Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer Verlag
2020
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis kostenfrei kostenfrei Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 285, LXXXIV Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783839616505 3839616506 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046994582 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210329 | ||
007 | t| | ||
008 | 201112s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1220374466 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783839616505 |c kart. : EUR 86.00 (DE), EUR 88.50 (AT), CHF 132.50 (freier Preis) |9 978-3-8396-1650-5 | ||
020 | |a 3839616506 |9 3-8396-1650-6 | ||
024 | 3 | |a 9783839616505 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: fhg-ipk_375 |
035 | |a (OCoLC)1202780950 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220374466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-858 |a DE-860 |a DE-83 |a DE-573 | ||
084 | |a ZO 4650 |0 (DE-625)157741: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 4660 |0 (DE-625)160578: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Buchholz, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1221979663 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen |c Christian Buchholz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer Verlag |c 2020 | |
300 | |a 285, LXXXIV Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Autonomes Fahrzeug |0 (DE-588)7714938-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrerassistenzsystem |0 (DE-588)4622983-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mensch-Maschine-Kommunikation |0 (DE-588)4125909-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fahrerassistenzsystem |0 (DE-588)4622983-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Autonomes Fahrzeug |0 (DE-588)7714938-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mensch-Maschine-Kommunikation |0 (DE-588)4125909-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Fraunhofer IRB-Verlag |0 (DE-588)4786605-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
856 | 4 | |u http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_abstract.pdf |3 Abstract | |
856 | 4 | |u http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_inhalt.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 1 | |q application/pdf |u http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-6060916.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://publica.fraunhofer.de/starweb/servlet.starweb?path=urn.web&search=urn:nbn:de:0011-n-6060916 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bba1a6abb46f40429b3ccbc3203b8855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032402382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032402382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823788719482601472 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KURZFASSUNG
III
ABSTRACT
V
GELEITWORT
VII
DANKSAGUNG
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
XXV
1
EINLEITUNG
1
1.1
MOTIVATION
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENSWEISE
DER
ARBEIT
2
2
GRUNDLAGEN
5
2.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
7
2.2
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTENTSTEHUNG
10
2.2.1
MODELL
UND
PROTOTYP
IN
DER
PRODUKTENTSTEHUNG
11
2.2.2
TESTS
IN
DER
PRODUKTENTSTEHUNG
12
2.2.3
METHODIK
ALS
UEBERGEORDNETER
BEGRIFF
14
2.2.4
GRUNDLAGEN
DER
BEWERTUNG
UND
OPTIMIERUNG
VON
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESSEN
15
2.3
GRUNDLAGEN
MECHATRONISCHER
SYSTEME
16
2.4
GRUNDLAGEN
DER
FAHRZEUGFUEHRUNG
UND
FAHRER-FAHRZEUG-INTERAKTION
17
3
STAND
DER
TECHNIK
25
3.1
DAS
TECHNISCHE
FAHRERASSISTENZSYSTEM
25
3.1.1
STAND
DER
TECHNIK
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
26
3.1.2
AUFBAU
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
29
3.1.3
TRENDS
IN
DER
GESTALTUNG
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
40
3.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STRUKTUR
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
44
3.1.5
DIE
REGELKREISE
DER
FAHRERASSISTENZSYSTEM-INTERAKTION
48
3.2
GRUNDLAGEN
DES
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESSES
49
3.2.1
AUFBAU
UND
CHARAKTERISTIKA
AUTOMOBILER
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESSE
49
3.2.2
DAS
V-MODELL
ZUR
ENTWICKLUNG
MECHATRONISCHER
SYSTEME
54
3.2.3
DIE
EIGENSCHAFTSABSICHERUNG
IM
V-MODELL
59
3.3
GRUNDLAGEN
DES
TESTS
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
63
3.3.1
GRUNDLAGEN
DES
MECHANIK-TESTS
64
3.3.2
GRUNDLAGEN
DES
ELEKTRIK-/ELEKTRONIK-TESTS
66
3.3.3
GRUNDLAGEN
DES
SOFTWARE-TESTS
67
3.3.4
GRUNDLAGEN
DES
TESTS
DES
USER
EXPERIENCE
DESIGNS
77
3.3.5
GRUNDLAGEN
DES
DOMAENENUEBERGREIFENDEN
TESTS
81
XI
3.4
VORGEHEN
IM
INDUSTRIELLEN
INTEGRATIONS-
UND
TESTPROZESS
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
83
3.4.1
DER
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESS
84
3.4.2
BEHERRSCHBARKEIT
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
90
3.4.3INTEGRATION
UND
TEST
DES
MECHATRONISCHEN
REGELSYSTEMS
93
3.4.4INTEGRATION
UND
TEST
DES
TEILSYSTEMS
MENSCH-MASCHINE
SCHNITTSTELLE
97
3.4.5
INTEGRATION
UND
TEST
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
101
4
ANALYSE
DES
STANDES
DER
TECHNIK
105
4.1
HEUTIGES
VORGEHEN
IM
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
107
4.2
HEUTIGER
EINSATZ
VON
FAHRSIMULATOREN
IN
INDUSTRIELLEN
ENTWICKLUNGSPROZESSEN
115
4.3
POTENTIALE
EINES TESTVERFAHRENS
FUER
DEN
FRUEHEREN
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
119
4.4
ABLEITUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEIT
125
5
NEUES
TESTVERFAHREN
ZUM
FRUEHEN
BEHERRSCHBARKEITS-TEST
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
127
5.1
ANSAETZE
DES
FRUEHEN
FAHRSIMULATOR-BASIERTEN
TESTS
129
5.2
ANALYSE
DES
HYBRID
PROTOTYPING
ANSATZES
ZUM
FRUEHEN
TEST
EINER
MENSCH-MASCHINE-INTERAKTION
MIT
GEKOPPELTEN
PROTOTYPEN
136
5.3
KONZEPTION
EINES
NEUEN
TESTVERFAHRENS
FUER
DEN
FRUEHZEITIGEN
BEHERRSCHBARKEITS-T
EST
142
5.4
ZIELORIENTIERTE
AUSGESTALTUNG
DER
TESTUMGEBUNG
FAHRSIMULATOR
146
5.5
ANALYSE
DES
HYBRID-PROTOTYPE-IN-THE-LOOP
TESTVERFAHRENS
UND
SYNTHESE
ZUR
ERSTEN
FORSCHUNGSHYPOTHESE
155
6
METHODIK
FUER
DEN
FRUEHEN
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
IM
FAHRERASSISTENZSYSTEM
ENTWICKLUNGSPROZESS
161
6.1
ANSAETZE
DER
UMSETZUNG
EINER
METHODIK
IN
DER
MECHATRONISCHEN
SYSTEMENTWICKLUNG
164
6.2
HPBENCH
FUER
DEN
AUFBAU
UND
TEST
HYBRIDER
FAHRERASSISTENZSYSTEM-
PROTOTYPEN
166
6.3
HYBRID-PROTOTYPE-IN-THE-LOOP
PROZESS
UND
METHODEN
ZUM
EINSATZ
DER
HPBENCH
IM
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESS
172
6.4
ANALYSE
DER
HYBRID-PROTOTYPE-IN-THE-LOOP
METHODIK
UND
SYNTHESE
ZUR
ZWEITEN
FORSCHUNGSHYPOTHESE
180
XII
7
EVALUATION
DER
FORSCHUNGSHYPOTHESEN
183
7.1
DEFINITION
DES
ANWENDUNGSFALLES
UND
ERSTELLUNG
DES
PRUEFKONZEPTS
187
7.1.1
ANWENDUNGSFALL
DER
EVALUATION
187
7.1.2
ENTWICKLUNGSPROJEKT
ZUR
BEREITSTELLUNG
DES
BICYCLE
COLLISION
AVOIDANCE
SYSTEMS
(BCAS)
190
7.1.3
ERSTELLUNG
DER
PRUEFSPEZIFIKATION
195
7.1.4
BESTANDS-INFRASTRUKTUR
IN
DER
EVALUATION
197
7.2
AUFBAU
DER
HPBENCH
UND
DES
FAHRSIMULATORS
198
7.2.1
PROZESSSCHRITT
HPBENCH
PLANUNG
199
7.2.2
PROZESSSCHRITT
HPBENCH
SPEZIFIKATION
211
7.3
EVALUATION
DER
BEHERRSCHBARKEIT
DES
HYBRIDEN
FAS
PROTOTYPS
DURCH
DESSEN
ENTWICKLUNGSTEAM
214
7.3.1
VERSUCHSDESIGN
DER
1.
EVALUATIONSSTUDIE
214
7.3.2
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
DER
1.
EVALUATIONSSTUDIE
227
7.3.3
AUSWERTUNG
DER
1.
EVALUATIONSSTUDIE
235
7.4
AUFBAU
DES
HYBRIDEN
FAS
PROTOTYPS
UND
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
MIT
NAIVEN
PROBANDEN
244
7.4.1
VERSUCHSDESIGN
DER
2.
EVALUATIONSSTUDIE
244
7.4.2
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
DER
2.
EVALUATIONSSTUDIE
248
7.4.3
AUSWERTUNG
DER
2.
EVALUATIONSSTUDIE
253
7.5
BEHERRSCHBARKEITS-TEST
ZUKUENFTIGER,
HOCHAUTONOMER
FAHRERASSISTENZSYSTEME
261
7.6
UEBERTRAGBARKEIT
DER
HPIL
METHODIK
IN
ALTERNATIVE TESTUMGEBUNGEN
268
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
EVALUATION
271
8
FAZIT
UND
AUSBLICK
277
8.1
FAZIT
277
8.2
AUSBLICK
280
LITERATURVERZEICHNIS
XXVII
ANHANG
LI
ANHANG
A
DETAILLIERTE
BESCHREIBUNG
DER
TESTVERFAHREN
DES
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESSES
LI
ANHANG
B
BEFRAGUNG
*FAHRSIMULATOREN
ZUR
ABSICHERUNG
IM
AUTOMOBILEN
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESS
*
LVIII
ANHANG
C
GESTALTUNGSPARAMETER
FUER
FAHRSIMULATOREN
LXI
ANHANG
D
PROZESSE,
METHODEN
UND
WERKZEUGE
DER
HPIL
METHODIK
LXIX
ANHANG
E
ERSTE
EVALUATIONSSTUDIE
LXXII
ANHANG
F
ZWEITE
EVALUATIONSSTUDIE
LXXVII
ANHANG
G
BEHERRSCHBARKEITS-TEST
ZUKUENFTIGER
FAHRERASSISTENZSYSTEME
UND
UEBERTRAGBARKEIT
DER
HPIL
METHODIK
LXXXII
ANHANG
H
RELEVANTE
VORVEROEFFENTLICHUNGEN
LXXXIII
XIII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KURZFASSUNG
III
ABSTRACT
V
GELEITWORT
VII
DANKSAGUNG
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
XXV
1
EINLEITUNG
1
1.1
MOTIVATION
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
VORGEHENSWEISE
DER
ARBEIT
2
2
GRUNDLAGEN
5
2.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
7
2.2
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTENTSTEHUNG
10
2.2.1
MODELL
UND
PROTOTYP
IN
DER
PRODUKTENTSTEHUNG
11
2.2.2
TESTS
IN
DER
PRODUKTENTSTEHUNG
12
2.2.3
METHODIK
ALS
UEBERGEORDNETER
BEGRIFF
14
2.2.4
GRUNDLAGEN
DER
BEWERTUNG
UND
OPTIMIERUNG
VON
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESSEN
15
2.3
GRUNDLAGEN
MECHATRONISCHER
SYSTEME
16
2.4
GRUNDLAGEN
DER
FAHRZEUGFUEHRUNG
UND
FAHRER-FAHRZEUG-INTERAKTION
17
3
STAND
DER
TECHNIK
25
3.1
DAS
TECHNISCHE
FAHRERASSISTENZSYSTEM
25
3.1.1
STAND
DER
TECHNIK
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
26
3.1.2
AUFBAU
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
29
3.1.3
TRENDS
IN
DER
GESTALTUNG
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
40
3.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STRUKTUR
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
44
3.1.5
DIE
REGELKREISE
DER
FAHRERASSISTENZSYSTEM-INTERAKTION
48
3.2
GRUNDLAGEN
DES
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESSES
49
3.2.1
AUFBAU
UND
CHARAKTERISTIKA
AUTOMOBILER
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESSE
49
3.2.2
DAS
V-MODELL
ZUR
ENTWICKLUNG
MECHATRONISCHER
SYSTEME
54
3.2.3
DIE
EIGENSCHAFTSABSICHERUNG
IM
V-MODELL
59
3.3
GRUNDLAGEN
DES
TESTS
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
63
3.3.1
GRUNDLAGEN
DES
MECHANIK-TESTS
64
3.3.2
GRUNDLAGEN
DES
ELEKTRIK-/ELEKTRONIK-TESTS
66
3.3.3
GRUNDLAGEN
DES
SOFTWARE-TESTS
67
3.3.4
GRUNDLAGEN
DES
TESTS
DES
USER
EXPERIENCE
DESIGNS
77
3.3.5
GRUNDLAGEN
DES
DOMAENENUEBERGREIFENDEN
TESTS
81
XI
3.4
VORGEHEN
IM
INDUSTRIELLEN
INTEGRATIONS-
UND
TESTPROZESS
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
83
3.4.1
DER
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESS
84
3.4.2
BEHERRSCHBARKEIT
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
90
3.4.3INTEGRATION
UND
TEST
DES
MECHATRONISCHEN
REGELSYSTEMS
93
3.4.4INTEGRATION
UND
TEST
DES
TEILSYSTEMS
MENSCH-MASCHINE
SCHNITTSTELLE
97
3.4.5
INTEGRATION
UND
TEST
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
101
4
ANALYSE
DES
STANDES
DER
TECHNIK
105
4.1
HEUTIGES
VORGEHEN
IM
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
107
4.2
HEUTIGER
EINSATZ
VON
FAHRSIMULATOREN
IN
INDUSTRIELLEN
ENTWICKLUNGSPROZESSEN
115
4.3
POTENTIALE
EINES TESTVERFAHRENS
FUER
DEN
FRUEHEREN
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
119
4.4
ABLEITUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
ARBEIT
125
5
NEUES
TESTVERFAHREN
ZUM
FRUEHEN
BEHERRSCHBARKEITS-TEST
VON
FAHRERASSISTENZSYSTEMEN
127
5.1
ANSAETZE
DES
FRUEHEN
FAHRSIMULATOR-BASIERTEN
TESTS
129
5.2
ANALYSE
DES
HYBRID
PROTOTYPING
ANSATZES
ZUM
FRUEHEN
TEST
EINER
MENSCH-MASCHINE-INTERAKTION
MIT
GEKOPPELTEN
PROTOTYPEN
136
5.3
KONZEPTION
EINES
NEUEN
TESTVERFAHRENS
FUER
DEN
FRUEHZEITIGEN
BEHERRSCHBARKEITS-T
EST
142
5.4
ZIELORIENTIERTE
AUSGESTALTUNG
DER
TESTUMGEBUNG
FAHRSIMULATOR
146
5.5
ANALYSE
DES
HYBRID-PROTOTYPE-IN-THE-LOOP
TESTVERFAHRENS
UND
SYNTHESE
ZUR
ERSTEN
FORSCHUNGSHYPOTHESE
155
6
METHODIK
FUER
DEN
FRUEHEN
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
IM
FAHRERASSISTENZSYSTEM
ENTWICKLUNGSPROZESS
161
6.1
ANSAETZE
DER
UMSETZUNG
EINER
METHODIK
IN
DER
MECHATRONISCHEN
SYSTEMENTWICKLUNG
164
6.2
HPBENCH
FUER
DEN
AUFBAU
UND
TEST
HYBRIDER
FAHRERASSISTENZSYSTEM-
PROTOTYPEN
166
6.3
HYBRID-PROTOTYPE-IN-THE-LOOP
PROZESS
UND
METHODEN
ZUM
EINSATZ
DER
HPBENCH
IM
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESS
172
6.4
ANALYSE
DER
HYBRID-PROTOTYPE-IN-THE-LOOP
METHODIK
UND
SYNTHESE
ZUR
ZWEITEN
FORSCHUNGSHYPOTHESE
180
XII
7
EVALUATION
DER
FORSCHUNGSHYPOTHESEN
183
7.1
DEFINITION
DES
ANWENDUNGSFALLES
UND
ERSTELLUNG
DES
PRUEFKONZEPTS
187
7.1.1
ANWENDUNGSFALL
DER
EVALUATION
187
7.1.2
ENTWICKLUNGSPROJEKT
ZUR
BEREITSTELLUNG
DES
BICYCLE
COLLISION
AVOIDANCE
SYSTEMS
(BCAS)
190
7.1.3
ERSTELLUNG
DER
PRUEFSPEZIFIKATION
195
7.1.4
BESTANDS-INFRASTRUKTUR
IN
DER
EVALUATION
197
7.2
AUFBAU
DER
HPBENCH
UND
DES
FAHRSIMULATORS
198
7.2.1
PROZESSSCHRITT
HPBENCH
PLANUNG
199
7.2.2
PROZESSSCHRITT
HPBENCH
SPEZIFIKATION
211
7.3
EVALUATION
DER
BEHERRSCHBARKEIT
DES
HYBRIDEN
FAS
PROTOTYPS
DURCH
DESSEN
ENTWICKLUNGSTEAM
214
7.3.1
VERSUCHSDESIGN
DER
1.
EVALUATIONSSTUDIE
214
7.3.2
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
DER
1.
EVALUATIONSSTUDIE
227
7.3.3
AUSWERTUNG
DER
1.
EVALUATIONSSTUDIE
235
7.4
AUFBAU
DES
HYBRIDEN
FAS
PROTOTYPS
UND
TEST
DER
BEHERRSCHBARKEIT
MIT
NAIVEN
PROBANDEN
244
7.4.1
VERSUCHSDESIGN
DER
2.
EVALUATIONSSTUDIE
244
7.4.2
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
DER
2.
EVALUATIONSSTUDIE
248
7.4.3
AUSWERTUNG
DER
2.
EVALUATIONSSTUDIE
253
7.5
BEHERRSCHBARKEITS-TEST
ZUKUENFTIGER,
HOCHAUTONOMER
FAHRERASSISTENZSYSTEME
261
7.6
UEBERTRAGBARKEIT
DER
HPIL
METHODIK
IN
ALTERNATIVE TESTUMGEBUNGEN
268
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
EVALUATION
271
8
FAZIT
UND
AUSBLICK
277
8.1
FAZIT
277
8.2
AUSBLICK
280
LITERATURVERZEICHNIS
XXVII
ANHANG
LI
ANHANG
A
DETAILLIERTE
BESCHREIBUNG
DER
TESTVERFAHREN
DES
FAHRERASSISTENZSYSTEM-ENTWICKLUNGSPROZESSES
LI
ANHANG
B
BEFRAGUNG
*FAHRSIMULATOREN
ZUR
ABSICHERUNG
IM
AUTOMOBILEN
PRODUKTENTWICKLUNGSPROZESS
*
LVIII
ANHANG
C
GESTALTUNGSPARAMETER
FUER
FAHRSIMULATOREN
LXI
ANHANG
D
PROZESSE,
METHODEN
UND
WERKZEUGE
DER
HPIL
METHODIK
LXIX
ANHANG
E
ERSTE
EVALUATIONSSTUDIE
LXXII
ANHANG
F
ZWEITE
EVALUATIONSSTUDIE
LXXVII
ANHANG
G
BEHERRSCHBARKEITS-TEST
ZUKUENFTIGER
FAHRERASSISTENZSYSTEME
UND
UEBERTRAGBARKEIT
DER
HPIL
METHODIK
LXXXII
ANHANG
H
RELEVANTE
VORVEROEFFENTLICHUNGEN
LXXXIII
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Buchholz, Christian |
author_GND | (DE-588)1221979663 |
author_facet | Buchholz, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Buchholz, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046994582 |
classification_rvk | ZO 4650 ZO 4660 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1202780950 (DE-599)DNB1220374466 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehr / Transport |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046994582</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210329</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201112s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1220374466</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839616505</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 86.00 (DE), EUR 88.50 (AT), CHF 132.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8396-1650-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839616506</subfield><subfield code="9">3-8396-1650-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783839616505</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: fhg-ipk_375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1202780950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1220374466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)157741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4660</subfield><subfield code="0">(DE-625)160578:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221979663</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen</subfield><subfield code="c">Christian Buchholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285, LXXXIV Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autonomes Fahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)7714938-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrerassistenzsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4622983-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch-Maschine-Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125909-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fahrerassistenzsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4622983-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autonomes Fahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)7714938-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mensch-Maschine-Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125909-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fraunhofer IRB-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4786605-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_abstract.pdf</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_inhalt.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-6060916.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://publica.fraunhofer.de/starweb/servlet.starweb?path=urn.web&search=urn:nbn:de:0011-n-6060916</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bba1a6abb46f40429b3ccbc3203b8855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032402382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032402382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046994582 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:54:19Z |
indexdate | 2025-02-11T19:01:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4786605-6 |
isbn | 9783839616505 3839616506 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032402382 |
oclc_num | 1202780950 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-858 DE-860 DE-83 DE-573 |
owner_facet | DE-858 DE-860 DE-83 DE-573 |
physical | 285, LXXXIV Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
psigel | ebook |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Fraunhofer Verlag |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin |
spelling | Buchholz, Christian Verfasser (DE-588)1221979663 aut Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen Christian Buchholz Stuttgart Fraunhofer Verlag 2020 285, LXXXIV Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus dem Produktionstechnischen Zentrum Berlin Dissertation Technische Universität Berlin 2020 Autonomes Fahrzeug (DE-588)7714938-5 gnd rswk-swf Fahrerassistenzsystem (DE-588)4622983-8 gnd rswk-swf Mensch-Maschine-Kommunikation (DE-588)4125909-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fahrerassistenzsystem (DE-588)4622983-8 s Autonomes Fahrzeug (DE-588)7714938-5 s Mensch-Maschine-Kommunikation (DE-588)4125909-9 s DE-604 Fraunhofer IRB-Verlag (DE-588)4786605-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_abstract.pdf Abstract http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_inhalt.pdf Inhaltsverzeichnis application/pdf http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-6060916.pdf Verlag kostenfrei Volltext http://publica.fraunhofer.de/starweb/servlet.starweb?path=urn.web&search=urn:nbn:de:0011-n-6060916 Resolving-System kostenfrei Volltext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bba1a6abb46f40429b3ccbc3203b8855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032402382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Buchholz, Christian Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen Autonomes Fahrzeug (DE-588)7714938-5 gnd Fahrerassistenzsystem (DE-588)4622983-8 gnd Mensch-Maschine-Kommunikation (DE-588)4125909-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7714938-5 (DE-588)4622983-8 (DE-588)4125909-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen |
title_auth | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen |
title_exact_search | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen |
title_exact_search_txtP | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen |
title_full | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen Christian Buchholz |
title_fullStr | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen Christian Buchholz |
title_full_unstemmed | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen Christian Buchholz |
title_short | Hybrid-Prototype-in-the-Loop zum frühzeitigen Test der Beherrschbarkeit von Fahrerassistenzsystemen |
title_sort | hybrid prototype in the loop zum fruhzeitigen test der beherrschbarkeit von fahrerassistenzsystemen |
topic | Autonomes Fahrzeug (DE-588)7714938-5 gnd Fahrerassistenzsystem (DE-588)4622983-8 gnd Mensch-Maschine-Kommunikation (DE-588)4125909-9 gnd |
topic_facet | Autonomes Fahrzeug Fahrerassistenzsystem Mensch-Maschine-Kommunikation Hochschulschrift |
url | http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_abstract.pdf http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/buchholz_christian_inhalt.pdf http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-6060916.pdf http://publica.fraunhofer.de/starweb/servlet.starweb?path=urn.web&search=urn:nbn:de:0011-n-6060916 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bba1a6abb46f40429b3ccbc3203b8855&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032402382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buchholzchristian hybridprototypeintheloopzumfruhzeitigentestderbeherrschbarkeitvonfahrerassistenzsystemen AT fraunhoferirbverlag hybridprototypeintheloopzumfruhzeitigentestderbeherrschbarkeitvonfahrerassistenzsystemen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Volltext öffnen