Integration durch Familiennachzug: die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Wien
Peter Lang
2020
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 6141 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/91278?format=PBK Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 329 Seiten 21 cm, 329 g |
ISBN: | 9783631774878 3631774877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047017906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201218 | ||
007 | t| | ||
008 | 201119s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N34 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A46 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215775490 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631774878 |c Broschur : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis) |9 978-3-631-77487-8 | ||
020 | |a 3631774877 |9 3-631-77487-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631774878 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 277487 |
035 | |a (OCoLC)1190684043 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215775490 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 342.43083 |2 23/ger | |
084 | |8 1\p |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Carlitz, Cordelia |e Verfasser |0 (DE-588)121761656X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integration durch Familiennachzug |b die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration |c Cordelia Carlitz |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Wien |b Peter Lang |c 2020 | |
300 | |a 329 Seiten |c 21 cm, 329 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 6141 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Konstanz |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiennachzug |0 (DE-588)4153662-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuwanderungsrecht |0 (DE-588)4805968-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Carlitz | ||
653 | |a Cordelia | ||
653 | |a Drittstaatsangehörigen | ||
653 | |a durch | ||
653 | |a Ehegattennachzug | ||
653 | |a Einreiseregelungen | ||
653 | |a Einwanderung | ||
653 | |a Familienangehörige | ||
653 | |a Familiennachzug | ||
653 | |a ihre | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Richtlinie 2003/86/EG | ||
653 | |a Sprachnachweis | ||
653 | |a Wirkung | ||
653 | |a Zuwanderung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiennachzug |0 (DE-588)4153662-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Integration |0 (DE-588)4027238-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuwanderungsrecht |0 (DE-588)4805968-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Carlitz, Cordelia |t Integration durch Familiennachzug |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020 |h Online-Ressource, 330 Seiten |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 6141 |w (DE-604)BV046138831 |9 6141 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=551887399e534e19b7724478c4fa311c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/91278?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1215775490/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032425431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20201104 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032425431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827035139607101440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
29
TEIL
1:
GRUNDLAGEN
.
33
A.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
.
33
B.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRECHTS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
C.
FAMILIENANGEHOERIGE
ALS
ZIELGRUPPE
MIT
BESONDEREM
INTEGRATIONSBEDARF?
.
64
D.
INTEGRATION
ALS
ZIEL
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
MIGRATIONSRECHT
.
67
E.
BEWERTUNG
DER
INTEGRATIONSWIRKUNG
VON
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
81
TEIL
2:
VORGABEN
DES
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTS
FUER
DEN
FAMILIENNACHZUG
.
87
A.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
87
B.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
108
C.
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
120
D.
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS
-
RL
.
128
TEIL
3:
FAMILIENNACHZUG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
181
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
181
B.
DER
FAMILIENNACHZUG
IM
AUFENTHALTSRECHT
UND
SEINE
WIRKUNG
AUF
DIE
INTEGRATION
DRITTSTAATSANGEHOERIGER
.
194
8
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
4:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
297
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS:
DIE
FAMILIENNACHZUGSREGIMES
ALS
ERGEBNIS
GEGENLAEUFIGER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
297
B.
DIE
VOELKER-,
UNIONS-
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
300
C.
INTEGRATIONSWIRKUNG
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
303
D.
AUSBLICK
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
307
INTERVIEWS
.
325
VERZEICHNIS
EUROPAEISCHER
DOKUMENTE
.
327
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
29
TEIL
1:
GRUNDLAGEN
.
33
A.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
.
33
I.
AB
1955:
ANWERBEPOLITIK
UND
INTEGRATION
AUF
ZEIT
.
33
II.
AB
1973:
ANWERBESTOPP
UND
ZUNAHME
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
36
III.
AB
1990:
GESETZLICHE
STEUERUNG
VON
FAMILIENNACHZUG
UND
INTEGRATION
.
41
IV.
BEWERTUNG
.
45
B.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRECHTS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
I.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
ZU
UNIONSBUERGERN
.
46
1.
VERORDNUNG
NR.
15
VON
1961
.
46
2.
VERORDNUNG
NR.
1612
VON
1968
.
47
3.
NICHTERWERBSTAETIGENRICHTLINIEN
.
48
4.
RICHTLINIE
2004/38/EG
.
49
5.
NACHZUGSRECHT
AUS
DEM
KERNBESTAND
DER
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
51
6.
BEWERTUNG
.
54
II.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
ZU
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN
.
54
1.
INTERGOUVERNEMENTALE
ZUSAMMENARBEIT
UND
ERSTE
POLITISCHE
INITIATIVEN
IM
BEREICH
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
54
2.
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZ
FUER
EINWANDERUNGSPOLITIK
UND
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
60
3.
FORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
VERTRAG
VON
LISSABON
.
62
4.
BEWERTUNG
.
63
10
INHALTSVERZEICHNIS
C.
FAMILIENANGEHOERIGE
ALS
ZIELGRUPPE
MIT
BESONDEREM
INTEGRATIONSBEDARF?
.
64
D.
INTEGRATION
ALS
ZIEL
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN MIGRATIONSRECHT
67
I.
EINFUEHRUNG
.
67
II.
DAS
INTEGRATIONSKONZEPT
DES
AUFENTHG
.
67
1.
DAS
ZIEL
DER
EINGLIEDERUNG
.
68
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HETEROGENITAETSGARANTIE
.
68
B)
EINGLIEDERUNG
IN
WIRTSCHAFT,
KULTUR
UND
GESELLSCHAFT
.
69
2.
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DER
INTEGRATION
.
72
A)
AUFENTHALTSSICHERHEIT
UND
STUFUNG
DES
INTEGRATIONSPROZESSES
.
72
B)
UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN
UND
INTEGRATIONSPFLICHTEN
.
73
3.
INTEGRATION
ALS
STEUERUNGSGRUND
.
73
III.
DAS
INTEGRATIONSKONZEPT
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
.
74
1.
DAS
INTEGRATIONSZIEL:
VON
DER
GLEICHSTELLUNG
NACH
TAMPERE
ZUR
ZWEISEITIGKEIT
MIT
TEILHABE
AN
WIRTSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
.
75
2.
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DER
INTEGRATION
.
78
A)
AUFENTHALTSSICHERHEIT
UND
GESTUFTE
GEWAEHRUNG
VON
RECHTEN
78
B)
UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN
UND
INTEGRATIONSPFLICHTEN
UNTER
AUSSCHLUSS
DER
STEUERUNG
.
79
IV.
BEWERTUNG
.
80
E.
BEWERTUNG
DER
INTEGRATIONSWIRKUNG
VON
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
81
I.
DER
MIPEX
ALS
BEWERTUNGSINSTRUMENT
.
81
II.
BEWERTUNGSKONZEPT
.
82
III.
WIRKUNGSANALYSE
.
83
TEIL
2:
VORGABEN
DES
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTS
FUER
DEN
FAMILIENNACHZUG
.
87
A.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
87
I.
ART.
8
EMRK
.
87
1.
FAMILIENLEBEN
.
89
A)
KERNFAMILIE
.
89
B)
SONSTIGE
BEZIEHUNGEN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
92
A)
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
92
B)
INTERESSENABWAEGUNG
.
94
3.
BEWERTUNG
.
98
II.
UN-KINDERRECHTSKONVENTION
.
99
1.
DER
BEGRIFF
DES
KINDES
.
100
2.
DAS
KINDESWOHL
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
FAMILIENNACHZUG
.
101
3.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG,
ART.
10
ABS.
1
UN-KRK
.
102
4.
BEWERTUNG
.
102
III.
EUROPAEISCHE
SOZIALCHARTA
.
103
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
103
2.
DER
BEGRIFF
DER
FAMILIE
.
104
3.
PFLICHT
ZUR
ERLEICHTERUNG
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG,
ART.
19
ABS.
6
ESC
.
104
A)
VERBOT
EXZESSIVER
VERZOEGERUNGEN
.
105
B)
VERBOT
DER
VERHINDERUNG
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
OHNE
EINZELFALLABWAEGUNG
.
107
4.
BEWERTUNG
.
108
B.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
108
I.
EU-GRUNDRECHTECHARTA
.
108
1.
BINDUNGSWIRKUNG
.
108
2.
REGELUNGEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
110
3.
BEWERTUNG
.
111
II.
ASSOZIATIONSRECHT
EU-TUERKEI
.
112
1.
DER
BEGRIFF
DES
FAMILIENANGEHOERIGEN
.
113
2.
RECHT
AUF
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
114
A)
AUFENTHALTSRECHTLICHE
WIRKUNG
DER
BESCHAEFTIGUNGSZUGANGSREGELUNGEN
.
114
B)
EINREISERECHTLICHE
WIRKUNG
DER
STILLHALTEKLAUSELN
.
115
C)
BEGRENZUNG
DER
STILLHALTEKLAUSELN
DURCH
ZWINGENDE
GRUENDE
DES
ALLGEMEININTERESSES
.
118
3.
BEWERTUNG
.
119
12
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
120
I.
ART.
14
EMRK
.
120
1.
AKZESSORIETAET
UND
ANWENDUNG
DES
ART.
14
EMRK
IN
EINWANDERUNGSFAELLEN
.
120
2.
DER
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
121
3.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
123
II.
ALLGEMEINER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
UND
ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
DES
UNIONSRECHTS
.
125
III.
WEITERE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
126
IV.
BEWERTUNG
.
127
D.
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
128
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE,
ZIEL
UND
FORTENTWICKLUNG
DER
RICHTLINIE
.
128
1.
AUSGANGSLAGE
UND
RICHTLINIENENTWUERFE
.
128
2.
INKRAFTTRETEN
UND
FORTENTWICKLUNG
DER
RICHTLINIE
.
131
3.
BEWERTUNG
.
133
II.
DAS
RECHT
AUF
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
NACH
ART.
4
ABS.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
134
III.
AUSLEGUNGS-
UND
UMSETZUNGSGRUNDSAETZE
.
135
1.
ENGE
AUSLEGUNG
VON
AUSNAHMEN
.
135
2.
KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
RICHTLINIENZIELS
UND
WAHRUNG
DER
PRAKTISCHEN
WIRKSAMKEIT
.
136
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWOHLS,
ART.
5
ABS.
5
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
137
4.
INDIVIDUALISIERTE
PRUEFUNG,
ART.
17
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
138
5.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
140
IV.
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
.
141
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
141
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
141
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
142
AA)
ZUSAMMENFUEHRENDER
.
142
(1)
AUFENTHALTSPERSPEKTIVE,
ART.
3
ABS.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
142
(2)
OPTIONALE
WARTEFRIST,
ART.
8
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
143
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB)
FAMILIENANGEHOERIGE
.
144
(1)
KERNFAMILIE
.
144
(2)
LEBENSPARTNER
UND
SONSTIGE
VERWANDTE
.
145
(3)
REGELUNGSZWECK
.
146
C)
BEWERTUNG
.
146
2.
WIRTSCHAFTLICHE
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN,
ART.
7
ABS.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
147
A)
REGELUNGSZWECK
.
147
B)
WOHNRAUM,
ART.
7
ABS.
1
LIT.
A
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
148
C)
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZ,
ART.
7
ABS.
1
LIT.
B
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
149
D)
EINKUENFTE,
ART.
7
ABS.
1
LIT.
C
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
149
E)
BEWERTUNG
.
151
3.
INTEGRATIONSKRITERIEN
FUER
KINDER,
ART.
4
ABS.
1
UA
3
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
153
A)
STILLHALTEKLAUSEL
.
154
B)
REGELUNGSZWECK
.
154
C)
REGELUNGSINHALT
.
154
D)
BEWERTUNG
.
155
4.
INTEGRATIONSMASSNAHMEN,
ART.
7
ABS.
2
UA
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
155
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
156
AA)
ANWENDBARKEIT
AUF
ZUSAMMENFUEHRENDE
UND
FAMILIENANGEHOERIGE
.
156
BB)
ANWENDBARKEIT
AUF
KINDER?
.
156
CC)
AUSNAHMEN
FUER
FLUECHTLINGE
.
157
B)
REGELUNGSZWECK
.
158
C)
DER
BEGRIFF
DER
MASSNAHME
.
159
AA)
ZULAESSIGKEIT
VON
TESTS
.
159
BB)
ZULAESSIGKEIT
VON
INTEGRATIONSMASSNAHMEN
VOR
DER
EINREISE
.
160
CC)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
160
14
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
UMSETZUNG
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
162
D)
BEWERTUNG
.
167
5.
ALTERSGRENZEN
.
168
A)
ALTERSGRENZEN
FUER
KINDER
.
168
AA)
VOLLJAEHRIGKEITSALTER,
ART.
4
ABS.
1
UA
2
F
AMILIENZUS
AMMENFUEHR
UNGS
-
RL
.
168
BB)
12
JAHRE
BEI
NICHTERFUELLUNG
EINES
INTEGRATIONSKRITERIUMS,
ART.
4
ABS.
1
UA
3
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
169
CC)
15
JAHRE
FUER
DIE
ANTRAGSTELLUNG,
ART.
4
ABS.
6
S.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
170
(1)
REGELUNGSINHALT
.
170
(2)
REGELUNGSZWECK
.
171
B)
MINDESTALTER
FUER
EHEGATTEN,
ART.
4
ABS.
5
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
171
AA)
REGELUNGSINHALT
.
171
BB)
REGELUNGSZWECK
.
172
C)
BEWERTUNG
.
172
6.
VERFAHREN
.
174
A)
REGELUNGSINHALT
.
174
B)
BEWERTUNG
.
174
V.
VEREINBARKEIT
DER
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
174
VI.
VEREINBARKEIT
DER
INTEGRATIONSREGELUNGEN
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
177
1.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DES
AUFENTHALTSZWECKS
.
177
2.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DES
ALTERS
.
178
3.
BEWERTUNG
.
180
TEIL
3:
FAMILIENNACHZUG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
181
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
181
I.
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE,
ART.
6
GG
.
181
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
182
A)
EHE
.
182
B)
GLEICHGESCHLECHTLICHE
PARTNERSCHAFTEN
.
183
C)
FAMILIE
.
185
D)
NICHTEHELICHE
PARTNERSCHAFTEN
.
186
3.
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
186
A)
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
186
B)
LEGITIME
REGELUNGSZIELE
.
188
C)
GEEIGNETHEIT,
ERFORDERLICHKEIT
UND
ANGEMESSENHEIT
.
188
AA)
EHEBESTANDSZEIT
UND
MINDESTVORAUFENTHALT
.
188
BB)
SPRACHNACHWEIS
FUER
EHEGATTEN
.
189
D)
GESTALTUNGSSPIELRAUM
.
191
II.
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
IN
ART.
3
GG
.
192
III.
BEWERTUNG
.
193
B.
DER
FAMILIENNACHZUG
IM
AUFENTHALTSRECHT
UND
SEINE
WIRKUNG
AUF
DIE
INTEGRATION
DRITTSTAATSANGEHOERIGER
.
194
I.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
195
1.
ZUSAMMENFUEHRENDER
.
195
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFENTHALTSTITEL
.
195
B)
REGELUNGSZWECK
.
196
C)
WIRKUNGSANALYSE
.
197
AA)
MINDESTVORAUFENTHALT
.
197
BB)
MINDESTGUELTIGKEITSDAUER
VON
EINEM
JAHR
.
200
D)
RECHTMAESSIGKEIT
.
200
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
DES
MINDESTVORAUFENTHALTS
UND
DER
MINDESTGUELTIGKEIT
.
200
BB)
VEREINBARKEIT
DES
MINDESTVORAUFENTHALTS
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
201
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
202
(A)
LEGITIMES
ZIEL
.
202
(B)
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
202
(C)
ANGEMESSENHEIT
.
204
(2)
VEREINBARKEIT
MIT
SONSTIGEM
FAMILIENSCHUTZRECHT
204
16
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
VEREINBARKEIT
DER
MINDESTGUELTIGKEITSDAUER
UND
AUFENTHALTSPERSPEKTIVE
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
204
DD)
VEREINBARKEIT
DER
MINDESTVORAUFENTHALTSDAUER
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
205
E)
BEWERTUNG
.
206
2.
NACHZUGSBERECHTIGTE
.
207
A)
KERNFAMILIE
.
207
B)
SONSTIGE
FAMILIENANGEHOERIGE
.
208
C)
REGELUNGSZWECK
.
209
D)
WIRKUNGSANALYSE
.
209
E)
RECHTMAESSIGKEIT
.
212
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
212
BB)
VEREINBARKEIT
DER
NACHZUGSBEGRENZUNG
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
214
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
214
(A)
LEGITIMES
ZIEL,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
214
(B)
ANGEMESSENHEIT
.
216
(2)
ESC
.
217
CC)
ASSOZIATIONSRECHT
.
217
DD)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
217
F)
BEWERTUNG
.
218
II.
WIRTSCHAFTLICHE
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
.
219
1.
SICHERUNG
DES
LEBENSUNTERHALTS
EINSCHLIESSLICH
KRANKENVERSICHERUNG,
§
5
ABS.
1
NR.
1
AUFENTHG
.
219
2.
EXKURS:
LEBENSUNTERHALTSSICHERUNG
BEIM
NACHZUG
ZU
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGEN
.
221
3.
AUSREICHENDER
WOHNRAUM,
§
29
ABS.
1
NR.
2
I.V.M.
§
2
ABS.
4
AUFENTHG
.
222
4.
REGELUNGSZWECKE
.
223
5.
WIRKUNGSANALYSE
.
224
6.
RECHTMAESSIGKEIT
.
228
INHALTSVERZEICHNIS
17
A)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
228
B)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
229
AA)
LEGITIMES
ZIEL,
GEEIGNETHEIT,
ERFORDERLICHKEIT
.
230
BB)
ANGEMESSENHEIT
.
231
7.
BEWERTUNG
.
232
III.
SPRACHERFORDERNISSE
.
232
1.
KINDERNACHZUG:
BEHERRSCHEN
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
ODER
ANDERWEITIGE
SICHERSTELLUNG
DER
INTEGRATION,
§
32
ABS.
2
S.
1
AUFENTHG
.
232
A)
REGELUNGSINHALT
.
232
B)
REGELUNGSZWECK
.
234
C)
WIRKUNGSANALYSE
.
235
AA)
QUANTITATIVE
AUSWIRKUNGEN
.
235
BB)
WIRKUNG
DES
SPRACHNIVEAUS
C
1
GER
.
235
CC)
WIRKUNG
DER
ALTERSGRENZE
VON
16
JAHREN
.
237
D)
RECHTMAESSIGKEIT
.
239
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
239
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
240
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
240
(A)
LEGITIMES
ZIEL
UND
GEEIGNETHEIT
.
240
(B)
ERFORDERLICHKEIT
DES
SPRACHNIVEAUS
C
1
GER
.
241
(C)
ANGEMESSENHEIT
.
242
(2)
ART.
19
ABS.
6
ESC
.
242
(3)
UN-KRK
.
243
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ASSOZIATIONSRECHT
.
244
DD)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
244
E)
BEWERTUNG
.
244
2.
EHEGATTENNACHZUG:
EINFACHE
SPRACHKENNTNISSE,
§
30
ABS.
1
S.
1
NR.
2
AUFENTHG
.
245
A)
REGELUNGSZWECK
.
246
B)
REGELUNGSINHALT
.
247
18
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
BEGRIFF
*EINFACHE
DEUTSCHE
SPRACHKENNTNISSE
*
.
247
BB)
SPRACHERWERB
UND
NACHWEIS
.
248
(1)
SPRACHTEST
*START
DEUTSCH
1
*
.
250
(A)
PRUEFUNGSINHALT
.
250
(B)
BESTEHENSQUOTEN
.
250
(C)
DAUER
UND
KOSTEN
.
251
(2)
SPRACHERWERB
DURCH
SELBSTSTUDIUM
.
252
CC)
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
252
(1)
EHEGATTEN
VON
VISUMBEFREITEN,
§
30
ABS.
1
S.
3
NR.
4
AUFENTHG
.
253
(2)
AUFENTHALTSSTATUS
DES
ZUSAMMENFUEHRENDEN,
§
30
ABS.
1
S.
2
UND
3
NRN.
1,
5,
7,
UND
8
AUFENTHG
.
254
(3)
FEHLENDER
INTEGRATIONSBEDARF,
§
30
ABS.
1
S.
3
NR.
3
AUFENTHG
.
256
(4)
HAERTEFAELLE,
§
30
ABS.
1
S.
3
NRN.
2
UND
6
AUFENTHG
.
257
C)
WIRKUNGSANALYSE
.
258
AA)
ERKENNTNISQUELLEN
.
259
BB)
ZUWANDERUNGSBEGRENZUNG
.
260
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
INTEGRATION
.
262
DD)
AUSWIRKUNGEN
AUF
ZWANGSEHEN
.
267
D)
RECHTMAESSIGKEIT
.
267
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
267
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
UND
DEM
ASSOZIATIONSRECHT
.
268
(1)
LEGITIMITAET
DER
ZIELE
.
269
(2)
GEEIGNETHEIT
.
269
(A)
FOERDERUNG
DER
INTEGRATION
.
269
(B)
VERHINDERUNG
VON
ZWANGSEHEN
.
270
(3)
ERFORDERLICHKEIT
.
271
(A)
SPRACHERWERB
UND
ALTERNATIVE
KURSANGEBOTE
NACH
DER
EINREISE
ALS
MILDERES
MITTEL?
.
271
INHALTSVERZEICHNIS
19
(B)
GESELLSCHAFTSKUNDETESTS,
SPRACHKURSTEILNAHME
ODER
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
NACHWEIS
MUENDLICHER
KENNTNISSE
VOR
DER
EINREISE
ALS
MILDERE
MITTEL
.
273
(4)
ANGEMESSENHEIT
.
274
(A)
SPRACHNIVEAU
UND
DAUER
.
274
(B)
ANGEMESSENHEIT
FUER
NICHTALPHABETISIERTE
UND
LERNUNGEWOHNTE
TEILNEHMER
.
275
(C)
ANGEMESSENHEIT
FUER
EHEGATTEN
AB
65
JAHREN
.
276
(D)
KOSTEN
.
276
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
277
(1)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT,
DES
AUFENTHALTSZWECKS
UND
DER
SPRACHE?
.
277
(A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
WEGEN
DER
SPRACHE
.
278
(B)
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
AUFGRUND
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DES
AUFENTHALTSZWECKS
.
278
(AA)
RECHTFERTIGUNG
AUS
UNIONSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
278
(BB)
RECHTFERTIGUNG
AUS
NATIONALEN
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
UND
HUMANITAEREN
ERWAEGUNGEN
.
278
(2)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DES
ALTERS,
DES
GESCHLECHTS
UND
DER
SOZIALEN
HERKUNFT?
.
280
E)
BEWERTUNG
.
281
IV.
ALTERSGRENZEN
.
283
1.
ALTERSGRENZEN
BEIM
KINDERNACHZUG
.
283
2.
ALTERSGRENZEN
BEIM
EHEGATTENNACHZUG
.
283
A)
REGELUNGSINHALT
.
283
B)
REGELUNGSZWECK
.
284
C)
AUSNAHMEN
.
284
D)
WIRKUNGSANALYSE
.
285
E)
RECHTMAESSIGKEIT
.
287
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
287
20
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
288
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
HINBLICK
AUF
DEN
SCHUTZ
VOR
ZWANGSEHEN
.
288
(A)
LEGITIMES
ZIEL
.
288
(B)
GEEIGNETHEIT
.
288
(AA)
INTEGRATIONSFOERDERUNG
.
288
(BB)
BEKAEMPFUNG
VON
ZWANGSEHEN
.
289
(C)
ERFORDERLICHKEIT
.
291
(D)
ANGEMESSENHEIT
.
291
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
292
F)
BEWERTUNG
.
292
V
VERFAHREN
.
293
1.
REGELUNGSINHALT
.
293
2.
REGELUNGSZWECK
UND
WIRKUNGSANALYSE
.
293
3.
RECHTMAESSIGKEIT
.
294
4.
BEWERTUNG
.
294
TEIL
4:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
297
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS:
DIE
FAMILIENNACHZUGSREGIMES
ALS
ERGEBNIS
GEGENLAEUFIGER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
297
B.
DIE
VOELKER-,
UNIONS-
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
300
C.
INTEGRATIONSWIRKUNG
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
303
D.
AUSBLICK
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
307
INTERVIEWS
.
325
VERZEICHNIS
EUROPAEISCHER
DOKUMENTE
.
327 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
29
TEIL
1:
GRUNDLAGEN
.
33
A.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
.
33
B.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRECHTS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
C.
FAMILIENANGEHOERIGE
ALS
ZIELGRUPPE
MIT
BESONDEREM
INTEGRATIONSBEDARF?
.
64
D.
INTEGRATION
ALS
ZIEL
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
MIGRATIONSRECHT
.
67
E.
BEWERTUNG
DER
INTEGRATIONSWIRKUNG
VON
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
81
TEIL
2:
VORGABEN
DES
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTS
FUER
DEN
FAMILIENNACHZUG
.
87
A.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
87
B.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
108
C.
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
120
D.
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS
-
RL
.
128
TEIL
3:
FAMILIENNACHZUG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
181
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
181
B.
DER
FAMILIENNACHZUG
IM
AUFENTHALTSRECHT
UND
SEINE
WIRKUNG
AUF
DIE
INTEGRATION
DRITTSTAATSANGEHOERIGER
.
194
8
INHALTSUEBERSICHT
TEIL
4:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
297
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS:
DIE
FAMILIENNACHZUGSREGIMES
ALS
ERGEBNIS
GEGENLAEUFIGER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
297
B.
DIE
VOELKER-,
UNIONS-
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
300
C.
INTEGRATIONSWIRKUNG
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
303
D.
AUSBLICK
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
307
INTERVIEWS
.
325
VERZEICHNIS
EUROPAEISCHER
DOKUMENTE
.
327
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG
.
29
TEIL
1:
GRUNDLAGEN
.
33
A.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGSRECHTS
IN
DEUTSCHLAND
.
33
I.
AB
1955:
ANWERBEPOLITIK
UND
INTEGRATION
AUF
ZEIT
.
33
II.
AB
1973:
ANWERBESTOPP
UND
ZUNAHME
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
36
III.
AB
1990:
GESETZLICHE
STEUERUNG
VON
FAMILIENNACHZUG
UND
INTEGRATION
.
41
IV.
BEWERTUNG
.
45
B.
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRECHTS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
I.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
ZU
UNIONSBUERGERN
.
46
1.
VERORDNUNG
NR.
15
VON
1961
.
46
2.
VERORDNUNG
NR.
1612
VON
1968
.
47
3.
NICHTERWERBSTAETIGENRICHTLINIEN
.
48
4.
RICHTLINIE
2004/38/EG
.
49
5.
NACHZUGSRECHT
AUS
DEM
KERNBESTAND
DER
UNIONSBUERGERSCHAFT
.
51
6.
BEWERTUNG
.
54
II.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
ZU
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN
.
54
1.
INTERGOUVERNEMENTALE
ZUSAMMENARBEIT
UND
ERSTE
POLITISCHE
INITIATIVEN
IM
BEREICH
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
54
2.
GEMEINSCHAFTSKOMPETENZ
FUER
EINWANDERUNGSPOLITIK
UND
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
60
3.
FORTFUEHRUNG
DURCH
DEN
VERTRAG
VON
LISSABON
.
62
4.
BEWERTUNG
.
63
10
INHALTSVERZEICHNIS
C.
FAMILIENANGEHOERIGE
ALS
ZIELGRUPPE
MIT
BESONDEREM
INTEGRATIONSBEDARF?
.
64
D.
INTEGRATION
ALS
ZIEL
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN MIGRATIONSRECHT
67
I.
EINFUEHRUNG
.
67
II.
DAS
INTEGRATIONSKONZEPT
DES
AUFENTHG
.
67
1.
DAS
ZIEL
DER
EINGLIEDERUNG
.
68
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HETEROGENITAETSGARANTIE
.
68
B)
EINGLIEDERUNG
IN
WIRTSCHAFT,
KULTUR
UND
GESELLSCHAFT
.
69
2.
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DER
INTEGRATION
.
72
A)
AUFENTHALTSSICHERHEIT
UND
STUFUNG
DES
INTEGRATIONSPROZESSES
.
72
B)
UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN
UND
INTEGRATIONSPFLICHTEN
.
73
3.
INTEGRATION
ALS
STEUERUNGSGRUND
.
73
III.
DAS
INTEGRATIONSKONZEPT
IM
EUROPAEISCHEN
RECHT
.
74
1.
DAS
INTEGRATIONSZIEL:
VON
DER
GLEICHSTELLUNG
NACH
TAMPERE
ZUR
ZWEISEITIGKEIT
MIT
TEILHABE
AN
WIRTSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
.
75
2.
INSTRUMENTE
ZUR
FOERDERUNG
DER
INTEGRATION
.
78
A)
AUFENTHALTSSICHERHEIT
UND
GESTUFTE
GEWAEHRUNG
VON
RECHTEN
78
B)
UNTERSTUETZUNGSMASSNAHMEN
UND
INTEGRATIONSPFLICHTEN
UNTER
AUSSCHLUSS
DER
STEUERUNG
.
79
IV.
BEWERTUNG
.
80
E.
BEWERTUNG
DER
INTEGRATIONSWIRKUNG
VON
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
81
I.
DER
MIPEX
ALS
BEWERTUNGSINSTRUMENT
.
81
II.
BEWERTUNGSKONZEPT
.
82
III.
WIRKUNGSANALYSE
.
83
TEIL
2:
VORGABEN
DES
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTS
FUER
DEN
FAMILIENNACHZUG
.
87
A.
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
87
I.
ART.
8
EMRK
.
87
1.
FAMILIENLEBEN
.
89
A)
KERNFAMILIE
.
89
B)
SONSTIGE
BEZIEHUNGEN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
92
A)
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
.
92
B)
INTERESSENABWAEGUNG
.
94
3.
BEWERTUNG
.
98
II.
UN-KINDERRECHTSKONVENTION
.
99
1.
DER
BEGRIFF
DES
KINDES
.
100
2.
DAS
KINDESWOHL
UND
SEINE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
FAMILIENNACHZUG
.
101
3.
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG,
ART.
10
ABS.
1
UN-KRK
.
102
4.
BEWERTUNG
.
102
III.
EUROPAEISCHE
SOZIALCHARTA
.
103
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
103
2.
DER
BEGRIFF
DER
FAMILIE
.
104
3.
PFLICHT
ZUR
ERLEICHTERUNG
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG,
ART.
19
ABS.
6
ESC
.
104
A)
VERBOT
EXZESSIVER
VERZOEGERUNGEN
.
105
B)
VERBOT
DER
VERHINDERUNG
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
OHNE
EINZELFALLABWAEGUNG
.
107
4.
BEWERTUNG
.
108
B.
UNIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
108
I.
EU-GRUNDRECHTECHARTA
.
108
1.
BINDUNGSWIRKUNG
.
108
2.
REGELUNGEN
ZUM
FAMILIENSCHUTZ
.
110
3.
BEWERTUNG
.
111
II.
ASSOZIATIONSRECHT
EU-TUERKEI
.
112
1.
DER
BEGRIFF
DES
FAMILIENANGEHOERIGEN
.
113
2.
RECHT
AUF
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
114
A)
AUFENTHALTSRECHTLICHE
WIRKUNG
DER
BESCHAEFTIGUNGSZUGANGSREGELUNGEN
.
114
B)
EINREISERECHTLICHE
WIRKUNG
DER
STILLHALTEKLAUSELN
.
115
C)
BEGRENZUNG
DER
STILLHALTEKLAUSELN
DURCH
ZWINGENDE
GRUENDE
DES
ALLGEMEININTERESSES
.
118
3.
BEWERTUNG
.
119
12
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VOELKER-
UND
UNIONSRECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
120
I.
ART.
14
EMRK
.
120
1.
AKZESSORIETAET
UND
ANWENDUNG
DES
ART.
14
EMRK
IN
EINWANDERUNGSFAELLEN
.
120
2.
DER
BEGRIFF
DER
DISKRIMINIERUNG
.
121
3.
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
123
II.
ALLGEMEINER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
UND
ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
DES
UNIONSRECHTS
.
125
III.
WEITERE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
.
126
IV.
BEWERTUNG
.
127
D.
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
128
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE,
ZIEL
UND
FORTENTWICKLUNG
DER
RICHTLINIE
.
128
1.
AUSGANGSLAGE
UND
RICHTLINIENENTWUERFE
.
128
2.
INKRAFTTRETEN
UND
FORTENTWICKLUNG
DER
RICHTLINIE
.
131
3.
BEWERTUNG
.
133
II.
DAS
RECHT
AUF
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
NACH
ART.
4
ABS.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
134
III.
AUSLEGUNGS-
UND
UMSETZUNGSGRUNDSAETZE
.
135
1.
ENGE
AUSLEGUNG
VON
AUSNAHMEN
.
135
2.
KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
RICHTLINIENZIELS
UND
WAHRUNG
DER
PRAKTISCHEN
WIRKSAMKEIT
.
136
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
KINDESWOHLS,
ART.
5
ABS.
5
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
137
4.
INDIVIDUALISIERTE
PRUEFUNG,
ART.
17
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
138
5.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
140
IV.
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
.
141
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
141
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
141
B)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
142
AA)
ZUSAMMENFUEHRENDER
.
142
(1)
AUFENTHALTSPERSPEKTIVE,
ART.
3
ABS.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
142
(2)
OPTIONALE
WARTEFRIST,
ART.
8
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
143
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB)
FAMILIENANGEHOERIGE
.
144
(1)
KERNFAMILIE
.
144
(2)
LEBENSPARTNER
UND
SONSTIGE
VERWANDTE
.
145
(3)
REGELUNGSZWECK
.
146
C)
BEWERTUNG
.
146
2.
WIRTSCHAFTLICHE
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN,
ART.
7
ABS.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
147
A)
REGELUNGSZWECK
.
147
B)
WOHNRAUM,
ART.
7
ABS.
1
LIT.
A
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
148
C)
KRANKENVERSICHERUNGSSCHUTZ,
ART.
7
ABS.
1
LIT.
B
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
149
D)
EINKUENFTE,
ART.
7
ABS.
1
LIT.
C
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
149
E)
BEWERTUNG
.
151
3.
INTEGRATIONSKRITERIEN
FUER
KINDER,
ART.
4
ABS.
1
UA
3
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
153
A)
STILLHALTEKLAUSEL
.
154
B)
REGELUNGSZWECK
.
154
C)
REGELUNGSINHALT
.
154
D)
BEWERTUNG
.
155
4.
INTEGRATIONSMASSNAHMEN,
ART.
7
ABS.
2
UA
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
155
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
156
AA)
ANWENDBARKEIT
AUF
ZUSAMMENFUEHRENDE
UND
FAMILIENANGEHOERIGE
.
156
BB)
ANWENDBARKEIT
AUF
KINDER?
.
156
CC)
AUSNAHMEN
FUER
FLUECHTLINGE
.
157
B)
REGELUNGSZWECK
.
158
C)
DER
BEGRIFF
DER
MASSNAHME
.
159
AA)
ZULAESSIGKEIT
VON
TESTS
.
159
BB)
ZULAESSIGKEIT
VON
INTEGRATIONSMASSNAHMEN
VOR
DER
EINREISE
.
160
CC)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
160
14
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
UMSETZUNG
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
162
D)
BEWERTUNG
.
167
5.
ALTERSGRENZEN
.
168
A)
ALTERSGRENZEN
FUER
KINDER
.
168
AA)
VOLLJAEHRIGKEITSALTER,
ART.
4
ABS.
1
UA
2
F
AMILIENZUS
AMMENFUEHR
UNGS
-
RL
.
168
BB)
12
JAHRE
BEI
NICHTERFUELLUNG
EINES
INTEGRATIONSKRITERIUMS,
ART.
4
ABS.
1
UA
3
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
169
CC)
15
JAHRE
FUER
DIE
ANTRAGSTELLUNG,
ART.
4
ABS.
6
S.
1
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
170
(1)
REGELUNGSINHALT
.
170
(2)
REGELUNGSZWECK
.
171
B)
MINDESTALTER
FUER
EHEGATTEN,
ART.
4
ABS.
5
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGS-RL
.
171
AA)
REGELUNGSINHALT
.
171
BB)
REGELUNGSZWECK
.
172
C)
BEWERTUNG
.
172
6.
VERFAHREN
.
174
A)
REGELUNGSINHALT
.
174
B)
BEWERTUNG
.
174
V.
VEREINBARKEIT
DER
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
174
VI.
VEREINBARKEIT
DER
INTEGRATIONSREGELUNGEN
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
177
1.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
AUFGRUND
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DES
AUFENTHALTSZWECKS
.
177
2.
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DES
ALTERS
.
178
3.
BEWERTUNG
.
180
TEIL
3:
FAMILIENNACHZUG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
181
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
.
181
I.
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE,
ART.
6
GG
.
181
1.
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
182
A)
EHE
.
182
B)
GLEICHGESCHLECHTLICHE
PARTNERSCHAFTEN
.
183
C)
FAMILIE
.
185
D)
NICHTEHELICHE
PARTNERSCHAFTEN
.
186
3.
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
186
A)
GEWAEHRLEISTUNGEN
.
186
B)
LEGITIME
REGELUNGSZIELE
.
188
C)
GEEIGNETHEIT,
ERFORDERLICHKEIT
UND
ANGEMESSENHEIT
.
188
AA)
EHEBESTANDSZEIT
UND
MINDESTVORAUFENTHALT
.
188
BB)
SPRACHNACHWEIS
FUER
EHEGATTEN
.
189
D)
GESTALTUNGSSPIELRAUM
.
191
II.
GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTE
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
IN
ART.
3
GG
.
192
III.
BEWERTUNG
.
193
B.
DER
FAMILIENNACHZUG
IM
AUFENTHALTSRECHT
UND
SEINE
WIRKUNG
AUF
DIE
INTEGRATION
DRITTSTAATSANGEHOERIGER
.
194
I.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
195
1.
ZUSAMMENFUEHRENDER
.
195
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFENTHALTSTITEL
.
195
B)
REGELUNGSZWECK
.
196
C)
WIRKUNGSANALYSE
.
197
AA)
MINDESTVORAUFENTHALT
.
197
BB)
MINDESTGUELTIGKEITSDAUER
VON
EINEM
JAHR
.
200
D)
RECHTMAESSIGKEIT
.
200
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
DES
MINDESTVORAUFENTHALTS
UND
DER
MINDESTGUELTIGKEIT
.
200
BB)
VEREINBARKEIT
DES
MINDESTVORAUFENTHALTS
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
201
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
202
(A)
LEGITIMES
ZIEL
.
202
(B)
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
202
(C)
ANGEMESSENHEIT
.
204
(2)
VEREINBARKEIT
MIT
SONSTIGEM
FAMILIENSCHUTZRECHT
204
16
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
VEREINBARKEIT
DER
MINDESTGUELTIGKEITSDAUER
UND
AUFENTHALTSPERSPEKTIVE
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
204
DD)
VEREINBARKEIT
DER
MINDESTVORAUFENTHALTSDAUER
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
205
E)
BEWERTUNG
.
206
2.
NACHZUGSBERECHTIGTE
.
207
A)
KERNFAMILIE
.
207
B)
SONSTIGE
FAMILIENANGEHOERIGE
.
208
C)
REGELUNGSZWECK
.
209
D)
WIRKUNGSANALYSE
.
209
E)
RECHTMAESSIGKEIT
.
212
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
212
BB)
VEREINBARKEIT
DER
NACHZUGSBEGRENZUNG
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
214
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
214
(A)
LEGITIMES
ZIEL,
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
.
214
(B)
ANGEMESSENHEIT
.
216
(2)
ESC
.
217
CC)
ASSOZIATIONSRECHT
.
217
DD)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
217
F)
BEWERTUNG
.
218
II.
WIRTSCHAFTLICHE
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
.
219
1.
SICHERUNG
DES
LEBENSUNTERHALTS
EINSCHLIESSLICH
KRANKENVERSICHERUNG,
§
5
ABS.
1
NR.
1
AUFENTHG
.
219
2.
EXKURS:
LEBENSUNTERHALTSSICHERUNG
BEIM
NACHZUG
ZU
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGEN
.
221
3.
AUSREICHENDER
WOHNRAUM,
§
29
ABS.
1
NR.
2
I.V.M.
§
2
ABS.
4
AUFENTHG
.
222
4.
REGELUNGSZWECKE
.
223
5.
WIRKUNGSANALYSE
.
224
6.
RECHTMAESSIGKEIT
.
228
INHALTSVERZEICHNIS
17
A)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
228
B)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
229
AA)
LEGITIMES
ZIEL,
GEEIGNETHEIT,
ERFORDERLICHKEIT
.
230
BB)
ANGEMESSENHEIT
.
231
7.
BEWERTUNG
.
232
III.
SPRACHERFORDERNISSE
.
232
1.
KINDERNACHZUG:
BEHERRSCHEN
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
ODER
ANDERWEITIGE
SICHERSTELLUNG
DER
INTEGRATION,
§
32
ABS.
2
S.
1
AUFENTHG
.
232
A)
REGELUNGSINHALT
.
232
B)
REGELUNGSZWECK
.
234
C)
WIRKUNGSANALYSE
.
235
AA)
QUANTITATIVE
AUSWIRKUNGEN
.
235
BB)
WIRKUNG
DES
SPRACHNIVEAUS
C
1
GER
.
235
CC)
WIRKUNG
DER
ALTERSGRENZE
VON
16
JAHREN
.
237
D)
RECHTMAESSIGKEIT
.
239
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
239
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
240
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
240
(A)
LEGITIMES
ZIEL
UND
GEEIGNETHEIT
.
240
(B)
ERFORDERLICHKEIT
DES
SPRACHNIVEAUS
C
1
GER
.
241
(C)
ANGEMESSENHEIT
.
242
(2)
ART.
19
ABS.
6
ESC
.
242
(3)
UN-KRK
.
243
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
ASSOZIATIONSRECHT
.
244
DD)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
244
E)
BEWERTUNG
.
244
2.
EHEGATTENNACHZUG:
EINFACHE
SPRACHKENNTNISSE,
§
30
ABS.
1
S.
1
NR.
2
AUFENTHG
.
245
A)
REGELUNGSZWECK
.
246
B)
REGELUNGSINHALT
.
247
18
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
BEGRIFF
*EINFACHE
DEUTSCHE
SPRACHKENNTNISSE
*
.
247
BB)
SPRACHERWERB
UND
NACHWEIS
.
248
(1)
SPRACHTEST
*START
DEUTSCH
1
*
.
250
(A)
PRUEFUNGSINHALT
.
250
(B)
BESTEHENSQUOTEN
.
250
(C)
DAUER
UND
KOSTEN
.
251
(2)
SPRACHERWERB
DURCH
SELBSTSTUDIUM
.
252
CC)
AUSNAHMEREGELUNGEN
.
252
(1)
EHEGATTEN
VON
VISUMBEFREITEN,
§
30
ABS.
1
S.
3
NR.
4
AUFENTHG
.
253
(2)
AUFENTHALTSSTATUS
DES
ZUSAMMENFUEHRENDEN,
§
30
ABS.
1
S.
2
UND
3
NRN.
1,
5,
7,
UND
8
AUFENTHG
.
254
(3)
FEHLENDER
INTEGRATIONSBEDARF,
§
30
ABS.
1
S.
3
NR.
3
AUFENTHG
.
256
(4)
HAERTEFAELLE,
§
30
ABS.
1
S.
3
NRN.
2
UND
6
AUFENTHG
.
257
C)
WIRKUNGSANALYSE
.
258
AA)
ERKENNTNISQUELLEN
.
259
BB)
ZUWANDERUNGSBEGRENZUNG
.
260
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
INTEGRATION
.
262
DD)
AUSWIRKUNGEN
AUF
ZWANGSEHEN
.
267
D)
RECHTMAESSIGKEIT
.
267
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
267
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
UND
DEM
ASSOZIATIONSRECHT
.
268
(1)
LEGITIMITAET
DER
ZIELE
.
269
(2)
GEEIGNETHEIT
.
269
(A)
FOERDERUNG
DER
INTEGRATION
.
269
(B)
VERHINDERUNG
VON
ZWANGSEHEN
.
270
(3)
ERFORDERLICHKEIT
.
271
(A)
SPRACHERWERB
UND
ALTERNATIVE
KURSANGEBOTE
NACH
DER
EINREISE
ALS
MILDERES
MITTEL?
.
271
INHALTSVERZEICHNIS
19
(B)
GESELLSCHAFTSKUNDETESTS,
SPRACHKURSTEILNAHME
ODER
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
NACHWEIS
MUENDLICHER
KENNTNISSE
VOR
DER
EINREISE
ALS
MILDERE
MITTEL
.
273
(4)
ANGEMESSENHEIT
.
274
(A)
SPRACHNIVEAU
UND
DAUER
.
274
(B)
ANGEMESSENHEIT
FUER
NICHTALPHABETISIERTE
UND
LERNUNGEWOHNTE
TEILNEHMER
.
275
(C)
ANGEMESSENHEIT
FUER
EHEGATTEN
AB
65
JAHREN
.
276
(D)
KOSTEN
.
276
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
277
(1)
UNMITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT,
DES
AUFENTHALTSZWECKS
UND
DER
SPRACHE?
.
277
(A)
UNGLEICHBEHANDLUNG
WEGEN
DER
SPRACHE
.
278
(B)
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
AUFGRUND
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
UND
DES
AUFENTHALTSZWECKS
.
278
(AA)
RECHTFERTIGUNG
AUS
UNIONSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
278
(BB)
RECHTFERTIGUNG
AUS
NATIONALEN
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
UND
HUMANITAEREN
ERWAEGUNGEN
.
278
(2)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DES
ALTERS,
DES
GESCHLECHTS
UND
DER
SOZIALEN
HERKUNFT?
.
280
E)
BEWERTUNG
.
281
IV.
ALTERSGRENZEN
.
283
1.
ALTERSGRENZEN
BEIM
KINDERNACHZUG
.
283
2.
ALTERSGRENZEN
BEIM
EHEGATTENNACHZUG
.
283
A)
REGELUNGSINHALT
.
283
B)
REGELUNGSZWECK
.
284
C)
AUSNAHMEN
.
284
D)
WIRKUNGSANALYSE
.
285
E)
RECHTMAESSIGKEIT
.
287
AA)
RICHTLINIENKONFORMITAET
.
287
20
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
VEREINBARKEIT
MIT
MENSCHENRECHTLICHEN
FAMILIENSCHUTZVORGABEN
.
288
(1)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
HINBLICK
AUF
DEN
SCHUTZ
VOR
ZWANGSEHEN
.
288
(A)
LEGITIMES
ZIEL
.
288
(B)
GEEIGNETHEIT
.
288
(AA)
INTEGRATIONSFOERDERUNG
.
288
(BB)
BEKAEMPFUNG
VON
ZWANGSEHEN
.
289
(C)
ERFORDERLICHKEIT
.
291
(D)
ANGEMESSENHEIT
.
291
CC)
VEREINBARKEIT
MIT
DISKRIMINIERUNGSVERBOTEN
.
292
F)
BEWERTUNG
.
292
V
VERFAHREN
.
293
1.
REGELUNGSINHALT
.
293
2.
REGELUNGSZWECK
UND
WIRKUNGSANALYSE
.
293
3.
RECHTMAESSIGKEIT
.
294
4.
BEWERTUNG
.
294
TEIL
4:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
297
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS:
DIE
FAMILIENNACHZUGSREGIMES
ALS
ERGEBNIS
GEGENLAEUFIGER
OEFFENTLICHER
INTERESSEN
.
297
B.
DIE
VOELKER-,
UNIONS-
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VORGABEN
FUER
DIE
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG
.
300
C.
INTEGRATIONSWIRKUNG
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
FAMILIENNACHZUGSREGELUNGEN
.
303
D.
AUSBLICK
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
307
INTERVIEWS
.
325
VERZEICHNIS
EUROPAEISCHER
DOKUMENTE
.
327 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Carlitz, Cordelia |
author_GND | (DE-588)121761656X |
author_facet | Carlitz, Cordelia |
author_role | aut |
author_sort | Carlitz, Cordelia |
author_variant | c c cc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047017906 |
ctrlnum | (OCoLC)1190684043 (DE-599)DNB1215775490 |
dewey-full | 342.43083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43083 |
dewey-search | 342.43083 |
dewey-sort | 3342.43083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047017906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201218</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201119s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215775490</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631774878</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-77487-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631774877</subfield><subfield code="9">3-631-77487-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631774878</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 277487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190684043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215775490</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43083</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carlitz, Cordelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121761656X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integration durch Familiennachzug</subfield><subfield code="b">die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration</subfield><subfield code="c">Cordelia Carlitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">329 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 329 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">6141</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Konstanz</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiennachzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153662-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuwanderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805968-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Carlitz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cordelia</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittstaatsangehörigen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">durch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehegattennachzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einreiseregelungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwanderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienangehörige</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familiennachzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ihre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinie 2003/86/EG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachnachweis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zuwanderung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiennachzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153662-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027238-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuwanderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805968-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Carlitz, Cordelia</subfield><subfield code="t">Integration durch Familiennachzug</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 330 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 6141</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046138831</subfield><subfield code="9">6141</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=551887399e534e19b7724478c4fa311c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/91278?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1215775490/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032425431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20201104</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032425431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047017906 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:58:30Z |
indexdate | 2025-03-19T15:01:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631774878 3631774877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032425431 |
oclc_num | 1190684043 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 329 Seiten 21 cm, 329 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften |
spelling | Carlitz, Cordelia Verfasser (DE-588)121761656X aut Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration Cordelia Carlitz Berlin ; Bern ; Wien Peter Lang 2020 329 Seiten 21 cm, 329 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft 6141 Dissertation Universität Konstanz 2018 Integration (DE-588)4027238-2 gnd rswk-swf Familiennachzug (DE-588)4153662-9 gnd rswk-swf Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Carlitz Cordelia Drittstaatsangehörigen durch Ehegattennachzug Einreiseregelungen Einwanderung Familienangehörige Familiennachzug ihre Integration Migration Richtlinie 2003/86/EG Sprachnachweis Wirkung Zuwanderung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familiennachzug (DE-588)4153662-9 s Integration (DE-588)4027238-2 s Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Carlitz, Cordelia Integration durch Familiennachzug Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020 Online-Ressource, 330 Seiten Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 6141 (DE-604)BV046138831 6141 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=551887399e534e19b7724478c4fa311c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/91278?format=PBK B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1215775490/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032425431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20201104 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Carlitz, Cordelia Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration Europäische Hochschulschriften Integration (DE-588)4027238-2 gnd Familiennachzug (DE-588)4153662-9 gnd Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027238-2 (DE-588)4153662-9 (DE-588)4805968-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration |
title_auth | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration |
title_exact_search | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration |
title_exact_search_txtP | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration |
title_full | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration Cordelia Carlitz |
title_fullStr | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration Cordelia Carlitz |
title_full_unstemmed | Integration durch Familiennachzug die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration Cordelia Carlitz |
title_short | Integration durch Familiennachzug |
title_sort | integration durch familiennachzug die einreiseregelungen fur familienangehorige von drittstaatsangehorigen und ihre wirkung auf die integration |
title_sub | die Einreiseregelungen für Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen und ihre Wirkung auf die Integration |
topic | Integration (DE-588)4027238-2 gnd Familiennachzug (DE-588)4153662-9 gnd Zuwanderungsrecht (DE-588)4805968-7 gnd |
topic_facet | Integration Familiennachzug Zuwanderungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=551887399e534e19b7724478c4fa311c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/91278?format=PBK https://d-nb.info/1215775490/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032425431&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046138831 |
work_keys_str_mv | AT carlitzcordelia integrationdurchfamiliennachzugdieeinreiseregelungenfurfamilienangehorigevondrittstaatsangehorigenundihrewirkungaufdieintegration AT peterlanggmbh integrationdurchfamiliennachzugdieeinreiseregelungenfurfamilienangehorigevondrittstaatsangehorigenundihrewirkungaufdieintegration |