Stoffe und Stoffströme: Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
S. Roderer Verlag
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 827 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 1100 g |
ISBN: | 3897839474 9783897839472 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046996279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240418 | ||
007 | t | ||
008 | 201112s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1218714034 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897839474 |9 3-89783-947-4 | ||
020 | |a 9783897839472 |c : EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT) |9 978-3-89783-947-2 | ||
024 | 3 | |a 9783897839472 | |
035 | |a (OCoLC)1224481909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1218714034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-37 |a DE-M54 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ZG 8800 |0 (DE-625)156007:1552 |2 rvk | ||
084 | |a ZG 8806 |0 (DE-625)156007:1557 |2 rvk | ||
084 | |a ZG 8812 |0 (DE-625)156007:1563 |2 rvk | ||
084 | |a NW 6700 |0 (DE-625)132287: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 600000*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Ackermann, Walter |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)1205824456 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stoffe und Stoffströme |b Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte |c Walter Ackermann |
264 | 1 | |a Regensburg |b S. Roderer Verlag |c 2020 | |
300 | |a 827 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm, 1100 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Technologie |0 (DE-588)4059276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bayern | ||
653 | |a Chemie | ||
653 | |a Chemiegeschichte | ||
653 | |a Sozialgeschichte | ||
653 | |a Wirtschaft und Handel | ||
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technologie |0 (DE-588)4059276-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Susanne Roderer (Firma) |0 (DE-588)106510636X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032404038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032404038 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |g 36 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181942036332544 |
---|---|
adam_text | I
NHALT
V
ORWORT
5
I
NHALTSVERZEICHNIS
7
E
INLEITUNG
15
L
V
OM
P
ALAEOLITHIKUM
BIS
ZUM
F
RUEHMITTELALTER
25
LL
ES
BEGANN
MIT
DEM
FEUER
25
FEUER,
GRUNDLAGE
DER
CHEMISCHEN
TECHNOLOGIE
-
TECHNOLOGIE
DER
EISZEIT
-
DER
YYSTAHL
DER
STEINZEIT
-
STEINZEITLICHE
SUBSISTENZOEKO
NOMIE
1.2
DIE
YYNEOLITHISCHE
REVOLUTION
:
35
VOM
BEUTE
ZUM
PRODUKTIONSPRINZIP
-
DIE
AGRARISCHE
YYREVOLUTI
ON
-
NEOLITHISCHE
TECHNOLOGIE
1.3
DIE
BRONZEZEIT:
VOM
STEIN
ZUM
METALL
41
METALLURGISCHE
TECHNOLOGIE
-
METALL
UND
GESELLSCHAFTLICHE
DIFFE
RENZIERUNG
1.4
DIE
EISENZEIT,
ZEIT
DER
KELTEN
47
EISENTECHNOLOGIE
-
TECHNOLOGIEZENTRUM
MANCHING
1.5
TECHNOLOGIE
EINER
ROEMISCHEN
PROVINZ
53
AGRARWIRTSCHAFT
UND
AGRARIMPORT
-
SALZ,
ERZE,
BAUMATERIALIEN
-
KERAMIK
UND
GLAS
1.6
BAJUWAREN
IM
FRUEHEN
MITTELALTER
59
VERFALL
UND
FORTSCHRITT
-
EINE
LAENDLICHE
WELT:
DAS
SYSTEM
DER
GRUNDHERRSCHAFT
-
KLOESTERLICHE
GRUNDHERRSCHAFTEN
ALS
INNOVATIONS
ZENTREN
-
TECHNOLOGIE
DER
METALLVERARBEITUNG
8
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
II.
BODENSCHAETZE
UND
W
ALDRESSOURCEN
75
II.
1
BERGBAU
UND
MONTANWIRTSCHAFT
LAGERSTAETTEN
UND
BERGBAU
-
NIEDERGANG
UND
NEUER
AUFSCHWUNG
IM
MONTANSEKTOR
-
FAKTOR
KAPITAL
-
DER
MONTANINDUSTRIELLE
JAKOB
FUGGER
-
FOLGEN
DER
MONTANINDUSTRIELLEN
ENTWICKLUNG
75
11.2
GOLD
UND
EISEN
93
GOLDWAESCHEREI
-
GOLDBERGBAU
-
GOLDSCHMIEDEHANDWERK
UND
MUENZPRAEGUNG
-
DER
GOLDTRAUM
DER
AUGSBURGER
-
DIE
OBERPFALZ,
EIN
EUROPAEISCHES
EISENREVIER
-
BLECH
VEREDELUNG
-
DIE
YYGROSSE
HAMMEREINIGUNG
,
EIN
KARTELL
-
FORTSCHRITT
AUSSERHALB
DES
KAR
TELLS
-
MUSTERBETRIEBE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
11.3
CHEMISCHE
TECHNOLOGIE
DER
BERG
UND
HUETTENWERKE
MONTANISTISCHES
ERFAHRUNGSWISSEN
-
VITRIOL
UND
GIFTHUETTEN
-
DER
SEIGERHUETTENPROZESS
-
DER
ABDARRPROZESS
113
IL4
BAYERISCHES
SALZ
UND
DIE
SALINE
REICHENHALL
SALZ,
KOSTBARSTER
EDELSTEIN
-
REICHENHALL,
AELTESTE
SALINE
DEUTSCH
LANDS
-
KONKURRENZ,
KRISE,
KRIEG
-
OPTIMIERUNG
DER
PRODUKTIONS
STUFEN
-
OHNE
HOLZ
KEIN
SUD
-
SOLE
ZUM
HOLZ:
DIE
ERSTE
PIPELINE
-
MODERNISIERUNG
DER
VERFAHRENSTECHNOLOGIE
1782-1798
-
SALZ
ALS
W
IRTSCHAFTSFAKTOR
125
11.5
STEINE
UND
ERDEN
141
LAGERSTAETTEN
-
DIE
ERFORSCHUNG
DES
MINERALREICHS
-
STEIN
UND
DIE
URBANE
ENTWICKLUNG
-
STEINMETZ
UND
YYSTEINWERK
-
DIE
MINERALI
SCHEN
BINDEMITTEL:
KALK,
GIPS,
ZEMENT
IL6
WASSER,
MINERALBRUNNEN,
HEILQUELLEN
WASSERREICHTUM
UND
WASSERVERSORGUNG
-
MINERALWAESSER
-
ANTIKE
UND
MITTELALTERLICHE
BADEKULTUR
-
DIE
YYWILDBAEDER
-
THEORIEN,
BE
SCHREIBUNGEN,
ANALYSEN
-
TRINKKUREN
-
WASSERKUREN
IM
19.
JAHR
HUNDERT:
YYBLEICHJUNGFERN
,
BADEAERZTE
UND
PFARRER
KNEIPP
159
IL7
WALDRESSOURCEN
UND
TECHNOLOGIE
DIE
ABHAENGIGKEIT
VOM
HOLZ
-
DER
WALD,
EIN
AGRARISCHER
ERGAEN
ZUNGSRAUM
-
HOLZKOHLE
FUER
MONTANWIRTSCHAFT
UND
GEWERBE
-
PECHSIEDEREI
ODER
TEERBRENNEREI
-
POTTASCHEGEWINNUNG
-
WALD
175
INHALTSVERZEICHNIS
9
SCHAEDIGUNG,
WALDSAAT,
WALDORDNUNGEN
-
ROMANTISCHE
WALDIDEO
LOGIE
GEGEN
RATIONELLE
FORSTWIRTSCHAFT
IL8
DIE
METALLMETROPOLE
NUERNBERG
193
DIE
GEWERBEPOLITIK
DES
STADTREGIMENTS
-
EISENVERARBEITUNG
-
VER
ARBEITUNG
VON
EDELMETALLEN
-
KUPFERVERARBEITUNG
-
DIE
DRAHT
ZIEHMUEHLE
-
ZINNGIESSEREI
-
HERSTELLUNG
WISSENSCHAFTLICHER
INSTRU
MENTE,
UHREN
UND
AUTOMATEN
III.
T
ECHNOLOGIE
DES
H
ANDWERKS
UND
DER
G
EWERBE
211
III.
1
GERBEREI
212
DAS
GERBEREI-GEWERBE
-
WERKSTOFF
LEDER
-
LEDERERZEUGUNG
UND
GERBVERFAHREN
-
DIE
ZURICHTUNG
DES
LEDERS
-
DIE
ROHSTOFFE:
HAEUTE
UND
GERBSTOFFE
-
SOZIO-OEKONOMISCHE
AUSWIRKUNGEN
-
GERBEREI
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
-
HANDSCHUHMACHEREI
IIL2
KERAMIK:
DIE
ERSTE
STOFFWANDELNDE
PRODUKTION
229
DIE
KERAMISCHEN
ROHSTOFFE
-
DIE
ERSTEN
KERAMISCHEN
PRODUKTE
-
DIE
HAFNEREI
IM
KROENING
-
DIE
OBERNZELLER
SCHWARZHAFNEREI
-
STEINZEUG
AUS
CREUSSEN
UND
DEM
ROTTAL
-
FAYENCE
-
PORZELLANHER
STELLUNG,
EINE
LUXUSINDUSTRIE
-
KONKURRENZPRODUKT
STEINGUT
-
BAU
KERAMIK:
ZIEGELSTEINE
UND
DACHZIEGEL
IIL3
WERKSTOFF
GLAS
249
GLAS
IM
MITTELALTER
-
DER
BAYERISCHE
WALD,
DIE
AELTESTE
GLAS-
LANDSCHAFT
DEUTSCHLANDS
-
DAS
PRODUKTIONSGEBIET
SPESSART
-
DIE
HINTERGLASMALEREI,
EINE
HEIMINDUSTRIE
(EXKURS)
-
GLAS
NACH
VENEDIGER
VORBILD
-
OSTBAYERISCHES
QUALITAETSGLAS
DES
19.
JAHRHUN
DERTS
-
SPIEGELGLAS
AUS
DER
OBERPFALZ
-
GLAS
IN
DER
ARCHITEKTUR
-
GLAS
IN
DER
OPTIK
-
JOSEPH
FRAUNHOFER:
GLASTECHNOLOGIE
UND
OPTIK
IIL4
FASERN,
FAEDEN,
TEXTILIEN
273
FLACHS
UND
LEINWAND
-
GEWINNUNG
DES
FASERROHSTOFFS
-
LANDWE
BEREI
UND
STAEDTISCHES
TEXTILGEWERBE
-
DAS
VERLAGSSYSTEM
-
DIE
UMSTRUKTURIERUNG
DER
OBERDEUTSCHEN
LEINENREGION
-
VERFALL
DER
BAYERISCHEN
LEINENPRODUKTION
-
WOLLE:
LODEN,
TUCHE
UND
ZEUGE
-
DIE
ERZEUGUNG
DES
ROHSTOFFS
WOLLE
-
WOLLMANUFAKTUREN
UND
SPINNHAEUSER
-
STRUMPFMACHER
UND
HUETER
-
IMPORT
UND
VERARBEI
TUNG
DER
SEIDE
-
VERSUCHE
ZUR
GEWINNUNG
DES
SEIDENROHSTOFFES
-
10
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
IV.
REGLEMENTIERUNG
DES
GEBRAUCHS
DER
TEXTILIEN
-
BAUMWOLLE:
VOM
BARCHENT
ZUM
KATTUN
-
CHEMIKALIEN
UND
MASCHINEN
III
.5
FARBSTOFFE
UND
FARBEN
FAERBEREI
-
ZEUGDRUCK
-
BUCHMALEREI
-
FARBEN
DER
MALEREI
-
FASS
MALEREI
-
WANDMALEREI
UND
GLASMALEREI
-
MOEBELMALEREI
-
FARBEN
PRODUKTION
IM
18.
JAHRHUNDERT
-
YYSCHWEINFURTER
GRUEN
4
-
DIE
NUERN
BERGER
ULTRAMARINFARBEN-FABRIK
-
NUERNBERGER
BRONZEFARBEN
-
FAR
BEN
FUER
DIE
KUNST
III
.6
PAPIERMACHEREI
DIE
ERSTE
DEUTSCHE
PAPIERMUEHLE
-
PAPIERMACHEN,
EIN
WASSERGEWER
BE
-
FRUEHE
MECHANISIERUNG
-
PAPIER
OHNE
HADERN
-
OHNE
PAPIER
KEIN
DRUCK
IIL7
SEIFEN,
PARFUMS,
OELE
SEIFEN
-
PARFUMS
-
OELE
IIL8
NATURSTOFFE
AUS
DEM
BIENENSTOCK
ZEIDLEREI
-
LEBZELTEREI
-
METSIEDEREI
-
WACHSZIEHEREI
IIL9
MATERIALISTEN:
SPEZEREIEN,
DROGEN,
CHEMIKALIEN,
GIFTE
YYUMSTAENDLICHE
WISSENSCHAFT
VON
ALLEN
MATERIALIEN
44
-
DER
UM
GANG
MIT
GIFTEN
-
GIFT,
DIE
BOESE
GABE
-
GIFTE
ALS
BETAEUBUNGSMIT
TEL
-
DAS
YYFAREN
IN
DEN
LUEFTEN
44
:
HEXENSALBEN
IIL10
HEILMITTEL,
MEDIKAMENTE,
PHARMAKA
KLOSTERARZNEI
-
DIE
APOTHEKE
-
DIE
YYMATERIA
MEDICA
-
VEGETABILIA
-
ANIMALIA
-
MINERALIA
-
POLYPHARMAZIE
UND
ARZNEI
DER
ALTERNATIVEN
HEILER
-
PHARMAKA
UND
DIE
UMWANDLUNG
DES
MEDI
ZINISCHEN
SYSTEMS
N
AHRUNGSMITTEL
-T
ECHNOLOGIE
IV
.L
KOCHKUNST,
KONSERVIERUNG,
VERSORGUNGSPOLITIK
KUECHEN,
DIE
AELTESTEN
LABORATORIEN
-
LEHRMEISTER
ITALIEN
-
FRUEHE
KOCHLITERATUR
-
YYZIEMLICHE
NAHRUNG
44
UND
SCHLEMMEREI
-
DIE
DIAE
TETISCHE
FUNKTION
DES
KOCHS
-
KONSERVIERUNGSVERFAHREN
-
KONTROL
LE
UND
REGULIERUNG:
VERSORGUNGSPOLITIK
305
333
347
355
363
373
391
395
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV2
GETREIDE
UND
BROT
BREI
UND
FLADEN,
BROT
UND
BROTGETREIDE
-
BAECKEREI
-
DER
ITALIENZUG
DER
BAECKER
-
MUELLEREI
-
GETREIDEMANGEL
UND
GETREIDEHANDEL
IV3
FLEISCH,
FISCH
UND
KAESE
ERNAEHRUNG
UND
FLEISCHVERBRAUCH
-
SCHWEINEZUCHT
UND
VIEH
TRECKS
METZGEREI
-
VORBOTEN
DER
FLEISCHINDUSTRIE
-
DAS
FISCH
WERK
-
DIE
YYZAHME
FISCHEREI:
TEICHWIRTSCHAFT
-
FISCHHANDEL
-
KAESEREI
-
DAS
SYSTEM
DER
SCHWAIGEN
-
DAS
ALLGAEU,
DEUTSCHLANDS
KAESEKUECHE
IV
.4
WEINBAU
UND
WEINTECHNOLOGIE
DER
WEINBAU
DER
REGION
-
DIE
WEINQUALITAET:
BAYERWEIN
UND
FRAN
KENWEIN
-
TECHNOLOGIE
DES
WEINES
-
WEINHANDEL
IV
.5
BIERBRAUEREI
KLOSTERBRAUEREI
UND
URBANES
BRAUGEWERBE
-
DER
ZUSATZ
VON
HOP
FEN
-
DER
UEBERGANG
ZUR
UNTERGAERUNG
-
DAS
REINHEITSGEBOT
-
BAY
ERN
WIRD
BIERLAND
-
VOM
HANDWERK
ZUR
INDUSTRIE
-
YYVERWISSEN
SCHAFTLICHUNG
DES
BRAUENS
V.
V
EGETABILISCHE
S
TOFFSTROEME
UND
HISTORISCHE
FLUKTUATI
ONEN
V
.1
PFLANZLICHE
SUBSTANZEN
AUS
DER
AUSSEREUROPAEISCHEN
WELT
KULTIVIERUNG
FREMDER
PFLANZEN
UND
IMPORT
PFLANZLICHER
PRODUKTE
-
VERAENDERUNG
DER
PLANZENGEOGRAPHIE
V2
GEWUERZE,
ZUCKER
UND
KAFFEE
AUS
DEM
ORIENT
DER
HUNGER
NACH
GEWUERZEN
-
ZUCKER,
EINE
KOSTBARE
DROGE
-
ENDE
EINES
MONOPOLS:
RUEBENZUCKER
-
KAFFEE
V3
AUS
DER
NEUEN
WELT:
KAKAO,
TABAK
UND
KARTOFFEL
SCHOKOLADE
-
TABAK
-
DIE
KARTOFFEL
VI.
D
AS
W
ISSEN
UM
DIE
S
TOFFE
:
D
IE
A
LCHEMIE
VLL
MITTELALTERLICHE
NATURPHILOSOPHIE
DIE
SCHOLASTIK
-
ALBERTUS
MAGNUS
-
WILHELM
VON
OCKHAM
-
KON
RAD
VON
MEGENBERG
-
DAS
ALCHEMISTISCHE
WELTBILD
417
429
451
463
483
483
489
509
523
523
12
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
VL2
DIE
ALCHEMIE
DES
MITTELALTERS
533
DIE
ERKENNTNISSTRATEGIE
-
DIE
ERSTEN
ALCHEMISTEN
DER
REGION
-
TRITHEMIUS
UND
FAUST
VL3
ALKOHOL
UND
MINERALSAEUREN
545
ALKOHOL
AUS
WEIN
-
VERWENDUNG
DES
BRANNTWEINS
-
ALKOHOL
AUS
ANDEREN
PFLANZLICHEN
SUBSTANZEN
-
ALKOHOL
AUS
KARTOFFELN
-
MINE
RALSAEUREN
V14
SCHWARZPULVER
557
SALPETER
UND
SALITEREI
-
PULVERHUETTEN
UND
PULVERMUEHLEN
-
BUECHSEN
UND
STUECKGIESSEREI
-
DER
BUECHSENMEISTER:
TECHNIKER,
YYCHEMIKER
,
ARTILLERIST
-
HANDFEUERWAFFEN
-
KONSEQUENZEN
FUER
KRIEG
UND
POLI
TIK
-
DIE
LUSTFEUERWERKEREI
VL5
DIE
GOLDMACHEREI
571
GOLDMACHEREI
WIRD
MODE
-
BRAGADINO
UND
WILHELM
V.
-
CAETANO
UND
MAX
II.
EMANUEL
-
KRITIK
AN
GOLDMACHEREI
UND
ALCHEMIE
VL6
PARACELSISTEN
UND
LATROCHEMIKER
581
DAS
PARACELSISCHE
KRANKHEITS-KONZEPT
-
GEGNER,
ANHAENGER
UND
FOERDERER
IN
DER
REGION
-
DIE
LATROCHEMIE
VL7
DIE
SPIRITUALISIERUNG
DER
ALCHEMIE
IN
DER
NEUZEIT
591
ALCHEMIE
UND
MAGISCHES
DENKEN
-
VERSTAERKUNG
DES
MAGISCHEN
DENKENS
DURCH
DIE
KIRCHE
-
DER
SULZBACHER
MUSENHOF:
YYGENERAL
REFORMATION
DURCH
ALCHEMIE
-
DIE
GOLD
UND
ROSENKREUZER
-
F.
W.
SCHELLING:
CHEMIE
ALS
YYALLGEMEINES
NATURSYSTEM
?
VII.
D
IE
W
ISSENSCHAFT
VON
DEN
S
TOFFEN
:
V
ON
DER
A
LCHEMIE
ZUR
C
HEMIE
601
VELI
DIE
YYALCHEMIA
DES
ANDREAS
LIBAVIUS
601
DAS
YYNEUE
BUCH
UEBER
DIE
CHYMIE
-
ANDREAS
LIBAVIUS
-
ENCHERIA
UND
CHYMIA
-
LIBAVIUS
UND
DIE
ALCHEMIE
VIL2
JOHANN
RUDOLPH
GLAUBER:
TECHNOLOGIE
UND
KAMERALISMUS
609
J.
R.
GLAUBER,
EIN
BEGRUENDER
DER
CHEMISCHEN
TECHNOLOGIE
-
J.
J.
BECHER,
EIN
FRUEHER
KAMERALIST
-
KAMERALISMUS
UND
CHEMIE
INHALTSVERZEICHNIS
13
VIL3
GEORG
ERNST
STAHL:
CHEMIE
ALS
WISSENSCHAFT
619
G.
E.
STAHL
-
DIE
PHIOGISTONTHEORIE:
YYDIESE
GROSSE
UNVERGLEICHLICHE
ENTDECKUNG
-
VON
STAHL
ZU
LAVOISIER:
PARADIGMENWECHSEL
-
RUMFORD
UND
DER
YYWAERMESTOFF
4
VH4
VON
DER
NATURPHILOSOPHIE
ZUR
NATURWISSENSCHAFT
627
DIE
YYNEUE
WISSENSCHAFT
44
-
NATURWISSENSCHAFTLICHE
STUDIEN
IN
KLOES
TERN
-
DIE
SCHWEINFURTER
AKADEMIE
-
DIE
BAYERISCHE
AKADEMIE
DER
WISSENSCHAFTEN
-
SOZIETAETEN
-
DIE
UNIVERSITAETEN
ALTDORF,
WUERZBURG
UND
INGOLSTADT
VIL5
DIE
EMANZIPATION
DER
CHEMIE
653
CHEMIE
VOR
1750
-
YYPHYSICA
CHEMICA
46
-
YYCHEMIA
APPLICATA
-
DIE
ERSTEN
CHEMISCHEN
FACHZEITSCHRIFTEN
-
DER
EINFLUSS
KANTS
UND
HUMBOLDTS
VIII.
C
HEMIE
UND
T
ECHNOLOGIE
IM
NEUNZEHNTEN
J
AHRHUNDERT
671
VHL1
CHEMISCHE
DRUCKEREY
UND
PHOTOGRAPHIE
671
SENEFELDERS
VERFAHREN
DES
YYCHEMISCHEN
44
STEINDRUCKS
-
MITTERERS
LITHOGRAPHISCHE
KUNSTANSTALT
-
DIE
ERSTEN
DEUTSCHEN
PHOTOGRA
PHIEN
PHOTOGRAPHIE-ZENTRUM
MUENCHEN
-
NEUE
REPRODUKTIONS
VERFAHREN:
BEGINN
DER
BILDERFLUT
VIIL2
ELEKTROCHEMIE
687
JOHANN
WILHELM
RITTER
-
SAMUEL
THOMAS
SOEMMERING
VIIL.3
J.
W.
DOEBEREINER:
VON
DER
TECHNOLOGIE
ZUR
THEORETISCHEN
CHEMIE
691
VON
DER
APOTHEKE
ZUR
KAMERALCHEMIE
-
VON
DER
TECHNOLOGIE
ZUR
THEORETISCHEN
CHEMIE
VIIL4
AGRIKULTURCHEMIE
697
LIEBIGS
BERUFUNG
NACH
MUENCHEN
-
DIE
ALTE
MISTWIRSCHAFT
-
DIE
TRADITIONELLE
MINERALDUENGUNG
-
LIEBIGS
MINERALSTOFFTHEORIE
VIIL.5
HYGIENE
UND
STADTSANIERUNG
715
MAX
PETTENKOFER
-
ETABLIERUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
HYGIENE
-
DAS
KONZEPT
GEGEN
DIE
CHOLERA:
STADTSANIERUNG
14
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
IX.
VIIL.6
GASCHEMIE
723
YYLICHT
IN
DIE
NACHT
-
HOLZGASBELEUCHTUNG
-
STEINKOHLENGASWER
KE
-
DIE
YYELEKTROTECHNISCHE
REVOLUTION
-
ACETYLENLICHT
-
HERAUS
FORDERUNG
DER
YYALTEN
TECHNOLOGIE
:
GASGLUEHLICHT
VIII.7
TEERFARBENCHEMIE:
SYNTHETISCHE
FARBSTOFFE
735
DAS
BAEYERSCHE
LABORATORIUM
UND
DIE
SYNTHESE
DES
INDIGO
-
DIE
BASF
-
CHEMIE,
EINE
YYNATIONALE
INDUSTRIE
?
V
ON
DER
YYP
OLYTECHNIK
ZUR
INDUSTRIELLEN
T
ECHNIK
743
DIE
AUTARKIE
DES
OIKOS
-
DIE
URBANISIERUNGSWELLE
DES
HOCHMITTELALTERS:
HANDWERK
UND
HANDEL
-
EINE
YYINDUSTRIELLE
REVOLUTION
DES
SPAETMITTELAL
TERS
?
-
SCHOLASTISCHE
OEKONOMIE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
REALITAET
-
YYHAUSVAE
TER
UND
PHYSIOKRATEN
-
DER
UEBERGANG
ZUR
INDUSTRIALISIERUNG
-
INDUSTRIE
AUSSTELLUNGEN
UND
DIE
MAECHTE
DES
BEHARRENS
-
DER
MANGEL
AN
REALISTISCHER
BILDUNG
-
TECHNISCHE
HOCHSCHULE
ODER
YYPOLYTECHNISCHE
ANSTALT
?
-
PER
SPEKTIVEN
EINER
OEKOTECHNOLOGISCHEN
ALTERNATIVE?
X.
B
IBLIOGRAPHIE
UND
A
BKUERZUNGEN
771
|
adam_txt |
I
NHALT
V
ORWORT
5
I
NHALTSVERZEICHNIS
7
E
INLEITUNG
15
L
V
OM
P
ALAEOLITHIKUM
BIS
ZUM
F
RUEHMITTELALTER
25
LL
ES
BEGANN
MIT
DEM
FEUER
25
FEUER,
GRUNDLAGE
DER
CHEMISCHEN
TECHNOLOGIE
-
TECHNOLOGIE
DER
EISZEIT
-
DER
YYSTAHL
DER
STEINZEIT
"
-
STEINZEITLICHE
SUBSISTENZOEKO
NOMIE
1.2
DIE
YYNEOLITHISCHE
REVOLUTION
"
:
35
VOM
BEUTE
ZUM
PRODUKTIONSPRINZIP
-
DIE
AGRARISCHE
YYREVOLUTI
ON
"
-
NEOLITHISCHE
TECHNOLOGIE
1.3
DIE
BRONZEZEIT:
VOM
STEIN
ZUM
METALL
41
METALLURGISCHE
TECHNOLOGIE
-
METALL
UND
GESELLSCHAFTLICHE
DIFFE
RENZIERUNG
1.4
DIE
EISENZEIT,
ZEIT
DER
KELTEN
47
EISENTECHNOLOGIE
-
TECHNOLOGIEZENTRUM
MANCHING
1.5
TECHNOLOGIE
EINER
ROEMISCHEN
PROVINZ
53
AGRARWIRTSCHAFT
UND
AGRARIMPORT
-
SALZ,
ERZE,
BAUMATERIALIEN
-
KERAMIK
UND
GLAS
1.6
BAJUWAREN
IM
FRUEHEN
MITTELALTER
59
VERFALL
UND
FORTSCHRITT
-
EINE
LAENDLICHE
WELT:
DAS
SYSTEM
DER
GRUNDHERRSCHAFT
-
KLOESTERLICHE
GRUNDHERRSCHAFTEN
ALS
INNOVATIONS
ZENTREN
-
TECHNOLOGIE
DER
METALLVERARBEITUNG
8
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
II.
BODENSCHAETZE
UND
W
ALDRESSOURCEN
75
II.
1
BERGBAU
UND
MONTANWIRTSCHAFT
LAGERSTAETTEN
UND
BERGBAU
-
NIEDERGANG
UND
NEUER
AUFSCHWUNG
IM
MONTANSEKTOR
-
FAKTOR
KAPITAL
-
DER
MONTANINDUSTRIELLE
JAKOB
FUGGER
-
FOLGEN
DER
MONTANINDUSTRIELLEN
ENTWICKLUNG
75
11.2
GOLD
UND
EISEN
93
GOLDWAESCHEREI
-
GOLDBERGBAU
-
GOLDSCHMIEDEHANDWERK
UND
MUENZPRAEGUNG
-
DER
GOLDTRAUM
DER
AUGSBURGER
-
DIE
OBERPFALZ,
EIN
EUROPAEISCHES
EISENREVIER
-
BLECH
VEREDELUNG
-
DIE
YYGROSSE
HAMMEREINIGUNG
"
,
EIN
KARTELL
-
FORTSCHRITT
AUSSERHALB
DES
KAR
TELLS
-
MUSTERBETRIEBE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
11.3
CHEMISCHE
TECHNOLOGIE
DER
BERG
UND
HUETTENWERKE
MONTANISTISCHES
ERFAHRUNGSWISSEN
-
VITRIOL
UND
GIFTHUETTEN
-
DER
SEIGERHUETTENPROZESS
-
DER
ABDARRPROZESS
113
IL4
BAYERISCHES
SALZ
UND
DIE
SALINE
REICHENHALL
SALZ,
KOSTBARSTER
EDELSTEIN
-
REICHENHALL,
AELTESTE
SALINE
DEUTSCH
LANDS
-
KONKURRENZ,
KRISE,
KRIEG
-
OPTIMIERUNG
DER
PRODUKTIONS
STUFEN
-
OHNE
HOLZ
KEIN
SUD
-
SOLE
ZUM
HOLZ:
DIE
ERSTE
PIPELINE
-
MODERNISIERUNG
DER
VERFAHRENSTECHNOLOGIE
1782-1798
-
SALZ
ALS
W
IRTSCHAFTSFAKTOR
125
11.5
STEINE
UND
ERDEN
141
LAGERSTAETTEN
-
DIE
ERFORSCHUNG
DES
MINERALREICHS
-
STEIN
UND
DIE
URBANE
ENTWICKLUNG
-
STEINMETZ
UND
YYSTEINWERK
"
-
DIE
MINERALI
SCHEN
BINDEMITTEL:
KALK,
GIPS,
ZEMENT
IL6
WASSER,
MINERALBRUNNEN,
HEILQUELLEN
WASSERREICHTUM
UND
WASSERVERSORGUNG
-
MINERALWAESSER
-
ANTIKE
UND
MITTELALTERLICHE
BADEKULTUR
-
DIE
YYWILDBAEDER
"
-
THEORIEN,
BE
SCHREIBUNGEN,
ANALYSEN
-
TRINKKUREN
-
WASSERKUREN
IM
19.
JAHR
HUNDERT:
YYBLEICHJUNGFERN
"
,
BADEAERZTE
UND
PFARRER
KNEIPP
159
IL7
WALDRESSOURCEN
UND
TECHNOLOGIE
DIE
ABHAENGIGKEIT
VOM
HOLZ
-
DER
WALD,
EIN
AGRARISCHER
ERGAEN
ZUNGSRAUM
-
HOLZKOHLE
FUER
MONTANWIRTSCHAFT
UND
GEWERBE
-
PECHSIEDEREI
ODER
TEERBRENNEREI
-
POTTASCHEGEWINNUNG
-
WALD
175
INHALTSVERZEICHNIS
9
SCHAEDIGUNG,
WALDSAAT,
WALDORDNUNGEN
-
ROMANTISCHE
WALDIDEO
LOGIE
GEGEN
RATIONELLE
FORSTWIRTSCHAFT
IL8
DIE
METALLMETROPOLE
NUERNBERG
193
DIE
GEWERBEPOLITIK
DES
STADTREGIMENTS
-
EISENVERARBEITUNG
-
VER
ARBEITUNG
VON
EDELMETALLEN
-
KUPFERVERARBEITUNG
-
DIE
DRAHT
ZIEHMUEHLE
-
ZINNGIESSEREI
-
HERSTELLUNG
WISSENSCHAFTLICHER
INSTRU
MENTE,
UHREN
UND
AUTOMATEN
III.
T
ECHNOLOGIE
DES
H
ANDWERKS
UND
DER
G
EWERBE
211
III.
1
GERBEREI
212
DAS
GERBEREI-GEWERBE
-
WERKSTOFF
LEDER
-
LEDERERZEUGUNG
UND
GERBVERFAHREN
-
DIE
ZURICHTUNG
DES
LEDERS
-
DIE
ROHSTOFFE:
HAEUTE
UND
GERBSTOFFE
-
SOZIO-OEKONOMISCHE
AUSWIRKUNGEN
-
GERBEREI
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
-
HANDSCHUHMACHEREI
IIL2
KERAMIK:
DIE
ERSTE
STOFFWANDELNDE
PRODUKTION
229
DIE
KERAMISCHEN
ROHSTOFFE
-
DIE
ERSTEN
KERAMISCHEN
PRODUKTE
-
DIE
HAFNEREI
IM
KROENING
-
DIE
OBERNZELLER
SCHWARZHAFNEREI
-
STEINZEUG
AUS
CREUSSEN
UND
DEM
ROTTAL
-
FAYENCE
-
PORZELLANHER
STELLUNG,
EINE
LUXUSINDUSTRIE
-
KONKURRENZPRODUKT
STEINGUT
-
BAU
KERAMIK:
ZIEGELSTEINE
UND
DACHZIEGEL
IIL3
WERKSTOFF
GLAS
249
GLAS
IM
MITTELALTER
-
DER
BAYERISCHE
WALD,
DIE
AELTESTE
GLAS-
LANDSCHAFT
DEUTSCHLANDS
-
DAS
PRODUKTIONSGEBIET
SPESSART
-
DIE
HINTERGLASMALEREI,
EINE
HEIMINDUSTRIE
(EXKURS)
-
GLAS
NACH
VENEDIGER
VORBILD
-
OSTBAYERISCHES
QUALITAETSGLAS
DES
19.
JAHRHUN
DERTS
-
SPIEGELGLAS
AUS
DER
OBERPFALZ
-
GLAS
IN
DER
ARCHITEKTUR
-
GLAS
IN
DER
OPTIK
-
JOSEPH
FRAUNHOFER:
GLASTECHNOLOGIE
UND
OPTIK
IIL4
FASERN,
FAEDEN,
TEXTILIEN
273
FLACHS
UND
LEINWAND
-
GEWINNUNG
DES
FASERROHSTOFFS
-
LANDWE
BEREI
UND
STAEDTISCHES
TEXTILGEWERBE
-
DAS
VERLAGSSYSTEM
-
DIE
UMSTRUKTURIERUNG
DER
OBERDEUTSCHEN
LEINENREGION
-
VERFALL
DER
BAYERISCHEN
LEINENPRODUKTION
-
WOLLE:
LODEN,
TUCHE
UND
ZEUGE
-
DIE
ERZEUGUNG
DES
ROHSTOFFS
WOLLE
-
WOLLMANUFAKTUREN
UND
SPINNHAEUSER
-
STRUMPFMACHER
UND
HUETER
-
IMPORT
UND
VERARBEI
TUNG
DER
SEIDE
-
VERSUCHE
ZUR
GEWINNUNG
DES
SEIDENROHSTOFFES
-
10
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
IV.
REGLEMENTIERUNG
DES
GEBRAUCHS
DER
TEXTILIEN
-
BAUMWOLLE:
VOM
BARCHENT
ZUM
KATTUN
-
CHEMIKALIEN
UND
MASCHINEN
III
.5
FARBSTOFFE
UND
FARBEN
FAERBEREI
-
ZEUGDRUCK
-
BUCHMALEREI
-
FARBEN
DER
MALEREI
-
FASS
MALEREI
-
WANDMALEREI
UND
GLASMALEREI
-
MOEBELMALEREI
-
FARBEN
PRODUKTION
IM
18.
JAHRHUNDERT
-
YYSCHWEINFURTER
GRUEN
4
-
DIE
NUERN
BERGER
ULTRAMARINFARBEN-FABRIK
-
NUERNBERGER
BRONZEFARBEN
-
FAR
BEN
FUER
DIE
KUNST
III
.6
PAPIERMACHEREI
DIE
ERSTE
DEUTSCHE
PAPIERMUEHLE
-
PAPIERMACHEN,
EIN
WASSERGEWER
BE
-
FRUEHE
MECHANISIERUNG
-
PAPIER
OHNE
HADERN
-
OHNE
PAPIER
KEIN
DRUCK
IIL7
SEIFEN,
PARFUMS,
OELE
SEIFEN
-
PARFUMS
-
OELE
IIL8
NATURSTOFFE
AUS
DEM
BIENENSTOCK
ZEIDLEREI
-
LEBZELTEREI
-
METSIEDEREI
-
WACHSZIEHEREI
IIL9
MATERIALISTEN:
SPEZEREIEN,
DROGEN,
CHEMIKALIEN,
GIFTE
YYUMSTAENDLICHE
WISSENSCHAFT
VON
ALLEN
MATERIALIEN
44
-
DER
UM
GANG
MIT
GIFTEN
-
GIFT,
DIE
BOESE
GABE
-
GIFTE
ALS
BETAEUBUNGSMIT
TEL
-
DAS
YYFAREN
IN
DEN
LUEFTEN
44
:
HEXENSALBEN
IIL10
HEILMITTEL,
MEDIKAMENTE,
PHARMAKA
KLOSTERARZNEI
-
DIE
APOTHEKE
-
DIE
YYMATERIA
MEDICA
"
-
VEGETABILIA
-
ANIMALIA
-
MINERALIA
-
POLYPHARMAZIE
UND
ARZNEI
DER
ALTERNATIVEN
HEILER
-
PHARMAKA
UND
DIE
UMWANDLUNG
DES
MEDI
ZINISCHEN
SYSTEMS
N
AHRUNGSMITTEL
-T
ECHNOLOGIE
IV
.L
KOCHKUNST,
KONSERVIERUNG,
VERSORGUNGSPOLITIK
KUECHEN,
DIE
AELTESTEN
LABORATORIEN
-
LEHRMEISTER
ITALIEN
-
FRUEHE
KOCHLITERATUR
-
YYZIEMLICHE
NAHRUNG
44
UND
SCHLEMMEREI
-
DIE
DIAE
TETISCHE
FUNKTION
DES
KOCHS
-
KONSERVIERUNGSVERFAHREN
-
KONTROL
LE
UND
REGULIERUNG:
VERSORGUNGSPOLITIK
305
333
347
355
363
373
391
395
INHALTSVERZEICHNIS
11
IV2
GETREIDE
UND
BROT
BREI
UND
FLADEN,
BROT
UND
BROTGETREIDE
-
BAECKEREI
-
DER
ITALIENZUG
DER
BAECKER
-
MUELLEREI
-
GETREIDEMANGEL
UND
GETREIDEHANDEL
IV3
FLEISCH,
FISCH
UND
KAESE
ERNAEHRUNG
UND
FLEISCHVERBRAUCH
-
SCHWEINEZUCHT
UND
VIEH
TRECKS
METZGEREI
-
VORBOTEN
DER
FLEISCHINDUSTRIE
-
DAS
FISCH
WERK
-
DIE
YYZAHME"
FISCHEREI:
TEICHWIRTSCHAFT
-
FISCHHANDEL
-
KAESEREI
-
DAS
SYSTEM
DER
SCHWAIGEN
-
DAS
ALLGAEU,
DEUTSCHLANDS
KAESEKUECHE
IV
.4
WEINBAU
UND
WEINTECHNOLOGIE
DER
WEINBAU
DER
REGION
-
DIE
WEINQUALITAET:
BAYERWEIN
UND
FRAN
KENWEIN
-
TECHNOLOGIE
DES
WEINES
-
WEINHANDEL
IV
.5
BIERBRAUEREI
KLOSTERBRAUEREI
UND
URBANES
BRAUGEWERBE
-
DER
ZUSATZ
VON
HOP
FEN
-
DER
UEBERGANG
ZUR
UNTERGAERUNG
-
DAS
REINHEITSGEBOT
-
BAY
ERN
WIRD
BIERLAND
-
VOM
HANDWERK
ZUR
INDUSTRIE
-
YYVERWISSEN
SCHAFTLICHUNG
"
DES
BRAUENS
V.
V
EGETABILISCHE
S
TOFFSTROEME
UND
HISTORISCHE
FLUKTUATI
ONEN
V
.1
PFLANZLICHE
SUBSTANZEN
AUS
DER
AUSSEREUROPAEISCHEN
WELT
KULTIVIERUNG
FREMDER
PFLANZEN
UND
IMPORT
PFLANZLICHER
PRODUKTE
-
VERAENDERUNG
DER
PLANZENGEOGRAPHIE
V2
GEWUERZE,
ZUCKER
UND
KAFFEE
AUS
DEM
ORIENT
DER
HUNGER
NACH
GEWUERZEN
-
ZUCKER,
EINE
KOSTBARE
DROGE
-
ENDE
EINES
MONOPOLS:
RUEBENZUCKER
-
KAFFEE
V3
AUS
DER
NEUEN
WELT:
KAKAO,
TABAK
UND
KARTOFFEL
SCHOKOLADE
-
TABAK
-
DIE
KARTOFFEL
VI.
D
AS
W
ISSEN
UM
DIE
S
TOFFE
:
D
IE
A
LCHEMIE
VLL
MITTELALTERLICHE
NATURPHILOSOPHIE
DIE
SCHOLASTIK
-
ALBERTUS
MAGNUS
-
WILHELM
VON
OCKHAM
-
KON
RAD
VON
MEGENBERG
-
DAS
ALCHEMISTISCHE
WELTBILD
417
429
451
463
483
483
489
509
523
523
12
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
VL2
DIE
ALCHEMIE
DES
MITTELALTERS
533
DIE
ERKENNTNISSTRATEGIE
-
DIE
ERSTEN
ALCHEMISTEN
DER
REGION
-
TRITHEMIUS
UND
FAUST
VL3
ALKOHOL
UND
MINERALSAEUREN
545
ALKOHOL
AUS
WEIN
-
VERWENDUNG
DES
BRANNTWEINS
-
ALKOHOL
AUS
ANDEREN
PFLANZLICHEN
SUBSTANZEN
-
ALKOHOL
AUS
KARTOFFELN
-
MINE
RALSAEUREN
V14
SCHWARZPULVER
557
SALPETER
UND
SALITEREI
-
PULVERHUETTEN
UND
PULVERMUEHLEN
-
BUECHSEN
UND
STUECKGIESSEREI
-
DER
BUECHSENMEISTER:
TECHNIKER,
YYCHEMIKER
"
,
ARTILLERIST
-
HANDFEUERWAFFEN
-
KONSEQUENZEN
FUER
KRIEG
UND
POLI
TIK
-
DIE
LUSTFEUERWERKEREI
VL5
DIE
GOLDMACHEREI
571
GOLDMACHEREI
WIRD
MODE
-
BRAGADINO
UND
WILHELM
V.
-
CAETANO
UND
MAX
II.
EMANUEL
-
KRITIK
AN
GOLDMACHEREI
UND
ALCHEMIE
VL6
PARACELSISTEN
UND
LATROCHEMIKER
581
DAS
PARACELSISCHE
KRANKHEITS-KONZEPT
-
GEGNER,
ANHAENGER
UND
FOERDERER
IN
DER
REGION
-
DIE
LATROCHEMIE
VL7
DIE
SPIRITUALISIERUNG
DER
ALCHEMIE
IN
DER
NEUZEIT
591
ALCHEMIE
UND
MAGISCHES
DENKEN
-
VERSTAERKUNG
DES
MAGISCHEN
DENKENS
DURCH
DIE
KIRCHE
-
DER
SULZBACHER
MUSENHOF:
YYGENERAL
REFORMATION
"
DURCH
ALCHEMIE
-
DIE
GOLD
UND
ROSENKREUZER
-
F.
W.
SCHELLING:
CHEMIE
ALS
YYALLGEMEINES
NATURSYSTEM
"
?
VII.
D
IE
W
ISSENSCHAFT
VON
DEN
S
TOFFEN
:
V
ON
DER
A
LCHEMIE
ZUR
C
HEMIE
601
VELI
DIE
YYALCHEMIA"
DES
ANDREAS
LIBAVIUS
601
DAS
YYNEUE
BUCH
UEBER
DIE
CHYMIE
"
-
ANDREAS
LIBAVIUS
-
ENCHERIA
UND
CHYMIA
-
LIBAVIUS
UND
DIE
ALCHEMIE
VIL2
JOHANN
RUDOLPH
GLAUBER:
TECHNOLOGIE
UND
KAMERALISMUS
609
J.
R.
GLAUBER,
EIN
BEGRUENDER
DER
CHEMISCHEN
TECHNOLOGIE
-
J.
J.
BECHER,
EIN
FRUEHER
KAMERALIST
-
KAMERALISMUS
UND
CHEMIE
INHALTSVERZEICHNIS
13
VIL3
GEORG
ERNST
STAHL:
CHEMIE
ALS
WISSENSCHAFT
619
G.
E.
STAHL
-
DIE
PHIOGISTONTHEORIE:
YYDIESE
GROSSE
UNVERGLEICHLICHE
ENTDECKUNG
"
-
VON
STAHL
ZU
LAVOISIER:
PARADIGMENWECHSEL
-
RUMFORD
UND
DER
YYWAERMESTOFF
4
VH4
VON
DER
NATURPHILOSOPHIE
ZUR
NATURWISSENSCHAFT
627
DIE
YYNEUE
WISSENSCHAFT
44
-
NATURWISSENSCHAFTLICHE
STUDIEN
IN
KLOES
TERN
-
DIE
SCHWEINFURTER
AKADEMIE
-
DIE
BAYERISCHE
AKADEMIE
DER
WISSENSCHAFTEN
-
SOZIETAETEN
-
DIE
UNIVERSITAETEN
ALTDORF,
WUERZBURG
UND
INGOLSTADT
VIL5
DIE
EMANZIPATION
DER
CHEMIE
653
CHEMIE
VOR
1750
-
YYPHYSICA
CHEMICA
46
-
YYCHEMIA
APPLICATA
-
DIE
ERSTEN
CHEMISCHEN
FACHZEITSCHRIFTEN
-
DER
EINFLUSS
KANTS
UND
HUMBOLDTS
VIII.
C
HEMIE
UND
T
ECHNOLOGIE
IM
NEUNZEHNTEN
J
AHRHUNDERT
671
VHL1
"CHEMISCHE
DRUCKEREY
"
UND
PHOTOGRAPHIE
671
SENEFELDERS
VERFAHREN
DES
YYCHEMISCHEN
44
STEINDRUCKS
-
MITTERERS
LITHOGRAPHISCHE
KUNSTANSTALT
-
DIE
ERSTEN
DEUTSCHEN
PHOTOGRA
PHIEN
PHOTOGRAPHIE-ZENTRUM
MUENCHEN
-
NEUE
REPRODUKTIONS
VERFAHREN:
BEGINN
DER
BILDERFLUT
VIIL2
ELEKTROCHEMIE
687
JOHANN
WILHELM
RITTER
-
SAMUEL
THOMAS
SOEMMERING
VIIL.3
J.
W.
DOEBEREINER:
VON
DER
TECHNOLOGIE
ZUR
THEORETISCHEN
CHEMIE
691
VON
DER
APOTHEKE
ZUR
KAMERALCHEMIE
-
VON
DER
TECHNOLOGIE
ZUR
THEORETISCHEN
CHEMIE
VIIL4
AGRIKULTURCHEMIE
697
LIEBIGS
BERUFUNG
NACH
MUENCHEN
-
DIE
ALTE
MISTWIRSCHAFT
-
DIE
TRADITIONELLE
MINERALDUENGUNG
-
LIEBIGS
MINERALSTOFFTHEORIE
VIIL.5
HYGIENE
UND
STADTSANIERUNG
715
MAX
PETTENKOFER
-
ETABLIERUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
HYGIENE
-
DAS
KONZEPT
GEGEN
DIE
CHOLERA:
STADTSANIERUNG
14
STOFFE
UND
STOFFSTROEME
IX.
VIIL.6
GASCHEMIE
723
YYLICHT
IN
DIE
NACHT
"
-
HOLZGASBELEUCHTUNG
-
STEINKOHLENGASWER
KE
-
DIE
YYELEKTROTECHNISCHE
REVOLUTION
"
-
ACETYLENLICHT
-
HERAUS
FORDERUNG
DER
YYALTEN
TECHNOLOGIE
"
:
GASGLUEHLICHT
VIII.7
TEERFARBENCHEMIE:
SYNTHETISCHE
FARBSTOFFE
735
DAS
BAEYERSCHE
LABORATORIUM
UND
DIE
SYNTHESE
DES
INDIGO
-
DIE
BASF
-
CHEMIE,
EINE
YYNATIONALE
INDUSTRIE
"
?
V
ON
DER
YYP
OLYTECHNIK
"
ZUR
INDUSTRIELLEN
T
ECHNIK
743
DIE
AUTARKIE
DES
OIKOS
-
DIE
URBANISIERUNGSWELLE
DES
HOCHMITTELALTERS:
HANDWERK
UND
HANDEL
-
EINE
YYINDUSTRIELLE
REVOLUTION
DES
SPAETMITTELAL
TERS
"
?
-
SCHOLASTISCHE
OEKONOMIE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
REALITAET
-
YYHAUSVAE
TER
"
UND
PHYSIOKRATEN
-
DER
UEBERGANG
ZUR
INDUSTRIALISIERUNG
-
INDUSTRIE
AUSSTELLUNGEN
UND
DIE
MAECHTE
DES
BEHARRENS
-
DER
MANGEL
AN
REALISTISCHER
BILDUNG
-
TECHNISCHE
HOCHSCHULE
ODER
YYPOLYTECHNISCHE
ANSTALT
"
?
-
PER
SPEKTIVEN
EINER
OEKOTECHNOLOGISCHEN
ALTERNATIVE?
X.
B
IBLIOGRAPHIE
UND
A
BKUERZUNGEN
771 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ackermann, Walter 1933- |
author_GND | (DE-588)1205824456 |
author_facet | Ackermann, Walter 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Ackermann, Walter 1933- |
author_variant | w a wa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046996279 |
classification_rvk | ZG 8800 ZG 8806 ZG 8812 NW 6700 |
ctrlnum | (OCoLC)1224481909 (DE-599)DNB1218714034 |
discipline | Technik Geschichte |
discipline_str_mv | Technik Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02341nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046996279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201112s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218714034</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897839474</subfield><subfield code="9">3-89783-947-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897839472</subfield><subfield code="c">: EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89783-947-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897839472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224481909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218714034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156007:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8806</subfield><subfield code="0">(DE-625)156007:1557</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 8812</subfield><subfield code="0">(DE-625)156007:1563</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)132287:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">600000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ackermann, Walter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205824456</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffe und Stoffströme</subfield><subfield code="b">Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte</subfield><subfield code="c">Walter Ackermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">S. Roderer Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">827 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1100 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft und Handel</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Susanne Roderer (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)106510636X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032404038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032404038</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201001</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">36</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV046996279 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:55:09Z |
indexdate | 2024-07-10T08:59:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106510636X |
isbn | 3897839474 9783897839472 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032404038 |
oclc_num | 1224481909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-706 DE-M347 DE-37 DE-M54 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-706 DE-M347 DE-37 DE-M54 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 827 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 1100 g |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | S. Roderer Verlag |
record_format | marc |
spelling | Ackermann, Walter 1933- Verfasser (DE-588)1205824456 aut Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte Walter Ackermann Regensburg S. Roderer Verlag 2020 827 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm, 1100 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Technologie (DE-588)4059276-5 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Bayern Chemie Chemiegeschichte Sozialgeschichte Wirtschaft und Handel Bayern (DE-588)4005044-0 g Technologie (DE-588)4059276-5 s Geschichte z DE-604 Susanne Roderer (Firma) (DE-588)106510636X pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032404038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201001 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Ackermann, Walter 1933- Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte Technologie (DE-588)4059276-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059276-5 (DE-588)4005044-0 |
title | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte |
title_auth | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte |
title_exact_search | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte |
title_exact_search_txtP | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte |
title_full | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte Walter Ackermann |
title_fullStr | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte Walter Ackermann |
title_full_unstemmed | Stoffe und Stoffströme Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte Walter Ackermann |
title_short | Stoffe und Stoffströme |
title_sort | stoffe und stoffstrome bayerns beitrag zur europaischen technologiegeschichte |
title_sub | Bayerns Beitrag zur europäischen Technologiegeschichte |
topic | Technologie (DE-588)4059276-5 gnd |
topic_facet | Technologie Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032404038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ackermannwalter stoffeundstoffstromebayernsbeitragzureuropaischentechnologiegeschichte AT susannerodererfirma stoffeundstoffstromebayernsbeitragzureuropaischentechnologiegeschichte |