Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage: Theorie und Praxis
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 217 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783662613733 3662613735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046999398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210201 | ||
007 | t| | ||
008 | 201116s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205088563 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662613733 |c Festeinband : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis) |9 978-3-662-61373-3 | ||
020 | |a 3662613735 |9 3-662-61373-5 | ||
024 | 3 | |a 9783662613733 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-61373-3 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89031435 |
035 | |a (OCoLC)1235888176 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205088563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Aug4 | ||
084 | |a ZM 9600 |0 (DE-625)157225: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage |b Theorie und Praxis |c Manfred Bornewasser, Sven Hinrichsen Hrsg. |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2020] | |
300 | |a XV, 217 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Assistenzsystem |0 (DE-588)4690490-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Variantenfertigung |0 (DE-588)4432973-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Varianten- oder Mehrproduktmontage | ||
653 | |a Belastung und Beanspruchung in Montageprozessen | ||
653 | |a Arbeits- und Organisationspsychologie | ||
653 | |a Komplexität von Montageaufgabe | ||
653 | |a Humanorientierte Gestaltungsempfehlungen | ||
653 | |a Gestaltung und Akzeptanz von Assistenzsystemen | ||
653 | |a Kognitive Ergonomie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Variantenfertigung |0 (DE-588)4432973-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Assistenzsystem |0 (DE-588)4690490-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bornewasser, Manfred |d 1949- |0 (DE-588)120727625 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hinrichsen, Sven |d 1972- |0 (DE-588)133605558 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-61374-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a088aad0a38d42f1902f887741519f48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032407066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032407066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968161589297152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
VERAENDERUNG
DER
GESTALTUNGSPARADIGMEN
INDUSTRIELLER
MONTAGEARBEIT.
.
1
SVEN
HINRICHSEN
UND
MANFRED
BORNEWASSER
1.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
MONTAGEARBEIT
.
2
1.2
BEDEUTUNG
DER
INDUSTRIELLEN
MONTAGE
.
5
1.3
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DER
MONTAGE
.
6
1.4
MONTAGESYSTEME
ALS
SPEZIELLE
ARBEITSSYSTEME
.
7
1.5
MONTAGESYSTEMTYPEN
.
9
1.6
VERAENDERUNG
DER
GESTALTUNGSPARADIGMEN
.
13
1.7
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
15
1.8
ZUM
AUFBAU
DES
BUCHES
.
16
LITERATUR
.
19
2
INFORMATORISCHE
GESTALTUNG
DER
MONTAGE
MITTELS
ASSISTENZSYSTEMEN
.
21
SVEN
HINRICHSEN
2.1
BEDEUTUNG
.
22
2.2
INFORMATORISCHE
GESTALTUNG
DER
MANUELLEN
MONTAGE
.
24
2.2.1
EINORDNUNG
IN
DIE
ERGONOMISCHE
MONTAGESYSTEMGESTALTUNG
.
24
2.2.2
KOMPATIBILITAETSPRINZIP
.
25
2.2.3
GESTALTUNG
VON
MONTAGEINSTRUKTIONEN
.
26
2.2.4
ANORDNUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
ARBEITSGEGENSTAENDEN
.
29
2.3
BEGRIFF,
NUTZEN
UND
MERKMALE
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
31
2.4
WIRKUNGSWEISE
UND
KLASSIFIKATION
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
32
2.5
FORSCHUNG
UND
BEISPIELE
ZU
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
35
2.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
38
LITERATUR
.
40
3
MONTAGE
UND
KOMPLEXITAET
.
43
MANFRED
BOMEWASSER
3.1
MONTAGE
ALS
HANDLUNGSSYSTEM
MIT
INVARIANTER
ORDNUNG
.
44
3.2
MODERNE
MONTAGE:
EINFACHHEIT
WEICHT
ZUNEHMENDER
KOMPLEXITAET
.
45
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
ZUNAHME
DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
UND
DER
KOGNITIVEN
BEANSPRUCHUNG
.
51
3.4
KOMPLEXITAET
FUEHRT
ZUR
STEIGERUNG
DER
FEHLERANZAHL
.
54
3.5
MESSEN
VON
KOMPLEXITAET
ALS
OBJEKTIVE
ODER
SUBJEKTIVE
GROESSE
.
56
3.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS:
AUSZUEGE
AUS
WORKSHOPS
.
62
LITERATUR
.
63
4
MENTALE
BEANSPRUCHUNG
IN
DER
MONTAGE
.
65
DOMINIC
BLAESING
4.1
BELASTUNGS-BEANSPRUCHUNGS-KONZEPT
DER
ARBEITSWISSENSCHAFT
.
66
4.2
MENTALE
BEANSPRUCHUNG
DURCH
INFORMATION
.
68
4.3
ERFASSUNG
MENTALER
BEANSPRUCHUNG
IM
FELD
.
73
4.3.1
SUBJEKTIVE
VERFAHREN
.
73
4.3.2
BEOBACHTUNGSVERFAHREN
.
74
4.3.3
PHYSIOLOGISCHE
MESSUNGEN
.
74
4.4
DEFINITION
OBJEKTIVER
BEANSPRUCHUNGSGRENZEN
UND
DEREN
ERFASSUNG
.
79
4.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
83
LITERATUR
.
84
5
MONTAGE
ALS
GEGENSTAND
KOGNITIVER
ERGONOMIE
.
89
MANFRED
BOMEWASSER
5.1
ERGONOMIE
ALS
WISSENSCHAFT
VON
DER
ARBEIT
.
90
5.2
ENERGETISCHE
ERGONOMIE
.
93
5.3
KOGNITIVE
ERGONOMIE
.
96
5.4
PRAXIS
EINER
KOGNITIVEN
ERGONOMIE
.
102
5.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
107
LITERATUR
.
108
6
PRODUKTIVITAET
DER
MONTAGEARBEIT
.
113
SVEN
BENDZIOCH,
SVEN
HINRICHSEN
UND
MANFRED
BOMEWASSER
6.1
BEDEUTUNG
DES
PRODUKTIVITAETSMANAGEMENTS
.
114
6.2
GRUNDLAGEN
ZUM
PRODUKTIVITAETSMANAGEMENT
.
115
6.3
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG
DURCH
INFORMATORISCHE
ASSISTENZSYSTEME
-
ERGEBNISSE
EINER
LABORSTUDIE
.
118
6.3.1
EINFUEHRUNG
.
118
6.3.2
UNTERSUCHUNGSTEILNEHMER
.
120
6.3.3
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
120
6.3.4
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
122
6.3.5
HYPOTHESEN
.
123
6.3.6
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
124
6.3.7
LIMITATIONEN
UND
INTERPRETATION
DER
UNTERSUCHUNG
.
129
6.4
EMPFEHLUNGEN
ZUR
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG
MITTELS
INFORMATORISCHER
ASSISTENZSYSTEME
.
130
6.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
132
LITERATUR
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7
EINFUEHRUNG
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
135
SVEN
BENDZIOCH,
MANFRED
BORNEWASSER
UND
SVEN
HINRICHSEN
7.1
MERKMALE
VON
VERAENDERUNGSPROZESSEN
.
136
7.2
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
EINFUEHRUNG
VON
ASSISTENZSYSTEMEN
.
137
7.3
EINFUEHRUNG
EINES
ASSISTENZSYSTEMS
IM
KONTEXT
DES
AGILEN
MANAGEMENTS
.
140
7.4
EINFUEHRUNG
EINES
ASSISTENZSYSTEMS
MITTELS
EINES
KLASSISCHEN
PHASENMODELLS
.
143
7.5
GEMEINSAMKEITEN
UND
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
BEIDEN
EINFUEHRUNGSMODELLEN
.
152
7.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
154
LITERATUR
.
155
8
FALLSTUDIE
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
MONTAGEASSISTENZSYSTEMS
BEI
EINEM
SPEZIALANBIETER
IM
NUTZFAHRZEUGMARKT
.
159
PHILIP
SEHR,
ALEXANDER
NIKOLENKO
UND
ANDREAS
WILKE
8.1
ANALYSE
DER
AUSGANGSSITUATION
UND
FESTLEGEN
DES
PROJEKTRAHMENS
.
160
8.2
KONKRETISIEREN
DER
ZIELE
.
163
8.3
GROBPLANUNG
.
164
8.4
FEINPLANUNG
.
166
8.5
REALISIEREN
UND
EINSETZEN
.
169
8.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
170
LITERATUR
.
171
9
LOW-CODE-PROGRAMMIERUNG
ALS
ANSATZ
ZUR
GESTALTUNG
BEDARFSGERECHTER
INFORMATORISCHER
ASSISTENZSYSTEME
-
EINE
FALLSTUDIE
.
173
BENJAMIN
ADRIAN,
SVEN
HINRICHSEN,
ANDREAS
SCHULZ
UND
EMST
VOSS
9.1
AUSGANGSSITUATION
UND
ZIELSETZUNG
.
174
9.2
MERKMALE
DER
LOW-CODE-PROGRAMMIERUNG
.
175
9.3
BESCHREIBUNG
DES
BETRACHTETEN
ARBEITSSYSTEMS
.
177
9.4
APP-
UND
CLOUDBASIERTE
SOFTWAREGESTALTUNG
.
178
9.4.1
ZIEL
UND
VORGEHENSWEISE
.
178
9.4.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOFTWAREGESTALTUNG
.
178
9.4.3
INFORMATIONSMODELL
UND
SCHNITTSTELLENGESTALTUNG
(BACK-END)
.
179
9.4.4
GESTALTUNG
DER
BENUTZEROBERFLAECHE
(FRONT-END)
.
181
9.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
184
LITERATUR
.
185
10
ENTWICKLUNGSTRENDS
IN
DER
MONTAGE
.
187
SVEN
HINRICHSEN,
NATALIA
MORIZ
UND
MANFRED
BORNEWASSER
10.1
EINFUEHRUNG
.
188
10.2
PARADIGMENWECHSEL
IN
DER
MONTAGESYSTEMGESTALTUNG
.
189
XII
INHALTSVERZEICHNIS
10.3
ENTWICKLUNGSTRENDS
IM
KONTEXT
DER
INDUSTRIELLEN
INDIVIDUALMONTAGE.
.
193
10.3.1
KOMPLEXITAET
ALS
AUSLOESER
VON
VERAENDERUNG
.
193
10.3.2
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
INDUSTRIELLEN
INDIVIDUALMONTAGE
.
193
10.3.3
ZIELE
DER
INDUSTRIELLEN
INDIVIDUALMONTAGE
.
196
10.3.4
HANDLUNGSFELD
1:
INTELLIGENTE
MONTAGETECHNIK
.
198
10.3.5
HANDLUNGSFELD
2:
INTELLIGENTE
INFORMATIONSLOGISTIK
.
200
10.3.6
HANDLUNGSFELD
3:
INTELLIGENTE
ASSISTENZSYSTEME
.
200
10.3.7
HANDLUNGSFELD
4:
INTEGRIERTES
INFORMATIONSMANAGEMENT
.
202
10.3.8
HANDLUNGSFELD
5:
INTEGRATION
EINZELNER
FERTIGUNGSMODULE
IN
DIE
MONTAGE
.
203
10.4
ENTWICKLUNGSTRENDS
IN
DER
GESTALTUNG
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
203
10.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.208
LITERATUR
.
211
STICHWORTVERZEICHNIS
.
215 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
VERAENDERUNG
DER
GESTALTUNGSPARADIGMEN
INDUSTRIELLER
MONTAGEARBEIT.
.
1
SVEN
HINRICHSEN
UND
MANFRED
BORNEWASSER
1.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
MONTAGEARBEIT
.
2
1.2
BEDEUTUNG
DER
INDUSTRIELLEN
MONTAGE
.
5
1.3
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DER
MONTAGE
.
6
1.4
MONTAGESYSTEME
ALS
SPEZIELLE
ARBEITSSYSTEME
.
7
1.5
MONTAGESYSTEMTYPEN
.
9
1.6
VERAENDERUNG
DER
GESTALTUNGSPARADIGMEN
.
13
1.7
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
15
1.8
ZUM
AUFBAU
DES
BUCHES
.
16
LITERATUR
.
19
2
INFORMATORISCHE
GESTALTUNG
DER
MONTAGE
MITTELS
ASSISTENZSYSTEMEN
.
21
SVEN
HINRICHSEN
2.1
BEDEUTUNG
.
22
2.2
INFORMATORISCHE
GESTALTUNG
DER
MANUELLEN
MONTAGE
.
24
2.2.1
EINORDNUNG
IN
DIE
ERGONOMISCHE
MONTAGESYSTEMGESTALTUNG
.
24
2.2.2
KOMPATIBILITAETSPRINZIP
.
25
2.2.3
GESTALTUNG
VON
MONTAGEINSTRUKTIONEN
.
26
2.2.4
ANORDNUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
ARBEITSGEGENSTAENDEN
.
29
2.3
BEGRIFF,
NUTZEN
UND
MERKMALE
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
31
2.4
WIRKUNGSWEISE
UND
KLASSIFIKATION
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
32
2.5
FORSCHUNG
UND
BEISPIELE
ZU
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
35
2.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
38
LITERATUR
.
40
3
MONTAGE
UND
KOMPLEXITAET
.
43
MANFRED
BOMEWASSER
3.1
MONTAGE
ALS
HANDLUNGSSYSTEM
MIT
INVARIANTER
ORDNUNG
.
44
3.2
MODERNE
MONTAGE:
EINFACHHEIT
WEICHT
ZUNEHMENDER
KOMPLEXITAET
.
45
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
ZUNAHME
DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
UND
DER
KOGNITIVEN
BEANSPRUCHUNG
.
51
3.4
KOMPLEXITAET
FUEHRT
ZUR
STEIGERUNG
DER
FEHLERANZAHL
.
54
3.5
MESSEN
VON
KOMPLEXITAET
ALS
OBJEKTIVE
ODER
SUBJEKTIVE
GROESSE
.
56
3.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS:
AUSZUEGE
AUS
WORKSHOPS
.
62
LITERATUR
.
63
4
MENTALE
BEANSPRUCHUNG
IN
DER
MONTAGE
.
65
DOMINIC
BLAESING
4.1
BELASTUNGS-BEANSPRUCHUNGS-KONZEPT
DER
ARBEITSWISSENSCHAFT
.
66
4.2
MENTALE
BEANSPRUCHUNG
DURCH
INFORMATION
.
68
4.3
ERFASSUNG
MENTALER
BEANSPRUCHUNG
IM
FELD
.
73
4.3.1
SUBJEKTIVE
VERFAHREN
.
73
4.3.2
BEOBACHTUNGSVERFAHREN
.
74
4.3.3
PHYSIOLOGISCHE
MESSUNGEN
.
74
4.4
DEFINITION
OBJEKTIVER
BEANSPRUCHUNGSGRENZEN
UND
DEREN
ERFASSUNG
.
79
4.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
83
LITERATUR
.
84
5
MONTAGE
ALS
GEGENSTAND
KOGNITIVER
ERGONOMIE
.
89
MANFRED
BOMEWASSER
5.1
ERGONOMIE
ALS
WISSENSCHAFT
VON
DER
ARBEIT
.
90
5.2
ENERGETISCHE
ERGONOMIE
.
93
5.3
KOGNITIVE
ERGONOMIE
.
96
5.4
PRAXIS
EINER
KOGNITIVEN
ERGONOMIE
.
102
5.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
107
LITERATUR
.
108
6
PRODUKTIVITAET
DER
MONTAGEARBEIT
.
113
SVEN
BENDZIOCH,
SVEN
HINRICHSEN
UND
MANFRED
BOMEWASSER
6.1
BEDEUTUNG
DES
PRODUKTIVITAETSMANAGEMENTS
.
114
6.2
GRUNDLAGEN
ZUM
PRODUKTIVITAETSMANAGEMENT
.
115
6.3
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG
DURCH
INFORMATORISCHE
ASSISTENZSYSTEME
-
ERGEBNISSE
EINER
LABORSTUDIE
.
118
6.3.1
EINFUEHRUNG
.
118
6.3.2
UNTERSUCHUNGSTEILNEHMER
.
120
6.3.3
UNTERSUCHUNGSDESIGN
.
120
6.3.4
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
122
6.3.5
HYPOTHESEN
.
123
6.3.6
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
124
6.3.7
LIMITATIONEN
UND
INTERPRETATION
DER
UNTERSUCHUNG
.
129
6.4
EMPFEHLUNGEN
ZUR
PRODUKTIVITAETSSTEIGERUNG
MITTELS
INFORMATORISCHER
ASSISTENZSYSTEME
.
130
6.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
132
LITERATUR
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7
EINFUEHRUNG
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
135
SVEN
BENDZIOCH,
MANFRED
BORNEWASSER
UND
SVEN
HINRICHSEN
7.1
MERKMALE
VON
VERAENDERUNGSPROZESSEN
.
136
7.2
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
EINFUEHRUNG
VON
ASSISTENZSYSTEMEN
.
137
7.3
EINFUEHRUNG
EINES
ASSISTENZSYSTEMS
IM
KONTEXT
DES
AGILEN
MANAGEMENTS
.
140
7.4
EINFUEHRUNG
EINES
ASSISTENZSYSTEMS
MITTELS
EINES
KLASSISCHEN
PHASENMODELLS
.
143
7.5
GEMEINSAMKEITEN
UND
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
BEIDEN
EINFUEHRUNGSMODELLEN
.
152
7.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
154
LITERATUR
.
155
8
FALLSTUDIE
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
MONTAGEASSISTENZSYSTEMS
BEI
EINEM
SPEZIALANBIETER
IM
NUTZFAHRZEUGMARKT
.
159
PHILIP
SEHR,
ALEXANDER
NIKOLENKO
UND
ANDREAS
WILKE
8.1
ANALYSE
DER
AUSGANGSSITUATION
UND
FESTLEGEN
DES
PROJEKTRAHMENS
.
160
8.2
KONKRETISIEREN
DER
ZIELE
.
163
8.3
GROBPLANUNG
.
164
8.4
FEINPLANUNG
.
166
8.5
REALISIEREN
UND
EINSETZEN
.
169
8.6
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
170
LITERATUR
.
171
9
LOW-CODE-PROGRAMMIERUNG
ALS
ANSATZ
ZUR
GESTALTUNG
BEDARFSGERECHTER
INFORMATORISCHER
ASSISTENZSYSTEME
-
EINE
FALLSTUDIE
.
173
BENJAMIN
ADRIAN,
SVEN
HINRICHSEN,
ANDREAS
SCHULZ
UND
EMST
VOSS
9.1
AUSGANGSSITUATION
UND
ZIELSETZUNG
.
174
9.2
MERKMALE
DER
LOW-CODE-PROGRAMMIERUNG
.
175
9.3
BESCHREIBUNG
DES
BETRACHTETEN
ARBEITSSYSTEMS
.
177
9.4
APP-
UND
CLOUDBASIERTE
SOFTWAREGESTALTUNG
.
178
9.4.1
ZIEL
UND
VORGEHENSWEISE
.
178
9.4.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOFTWAREGESTALTUNG
.
178
9.4.3
INFORMATIONSMODELL
UND
SCHNITTSTELLENGESTALTUNG
(BACK-END)
.
179
9.4.4
GESTALTUNG
DER
BENUTZEROBERFLAECHE
(FRONT-END)
.
181
9.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.
184
LITERATUR
.
185
10
ENTWICKLUNGSTRENDS
IN
DER
MONTAGE
.
187
SVEN
HINRICHSEN,
NATALIA
MORIZ
UND
MANFRED
BORNEWASSER
10.1
EINFUEHRUNG
.
188
10.2
PARADIGMENWECHSEL
IN
DER
MONTAGESYSTEMGESTALTUNG
.
189
XII
INHALTSVERZEICHNIS
10.3
ENTWICKLUNGSTRENDS
IM
KONTEXT
DER
INDUSTRIELLEN
INDIVIDUALMONTAGE.
.
193
10.3.1
KOMPLEXITAET
ALS
AUSLOESER
VON
VERAENDERUNG
.
193
10.3.2
LOESUNGSANSAETZE
ZUR
INDUSTRIELLEN
INDIVIDUALMONTAGE
.
193
10.3.3
ZIELE
DER
INDUSTRIELLEN
INDIVIDUALMONTAGE
.
196
10.3.4
HANDLUNGSFELD
1:
INTELLIGENTE
MONTAGETECHNIK
.
198
10.3.5
HANDLUNGSFELD
2:
INTELLIGENTE
INFORMATIONSLOGISTIK
.
200
10.3.6
HANDLUNGSFELD
3:
INTELLIGENTE
ASSISTENZSYSTEME
.
200
10.3.7
HANDLUNGSFELD
4:
INTEGRIERTES
INFORMATIONSMANAGEMENT
.
202
10.3.8
HANDLUNGSFELD
5:
INTEGRATION
EINZELNER
FERTIGUNGSMODULE
IN
DIE
MONTAGE
.
203
10.4
ENTWICKLUNGSTRENDS
IN
DER
GESTALTUNG
VON
MONTAGEASSISTENZSYSTEMEN
.
203
10.5
HINWEISE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
.208
LITERATUR
.
211
STICHWORTVERZEICHNIS
.
215 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bornewasser, Manfred 1949- Hinrichsen, Sven 1972- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m b mb s h sh |
author_GND | (DE-588)120727625 (DE-588)133605558 |
author_facet | Bornewasser, Manfred 1949- Hinrichsen, Sven 1972- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046999398 |
classification_rvk | ZM 9600 |
ctrlnum | (OCoLC)1235888176 (DE-599)DNB1205088563 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046999398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201116s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205088563</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662613733</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 69.99 (DE), circa EUR 71.95 (AT), circa CHF 77.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-61373-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662613735</subfield><subfield code="9">3-662-61373-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662613733</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-61373-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89031435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235888176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205088563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9600</subfield><subfield code="0">(DE-625)157225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Manfred Bornewasser, Sven Hinrichsen Hrsg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 217 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assistenzsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4690490-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Variantenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432973-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Varianten- oder Mehrproduktmontage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Belastung und Beanspruchung in Montageprozessen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeits- und Organisationspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komplexität von Montageaufgabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Humanorientierte Gestaltungsempfehlungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gestaltung und Akzeptanz von Assistenzsystemen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kognitive Ergonomie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Variantenfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432973-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Assistenzsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4690490-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornewasser, Manfred</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120727625</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinrichsen, Sven</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133605558</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-61374-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a088aad0a38d42f1902f887741519f48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032407066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032407066</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV046999398 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:56:20Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662613733 3662613735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032407066 |
oclc_num | 1235888176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 |
owner_facet | DE-Aug4 |
physical | XV, 217 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis Manfred Bornewasser, Sven Hinrichsen Hrsg. Berlin Springer Vieweg [2020] XV, 217 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Assistenzsystem (DE-588)4690490-6 gnd rswk-swf Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd rswk-swf Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd rswk-swf Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd rswk-swf Montage (DE-588)4040126-1 gnd rswk-swf Varianten- oder Mehrproduktmontage Belastung und Beanspruchung in Montageprozessen Arbeits- und Organisationspsychologie Komplexität von Montageaufgabe Humanorientierte Gestaltungsempfehlungen Gestaltung und Akzeptanz von Assistenzsystemen Kognitive Ergonomie (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 s Montage (DE-588)4040126-1 s Komplexität (DE-588)4135369-9 s Informationssystem (DE-588)4072806-7 s Assistenzsystem (DE-588)4690490-6 s DE-604 Bornewasser, Manfred 1949- (DE-588)120727625 edt Hinrichsen, Sven 1972- (DE-588)133605558 edt Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-61374-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a088aad0a38d42f1902f887741519f48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032407066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis Assistenzsystem (DE-588)4690490-6 gnd Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Montage (DE-588)4040126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4690490-6 (DE-588)4432973-8 (DE-588)4135369-9 (DE-588)4072806-7 (DE-588)4040126-1 (DE-588)4143389-0 |
title | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis |
title_auth | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis |
title_exact_search | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis |
title_exact_search_txtP | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis |
title_full | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis Manfred Bornewasser, Sven Hinrichsen Hrsg. |
title_fullStr | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis Manfred Bornewasser, Sven Hinrichsen Hrsg. |
title_full_unstemmed | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage Theorie und Praxis Manfred Bornewasser, Sven Hinrichsen Hrsg. |
title_short | Informatorische Assistenzsysteme in der variantenreichen Montage |
title_sort | informatorische assistenzsysteme in der variantenreichen montage theorie und praxis |
title_sub | Theorie und Praxis |
topic | Assistenzsystem (DE-588)4690490-6 gnd Variantenfertigung (DE-588)4432973-8 gnd Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Montage (DE-588)4040126-1 gnd |
topic_facet | Assistenzsystem Variantenfertigung Komplexität Informationssystem Montage Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a088aad0a38d42f1902f887741519f48&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032407066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bornewassermanfred informatorischeassistenzsystemeindervariantenreichenmontagetheorieundpraxis AT hinrichsensven informatorischeassistenzsystemeindervariantenreichenmontagetheorieundpraxis AT springerverlaggmbh informatorischeassistenzsystemeindervariantenreichenmontagetheorieundpraxis |