Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres: In zehn Bänden
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2020]
|
Ausgabe: | Reprint 2020 |
Schriftenreihe: | Der große Krieg 1914–1918
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAB01 FAW01 FHA01 FKE01 FLA01 UPA01 UBG01 FCO01 UBM01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020) |
Beschreibung: | 1 online resource (XIV, 603 pages) Anl., zahlr. Abb. u. Tab |
ISBN: | 9783112331149 |
DOI: | 10.1515/9783112331149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046993689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201112s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783112331149 |9 978-3-11-233114-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783112331149 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783112331149 | ||
035 | |a (OCoLC)1220923648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046993689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres |b In zehn Bänden |c Konrad Lau, Erich v. Flotow, Karl Schröder |
250 | |a Reprint 2020 | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 1923 | |
300 | |a 1 online resource (XIV, 603 pages) |b Anl., zahlr. Abb. u. Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Der große Krieg 1914–1918 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020) | ||
546 | |a In German | ||
650 | 7 | |a NON-CLASSIFIABLE. |2 bisacsh | |
700 | 1 | |a Flotow, Erich v. |4 edt | |
700 | 1 | |a Lau, Konrad |4 edt | |
700 | 1 | |a Schröder, Karl |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783112331132 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032401492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_1749/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032401492 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l UBM01 |p ZDB-23-GBA |q ZDB-23-GBA_1749/1989 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783112331149 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181937396383744 |
---|---|
adam_text | ALLE
FRAGEN
IM
UEBERBLICK
VORWORTE
................................................................................
11
WAS
DIE
VERWENDETEN
SYMBOLE
BEDEUTEN
.........................
13
INFOGRAFIK
................................................................................
15
SERUM
IST
IN
ALLER
MUNDE
......................................................
17
FUER
WAS
STEHT
DER
BEGRIFF
SERUM?
....................................................
19
HAT
SERUM
EINE
GESCHICHTE?
...........................................................
20
WENN
SERUM
AGIL
IST,
WAS
IST
AGILITAET?
............................................
22
WIESO
WIRD
AGILITAET
AKTUELL
GEHYPET?
..............................................
23
IST
SERUM
SO
BELIEBT,
WEIL
AGILITAET
GEHYPET
IST?
..............................
25
WO
WIRD
SERUM
EINGESETZT?
.............................................................
27
IST
SERUM
UEBERHAUPT
UEBERALL
ANZUWENDEN?
....................................
27
WER
IST
DER
KUNDE
UND
WAS
IST
DAS
PRODUKT?
..................................
28
ERSETZT
SERUM
DAS
KLASSISCHE
PROJEKTMANAGEMENT?
.......................
29
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DEM
CYNEFIN-FRAMEWORK?
.......................
32
WIE
FINDET
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
RICHTIGE
VORGEHENSWEISE
KONKRET
STATT?
....................................................................................
34
HEISST
DAS,
DASS
ES
BEI
SERUM
KEINE
HIERARCHIEN
GIBT?
...................
36
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
SERUM
.............................
37
WAS
SIND
DIE
WESENTLICHEN
BESTANDTEILE
VON
SERUM?
.....................
39
WIE
FUNKTIONIERT
DER
SERUM-PROZESS
................................................
40
WELCHE
TEAMMITGLIEDER
BZW.
VERANTWORTLICHKEITEN
GIBT
ES
IN
SERUM?
..............................................................................................
42
WAS
IST
EIN
SERUM
MASTER?
...............................................................
42
WIE
FINDE
ICH
EINEN
SERUM
MASTER?
................................................
44
KOENNEN
WIR
DIESE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
DETAILLIERTER
ANSCHAUEN?
45
KOENNEN
WIR
GERADE
DIE
VORTEILE
EINER
EXTERNEN
BESETZUNG
DETAILLIERTER
BETRACHTEN?
...................................................................
48
KANN
MAN
HIERAUS
EINE
EINFACHE
ENTSCHEIDUNGSREGEL
ABLEITEN?
...
49
WAS
IST
EIN
PRODUCT
OWNER?
.............................................................
49
WIE
FINDE
ICH
EINEN
PRODUCT
OWNER?
..............................................
51
SIND
ALSO
EXTERNE
PRODUCT OWNER
DIE
BESTE
OPTION?
.......................
52
WAS
MACHT
DAS
ENTWICKLUNGSTEAM?
................................................
52
WIE
FINDE
ICH
DIE
PERFEKTEN
ENTWICKLER?
........................................
53
AUCH
WENN
DIESE
ENTSCHEIDUNGSHILFE
NICHT
NUR
SERUM-BETEILIGTE
BETRIFFT;
WELCHE
UEBERLEGUNGEN
STECKEN
HINTER
DIESEN
PERSONALAUSWAHLKRITERIEN?
.............................................................
54
WAS
BIN
ICH,
WENN
MAN
PROJEKTMANAGER
WAR?
...............................
56
WELCHE
WERTE
GIBT
ES
IN
SERUM?
......................................................
58
WELCHE
FUNKTION
HABEN
EVENTS
IN
SERUM?
......................................
60
WER
TRAEGT
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
TIMEBOX?
.............................
62
SIND
MEETINGS
EIN
ORIGINAERER
BESTANDTEIL
VON
SERUM?
...................
62
WAS
IST
EIN
SPRINT?
............................................................................
63
WIE
LANGE
DAUERT
EIN
SPRINT
TATSAECHLICH?
........................................
65
KANN
EIN
SPRINT
GEAENDERT
ODER
ANGEPASST
WERDEN?
.........................
67
WAS
IST
EIN
SPRINT
PLANNING?
...........................................................
67
WIE
LANGE
DARF
EIN
SPRINT
PLANNING
DAUERN?
..................................
70
WAS
IST
EIN
DAILY
SERUM?
.................................................................
71
IST
DAS
DAILY
SERUM
SEHR
WICHTIG
FUER
DIE
PRAXIS?
.............................
72
HAT
DAILY
SERUM
ETWAS
MIT
DAILY
STANDUP
ZU
TUN?
.........................
73
MUSS
MAN
SICH
BEIM
DAILY
SERUM
AN
EINEM
ORT
PHYSISCH
TREFFEN?
74
WAS
IST
EIN
SPRINT
REVIEW?
...............................................................
74
WARUM
IST
DAS
SPRINT
REVIEW
GERADE
IN
EINEM
DYNAMISCHEN
UMFELD
SO
WICHTIG?
.......................................................................................
76
GIBT
ES
AUCH
FUER
DAS
SPRINT
REVIEW
EINE
ZEITVORGABE?
...................
76
WAR
TRAEGT
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
DAS
SPRINT
REVIEW?
...................
76
WAS
IST
EINE
SPRINT
RETROSPEKTIVE?
..................................................
77
WIRD
SPRINT
RETROSPEKTIVE
NICHT
AUCH
KRITISCH
GESEHEN?
...............
79
WAS
IST
DAS
EIGENTLICHE
ZIEL
DER
SPRINT
RETROSPEKTIVE?
...................
79
GIBT
ES
EIN ANSCHAULICHES
BEISPIEL
FUER
EINE
PRAXISTAUGLICHE
RETROSPEKTIVE?
..................................................................................
81
WAS
IST
EIN
REFINEMENT?
...................................................................
81
WER
IST
FUER
DEN
ABLAUF
DES
REFINEMENT
VERANTWORTLICH
UND
WAS
IST
SEIN
ZIEL?
...........................................................................................
83
WELCHE
ARTEFAKTE
GIBT
ES?
.................................................................
84
WAS
SIND
DIE
ZU
DEN
ARTEFAKTEN
ENTSPRECHENDEN
COMMITMENTS?
..
85
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
PRODUCT
BACKLOG
GENAU?
...............
86
WAS
IST
EIN
SPRINT
BACKLOG?
.............................................................
87
WANN
IM
SERUM-PROZESS
WIRD
DAS
SPRINT
BACKLOG
VON
DEN
BETEILIGTEN
EINGESEHEN?
...................................................................
89
WER
IST
FUER
DAS
SPRINT
BACKLOG
VERANTWORTLICH?
.............................
90
WAS
IST
EIN
INKREMENT?
.....................................................................
90
WAS
IST
EIN
COMMITMENT?
...............................................................
92
WAS
IST
EIN
PRODUCT
GOAL?
.................................................................
92
WELCHE
TOOLS
FINDEN
IN
SERUM
ANWENDUNG?
................................
94
WAS
MACHT
JIRA
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
...................................................................
94
WAS
MACHT
CONFLUENCE
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
...................................................................
96
WIE
FUNKTIONIERT
CONFLUENCE
UND
WAS
SIND
DIE
VORTEILE
DIESER
ANWENDUNG?
....................................................................................
97
FUER
WEN
EIGNET
SICH
CONFLUENCE
AM
BESTEN?
..................................
98
WAS
MACHT
MIRO
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
...................................................................
99
FUER
WEN
EIGNET
SICH
MIRO?
.................................................................
100
WAS
MACHT
SCRUMPANION
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
....................................................................
101
DIE
PRAXISUMSETZUNG
VON
SERUM
..........................................
103
KANN
SERUM
AUCH
TEILWEISE
IN
DER
PRAXIS
UMGESETZT
WERDEN?
....
105
WAS
IST
EIN SPRINT
GOAL?
.....................................................................
106
WAS
IST
EINE
DEFINITION
OF
DONE?
.......................................................
108
WAS
IST
EINE
DEFINITION
OF
READY?
.....................................................
109
HAT
SERUM
GRENZEN
IN
DER
PRAXIS?
..................................................
111
GIBT
ES
DAFUER
EIN
BEISPIEL?
.................................................................
111
WANN
FUNKTIONIERT
SERUM
IN
DER
PRAXIS?
...........................................
112
WIE
KOMMT
MAN
AN
DIE
RICHTIGEN
MITARBEITER
FUER
SERUM-PROJEKTE?
114
ANERKENNUNG
DES
SCRUM-KNOW-HOWS
..................................
115
GIBT
ES
VERGLEICHBARE
AUS
UND
WEITERBILDUNGEN?
...........................
117
WELCHE
ZERTIFIZIERUNGSINSTITUTE
GIBT
ES
FUER
SERUM?
..........................
117
WELCHE
ZERTIFIZIERUNGEN
GIBT
ES?
.......................................................
118
WIE
KANN
ICH
MICH
AUF
DIE
ZERTIFIZIERUNG
VORBEREITEN?
...................
120
HABE
ICH
ALS
LESER
DIESES
BUCHES
EINEN
VORTEIL?
...............................
120
WELCHE
FRAGEN
KOMMEN
IN
EINER
SERUM
MUSTER-PRUEFUNG
AUF
MICH
ZU?
.......................................................................................................
122
WIE
LAUTEN
DIE
LOESUNGEN
AUF
DIESE
PRUEFUNGSFRAGEN?
.......................
129
GLOSSAR
.....................................................................................
131
REGISTER
...................................................................................
137
|
adam_txt |
ALLE
FRAGEN
IM
UEBERBLICK
VORWORTE
.
11
WAS
DIE
VERWENDETEN
SYMBOLE
BEDEUTEN
.
13
INFOGRAFIK
.
15
SERUM
IST
IN
ALLER
MUNDE
.
17
FUER
WAS
STEHT
DER
BEGRIFF
SERUM?
.
19
HAT
SERUM
EINE
GESCHICHTE?
.
20
WENN
SERUM
AGIL
IST,
WAS
IST
AGILITAET?
.
22
WIESO
WIRD
AGILITAET
AKTUELL
GEHYPET?
.
23
IST
SERUM
SO
BELIEBT,
WEIL
AGILITAET
GEHYPET
IST?
.
25
WO
WIRD
SERUM
EINGESETZT?
.
27
IST
SERUM
UEBERHAUPT
UEBERALL
ANZUWENDEN?
.
27
WER
IST
DER
KUNDE
UND
WAS
IST
DAS
PRODUKT?
.
28
ERSETZT
SERUM
DAS
KLASSISCHE
PROJEKTMANAGEMENT?
.
29
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DEM
CYNEFIN-FRAMEWORK?
.
32
WIE
FINDET
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
RICHTIGE
VORGEHENSWEISE
KONKRET
STATT?
.
34
HEISST
DAS,
DASS
ES
BEI
SERUM
KEINE
HIERARCHIEN
GIBT?
.
36
AUFBAU
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
SERUM
.
37
WAS
SIND
DIE
WESENTLICHEN
BESTANDTEILE
VON
SERUM?
.
39
WIE
FUNKTIONIERT
DER
SERUM-PROZESS
.
40
WELCHE
TEAMMITGLIEDER
BZW.
VERANTWORTLICHKEITEN
GIBT
ES
IN
SERUM?
.
42
WAS
IST
EIN
SERUM
MASTER?
.
42
WIE
FINDE
ICH
EINEN
SERUM
MASTER?
.
44
KOENNEN
WIR
DIESE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
DETAILLIERTER
ANSCHAUEN?
45
KOENNEN
WIR
GERADE
DIE
VORTEILE
EINER
EXTERNEN
BESETZUNG
DETAILLIERTER
BETRACHTEN?
.
48
KANN
MAN
HIERAUS
EINE
EINFACHE
ENTSCHEIDUNGSREGEL
ABLEITEN?
.
49
WAS
IST
EIN
PRODUCT
OWNER?
.
49
WIE
FINDE
ICH
EINEN
PRODUCT
OWNER?
.
51
SIND
ALSO
EXTERNE
PRODUCT OWNER
DIE
BESTE
OPTION?
.
52
WAS
MACHT
DAS
ENTWICKLUNGSTEAM?
.
52
WIE
FINDE
ICH
DIE
PERFEKTEN
ENTWICKLER?
.
53
AUCH
WENN
DIESE
ENTSCHEIDUNGSHILFE
NICHT
NUR
SERUM-BETEILIGTE
BETRIFFT;
WELCHE
UEBERLEGUNGEN
STECKEN
HINTER
DIESEN
PERSONALAUSWAHLKRITERIEN?
.
54
WAS
BIN
ICH,
WENN
MAN
PROJEKTMANAGER
WAR?
.
56
WELCHE
WERTE
GIBT
ES
IN
SERUM?
.
58
WELCHE
FUNKTION
HABEN
EVENTS
IN
SERUM?
.
60
WER
TRAEGT
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
TIMEBOX?
.
62
SIND
MEETINGS
EIN
ORIGINAERER
BESTANDTEIL
VON
SERUM?
.
62
WAS
IST
EIN
SPRINT?
.
63
WIE
LANGE
DAUERT
EIN
SPRINT
TATSAECHLICH?
.
65
KANN
EIN
SPRINT
GEAENDERT
ODER
ANGEPASST
WERDEN?
.
67
WAS
IST
EIN
SPRINT
PLANNING?
.
67
WIE
LANGE
DARF
EIN
SPRINT
PLANNING
DAUERN?
.
70
WAS
IST
EIN
DAILY
SERUM?
.
71
IST
DAS
DAILY
SERUM
SEHR
WICHTIG
FUER
DIE
PRAXIS?
.
72
HAT
DAILY
SERUM
ETWAS
MIT
DAILY
STANDUP
ZU
TUN?
.
73
MUSS
MAN
SICH
BEIM
DAILY
SERUM
AN
EINEM
ORT
PHYSISCH
TREFFEN?
74
WAS
IST
EIN
SPRINT
REVIEW?
.
74
WARUM
IST
DAS
SPRINT
REVIEW
GERADE
IN
EINEM
DYNAMISCHEN
UMFELD
SO
WICHTIG?
.
76
GIBT
ES
AUCH
FUER
DAS
SPRINT
REVIEW
EINE
ZEITVORGABE?
.
76
WAR
TRAEGT
DIE
VERANTWORTUNG
FUER
DAS
SPRINT
REVIEW?
.
76
WAS
IST
EINE
SPRINT
RETROSPEKTIVE?
.
77
WIRD
SPRINT
RETROSPEKTIVE
NICHT
AUCH
KRITISCH
GESEHEN?
.
79
WAS
IST
DAS
EIGENTLICHE
ZIEL
DER
SPRINT
RETROSPEKTIVE?
.
79
GIBT
ES
EIN ANSCHAULICHES
BEISPIEL
FUER
EINE
PRAXISTAUGLICHE
RETROSPEKTIVE?
.
81
WAS
IST
EIN
REFINEMENT?
.
81
WER
IST
FUER
DEN
ABLAUF
DES
REFINEMENT
VERANTWORTLICH
UND
WAS
IST
SEIN
ZIEL?
.
83
WELCHE
ARTEFAKTE
GIBT
ES?
.
84
WAS
SIND
DIE
ZU
DEN
ARTEFAKTEN
ENTSPRECHENDEN
COMMITMENTS?
.
85
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
PRODUCT
BACKLOG
GENAU?
.
86
WAS
IST
EIN
SPRINT
BACKLOG?
.
87
WANN
IM
SERUM-PROZESS
WIRD
DAS
SPRINT
BACKLOG
VON
DEN
BETEILIGTEN
EINGESEHEN?
.
89
WER
IST
FUER
DAS
SPRINT
BACKLOG
VERANTWORTLICH?
.
90
WAS
IST
EIN
INKREMENT?
.
90
WAS
IST
EIN
COMMITMENT?
.
92
WAS
IST
EIN
PRODUCT
GOAL?
.
92
WELCHE
TOOLS
FINDEN
IN
SERUM
ANWENDUNG?
.
94
WAS
MACHT
JIRA
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
.
94
WAS
MACHT
CONFLUENCE
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
.
96
WIE
FUNKTIONIERT
CONFLUENCE
UND
WAS
SIND
DIE
VORTEILE
DIESER
ANWENDUNG?
.
97
FUER
WEN
EIGNET
SICH
CONFLUENCE
AM
BESTEN?
.
98
WAS
MACHT
MIRO
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
.
99
FUER
WEN
EIGNET
SICH
MIRO?
.
100
WAS
MACHT
SCRUMPANION
IM
HINBLICK
AUF
DIE
NUETZLICHKEIT
DER
SERUM-ANWENDUNG
AUS?
.
101
DIE
PRAXISUMSETZUNG
VON
SERUM
.
103
KANN
SERUM
AUCH
TEILWEISE
IN
DER
PRAXIS
UMGESETZT
WERDEN?
.
105
WAS
IST
EIN SPRINT
GOAL?
.
106
WAS
IST
EINE
DEFINITION
OF
DONE?
.
108
WAS
IST
EINE
DEFINITION
OF
READY?
.
109
HAT
SERUM
GRENZEN
IN
DER
PRAXIS?
.
111
GIBT
ES
DAFUER
EIN
BEISPIEL?
.
111
WANN
FUNKTIONIERT
SERUM
IN
DER
PRAXIS?
.
112
WIE
KOMMT
MAN
AN
DIE
RICHTIGEN
MITARBEITER
FUER
SERUM-PROJEKTE?
114
ANERKENNUNG
DES
SCRUM-KNOW-HOWS
.
115
GIBT
ES
VERGLEICHBARE
AUS
UND
WEITERBILDUNGEN?
.
117
WELCHE
ZERTIFIZIERUNGSINSTITUTE
GIBT
ES
FUER
SERUM?
.
117
WELCHE
ZERTIFIZIERUNGEN
GIBT
ES?
.
118
WIE
KANN
ICH
MICH
AUF
DIE
ZERTIFIZIERUNG
VORBEREITEN?
.
120
HABE
ICH
ALS
LESER
DIESES
BUCHES
EINEN
VORTEIL?
.
120
WELCHE
FRAGEN
KOMMEN
IN
EINER
SERUM
MUSTER-PRUEFUNG
AUF
MICH
ZU?
.
122
WIE
LAUTEN
DIE
LOESUNGEN
AUF
DIESE
PRUEFUNGSFRAGEN?
.
129
GLOSSAR
.
131
REGISTER
.
137 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Flotow, Erich v. Lau, Konrad Schröder, Karl |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | e v f ev evf k l kl k s ks |
author_facet | Flotow, Erich v. Lau, Konrad Schröder, Karl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046993689 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783112331149 (OCoLC)1220923648 (DE-599)BVBBV046993689 |
doi_str_mv | 10.1515/9783112331149 |
edition | Reprint 2020 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046993689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201112s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783112331149</subfield><subfield code="9">978-3-11-233114-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783112331149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220923648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046993689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres</subfield><subfield code="b">In zehn Bänden</subfield><subfield code="c">Konrad Lau, Erich v. Flotow, Karl Schröder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XIV, 603 pages)</subfield><subfield code="b">Anl., zahlr. Abb. u. Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der große Krieg 1914–1918</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON-CLASSIFIABLE.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flotow, Erich v.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lau, Konrad</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Karl</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783112331132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032401492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_1749/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032401492</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="q">ZDB-23-GBA_1749/1989</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112331149</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046993689 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:54:09Z |
indexdate | 2024-07-10T08:59:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783112331149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032401492 |
oclc_num | 1220923648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-1046 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 online resource (XIV, 603 pages) Anl., zahlr. Abb. u. Tab |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_1749/1989 ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA ZDB-23-GBA_1749/1989 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Der große Krieg 1914–1918 |
spelling | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden Konrad Lau, Erich v. Flotow, Karl Schröder Reprint 2020 Berlin ; Boston De Gruyter [2020] © 1923 1 online resource (XIV, 603 pages) Anl., zahlr. Abb. u. Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der große Krieg 1914–1918 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020) In German NON-CLASSIFIABLE. bisacsh Flotow, Erich v. edt Lau, Konrad edt Schröder, Karl edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783112331132 https://doi.org/10.1515/9783112331149 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032401492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden NON-CLASSIFIABLE. bisacsh |
title | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden |
title_auth | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden |
title_exact_search | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden |
title_exact_search_txtP | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden |
title_full | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden Konrad Lau, Erich v. Flotow, Karl Schröder |
title_fullStr | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden Konrad Lau, Erich v. Flotow, Karl Schröder |
title_full_unstemmed | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres In zehn Bänden Konrad Lau, Erich v. Flotow, Karl Schröder |
title_short | Der große Krieg 1914–1918, Die Organisationen für die Versorgung des Heeres |
title_sort | der große krieg 1914 1918 die organisationen fur die versorgung des heeres in zehn banden |
title_sub | In zehn Bänden |
topic | NON-CLASSIFIABLE. bisacsh |
topic_facet | NON-CLASSIFIABLE. |
url | https://doi.org/10.1515/9783112331149 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032401492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flotowerichv dergroßekrieg19141918dieorganisationenfurdieversorgungdesheeresinzehnbanden AT laukonrad dergroßekrieg19141918dieorganisationenfurdieversorgungdesheeresinzehnbanden AT schroderkarl dergroßekrieg19141918dieorganisationenfurdieversorgungdesheeresinzehnbanden |