Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne: konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Verlag Herder-Institut
2020
|
Schriftenreihe: | Studien zur Ostmitteleuropaforschung
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext Literaturverzeichnis Register // Ortsregister Register // Personenregister |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 185-195 |
Beschreibung: | VIII, 201 Seiten 240 cm x 170 cm |
ISBN: | 9783879694570 3879694575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046987137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210312 | ||
007 | t | ||
008 | 201109s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219012874 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783879694570 |c : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT) |9 978-3-87969-457-0 | ||
020 | |a 3879694575 |9 3-87969-457-5 | ||
024 | 3 | |a 9783879694570 | |
035 | |a (OCoLC)1226322086 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219012874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M496 |a DE-Re13 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 900 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wehowski, Matthäus |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1221731025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne |b konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) |c Matthäus Wehowski |
264 | 1 | |a Marburg |b Verlag Herder-Institut |c 2020 | |
300 | |a VIII, 201 Seiten |c 240 cm x 170 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Ostmitteleuropaforschung |v 50 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 185-195 | ||
502 | |b Dissertation |c Eberhard-Karls-Universität Tübingen |d 2018 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
546 | |a Zusammenfassung in englischer Sprache unter dem Titel "German Catholics between the cross and the flag : confessional mobilization and national negotiation processes in Slavonia and Eastern Upper Silesia (1922-1926) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1922-1926 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholik |0 (DE-588)4163454-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfessionalität |0 (DE-588)4164948-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Oberschlesien |z Ost |0 (DE-588)4101945-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Slawonien |0 (DE-588)4055289-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Slawonien |0 (DE-588)4055289-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Oberschlesien |z Ost |0 (DE-588)4101945-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Katholik |0 (DE-588)4163454-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Konfessionalität |0 (DE-588)4164948-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1922-1926 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Herder-Institut für Historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft |0 (DE-588)3024025-6 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zur Ostmitteleuropaforschung |v 50 |w (DE-604)BV045101431 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Ortsregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201124 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032395069 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201005 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 305.8009 |e 22/bsb |f 09042 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 4972 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 305.8009 |e 22/bsb |f 09042 |g 4972 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181926134677504 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
...................................................................................................................
VII
1
EINLEITUNG
..........................................................................................................
1
1.1
NATION
UND
RELIGION
IN
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.........................................................
5
1.2
FRAGESTELLUNG:
KONFESSIONALISIERUNG
UND
MINDERHEITEN
.....................................................
10
1.3
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
..............................................................................................
11
1.4
ZUGAENGE
UND
METHODEN:
VERGLEICH,
KONFESSIONALISIERUNG
UND
PRAKTIKEN
.................................................................................................................
12
1.5
QUELLEN
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.....................................................................................
18
2
KURZE
BESCHREIBUNG
DER
BEIDEN
UNTERSUCHUNGSREGIONEN
.............................................
21
2.1
SLAWONIEN:
MULTIETHNISCHES
GRENZGEBIET
IM
HISTORISCHEN
WANDEL
........................................
21
2.2
OST-OBERSCHLESIEN:
INDUSTRIEGEBIET
LAENDLICHER
PRAEGUNG
......................................................
25
2.3
SLAWONIEN
UND
OST-OBERSCHLESIEN
ALS
NATIONAL
INDIFFERENTE
PERIPHERIEN?
................................
31
3
LOKALE
PRAKTIKEN:
DISZIPLINIERUNG
UND
MOBILISIERUNG
DER
GLAEUBIGEN
..............................
33
3.1
SLAWONIEN:
WIEDERAUFBAU
DES
LOKALEN
KATHOLIZISMUS
........................................................
34
3.1.1
ERNEUERUNG
LOKALER
FESTLICHKEITEN
UND
MOBILISIERUNG
DER
GLAEUBIGEN
...........................
35
3.1.2
DIE
WICHTIGSTEN
AKTEURE
IN
SLAWONIEN
..................................................................
36
3.1.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
LOKALEN
VEREINE,
DER
JUGENDARBEIT
UND
DES
KULTURBUNDES
................
46
3.2
OST-OBERSCHLESIEN:
KOOPERATION
UND
KONFLIKTE
BEIM
AUFBAU
DER
NEUEN
KIRCHENSTRUKTUREN
.........
56
3.2.1
DIE
WICHTIGSTEN
AKTEURE:
DER
APOSTOLISCHE
ADMINISTRATOR
HLOND,
LOKALE
PRIESTER,
DEUTSCHE
VEREINE
..........................................................................................................
57
3.2.2
*NORMALISIERUNG
UNTER
DEM
VORZEICHEN
NATIONALER
GEGENSAETZE?
JUGENDARBEIT
UND
MARIENKULT
.....................................................................................................
61
3.3
VERGLEICHENDES
FAZIT:
BEDEUTUNG
DER
VEREINSSTRUKTUR
FUER
DIE
LOKALE
MOBILISIERUNG
DER
GLAEUBIGEN
74
4
UEBERREGIONALE
PRAKTIKEN:
DER
KAMPF
UM
DEN
URBANEN
RAUM
.........................................
77
4.1
DIE
EUCHARISTISCHEN
KONGRESSE
IN
SLAWONIEN:
ERFOLGREICHE
KONSTRUKTION
KONFESSIONELLER
ZUGEHOE
RIGKEIT?
.............................................................................................................
78
4.1.1
DER
EUCHARISTISCHE
KONGRESS
IN
ZAGREB
(AUGUST
1923):
GENERALPROBE
KATHOLISCHER
MOBILI
SIERUNG
................................................................................................
79
4.1.2
DER
EUCHARISTISCHE
KONGRESS
IN
OSIJEK
(AUGUST
1924).
BUEHNE
DEUTSCHER
KATHOLIKEN
.........
83
4.1.3
DIE
KROATISCHE
PERSPEKTIVE
AUF
DEN
EUCHARISTISCHEN
KONGRESS
IN
OSIJEK
.........................
100
V
4.2
DIE
OST-OBERSCHLESISCHEN
KATHOLIKENTAGE:
WIEDERHERSTELLUNG
DES
KATHOLISCHEN
MILIEUS
ODER
NEUE
SEGREGATION?
............................................................................................................
104
4.2.1
DIE
IDEE
DER
KATHOLIKENTAGE,
IHRE
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
......................................
104
4.2.2
ERSTER
UND
ZWEITER
KATHOLIKENTAG
(SEPTEMBER
1922
UND
1923):
GRENZEN
DER
MOBILISIE
RUNG
.....................................................................................................
106
4.2.3
DER
DRITTE
KATHOLIKENTAG
(SEPTEMBER
1924):
MANIFEST
DES
GEMEINSAMEN
KATHOLIZISMUS
UND
MANIFESTATION
NATIONALER
UNTERSCHIEDE?
..........................................................
116
4.3
VERGLEICHENDES
FAZIT:
ERFOLGE
URBANER
MOBILISIERUNG
UND
UNGELOESTE
NATIONALE
KONFLIKTE
...........
130
5
INTERNATIONALE
PRAKTIKEN:
AUF
DER
WELTBUEHNE
DES
KATHOLIZISMUS
.....................................
133
5.1
DIE
PILGERFAHRTEN
AUS
DEM
KOENIGREICH
SHS:
DIE
UNSICHTBARE
MINDERHEIT?
..............................
134
5.1.1
ROMFAHRT(MAI
1925):
PRAESENTATION
DES
KROATISCHEN
NATIONALISMUS
UND
SICHTBARKEIT
DER
MINDERHEITEN
..................................................................................................
136
5.1.2
ROMFAHRT
DER
ORAO-JUGEND
UND
DER
UNGARISCHEN
KATHOLIKEN
........................................
142
5.2
DIE
SCHLESISCHEN
WALLFAHRTEN
NACH
ROM
1925
..................................................................
146
5.2.1
ERSTE
SCHLESISCHE
ROMFAHRT:
TRIUMPHZUG
DER
NEUEN
KIRCHENPROVINZ
.............................
147
5.2.2
ZWEITE
SCHLESISCHE
ROMFAHRT:
(DEUTSCH-)KATHOLISCHE
MOBILISIERUNG
UND
DER
KONFLIKT
UM
DIE
MEDIALE
DEUTUNG
........................................................................................
158
5.3
VERGLEICHENDES
FAZIT:
KONFESSIONELLE
JUBEL-
ODER
NATIONALE
TRAUERMARSCHE?............................
168
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.............................................................................
171
7
ABSTRACT
..............................................................................................................
179
8
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..........................................................................................
183
9
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
..............................................................................
185
9.1
ARCHIVMATERIALIEN
......................................................................................................
185
9.2
ZEITUNGSQUELLEN
........................................................................................................
185
9.3
EDIERTE
UND
GEDRUCKTE
QUELLEN
.....................................................................................
186
9.4
HEIMATBUECHER
...........................................................................................................
187
9.5
SEKUNDAERLITERATUR
.......................................................................................................
187
10
REGISTER
..............................................................................................................
197
10.1
ORTSREGISTER
...............................................................................................................
197
10.2
PERSONENREGISTER
.......................................................................................................
199
VI
MATTHAEUS
WEHOWSKI
HAT
VON
2008-2015
AN
DER
EBERHARD-KARLS-UNIVERSITAET
IN
TUEBINGEN
GESCHICHTSWISSENSCHAFT
UND
SLAVISTIK
STUDIERT
SOWIE
EIN
GASTSEMESTER
AN
DER
MGU
MOSKAU
(WS
2012/2013)
ABSOLVIERT.
DIE
PROMOTION
ERFOLGTE
IM
RAHMEN
EINES
STIPEN
DIUMS
DER
GRADUIERTENFOERDERUNG
DES
LANDES
BADEN-WUERTTEMBERG
AN
DER
UNIVERSITAET
TUEBINGEN
ZWISCHEN
2015
UND
2018.
GEGENWAERTIG
IST
DER
AUTOR
ALS
WISSENSCHAFTLICHER
MITARBEITER
AM
HANNAH-ARENDT-INSTITUT
IN
DRESDEN
TAETIG.
HERDER-INSTITUT
FUER
HISTORISCHE
OSTMITTELEUROPAFORSCHUNG
INSTITUT
DER
LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT
DER
ZUSAMMENBRUCH
DER
KONTINENTALEN
IMPERIEN
NACH
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
SORGTE
NICHT
NUR
FUER
EINEN
UMBRUCH
DER
POLITISCHEN
ORDNUNG.
DIE
ROEMISCH-KATHOLISCHE
KIRCHE
MUSSTE
SICH
NUN
EBENFALLS
EINEN
PLATZ
IN
DER
KOMPLEXEN
NEUEN
STAATENWELT
SUCHEN,
WIE
ETWA
DIE
DEUTSCHE
KATHOLISCHE
BEVOELKERUNG
IN
OBERSCHLESIEN
UND
SLAWONIEN
(OESTLICHES
KROATIEN).
DIE
NEUEN
STAATEN
DES
OESTLICHEN
EUROPAS
NUTZTEN
RELIGIOESE
SYMBOLIK
UND
PRAKTIKEN
HAEUFIG
ZUR
ABSICHERUNG
IHRER
LEGITIMATION.
BESONDERS
DIE
NATIONALEN
IDEEN
DER
POLEN
UND
KROATEN
WAREN
ENG
MIT
DEM
KATHOLIZISMUS
VERSCHMOLZEN.
DIESE
ARBEIT
UNTERSUCHT,
OB
ES
DER
KATHO
LISCHEN
KIRCHE
IN
DEN
1
920ER
JAHREN
GELANG,
SICH
TROTZ
DER
NATIONALEN
GEGENSAETZE
ALS
INSTITU
TION
ZU
ERHALTEN,
DIE
UNTER
DEM
DACH
DES
GEMEINSAMEN
GLAUBENS
ALLE
NATIONALEN
GRUPPEN
VEREINEN
KONNTE.
UNTERSUCHT
WERDEN
DABEI
RELIGIOESEN
PRAKTIKEN
AUF
VERSCHIEDENEN
EBENEN:
DIE
REGIONALE
IN
DEN
DOERFERN,
DIE
UEBERREGIONALEN
IN
DEN
STAEDTISCHEN
ZENTREN
WIE
OSIJEK
(KROATIEN)
UND
KATTOWITZ
(OBERSCHLESIEN),
BIS
HIN
ZU
DEN
GLOBALEN
PRAKTIKEN
IM
ZENTRUM
WAEHREND
DER
WAHLFAHRTEN
NACH
ROM.
9 Quellen und Literaturverzeichnis 9.1 Archivmaterialien Arhiv Vojvodine Novi Sad (AV) [Archiv der Vojvodina] von Dorotka Ehrenfels: Der schwäbisch-deutsche Kulturbund. Der erste Aufbau des schwäbisch-deutschen Kulturbundes, Neusatz im Mai 1935, Sign. 20560. Wilhelm Archiv der sozialen Demokratie (AdSD), Bonn Carl Severing, Grundlegendes über die fernere Polenabwehr in Oberschlesien, 2. Mai 1921, Sign. NL Severing 223. Biblioteka Śląska Katowice (BSK) [Schlesische Bibliothek Kattowitz] Rycerzy Ducha: Polskie Towarzystwo Okultystyczno-Filozoficzne: broszurka infor macyjna wydana dla ludzi dobrej woli [Richter des Geistes: Polnische OkkultPhilosophische Gesellschaft. Informationsbroschüre für Leute guten Willens], Sign. 378.885. Nadbiskupijski arhiv Đakovo (NaD) [Erzdiözesanarchiv Đakovo] Euhar. kongres u Osijeku [Eucharistischer Kongress Osijek], Sign. 333/24. Euhar. Kongres u Osjeku [Eucharistischer Kongress Osijek], Fotoalbum, ohne Sign. Hrvatski Orlovski Zavez [Katholischer Jugendverband], Sign. 306/25. 9.2 Zeitungsquellen Slawonien Agramer Zeitung (AZ), Agram (Zagreb), 1830-1912 Christliche Volkszeitung (CVZ), Osijek, 1920-1941 Glasnik Biskupija bosanske i srijemske, Đakovo, 1879-1945 185
Quellen- und Literaturverzeichnis Ost-Oberschlesien Gość Niedzielny (GN), Katowice, 1923-1939 und 1945 - heute / Sonntagsbote, Katowice, 1925-1939 Gazeta Urzędowa Województwa Śląskiego, 1918-1939 Katolik, Königshütte (Królewska Huta), 1868-1931 Kattowitzer Zeitung (KaZe), Kattowitz (Katowice), 1874—1945 Oberschlesischer Kurier (OK), Königshütte (Królewska Huta), 1906-1945 9.3 Edierte und gedruckte Quellen Hengl, Yjekoslav: Govor osječkog gradonačelnika [Rede des Bürgermeisters von Osijek], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 90. Hlond, August: Daj mi dusze. Wybór pism i przemówień 1897-1948 [Gib mir die Seelen. Auswahl von Schriften und Reden 1897-1948], Łódź 1979. Kapitza, Jan: Die deutsche Kulturmission, der Katholizismus und die nationale Ver söhnung, Beuthen 1917. Knežević, Julia M.: Muzikalna smotra s euharistijskog kongresa u Osijeku [Musi kalischer Blick auf den Eucharistischen Kongress], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 115-119 [Knežević, Muzikalna smotra]. Knežević, Tuna: Govor seljaka [Rede eines Bauern], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 59-60 [Knežević, Govor], Lončaric, Josip: Svečana propovijed [Ablauf der Zeremonie], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 83-90. Maričić, Mije: Potreba vjerskih
organizacija za naobraženu mladež [Die Notwendig keit von Glaubensorganisationen zur Bildung der Jugend], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 61-74. Myszor, Jerzy - Konieczny, Jan: Korespondencja Augusta Hlonda i Józefa Gawliny w latach 1924-1948 [Korrespondenz von August Hlond und Józef Gawlina in den Jahren 1924-1948], Katowice 2003. Pius XI: Ubi arcano Dei Consilio. Rundschreiben über den Frieden Christi im Reich Christi, Freiburg im Breisgau 1923. Spiletak, Andrija: Einführung, in: ders. (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 59-60. 186
Heimatbücher - Sekundärliteratur 9.4 Heimatbücher Holzhoffer, Urban: Heimatbuch Deronje / Batschka (Jugoslawien), Vaihingen an der Enz 1969. KÜHBAUCH, Friedrich: Chronik Georgshof (Brezik) in Westslawonien. 1912-1944, Reutlingen 1990. Neck, Josef: Sarwasch-Hirschfeld. Vom Werden, Leben und Ende einer slawonischen Siedlung, Graz 1961. Senz, Josef Volkmar: Apatiner Heimatbuch. Aufstieg, Leistung und Untergang der donauschwäbischen Großgemeinde Abthausen / Apatin im Batscher Land, Strau bing 1966. Zeiler, Johann: Familienbuch Popovac (Ban.). Schwäbische Türkei 1750-1945, Win nenden 1998. 9.5 Sekundärliteratur Adenauer, Evelyne A.: „In elfter Stunde“. Hermann Hoffmann und sein Engagement für eine deutsch-polnische Verständigung und die Ökumene in der Zwischenkriegs zeit, Münster 2008. Alexander, Manfred: Oberschlesien im 20. Jahrhundert. Eine mißverstandene Regi on, in: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004), S. 465-489. Altermatt, Urs: Katholizismus und Modeme. Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Schweizer Katholiken im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 1989. Andree, Christian: Der Kulturkampf in Schlesien, in: Archiv für schlesische Kir chengeschichte 53 (1995), S. 151-169. Anić, Rebeka: Die Frauen in der Kirche Kroatiens im 20. Jahrhundert, Wien 2004. Arndt, Agnes - Häberlen, Joachim - Reinecke, Christiane: Europäische Ge schichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, in: dies. (Hrsg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 11-33. Bahlcke, Joachim ֊ Rohdewald, Stefan u. a. (Hrsg.):
Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff, Berlin 2013. Baumer, Iso: Wallfahrt a!s Handlungsspiel. Ein Beitrag zum Verständnis religiösen Handelns, Frankfiirt am Main 1977. Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Fol gen, München 2011. Bendel, Rainer ֊ Pech, Robert ֊ Spannenberger, Norbert: Zur Einführung, in: dies. (Hrsg.): Kirche und Gruppenbildungsprozesse deutscher Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1933, Münster 2015, S. 7-19. Bernecker, Walther L.: Europa zwischen den Weltkriegen. 1914-1945, Stuttgart 2002. Bethke, Carl: „Erweckung“ und Distanz. Aspekte der Nazifizierung der „Volksdeut schen“ in Slawonien 1935-1940, in: Marina Hausleitner, FLarald Roth (Hrsg.): 187
Quellen- und Literaturverzeichnis Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, München 2006, S. 183-219 [Bethke, „Erweckung“ und Distanz], Ders.: „Volksdeutsche Parallelgesellschaft“? Identitätskonstruktion und ethnopolitische Mobilisierung in Kroatien und der Vojvodina 1918-1941. Mit Vergleich zur ungarischen Minderheit, Berlin 2006 [Bethke, „Volksdeutsche Parallelgesell schaft“?]. Ders.: (K)Eine gemeinsame Sprache? Deutsch-jüdische Beziehungsgeschichte in Kro atien. Vom Zusammenleben zum Holocaust 1900-1950, Leipzig 2011 [Bethke, (K) Eine gemeinsame Sprache?]. Ders.: Die Einwanderung und die Kirchen: Dimensionen und Grenzen der Integration am Beispiel der „Schwaben“ in Kroatien vor 1933, in: Reiner Bendel, Robert Pech u. a. (Hrsg.): Kirche und Gruppenbildungsprozesse deutscher Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1933, Münster 2015, S. 197-213 [Bethke, Die Einwanderung und die Kirchen]. Bingen, Dieter: Wojtylas Erbe. Kirche und Politik in Polen, in: Osteuropa 59 (2009), 6, S. 101-106. Björk, James: Everything Depends on the Priest? Religious Education and Linguistic Change in Upper Silesia, 1870-1914, in: Philipp Ther, Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 71-102 [Björk, Everything Depends on the Priest?]. Ders.: Nations in the Parish. Catholicism and Nationalist Conflict in the Silesian Bor derland, 1890-1922, in: Michael Geyer, Hartmut Lehmann (Hrsg.): Religion und Nation - Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten
Geschichte, Göttingen 2004, S. 207-224 [Björk, Nations in the Parish], Ders.: Neither German nor Pole. Catholicism and National Indifference in a Central European Borderland, Aim Arbor 2008 [Björk, Neither German nor Pole]. Blaschke, Olaf: Schlesiens Katholizismus. Sonderfall oder Spielart der katholischen Subkultur?, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 53 (1995), S. 161-193 [Blaschke, Schlesiens Katholizismus]. Ders.: Der „Dämon des Konfessionalismus“. Einführende Überlegungen, in: ders. (Hrsg.): Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: Ein zweites konfessionelles Zeitalter, Göttingen 2002, S. 13-71 [Blaschke, Der „Dä mon des Konfessionalismus“]. Bremer, Thomas: Religion and the Conceptual Boundary in Central and Eastern Eu rope: An Introduction, in: ders. (Hrsg.): Religion and the Conceptual Boundary in Central and Eastern Europe. Encounters of Faiths, London 2008, S. 1-16. Bremer, Thomas - Wasmuth, Jennifer: Gott und die Welt. Kirche und Religion in Osteuropa, in: Osteuropa 59 (2009), 6, S. 7-27. Buchenau, Klaus: Kämpfende Kirchen. Jugoslawiens religiöse Hypothek, Frankfurt am Main 2006. Burian, Peter: Ostmitteleuropa 1919. Über das Entstehen einer neuen Staatenwelt, in: Hans Lemberg (Hrsg.): Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen (1918-1939). Stärke und Schwäche der neuen Staaten, nationale Minderheiten, Marburg 1997, S. 1-12. 188
Sekundärliteratur Burleigh, Michael: Irdische Mächte, göttliches Heil. Die Geschichte des Kampfes zwischen Politik und Religion von der Französischen Revolution bis in die Gegen wart, München 2008. Clewing, Konrad - Schmitt, Oliver Jens u. a. (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 2011. Conrad, Benjamin: Umkämpfte Grenzen, umkämpfte Bevölkerung. Die Entstehung der Staatsgrenzen der Zweiten Polnischen Republik 1918-1923, Stuttgart 2014. Cusack, Carole M.: Modem Pilgrimages: Places and Sites of Contestation, in: Alex Norman, dies. (Hrsg.): Religion, Pilgrimage, and Tourism. Critical Concepts in Religious Studies, Bd. 1, New York 2015, S. 1-6. Dipper, Christoph: Modeme, Version 1.0, in: Docupedia Zeitgeschichte, URL: www. docupedia.de/zg/Modeme (23.03.2020). Durkheim, Emile: Die Grundformen des religiösen Lebens, in: Friedrich Fürsten berg (Hrsg.): Religionssoziologie, Berlin 1964. Dziwoki, Julia: Akcja katolicka w diecezij katowickiej (1925-1939) [Die Katholische Aktion in der Kattowitzer Diözese], in: Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne 25/26 fl992-1993), S. 271-292. Ehret, Ulrike: Church, Nation and Race. Catholics and Antisemitism in Germany and England, 1918-1945, Manchester 2012. Eliade, Mircea: Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen, Leip zig 1998. Ernst, Andreas: Kardinal Stepinac. Ein Freispruch entzweit Serben und Kroaten, in: Neue Züricher Zeitung, URL: https://www.nzz.ch/intemational/europa/kardi֊ nal-stepinac-ein-posthumer-freispruch-entzweit-serben-und-kroaten-ld. 108374 (23.03.2020). Essbach,
Wolfgang (Hrsg.): wir / ihr / sie. Identität und Alterität in Theorie und Me thode, Freiburg im Breisgau 2000 [Essbach, wir / ihr / sie]. Ders.: Religionssoziologie 1. Glaubenskrieg und Revolution als Wiege neuer Religio nen, Paderborn 2014 [Essbach, Religionssoziologie 1]. Firlit, Elżbieta - Hainz, Michael u. a. (Hrsg.): Pomiędzy sekularyzacją i religij nym ożywieniem. Podobieństwa i różnice w przemianach religijnych w Polsce i w Niemczech [Zwischen Säkularisierung und religiöser Erneuerung. Ähnlichkeiten und Unterschiede in der religiösen Transformation in Polen und Deutschland], Kraków 2012. Gąsior, Agnieszka - Samerski, Stefan: Einleitung, in: Agnieszka Gąsior (Hrsg.): Maria in der Krise. Kulturpraxis zwischen Konfession und Politik in Ostmitteleuro pa, Wien 2014, S. 9-23. Geinitz, Christian: Kriegsfurcht und Kampfbereitschaft. Das Augusterlebnis in Frei burg. Eine Studie zum Kriegsbeginn 1914, Essen 1998. Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, München 2017. Geyer, Michael - Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Religion und Nation ֊ Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte, Göttingen 2004. 189
Quellen- und Literaturverzeichnis Gottsmann, Andreas: Rom und die nationalen Katholizismen in der Donaumonar chie. Römischer Universalismus, habsburgische Reichspolitik und nationale Identi täten 1878-1914, Wien 2010. Greschat, Martin: Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick, Stuttgart 2014. Groppe, Lothar: Predigt bei der Wallfahrt der Heimatvertriebenen am 17. Oktober 1999 im Kölner Dom, in: Theologisches. Katholische Monatsschrift 29 (1999), 11/12, S. 614. Gröschel, Bernhard: Studien und Materialien zur oberschlesischen Tendenzpubli zistik des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin 1993 [Gröschel, Tendenzpublizistik]. Ders.: Themen und Tendenzen in Schlagzeilen der Kattowitzer Zeitung und des Ober schlesischen Kuriers 1925-1939, Berlin 1993 [Gröschel, Themen und Tendenzen]. Gurlich, Rudolf: Advocata Croatiae. Wallfahrten im ehemaligen Jugoslawien, Kö nigstein 1994. Haltmayer, Josef: Die katholischen Donauschwaben in der jugoslawischen Batschka (1918-1945), in: Michael Lehmann (Hrsg.): Die katholischen Donauschwaben in den Nachfolgestaaten 1918-1945. Im Zeichen des Nationalismus, Freilassing 1972, S. 227-276. Haslinger, Peter ֊ Von Puttkamer, Joachim: Staatsmacht, Minderheit, Loyalität, konzeptuelle Grundlagen am Beispiel Ostmittel und Südosteuropas in der Zwi schenkriegszeit, in: dies. (Hrsg.): Staat, Loyalität und Minderheiten in Ostmittel und Südosteuropa 1918-1941, München 2007, S. 1-16. Haupt, Heinz-Gerhard - Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Nation und Religion in Europa. Mehrkonfessionelle Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt
am Main 2004. Hauser, Przemysław: Zu Fragen einer regionalen Identität in Oberschlesien zwischen 1890 und 1918, in: Philipp Ther, Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 103-111. Hehl, Ulrich von - Kronenberg, Friedrich (Hrsg.): Zeitzeichen. 150 Jahre Deut sche Katholikentage, Paderborn 1999. Hepp, Andreas - Krönert, Veronika: Medien - Event - Religion. Die Mediatisierung des Religiösen, Wiesbaden 2009. Hitze, Guido: Carl Ulitzka (1873-1953). Oberschlesien zwischen den Weltkriegen, Düsseldorf 2002. Hurten, Heinz: Spiegel der Kirche - Spiegel der Gesellschaft? Katholikentage im Wandel der Welt, Paderborn 1998 [Hörten, Spiegel der Kirche], Ders.: Katholikentage im Wandel der Zeit, in: Ulrich von Hehl, Friedrich Kro nenberg (Hrsg.): Zeitzeichen. 150 Jahre Deutsche Katholikentage, Paderborn 1999 [Hörten, Katholikentage], Ivaniševič, Alojz: Katholizismus und die nationale Identität der Kroaten von der Mit te des 19. Jahrhunderts bis 1918, in: Alois Mosser (Hrsg.): „Gottes auserwählte Völker“. Erwählungsvorstellungen und kollektive Selbstfindung in der Geschichte, Frankfurt am Main 2001, S. 217-232. 190
Sekundärliteratur Jakir, Aleksander ֊ Troglić, Marko: Vorwort, in: dies. (Hrsg.): Klerus und Na tion in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2014, S. 7-15. Janjetović, Zoran: Die Donauschwaben in der Vojvodina und der Nationalsozialis mus, in: Marina Hausleitner, Harald Roth (Hrsg.): Der Einfluss von Faschis mus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, München 2006, S. 219-237. Janota, Wojciech: Katowice między wojnami. Miasto i jego sprawy 1922-1939 [Kattowitz zwischen den Kriegen. Die Stadt und ihre Angelegenheiten], Łódź 2010. Jarczyk, Henryk: Fromm und patriotisch. Die katholische Kirche in Polen. URL: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissenyfromm-und-patriotisch/-/ id=660374/did= 16479990/nid=6603 74/muc043/index.html (23.03.2020). Judson, Pieter M.: The Habsburg Empire. A New History, Harvard 2016. Kaelble, Hartmut - Schriewer, Jürgen (Hrsg.): Vergleich und Transfer. Kompa ratistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003. Kamusella, Tomasz: Language and the Construction of Identity in Upper Silesia during the Long Nineteenth Century, in: Philipp Ther, Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 45-70. Kaufmann, Franz-Xaver: Kirche in der ambivalenten Moderne, Freiburg im Breisgau 2012. Kertzer, David I.: Die Päpste gegen die Juden. Der Vatikan und die Entstehung des modernen Antisemitismus, Berlin 2001. Konrad, Ota: Die tschechoslowakisch-österreichischen Beziehungen vom Ende des Ersten
Weltkrieges bis zu Beginn der Dreißigerjahre. Grundzüge der Entwicklung, in: Miroslav Kunštát, Jaroslav Šebek u. a. (Hrsg.): Krise, Krieg und Neuanfang. Österreich und die Tschechoslowakei in den Jahren 1933-1948, Münster 2017, S. 7-23. Krix, Georg ֊ Speidel, Rosa u. a. (Hrsg.): Donauschwäbisches Martyrologium. Die Opfer von Gewalt und Verfolgung bei den Donauschwaben in Jugoslawien, Rumä nien und Ungarn im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2016. Krüger, Peter: Ostmitteleuropa und das Staatensystem nach dem Ersten Weltkrieg: Im Spannungsfeld von Zentren, Peripherien, Grenzen und Regionen, in: Hans Lem berg (Hrsg.): Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen (1918-1939). Stärke und Schwäche der neuen Staaten, nationale Minderheiten, Marburg 2001, S. 53-61. Krumeich, Gerd ֊ Lehmann, Hartmut (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000 [Krumeich/Lehmann, „Gott mit uns“. Dies.: Nation, Religion und Gewalt: Zur Einführung, in: dies. (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000, S. 1-9 [Krumeich/Lehmann, Nation, Religion und Gewalt], Krzywiec, Grzegorz: Kampania wyborcza Romana Dmowskiego do IV Dumy Państwowej w Warszawie w 1912 r. Przyczynek do studiów nad mobilizacją na cjonalistyczną [Die Wahlkampagne Roman Dmowskis zur IV. Staatsduma in War- 191
Quellen· und Literaturverzeichnis schau im Jahr 1912. Beitrag zu den Studien über nationalistische Mobilisierung], in: Kwartalnik Historii Żydów 253 (2015), S. 22-52. Kunštát, Miroslav - Šebek, Jaroslav u. a. (Hrsg.): Krise, Krieg und Neuanfang. Ös terreich und die Tschechoslowakei in den Jahren 1933-1948, Münster 2017. Lauster, Jörg: Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums, München 2015. Lawler, Justus George: Were the Popes Against the Jews? Tracking the Myths, Con fronting the Ideologues, Grand Rapids/MI - Cambridge UK 2012. Lehmann, Hartmut: „Er ist wir selber: der ewige Deutsche“. Zur langanhaltenden Wirkung der Lutherdeutung von Heinrich von Treitschke, in: Gerd Krumeich, Hartmut Lehmann (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000, S. 91-105 [Lehmann, „Er ist wir sel ber: der ewige Deutsche“. Lehmann, Michael (Hrsg.): Die katholischen Donauschwaben in den Nachfolgestaa ten 1918-1945. Im Zeichen des Nationalismus, Freilassing 1972. Macała, Jarosław: Duszpasterstwo a narodowość wiernych. Kościół katolicki w diecezij katowickiej wobec mniejszości niemieckiej 1922—1939 [Seelsorge und die Nationalität der Gläubigen. Die katholische Kirche in der Kattowitzer Diözese ge genüber der deutschen Minderheit 1922-1939], Wrocławl999. Magas, Branka: Croatia Through History. The Making of a European State, London 2007. Maner, Hans-Christian - Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Religion im National staat zwischen den Weltkriegen 1918-1939, Stuttgart 2002. Matijevič, Zlatko: U sjeni dvaju orlova.
Prilozi crkveno-nacionalnoj povijesti Hrvata u prvim desetljećima 20. stoljeća [Im Schatten zweier Adler. Beiträge über kirch lich-nationale Narrative der Kroaten in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhun derts], Zagreb 2005 [Matijevič, U sjeni dvaju orlova]. Ders.: Lučonoše ili herostrati? Prilozi poznavanju crkveno-nacionalne povijesti Hrvata početkom XX. stoljeć [Fakelträger oder Zerstörer? Beiträge über national-katho lische Narrative zu Beginn des 20. Jahrhunderts], Zagreb 2006 [Matijevič, Lučo noše]. Metzger, Franziska: Die „Schildwache“. Eine integralistisch-rechtskonservative Zeitung 1912-1945, Freiburg, Schweiz 2000. Michalczyk, Andrzej: Heimat, Kirche und Nation. Deutsche und polnische Nationa lisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939), Köln 2010. Middendorf, Stefanie: „Masse“, URL: https://docupedia.de/zg/Masse (23.03.2020). Miranda, Salvator: The Cardinals of the Holy Roman Church, URL: https ://webdept. fiu.edu/~mirandas/biosl 893. htm#Steinhuber (29.07.2019). Mommsen, Wolfgang J.: Die nationalgeschichtliche Umdeutung der christlichen Bot schaft im Ersten Weltkrieg, in: Gerd Krumeich, Hartmut Lehmann (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttin gen 2000, S. 249-263. Morsey, Rudolf: Von Windhorst bis Adenauer. Ausgewählte Aufsätze zu Politik, Verwaltung und politischem Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn 1997. 192
Sekundärliteratur Moskal, Anna: Im Spannungsfeld von Region und Nation. Die Polonisierung der Stadt Posen nach 1918 und 1945, Wiesbaden 2013. Mosser, Alois (Hrsg.): „Gottes auserwählte Völker“. Erwählungsvorstellungen und kollektive Selbstfindung in der Geschichte, Frankfurt am Main 2001. Myszor, Jerzy: Historia Diecezji Katowickiej [Geschichte der Kattowitzer Diözese], Katowice 1999 [Myszor, Historia Diecezji Katowickiej]. Ders.: Kościół na Górnym Śląsku. Od diecezij wrocławskiej do archidiecezij kato wickiej [Kirche in Oberschlesien. Von der Breslauer Diözese bis zur Kattowitzer Erzdiözese], Katowice 2009 [Myszor, Kościół na Górnym Śląsku], Neuner, Peter: Der Streit um den katholischen Modernismus, Frankfurt am Main 2009. Nielson, Christian Axboe: Making Yugoslavs. Identity in King Alexandar’s Yugo slavia, Toronto 2014. O’Grady, Desmond: Alle Jubeljahre. Die „Heiligen Jahre“ in Rom von 1300 bis 2000, Freiburg im Breisgau 1999. Palenga-Möllenbeck, Ewa: Pendelmigration aus Oberschlesien. Lebensgeschichten in einer transnationalen Region, Bielefeld 2014. Pease, Neil: Rome’s Most Faithful Daughter. The Catholic Church and Independent Poland, 1914-1939, Athens/OH 2009. Pioskowik, Stefan: Maria Jeakel: „Das oberschlesische Volk ist ein Mischvolk“, in: Oberschlesische Stimme 24 (2012), 21, S. 3. Pollack, Detlef: Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa II, Tübingen 2009 [Pollack, Rückkehr des Religiösen?]. Ders.: Säkularisierungstheorie. URL: https://docupedia.de/tg/Saekularisierungstheorie (23.03.2020) [Pollack,
Säkularisierungstheorie]. Popping, Dagmar: Abendland. Christliche Akademiker und die Utopie der Antimoder ne 1900-1945, Berlin 2002. Porter, Brian: Faith and Fatherland. Catholicism, Modernity, and Poland, Oxford 2011. Portmann, Michael: Politische Geschichte Südosteuropas von 1918 bis 1945, in: Konrad Clewing, Oliver Jens Schmitt u. a. (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 2011, S. 554-596. Puttkamer, Joachim von: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenburg 2011. Reckwitz, Andreas: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine soziologi sche Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie (2003), 4, S. 282-301. Rohrbacher, Robert J.: Bishop J.J. Strossmayer’s Yugoslavism in the Light of the Eastern Crisis of 1875-1878, in: East European Quarterly 35 (2001), 3, S. 343-371. Rolf, Malte: Das sowjetische Massenfest, Hamburg 2006. Roshwald, Aviel: Ethnic Nationalism and the Fall of Empires. Central Europe, Russia and the Middle East, 1914-1923, London ֊ New York 2005. Scheer, Monique: Are Emotions a Kind of Practice? (and Is That What Makes Them Have a History). A Bourdieuian Approach to Understanding Emotion, in: History and Theory 51 (2012), S. 193-220. 193
Quellen- und Literaturverzeichnis Schlesier, Stephanie: Grenzregion als Experimentierfeld. Von der Notwendigkeit Vergleich, Transfer und Verflechtung zu kombinieren, in: Agnes Arndt, Joachim C. HÄBERLEN u. a. (Hrsg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Ge schichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 268-294. Schlögl, Rudolf: Alter Glaube und moderne Welt. Europäisches Christentum im Umbruch 1750-1850, Frankfurt am Main 2013. Schmerbauch, Maik: Deutsche Jugend in der polnischen Diözese Kattowitz 1925- 1939, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 70 (2012), 1, S. 183-198 [Schmerbauch, Deutsche Jugend], Ders.: Die Seelsorge für die deutschen Katholiken in der polnischen Diözese Kattowitz und das Diözesenblatt „Der Sonntagsbote“ in den Jahren 1925-1939/41, Münster 2012 [Schmerbauch, Die Seelsorge], SCHRiEWER, Jürgen: Problemdimensionen sozialwissenschaftlicher Komparatistik, in: Hartmut Kaelble, ders. (Hrsg.): Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003, S. 11-54. Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938. Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten, München 2004 [Schulze Wessel, Loyalitäten]. Ders.: Die Nationalisierung der Religion und die Sakralisierung der Nation im östli chen Europa, in: ders. (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart 2006, S. 8-15 [Schulze Wessel, Die Nationalisierung], Shyamal, Katarina: Serbian Ustashe Memory and Its Role in
the Yugoslav Wars, 1991-1995, in: Mediterranean Quarterly 26 (2015), 2, S. 115-128. Stausberg, Michael: Religious Sites and Places, in: Alex Norman, Carole M. Cu sack (Hrsg.): Religion, Pilgrimage, and Tourism. Critical Concepts in Religious Studies, New York 2015, S. 75-104. Stehlin, Stewart A.: Weimar and the Vatican 1919-1933. German-Vatican Diplo matic Relations in the Internar Years, Princeton 1983. Steinhoff, Anthony J.: Ein zweites konfessionelles Zeitalter? Nachdenken über die Religion im langen 19. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004), S.549-570. Stöber, Rudolf: Modemisierungszwang und Massenpresse. Ein Beitrag zur Cultural-Lag-Theorie (nebst Hinweisen zur Frühgeschichte der Pressefotografie), in: Martin Welke, Jürgen Wilke (Hrsg.): 400 Jahre Zeitung. Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext, Mainz 2008, S. 409^430. Sundhaussen, Holm: Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahrhundert, Wien 2007. Suppan, Arnold: Einleitung. Identitäten und Stereotype in multiethnischen europäi schen Regionen, in: Valeria Heuberger, Arnold Suppan (Hrsg.): Das Bild vom Anderen. Identitäten, Mentalitäten, Mythen und Stereotypen in multiethnischen eu ropäischen Regionen, Frankfurt am Main 1998, S. 7-21. Ther, Philipp: Schlesisch, deutsch oder polnisch? Identitätenwandel in Oberschlesien 1921-1956, in: ders., Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwan del in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 169-201 [Ther, Schlesisch, deutsch oder polnisch?]. 194
Sekundärliteratur Ders.: Sprachliche, kulturelle und ethnische „Zwischenräume“ als Zugang zu einer transnationalen Geschichte Europas, in: ders., Holm Sundhaussen (Hrsg.): Regi onale Bewegungen und Regionalismen in europäischen Zwischenräumen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Marburg 2003, S. IX-XXIX [Eher, „Zwischenräume“]. Troch, Pieter: Interactive Nationhood. The Relation Between Croatian und Yugoslav National Identity in the Interwar Period, in: Nations and Nationalism 19 (2013), 4, S. 781-798. Vidakovič, Ivan - Kušen, Dražen (Hrsg.): Spomenica rkt župe Sv. Mihaela arkanđela u Osijeku Nutarnjem Gradu 1904.-1934. Liber memorabilium Rom.-cathol. parochiae s. Michaelis Archangeli Interioris civitatis Osijek pro annis 1904—1934 [Erinnerungsbuch der Gemeinde des heiligen Erzengels Michael in der Osijeker Oberstadt], Osijek 2009. Vujnovic, Marina: Forging the Bubikopf Nation. Journalism, Gender, and Modernity in Interwar Yugoslavia, New York 2009. Webersinn, Gerhard: Thomas Szczeponik. Ein Leben fur Glaube, Volkstum und Hei mat, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 16 (1971), S. 159-214. Weifert, Mathias: Volksgruppenidentität, sozialer und kultureller Identitätswandel bei den sogenannten Donauschwaben (1683-2008), München 2013. Welke, Martin - Wilke, Jürgen (Hrsg.): 400 Jahre Zeitung. Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext, Mainz 2008. Welskopp, Thomas: Unternehmen Praxisgeschichte. Historische Perspektiven auf Ka pitalismus, Arbeit und Klassengesellschaft, Tübingen 2014. Werni, Josef: Die katholischen
Donauschwaben in der Diözese Diakowar (19181945), in: Michael Lehmann (Hrsg.): Die katholischen Donauschwaben in den Nachfolgestaaten 1918-1945. Im Zeichen des Nationalismus, Freilassing 1972, S. 277-324. West, Richard: Tito and the Rise and Fall of Yugoslavia, London 2009. Whitney, Susan B.: Mobilizing Youth. Communists and Catholics in Interwar France, Durham 2009. Żurek, Robert: Das Verhältnis von August Hlond als Apostolischer Administrator und Bischof von Kattowitz (1922-1926) zu seinen deutschen Diözesanen im Lichte der neueren polnischen Forschung, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 67 (2009), S. 153-179. 195
10 Register 10.1 Ortsregister Apatin 19, 38,45,46, 138 Bač 93 Barcs (dt. Bartsch) 36 Belgrad 21, 24, 37, 50, 52, 85, 136, 175 Beli Manastır 24, 41, 85, 93 Berlin 8,21,27,28, 146, 159 Beuthen (poln. Bytom) 69 Bismarckhütte (poln. Wielkie Hajduki) 64 Breslau (poln. Wroclaw) 26 Bukin 93 Kattowitz (poln. Katowice) 18, 27, 56, 66, 68, 70, 77, 106, 110, 116, 117, 118, 119, 129, 130, 131, 132, 147, 148, 150, 158 Königshütte (poln. Królewska Huta) 64, 65, 72, 77, 106, 107, 112, 115, 125, 131 Kozarac (dt. Geisdorf) 41 Krakau (poln. Kraków) 57, 63, 70, 115, 126, 129 Kukujevci 41 Leipzig 5 Cetinje 44 Đakovo (dt. Diakowar) 18, 19, 23, 35, 36, 37, 82, 83, 139 Deronje (dt. Domau) 40, 43, 74, 139 Deutsch Piekar (poln. Piekary) 62, 68, 69, 70,71,72, 109, 127 Máriagyűd (dt. Maria Schnee) 136 Michalkowitz (poln. Michałkowice) 65 Mogiljow 120 Myslowitz (poln. Mysłowice) 57, 65, 69, 72 Novi Sad (dt. Neusatz) 19,53,54 Gleiwitz (poln. Gliwice) 27, 68 Inđjia (dt. India) 24, 93 Jänninä 93 Jasenovac 2 Josephsdorf (poln. Józefowiec) 155 Karavukovo (dt. Wolfingen) 42,43 Oppeln (poln. Opole) 30 Osijek (dt. Esseg) 1, 18, 23, 35, 36, 37, 41, 77, 78, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 95, 100, 107, 108, 111, 116, 119, 130, 131, 132 Parabuć (dt. Parabutsch) 44, 93 Peterwardein (serb. Petrovaradin) 136 Petlovac 93 Popovac 19,24,41,42,74,93 197
Register Ratiboř 175 Ridica 55 Rogaška Slatina (dt. Rohitsch-Sauerbrunn) 43 Rom 6, 15, 19, 94, 117, 133, 134, 135, 136, 138, 140, 141, 142, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 155, 156, 157, 158, 160, 161, 162, 163, 165,166, 167, 169,171, 174 Ruma 24, 41, 47, 74, 92, 93 Tichau (poln. Tychy) 29 Tovariševo 39 Troppau (tschech. Opava) 68 Trsat 141, 142 Tschenstochau (poln. Częstochowa) 62, 66, 67, 68, 128, 129, 155 Šarvas (dt. Sarwasch) 19,24,36,37, 38, 39, 40, 46, 47, 48, 49, 50, 74, 91, 93, 103 Sombor 93 Split 52 St. Petersburg 120 Zagreb (dt. Agram) 21, 35, 51, 52, 53, 77, 78, 79, 80, 81, 83, 87, 88, 89, 92, 98, 100, 102, 103, 131, 136, 140, 142 198 Warschau (poln. Warszawa) 21, 81, 145,146, 149, 159 Wien 152
Personenregister 10.2 Personenregister Adamski, Stanisław 174 Akšamović, Antun 18, 19, 36, 37, 79, 81, 83, 84, 85, 86, 87, 89, 92, 95, 97, 98, 100, 101, 107, 108, 130, 131, 137,138, 175 Alexander, Manfred 26, 54 Altermatt, Urs 26, 33, 171 Atgayer, Branimir 175 August IL, König von Polen und Großfürst von Litauen (als Friedrich August I. „der Starke“ Kurfürst und Herzog von Sachsen) 129 Bahlcke, Joachim 4 Barié, Stjepan 142 Bauer, Antun 83, 136 Bauer (Bischof) 142 Baumer, Iso 16,17 Bede, Don (Barasch, Giulio) 165 Benedikt XV. (Papst) 139 Berencz, Adam 38, 175 Bertram, Adolf 167, 168 Bethmann Hollweg, Theobald von 26 Bezetzky, Robert 36, 37, 42, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54, 56, 60, 80, 83, 84, 85, 86, 88, 90, 92, 93, 94, 95, 96, 100, 108, 117, 123, 125, 131, 135, 144, 145, 169, 170, 172, 173 Bischof 45 Bismarck, Otto von 26 Blaschke, Olaf 8, 75, 99 Bloch, Marc 5 Bobola, Andrzej 156 Bogedain, Bernhard 28 Bromboszcz, Teofil 58, 166 Bruce, Steven 1 Buchenau, Klaus 4 Buchoveckij, Dimitrij 91 Celakówna, Rozalia 2 Chrobry, Bolesław, König von Polen 112 Cwienk, Ewald 161, 162, 166 Czeczyński, Pfarrer und Redakteur in Posen 129 Dmowski, Roman 4, 114 Durkheim, Emile 94 Ehret, Ulrike 126 Eliade, Mircea 15 Emmaei, Pater in Kattowitz 120 Eugen von Savoyen 136 Faller, Nikola 92, 102 Firlit, Elżbieta 4 Friedrich, Johann Ritter von 38 Gaspari, Enrico 70 Gasteiger 85 Gawlina, Józef 57, 59, 69, 108, 117, 147, 148, 149, 150, 151, 156, 157, 158, 160, 162, 164, 165, 166, 168, 172 Glembay, Josipa 90 Grażyński, Michał 174 Groppe, Lothar 176 Grządziel, Vereinsrat der Katholischen Liga 125 Gugler,
Paul 35 Henckel von Donnersmarck, Edwin 60, 122 Hengi, Vjekoslav 87,92,101 Hlond, August 18, 19, 56, 57, 58, 59, 62, 64, 66, 67, 68, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 113, 115, 116, 117, 119, 120, 121, 122, 125, 127, 129, 130, 131, 146, 147, 148, 151, 155, 157, 158, 159, 160, 162, 163, 164, 165,166, 168, 169, 172, 176 Hodina, Josef 41 Hoffmann, Hermann 175 Jakovina, Tvrko 2 Johannes Paul II. (Papst) 15 199
Register Johannes VIIL (Papst) 139, 141 Johannes X. (Papst) 52, 137 Neck, Josef 49, 50 Nowak, Wincenty 71, 126, 129 Kapitza, Johannes (poln. Kapica, Jan) 29, 60,71, 122, 126, 172 Kerdić, Ivo 137 Kertzer, David 18, 19, 176 Klauser, Johann (kroat. Klauser, Ivo) 39, 47, 48, 50 Knežević, Julia M. 102,103 Knežević, Tuna 101 Konstantin Konstantinovič Romanov, Großfürst von Russland 156 Koperska, Dr., Katholische Aktivistin aus Białystok 109 Kopp, Georg von 28 Korfanty, Wojciech ЗО, 112 Kostka Łukomski, Stanisław 111 Krapac, Ivan 36 Krstić, Vasa 42, 43 Krzywiec, Grzegorz 4 Kubina, Teodor 60, 67, 70, 152, 161, 162 Kühn, Johann 22, 55, 91 Palunko, Vinko 35 Pant, Eduard 1, 60, 61, 158, 159, 166, 169,172, 173 Pasié, Nikola 54 Pavelič, Ante 36 Pavič, Matija 87 Pellegrinetti, Ermenegildo 81 Pelz, Stjepan 85 Penck, Albrecht 8 Piller, Stjepan 87 Pius XL (Papst) 13, 14, 15, 16, 54, 57, 81, 107, 133, 135, 137, 140, 141, 143, 146, 149,155,157, 162, 164 Pius X. (Papst) 13 Pollack, Oliver 1 Posilović, Juraj 35 Premuš, Dominik 142 Pribićević, Svetozar 54, 55 Protulipiec, Ivan 142 Pucher, Wawrzyniec 62, 128, 153 Lawler, Justus George 19 Lenin 165 Leo XIII. (Papst) 139 Lisecki, Arkadiusz 174 Lojk, Coelestin 89, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 126 Lončaric, Josip 92 Lončaric, Mgr. 90 Mäder, Robert 117 Mahnić, Antun 78 Maier-Hultschin, Johannes 159, 160, 162, 164, 165, 166, 169, 174 Maričić, M., Pfarrer in Slawonien 101, 102 Marinič, Mijo 90 Marx, Wilhelm 146 Matić, F. 145 Napieralski, Adam 28 200 Radić, Stjepan 35, 49, 52, 55, 75, 80 Reden, Friedrich Wilhelm von 109 Reitzenstein, Karl Egon von 60, 61,
121,122, 123, 124 Rękosiewicz, Władysław 150, 151, 152,153,155,156,157 Rohdewald, Stefan 4 Rolf, Malte 16 Ropp, Eduard von der 120, 127 Rosanovitsch, Jakob 40 Rosumek, Johannes 60 Sattler, Wilhelm 25 Sczeponik, Thomas 58, 60, 61 Severing, Carl 66, 67 Širola, Božidar 90, 102, 103 Spiletak, Andrija 101 Starčević, Ante 23 Stark, Dr., Vorsitzender des Organisa tionskomitees des Katholikentags in Kattowitz 126
Personenregister Steinhuber, Andreas 35 Stillinger, Martin 41 Strossmayer, Josip Juraj 22, 35, 36, 135, 136, 137, 138 Ther, Philipp 8 Tomala, Jan 62, 63, 64, 65, 66, 67, 128, 153 Tomislav, König der Kroaten 52, 137, 138 Treitschke, Heinrich von 5 Bayerische Staatsbibliothek Monche»·· Ulitzka, Carl 59, 61, 175 Vigyas, Wendelin 40 Vražić, Josip 84, 85, 87 Welskopp, Thomas 18 Wilhelm II., Deutscher Kaiser 105 Wünsch, Thomas 4 Ziegler, Franciszek 28 Zom, Peter 46 201
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
VII
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
NATION
UND
RELIGION
IN
DER
HISTORISCHEN
ENTWICKLUNG
.
5
1.2
FRAGESTELLUNG:
KONFESSIONALISIERUNG
UND
MINDERHEITEN
.
10
1.3
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
.
11
1.4
ZUGAENGE
UND
METHODEN:
VERGLEICH,
KONFESSIONALISIERUNG
UND
PRAKTIKEN
.
12
1.5
QUELLEN
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
18
2
KURZE
BESCHREIBUNG
DER
BEIDEN
UNTERSUCHUNGSREGIONEN
.
21
2.1
SLAWONIEN:
MULTIETHNISCHES
GRENZGEBIET
IM
HISTORISCHEN
WANDEL
.
21
2.2
OST-OBERSCHLESIEN:
INDUSTRIEGEBIET
LAENDLICHER
PRAEGUNG
.
25
2.3
SLAWONIEN
UND
OST-OBERSCHLESIEN
ALS
NATIONAL
INDIFFERENTE
PERIPHERIEN?
.
31
3
LOKALE
PRAKTIKEN:
DISZIPLINIERUNG
UND
MOBILISIERUNG
DER
GLAEUBIGEN
.
33
3.1
SLAWONIEN:
WIEDERAUFBAU
DES
LOKALEN
KATHOLIZISMUS
.
34
3.1.1
ERNEUERUNG
LOKALER
FESTLICHKEITEN
UND
MOBILISIERUNG
DER
GLAEUBIGEN
.
35
3.1.2
DIE
WICHTIGSTEN
AKTEURE
IN
SLAWONIEN
.
36
3.1.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
LOKALEN
VEREINE,
DER
JUGENDARBEIT
UND
DES
KULTURBUNDES
.
46
3.2
OST-OBERSCHLESIEN:
KOOPERATION
UND
KONFLIKTE
BEIM
AUFBAU
DER
NEUEN
KIRCHENSTRUKTUREN
.
56
3.2.1
DIE
WICHTIGSTEN
AKTEURE:
DER
APOSTOLISCHE
ADMINISTRATOR
HLOND,
LOKALE
PRIESTER,
DEUTSCHE
VEREINE
.
57
3.2.2
*NORMALISIERUNG"
UNTER
DEM
VORZEICHEN
NATIONALER
GEGENSAETZE?
JUGENDARBEIT
UND
MARIENKULT
.
61
3.3
VERGLEICHENDES
FAZIT:
BEDEUTUNG
DER
VEREINSSTRUKTUR
FUER
DIE
LOKALE
MOBILISIERUNG
DER
GLAEUBIGEN
74
4
UEBERREGIONALE
PRAKTIKEN:
DER
KAMPF
UM
DEN
URBANEN
RAUM
.
77
4.1
DIE
EUCHARISTISCHEN
KONGRESSE
IN
SLAWONIEN:
ERFOLGREICHE
KONSTRUKTION
KONFESSIONELLER
ZUGEHOE
RIGKEIT?
.
78
4.1.1
DER
EUCHARISTISCHE
KONGRESS
IN
ZAGREB
(AUGUST
1923):
GENERALPROBE
KATHOLISCHER
MOBILI
SIERUNG
.
79
4.1.2
DER
EUCHARISTISCHE
KONGRESS
IN
OSIJEK
(AUGUST
1924).
BUEHNE
DEUTSCHER
KATHOLIKEN
.
83
4.1.3
DIE
KROATISCHE
PERSPEKTIVE
AUF
DEN
EUCHARISTISCHEN
KONGRESS
IN
OSIJEK
.
100
V
4.2
DIE
OST-OBERSCHLESISCHEN
KATHOLIKENTAGE:
WIEDERHERSTELLUNG
DES
KATHOLISCHEN
MILIEUS
ODER
NEUE
SEGREGATION?
.
104
4.2.1
DIE
IDEE
DER
KATHOLIKENTAGE,
IHRE
ENTWICKLUNG
UND
FUNKTION
.
104
4.2.2
ERSTER
UND
ZWEITER
KATHOLIKENTAG
(SEPTEMBER
1922
UND
1923):
GRENZEN
DER
MOBILISIE
RUNG
.
106
4.2.3
DER
DRITTE
KATHOLIKENTAG
(SEPTEMBER
1924):
MANIFEST
DES
GEMEINSAMEN
KATHOLIZISMUS
UND
MANIFESTATION
NATIONALER
UNTERSCHIEDE?
.
116
4.3
VERGLEICHENDES
FAZIT:
ERFOLGE
URBANER
MOBILISIERUNG
UND
UNGELOESTE
NATIONALE
KONFLIKTE
.
130
5
INTERNATIONALE
PRAKTIKEN:
AUF
DER
WELTBUEHNE
DES
KATHOLIZISMUS
.
133
5.1
DIE
PILGERFAHRTEN
AUS
DEM
KOENIGREICH
SHS:
DIE
UNSICHTBARE
MINDERHEIT?
.
134
5.1.1
ROMFAHRT(MAI
1925):
PRAESENTATION
DES
KROATISCHEN
NATIONALISMUS
UND
SICHTBARKEIT
DER
MINDERHEITEN
.
136
5.1.2
ROMFAHRT
DER
ORAO-JUGEND
UND
DER
UNGARISCHEN
KATHOLIKEN
.
142
5.2
DIE
SCHLESISCHEN
WALLFAHRTEN
NACH
ROM
1925
.
146
5.2.1
ERSTE
SCHLESISCHE
ROMFAHRT:
TRIUMPHZUG
DER
NEUEN
KIRCHENPROVINZ
.
147
5.2.2
ZWEITE
SCHLESISCHE
ROMFAHRT:
(DEUTSCH-)KATHOLISCHE
MOBILISIERUNG
UND
DER
KONFLIKT
UM
DIE
MEDIALE
DEUTUNG
.
158
5.3
VERGLEICHENDES
FAZIT:
KONFESSIONELLE
JUBEL-
ODER
NATIONALE
TRAUERMARSCHE?.
168
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
171
7
ABSTRACT
.
179
8
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
183
9
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
185
9.1
ARCHIVMATERIALIEN
.
185
9.2
ZEITUNGSQUELLEN
.
185
9.3
EDIERTE
UND
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
186
9.4
HEIMATBUECHER
.
187
9.5
SEKUNDAERLITERATUR
.
187
10
REGISTER
.
197
10.1
ORTSREGISTER
.
197
10.2
PERSONENREGISTER
.
199
VI
MATTHAEUS
WEHOWSKI
HAT
VON
2008-2015
AN
DER
EBERHARD-KARLS-UNIVERSITAET
IN
TUEBINGEN
GESCHICHTSWISSENSCHAFT
UND
SLAVISTIK
STUDIERT
SOWIE
EIN
GASTSEMESTER
AN
DER
MGU
MOSKAU
(WS
2012/2013)
ABSOLVIERT.
DIE
PROMOTION
ERFOLGTE
IM
RAHMEN
EINES
STIPEN
DIUMS
DER
GRADUIERTENFOERDERUNG
DES
LANDES
BADEN-WUERTTEMBERG
AN
DER
UNIVERSITAET
TUEBINGEN
ZWISCHEN
2015
UND
2018.
GEGENWAERTIG
IST
DER
AUTOR
ALS
WISSENSCHAFTLICHER
MITARBEITER
AM
HANNAH-ARENDT-INSTITUT
IN
DRESDEN
TAETIG.
HERDER-INSTITUT
FUER
HISTORISCHE
OSTMITTELEUROPAFORSCHUNG
INSTITUT
DER
LEIBNIZ-GEMEINSCHAFT
DER
ZUSAMMENBRUCH
DER
KONTINENTALEN
IMPERIEN
NACH
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
SORGTE
NICHT
NUR
FUER
EINEN
UMBRUCH
DER
POLITISCHEN
ORDNUNG.
DIE
ROEMISCH-KATHOLISCHE
KIRCHE
MUSSTE
SICH
NUN
EBENFALLS
EINEN
PLATZ
IN
DER
KOMPLEXEN
NEUEN
STAATENWELT
SUCHEN,
WIE
ETWA
DIE
DEUTSCHE
KATHOLISCHE
BEVOELKERUNG
IN
OBERSCHLESIEN
UND
SLAWONIEN
(OESTLICHES
KROATIEN).
DIE
NEUEN
STAATEN
DES
OESTLICHEN
EUROPAS
NUTZTEN
RELIGIOESE
SYMBOLIK
UND
PRAKTIKEN
HAEUFIG
ZUR
ABSICHERUNG
IHRER
LEGITIMATION.
BESONDERS
DIE
NATIONALEN
IDEEN
DER
POLEN
UND
KROATEN
WAREN
ENG
MIT
DEM
KATHOLIZISMUS
VERSCHMOLZEN.
DIESE
ARBEIT
UNTERSUCHT,
OB
ES
DER
KATHO
LISCHEN
KIRCHE
IN
DEN
1
920ER
JAHREN
GELANG,
SICH
TROTZ
DER
NATIONALEN
GEGENSAETZE
ALS
INSTITU
TION
ZU
ERHALTEN,
DIE
UNTER
DEM
DACH
DES
GEMEINSAMEN
GLAUBENS
ALLE
NATIONALEN
GRUPPEN
VEREINEN
KONNTE.
UNTERSUCHT
WERDEN
DABEI
RELIGIOESEN
PRAKTIKEN
AUF
VERSCHIEDENEN
EBENEN:
DIE
REGIONALE
IN
DEN
DOERFERN,
DIE
UEBERREGIONALEN
IN
DEN
STAEDTISCHEN
ZENTREN
WIE
OSIJEK
(KROATIEN)
UND
KATTOWITZ
(OBERSCHLESIEN),
BIS
HIN
ZU
DEN
GLOBALEN
PRAKTIKEN
IM
ZENTRUM
WAEHREND
DER
WAHLFAHRTEN
NACH
ROM.
9 Quellen und Literaturverzeichnis 9.1 Archivmaterialien Arhiv Vojvodine Novi Sad (AV) [Archiv der Vojvodina] von Dorotka Ehrenfels: Der schwäbisch-deutsche Kulturbund. Der erste Aufbau des schwäbisch-deutschen Kulturbundes, Neusatz im Mai 1935, Sign. 20560. Wilhelm Archiv der sozialen Demokratie (AdSD), Bonn Carl Severing, Grundlegendes über die fernere Polenabwehr in Oberschlesien, 2. Mai 1921, Sign. NL Severing 223. Biblioteka Śląska Katowice (BSK) [Schlesische Bibliothek Kattowitz] Rycerzy Ducha: Polskie Towarzystwo Okultystyczno-Filozoficzne: broszurka infor macyjna wydana dla ludzi dobrej woli [Richter des Geistes: Polnische OkkultPhilosophische Gesellschaft. Informationsbroschüre für Leute guten Willens], Sign. 378.885. Nadbiskupijski arhiv Đakovo (NaD) [Erzdiözesanarchiv Đakovo] Euhar. kongres u Osijeku [Eucharistischer Kongress Osijek], Sign. 333/24. Euhar. Kongres u Osjeku [Eucharistischer Kongress Osijek], Fotoalbum, ohne Sign. Hrvatski Orlovski Zavez [Katholischer Jugendverband], Sign. 306/25. 9.2 Zeitungsquellen Slawonien Agramer Zeitung (AZ), Agram (Zagreb), 1830-1912 Christliche Volkszeitung (CVZ), Osijek, 1920-1941 Glasnik Biskupija bosanske i srijemske, Đakovo, 1879-1945 185
Quellen- und Literaturverzeichnis Ost-Oberschlesien Gość Niedzielny (GN), Katowice, 1923-1939 und 1945 - heute / Sonntagsbote, Katowice, 1925-1939 Gazeta Urzędowa Województwa Śląskiego, 1918-1939 Katolik, Königshütte (Królewska Huta), 1868-1931 Kattowitzer Zeitung (KaZe), Kattowitz (Katowice), 1874—1945 Oberschlesischer Kurier (OK), Königshütte (Królewska Huta), 1906-1945 9.3 Edierte und gedruckte Quellen Hengl, Yjekoslav: Govor osječkog gradonačelnika [Rede des Bürgermeisters von Osijek], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 90. Hlond, August: Daj mi dusze. Wybór pism i przemówień 1897-1948 [Gib mir die Seelen. Auswahl von Schriften und Reden 1897-1948], Łódź 1979. Kapitza, Jan: Die deutsche Kulturmission, der Katholizismus und die nationale Ver söhnung, Beuthen 1917. Knežević, Julia M.: Muzikalna smotra s euharistijskog kongresa u Osijeku [Musi kalischer Blick auf den Eucharistischen Kongress], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 115-119 [Knežević, Muzikalna smotra]. Knežević, Tuna: Govor seljaka [Rede eines Bauern], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 59-60 [Knežević, Govor], Lončaric, Josip: Svečana propovijed [Ablauf der Zeremonie], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 83-90. Maričić, Mije: Potreba vjerskih
organizacija za naobraženu mladež [Die Notwendig keit von Glaubensorganisationen zur Bildung der Jugend], in: Andrija Spiletak (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 61-74. Myszor, Jerzy - Konieczny, Jan: Korespondencja Augusta Hlonda i Józefa Gawliny w latach 1924-1948 [Korrespondenz von August Hlond und Józef Gawlina in den Jahren 1924-1948], Katowice 2003. Pius XI: Ubi arcano Dei Consilio. Rundschreiben über den Frieden Christi im Reich Christi, Freiburg im Breisgau 1923. Spiletak, Andrija: Einführung, in: ders. (Hrsg.): Spomen-Knjiga. Euharistijskog Kongresa u Osijeku, Održanog 15.-17. Kolovoza 1924, Osijek 1924, S. 59-60. 186
Heimatbücher - Sekundärliteratur 9.4 Heimatbücher Holzhoffer, Urban: Heimatbuch Deronje / Batschka (Jugoslawien), Vaihingen an der Enz 1969. KÜHBAUCH, Friedrich: Chronik Georgshof (Brezik) in Westslawonien. 1912-1944, Reutlingen 1990. Neck, Josef: Sarwasch-Hirschfeld. Vom Werden, Leben und Ende einer slawonischen Siedlung, Graz 1961. Senz, Josef Volkmar: Apatiner Heimatbuch. Aufstieg, Leistung und Untergang der donauschwäbischen Großgemeinde Abthausen / Apatin im Batscher Land, Strau bing 1966. Zeiler, Johann: Familienbuch Popovac (Ban.). Schwäbische Türkei 1750-1945, Win nenden 1998. 9.5 Sekundärliteratur Adenauer, Evelyne A.: „In elfter Stunde“. Hermann Hoffmann und sein Engagement für eine deutsch-polnische Verständigung und die Ökumene in der Zwischenkriegs zeit, Münster 2008. Alexander, Manfred: Oberschlesien im 20. Jahrhundert. Eine mißverstandene Regi on, in: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004), S. 465-489. Altermatt, Urs: Katholizismus und Modeme. Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Schweizer Katholiken im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 1989. Andree, Christian: Der Kulturkampf in Schlesien, in: Archiv für schlesische Kir chengeschichte 53 (1995), S. 151-169. Anić, Rebeka: Die Frauen in der Kirche Kroatiens im 20. Jahrhundert, Wien 2004. Arndt, Agnes - Häberlen, Joachim - Reinecke, Christiane: Europäische Ge schichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, in: dies. (Hrsg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 11-33. Bahlcke, Joachim ֊ Rohdewald, Stefan u. a. (Hrsg.):
Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa: Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff, Berlin 2013. Baumer, Iso: Wallfahrt a!s Handlungsspiel. Ein Beitrag zum Verständnis religiösen Handelns, Frankfiirt am Main 1977. Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Fol gen, München 2011. Bendel, Rainer ֊ Pech, Robert ֊ Spannenberger, Norbert: Zur Einführung, in: dies. (Hrsg.): Kirche und Gruppenbildungsprozesse deutscher Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1933, Münster 2015, S. 7-19. Bernecker, Walther L.: Europa zwischen den Weltkriegen. 1914-1945, Stuttgart 2002. Bethke, Carl: „Erweckung“ und Distanz. Aspekte der Nazifizierung der „Volksdeut schen“ in Slawonien 1935-1940, in: Marina Hausleitner, FLarald Roth (Hrsg.): 187
Quellen- und Literaturverzeichnis Der Einfluss von Faschismus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, München 2006, S. 183-219 [Bethke, „Erweckung“ und Distanz], Ders.: „Volksdeutsche Parallelgesellschaft“? Identitätskonstruktion und ethnopolitische Mobilisierung in Kroatien und der Vojvodina 1918-1941. Mit Vergleich zur ungarischen Minderheit, Berlin 2006 [Bethke, „Volksdeutsche Parallelgesell schaft“?]. Ders.: (K)Eine gemeinsame Sprache? Deutsch-jüdische Beziehungsgeschichte in Kro atien. Vom Zusammenleben zum Holocaust 1900-1950, Leipzig 2011 [Bethke, (K) Eine gemeinsame Sprache?]. Ders.: Die Einwanderung und die Kirchen: Dimensionen und Grenzen der Integration am Beispiel der „Schwaben“ in Kroatien vor 1933, in: Reiner Bendel, Robert Pech u. a. (Hrsg.): Kirche und Gruppenbildungsprozesse deutscher Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1933, Münster 2015, S. 197-213 [Bethke, Die Einwanderung und die Kirchen]. Bingen, Dieter: Wojtylas Erbe. Kirche und Politik in Polen, in: Osteuropa 59 (2009), 6, S. 101-106. Björk, James: Everything Depends on the Priest? Religious Education and Linguistic Change in Upper Silesia, 1870-1914, in: Philipp Ther, Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 71-102 [Björk, Everything Depends on the Priest?]. Ders.: Nations in the Parish. Catholicism and Nationalist Conflict in the Silesian Bor derland, 1890-1922, in: Michael Geyer, Hartmut Lehmann (Hrsg.): Religion und Nation - Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten
Geschichte, Göttingen 2004, S. 207-224 [Björk, Nations in the Parish], Ders.: Neither German nor Pole. Catholicism and National Indifference in a Central European Borderland, Aim Arbor 2008 [Björk, Neither German nor Pole]. Blaschke, Olaf: Schlesiens Katholizismus. Sonderfall oder Spielart der katholischen Subkultur?, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 53 (1995), S. 161-193 [Blaschke, Schlesiens Katholizismus]. Ders.: Der „Dämon des Konfessionalismus“. Einführende Überlegungen, in: ders. (Hrsg.): Konfessionen im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: Ein zweites konfessionelles Zeitalter, Göttingen 2002, S. 13-71 [Blaschke, Der „Dä mon des Konfessionalismus“]. Bremer, Thomas: Religion and the Conceptual Boundary in Central and Eastern Eu rope: An Introduction, in: ders. (Hrsg.): Religion and the Conceptual Boundary in Central and Eastern Europe. Encounters of Faiths, London 2008, S. 1-16. Bremer, Thomas - Wasmuth, Jennifer: Gott und die Welt. Kirche und Religion in Osteuropa, in: Osteuropa 59 (2009), 6, S. 7-27. Buchenau, Klaus: Kämpfende Kirchen. Jugoslawiens religiöse Hypothek, Frankfurt am Main 2006. Burian, Peter: Ostmitteleuropa 1919. Über das Entstehen einer neuen Staatenwelt, in: Hans Lemberg (Hrsg.): Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen (1918-1939). Stärke und Schwäche der neuen Staaten, nationale Minderheiten, Marburg 1997, S. 1-12. 188
Sekundärliteratur Burleigh, Michael: Irdische Mächte, göttliches Heil. Die Geschichte des Kampfes zwischen Politik und Religion von der Französischen Revolution bis in die Gegen wart, München 2008. Clewing, Konrad - Schmitt, Oliver Jens u. a. (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 2011. Conrad, Benjamin: Umkämpfte Grenzen, umkämpfte Bevölkerung. Die Entstehung der Staatsgrenzen der Zweiten Polnischen Republik 1918-1923, Stuttgart 2014. Cusack, Carole M.: Modem Pilgrimages: Places and Sites of Contestation, in: Alex Norman, dies. (Hrsg.): Religion, Pilgrimage, and Tourism. Critical Concepts in Religious Studies, Bd. 1, New York 2015, S. 1-6. Dipper, Christoph: Modeme, Version 1.0, in: Docupedia Zeitgeschichte, URL: www. docupedia.de/zg/Modeme (23.03.2020). Durkheim, Emile: Die Grundformen des religiösen Lebens, in: Friedrich Fürsten berg (Hrsg.): Religionssoziologie, Berlin 1964. Dziwoki, Julia: Akcja katolicka w diecezij katowickiej (1925-1939) [Die Katholische Aktion in der Kattowitzer Diözese], in: Śląskie Studia Historyczno-Teologiczne 25/26 fl992-1993), S. 271-292. Ehret, Ulrike: Church, Nation and Race. Catholics and Antisemitism in Germany and England, 1918-1945, Manchester 2012. Eliade, Mircea: Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiösen, Leip zig 1998. Ernst, Andreas: Kardinal Stepinac. Ein Freispruch entzweit Serben und Kroaten, in: Neue Züricher Zeitung, URL: https://www.nzz.ch/intemational/europa/kardi֊ nal-stepinac-ein-posthumer-freispruch-entzweit-serben-und-kroaten-ld. 108374 (23.03.2020). Essbach,
Wolfgang (Hrsg.): wir / ihr / sie. Identität und Alterität in Theorie und Me thode, Freiburg im Breisgau 2000 [Essbach, wir / ihr / sie]. Ders.: Religionssoziologie 1. Glaubenskrieg und Revolution als Wiege neuer Religio nen, Paderborn 2014 [Essbach, Religionssoziologie 1]. Firlit, Elżbieta - Hainz, Michael u. a. (Hrsg.): Pomiędzy sekularyzacją i religij nym ożywieniem. Podobieństwa i różnice w przemianach religijnych w Polsce i w Niemczech [Zwischen Säkularisierung und religiöser Erneuerung. Ähnlichkeiten und Unterschiede in der religiösen Transformation in Polen und Deutschland], Kraków 2012. Gąsior, Agnieszka - Samerski, Stefan: Einleitung, in: Agnieszka Gąsior (Hrsg.): Maria in der Krise. Kulturpraxis zwischen Konfession und Politik in Ostmitteleuro pa, Wien 2014, S. 9-23. Geinitz, Christian: Kriegsfurcht und Kampfbereitschaft. Das Augusterlebnis in Frei burg. Eine Studie zum Kriegsbeginn 1914, Essen 1998. Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, München 2017. Geyer, Michael - Lehmann, Hartmut (Hrsg.): Religion und Nation ֊ Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte, Göttingen 2004. 189
Quellen- und Literaturverzeichnis Gottsmann, Andreas: Rom und die nationalen Katholizismen in der Donaumonar chie. Römischer Universalismus, habsburgische Reichspolitik und nationale Identi täten 1878-1914, Wien 2010. Greschat, Martin: Der Erste Weltkrieg und die Christenheit. Ein globaler Überblick, Stuttgart 2014. Groppe, Lothar: Predigt bei der Wallfahrt der Heimatvertriebenen am 17. Oktober 1999 im Kölner Dom, in: Theologisches. Katholische Monatsschrift 29 (1999), 11/12, S. 614. Gröschel, Bernhard: Studien und Materialien zur oberschlesischen Tendenzpubli zistik des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin 1993 [Gröschel, Tendenzpublizistik]. Ders.: Themen und Tendenzen in Schlagzeilen der Kattowitzer Zeitung und des Ober schlesischen Kuriers 1925-1939, Berlin 1993 [Gröschel, Themen und Tendenzen]. Gurlich, Rudolf: Advocata Croatiae. Wallfahrten im ehemaligen Jugoslawien, Kö nigstein 1994. Haltmayer, Josef: Die katholischen Donauschwaben in der jugoslawischen Batschka (1918-1945), in: Michael Lehmann (Hrsg.): Die katholischen Donauschwaben in den Nachfolgestaaten 1918-1945. Im Zeichen des Nationalismus, Freilassing 1972, S. 227-276. Haslinger, Peter ֊ Von Puttkamer, Joachim: Staatsmacht, Minderheit, Loyalität, konzeptuelle Grundlagen am Beispiel Ostmittel und Südosteuropas in der Zwi schenkriegszeit, in: dies. (Hrsg.): Staat, Loyalität und Minderheiten in Ostmittel und Südosteuropa 1918-1941, München 2007, S. 1-16. Haupt, Heinz-Gerhard - Langewiesche, Dieter (Hrsg.): Nation und Religion in Europa. Mehrkonfessionelle Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt
am Main 2004. Hauser, Przemysław: Zu Fragen einer regionalen Identität in Oberschlesien zwischen 1890 und 1918, in: Philipp Ther, Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 103-111. Hehl, Ulrich von - Kronenberg, Friedrich (Hrsg.): Zeitzeichen. 150 Jahre Deut sche Katholikentage, Paderborn 1999. Hepp, Andreas - Krönert, Veronika: Medien - Event - Religion. Die Mediatisierung des Religiösen, Wiesbaden 2009. Hitze, Guido: Carl Ulitzka (1873-1953). Oberschlesien zwischen den Weltkriegen, Düsseldorf 2002. Hurten, Heinz: Spiegel der Kirche - Spiegel der Gesellschaft? Katholikentage im Wandel der Welt, Paderborn 1998 [Hörten, Spiegel der Kirche], Ders.: Katholikentage im Wandel der Zeit, in: Ulrich von Hehl, Friedrich Kro nenberg (Hrsg.): Zeitzeichen. 150 Jahre Deutsche Katholikentage, Paderborn 1999 [Hörten, Katholikentage], Ivaniševič, Alojz: Katholizismus und die nationale Identität der Kroaten von der Mit te des 19. Jahrhunderts bis 1918, in: Alois Mosser (Hrsg.): „Gottes auserwählte Völker“. Erwählungsvorstellungen und kollektive Selbstfindung in der Geschichte, Frankfurt am Main 2001, S. 217-232. 190
Sekundärliteratur Jakir, Aleksander ֊ Troglić, Marko: Vorwort, in: dies. (Hrsg.): Klerus und Na tion in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2014, S. 7-15. Janjetović, Zoran: Die Donauschwaben in der Vojvodina und der Nationalsozialis mus, in: Marina Hausleitner, Harald Roth (Hrsg.): Der Einfluss von Faschis mus und Nationalsozialismus auf Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa, München 2006, S. 219-237. Janota, Wojciech: Katowice między wojnami. Miasto i jego sprawy 1922-1939 [Kattowitz zwischen den Kriegen. Die Stadt und ihre Angelegenheiten], Łódź 2010. Jarczyk, Henryk: Fromm und patriotisch. Die katholische Kirche in Polen. URL: https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissenyfromm-und-patriotisch/-/ id=660374/did= 16479990/nid=6603 74/muc043/index.html (23.03.2020). Judson, Pieter M.: The Habsburg Empire. A New History, Harvard 2016. Kaelble, Hartmut - Schriewer, Jürgen (Hrsg.): Vergleich und Transfer. Kompa ratistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003. Kamusella, Tomasz: Language and the Construction of Identity in Upper Silesia during the Long Nineteenth Century, in: Philipp Ther, Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 45-70. Kaufmann, Franz-Xaver: Kirche in der ambivalenten Moderne, Freiburg im Breisgau 2012. Kertzer, David I.: Die Päpste gegen die Juden. Der Vatikan und die Entstehung des modernen Antisemitismus, Berlin 2001. Konrad, Ota: Die tschechoslowakisch-österreichischen Beziehungen vom Ende des Ersten
Weltkrieges bis zu Beginn der Dreißigerjahre. Grundzüge der Entwicklung, in: Miroslav Kunštát, Jaroslav Šebek u. a. (Hrsg.): Krise, Krieg und Neuanfang. Österreich und die Tschechoslowakei in den Jahren 1933-1948, Münster 2017, S. 7-23. Krix, Georg ֊ Speidel, Rosa u. a. (Hrsg.): Donauschwäbisches Martyrologium. Die Opfer von Gewalt und Verfolgung bei den Donauschwaben in Jugoslawien, Rumä nien und Ungarn im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2016. Krüger, Peter: Ostmitteleuropa und das Staatensystem nach dem Ersten Weltkrieg: Im Spannungsfeld von Zentren, Peripherien, Grenzen und Regionen, in: Hans Lem berg (Hrsg.): Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen (1918-1939). Stärke und Schwäche der neuen Staaten, nationale Minderheiten, Marburg 2001, S. 53-61. Krumeich, Gerd ֊ Lehmann, Hartmut (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000 [Krumeich/Lehmann, „Gott mit uns“. Dies.: Nation, Religion und Gewalt: Zur Einführung, in: dies. (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000, S. 1-9 [Krumeich/Lehmann, Nation, Religion und Gewalt], Krzywiec, Grzegorz: Kampania wyborcza Romana Dmowskiego do IV Dumy Państwowej w Warszawie w 1912 r. Przyczynek do studiów nad mobilizacją na cjonalistyczną [Die Wahlkampagne Roman Dmowskis zur IV. Staatsduma in War- 191
Quellen· und Literaturverzeichnis schau im Jahr 1912. Beitrag zu den Studien über nationalistische Mobilisierung], in: Kwartalnik Historii Żydów 253 (2015), S. 22-52. Kunštát, Miroslav - Šebek, Jaroslav u. a. (Hrsg.): Krise, Krieg und Neuanfang. Ös terreich und die Tschechoslowakei in den Jahren 1933-1948, Münster 2017. Lauster, Jörg: Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums, München 2015. Lawler, Justus George: Were the Popes Against the Jews? Tracking the Myths, Con fronting the Ideologues, Grand Rapids/MI - Cambridge UK 2012. Lehmann, Hartmut: „Er ist wir selber: der ewige Deutsche“. Zur langanhaltenden Wirkung der Lutherdeutung von Heinrich von Treitschke, in: Gerd Krumeich, Hartmut Lehmann (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttingen 2000, S. 91-105 [Lehmann, „Er ist wir sel ber: der ewige Deutsche“. Lehmann, Michael (Hrsg.): Die katholischen Donauschwaben in den Nachfolgestaa ten 1918-1945. Im Zeichen des Nationalismus, Freilassing 1972. Macała, Jarosław: Duszpasterstwo a narodowość wiernych. Kościół katolicki w diecezij katowickiej wobec mniejszości niemieckiej 1922—1939 [Seelsorge und die Nationalität der Gläubigen. Die katholische Kirche in der Kattowitzer Diözese ge genüber der deutschen Minderheit 1922-1939], Wrocławl999. Magas, Branka: Croatia Through History. The Making of a European State, London 2007. Maner, Hans-Christian - Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Religion im National staat zwischen den Weltkriegen 1918-1939, Stuttgart 2002. Matijevič, Zlatko: U sjeni dvaju orlova.
Prilozi crkveno-nacionalnoj povijesti Hrvata u prvim desetljećima 20. stoljeća [Im Schatten zweier Adler. Beiträge über kirch lich-nationale Narrative der Kroaten in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhun derts], Zagreb 2005 [Matijevič, U sjeni dvaju orlova]. Ders.: Lučonoše ili herostrati? Prilozi poznavanju crkveno-nacionalne povijesti Hrvata početkom XX. stoljeć [Fakelträger oder Zerstörer? Beiträge über national-katho lische Narrative zu Beginn des 20. Jahrhunderts], Zagreb 2006 [Matijevič, Lučo noše]. Metzger, Franziska: Die „Schildwache“. Eine integralistisch-rechtskonservative Zeitung 1912-1945, Freiburg, Schweiz 2000. Michalczyk, Andrzej: Heimat, Kirche und Nation. Deutsche und polnische Nationa lisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922-1939), Köln 2010. Middendorf, Stefanie: „Masse“, URL: https://docupedia.de/zg/Masse (23.03.2020). Miranda, Salvator: The Cardinals of the Holy Roman Church, URL: https ://webdept. fiu.edu/~mirandas/biosl 893. htm#Steinhuber (29.07.2019). Mommsen, Wolfgang J.: Die nationalgeschichtliche Umdeutung der christlichen Bot schaft im Ersten Weltkrieg, in: Gerd Krumeich, Hartmut Lehmann (Hrsg.): „Gott mit uns“. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Göttin gen 2000, S. 249-263. Morsey, Rudolf: Von Windhorst bis Adenauer. Ausgewählte Aufsätze zu Politik, Verwaltung und politischem Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert, Paderborn 1997. 192
Sekundärliteratur Moskal, Anna: Im Spannungsfeld von Region und Nation. Die Polonisierung der Stadt Posen nach 1918 und 1945, Wiesbaden 2013. Mosser, Alois (Hrsg.): „Gottes auserwählte Völker“. Erwählungsvorstellungen und kollektive Selbstfindung in der Geschichte, Frankfurt am Main 2001. Myszor, Jerzy: Historia Diecezji Katowickiej [Geschichte der Kattowitzer Diözese], Katowice 1999 [Myszor, Historia Diecezji Katowickiej]. Ders.: Kościół na Górnym Śląsku. Od diecezij wrocławskiej do archidiecezij kato wickiej [Kirche in Oberschlesien. Von der Breslauer Diözese bis zur Kattowitzer Erzdiözese], Katowice 2009 [Myszor, Kościół na Górnym Śląsku], Neuner, Peter: Der Streit um den katholischen Modernismus, Frankfurt am Main 2009. Nielson, Christian Axboe: Making Yugoslavs. Identity in King Alexandar’s Yugo slavia, Toronto 2014. O’Grady, Desmond: Alle Jubeljahre. Die „Heiligen Jahre“ in Rom von 1300 bis 2000, Freiburg im Breisgau 1999. Palenga-Möllenbeck, Ewa: Pendelmigration aus Oberschlesien. Lebensgeschichten in einer transnationalen Region, Bielefeld 2014. Pease, Neil: Rome’s Most Faithful Daughter. The Catholic Church and Independent Poland, 1914-1939, Athens/OH 2009. Pioskowik, Stefan: Maria Jeakel: „Das oberschlesische Volk ist ein Mischvolk“, in: Oberschlesische Stimme 24 (2012), 21, S. 3. Pollack, Detlef: Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa II, Tübingen 2009 [Pollack, Rückkehr des Religiösen?]. Ders.: Säkularisierungstheorie. URL: https://docupedia.de/tg/Saekularisierungstheorie (23.03.2020) [Pollack,
Säkularisierungstheorie]. Popping, Dagmar: Abendland. Christliche Akademiker und die Utopie der Antimoder ne 1900-1945, Berlin 2002. Porter, Brian: Faith and Fatherland. Catholicism, Modernity, and Poland, Oxford 2011. Portmann, Michael: Politische Geschichte Südosteuropas von 1918 bis 1945, in: Konrad Clewing, Oliver Jens Schmitt u. a. (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 2011, S. 554-596. Puttkamer, Joachim von: Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenburg 2011. Reckwitz, Andreas: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine soziologi sche Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie (2003), 4, S. 282-301. Rohrbacher, Robert J.: Bishop J.J. Strossmayer’s Yugoslavism in the Light of the Eastern Crisis of 1875-1878, in: East European Quarterly 35 (2001), 3, S. 343-371. Rolf, Malte: Das sowjetische Massenfest, Hamburg 2006. Roshwald, Aviel: Ethnic Nationalism and the Fall of Empires. Central Europe, Russia and the Middle East, 1914-1923, London ֊ New York 2005. Scheer, Monique: Are Emotions a Kind of Practice? (and Is That What Makes Them Have a History). A Bourdieuian Approach to Understanding Emotion, in: History and Theory 51 (2012), S. 193-220. 193
Quellen- und Literaturverzeichnis Schlesier, Stephanie: Grenzregion als Experimentierfeld. Von der Notwendigkeit Vergleich, Transfer und Verflechtung zu kombinieren, in: Agnes Arndt, Joachim C. HÄBERLEN u. a. (Hrsg.): Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Ge schichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen 2011, S. 268-294. Schlögl, Rudolf: Alter Glaube und moderne Welt. Europäisches Christentum im Umbruch 1750-1850, Frankfurt am Main 2013. Schmerbauch, Maik: Deutsche Jugend in der polnischen Diözese Kattowitz 1925- 1939, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 70 (2012), 1, S. 183-198 [Schmerbauch, Deutsche Jugend], Ders.: Die Seelsorge für die deutschen Katholiken in der polnischen Diözese Kattowitz und das Diözesenblatt „Der Sonntagsbote“ in den Jahren 1925-1939/41, Münster 2012 [Schmerbauch, Die Seelsorge], SCHRiEWER, Jürgen: Problemdimensionen sozialwissenschaftlicher Komparatistik, in: Hartmut Kaelble, ders. (Hrsg.): Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003, S. 11-54. Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938. Politische, nationale und kulturelle Zugehörigkeiten, München 2004 [Schulze Wessel, Loyalitäten]. Ders.: Die Nationalisierung der Religion und die Sakralisierung der Nation im östli chen Europa, in: ders. (Hrsg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart 2006, S. 8-15 [Schulze Wessel, Die Nationalisierung], Shyamal, Katarina: Serbian Ustashe Memory and Its Role in
the Yugoslav Wars, 1991-1995, in: Mediterranean Quarterly 26 (2015), 2, S. 115-128. Stausberg, Michael: Religious Sites and Places, in: Alex Norman, Carole M. Cu sack (Hrsg.): Religion, Pilgrimage, and Tourism. Critical Concepts in Religious Studies, New York 2015, S. 75-104. Stehlin, Stewart A.: Weimar and the Vatican 1919-1933. German-Vatican Diplo matic Relations in the Internar Years, Princeton 1983. Steinhoff, Anthony J.: Ein zweites konfessionelles Zeitalter? Nachdenken über die Religion im langen 19. Jahrhundert, in: Geschichte und Gesellschaft 30 (2004), S.549-570. Stöber, Rudolf: Modemisierungszwang und Massenpresse. Ein Beitrag zur Cultural-Lag-Theorie (nebst Hinweisen zur Frühgeschichte der Pressefotografie), in: Martin Welke, Jürgen Wilke (Hrsg.): 400 Jahre Zeitung. Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext, Mainz 2008, S. 409^430. Sundhaussen, Holm: Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahrhundert, Wien 2007. Suppan, Arnold: Einleitung. Identitäten und Stereotype in multiethnischen europäi schen Regionen, in: Valeria Heuberger, Arnold Suppan (Hrsg.): Das Bild vom Anderen. Identitäten, Mentalitäten, Mythen und Stereotypen in multiethnischen eu ropäischen Regionen, Frankfurt am Main 1998, S. 7-21. Ther, Philipp: Schlesisch, deutsch oder polnisch? Identitätenwandel in Oberschlesien 1921-1956, in: ders., Kai Struve (Hrsg.): Die Grenzen der Nation. Identitätenwan del in Oberschlesien in der Neuzeit, Marburg 2002, S. 169-201 [Ther, Schlesisch, deutsch oder polnisch?]. 194
Sekundärliteratur Ders.: Sprachliche, kulturelle und ethnische „Zwischenräume“ als Zugang zu einer transnationalen Geschichte Europas, in: ders., Holm Sundhaussen (Hrsg.): Regi onale Bewegungen und Regionalismen in europäischen Zwischenräumen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Marburg 2003, S. IX-XXIX [Eher, „Zwischenräume“]. Troch, Pieter: Interactive Nationhood. The Relation Between Croatian und Yugoslav National Identity in the Interwar Period, in: Nations and Nationalism 19 (2013), 4, S. 781-798. Vidakovič, Ivan - Kušen, Dražen (Hrsg.): Spomenica rkt župe Sv. Mihaela arkanđela u Osijeku Nutarnjem Gradu 1904.-1934. Liber memorabilium Rom.-cathol. parochiae s. Michaelis Archangeli Interioris civitatis Osijek pro annis 1904—1934 [Erinnerungsbuch der Gemeinde des heiligen Erzengels Michael in der Osijeker Oberstadt], Osijek 2009. Vujnovic, Marina: Forging the Bubikopf Nation. Journalism, Gender, and Modernity in Interwar Yugoslavia, New York 2009. Webersinn, Gerhard: Thomas Szczeponik. Ein Leben fur Glaube, Volkstum und Hei mat, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 16 (1971), S. 159-214. Weifert, Mathias: Volksgruppenidentität, sozialer und kultureller Identitätswandel bei den sogenannten Donauschwaben (1683-2008), München 2013. Welke, Martin - Wilke, Jürgen (Hrsg.): 400 Jahre Zeitung. Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext, Mainz 2008. Welskopp, Thomas: Unternehmen Praxisgeschichte. Historische Perspektiven auf Ka pitalismus, Arbeit und Klassengesellschaft, Tübingen 2014. Werni, Josef: Die katholischen
Donauschwaben in der Diözese Diakowar (19181945), in: Michael Lehmann (Hrsg.): Die katholischen Donauschwaben in den Nachfolgestaaten 1918-1945. Im Zeichen des Nationalismus, Freilassing 1972, S. 277-324. West, Richard: Tito and the Rise and Fall of Yugoslavia, London 2009. Whitney, Susan B.: Mobilizing Youth. Communists and Catholics in Interwar France, Durham 2009. Żurek, Robert: Das Verhältnis von August Hlond als Apostolischer Administrator und Bischof von Kattowitz (1922-1926) zu seinen deutschen Diözesanen im Lichte der neueren polnischen Forschung, in: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 67 (2009), S. 153-179. 195
10 Register 10.1 Ortsregister Apatin 19, 38,45,46, 138 Bač 93 Barcs (dt. Bartsch) 36 Belgrad 21, 24, 37, 50, 52, 85, 136, 175 Beli Manastır 24, 41, 85, 93 Berlin 8,21,27,28, 146, 159 Beuthen (poln. Bytom) 69 Bismarckhütte (poln. Wielkie Hajduki) 64 Breslau (poln. Wroclaw) 26 Bukin 93 Kattowitz (poln. Katowice) 18, 27, 56, 66, 68, 70, 77, 106, 110, 116, 117, 118, 119, 129, 130, 131, 132, 147, 148, 150, 158 Königshütte (poln. Królewska Huta) 64, 65, 72, 77, 106, 107, 112, 115, 125, 131 Kozarac (dt. Geisdorf) 41 Krakau (poln. Kraków) 57, 63, 70, 115, 126, 129 Kukujevci 41 Leipzig 5 Cetinje 44 Đakovo (dt. Diakowar) 18, 19, 23, 35, 36, 37, 82, 83, 139 Deronje (dt. Domau) 40, 43, 74, 139 Deutsch Piekar (poln. Piekary) 62, 68, 69, 70,71,72, 109, 127 Máriagyűd (dt. Maria Schnee) 136 Michalkowitz (poln. Michałkowice) 65 Mogiljow 120 Myslowitz (poln. Mysłowice) 57, 65, 69, 72 Novi Sad (dt. Neusatz) 19,53,54 Gleiwitz (poln. Gliwice) 27, 68 Inđjia (dt. India) 24, 93 Jänninä 93 Jasenovac 2 Josephsdorf (poln. Józefowiec) 155 Karavukovo (dt. Wolfingen) 42,43 Oppeln (poln. Opole) 30 Osijek (dt. Esseg) 1, 18, 23, 35, 36, 37, 41, 77, 78, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 95, 100, 107, 108, 111, 116, 119, 130, 131, 132 Parabuć (dt. Parabutsch) 44, 93 Peterwardein (serb. Petrovaradin) 136 Petlovac 93 Popovac 19,24,41,42,74,93 197
Register Ratiboř 175 Ridica 55 Rogaška Slatina (dt. Rohitsch-Sauerbrunn) 43 Rom 6, 15, 19, 94, 117, 133, 134, 135, 136, 138, 140, 141, 142, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 155, 156, 157, 158, 160, 161, 162, 163, 165,166, 167, 169,171, 174 Ruma 24, 41, 47, 74, 92, 93 Tichau (poln. Tychy) 29 Tovariševo 39 Troppau (tschech. Opava) 68 Trsat 141, 142 Tschenstochau (poln. Częstochowa) 62, 66, 67, 68, 128, 129, 155 Šarvas (dt. Sarwasch) 19,24,36,37, 38, 39, 40, 46, 47, 48, 49, 50, 74, 91, 93, 103 Sombor 93 Split 52 St. Petersburg 120 Zagreb (dt. Agram) 21, 35, 51, 52, 53, 77, 78, 79, 80, 81, 83, 87, 88, 89, 92, 98, 100, 102, 103, 131, 136, 140, 142 198 Warschau (poln. Warszawa) 21, 81, 145,146, 149, 159 Wien 152
Personenregister 10.2 Personenregister Adamski, Stanisław 174 Akšamović, Antun 18, 19, 36, 37, 79, 81, 83, 84, 85, 86, 87, 89, 92, 95, 97, 98, 100, 101, 107, 108, 130, 131, 137,138, 175 Alexander, Manfred 26, 54 Altermatt, Urs 26, 33, 171 Atgayer, Branimir 175 August IL, König von Polen und Großfürst von Litauen (als Friedrich August I. „der Starke“ Kurfürst und Herzog von Sachsen) 129 Bahlcke, Joachim 4 Barié, Stjepan 142 Bauer, Antun 83, 136 Bauer (Bischof) 142 Baumer, Iso 16,17 Bede, Don (Barasch, Giulio) 165 Benedikt XV. (Papst) 139 Berencz, Adam 38, 175 Bertram, Adolf 167, 168 Bethmann Hollweg, Theobald von 26 Bezetzky, Robert 36, 37, 42, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54, 56, 60, 80, 83, 84, 85, 86, 88, 90, 92, 93, 94, 95, 96, 100, 108, 117, 123, 125, 131, 135, 144, 145, 169, 170, 172, 173 Bischof 45 Bismarck, Otto von 26 Blaschke, Olaf 8, 75, 99 Bloch, Marc 5 Bobola, Andrzej 156 Bogedain, Bernhard 28 Bromboszcz, Teofil 58, 166 Bruce, Steven 1 Buchenau, Klaus 4 Buchoveckij, Dimitrij 91 Celakówna, Rozalia 2 Chrobry, Bolesław, König von Polen 112 Cwienk, Ewald 161, 162, 166 Czeczyński, Pfarrer und Redakteur in Posen 129 Dmowski, Roman 4, 114 Durkheim, Emile 94 Ehret, Ulrike 126 Eliade, Mircea 15 Emmaei, Pater in Kattowitz 120 Eugen von Savoyen 136 Faller, Nikola 92, 102 Firlit, Elżbieta 4 Friedrich, Johann Ritter von 38 Gaspari, Enrico 70 Gasteiger 85 Gawlina, Józef 57, 59, 69, 108, 117, 147, 148, 149, 150, 151, 156, 157, 158, 160, 162, 164, 165, 166, 168, 172 Glembay, Josipa 90 Grażyński, Michał 174 Groppe, Lothar 176 Grządziel, Vereinsrat der Katholischen Liga 125 Gugler,
Paul 35 Henckel von Donnersmarck, Edwin 60, 122 Hengi, Vjekoslav 87,92,101 Hlond, August 18, 19, 56, 57, 58, 59, 62, 64, 66, 67, 68, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 113, 115, 116, 117, 119, 120, 121, 122, 125, 127, 129, 130, 131, 146, 147, 148, 151, 155, 157, 158, 159, 160, 162, 163, 164, 165,166, 168, 169, 172, 176 Hodina, Josef 41 Hoffmann, Hermann 175 Jakovina, Tvrko 2 Johannes Paul II. (Papst) 15 199
Register Johannes VIIL (Papst) 139, 141 Johannes X. (Papst) 52, 137 Neck, Josef 49, 50 Nowak, Wincenty 71, 126, 129 Kapitza, Johannes (poln. Kapica, Jan) 29, 60,71, 122, 126, 172 Kerdić, Ivo 137 Kertzer, David 18, 19, 176 Klauser, Johann (kroat. Klauser, Ivo) 39, 47, 48, 50 Knežević, Julia M. 102,103 Knežević, Tuna 101 Konstantin Konstantinovič Romanov, Großfürst von Russland 156 Koperska, Dr., Katholische Aktivistin aus Białystok 109 Kopp, Georg von 28 Korfanty, Wojciech ЗО, 112 Kostka Łukomski, Stanisław 111 Krapac, Ivan 36 Krstić, Vasa 42, 43 Krzywiec, Grzegorz 4 Kubina, Teodor 60, 67, 70, 152, 161, 162 Kühn, Johann 22, 55, 91 Palunko, Vinko 35 Pant, Eduard 1, 60, 61, 158, 159, 166, 169,172, 173 Pasié, Nikola 54 Pavelič, Ante 36 Pavič, Matija 87 Pellegrinetti, Ermenegildo 81 Pelz, Stjepan 85 Penck, Albrecht 8 Piller, Stjepan 87 Pius XL (Papst) 13, 14, 15, 16, 54, 57, 81, 107, 133, 135, 137, 140, 141, 143, 146, 149,155,157, 162, 164 Pius X. (Papst) 13 Pollack, Oliver 1 Posilović, Juraj 35 Premuš, Dominik 142 Pribićević, Svetozar 54, 55 Protulipiec, Ivan 142 Pucher, Wawrzyniec 62, 128, 153 Lawler, Justus George 19 Lenin 165 Leo XIII. (Papst) 139 Lisecki, Arkadiusz 174 Lojk, Coelestin 89, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 126 Lončaric, Josip 92 Lončaric, Mgr. 90 Mäder, Robert 117 Mahnić, Antun 78 Maier-Hultschin, Johannes 159, 160, 162, 164, 165, 166, 169, 174 Maričić, M., Pfarrer in Slawonien 101, 102 Marinič, Mijo 90 Marx, Wilhelm 146 Matić, F. 145 Napieralski, Adam 28 200 Radić, Stjepan 35, 49, 52, 55, 75, 80 Reden, Friedrich Wilhelm von 109 Reitzenstein, Karl Egon von 60, 61,
121,122, 123, 124 Rękosiewicz, Władysław 150, 151, 152,153,155,156,157 Rohdewald, Stefan 4 Rolf, Malte 16 Ropp, Eduard von der 120, 127 Rosanovitsch, Jakob 40 Rosumek, Johannes 60 Sattler, Wilhelm 25 Sczeponik, Thomas 58, 60, 61 Severing, Carl 66, 67 Širola, Božidar 90, 102, 103 Spiletak, Andrija 101 Starčević, Ante 23 Stark, Dr., Vorsitzender des Organisa tionskomitees des Katholikentags in Kattowitz 126
Personenregister Steinhuber, Andreas 35 Stillinger, Martin 41 Strossmayer, Josip Juraj 22, 35, 36, 135, 136, 137, 138 Ther, Philipp 8 Tomala, Jan 62, 63, 64, 65, 66, 67, 128, 153 Tomislav, König der Kroaten 52, 137, 138 Treitschke, Heinrich von 5 Bayerische Staatsbibliothek Monche»·· Ulitzka, Carl 59, 61, 175 Vigyas, Wendelin 40 Vražić, Josip 84, 85, 87 Welskopp, Thomas 18 Wilhelm II., Deutscher Kaiser 105 Wünsch, Thomas 4 Ziegler, Franciszek 28 Zom, Peter 46 201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wehowski, Matthäus 1987- |
author_GND | (DE-588)1221731025 |
author_facet | Wehowski, Matthäus 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Wehowski, Matthäus 1987- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046987137 |
ctrlnum | (OCoLC)1226322086 (DE-599)DNB1219012874 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1922-1926 gnd |
era_facet | Geschichte 1922-1926 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04532nam a2200805 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046987137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201109s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219012874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879694570</subfield><subfield code="c">: EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87969-457-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879694575</subfield><subfield code="9">3-87969-457-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783879694570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226322086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219012874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehowski, Matthäus</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1221731025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne</subfield><subfield code="b">konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926)</subfield><subfield code="c">Matthäus Wehowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Verlag Herder-Institut</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 201 Seiten</subfield><subfield code="c">240 cm x 170 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Ostmitteleuropaforschung</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 185-195</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard-Karls-Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in englischer Sprache unter dem Titel "German Catholics between the cross and the flag : confessional mobilization and national negotiation processes in Slavonia and Eastern Upper Silesia (1922-1926)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1922-1926</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163454-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfessionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164948-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberschlesien</subfield><subfield code="z">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4101945-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slawonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055289-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Slawonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055289-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Oberschlesien</subfield><subfield code="z">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4101945-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163454-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Konfessionalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164948-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1922-1926</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Herder-Institut für Historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)3024025-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Ostmitteleuropaforschung</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045101431</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201124</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032395069</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201005</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.8009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">4972</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.8009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">4972</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Oberschlesien Ost (DE-588)4101945-3 gnd Slawonien (DE-588)4055289-5 gnd |
geographic_facet | Oberschlesien Ost Slawonien |
id | DE-604.BV046987137 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:51:47Z |
indexdate | 2024-07-10T08:59:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3024025-6 |
isbn | 9783879694570 3879694575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032395069 |
oclc_num | 1226322086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M496 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M496 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VIII, 201 Seiten 240 cm x 170 cm |
psigel | BSB_NED_20201124 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Herder-Institut |
record_format | marc |
series | Studien zur Ostmitteleuropaforschung |
series2 | Studien zur Ostmitteleuropaforschung |
spelling | Wehowski, Matthäus 1987- Verfasser (DE-588)1221731025 aut Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) Matthäus Wehowski Marburg Verlag Herder-Institut 2020 VIII, 201 Seiten 240 cm x 170 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Ostmitteleuropaforschung 50 Literaturverzeichnis Seite 185-195 Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2018 leicht überarbeitete Fassung Zusammenfassung in englischer Sprache unter dem Titel "German Catholics between the cross and the flag : confessional mobilization and national negotiation processes in Slavonia and Eastern Upper Silesia (1922-1926) Geschichte 1922-1926 gnd rswk-swf Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd rswk-swf Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd rswk-swf Katholik (DE-588)4163454-8 gnd rswk-swf Konfessionalität (DE-588)4164948-5 gnd rswk-swf Oberschlesien Ost (DE-588)4101945-3 gnd rswk-swf Slawonien (DE-588)4055289-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Slawonien (DE-588)4055289-5 g Oberschlesien Ost (DE-588)4101945-3 g Katholik (DE-588)4163454-8 s Deutsche (DE-588)4070334-4 s Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 s Konfessionalität (DE-588)4164948-5 s Geschichte 1922-1926 z DE-604 Herder-Institut für Historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft (DE-588)3024025-6 pbl Studien zur Ostmitteleuropaforschung 50 (DE-604)BV045101431 50 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Ortsregister Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister 1\p vlb 20201005 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wehowski, Matthäus 1987- Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) Studien zur Ostmitteleuropaforschung Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd Katholik (DE-588)4163454-8 gnd Konfessionalität (DE-588)4164948-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041282-9 (DE-588)4070334-4 (DE-588)4163454-8 (DE-588)4164948-5 (DE-588)4101945-3 (DE-588)4055289-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) |
title_auth | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) |
title_exact_search | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) |
title_exact_search_txtP | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) |
title_full | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) Matthäus Wehowski |
title_fullStr | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) Matthäus Wehowski |
title_full_unstemmed | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) Matthäus Wehowski |
title_short | Deutsche Katholiken zwischen Kreuz und Fahne |
title_sort | deutsche katholiken zwischen kreuz und fahne konfessionelle mobilisierung und nationale aushandlungsprozesse in slawonien und ost oberschlesien 1922 1926 |
title_sub | konfessionelle Mobilisierung und nationale Aushandlungsprozesse in Slawonien und Ost-Oberschlesien (1922–1926) |
topic | Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd Katholik (DE-588)4163454-8 gnd Konfessionalität (DE-588)4164948-5 gnd |
topic_facet | Nationalbewusstsein Deutsche Katholik Konfessionalität Oberschlesien Ost Slawonien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032395069&sequence=000009&line_number=0005&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045101431 |
work_keys_str_mv | AT wehowskimatthaus deutschekatholikenzwischenkreuzundfahnekonfessionellemobilisierungundnationaleaushandlungsprozesseinslawonienundostoberschlesien19221926 AT herderinstitutfurhistorischeostmitteleuropaforschunginstitutderleibnizgemeinschaft deutschekatholikenzwischenkreuzundfahnekonfessionellemobilisierungundnationaleaushandlungsprozesseinslawonienundostoberschlesien19221926 |