Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere!: Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye ..
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Schillingsfürst
[Verlag nicht ermittelbar]
Datum ... den 27. May 1750
|
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e". Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. - Verfasserangabe vom Ende des Haupttextes |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046988411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201110 | ||
007 | t | ||
008 | 201110s1750 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:14-db-id4284707698 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)BSZ428470769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-W91 | ||
100 | 1 | |a Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von |d 1663-1759 |e Verfasser |0 (DE-588)116956046 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! |b Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |c [Philipp Ernst ; Carl Philipp ; Joseph Fürsten von Hohenlohe, Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rat,/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c...] |
246 | 1 | 0 | |a Gottes Römisch-Kayserl. wirklicher Rat respektive wohlgeboren eiligsten hierbei Religions-Beschwerden-Sachengesamten Wesen wirklich ausgebrochen sei |
264 | 1 | |a Schillingsfürst |b [Verlag nicht ermittelbar] |c Datum ... den 27. May 1750 | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e". | ||
500 | |a Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. - Verfasserangabe vom Ende des Haupttextes | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a SLUB Dresden | |
700 | 1 | |a Hohenlohe-Bartenstein, Carl Philipp zu |d 1702-1763 |e Verfasser |0 (DE-588)116954426 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hohenlohe-Bartenstein, Joseph zu |d 1707-1764 |e Verfasser |0 (DE-588)1069087564 |4 aut | |
751 | |a Schillingsfürst |0 (DE-588)4105946-3 |2 gnd |4 pup | ||
856 | 4 | 0 | |u http://digital.slub-dresden.de/id428470769 |x Digitalisierung |z Kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032396308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181928421621760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von 1663-1759 Hohenlohe-Bartenstein, Carl Philipp zu 1702-1763 Hohenlohe-Bartenstein, Joseph zu 1707-1764 |
author_GND | (DE-588)116956046 (DE-588)116954426 (DE-588)1069087564 |
author_facet | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von 1663-1759 Hohenlohe-Bartenstein, Carl Philipp zu 1702-1763 Hohenlohe-Bartenstein, Joseph zu 1707-1764 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von 1663-1759 |
author_variant | p e v h w pevh pevhw c p z h b cpzh cpzhb j z h b jzh jzhb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046988411 |
ctrlnum | (DE-599)BSZ428470769 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02875nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046988411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201110s1750 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:14-db-id4284707698</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ428470769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von</subfield><subfield code="d">1663-1759</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116956046</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere!</subfield><subfield code="b">Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye ..</subfield><subfield code="c">[Philipp Ernst ; Carl Philipp ; Joseph Fürsten von Hohenlohe, Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rat,/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gottes Römisch-Kayserl. wirklicher Rat respektive wohlgeboren eiligsten hierbei Religions-Beschwerden-Sachengesamten Wesen wirklich ausgebrochen sei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schillingsfürst</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">Datum ... den 27. May 1750</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e".</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. - Verfasserangabe vom Ende des Haupttextes</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">SLUB Dresden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenlohe-Bartenstein, Carl Philipp zu</subfield><subfield code="d">1702-1763</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116954426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenlohe-Bartenstein, Joseph zu</subfield><subfield code="d">1707-1764</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069087564</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schillingsfürst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4105946-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digital.slub-dresden.de/id428470769</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">Kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032396308</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046988411 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:52:28Z |
indexdate | 2024-07-10T08:59:27Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032396308 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-W91 |
owner_facet | DE-W91 |
physical | 8 ungezählte Seiten 2° |
publishDate | 1750 |
publishDateSearch | 1750 |
publishDateSort | 1750 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von 1663-1759 Verfasser (DE-588)116956046 aut Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. [Philipp Ernst ; Carl Philipp ; Joseph Fürsten von Hohenlohe, Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rat,/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c...] Gottes Römisch-Kayserl. wirklicher Rat respektive wohlgeboren eiligsten hierbei Religions-Beschwerden-Sachengesamten Wesen wirklich ausgebrochen sei Schillingsfürst [Verlag nicht ermittelbar] Datum ... den 27. May 1750 8 ungezählte Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umlaute in Vorlage mit übergestelltem "e". Ohne Titelbl.; Hauptsacht. ist Kopft.; 1. Zusatz ist Datierung vom Kopf des [1.] Blattes; 2. Zusatz ist Textanfang. - Verfasserangabe vom Ende des Haupttextes Reproduction. s.l. SLUB Dresden Hohenlohe-Bartenstein, Carl Philipp zu 1702-1763 Verfasser (DE-588)116954426 aut Hohenlohe-Bartenstein, Joseph zu 1707-1764 Verfasser (DE-588)1069087564 aut Schillingsfürst (DE-588)4105946-3 gnd pup http://digital.slub-dresden.de/id428470769 Digitalisierung Kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Philipp Ernst von 1663-1759 Hohenlohe-Bartenstein, Carl Philipp zu 1702-1763 Hohenlohe-Bartenstein, Joseph zu 1707-1764 Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |
title | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |
title_alt | Gottes Römisch-Kayserl. wirklicher Rat respektive wohlgeboren eiligsten hierbei Religions-Beschwerden-Sachengesamten Wesen wirklich ausgebrochen sei |
title_auth | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |
title_exact_search | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |
title_exact_search_txtP | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |
title_full | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. [Philipp Ernst ; Carl Philipp ; Joseph Fürsten von Hohenlohe, Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rat,/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c...] |
title_fullStr | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. [Philipp Ernst ; Carl Philipp ; Joseph Fürsten von Hohenlohe, Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rat,/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c...] |
title_full_unstemmed | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. [Philipp Ernst ; Carl Philipp ; Joseph Fürsten von Hohenlohe, Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rat,/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c...] |
title_short | Von GOttes Gnaden Philipp Ernst/ Carl Philipp/ und Joseph Fürsten von Hohenlohe/ Grafen zu Waldenburg [et]c. Herrn zu Langenburg [et]c. respective Ihro Römisch-Kayserl. Majestät würcklicher Geheimer Rath/ und des Reichs Kammer-Richter [et]c. Unseren Freundlich-Günstig- auch Gnädigen Gruß, und allen geneigten Willen bevor: Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten/ Fürsten, und Ständen zu gegenwärtigen allgemeinen Reichs-Tag gevollmächtigte fürtreffliche Räthe, Bothschaffter und Gesande: Hochwürdig, Hoch-Wohl- auch Wohl- und Hoch-Edelgebohrne, Edel, Best und Hochgelehrte, Hoch- und Vielgelehrte, auch besonders liebe Herrn, und liebe besondere! |
title_sort | von gottes gnaden philipp ernst carl philipp und joseph fursten von hohenlohe grafen zu waldenburg et c herrn zu langenburg et c respective ihro romisch kayserl majestat wurcklicher geheimer rath und des reichs kammer richter et c unseren freundlich gunstig auch gnadigen gruß und allen geneigten willen bevor des heil rom reichs chur fursten fursten und standen zu gegenwartigen allgemeinen reichs tag gevollmachtigte furtreffliche rathe bothschaffter und gesande hochwurdig hoch wohl auch wohl und hoch edelgebohrne edel best und hochgelehrte hoch und vielgelehrte auch besonders liebe herrn und liebe besondere dictatum ratisbonæ die 10 junii 1750 per moguntinum euer hochwurden hoch und wohlgebohrn mogen des eylichsten hiebey nicht verhalten wasmassen die in denen wider uns die fursten zu hohenlohe waldenburg von denen herren grafen zu hohenlohe neuenstein aufgebrachten religions beschwehrden sachen dem gesammten gemeinen weesen lang bevorgestandene gefahr dahin wurcklich ansgebrochen seye |
title_sub | Dictatum Ratisbonæ die 10. Junii 1750 per Moguntinum; Euer Hochwürden, Hoch- und Wohlgebohrn ... mögen des eylichsten hiebey nicht verhalten, wasmassen die- in denen wider Uns die Fürsten zu Hohenlohe-Waldenburg von denen Herren Grafen zu Hohenlohe-Neuenstein ... aufgebrachten ... Religions-Beschwehrden-Sachen dem gesammten gemeinen Weesen lang bevorgestandene Gefahr dahin würcklich ansgebrochen seye .. |
url | http://digital.slub-dresden.de/id428470769 |
work_keys_str_mv | AT hohenlohewaldenburgschillingsfurstphilippernstvon vongottesgnadenphilippernstcarlphilippundjosephfurstenvonhohenlohegrafenzuwaldenburgetcherrnzulangenburgetcrespectiveihroromischkayserlmajestatwurcklichergeheimerrathunddesreichskammerrichteretcunserenfreundlichgunstigauchgnadigengrußundallengeneigtenwill AT hohenlohebartensteincarlphilippzu vongottesgnadenphilippernstcarlphilippundjosephfurstenvonhohenlohegrafenzuwaldenburgetcherrnzulangenburgetcrespectiveihroromischkayserlmajestatwurcklichergeheimerrathunddesreichskammerrichteretcunserenfreundlichgunstigauchgnadigengrußundallengeneigtenwill AT hohenlohebartensteinjosephzu vongottesgnadenphilippernstcarlphilippundjosephfurstenvonhohenlohegrafenzuwaldenburgetcherrnzulangenburgetcrespectiveihroromischkayserlmajestatwurcklichergeheimerrathunddesreichskammerrichteretcunserenfreundlichgunstigauchgnadigengrußundallengeneigtenwill AT hohenlohewaldenburgschillingsfurstphilippernstvon gottesromischkayserlwirklicherratrespektivewohlgeboreneiligstenhierbeireligionsbeschwerdensachengesamtenwesenwirklichausgebrochensei AT hohenlohebartensteincarlphilippzu gottesromischkayserlwirklicherratrespektivewohlgeboreneiligstenhierbeireligionsbeschwerdensachengesamtenwesenwirklichausgebrochensei AT hohenlohebartensteinjosephzu gottesromischkayserlwirklicherratrespektivewohlgeboreneiligstenhierbeireligionsbeschwerdensachengesamtenwesenwirklichausgebrochensei |