Keltische Münzstätten und Heiligtümer: die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
2020
|
Schriftenreihe: | Archäologie Niederösterreichs
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://verlag.oeaw.ac.at/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Vorwort des Reihenherausgebers: [...] zweite Band der Reihe "Archäologie Niederösterreichs" |
Beschreibung: | 591 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 29.5 cm x 24.5 cm, 3420 g |
ISBN: | 9783700182757 3700182759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046986808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210610 | ||
007 | t | ||
008 | 201109s2020 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1218800208 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783700182757 |c Festeinband : EUR 39.00 (DE), EUR 39.00 (AT) |9 978-3-7001-8275-7 | ||
020 | |a 3700182759 |9 3-7001-8275-9 | ||
024 | 3 | |a 9783700182757 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 8275-7 |
035 | |a (OCoLC)1199069901 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1218800208 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-M157 |a DE-M515 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-235 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NF 4330 |0 (DE-625)125261:1223 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 930 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Keltische Münzstätten und Heiligtümer |b die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) |c Peter Trebsche (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Jennifer M. Bagley, Maciej Karwowski [und 6 weitere] |
264 | 1 | |a Wien |b Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |c 2020 | |
300 | |a 591 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 29.5 cm x 24.5 cm, 3420 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Archäologie Niederösterreichs |v 2 | |
500 | |a Vorwort des Reihenherausgebers: [...] zweite Band der Reihe "Archäologie Niederösterreichs" | ||
546 | |a Zusammenfassungen in deutsch und englisch | ||
650 | 0 | 7 | |a Latène-Zeit |0 (DE-588)4034668-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kelten |0 (DE-588)4030206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Siedlung |0 (DE-588)4054858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kelten | ||
653 | |a Numismatik | ||
653 | |a Mythologie | ||
653 | |a Jüngere Eisenzeit | ||
653 | |a Ostösterreich | ||
653 | |a La-Tène | ||
688 | 7 | |a Münzen der Kelten |0 (DE-2581)TH000008528 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Kelten, Randkulturen |0 (DE-2581)TH000003464 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Latène-Zeit |0 (DE-588)4034668-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kelten |0 (DE-588)4030206-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Siedlung |0 (DE-588)4054858-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Latène-Zeit |0 (DE-588)4034668-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kelten |0 (DE-588)4030206-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trebsche, Peter |d 1977- |0 (DE-588)140936785 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bagley, Jennifer M. |0 (DE-588)1056942037 |4 aut | |
700 | 1 | |a Karwowski, Maciej |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)129330124 |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreichische Akademie der Wissenschaften |b Verlag |0 (DE-588)2068748-5 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Archäologie Niederösterreichs |v 2 |w (DE-604)BV047292916 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca0fab961f0643ecaaa3769503b94502&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://verlag.oeaw.ac.at/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032394757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201002 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210520 | |
940 | 1 | |q gbd_4_2106 | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 09014 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076991883345920 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
VORWORT
DER
LANDESHAUPTFRAU
JOHANNA
MIKL-LEITNER
U
VORWORT
DES
REIHENHERAUSGEBERS
FRANZ
PIELER
13
VORWORT
DES
BANDHERAUSGEBERS
PETER
TREBSCHE
14
1.
FORSCHUNGSGESCHICHTE
(PETER
TREBSCHE)
16
1.1
RAEUMLICHER
UND
ZEITLICHER
RAHMEN
.
16
1.1.1
DIE
LATENEKULTUR
.
16
1.1.2
LATENEKULTUR
UND
KELTEN
.
18
1.1.3
CHRONOLOGIE
DER
LATENEZEIT
.
19
1.2
DIE
FORSCHUNGSGESCHICHTE
IN
ZAHLEN
.
20
1.2.1
DAS
SPRUDELN
DER
ARCHAEOLOGISCHEN
QUELLEN
.
21
1.2.2
SCHWERPUNKTE
UND
WEISSE
FLECKEN
AUF
DER
LANDKARTE
.
24
1.2.3
AUSGEGRABEN,
ABER
NICHT
VEROEFFENTLICHT
.
26
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
2
7
1.4
RESEARCH
HISTORY
(ABSTRACT)
.
2
7
DER
RAUM
-
LANDSCHAFT,
SIEDLUNGEN,
HAEUSER
2.
BESIEDLUNG
UND
NATURRAUM
(MARIANNE
KOHLER-SCHNEIDER,
PETER
TREBSCHE)
28
2.1
DIE
SIEDLUNGSGEBIETE
(P.T.)
.
28
2.2
NATURRAEUMLICHE
GRUNDLAGEN
(M.K.-S.)
.
33
2.2.1
NATURRAEUMLICHE
EINHEITEN
.
33
2.2.2
KLIMA
.
34
2.2.3
TOPOGRAFIE,
GEOLOGIE
UND
BOEDEN
.
35
2.2.4
VEGETATION
.
39
2.3
DER
NATURRAUM
WAEHREND
DER
LATENEZEIT
(M.
K.-S.)
45
2.3.1
KLIMAGESCHICHTE
.
45
2.3.2
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
SIEDLUNG
UND
VERKEHR
46
2.4
MENSCH
UND
LANDSCHAFT
(PT.) 48
2.4.1
LANDWIRTSCHAFTLICHE
GUNST
UND
UNGUNST
48
2.4.2
BEVOELKERUNGSDICHTE
.
49
2.4.3
SIEDLUNGSPLATZWAHL
.
5*
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
54
2.6.
SETTLEMENT
AND
ENVIRONMENT
(ABSTRACT)
.
55
3.
SIEDLUNGEN
(PETER
TREBSCHE)
56
3.1
KRITERIEN
DER
GLIEDERUNG
.
56
3.2
FLACHLANDSIEDLUNGEN
.
59
3.2.1
IN
METALLZEITLICHER
TRADITION
(FRUEHLATENEZEIT)
59
3.2.2
BLUETEZEIT
UND
UMBRUCH
(MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEIT)
68
3.2.3
STRUKTUR
DER
SIEDLUNGEN
.
8
9
3.3
HOEHENSIEDLUNGEN
.
97
3.3.1
DIE
FRUEHLATENEZEITLICHEN
HOEHENSIEDLUNGEN
97
3.3.2
DIE
SPAETLATENEZEITLICHEN
HOEHENSIEDLUNGEN
99
3.3.3
STRUKTUR
DER
HOEHENSIEDLUNGEN
12
9
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
1
43
3.5
SETTLEMENTS
(ABSTRACT)
.
A
45
INHALTVERZEICHNIS
6
4.
ARCHITEKTUR
(PETER
TREBSCHE)
148
4.1
BAUWEISEN,
BAUSTOFFE
UND
WERKZEUGE
.
148
4.2
GEBAEUDETYPEN
.
149
4.2.1
TERMINOLOGIE
.
149
4.2.2
FRUEHLATENEZEITLICHE
BAUTYPEN
.
151
4.2.3
MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEITLICHE
BAUTYPEN
.
157
4.3
BAUTECHNIK
IM
WANDEL
.
161
4.4
FUNKTION
UND
REKONSTRUKTION
.
162
4.4.1
GRUBENHAEUSER
.
163
4.4.2
WANDGRAEBCHENBAUTEN
.
166
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
4.6
ARCHITECTURE
(ABSTRACT)
.
171
DIE
LEBENSGRUNDLAGEN
-
WAS
DER
BODEN
HERGIBT
5.
ACKERBAU,
WEIDE-
UND
GRUENLANDWIRTSCHAFT,
WALDNUTZUNG
(MARIANNE
KOHLER-SCHNEIDER)
172
5.1
ZUM
STELLENWERT
DER
LANDWIRTSCHAFT
IN
VORINDUSTRIELLEN
GESELLSCHAFTEN
.
172
5.2
FORSCHUNGSSTAND,
FUNDSTELLEN
UND
METHODEN
.
173
5.3
DIE
FRUECHTE
DES
FELDES:
KULTURPFLANZEN
DER
LATENEZEIT
.
177
5.4
WILDPFLANZEN
ALS
SPIEGEL
DER
LANDNUTZUNG
.
187
5.4.1
ACKERWILDKRAEUTER
UND
SCHUTTPFLANZEN
.
187
5.4.2
PFLANZEN
DES
NATUERLICHEN
GRASLANDS,
DER
WEIDEN,
WIESEN
UND
ACKERBRACHEN
.
197
5.4.3
PFLANZEN
DER
FEUCHTGEBIETE
.
198
5.4.4
PFLANZEN
DER
WAELDER,
WALDRAENDER
UND
GEBUESCHE
.
199
5.5
SONDERFUNDE
IN
MOEGLICHERWEISE
RITUELLEM
KONTEXT
.200
5.6
DAS
AUSSEHEN
DER
LANDSCHAFT
IM
UMKREIS
VON
ROSEIDORF
.
202
5.7
FALLBEISPIEL
PALAEOOEKONOMIE
ROSEIDORF
.
204
5.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
206
5.9
ARABLE
LAND,
PASTURES
AND
MEADOWS,
WOODLAND
(ABSTRACT)
.
207
6.
JAGD
UND
TIERHALTUNG
(ERICH
PUCHER)
208
6.1
ARCHAEOZOOLOGISCHER
FORSCHUNGSSTAND
.
208
6.2
WILDFAUNA
UND
JAGD
.
212
6.3
HAUSTIERE
UND
TIERNUTZUNG
.
214
6.3.1
BIOLOGISCHE
VORBEMERKUNG
.
214
6.3.2
DAS
HAUSRIND
.
215
6.3.3
DAS
HAUSSCHAF
UND
DIE
HAUSZIEGE
.220
6.3.4
DAS
HAUSSCHWEIN
.
222
6.3.5
DAS
PFERD
.
224
6.3.6
DER
HUND
.
226
6.3.7
DAS
GEFLUEGEL
.
228
6.3.8
ZUSAMMENSETZUNG
DER
HAUSTIERFAUNA
.
228
6.4
FORSCHUNGSGESCHICHTE:
ARCHAEOZOOLOGIE
DER
LATENEZEIT
OESTERREICHS
.
231
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
6.6
HUNTING
AND
HUSBANDRY
(ABSTRACT)
.
233
INHALTVERZEICHNIS
WIRTSCHAFT-
DIE
VERTEILUNG
DER
RESSOURCEN
J.
ROHSTOFFE,
HANDWERK
UND
HANDEL
(PETER
TREBSCHE)
234
7.1
TON,
GRAFIT
UND
TOEPFEREI
.
236
7.2
EISEN
UND
SCHMIEDEHANDWERK
.
243
7.3
KUPFER,
ZINN,
BLEI
UND
BUNTMETALLVERARBEITUNG
.
251
7.4
GOLD,
SILBER
UND
MUENZPRAEGUNG
.
253
7.5
IMPORTFUNDE
UND
HANDEL
.
255
7.5.1
ROHSTOFFE
.
255
7.5.2
MEDITERRANE
GUETER
.
258
7.5.3
SOELDNERTUM
UND
SKLAVENHANDEL
.
261
7.6
VERKEHRSMITTEL
UND
VERKEHRSROUTEN
.
264
7.6.1
WEGE,
WAGEN
UND
SCHIFFE
.
264
7.6.2
VERKEHRSROUTEN
.
265
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
267
7.8
RAW
MATERIALS,
CRAFT
AND
TRADE
(ABSTRACT)
.
269
8.
GLAS
-
EINE
NEUE
TECHNOLOGIE
UND
EIN
BESONDERER
ROHSTOFF
(MACIEJ
KARWOWSKI)
270
8.1
DIE
ANFAENGE
DES
GLASWESENS
IN
DER
LATENEKULTUR
.
270
8.2
TYPOLOGIE
DER
LATENEZEITLICHEN
GLASFUNDE
.
273
8.3
GLASFUNDE
IN
NORDOSTOESTERREICH
.
274
8.4
LOKALE
TYPEN
VON
GLASFUNDEN
.
277
8.5
ZUR
HERKUNFT
DER
NEUEN
TECHNOLOGIE
.
284
8.6
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
HERSTELLUNGSTECHNIK
.
287
8.7
DAS
PHAENOMEN
DES
NEUEN
ROHSTOFFS
.
291
8.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
292
8.9
GLASS
-
A
NEW
TECHNOLOGY
UND
AND
A
SPECIAL
RAW
MATERIAL
(ABSTRACT
.
293
9.
KELTISCHES
MUENZWESEN
IN
NORDOSTOESTERREICH
(JIRF
MILITKY)
294
9.1
FORSCHUNGSSTAND
DER
KELTISCHEN
NUMISMATIK
.
294
9.2
DIE
ANFAENGE
DES
BOISCHEN
MUENZWESENS
.
295
9.3
DAS
MUENZWESEN
DER
MITTELLATENEZEIT-WIRTSCHAFTS-
UND
HANDELSZENTREN
AN
DER
BERNSTEINSTRASSE
.
296
9.4
LOKALES
MUENZWESEN
UND
MUENZIMPORTE
IN
DER
SPAETLATENEZEIT
.
303
9.5
MUENZIMPORTE
AUS
DEM
OPPIDUM
VON
BRATISLAVA
.
313
9.6
BELEGE
DER
MUENZPRODUKTION
.
319
9.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
320
9.8
CELTIC
COINAGE
IN
NORTH-EASTERN
AUSTRIA
(ABSTRACT)
.
321
INDIVIDUEN
UND
GESELLSCHAFT
-
KOERPER
UND
KLEIDUNG
10.
DIE
MENSCHEN
DER
LATENEKULTUR
(KARIN
WILTSCHKE-SCHROTTA)
322
10.1
FORSCHUNGSSTAND
DER
ANTHROPOLOGIE
.
322
10.2
DEMOGRAFISCHE
ANALYSEN
.324
10.3
KOERPERHOEHE
.326
10.4
GESUNDHEIT,
KRANKHEIT
UND
VERLETZUNGEN
.
327
10.5
CHIRURGISCHE
SCHAEDELEINGRIFFE
(TREPANATIONEN)
.330
10.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
333
10.7
THE
PEOPLE
OF
THE
LA
TENE
CULTURE
(ABSTRACT)
.
333
7
INHALTVERZEICHNIS
11.
TRACHT
UND
SCHMUCK
DER
FRUEHLATENEZEIT
(PETER
C.
RAMSL)
334
11.1
FIBELN
.
334
11.2
GUERTELKETTEN
UND
GUERTELBESTANDTEILE
.
338
11.3
RING-
UND
REIFTRACHT
.
34
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
334
11.5
DRESS
AND
PERSONAL
ADORNMENT
(ABSTRACT)
.
335
12.
FIBELN
DER
MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEIT
(MACIEJ
KARWOWSKI)
346
12.1
TYPOLOGISCHE
GLIEDERUNG
.
346
12.2
FIBELN
ALS
EIN
ELEMENT
DES
KULTURWANDELS
IN
DER
MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEIT
.
347
12.3
LOKALE
FIBELTYPEN
IM
NORDOESTLICHEN
OESTERREICH
.
35
1
12.3.1
FIBELN
VOM
MITTELLATENESCHEMA
.
35
1
12.3.2
FIBELN
VOM
SPAETLATENESCHEMA
.359
12.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
368
12.5
MIDDLE
AND
LATE
LA
TENE
FIBULAE
(ABSTRACT
.
369
ANDERE
WELTEN
-
SYMBOLE,
RITUALE
UND
JENSEITS
13.
DIE
FIGUERLICHE
KUNST
DER
FRUEHEN
LATENEZEIT
(JENNIFER
BAGLEY)
370
13.1
DER
EARLY
STYLE
.
370
13.2
WALDALGESHEIMSTIL
UND
PREMIER
STYLE
CONTINU
.
373
13.3
DAS
CHESHIRE-CAT-PHAENOMEN
.
374
13.4
FRUEHLATENEZEITLICHES
KUNSTSCHAFFEN
IM
OSTEN
OESTERREICHS
.
375
13.5
INTERPRETATION
FRUEHLATENEZEITLICHER
KUNST
.
395
13.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
399
13.7
FIGURATIVE
ART
OF
THE
EARLY
LA
TENE
IN
EASTERN
AUSTRIA
(ABSTRACT)
.
401
14.
WEGE
INS
JENSEITS
-
BESTATTUNGEN
AUF
GRAEBERFELDERN
(PETER
C.
RAMSL)
402
14.1
GROESSE
UND
STRUKTUR
DER
NEKROPOLEN
.402
14.1.1
ANZAHL
DER
BESTATTUNGEN
.402
14.1.2
UMHEGUNGEN
.
402
14.1.3
BEZUG
ZWISCHEN
GRAEBERN
UND
SIEDLUNGEN
.
403
14.2
GRABARCHITEKTUR
.403
14.2.1
FLACHGRAEBER
UND
HUEGELGRAEBER
.403
14.2.2
GRABSCHAECHTE
.
408
14.2.3
INNENSTRUKTUREN
.
408
14.2.4
AUSSENSTRUKTUREN
.
409
14.3
BESTATTUNGSRITUS
.
4
10
14.3.1
KOERPERBESTATTUNG
.
410
14.3.2
BRANDBESTATTUNG
.
4*3
14.4
BEIGABEN
.
4*6
14.4.1
TIERKNOCHEN
.
416
14.4.2
KERAMIK
.
418
14.4.3
WAFFEN
.
418
14.5
GRABOEFFNUNGEN
.
4*9
14.4.1
GRABRAUB
.
4*9
14.5.2
MANIPULATIONEN
IM
GRAB
.
420
8
INHALTVERZEICHNIS
14.6
UEBERGANGSRITEN
.
421
14.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
423
14.8
PATHS
INTO
THE
AFTERWORLD
-
BURIALS
AND
BURIAL
GROUNDS
(ABSTRACT
.
423
15.
ANDERE
WEGE
INS
JENSEITS
-
BESTATTUNGEN
IN
SIEDLUNGEN
(PETER
TREBSCHE)
424
15.1
SAEUGLINGSBESTATTUNGEN
.
424
15.2
DEUTUNG
DER
SAEUGLINGSBESTATTUNGEN
.
428
15.3
SIEDLUNGSBESTATTUNGEN
VON
JUGENDLICHEN
UND
ERWACHSENEN
.429
15.4
VERGLEICH
DER
SIEDLUNGSBESTATTUNGEN
MIT
BESTATTUNGEN
IN
GRAEBERFELDERN
.
431
15.5
POSTMORTALE
MANIPULATIONEN
.
435
15.6
MOMENTAUFNAHMEN
EINES
UNVOLLENDETEN
BESTATTUNGSRITUALS?
.
436
15.7
ZUSAMMENFASSUNG
.438
15.8
OTHER
PATHS
INTO
THE
AFTERWORLD
-
BURIALS
ON
SETTLEMENT
SITES
(ABSTRACT)
.439
16.
KULT,
DEPONIERUNGEN
UND
RITUALE
(PETER
TREBSCHE)
440
16.1
HEILIGTUEMER
.
440
16.1.1
DIE
ENTSTEHUNG
VON
HEILIGTUEMERN
AUS
DEM
GRABKULT
.
440
16.1.2
DIE
HEILIGTUEMER
VON
ROSEIDORF
.442
16.2
HORTE
UND
DEPONIERUNGEN
.450
16.2.1
WAFFEN-
UND
WERKZEUGDEPOTS
.
451
16.2.2
SCHMUCKDEPOTS
.454
16.2.3
MUENZHORTE
.
455
16.2.4
GEFAESSDEPOTS
.459
16.2.5
TIERDEPONIERUNGEN
.459
16.2.6
DEPONIERUNGEN
IN
PFOSTENLOECHERN
.459
16.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
463
16.4
CULT,
DELIBERATE
DEPOSITS
AND
RITUALS
(ABSTRACT)
.
465
17.
KONTINUITAETEN,
NEUERUNGEN
UND
BRUECHE
(PETER
TREBSCHE,
JENNIFER
M.
BAGLEY,
MACIEJ
KARWOWSKI,
MARIANNE
KOHLER-SCHNEIDER,
JIN
MILITKY,
ERICH
PUCHER,
PETER
C.
RAMSL,
KARIN
WILTSCHKE-SCHROTTA)
466
17.1
EIN
ZEITGENOSSE
DER
KULTURELLEN
WENDE
(CA.
450
BIS
375
V.
CHR.)
.
466
17.2
MOBILITAET
UND
NETZWERKE
(CA.
375
BIS
260
V.
CHR.)
.
471
17.3
RASANTER
AUFSCHWUNG
UND
BLUETEZEIT
(CA.
260
BIS
150
V.
CHR.)
.476
17.4
DER
ANFANG
VOM
ENDE
(CA.
150
BIS
75
V.
CHR.)
.
480
17.5
IM
VISIER
DER
ROEMER
(CA.
75
BIS
15
V.
CHR.)
.
482
17.6
WAS
VERAENDERTE
SICH
IM
JAHR
15
V.
CHR.?
.
485
17.7
CONTINUITY,
INNOVATION
AND
BREAKS
(ABSTRACT)
.487
18.
ANHANG
.
492
18.1
LISTE
1:
LATENEZEITLICHE
SIEDLUNGSBEFUNDE
.
493
18.2
LISTE
2:
LATENEZEITLICHE
GRAEBER
.5*4
18.3
LITERATURVERZEICHNIS
.
526
18.4
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
582
18.5
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
59
9 |
adam_txt |
VORWORT
VORWORT
DER
LANDESHAUPTFRAU
JOHANNA
MIKL-LEITNER
U
VORWORT
DES
REIHENHERAUSGEBERS
FRANZ
PIELER
13
VORWORT
DES
BANDHERAUSGEBERS
PETER
TREBSCHE
14
1.
FORSCHUNGSGESCHICHTE
(PETER
TREBSCHE)
16
1.1
RAEUMLICHER
UND
ZEITLICHER
RAHMEN
.
16
1.1.1
DIE
LATENEKULTUR
.
16
1.1.2
LATENEKULTUR
UND
KELTEN
.
18
1.1.3
CHRONOLOGIE
DER
LATENEZEIT
.
19
1.2
DIE
FORSCHUNGSGESCHICHTE
IN
ZAHLEN
.
20
1.2.1
DAS
SPRUDELN
DER
ARCHAEOLOGISCHEN
QUELLEN
.
21
1.2.2
SCHWERPUNKTE
UND
WEISSE
FLECKEN
AUF
DER
LANDKARTE
.
24
1.2.3
AUSGEGRABEN,
ABER
NICHT
VEROEFFENTLICHT
.
26
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
2
7
1.4
RESEARCH
HISTORY
(ABSTRACT)
.
2
7
DER
RAUM
-
LANDSCHAFT,
SIEDLUNGEN,
HAEUSER
2.
BESIEDLUNG
UND
NATURRAUM
(MARIANNE
KOHLER-SCHNEIDER,
PETER
TREBSCHE)
28
2.1
DIE
SIEDLUNGSGEBIETE
(P.T.)
.
28
2.2
NATURRAEUMLICHE
GRUNDLAGEN
(M.K.-S.)
.
33
2.2.1
NATURRAEUMLICHE
EINHEITEN
.
33
2.2.2
KLIMA
.
34
2.2.3
TOPOGRAFIE,
GEOLOGIE
UND
BOEDEN
.
35
2.2.4
VEGETATION
.
39
2.3
DER
NATURRAUM
WAEHREND
DER
LATENEZEIT
(M.
K.-S.)
45
2.3.1
KLIMAGESCHICHTE
.
45
2.3.2
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
SIEDLUNG
UND
VERKEHR
46
2.4
MENSCH
UND
LANDSCHAFT
(PT.) 48
2.4.1
LANDWIRTSCHAFTLICHE
GUNST
UND
UNGUNST
48
2.4.2
BEVOELKERUNGSDICHTE
.
49
2.4.3
SIEDLUNGSPLATZWAHL
.
5*
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
54
2.6.
SETTLEMENT
AND
ENVIRONMENT
(ABSTRACT)
.
55
3.
SIEDLUNGEN
(PETER
TREBSCHE)
56
3.1
KRITERIEN
DER
GLIEDERUNG
.
56
3.2
FLACHLANDSIEDLUNGEN
.
59
3.2.1
IN
METALLZEITLICHER
TRADITION
(FRUEHLATENEZEIT)
59
3.2.2
BLUETEZEIT
UND
UMBRUCH
(MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEIT)
68
3.2.3
STRUKTUR
DER
SIEDLUNGEN
.
8
9
3.3
HOEHENSIEDLUNGEN
.
97
3.3.1
DIE
FRUEHLATENEZEITLICHEN
HOEHENSIEDLUNGEN
97
3.3.2
DIE
SPAETLATENEZEITLICHEN
HOEHENSIEDLUNGEN
99
3.3.3
STRUKTUR
DER
HOEHENSIEDLUNGEN
12
9
3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
1
43
3.5
SETTLEMENTS
(ABSTRACT)
.
A
45
INHALTVERZEICHNIS
6
4.
ARCHITEKTUR
(PETER
TREBSCHE)
148
4.1
BAUWEISEN,
BAUSTOFFE
UND
WERKZEUGE
.
148
4.2
GEBAEUDETYPEN
.
149
4.2.1
TERMINOLOGIE
.
149
4.2.2
FRUEHLATENEZEITLICHE
BAUTYPEN
.
151
4.2.3
MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEITLICHE
BAUTYPEN
.
157
4.3
BAUTECHNIK
IM
WANDEL
.
161
4.4
FUNKTION
UND
REKONSTRUKTION
.
162
4.4.1
GRUBENHAEUSER
.
163
4.4.2
WANDGRAEBCHENBAUTEN
.
166
4.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
4.6
ARCHITECTURE
(ABSTRACT)
.
171
DIE
LEBENSGRUNDLAGEN
-
WAS
DER
BODEN
HERGIBT
5.
ACKERBAU,
WEIDE-
UND
GRUENLANDWIRTSCHAFT,
WALDNUTZUNG
(MARIANNE
KOHLER-SCHNEIDER)
172
5.1
ZUM
STELLENWERT
DER
LANDWIRTSCHAFT
IN
VORINDUSTRIELLEN
GESELLSCHAFTEN
.
172
5.2
FORSCHUNGSSTAND,
FUNDSTELLEN
UND
METHODEN
.
173
5.3
DIE
FRUECHTE
DES
FELDES:
KULTURPFLANZEN
DER
LATENEZEIT
.
177
5.4
WILDPFLANZEN
ALS
SPIEGEL
DER
LANDNUTZUNG
.
187
5.4.1
ACKERWILDKRAEUTER
UND
SCHUTTPFLANZEN
.
187
5.4.2
PFLANZEN
DES
NATUERLICHEN
GRASLANDS,
DER
WEIDEN,
WIESEN
UND
ACKERBRACHEN
.
197
5.4.3
PFLANZEN
DER
FEUCHTGEBIETE
.
198
5.4.4
PFLANZEN
DER
WAELDER,
WALDRAENDER
UND
GEBUESCHE
.
199
5.5
SONDERFUNDE
IN
MOEGLICHERWEISE
RITUELLEM
KONTEXT
.200
5.6
DAS
AUSSEHEN
DER
LANDSCHAFT
IM
UMKREIS
VON
ROSEIDORF
.
202
5.7
FALLBEISPIEL
PALAEOOEKONOMIE
ROSEIDORF
.
204
5.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
206
5.9
ARABLE
LAND,
PASTURES
AND
MEADOWS,
WOODLAND
(ABSTRACT)
.
207
6.
JAGD
UND
TIERHALTUNG
(ERICH
PUCHER)
208
6.1
ARCHAEOZOOLOGISCHER
FORSCHUNGSSTAND
.
208
6.2
WILDFAUNA
UND
JAGD
.
212
6.3
HAUSTIERE
UND
TIERNUTZUNG
.
214
6.3.1
BIOLOGISCHE
VORBEMERKUNG
.
214
6.3.2
DAS
HAUSRIND
.
215
6.3.3
DAS
HAUSSCHAF
UND
DIE
HAUSZIEGE
.220
6.3.4
DAS
HAUSSCHWEIN
.
222
6.3.5
DAS
PFERD
.
224
6.3.6
DER
HUND
.
226
6.3.7
DAS
GEFLUEGEL
.
228
6.3.8
ZUSAMMENSETZUNG
DER
HAUSTIERFAUNA
.
228
6.4
FORSCHUNGSGESCHICHTE:
ARCHAEOZOOLOGIE
DER
LATENEZEIT
OESTERREICHS
.
231
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
6.6
HUNTING
AND
HUSBANDRY
(ABSTRACT)
.
233
INHALTVERZEICHNIS
WIRTSCHAFT-
DIE
VERTEILUNG
DER
RESSOURCEN
J.
ROHSTOFFE,
HANDWERK
UND
HANDEL
(PETER
TREBSCHE)
234
7.1
TON,
GRAFIT
UND
TOEPFEREI
.
236
7.2
EISEN
UND
SCHMIEDEHANDWERK
.
243
7.3
KUPFER,
ZINN,
BLEI
UND
BUNTMETALLVERARBEITUNG
.
251
7.4
GOLD,
SILBER
UND
MUENZPRAEGUNG
.
253
7.5
IMPORTFUNDE
UND
HANDEL
.
255
7.5.1
ROHSTOFFE
.
255
7.5.2
MEDITERRANE
GUETER
.
258
7.5.3
SOELDNERTUM
UND
SKLAVENHANDEL
.
261
7.6
VERKEHRSMITTEL
UND
VERKEHRSROUTEN
.
264
7.6.1
WEGE,
WAGEN
UND
SCHIFFE
.
264
7.6.2
VERKEHRSROUTEN
.
265
7.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
267
7.8
RAW
MATERIALS,
CRAFT
AND
TRADE
(ABSTRACT)
.
269
8.
GLAS
-
EINE
NEUE
TECHNOLOGIE
UND
EIN
BESONDERER
ROHSTOFF
(MACIEJ
KARWOWSKI)
270
8.1
DIE
ANFAENGE
DES
GLASWESENS
IN
DER
LATENEKULTUR
.
270
8.2
TYPOLOGIE
DER
LATENEZEITLICHEN
GLASFUNDE
.
273
8.3
GLASFUNDE
IN
NORDOSTOESTERREICH
.
274
8.4
LOKALE
TYPEN
VON
GLASFUNDEN
.
277
8.5
ZUR
HERKUNFT
DER
NEUEN
TECHNOLOGIE
.
284
8.6
CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
HERSTELLUNGSTECHNIK
.
287
8.7
DAS
PHAENOMEN
DES
NEUEN
ROHSTOFFS
.
291
8.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
292
8.9
GLASS
-
A
NEW
TECHNOLOGY
UND
AND
A
SPECIAL
RAW
MATERIAL
(ABSTRACT
.
293
9.
KELTISCHES
MUENZWESEN
IN
NORDOSTOESTERREICH
(JIRF
MILITKY)
294
9.1
FORSCHUNGSSTAND
DER
KELTISCHEN
NUMISMATIK
.
294
9.2
DIE
ANFAENGE
DES
BOISCHEN
MUENZWESENS
.
295
9.3
DAS
MUENZWESEN
DER
MITTELLATENEZEIT-WIRTSCHAFTS-
UND
HANDELSZENTREN
AN
DER
BERNSTEINSTRASSE
.
296
9.4
LOKALES
MUENZWESEN
UND
MUENZIMPORTE
IN
DER
SPAETLATENEZEIT
.
303
9.5
MUENZIMPORTE
AUS
DEM
OPPIDUM
VON
BRATISLAVA
.
313
9.6
BELEGE
DER
MUENZPRODUKTION
.
319
9.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
320
9.8
CELTIC
COINAGE
IN
NORTH-EASTERN
AUSTRIA
(ABSTRACT)
.
321
INDIVIDUEN
UND
GESELLSCHAFT
-
KOERPER
UND
KLEIDUNG
10.
DIE
MENSCHEN
DER
LATENEKULTUR
(KARIN
WILTSCHKE-SCHROTTA)
322
10.1
FORSCHUNGSSTAND
DER
ANTHROPOLOGIE
.
322
10.2
DEMOGRAFISCHE
ANALYSEN
.324
10.3
KOERPERHOEHE
.326
10.4
GESUNDHEIT,
KRANKHEIT
UND
VERLETZUNGEN
.
327
10.5
CHIRURGISCHE
SCHAEDELEINGRIFFE
(TREPANATIONEN)
.330
10.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
333
10.7
THE
PEOPLE
OF
THE
LA
TENE
CULTURE
(ABSTRACT)
.
333
7
INHALTVERZEICHNIS
11.
TRACHT
UND
SCHMUCK
DER
FRUEHLATENEZEIT
(PETER
C.
RAMSL)
334
11.1
FIBELN
.
334
11.2
GUERTELKETTEN
UND
GUERTELBESTANDTEILE
.
338
11.3
RING-
UND
REIFTRACHT
.
34
11.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
334
11.5
DRESS
AND
PERSONAL
ADORNMENT
(ABSTRACT)
.
335
12.
FIBELN
DER
MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEIT
(MACIEJ
KARWOWSKI)
346
12.1
TYPOLOGISCHE
GLIEDERUNG
.
346
12.2
FIBELN
ALS
EIN
ELEMENT
DES
KULTURWANDELS
IN
DER
MITTEL-
UND
SPAETLATENEZEIT
.
347
12.3
LOKALE
FIBELTYPEN
IM
NORDOESTLICHEN
OESTERREICH
.
35
1
12.3.1
FIBELN
VOM
MITTELLATENESCHEMA
.
35
1
12.3.2
FIBELN
VOM
SPAETLATENESCHEMA
.359
12.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
368
12.5
MIDDLE
AND
LATE
LA
TENE
FIBULAE
(ABSTRACT
.
369
ANDERE
WELTEN
-
SYMBOLE,
RITUALE
UND
JENSEITS
13.
DIE
FIGUERLICHE
KUNST
DER
FRUEHEN
LATENEZEIT
(JENNIFER
BAGLEY)
370
13.1
DER
EARLY
STYLE
.
370
13.2
WALDALGESHEIMSTIL
UND
PREMIER
STYLE
CONTINU
.
373
13.3
DAS
CHESHIRE-CAT-PHAENOMEN
.
374
13.4
FRUEHLATENEZEITLICHES
KUNSTSCHAFFEN
IM
OSTEN
OESTERREICHS
.
375
13.5
INTERPRETATION
FRUEHLATENEZEITLICHER
KUNST
.
395
13.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
399
13.7
FIGURATIVE
ART
OF
THE
EARLY
LA
TENE
IN
EASTERN
AUSTRIA
(ABSTRACT)
.
401
14.
WEGE
INS
JENSEITS
-
BESTATTUNGEN
AUF
GRAEBERFELDERN
(PETER
C.
RAMSL)
402
14.1
GROESSE
UND
STRUKTUR
DER
NEKROPOLEN
.402
14.1.1
ANZAHL
DER
BESTATTUNGEN
.402
14.1.2
UMHEGUNGEN
.
402
14.1.3
BEZUG
ZWISCHEN
GRAEBERN
UND
SIEDLUNGEN
.
403
14.2
GRABARCHITEKTUR
.403
14.2.1
FLACHGRAEBER
UND
HUEGELGRAEBER
.403
14.2.2
GRABSCHAECHTE
.
408
14.2.3
INNENSTRUKTUREN
.
408
14.2.4
AUSSENSTRUKTUREN
.
409
14.3
BESTATTUNGSRITUS
.
4
10
14.3.1
KOERPERBESTATTUNG
.
410
14.3.2
BRANDBESTATTUNG
.
4*3
14.4
BEIGABEN
.
4*6
14.4.1
TIERKNOCHEN
.
416
14.4.2
KERAMIK
.
418
14.4.3
WAFFEN
.
418
14.5
GRABOEFFNUNGEN
.
4*9
14.4.1
GRABRAUB
.
4*9
14.5.2
MANIPULATIONEN
IM
GRAB
.
420
8
INHALTVERZEICHNIS
14.6
UEBERGANGSRITEN
.
421
14.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
423
14.8
PATHS
INTO
THE
AFTERWORLD
-
BURIALS
AND
BURIAL
GROUNDS
(ABSTRACT
.
423
15.
ANDERE
WEGE
INS
JENSEITS
-
BESTATTUNGEN
IN
SIEDLUNGEN
(PETER
TREBSCHE)
424
15.1
SAEUGLINGSBESTATTUNGEN
.
424
15.2
DEUTUNG
DER
SAEUGLINGSBESTATTUNGEN
.
428
15.3
SIEDLUNGSBESTATTUNGEN
VON
JUGENDLICHEN
UND
ERWACHSENEN
.429
15.4
VERGLEICH
DER
SIEDLUNGSBESTATTUNGEN
MIT
BESTATTUNGEN
IN
GRAEBERFELDERN
.
431
15.5
POSTMORTALE
MANIPULATIONEN
.
435
15.6
MOMENTAUFNAHMEN
EINES
UNVOLLENDETEN
BESTATTUNGSRITUALS?
.
436
15.7
ZUSAMMENFASSUNG
.438
15.8
OTHER
PATHS
INTO
THE
AFTERWORLD
-
BURIALS
ON
SETTLEMENT
SITES
(ABSTRACT)
.439
16.
KULT,
DEPONIERUNGEN
UND
RITUALE
(PETER
TREBSCHE)
440
16.1
HEILIGTUEMER
.
440
16.1.1
DIE
ENTSTEHUNG
VON
HEILIGTUEMERN
AUS
DEM
GRABKULT
.
440
16.1.2
DIE
HEILIGTUEMER
VON
ROSEIDORF
.442
16.2
HORTE
UND
DEPONIERUNGEN
.450
16.2.1
WAFFEN-
UND
WERKZEUGDEPOTS
.
451
16.2.2
SCHMUCKDEPOTS
.454
16.2.3
MUENZHORTE
.
455
16.2.4
GEFAESSDEPOTS
.459
16.2.5
TIERDEPONIERUNGEN
.459
16.2.6
DEPONIERUNGEN
IN
PFOSTENLOECHERN
.459
16.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
463
16.4
CULT,
DELIBERATE
DEPOSITS
AND
RITUALS
(ABSTRACT)
.
465
17.
KONTINUITAETEN,
NEUERUNGEN
UND
BRUECHE
(PETER
TREBSCHE,
JENNIFER
M.
BAGLEY,
MACIEJ
KARWOWSKI,
MARIANNE
KOHLER-SCHNEIDER,
JIN
MILITKY,
ERICH
PUCHER,
PETER
C.
RAMSL,
KARIN
WILTSCHKE-SCHROTTA)
466
17.1
EIN
ZEITGENOSSE
DER
KULTURELLEN
WENDE
(CA.
450
BIS
375
V.
CHR.)
.
466
17.2
MOBILITAET
UND
NETZWERKE
(CA.
375
BIS
260
V.
CHR.)
.
471
17.3
RASANTER
AUFSCHWUNG
UND
BLUETEZEIT
(CA.
260
BIS
150
V.
CHR.)
.476
17.4
DER
ANFANG
VOM
ENDE
(CA.
150
BIS
75
V.
CHR.)
.
480
17.5
IM
VISIER
DER
ROEMER
(CA.
75
BIS
15
V.
CHR.)
.
482
17.6
WAS
VERAENDERTE
SICH
IM
JAHR
15
V.
CHR.?
.
485
17.7
CONTINUITY,
INNOVATION
AND
BREAKS
(ABSTRACT)
.487
18.
ANHANG
.
492
18.1
LISTE
1:
LATENEZEITLICHE
SIEDLUNGSBEFUNDE
.
493
18.2
LISTE
2:
LATENEZEITLICHE
GRAEBER
.5*4
18.3
LITERATURVERZEICHNIS
.
526
18.4
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
582
18.5
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
59
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bagley, Jennifer M. |
author2 | Trebsche, Peter 1977- |
author2_role | edt |
author2_variant | p t pt |
author_GND | (DE-588)140936785 (DE-588)1056942037 (DE-588)129330124 |
author_facet | Bagley, Jennifer M. Trebsche, Peter 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Bagley, Jennifer M. |
author_variant | j m b jm jmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046986808 |
classification_rvk | NF 4330 |
ctrlnum | (OCoLC)1199069901 (DE-599)DNB1218800208 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046986808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210610</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201109s2020 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218800208</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700182757</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 39.00 (DE), EUR 39.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7001-8275-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700182759</subfield><subfield code="9">3-7001-8275-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783700182757</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 8275-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199069901</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218800208</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 4330</subfield><subfield code="0">(DE-625)125261:1223</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Keltische Münzstätten und Heiligtümer</subfield><subfield code="b">die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.)</subfield><subfield code="c">Peter Trebsche (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Jennifer M. Bagley, Maciej Karwowski [und 6 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">591 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">29.5 cm x 24.5 cm, 3420 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archäologie Niederösterreichs</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorwort des Reihenherausgebers: [...] zweite Band der Reihe "Archäologie Niederösterreichs"</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassungen in deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latène-Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034668-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kelten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kelten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Numismatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mythologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jüngere Eisenzeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ostösterreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">La-Tène</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Münzen der Kelten</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008528</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kelten, Randkulturen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003464</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Latène-Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034668-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kelten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Latène-Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034668-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kelten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausgrabung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129464-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trebsche, Peter</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140936785</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bagley, Jennifer M.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056942037</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karwowski, Maciej</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129330124</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Akademie der Wissenschaften</subfield><subfield code="b">Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2068748-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Archäologie Niederösterreichs</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047292916</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca0fab961f0643ecaaa3769503b94502&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://verlag.oeaw.ac.at/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032394757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201002</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210520</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2106</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09014</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niederösterreich (DE-588)4075391-8 gnd |
geographic_facet | Niederösterreich |
id | DE-604.BV046986808 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:51:42Z |
indexdate | 2024-07-20T06:06:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2068748-5 |
isbn | 9783700182757 3700182759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032394757 |
oclc_num | 1199069901 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-824 DE-M157 DE-M515 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-235 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-824 DE-M157 DE-M515 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-235 |
physical | 591 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 29.5 cm x 24.5 cm, 3420 g |
psigel | BSB_NED_20210520 gbd_4_2106 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
record_format | marc |
series | Archäologie Niederösterreichs |
series2 | Archäologie Niederösterreichs |
spelling | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) Peter Trebsche (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Jennifer M. Bagley, Maciej Karwowski [und 6 weitere] Wien Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften 2020 591 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 29.5 cm x 24.5 cm, 3420 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Archäologie Niederösterreichs 2 Vorwort des Reihenherausgebers: [...] zweite Band der Reihe "Archäologie Niederösterreichs" Zusammenfassungen in deutsch und englisch Latène-Zeit (DE-588)4034668-7 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd rswk-swf Kelten (DE-588)4030206-4 gnd rswk-swf Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd rswk-swf Niederösterreich (DE-588)4075391-8 gnd rswk-swf Kelten Numismatik Mythologie Jüngere Eisenzeit Ostösterreich La-Tène Münzen der Kelten (DE-2581)TH000008528 gbd Kelten, Randkulturen (DE-2581)TH000003464 gbd Niederösterreich (DE-588)4075391-8 g Latène-Zeit (DE-588)4034668-7 s Kelten (DE-588)4030206-4 s Siedlung (DE-588)4054858-2 s Ausgrabung (DE-588)4129464-6 s Funde (DE-588)4071507-3 s DE-604 Trebsche, Peter 1977- (DE-588)140936785 edt Bagley, Jennifer M. (DE-588)1056942037 aut Karwowski, Maciej 1968- Sonstige (DE-588)129330124 oth Österreichische Akademie der Wissenschaften Verlag (DE-588)2068748-5 pbl Archäologie Niederösterreichs 2 (DE-604)BV047292916 2 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca0fab961f0643ecaaa3769503b94502&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://verlag.oeaw.ac.at/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032394757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201002 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bagley, Jennifer M. Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) Archäologie Niederösterreichs Latène-Zeit (DE-588)4034668-7 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd Kelten (DE-588)4030206-4 gnd Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034668-7 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4129464-6 (DE-588)4030206-4 (DE-588)4054858-2 (DE-588)4075391-8 |
title | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) |
title_auth | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) |
title_exact_search | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) |
title_exact_search_txtP | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) |
title_full | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) Peter Trebsche (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Jennifer M. Bagley, Maciej Karwowski [und 6 weitere] |
title_fullStr | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) Peter Trebsche (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Jennifer M. Bagley, Maciej Karwowski [und 6 weitere] |
title_full_unstemmed | Keltische Münzstätten und Heiligtümer die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) Peter Trebsche (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Jennifer M. Bagley, Maciej Karwowski [und 6 weitere] |
title_short | Keltische Münzstätten und Heiligtümer |
title_sort | keltische munzstatten und heiligtumer die jungere eisenzeit im osten osterreichs ca 450 bis 15 v chr |
title_sub | die jüngere Eisenzeit im Osten Österreichs (ca. 450 bis 15 v. Chr.) |
topic | Latène-Zeit (DE-588)4034668-7 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Ausgrabung (DE-588)4129464-6 gnd Kelten (DE-588)4030206-4 gnd Siedlung (DE-588)4054858-2 gnd |
topic_facet | Latène-Zeit Funde Ausgrabung Kelten Siedlung Niederösterreich |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca0fab961f0643ecaaa3769503b94502&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://verlag.oeaw.ac.at/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032394757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047292916 |
work_keys_str_mv | AT trebschepeter keltischemunzstattenundheiligtumerdiejungereeisenzeitimostenosterreichsca450bis15vchr AT bagleyjenniferm keltischemunzstattenundheiligtumerdiejungereeisenzeitimostenosterreichsca450bis15vchr AT karwowskimaciej keltischemunzstattenundheiligtumerdiejungereeisenzeitimostenosterreichsca450bis15vchr AT osterreichischeakademiederwissenschaftenverlag keltischemunzstattenundheiligtumerdiejungereeisenzeitimostenosterreichsca450bis15vchr |