Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter: eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden, Germany
Springer
[2020]
|
Schriftenreihe: | Gesundheitspsychologie
Research |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 384 Seiten Illustrationen 21 cm, 526 g |
ISBN: | 9783658307097 3658307099 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046982260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201116 | ||
007 | t| | ||
008 | 201104s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A35 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210572311 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658307097 |c Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis) |9 978-3-658-30709-7 | ||
020 | |a 3658307099 |9 3-658-30709-9 | ||
024 | 3 | |a 9783658307097 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-30709-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89070742 |
035 | |a (OCoLC)1182556430 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210572311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 612.661 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 305.2355 |2 23/ger | |
084 | |a MS 2150 |0 (DE-625)123632: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rogge, Frederike |e Verfasser |0 (DE-588)121391244X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter |b eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen |c Frederike Rogge |
246 | 1 | 3 | |a Wie gelingt der Übergang ins Erwachsenenalter? Eine gesundheitswissenschaftliche Untersuchung über die Bedeutung von sozialen Beziehungen und subjektivem Wohlbefinden |
264 | 1 | |a Wiesbaden, Germany |b Springer |c [2020] | |
300 | |a XIX, 384 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm, 526 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitspsychologie | |
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Europa-Universität Flensburg |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenwerden |0 (DE-588)4332483-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mixed Methods | ||
653 | |a Typenbildung | ||
653 | |a Triangulation | ||
653 | |a Junges Erwachsenenalter | ||
653 | |a Gesundheit und Wohlbefinden | ||
653 | |a Qualitative Interviewstudie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsenwerden |0 (DE-588)4332483-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wohlbefinden |0 (DE-588)4124481-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-30710-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35d0f6164fd440768f8f0d59419deca5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1210572311/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032390316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032390316 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817620586953703424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
EINFUEHRUNG
DER
LEBENSPHASE
JUNGES
ERWACHSENENALTER
.
5
2.1
JUNGES
ERWACHSENENALTER
ALS
KONSTRUKTION
.
5
2.2
ENTWICKLUNG
UND
LEBENSLAUF
.
11
2.2.1
SOZIOLOGISCHE
KONZEPTE
.
13
2.2.2
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
KONZEPTE
.
17
2.2.3
LEBENSEREIGNISSE
.25
2.3
SOZIALISATION
.28
2.4
IDENTITAET
.30
3
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.
37
3.1
GESUNDHEITLICHE
LAGE
DER
ALTERSGRUPPE
.
37
3.1.1
PHYSISCHE
GESUNDHEIT
(UND
STERBLICHKEIT)
.
37
3.1.2
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
.
40
3.1.3
GESUNDHEITSVERHALTEN
UND
RISIKOVERHALTEN
.
44
3.2
ERKLAERUNGSMODELLE
FUER
GESUNDHEIT
JUNGER
ERWACHSENER
.
47
3.2.1
SALUTOGENESE
.
48
3.2.2
RESSOURCEN
.50
3.3
SUBJEKTIVES
WOHLBEFINDEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.53
3.3.1
DEFINITION
VON
SUBJEKTIVEM
WOHLBEFINDEN
.
53
3.3.2
WOHLBEFINDEN
UEBER
DIE
LEBENSSPANNE
.55
3.3.3
EINFLUESSE
AUF
SUBJEKTIVES
WOHLBEFINDEN
.57
4
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.
61
4.1
THEORETISCHE
EINFUEHRUNG
VON
SOZIALEN
BEZIEHUNGEN
.
61
4.2
BEZIEHUNGSFORMEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.66
4.2.1
PARTNERSCHAFT
.66
4.2.2
ELTERN
.73
4.2.3
FREUNDSCHAFTEN
.79
4.3
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.84
5
BERUFEEINSTIEG
UND
LEBENSBEREICH
ARBEIT
JUNGER
ERWACHSENER
.
87
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.1
WANDEL
DER
LEBENSBEREICHE
ARBEIT
UND
BILDUNG
.87
5.2
BEDINGUNGEN
AUF
DEM
ARBEITSMARKT
FUER
JUNGE
ERWACHSENE
.
89
5.3
BERUFSEINSTIEG
UND
BERUFSWAHL
.90
5.4
PROBLEME
UND
SCHEITERN
IM
BERUFSEINSTIEG?
.96
5.5
EINSTELLUNGEN,
ZUFRIEDENHEIT
UND
GESUNDHEIT
IM
BERUF
.97
5.6
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
ARBEITSWELTEN
JUNGER
ERWACHSENER?
101
6
GELINGENDER
UEBERGANG
INS
ERWACHSENENALTER
-
INTEGRATION
UND
OFFENE
FRAGEN
.
105
6.1
GELINGENDE
BEZIEHUNGEN
UND
ERFOLG
IM
BERUF
.
108
6.2
GELINGENDE
PERSOENLICHE
ENTWICKLUNG
UND
GELINGENDE
IDENTITAETSARBEIT
.
110
6.3
ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN
ALS
VORAUSSETZUNGEN
FUER
GELINGEN
.
113
7
METHODISCHER
AUFBAU
UND
FORSCHUNGSDESIGN
.
117
7.1
ERKENNTNISINTERESSE
UND
ZIELE
DER
ARBEIT
.
117
7.2
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
METHODIK
.
118
7.3
AUFBAU
UND
FORSCHUNGSMODELL
.
123
8
METHODIK
DER
QUANTITATIVEN
STUDIE
.
127
8.1
HINTERGRUND
UND
INHALT
DES
SOEP
.
127
8.2
VERWENDETER
DATENSATZ
UND
MASSE
(SKALEN
UND
VARIABLEN)
.
129
8.3
VORGEHEN
ZUR
DATENANALYSE
.
135
9
ERGEBNISSE
DER
QUANTITATIVEN
STUDIE
.
141
9.1
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
IM
JUNGEN,
MITTLEREN
UND
SPAETEN
ERWACHSENENALTER
.
141
9.1.1
EHE,
PARTNERSCHAFT
UND
ELTERNSCHAFT
.
141
9.1.2
FREUNDSCHAFTEN
.
143
9.1.3
BEZIEHUNGSINHALTE
UND
SOZIALE
UNTERSTUETZUNG
.
146
9.1.4
VERAENDERUNGEN
DER
SOZIALEN
BEZIEHUNGEN
.
148
9.1.5
NAEHE
DES
VERWANDTSCHAFTSNETZWERKS
.
149
9.1.6
SOZIALE
AKTIVITAETEN
.
149
9.2
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
IM
JUNGEN,
MITTLEREN
UND
SPAETEN
ERWACHSENENALTER
.
151
9.3
BIVARIATE
KORRELATIONSANALYSEN
ZU
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.
159
INHALTSVERZEICHNIS
IX
9.3.1
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
161
9.3.2
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
165
9.3.3
BEREICHSZUFRIEDENHEITEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
167
9.4
REGRESSIONSANALYSEN
FUER
DIE
OUTCOMES
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
168
9.4.1
AFFEKTIVE
BALANCE
UND
GESUNDHEITSZUSTAND
ALS
OUTCOME
.
168
9.4.2
LEBENSZUFRIEDENHEIT
ALS
OUTCOME
.
170
10
METHODIK
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
177
10.1
FRAGESTELLUNGEN
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
177
10.2
METHODISCHES
VORGEHEN
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
178
10.3
DATENERHEBUNG
.
179
10.3.1
LEITFADENERSTELLUNG
UND
PROBEINTERVIEW
.
179
10.3.2
ZUGANG
ZUM
FELD
UND
SAMPLING
.
181
10.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
185
10.4
DATENAUSWERTUNG
.
186
10.4.1
TRANSKRIPTIONEN
.
187
10.4.2
KURZFASSUNGEN
.
188
10.4.3
FALLANALYSEN
.
188
10.4.4
KATEGORIALE
AUSWERTUNG
.
190
10.4.5
TYPENBILDUNG
.
191
11
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
195
11.1
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
FALLANALYSEN
.
195
11.1.1
FALLANALYSE
JAKOB
.
195
11.1.2
FALLANALYSE
HAUKE
.
203
11.1.3
FALLANALYSE
LISA
.
210
11.1.4
FALLANALYSE
CHRISTIN
.
220
11.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GEGENUEBERSTELLUNG
.
227
11.2
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
KATEGORIALEN
AUSWERTUNG
.
230
11.2.1
DREI
EBENEN
DES
ERWACHSENWERDENS
.
233
XINHALTSVERZEICHNIS
11.2.2
KONTEXT
UND
VERSTAENDNIS
VON
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
259
11.2.3
META-EBENE:
SUBJEKTIVE
KONSTRUKTIONEN
DES
EIGENEN
LEBENS
.
272
11.2.4
ANKOMMEN
IM
ERWACHSENENALTER:
ZWISCHEN
OFFENHEIT
UND
VERBINDLICHKEIT
.
289
11.3
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
TYPENBILDUNG
.
291
11.3.1
TYPUS
1:
*DER
NORMATIVE
WEG:
PRINZIP
ANPASSUNG
*
.
291
11.3.2
TYPUS
2:
*DER
ALTERNATIVE
WEG:
PRINZIP
SELBSTVERWIRKLICHUNG
*
.
293
11.3.3
TYPUS
3:
*ERWACHSENWERDEN
ALS
PROZESS:
PRINZIP
SUCHBEWEGUNGEN
*
.
295
11.3.4
TYPUS
4:
*ERWACHSENWERDEN
ALS
KRISE:
PRINZIP
VERUNSICHERUNG
*
.
296
11.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GEGENUEBERSTELLUNG
.
298
12
METHODENDISKUSSION
.
301
12.1
METHODENDISKUSSION
QUANTITATIVE
SEKUNDAERDATENANALYSE.
301
12.1.1
DATENBASIS
.
301
12.1.2
DATENANALYSEN
.
302
12.1.3
LIMITATIONEN
DER
ERGEBNISSE
.
303
12.2
METHODENDISKUSSION
QUALITATIVE
INTERVIEWSTUDIE
.
304
12.2.1
DATENBASIS
UND
DATENERHEBUNG
.
304
12.2.2
REFLEXION
DER
QUALITATIVEN
ANALYSESCHRITTE
.
307
12.2.3
LIMITATIONEN
DER
ERGEBNISSE
.
309
12.3
METHODENDISKUSSION
T
RIANGULATION
.
309
13
ERGEBNISDISKUSSION
.
313
13.1
BEDEUTUNG
ERWACHSENSEIN
.
314
13.2
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
326
13.3
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
.
331
13.4
GELINGENDER
UEBERGANG
.
337
14
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
345
14.1
JUNGE
ERWACHSENE
ALS
GEGENSTAND
GESUNDHEITSPSYCHOLOGISCHER
FORSCHUNG
.
345
INHALTSVERZEICHNIS
XI
14.2
JUNGE
ERWACHSENE
ALS
ZIELGRUPPE
FUER
PRAEVENTION
UND
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
346
14.3
HANDLUNGSIMPLIKATIONEN
AUF
SOZIAL-
UND
BILDUNGSPOLITISCHER
EBENE
.
347
ANHANG
.
353
LITERATURVERZEICHNIS
.
365 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
2
EINFUEHRUNG
DER
LEBENSPHASE
JUNGES
ERWACHSENENALTER
.
5
2.1
JUNGES
ERWACHSENENALTER
ALS
KONSTRUKTION
.
5
2.2
ENTWICKLUNG
UND
LEBENSLAUF
.
11
2.2.1
SOZIOLOGISCHE
KONZEPTE
.
13
2.2.2
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
KONZEPTE
.
17
2.2.3
LEBENSEREIGNISSE
.25
2.3
SOZIALISATION
.28
2.4
IDENTITAET
.30
3
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.
37
3.1
GESUNDHEITLICHE
LAGE
DER
ALTERSGRUPPE
.
37
3.1.1
PHYSISCHE
GESUNDHEIT
(UND
STERBLICHKEIT)
.
37
3.1.2
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
.
40
3.1.3
GESUNDHEITSVERHALTEN
UND
RISIKOVERHALTEN
.
44
3.2
ERKLAERUNGSMODELLE
FUER
GESUNDHEIT
JUNGER
ERWACHSENER
.
47
3.2.1
SALUTOGENESE
.
48
3.2.2
RESSOURCEN
.50
3.3
SUBJEKTIVES
WOHLBEFINDEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.53
3.3.1
DEFINITION
VON
SUBJEKTIVEM
WOHLBEFINDEN
.
53
3.3.2
WOHLBEFINDEN
UEBER
DIE
LEBENSSPANNE
.55
3.3.3
EINFLUESSE
AUF
SUBJEKTIVES
WOHLBEFINDEN
.57
4
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.
61
4.1
THEORETISCHE
EINFUEHRUNG
VON
SOZIALEN
BEZIEHUNGEN
.
61
4.2
BEZIEHUNGSFORMEN
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.66
4.2.1
PARTNERSCHAFT
.66
4.2.2
ELTERN
.73
4.2.3
FREUNDSCHAFTEN
.79
4.3
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.84
5
BERUFEEINSTIEG
UND
LEBENSBEREICH
ARBEIT
JUNGER
ERWACHSENER
.
87
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.1
WANDEL
DER
LEBENSBEREICHE
ARBEIT
UND
BILDUNG
.87
5.2
BEDINGUNGEN
AUF
DEM
ARBEITSMARKT
FUER
JUNGE
ERWACHSENE
.
89
5.3
BERUFSEINSTIEG
UND
BERUFSWAHL
.90
5.4
PROBLEME
UND
SCHEITERN
IM
BERUFSEINSTIEG?
.96
5.5
EINSTELLUNGEN,
ZUFRIEDENHEIT
UND
GESUNDHEIT
IM
BERUF
.97
5.6
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
ARBEITSWELTEN
JUNGER
ERWACHSENER?
101
6
GELINGENDER
UEBERGANG
INS
ERWACHSENENALTER
-
INTEGRATION
UND
OFFENE
FRAGEN
.
105
6.1
GELINGENDE
BEZIEHUNGEN
UND
ERFOLG
IM
BERUF
.
108
6.2
GELINGENDE
PERSOENLICHE
ENTWICKLUNG
UND
GELINGENDE
IDENTITAETSARBEIT
.
110
6.3
ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN
ALS
VORAUSSETZUNGEN
FUER
GELINGEN
.
113
7
METHODISCHER
AUFBAU
UND
FORSCHUNGSDESIGN
.
117
7.1
ERKENNTNISINTERESSE
UND
ZIELE
DER
ARBEIT
.
117
7.2
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
METHODIK
.
118
7.3
AUFBAU
UND
FORSCHUNGSMODELL
.
123
8
METHODIK
DER
QUANTITATIVEN
STUDIE
.
127
8.1
HINTERGRUND
UND
INHALT
DES
SOEP
.
127
8.2
VERWENDETER
DATENSATZ
UND
MASSE
(SKALEN
UND
VARIABLEN)
.
129
8.3
VORGEHEN
ZUR
DATENANALYSE
.
135
9
ERGEBNISSE
DER
QUANTITATIVEN
STUDIE
.
141
9.1
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
IM
JUNGEN,
MITTLEREN
UND
SPAETEN
ERWACHSENENALTER
.
141
9.1.1
EHE,
PARTNERSCHAFT
UND
ELTERNSCHAFT
.
141
9.1.2
FREUNDSCHAFTEN
.
143
9.1.3
BEZIEHUNGSINHALTE
UND
SOZIALE
UNTERSTUETZUNG
.
146
9.1.4
VERAENDERUNGEN
DER
SOZIALEN
BEZIEHUNGEN
.
148
9.1.5
NAEHE
DES
VERWANDTSCHAFTSNETZWERKS
.
149
9.1.6
SOZIALE
AKTIVITAETEN
.
149
9.2
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
IM
JUNGEN,
MITTLEREN
UND
SPAETEN
ERWACHSENENALTER
.
151
9.3
BIVARIATE
KORRELATIONSANALYSEN
ZU
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
IM
JUNGEN
ERWACHSENENALTER
.
159
INHALTSVERZEICHNIS
IX
9.3.1
ENTWICKLUNGSAUFGABEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
161
9.3.2
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
165
9.3.3
BEREICHSZUFRIEDENHEITEN
UND
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
167
9.4
REGRESSIONSANALYSEN
FUER
DIE
OUTCOMES
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
168
9.4.1
AFFEKTIVE
BALANCE
UND
GESUNDHEITSZUSTAND
ALS
OUTCOME
.
168
9.4.2
LEBENSZUFRIEDENHEIT
ALS
OUTCOME
.
170
10
METHODIK
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
177
10.1
FRAGESTELLUNGEN
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
177
10.2
METHODISCHES
VORGEHEN
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
178
10.3
DATENERHEBUNG
.
179
10.3.1
LEITFADENERSTELLUNG
UND
PROBEINTERVIEW
.
179
10.3.2
ZUGANG
ZUM
FELD
UND
SAMPLING
.
181
10.3.3
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
185
10.4
DATENAUSWERTUNG
.
186
10.4.1
TRANSKRIPTIONEN
.
187
10.4.2
KURZFASSUNGEN
.
188
10.4.3
FALLANALYSEN
.
188
10.4.4
KATEGORIALE
AUSWERTUNG
.
190
10.4.5
TYPENBILDUNG
.
191
11
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
QUALITATIVEN
STUDIE
.
195
11.1
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
FALLANALYSEN
.
195
11.1.1
FALLANALYSE
JAKOB
.
195
11.1.2
FALLANALYSE
HAUKE
.
203
11.1.3
FALLANALYSE
LISA
.
210
11.1.4
FALLANALYSE
CHRISTIN
.
220
11.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GEGENUEBERSTELLUNG
.
227
11.2
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
KATEGORIALEN
AUSWERTUNG
.
230
11.2.1
DREI
EBENEN
DES
ERWACHSENWERDENS
.
233
XINHALTSVERZEICHNIS
11.2.2
KONTEXT
UND
VERSTAENDNIS
VON
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
259
11.2.3
META-EBENE:
SUBJEKTIVE
KONSTRUKTIONEN
DES
EIGENEN
LEBENS
.
272
11.2.4
ANKOMMEN
IM
ERWACHSENENALTER:
ZWISCHEN
OFFENHEIT
UND
VERBINDLICHKEIT
.
289
11.3
ERGEBNISDARSTELLUNG
DER
TYPENBILDUNG
.
291
11.3.1
TYPUS
1:
*DER
NORMATIVE
WEG:
PRINZIP
ANPASSUNG
*
.
291
11.3.2
TYPUS
2:
*DER
ALTERNATIVE
WEG:
PRINZIP
SELBSTVERWIRKLICHUNG
*
.
293
11.3.3
TYPUS
3:
*ERWACHSENWERDEN
ALS
PROZESS:
PRINZIP
SUCHBEWEGUNGEN
*
.
295
11.3.4
TYPUS
4:
*ERWACHSENWERDEN
ALS
KRISE:
PRINZIP
VERUNSICHERUNG
*
.
296
11.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
GEGENUEBERSTELLUNG
.
298
12
METHODENDISKUSSION
.
301
12.1
METHODENDISKUSSION
QUANTITATIVE
SEKUNDAERDATENANALYSE.
301
12.1.1
DATENBASIS
.
301
12.1.2
DATENANALYSEN
.
302
12.1.3
LIMITATIONEN
DER
ERGEBNISSE
.
303
12.2
METHODENDISKUSSION
QUALITATIVE
INTERVIEWSTUDIE
.
304
12.2.1
DATENBASIS
UND
DATENERHEBUNG
.
304
12.2.2
REFLEXION
DER
QUALITATIVEN
ANALYSESCHRITTE
.
307
12.2.3
LIMITATIONEN
DER
ERGEBNISSE
.
309
12.3
METHODENDISKUSSION
T
RIANGULATION
.
309
13
ERGEBNISDISKUSSION
.
313
13.1
BEDEUTUNG
ERWACHSENSEIN
.
314
13.2
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
.
326
13.3
SOZIALE
BEZIEHUNGEN
.
331
13.4
GELINGENDER
UEBERGANG
.
337
14
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
345
14.1
JUNGE
ERWACHSENE
ALS
GEGENSTAND
GESUNDHEITSPSYCHOLOGISCHER
FORSCHUNG
.
345
INHALTSVERZEICHNIS
XI
14.2
JUNGE
ERWACHSENE
ALS
ZIELGRUPPE
FUER
PRAEVENTION
UND
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
346
14.3
HANDLUNGSIMPLIKATIONEN
AUF
SOZIAL-
UND
BILDUNGSPOLITISCHER
EBENE
.
347
ANHANG
.
353
LITERATURVERZEICHNIS
.
365 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rogge, Frederike |
author_GND | (DE-588)121391244X |
author_facet | Rogge, Frederike |
author_role | aut |
author_sort | Rogge, Frederike |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046982260 |
classification_rvk | MS 2150 |
ctrlnum | (OCoLC)1182556430 (DE-599)DNB1210572311 |
dewey-full | 612.661 305.2355 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 612 - Human physiology 305 - Groups of people |
dewey-raw | 612.661 305.2355 |
dewey-search | 612.661 305.2355 |
dewey-sort | 3612.661 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Medizin |
discipline_str_mv | Soziologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046982260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201104s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210572311</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658307097</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-30709-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658307099</subfield><subfield code="9">3-658-30709-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658307097</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-30709-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89070742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1182556430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210572311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.661</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.2355</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)123632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogge, Frederike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121391244X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter</subfield><subfield code="b">eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen</subfield><subfield code="c">Frederike Rogge</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wie gelingt der Übergang ins Erwachsenenalter? Eine gesundheitswissenschaftliche Untersuchung über die Bedeutung von sozialen Beziehungen und subjektivem Wohlbefinden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden, Germany</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 384 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 526 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Europa-Universität Flensburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenwerden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332483-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed Methods</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Typenbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Triangulation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Junges Erwachsenenalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit und Wohlbefinden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitative Interviewstudie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenwerden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332483-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wohlbefinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124481-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-30710-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35d0f6164fd440768f8f0d59419deca5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1210572311/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032390316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032390316</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046982260 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:49:55Z |
indexdate | 2024-12-05T17:01:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658307097 3658307099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032390316 |
oclc_num | 1182556430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 |
owner_facet | DE-860 |
physical | XIX, 384 Seiten Illustrationen 21 cm, 526 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitspsychologie Research |
spelling | Rogge, Frederike Verfasser (DE-588)121391244X aut Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen Frederike Rogge Wie gelingt der Übergang ins Erwachsenenalter? Eine gesundheitswissenschaftliche Untersuchung über die Bedeutung von sozialen Beziehungen und subjektivem Wohlbefinden Wiesbaden, Germany Springer [2020] XIX, 384 Seiten Illustrationen 21 cm, 526 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitspsychologie Research Dissertation Europa-Universität Flensburg 2019 Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf Erwachsenwerden (DE-588)4332483-6 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Mixed Methods Typenbildung Triangulation Junges Erwachsenenalter Gesundheit und Wohlbefinden Qualitative Interviewstudie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugend (DE-588)4028859-6 s Erwachsenwerden (DE-588)4332483-6 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-30710-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35d0f6164fd440768f8f0d59419deca5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1210572311/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032390316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogge, Frederike Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Erwachsenwerden (DE-588)4332483-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055762-5 (DE-588)4014963-8 (DE-588)4332483-6 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4124481-3 (DE-588)4020754-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen |
title_alt | Wie gelingt der Übergang ins Erwachsenenalter? Eine gesundheitswissenschaftliche Untersuchung über die Bedeutung von sozialen Beziehungen und subjektivem Wohlbefinden |
title_auth | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen |
title_exact_search | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen |
title_exact_search_txtP | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen |
title_full | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen Frederike Rogge |
title_fullStr | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen Frederike Rogge |
title_full_unstemmed | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen Frederike Rogge |
title_short | Gesundheit und Wohlbefinden im Übergang ins Erwachsenenalter |
title_sort | gesundheit und wohlbefinden im ubergang ins erwachsenenalter eine triangulative untersuchung uber gelingendes erwachsenwerden und die bedeutung von sozialen beziehungen |
title_sub | eine triangulative Untersuchung über gelingendes Erwachsenwerden und die Bedeutung von sozialen Beziehungen |
topic | Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd Erwachsenwerden (DE-588)4332483-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Wohlbefinden (DE-588)4124481-3 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd |
topic_facet | Soziales Netzwerk Entwicklungspsychologie Erwachsenwerden Jugend Wohlbefinden Gesundheit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35d0f6164fd440768f8f0d59419deca5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1210572311/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032390316&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT roggefrederike gesundheitundwohlbefindenimuberganginserwachsenenaltereinetriangulativeuntersuchungubergelingendeserwachsenwerdenunddiebedeutungvonsozialenbeziehungen AT springerfachmedienwiesbaden gesundheitundwohlbefindenimuberganginserwachsenenaltereinetriangulativeuntersuchungubergelingendeserwachsenwerdenunddiebedeutungvonsozialenbeziehungen AT roggefrederike wiegelingtderuberganginserwachsenenaltereinegesundheitswissenschaftlicheuntersuchunguberdiebedeutungvonsozialenbeziehungenundsubjektivemwohlbefinden AT springerfachmedienwiesbaden wiegelingtderuberganginserwachsenenaltereinegesundheitswissenschaftlicheuntersuchunguberdiebedeutungvonsozialenbeziehungenundsubjektivemwohlbefinden |