Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium: Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2051 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 196 Seiten Illustrationen 21 cm, 262 g |
ISBN: | 9783631804513 3631804512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046985566 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220926 | ||
007 | t| | ||
008 | 201106s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A30 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209761017 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631804513 |c Broschur : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis) |9 978-3-631-80451-3 | ||
020 | |a 3631804512 |9 3-631-80451-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631804513 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 280451 |
035 | |a (OCoLC)1154269369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209761017 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-83 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 430.71151 |2 23/ger | |
084 | |a GB 3016 |0 (DE-625)38164: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Guo, Qi |e Verfasser |0 (DE-588)1222038188 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium |b Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien |c Qi Guo |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2020] | |
300 | |a 196 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm, 262 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur |v 2051 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kulturwissenschaften |0 (DE-588)4033597-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Germanistikstudium |0 (DE-588)4124987-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Chinesische Landeskunde | ||
653 | |a chinesischen | ||
653 | |a Diskursfähigkeit | ||
653 | |a Erinnerungsfiguren | ||
653 | |a Germanistikstudium | ||
653 | |a kulturelles Gedächtnis | ||
653 | |a Kulturwissenschaftlich | ||
653 | |a Kulturwissenschaftliches Konzept | ||
653 | |a Landeskunde | ||
653 | |a Lerngegenstand | ||
653 | |a Lernziel | ||
653 | |a Medien | ||
653 | |a Michael | ||
653 | |a orientierte | ||
653 | |a Rücker | ||
653 | |a Umgang | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Germanistikstudium |0 (DE-588)4124987-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kulturwissenschaften |0 (DE-588)4033597-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020 |h Online-Ressource, 196 Seiten, 8 Illustrationen |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-81563-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-81564-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |
776 | 0 | |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-81565-6 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2051 |w (DE-604)BV000006561 |9 2051 | |
856 | 4 | |u http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/guo_qi_abstract.pdf |3 Abstract | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cb5edea339c4d1797de656879f2a4da&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/97264?format=PBK |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1209761017/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032393547 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823788719466872832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
.
15
1.1
ERKENNTNISINTERESSE
.
15
1.2
FORSCHUNGSFRAGEN
.
18
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
19
2.
BESTANDSAUFNAHME
DER
LANDESKUNDE
IM
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUM
.
21
2.1
KONTUREN
EINES
LEHRGEBIETS
LANDESKUNDE
AN
CHINESISCHEN
UNIVERSITAETEN
UND
HOCHSCHULEN
.
21
2.1.1
INSTITUTIONELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
LANDESKUNDEUNTERRICHT
.
22
2.1.2
LEHRWERKE
FUER
DEN
LANDESKUNDEUNTERRICHT
.
30
2.1.3
LANDESKUNDE
IN
DER
PGH-PRUEFUNG
.
40
2.1.4
DAS
INTEGRATIVE
KONZEPT
VON
LI
YUAN
.
43
2.2
KRITIKPUNKTE
.
46
2.2.1
DER
OBJEKTIVISTISCHE
UND
HOMOGENISIERENDE
KULTURBEGRIFF
.
46
2.2.2
LANDESKUNDE
ALS
ANWENDUNGSFACH
.
47
2.2.3
ROLLE
DER
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIERENDEN
.
50
2.2.4
KULTURLERNEN
MIT
GERINGEM
ANTEIL
AM
SPRACHENLERNEN
.
52
3.
KULTURWISSENSCHAFT
UND
LANDESKUNDE
IM
BEREICH
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
.
55
3.1
ZUM
BEGRIFF
*KULTURWISSENSCHAFT
*
.
57
3.2
ZUM
KULTURVERSTAENDNIS
DER
KULTURWISSENSCHAFT
.
59
3.3
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTE
LANDESKUNDE
IM
BEREICH
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
.
61
3.3.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
KULTURWISSENSCHAFT
FUER
DIE
HERKOEMMLICHE
LANDESKUNDE
.
61
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2
ZWEI
ANSCHLUSSMOEGLICHKEITEN
AN
DIE
KULTURWISSENSCHAFT
IM
BEREICH
DAF
.
63
3.3.2.1
DAS
KONZEPT
DER
KULTURELLEN
DEUTUNGSMUSTER
.
63
3.3.2.2
DAS
KONZEPT
DER
ERINNERUNGSORTE
.
69
LIEUX
DE
MEMOIRE:
PIERRE
NORA
.
70
DEUTSCHE
ERINNERUNGSORTE
(2001):
ETIENNE
FRANCOIS
UND
HAGEN
SCHULZE
.
72
ERINNERUNGSORTE.
DEUTSCHE
GESCHICHTE
IM
DAF-
UNTERRICHT
(2007):
SABINE
SCHMIDT
UND
KARIN
SCHMIDT
75
WEITERE
AUSEINANDERSETZUNGEN
MIT
DEM
KONZEPT
DER
ERINNERUNGSORTE
IM
KONTEXT
DAF
.
79
3.3.2.3
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
ZWEI
KONZEPTEN
.
81
4.
THEORETISCHES
KONSTRUKT
ZUR
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTEN
LANDESKUNDE
IM
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUM:
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
.
89
4.1
AUSGANGSTHESE:
GEDAECHTNIS
IST
EIN
SOZIALES
PHAENOMEN
.
90
4.2
VOM
KOMMUNIKATIVEN
GEDAECHTNIS
ZUM
KULTURELLEN
GEDAECHTNIS
.
91
4.3
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
.
93
4.3.1
DEFINITIONEN
.
93
4.3.2
KRITIKPUNKTE
.
94
4.4
DIDAKTISCHE
POTENZIALE
.
97
4.4.1
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
IM
BEREICH
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
.
97
4.4.2
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
IM
LANDESKUNDEUNTERRICHT
DES
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUMS
.
100
4.4.2.1
DAS
SEMIOTISCHE
KULTURVERSTAENDNIS
.
101
4.4.2.2
ROLLE
DER
LANDESKUNDE
.
102
4.4.2.3
ROLLE
DER
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIERENDEN
.
103
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.
LERNGEGENSTAND:
ERINNERUNGSFIGUREN
DES KULTURELLEN
GEDAECHTNISSES
.
107
5.1
ZUM
BEGRIFF
*ERINNERUNGSFIGUREN
*
.
107
5.1.1
DEFINITIONEN
UND
MERKMALE:
JAN
ASSMANN
.
107
5.1.2
DER
BEGRIFF
DER
*ERINNERUNGSFIGUREN
*
FUER
CHINESISCHE
GERMANISTIKSTUDIERENDE
UND
DEREN
AUSWAHLKRITERIEN
.
110
5.1.3
*ERINNERUNGSFIGUREN
*
STATT
*ERINNERUNGSORTE
*
.
116
5.2
UMGANG
MIT
ERINNERUNGSFIGUREN
.
122
5.2.1
KULTURVERGLEICHEND
ODER
IDENTIFIZIEREND
.
122
5.2.2
DISKURSIVE
REKONSTRUKTION
.
124
5.3
EXKURS:
ERINNERN
UND
VERGESSEN
.
125
6.
LERNZIEL:
DISKURSFAEHIGKEIT
.
129
6.1
FREMDSPRACHIGE
DISKURSFAEHIGKEIT:
WOLFGANG
HALLET
.
131
6.2
DISKURSFAEHIGKEIT
IN
DER
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTEN
LANDESKUNDE
DES
BEREICHS
DAF
.
132
6.3
DISKURSFAEHIGKEIT
IM
CHINESISCHEN
LANDESKUNDEUNTERRICHT
BZW.
BEIM
KULTURBEZOGENEN
SPRACHENLERNEN
.
134
6.3.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
ENTWICKLUNG
VON
DISKURSFAEHIGKEIT
FUER
CHINESISCHE
GERMANISTIKSTUDIERENDE
IM
LANDESKUNDE
UNTERRICHT
BZW.
BEIM
KULTURBEZOGENEN
SPRACHENLERNEN
.
135
6.3.2
DISKURSFAEHIGKEIT
FUER
CHINESISCHE
GERMANISTIKSTUDIERENDE
IM
DRITTEN
JAHRGANG
.
137
6.3.3
VIER
SCHRITTE
ZUR
AUSBILDUNG,
ENTWICKLUNG
SOWIE
UEBERPRUEFUNG
DER
DISKURSFAEHIGKEIT
AM
BEISPIEL
VON
ERINNERUNGSFIGUREN
.
140
7.
DISKURSIVE
PRAXIS:
REMEDIATION
.
145
7.1
ZUM
BEGRIFF
*REMEDIATION
*
:
DAVID
JAY
BOLTER/RICHARD
GRUSIN,
ASTRID
ERLL
.
146
7.2
REMEDIATION:
MEDIALE
REPRAESENTATION
IM
REFLEXIONSPROZESS
.
147
12
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
REMEDIATION
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
VON
DISKURSFAEHIGKEIT
.
150
7.4
ASPEKTE
DER
REMEDIATION
.
152
7.4.1
DER
INTEGRATIVE
MEDIENBEGRIFF
.
153
7.4.2
ROLLE
DER
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIERENDEN
ALS
KOMPETENTE
MEDIENAKTEURE
.
156
7.4.3
DIE
WIRKLICHKEITSKONSTITUTIVE
ROLLE
VON
MEDIEN
.
158
8.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
161
8.1
ZUSAMMENFASSUNG:
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTE
LANDESKUNDE
IM
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUM
.
161
8.2
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
166
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
UND
TABELLEN
.
173
ABBILDUNGEN
.
173
TABELLEN
.
173
ANHANG
.
175
ANHANG
1.
MODELLPRUEFUNG
FUER
DAS
GERMANISTIK-HAUPTSTUDIUM
(PGH-PRUEFUNG)
.
175
LITERATURVERZEICHNIS
.
179 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
EINLEITUNG
.
15
1.1
ERKENNTNISINTERESSE
.
15
1.2
FORSCHUNGSFRAGEN
.
18
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
19
2.
BESTANDSAUFNAHME
DER
LANDESKUNDE
IM
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUM
.
21
2.1
KONTUREN
EINES
LEHRGEBIETS
LANDESKUNDE
AN
CHINESISCHEN
UNIVERSITAETEN
UND
HOCHSCHULEN
.
21
2.1.1
INSTITUTIONELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
LANDESKUNDEUNTERRICHT
.
22
2.1.2
LEHRWERKE
FUER
DEN
LANDESKUNDEUNTERRICHT
.
30
2.1.3
LANDESKUNDE
IN
DER
PGH-PRUEFUNG
.
40
2.1.4
DAS
INTEGRATIVE
KONZEPT
VON
LI
YUAN
.
43
2.2
KRITIKPUNKTE
.
46
2.2.1
DER
OBJEKTIVISTISCHE
UND
HOMOGENISIERENDE
KULTURBEGRIFF
.
46
2.2.2
LANDESKUNDE
ALS
ANWENDUNGSFACH
.
47
2.2.3
ROLLE
DER
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIERENDEN
.
50
2.2.4
KULTURLERNEN
MIT
GERINGEM
ANTEIL
AM
SPRACHENLERNEN
.
52
3.
KULTURWISSENSCHAFT
UND
LANDESKUNDE
IM
BEREICH
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
.
55
3.1
ZUM
BEGRIFF
*KULTURWISSENSCHAFT
*
.
57
3.2
ZUM
KULTURVERSTAENDNIS
DER
KULTURWISSENSCHAFT
.
59
3.3
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTE
LANDESKUNDE
IM
BEREICH
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
.
61
3.3.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
KULTURWISSENSCHAFT
FUER
DIE
HERKOEMMLICHE
LANDESKUNDE
.
61
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.2
ZWEI
ANSCHLUSSMOEGLICHKEITEN
AN
DIE
KULTURWISSENSCHAFT
IM
BEREICH
DAF
.
63
3.3.2.1
DAS
KONZEPT
DER
KULTURELLEN
DEUTUNGSMUSTER
.
63
3.3.2.2
DAS
KONZEPT
DER
ERINNERUNGSORTE
.
69
LIEUX
DE
MEMOIRE:
PIERRE
NORA
.
70
DEUTSCHE
ERINNERUNGSORTE
(2001):
ETIENNE
FRANCOIS
UND
HAGEN
SCHULZE
.
72
ERINNERUNGSORTE.
DEUTSCHE
GESCHICHTE
IM
DAF-
UNTERRICHT
(2007):
SABINE
SCHMIDT
UND
KARIN
SCHMIDT
75
WEITERE
AUSEINANDERSETZUNGEN
MIT
DEM
KONZEPT
DER
ERINNERUNGSORTE
IM
KONTEXT
DAF
.
79
3.3.2.3
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
ZWEI
KONZEPTEN
.
81
4.
THEORETISCHES
KONSTRUKT
ZUR
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTEN
LANDESKUNDE
IM
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUM:
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
.
89
4.1
AUSGANGSTHESE:
GEDAECHTNIS
IST
EIN
SOZIALES
PHAENOMEN
.
90
4.2
VOM
KOMMUNIKATIVEN
GEDAECHTNIS
ZUM
KULTURELLEN
GEDAECHTNIS
.
91
4.3
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
.
93
4.3.1
DEFINITIONEN
.
93
4.3.2
KRITIKPUNKTE
.
94
4.4
DIDAKTISCHE
POTENZIALE
.
97
4.4.1
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
IM
BEREICH
DEUTSCH
ALS
FREMDSPRACHE
.
97
4.4.2
DAS
KULTURELLE
GEDAECHTNIS
IM
LANDESKUNDEUNTERRICHT
DES
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUMS
.
100
4.4.2.1
DAS
SEMIOTISCHE
KULTURVERSTAENDNIS
.
101
4.4.2.2
ROLLE
DER
LANDESKUNDE
.
102
4.4.2.3
ROLLE
DER
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIERENDEN
.
103
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.
LERNGEGENSTAND:
ERINNERUNGSFIGUREN
DES KULTURELLEN
GEDAECHTNISSES
.
107
5.1
ZUM
BEGRIFF
*ERINNERUNGSFIGUREN
*
.
107
5.1.1
DEFINITIONEN
UND
MERKMALE:
JAN
ASSMANN
.
107
5.1.2
DER
BEGRIFF
DER
*ERINNERUNGSFIGUREN
*
FUER
CHINESISCHE
GERMANISTIKSTUDIERENDE
UND
DEREN
AUSWAHLKRITERIEN
.
110
5.1.3
*ERINNERUNGSFIGUREN
*
STATT
*ERINNERUNGSORTE
*
.
116
5.2
UMGANG
MIT
ERINNERUNGSFIGUREN
.
122
5.2.1
KULTURVERGLEICHEND
ODER
IDENTIFIZIEREND
.
122
5.2.2
DISKURSIVE
REKONSTRUKTION
.
124
5.3
EXKURS:
ERINNERN
UND
VERGESSEN
.
125
6.
LERNZIEL:
DISKURSFAEHIGKEIT
.
129
6.1
FREMDSPRACHIGE
DISKURSFAEHIGKEIT:
WOLFGANG
HALLET
.
131
6.2
DISKURSFAEHIGKEIT
IN
DER
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTEN
LANDESKUNDE
DES
BEREICHS
DAF
.
132
6.3
DISKURSFAEHIGKEIT
IM
CHINESISCHEN
LANDESKUNDEUNTERRICHT
BZW.
BEIM
KULTURBEZOGENEN
SPRACHENLERNEN
.
134
6.3.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
ENTWICKLUNG
VON
DISKURSFAEHIGKEIT
FUER
CHINESISCHE
GERMANISTIKSTUDIERENDE
IM
LANDESKUNDE
UNTERRICHT
BZW.
BEIM
KULTURBEZOGENEN
SPRACHENLERNEN
.
135
6.3.2
DISKURSFAEHIGKEIT
FUER
CHINESISCHE
GERMANISTIKSTUDIERENDE
IM
DRITTEN
JAHRGANG
.
137
6.3.3
VIER
SCHRITTE
ZUR
AUSBILDUNG,
ENTWICKLUNG
SOWIE
UEBERPRUEFUNG
DER
DISKURSFAEHIGKEIT
AM
BEISPIEL
VON
ERINNERUNGSFIGUREN
.
140
7.
DISKURSIVE
PRAXIS:
REMEDIATION
.
145
7.1
ZUM
BEGRIFF
*REMEDIATION
*
:
DAVID
JAY
BOLTER/RICHARD
GRUSIN,
ASTRID
ERLL
.
146
7.2
REMEDIATION:
MEDIALE
REPRAESENTATION
IM
REFLEXIONSPROZESS
.
147
12
INHALTSVERZEICHNIS
7.3
REMEDIATION
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
UND
UEBERPRUEFUNG
VON
DISKURSFAEHIGKEIT
.
150
7.4
ASPEKTE
DER
REMEDIATION
.
152
7.4.1
DER
INTEGRATIVE
MEDIENBEGRIFF
.
153
7.4.2
ROLLE
DER
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIERENDEN
ALS
KOMPETENTE
MEDIENAKTEURE
.
156
7.4.3
DIE
WIRKLICHKEITSKONSTITUTIVE
ROLLE
VON
MEDIEN
.
158
8.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
161
8.1
ZUSAMMENFASSUNG:
KULTURWISSENSCHAFTLICH
ORIENTIERTE
LANDESKUNDE
IM
CHINESISCHEN
GERMANISTIKSTUDIUM
.
161
8.2
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
166
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
UND
TABELLEN
.
173
ABBILDUNGEN
.
173
TABELLEN
.
173
ANHANG
.
175
ANHANG
1.
MODELLPRUEFUNG
FUER
DAS
GERMANISTIK-HAUPTSTUDIUM
(PGH-PRUEFUNG)
.
175
LITERATURVERZEICHNIS
.
179 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Guo, Qi |
author_GND | (DE-588)1222038188 |
author_facet | Guo, Qi |
author_role | aut |
author_sort | Guo, Qi |
author_variant | q g qg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046985566 |
classification_rvk | GB 3016 |
ctrlnum | (OCoLC)1154269369 (DE-599)DNB1209761017 |
dewey-full | 430.71151 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.71151 |
dewey-search | 430.71151 |
dewey-sort | 3430.71151 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046985566</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220926</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201106s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209761017</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631804513</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-80451-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631804512</subfield><subfield code="9">3-631-80451-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631804513</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 280451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1154269369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209761017</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.71151</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3016</subfield><subfield code="0">(DE-625)38164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guo, Qi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1222038188</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium</subfield><subfield code="b">Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien</subfield><subfield code="c">Qi Guo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 262 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur</subfield><subfield code="v">2051</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033597-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Germanistikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124987-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chinesische Landeskunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">chinesischen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskursfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erinnerungsfiguren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germanistikstudium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kulturelles Gedächtnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturwissenschaftlich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturwissenschaftliches Konzept</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landeskunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lerngegenstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernziel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Michael</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">orientierte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rücker</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgang</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Germanistikstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124987-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kulturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033597-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 196 Seiten, 8 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-81563-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-81564-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-81565-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2051</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006561</subfield><subfield code="9">2051</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/guo_qi_abstract.pdf</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cb5edea339c4d1797de656879f2a4da&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/97264?format=PBK</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1209761017/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032393547</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV046985566 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:51:10Z |
indexdate | 2025-02-11T19:01:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631804513 3631804512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032393547 |
oclc_num | 1154269369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-29 |
owner_facet | DE-83 DE-29 |
physical | 196 Seiten Illustrationen 21 cm, 262 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften |
spelling | Guo, Qi Verfasser (DE-588)1222038188 aut Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien Qi Guo Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2020] 196 Seiten Illustrationen 21 cm, 262 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur 2051 Dissertation Technische Universität Berlin 2019 Kulturwissenschaften (DE-588)4033597-5 gnd rswk-swf Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Germanistikstudium (DE-588)4124987-2 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Chinesische Landeskunde chinesischen Diskursfähigkeit Erinnerungsfiguren Germanistikstudium kulturelles Gedächtnis Kulturwissenschaftlich Kulturwissenschaftliches Konzept Landeskunde Lerngegenstand Lernziel Medien Michael orientierte Rücker Umgang (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Germanistikstudium (DE-588)4124987-2 s Landeskunde (DE-588)4073972-7 s Kulturwissenschaften (DE-588)4033597-5 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020 Online-Ressource, 196 Seiten, 8 Illustrationen Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-81563-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-81564-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-81565-6 Europäische Hochschulschriften Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 2051 (DE-604)BV000006561 2051 http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/guo_qi_abstract.pdf Abstract X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cb5edea339c4d1797de656879f2a4da&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/97264?format=PBK Inhaltsverzeichnis B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1209761017/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guo, Qi Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien Europäische Hochschulschriften Kulturwissenschaften (DE-588)4033597-5 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Germanistikstudium (DE-588)4124987-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033597-5 (DE-588)4073972-7 (DE-588)4124987-2 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien |
title_auth | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien |
title_exact_search | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien |
title_exact_search_txtP | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien |
title_full | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien Qi Guo |
title_fullStr | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien Qi Guo |
title_full_unstemmed | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien Qi Guo |
title_short | Kulturwissenschaftlich orientierte Landeskunde im chinesischen Germanistikstudium |
title_sort | kulturwissenschaftlich orientierte landeskunde im chinesischen germanistikstudium erinnerungsfiguren diskursfahigkeit und umgang mit medien |
title_sub | Erinnerungsfiguren, Diskursfähigkeit und Umgang mit Medien |
topic | Kulturwissenschaften (DE-588)4033597-5 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd Germanistikstudium (DE-588)4124987-2 gnd |
topic_facet | Kulturwissenschaften Landeskunde Germanistikstudium China Hochschulschrift |
url | http://services.ub.tu-berlin.de/abstracts/diss/guo_qi_abstract.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7cb5edea339c4d1797de656879f2a4da&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/97264?format=PBK https://d-nb.info/1209761017/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032393547&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006561 |
work_keys_str_mv | AT guoqi kulturwissenschaftlichorientiertelandeskundeimchinesischengermanistikstudiumerinnerungsfigurendiskursfahigkeitundumgangmitmedien AT peterlanggmbh kulturwissenschaftlichorientiertelandeskundeimchinesischengermanistikstudiumerinnerungsfigurendiskursfahigkeitundumgangmitmedien |