.
21
KRANKHEIT
.
11
3.5
DER
AERZTLICHE
KONSILIARBERICHT
.
22
2.1.2
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
KOERPERLICHEN
UNTERSUCHUNG
.
11
4
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
2.1.3
DIE
YYKOMPLEXITAET"
DER
SEELISCHEN
ASPEKTE
IN
DER
KRANKHEIT
.
12
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.
25
2.1.4
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
4.1
DIAGNOSTIK
IN
DER
KRANKHEITSLEHRE
.
12
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.
25
2.2
DIE
AETIOLOGISCHE
ORIENTIERUNG
DER
4.2
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
RICHTLINI
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.
12
ENPSYCHOTHERAPIE
(R:
§
27)
.
25
2.2.1
FORMULIERUNGEN
ZUR
AETIOLOGIE
IN
DER
4.3
INDIKATIONSBEREICH
NACH
§
27
ABS.
1
RICHTLINIE
.
12
PT-RL
.
25
X
4.4
INDIKATIONSBEREICH
NACH
§
27
ABS.
2
PT-RL
.
26
4.5
PSYCHOTHERAPIE
BEI
ABHAENGIGKEITSERKRANKUNGEN
.
26
4.6
PSYCHOTHERAPIE
BEI
PSYCHOTISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
27
4.7
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BEHANDLUNG
VON
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
.
28
4.8
BESONDERE
BEDEUTUNG
DES
AUSSCHLUSSKATALOGS
.
28
4.9
INDIKATION
UND
DIFFERENZIALINDIKATION
.
29
4.9.1
INDIKATION
ZUR
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.
29
4.9.2
DIFFERENZIALINDIKATION
.
29
4.10
GESAMTBEHANDLUNGSPLANUNG
.
30
4.11
PROGNOSE
.
30
4.12
ANWENDUNG
DER
VERFAHREN
.
31
4.12.1
KURZZEITTHERAPIE
.
32
4.12.2
LANGZEITTHERAPIE
.
32
4.12.3
UEBERFUEHRUNG
DER
KURZZEIT
IN
EINE
LANGZEITTHERAPIE
.
33
4.12.4
LANGZEITTHERAPIE-KONTINGENTE
.
33
4.12.5
HALBE
SITZUNGEN
.
34
4.12.6
DOPPELSITZUNGEN
.
34
4.12.7
KOMBINATION
VON
EINZEL
UND
GRUPPENTHERAPIE
.
34
4.12.8
REZIDIVPROPHYLAXE
.
35
4.12.9
VERFAHRENSWECHSEL,
THERAPEUTENWECH
SEL,
FOLGEBEHANDLUNG
.
36
4.12.10
PARALLEL
UND
FOLGEBEHANDLUNG
VON
ANGEHOERIGEN
.
36
4.12.11
EINBEZIEHUNG
DES
PARTNERS
UND/ODER
DER
FAMILIE
.
37
4.12.12
BEHANDLUNG
IN
VIDEOKONFERENZEN
.
37
5
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETE
VERFAHREN
.
39
5.1
PSYCHODYNAMISCHES
KRANKHEITSVERSTAENDNIS
.
39
5.2
DER
STRUKTURBEGRIFF
IN
DER
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
.
40
5.3
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
PSYCHOTHERAPIE
.
41
5.4
SONDERFORMEN
UND
MODIFIKATIONEN
DER
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTEN
PSYCHOTHERAPIE
.
42
5.4.1
KURZTHERAPIE
.
42
5.4.2
FOKALTHERAPIE
.
42
5.4.3
DYNAMISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
42
5.4.4
NIEDERFREQUENTE,
HALTGEWAEHRENDE
THERAPIE
.
42
5.4.5
KATATHYMES
BILDERLEBEN
.
44
5.4.6
STRUKTURBEZOGENE
MODIFIKATIONEN.
.
44
5.5
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
45
5.5.1
ZIELE
.
45
5.5.2
BEGRENZUNG
.
45
5.5.3
SITZUNGSFREQUENZ
.
46
5.5.4
BEHANDLUNGSTECHNISCHE
VORAUSSETZUN
GEN
.
46
5.6
DIFFERENZIALINDIKATION
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETER
VERFAHREN
.
47
5.6.1
INDIKATIONEN
ZUR
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTEN
PSYCHOTHERAPIE
.
47
5.6.2
INDIKATIONEN
ZUR
ANALYTISCHEN
PSYCHOTHERAPIE
.
48
5.6.3
INDIKATIONEN
ZU
EINER
MODIFIZIERTEN
ANALYTISCHEN
PSYCHOTHERAPIE
.
49
5.6.4
SOZIALRECHTLICHE
ASPEKTE
.
49
5.7
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
ABSCHLUSSPHA
SE
DER
THERAPIE
.
50
5.7.1
ABSCHLUSSPHASE
EINER
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTEN
PSYCHOTHERAPIE
.
50
5.7.2
ABSCHLUSSPHASE
EINER
ANALYTISCHEN
PSYCHOTHERAPIE
.
51
5.8
GRUPPENTHERAPIE
.
52
5.8.1
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
UND
ANALYTISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
52
5.8.2
MODIFIKATIONEN
ANALYTISCH
BEGRUENDETER
GRUPPENTHERAPIE
.
53
5.8.3
KOMBINATION
VON
EINZEL
UND
GRUPPENTHERAPIE
.
53
5.8.4
KATATHYMES
BILDERLEBEN
IN
DER
GRUPPE
.
54
5.9
ANTRAGSVERFAHREN
IN
DEN
PSYCHOANA
LYTISCH
BEGRUENDETEN
VERFAHREN
.
54
5.9.1
PTV
1
-ANTRAG
AUF
PSYCHOTHERAPIE
.
54
5.9.2
PTV
2
-ANGABEN
THERAPEUTIN
.
54
XI
5.9.3
PTV
3
-LEITFADEN
ZUR
BERICHTSERSTELLUNG
.
55
7.7
7.8
EINLEITUNG
DER
SYSTEMISCHEN
THERAPIE
.
DER
BERICHT
AN
DIE
GUTACHTERIN
ODER
81
6
VERHALTENSTHERAPIE
.
59
DEN
GUTACHTER
.
81
6.1
VERHALTENSTHERAPIE
ALS
VERFAHREN
DER
7.8.1
BERICHT
ZUM
ERST
ODER
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.
59
UMWANDLUNGSANTRAG
.
82
6.2
DER
KRANKHEITSBEGRIFF
IN
DER
VERHALTENSTHERAPIE
.
60
7.8.2
BERICHT
ZUM
FORTFUEHRUNGSANTRAG
.
84
6.3
DAS
AETIOLOGISCH
ORIENTIERTE
8
PSYCHOTHERAPIE
IM
KINDES
UND
STOERUNGSMODELL
.
60
JUGENDALTER
.
87
6.4
VERHALTENSANALYSE
(VA)
.
62
ANNETTE
STREECK-FISCHER
UND
6.5
UEBERGEORDNETE
BEHANDLUNGSSTRATE-
ALESSANDRO
CAVICCHIOLI
GIE
.
63
8.1
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN.
.
87
6.6
DER
BERICHT
AN
DIE
GUTACHTERIN
8.2
VORAUSSETZUNGEN
BEI
PATIENTINNEN
ODER
DEN
GUTACHTER
.
64
UND
PATIENTEN
.
87
6.7
ANWENDUNGSFORMEN
DER
8.2.1
ALTERSGRENZEN
.
88
VERHALTENSTHERAPIE
.
68
8.3
EINBEZIEHUNG
VON
BEZUGSPERSONEN
.
88
6.7.1
AKUTBEHANDLUNG
VOR
BEGINN
EINER
8.4
KINDER
UND
JUGENDSPEZIFISCHE
VERHALTENSTHERAPIE
.
68
KONTINGENTE
.
89
6.7.2
KURZZEITTHERAPIE
(KZT)
.
69
8.4.1
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
SPRECHSTUNDE.
.
89
6.7.3
LANGZEITTHERAPIE
(LZT)
.
69
8.4.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AKUTBEHAND
6.7.4
GRUPPENTHERAPIE
.
70
LUNG
.
89
8.4.3
PROBATORISCHE
SITZUNGEN
.
89
7
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
73
8.4.4
KURZZEITTHERAPIE
.
89
HANS
LIEB
8.4.5
LANGZEITTHERAPIE
UND
REZIDIVPROPHY
7.1
SYSTEMISCHE
THERAPIE
ALS
VERFAHREN
LAXE
.
90
DER
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.
73
8.4.6
GRUPPENTHERAPIE
.
90
7.1.1
DAS
KRANKHEITSKONZEPT
IN
DER
8.5
INDIKATION
UND
KONTRAINDIKATION
.
90
SYSTEMISCHEN
THERAPIE
.
73
8.5.1
DIAGNOSTIK
IM
KINDES
UND
7.1.2
DEFINITION
UND
BESCHREIBUNG
DER
JUGENDALTER
.
91
SYSTEMISCHEN
THERAPIE
IN
DER
8.6
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETE
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.
74
VERFAHREN
.
92
7.2
QUELLEN
UND
THEORETISCHE
BASIS.
.
74
ANNETTE
STREECK-FISCHER
7.3
SYSTEMISCHE
FALLKONZEPTIONEN
.
75
8.6.1
INDIKATION
UND
KRANKHEITSBEGRIFF.
.
92
7.3.1
PROFESSIONELLE
FALLKONZEPTION
.
75
8.6.2
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
7.3.2
SYSTEMTHERAPEUTISCHE
FALLKONZEPTION
.
75
PSYCHOTHERAPIE
IM
KINDES
UND
7.4
SYSTEMTHERAPEUTISCHE
DATENERHE
JUGENDALTER
.
92
BUNG
UND
-VERWERTUNG
.
76
8.6.3
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
IM
7.5
UEBERGEORDNETE
BEHANDLUNGSPERSPEK
KINDES
UND
JUGENDALTER
.
93
TIVEN
.
76
8.6.4
EINBEZIEHUNG
DER
BEZUGSPERSONEN
.
95
7.6
AUSWAHL
DES
SETTINGS
.
77
8.6.5
GRUPPENTHERAPIE
.
95
7.6.1
MEHRPERSONENSETTING
.
77
8.7
VERHALTENSTHERAPIE
IM
KINDES
UND
7.6.2
GRUPPENTHERAPIE
.
78
JUGENDALTER
.
ALESSANDRO
CAVICCHIOLI
96
XII
8.7.1
BASISDATEN
.
96
8.7.2
LERNGESCHICHTE
UND
FUNKTIONALES
MODELL
.
97
8.7.3
DIAGNOSE
UND
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE
DISKUSSION
.
97
8.7.4
THERAPIEZIELE,
BEHANDLUNGSPLANUNG
UND
PROGNOSE
.
98
8.7.5
THERAPEUTISCHE
BESONDERHEITEN
IM
KINDES
UND
JUGENDALTER
.
99
8.7.6
EINBEZIEHUNG
DER
BEZUGSPERSONEN
.
99
9
GUTACHTERVERFAHREN
.
101
9.1
RAHMENBEDINGUNGEN
.
101
9.2
IMPLIKATIONEN
DES
GUTACHTERVERFAH
RENS
.
102
9.3
GUTACHTENPFLICHTIGE
BEHANDLUNGS
ANTRAEGE
.
103
9.4
FORMALER
ABLAUF
DER
BEGUTACHTUNG
.
103
9.5
GUTACHTERLICHE
STELLUNGNAHME
.
104
9.5.1
BEGUTACHTUNGSKRITERIEN
.
104
9.5.2
BEWILLIGUNGSSCHRITTE
.
105
9.5.3
DIE
EMPFEHLUNG
DER
GUTACHTERIN
ODER
DES
GUTACHTERS
.
105
9.6
TEIL-BEFUERWORTUNG
.
106
9.7
NICHT-BEFUERWORTUNG
.
107
9.8
ZWEITGUTACHTEN
.
107
9.9
QUALITAETSSICHERUNG
.
108
10
RICHTLINIENPSYCHOTHERAPIE
UNTER
SPEZIELLEN
RECHTLICHEN
ASPEKTEN
.
111
10.1
PATIENTENRECHTE
.
111
10.1.1
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
111
10.1.2
DOKUMENTATION
UND
EINSICHTNAHME
.
111
10.2
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN.
112
10.3
PSYCHOTHERAPIE
OHNE
EIGENE
ZULASSUNG
.
112
10.3.1
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANTRAGSTEL
LUNG
.
113
10.4
PSYCHOTHERAPIE
IN
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
113
10.4.1
AUSBILDUNGSINSTITUTE
.
113
10.4.2
AERZTLICHE
WEITERBILDUNG
.
114
10.4.3
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANTRAGSTEL
LUNG
.
114
10.5
PSYCHIATRISCHE
UND
PSYCHOSOMATISCHE
INSTITUTSAMBULANZEN
.
115
11
ABRECHNUNG
.
117
11.1
ABRECHNUNG
IN
DER
GKV
.
117
11.1.1
LEISTUNGEN
IM
EINZELNEN
.
118
11.1.2
AUSSCHLUSS
DER
FINANZIELLEN
BETEILIGUNG
DER
VERSICHERTEN
.
122
11.2
PRIVATLIQUIDATION
.
122
11.2.1
GRUNDLAGEN
DER
PRIVATLIQUIDATION
.
122
11.2.2
PRIVATLIQUIDATION
UEBER
REGELHOECHSTSATZ
DERGOAE/GOP
.
123
11.2.3
HONORARVEREINBARUNG
NACH
GOAE/GOP
.
123
11.2.4
AUSFALLHONORAR
.
123
12
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
.
125
12.1
DEFINITION
.
125
12.2
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
VS.
FACHAERZTLICHE
PSYCHOSOMATISCHE
BEHANDLUNG
.
125
12.3
DIFFERENZIALDIAGNOSTISCHE
KLAERUNG.
.
126
12.4
INDIKATIONEN
DER
PSYCHOSOMATISCHEN
GRUNDVERSORGUNG
.
127
12.5
VERBALE
INTERVENTIONEN
.
127
12.6
UEBENDE
UND
SUGGESTIVE
INTERVENTIONEN
.
128
12.7
AERZTLICHE
QUALIFIKATION
FUER
DIE
PSY
CHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG.
.
129
12.8
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
AUSSERHALB
DER
GKV
.
130
13
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIE
.
133
A.
ALLGEMEINES
.
133
§
1
PSYCHOTHERAPIE
ALS
LEISTUNG
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
(GKV)
.
133
§2
SEELISCHE
KRANKHEIT
.
134
§
3
AETIOLOGISCHE
ORIENTIERUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
134
XIII
§
4
UEBERGREIFENDE
MERKMALE
VON
PSYCHOTHERAPIE
.
135
§5
DEFINITIONPSYCHOTHERAPIEVERFAHREN.
136
§
6
DEFINITION
PSYCHOTHERAPIEMETHODE
.
136
§
7
DEFINITION
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
TECHNIK
.
136
§
8
FESTSTELLUNGEN
ZU
VERFAHREN
UND
METHODEN
.
136
§
9
EINBEZIEHUNG
DES
SOZIALEN
UMFELDES
.
136
§
10
VERBINDUNG
VON
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
.
136
B.
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGS
UND
ANWENDUNGSFORMEN
.
137
§11
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
SPRECHSTUNDE.
.
137
§12
PROBATORISCHE
SITZUNGEN
.
138
§
13
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AKUTBEHAND
LUNG
.
138
§
14
REZIDIVPROPHYLAXE
.
139
§
15
BEHANDLUNGSFORMEN
.
139
§16
PSYCHOANALYTISCH
BEGRUENDETE
VERFAHREN
.
140
§
1
6A
TIEFENPSYCHOLOGISCH
FUNDIERTE
PSYCHOTHERAPIE
.
140
§
16B
ANALYTISCHE
PSYCHOTHERAPIE
.
140
§
17
VERHALTENSTHERAPIE
.
140
§18
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
141
§
19
KOMBINATION
VON
PSYCHOTHERAPIEVER
FAHREN
.
141
§
20
ANERKENNUNG
NEUER
PSYCHOTHERAPIE
VERFAHREN
UND-METHODEN
.
141
§
21
ANWENDUNGSFORMEN
.
142
§
22
KOMBINATION
VON
ANWENDUNGSFOR
MEN
.
142
§
23
BEHANDLUNGSFREQUENZ
.
143
C.
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
.
143
§24
ALLGEMEINES
.
143
§25
VERBALE
INTERVENTIONEN
.
143
§
26
UEBENDE
UND
SUGGESTIVE
INTERVENTIO
NEN
.
144
D.
ANWENDUNGSBEREICHE
.
144
§
27
INDIKATIONEN
ZUR
ANWENDUNG
VON
PSYCHOTHERAPIE
.
144
E.
LEISTUNGSUMFANG
.
145
§
28
BEHANDLUNGSUMFANG
UND
-BEGRENZUNG
.
145
§
29
THERAPIEANSAETZE
IN
DEN
VERFAHREN
NACH
§15
.
146
§
30
BEWILLIGUNGSSCHRITTE
FUER
DIE
VERFAHREN
GEMAESS
§
15
.
146
§
31
BEHANDLUNGSUMFANG
BEI
UEBENDEN
UND
SUGGESTIVEN
INTERVENTIONEN
.
147
F.
KONSILIAR-,
ANTRAGS
UND
GUTACHTERVERFAHREN
.
147
§
32
KONSILIARVERFAHREN
UND
QUALIFIKATION
DER
DEN
KONSILIARBERICHT
ABGEBENDEN
AERZTINNEN
UND
AERZTE
.
147
§33
ANZEIGEVERFAHREN
.
148
§34
ANTRAGSVERFAHREN
.
148
§35
GUTACHTERVERFAHREN
.
149
§
36
QUALIFIKATION
DER
GUTACHTERINNEN
UND
GUTACHTER
.
149
G.
QUALIFIKATION
UND
DOKUMENTATION
.
150
§
37
QUALIFIKATION
DER
LEISTUNGSERBRINGER.
.
150
§
38
SCHRIFTLICHE
DOKUMENTATION
.
151
H.
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG
.
151
§
39
REGELUNGSBEREICH
DER
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG
.
151
I.
UEBERGANGSREGELUNG
.
151
§
40
UEBERGANGSREGELUNG
FUER
DIE
QUALIFIKA
TIONSKRITERIEN
DER
GUTACHTERINNEN
UND
GUTACHTER
IM
BEREICH
SYSTEMISCHE
THERAPIE
.
151
J.
EVALUATION
.
151
§
41
EVALUATION
GEMAESS
BESCHLUSS
VOM
16.
JULI
2015
.
151
§
42
EVALUATION
GEMAESS
BESCHLUSS
VOM
16.
JUNI
2016
.
151
ANLAGE
.
152
14
PSYCHOTHERAPIE-VEREINBARUNG.
153
TEIL
A-ALLGEMEINES
.
153
§1
153
TEIL
B-ZUR
AUSUEBUNG
BERECHTIGTE
.
153
§
2
GENEHMIGUNGSPFLICHT
.
153
§
3
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
153
XIV
§4
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
154
§
5
FACHLICHE
BEFAEHIGUNG
AERZTLICHER
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
154
§
6
FACHLICHE
BEFAEHIGUNG
PSYCHOLOGISCHER
PSYCHOTHERAPEUTEN
.
157
§
7
FACHLICHE
BEFAEHIGUNG
VON
KINDER
UND
JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPEUTEN
.
159
§
8
ABRECHNUNG
VON
LEISTUNGEN
IN
EINRICHTUNGEN
GERN.
§
117
ABS.
3SGBV
.
160
§9
KONSILIARVERFAHREN
.
160
§10
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
160
TEIL
C-DURCHFUEHRUNG
DER
BEHANDLUNG
.
161
§11
ANTRAGSTELLUNG
.
161
§
12
GUTACHTERVERFAHREN
.
163
§13
ENTSCHEIDUNG
ZUR
LEISTUNGSPFLICHT.
.
166
§14
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
SPRECHSTUNDE.
.
166
§
15
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
AKUTBEHAND
LUNG
.
167
§
16
REZIDIVPROPHYLAXE
.
167
§
17
VIDEOKONFERENZEN
.
167
TEIL
D-ABRECHNUNG
.
168
§18
168
TEIL
E-FORMBLAETTER
.
168
§19
168
§
19A
DATENAUSTAUSCH
.
170
TEIL
F-UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
.
171
§20
171
TEIL
G-INKRAFTTRETEN
.
173
§21
173
TEIL
H-KUENDIGUNG
.
173
§22
173
ANLAGE
1
-
FORMBLAETTER
.
173
15
AKTUELLE
PTV-FORMULARE
UND
AUSFUELLHILFEN
.
175
15.1
PTV
1
-ANTRAG
AUF
PSYCHOTHERAPIE.
.
175
15.2
PTV2-ANGABEN
THERAPEUTIN.
.
177
15.3
PTV
3
-LEITFADEN
ZUM
ERSTELLEN
DES
BERICHTS
.
180
15.4
PTV
4-AUFTRAG
ZUR
BEGUTACHTUNG
.
180
15.5
PTV
5
-GUTACHTEN
.
180
15.6
PTV
8
BRIEFUMSCHLAG
.
185
15.7
PTV
1
0-ALLGEMEINE
PATIENTENINFOR
MATION
.
186
15.8
PTV
11
-
INDIVIDUELLE
INFORMATION
ZUR
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
SPRECHSTUN
DE.
.
186
15.9
PTV
12-ANZEIGE
EINER
AKUTBEHANDLUNG
.
191
16
PSYCHOTHERAPIE
UND
PSYCHOSOMATI
SCHE
GRUNDVERSORGUNG
IN
DER
BEIHILFE
.
193
16.1
BESONDERHEITEN
DER
BEIHILFEVORSCHRIFTEN
.
193
16.2
QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN.
195
16.3
GUTACHTERVERFAHREN
.
195
16.4
BEHANDLUNG
VON
ANGEHOERIGEN
IM
AUSLAND
.
195
16.5
AUSZUEGE
AUS
DER
BUNDESBEIHILFEVER
ORDNUNG
.
195
16.6
FORMULARE
IN
DER
BEIHILFE
.
201
17
PSYCHOTHERAPIE
UND
PRIVATE
KRANKENVERSICHERUNG
(PKV)
.
215
17.1
BEHANDLUNGSVERTRAG
UND
VERSICHERUNGSVERTRAG
.
215
17.2
KRITERIEN
DER
LEISTUNGSPFLICHT
IN
DER
PKV
.
216
17.3
MEDIZINISCHE
PRUEFUNG
IN
DER
PKV
.
217
17.4
MEDIZINISCHE
INDIKATION
UND
VERSICHERUNGSTARIF
.
218
18
PSYCHOTHERAPEUTENGESETZ
.
221
ABSCHNITT
1
APPROBATION,
ERLAUBNIS
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
ODER
PARTIELLEN
BERUFSAUSUEBUNG
.
221
§
1
BERUFSBEZEICHNUNG,
BERUFSAUSUEBUNG
.
221
§
2
ERTEILUNG
DER
APPROBATION
.
222
§
3
ERLAUBNIS
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
BERUFSAUSUEBUNG
.
222
§
4
ERLAUBNIS
ZUR
PARTIELLEN
BERUFSAUSUEBUNG
.
223
§
5
RUECKNAHME,
WIDERRUF
UND
RUHEN
.
223
§
6
VERZICHT
.
224
XV
ABSCHNITT
2
STUDIUM,
DAS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ERTEILUNG
EINER
APPROBATION
ALS
PSYCHOTHERAPEUTIN
ODER
PSYCHOTHERAPEUT
IST,
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
PRUEFUNG
.
224
§
7
ZIEL
DES
STUDIUMS,
DAS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ERTEILUNG
EINER
APPROBATION
ALS
PSYCHOTHERAPEUTIN
ODER
PSYCHOTHERAPEUT
IST
.
224
§
8
WISSENSCHAFTLICHER
BEIRAT
.
225
§
9
DAUER,
STRUKTUR
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
STUDIUMS
.
225
§
10
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
PRUEFUNG
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ERTEILUNG
DER
APPROBATION
.
226
ABSCHNITT
3
ANERKENNUNG
VON
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DES
GESETZES
ERWORBENEN
BERUFSQUALIFIKATIONEN
.
227
§
11
ANERKENNUNG
VON
BERUFSQUALIFIKATIONEN
AUS
DRITTSTAATEN
.
227
§
12
ANERKENNUNG
VON
BERUFSQUALIFIKATIONEN
AUS
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN,
ANDEREN
VERTRAGSSTAATEN
ODER
GLEICHGESTELLTEN
STAATEN
.
227
§
13
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
BEI
DER
ANERKENNUNG
VON
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DES
GESETZES
ERWORBENEN
BERUFSQUALIFIKATIONEN
.
229
ABSCHNITT
4
ERBRINGEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
229
§
14
BESCHEINIGUNGEN,
DIE
ZUR
DIENSTLEIS
TUNGSERBRINGUNG
IN
EINEM
ANDEREN
MITGLIEDSTAAT,
EINEM
ANDEREN
VERTRAGS
STAAT
ODER
EINEM
GLEICHGESTELLTEN
STAAT
ERFORDERLICH
SIND
.
229
§
15
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
229
§16
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
230
§
17
MELDUNG
DER
DIENSTLEISTUNGSERBRINGENDEN
PERSON
AN
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
230
§
18
PRUEFEN
DER
ANGABEN
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
231
§19
VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT
BEI
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.
231
ABSCHNITT
5
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
231
§
20
REGELUNGEN
UEBER
AUSBILDUNG,
PRUEFUNG
UND
APPROBATION
.
231
§
21
REGELUNGEN
UEBER
GEBUEHREN
.
232
ABSCHNITT
6
AUFGABEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN.
.
232
§22
ZUSTAENDIGKEIT
VON
BEHOERDEN
.
232
§
23
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN,
PRUEFPFLICHTEN,
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
233
§
24
WARNMITTEILUNG
DURCH
DIE
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
233
§
25
UNTERRICHTUNG
UEBER
GEFAELSCHTE
BERUFSQUALIFIKATIONSNACHWEISE
.
235
ABSCHNITT
7
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN,
BESTANDSSCHUTZ
.
235
§
26
WEITERFUEHREN
DER
ALTEN
BERUFSBEZEICHNUNGEN
.
235
§
27
ABSCHLUSS
VON
AUSBILDUNGEN
.
235
§
28
WEITERGELTEN
DER
STAATLICHEN
ANERKEN
NUNG
VON
AUSBILDUNGSSTAETTEN
.
237
LITERATUR
.
238
REGISTER
.
239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Dieckmann, Michael Becker, Manuel Neher, Martin 1958- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m d md m b mb m n mn |
author_GND | (DE-588)1052559077 (DE-588)1060137038 (DE-588)1142008673 (DE-588)1221761242 (DE-588)1143244389 (DE-588)172746744 |
author_facet | Dieckmann, Michael Becker, Manuel Neher, Martin 1958- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047021565 |
classification_rvk | CU 8000 YH 2203 |
ctrlnum | (OCoLC)1224482400 (DE-599)DNB1212255542 |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 12. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03937nam a2200865 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047021565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201120s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212255542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437228667</subfield><subfield code="9">978-3-437-22866-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437228668</subfield><subfield code="9">3-437-22866-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224482400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212255542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 2203</subfield><subfield code="0">(DE-625)153526:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 33 GG4</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar Psychotherapie-Richtlinien</subfield><subfield code="c">Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli [und zwei weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Faber/Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Faber - Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 245 Seiten</subfield><subfield code="b">34 Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201143-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Dienstrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005320-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kassenärztliche Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202587-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gutachterverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenerstattung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapeutengesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie-Vereinbarungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinien-Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychologische Psychotherapeuten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ärztliche Psychotherapeuten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kassenärztliche Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201143-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Beihilfe</subfield><subfield code="g">Dienstrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005320-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kassenärztliche Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faber, Franz Rudolf</subfield><subfield code="d">1919-2010</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052559077</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haarstrick, Rudolf</subfield><subfield code="d">1919-1997</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060137038</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieckmann, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142008673</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Manuel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221761242</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neher, Martin</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1143244389</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cavicchioli, Alessandro</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172746744</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban-&-Fischer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-05943-8</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-437-22865-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5a645b368a184110b12d9002bb731dc1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://shop.elsevier.de/978-3-437-22866-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032429035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Richtlinie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047021565 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:59:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:00:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437228667 3437228668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032429035 |
oclc_num | 1224482400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-706 DE-11 DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-706 DE-11 DE-12 DE-824 |
physical | XV, 245 Seiten 34 Illustrationen 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli [und zwei weiteren] Faber/Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Faber - Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien 12. Auflage München Elsevier 2021 XV, 245 Seiten 34 Illustrationen 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Psychosomatische Versorgung (DE-588)4201143-7 gnd rswk-swf Beihilfe Dienstrecht (DE-588)4005320-9 gnd rswk-swf Kassenärztliche Versorgung (DE-588)4202587-4 gnd rswk-swf Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gutachterverfahren Kostenerstattung Psychotherapeutengesetz Psychotherapie-Vereinbarungen Richtlinien-Psychotherapie psychologische Psychotherapeuten ärztliche Psychotherapeuten (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Kassenärztliche Versorgung (DE-588)4202587-4 s Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 s DE-604 Psychosomatische Versorgung (DE-588)4201143-7 s Beihilfe Dienstrecht (DE-588)4005320-9 s Faber, Franz Rudolf 1919-2010 Begründer eines Werks (DE-588)1052559077 oth Haarstrick, Rudolf 1919-1997 Begründer eines Werks (DE-588)1060137038 oth Dieckmann, Michael (DE-588)1142008673 edt Becker, Manuel (DE-588)1221761242 edt Neher, Martin 1958- (DE-588)1143244389 edt Cavicchioli, Alessandro 1958- (DE-588)172746744 oth Urban-&-Fischer-Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-05943-8 Vorangegangen ist 978-3-437-22865-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5a645b368a184110b12d9002bb731dc1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://shop.elsevier.de/978-3-437-22866-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychosomatische Versorgung (DE-588)4201143-7 gnd Beihilfe Dienstrecht (DE-588)4005320-9 gnd Kassenärztliche Versorgung (DE-588)4202587-4 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4201143-7 (DE-588)4005320-9 (DE-588)4202587-4 (DE-588)4074675-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4137814-3 |
title | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
title_alt | Faber/Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Faber - Haarstrick Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
title_auth | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
title_exact_search | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
title_exact_search_txtP | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
title_full | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli [und zwei weiteren] |
title_fullStr | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli [und zwei weiteren] |
title_full_unstemmed | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien Faber/Haarstrick ; Michael Dieckmann, Manuel Becker, Martin Neher (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Alessandro Cavicchioli [und zwei weiteren] |
title_short | Kommentar Psychotherapie-Richtlinien |
title_sort | kommentar psychotherapie richtlinien |
topic | Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Psychosomatische Versorgung (DE-588)4201143-7 gnd Beihilfe Dienstrecht (DE-588)4005320-9 gnd Kassenärztliche Versorgung (DE-588)4202587-4 gnd Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Psychosomatische Versorgung Beihilfe Dienstrecht Kassenärztliche Versorgung Medizinisches Gutachten Deutschland Richtlinie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5a645b368a184110b12d9002bb731dc1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://shop.elsevier.de/978-3-437-22866-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032429035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faberfranzrudolf kommentarpsychotherapierichtlinien AT haarstrickrudolf kommentarpsychotherapierichtlinien AT dieckmannmichael kommentarpsychotherapierichtlinien AT beckermanuel kommentarpsychotherapierichtlinien AT nehermartin kommentarpsychotherapierichtlinien AT cavicchiolialessandro kommentarpsychotherapierichtlinien AT urbanfischerverlag kommentarpsychotherapierichtlinien AT faberfranzrudolf faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien AT haarstrickrudolf faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien AT dieckmannmichael faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien AT beckermanuel faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien AT nehermartin faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien AT cavicchiolialessandro faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien AT urbanfischerverlag faberhaarstrickkommentarpsychotherapierichtlinien |