APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, P. E. v., Hohenlohe-Bartenstein, C. P. z., & Hohenlohe-Bartenstein, J. z. (1750). Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere!: Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye . [Verlag nicht ermittelbar].

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von, Carl Philipp zu Hohenlohe-Bartenstein, und Joseph zu Hohenlohe-Bartenstein. Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ Und Joseph Fürsten Von Hohenlohe/ Grafen Zu Waldenburg [et]c. Herrn Zu Langenburg [et]c. Respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät Würcklicher Geheimer Rath/ Und Des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- Auch Gnädigen Gruß, Und Allen Geneigten Willen Bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, Und Ständen Zu Gegenwärtigen Allgemeinen Reichs-Tag Gevollmächtigte Fürtreffliche Räthe, Bothschaffter Und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- Auch Wohl- Und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best Und Hochgelehrte, Hoch- Und Vielgelehrte, Auch Besonders Liebe Herrn, Und Liebe Besondere!: Dictatum Ratisbonæ Die 10. Junii 1750 Per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- Und Wohlgebohrn ... Mögen Des Eylichsten Hiebey Nicht Verhalten, Wasmassen Die- in Denen Wider Uns Die Fürsten Zu Hohenlohe-Waldenburg Von Denen Herren Grafen Zu Hohenlohe-Neuenstein ... Aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen Dem Gesammten Gemeinen Weesen Lang Bevorgestandene Gefahr Dahin Würcklich Ansgebrochen Seye . Schillingsfürst: [Verlag nicht ermittelbar], 1750.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von, et al. Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ Und Joseph Fürsten Von Hohenlohe/ Grafen Zu Waldenburg [et]c. Herrn Zu Langenburg [et]c. Respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät Würcklicher Geheimer Rath/ Und Des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- Auch Gnädigen Gruß, Und Allen Geneigten Willen Bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, Und Ständen Zu Gegenwärtigen Allgemeinen Reichs-Tag Gevollmächtigte Fürtreffliche Räthe, Bothschaffter Und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- Auch Wohl- Und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best Und Hochgelehrte, Hoch- Und Vielgelehrte, Auch Besonders Liebe Herrn, Und Liebe Besondere!: Dictatum Ratisbonæ Die 10. Junii 1750 Per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- Und Wohlgebohrn ... Mögen Des Eylichsten Hiebey Nicht Verhalten, Wasmassen Die- in Denen Wider Uns Die Fürsten Zu Hohenlohe-Waldenburg Von Denen Herren Grafen Zu Hohenlohe-Neuenstein ... Aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen Dem Gesammten Gemeinen Weesen Lang Bevorgestandene Gefahr Dahin Würcklich Ansgebrochen Seye . [Verlag nicht ermittelbar], 1750.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.