Ali bin Abi Talib (gest. 661): Leben, Legende und Rezeption bei Aleviten, Schiiten und Sunniten

Ali bin Abi Talib (gest. 661) gilt bei Aleviten, Schiiten und Sunniten als charismatische Männergestalt. Als Wegbegleiter des Propheten Muhammad wurde er Verheißungen zuteil. Diese Umstände sorgten später im fiktiven Bewusstsein einiger Kreise dafür, dass sie ihm eine halbtheologische und halbmythol...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bagriacik, Murat (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2020]
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Ali bin Abi Talib (gest. 661) gilt bei Aleviten, Schiiten und Sunniten als charismatische Männergestalt. Als Wegbegleiter des Propheten Muhammad wurde er Verheißungen zuteil. Diese Umstände sorgten später im fiktiven Bewusstsein einiger Kreise dafür, dass sie ihm eine halbtheologische und halbmythologische Identität zuschrieben. Aufgrund seiner Askese und seiner Heldentaten wurde er nach seinem Tod im Glauben einiger Gruppen zur theologischen und mythologischen Bezugsperson. Die interdisziplinäre Forschung zeigt die historische Biographie Alis und die seiner Söhne auf. Der Autor untersucht ihre Rezeption bei Aleviten, Schiiten und Sunniten und verdeutlicht ihre gesellschaftliche Bedeutung. Abschließend analysiert er die an Ali und seinen Nachfahren gewidmeten Schreinkomplexe
Beschreibung:1 Online-Ressource (529 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783631827154
9783631827161
9783631827178

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen