Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion: eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Max-Planck-Institut f. ausländ. u. inter. Strafrecht
[2020]
Berlin Duncker & Humblot |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte
Band 170 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 319 Seiten |
ISBN: | 9783861137689 3861137682 9783428181605 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046975193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230222 | ||
007 | t | ||
008 | 201103s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219592242 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861137689 |c Paperback: EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT) |9 978-3-86113-768-9 | ||
020 | |a 3861137682 |9 3-86113-768-2 | ||
020 | |a 9783428181605 |c Duncker & Humblot |9 978-3-428-18160-5 | ||
024 | 3 | |a 9783861137689 | |
035 | |a (OCoLC)1201185698 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219592242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 8900 |0 (DE-625)136525: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3700 |0 (DE-625)136072: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Burke, Daniel |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1219604062 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion |b eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht |c Daniel Burke |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Max-Planck-Institut f. ausländ. u. inter. Strafrecht |c [2020] | |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXVII, 319 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte |v Band 170 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kronzeuge |0 (DE-588)4123581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Submissionskartell |0 (DE-588)4377496-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Submissionskartell |0 (DE-588)4377496-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kronzeuge |0 (DE-588)4123581-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht |b Abt. Verlag |0 (DE-588)1068106778 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte |v Band 170 |w (DE-604)BV019700877 |9 170 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032383333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201014 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075467488722944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
ENGLISH SUMMARY VII
INHALTSVERZEICHNIS XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXII
EINLEITUNG
I. FORSCHUNGSGEGENSTAND 1
II. FORSCHUNGSZIELE 4
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
TEIL 1
KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN
I. HINTERGRUND: AUSWIRKUNGEN UND FUNKTIONSWEISE VON KARTELLEN 9
A. SCHADEN UND VERBREITUNG VON KARTELLEN 9
B. FUNKTIONSWEISE AM BEISPIEL EINES SUBMISSIONSKARTELLS 10
C. AUFDECKUNGSSCHWIERIGKEITEN 11
II. BEGRIFF *KRONZEUGENREGELUNG" 13
III. WIRKUNGSWEISE UND SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 14
A. WIRKUNGSWEISE 14
B. SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 15
IV. ENTWICKLUNG KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME
IM URSPRUNGSLAND USA 19
A. UEBERBLICK UEBER KARTELLBEKAEMPRUNG IN DEN USA 19
B. KARTELLRECHTLICHES KRONZEUGENPROGRAMM DER USA 29
C. INTERNATIONALE REZEPTION 42
V. VORAUSSETZUNGEN EINES EFFEKTIVEN KRONZEUGENPROGRAMMS 43
A. EMPFINDLICHE SANKTIONSANDROHUNG FUER VERSTOESSE 44
B. SUBJEKTIV HOHES AUFDECKUNGSRISIKO 44
C. VOLLSTAENDIGE SANKTIONSFREIHEIT FUER DEN ERSTEN ANTRAGSTELLER 45
D. TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT 46
VI. KRONZEUGENPROGRAMME UND KRIMINALISIERUNG 47
A. WIRKSAMKEIT VERWALTUNGSRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME 48
X INHALTSUEBERSICHT
B. AUSWIRKUNGEN INDIVIDUALSTRAFRECHTLICHER SANKTIONEN 48
C. WECHSELWIRKUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN 49
D. FAZIT 52
TEIL 2
SCHUTZ KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGEN VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION
IN DEUTSCHLAND DE LEGE IATA
I. UEBERBLICK UEBER DIE KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG IN DEUTSCHLAND 54
A. GWB 54
B. STGB 73
C. ZUSAMMENFASSUNG 79
II. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN IM DEUTSCHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 79
A. BONUSREGELUNG 2000 80
B. BONUSREGELUNG 2006 86
C. BONUSPROGRAMME DER LANDESKARTELLBEHOERDEN 95
D. BEWERTUNG UND FAZIT 97
III. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN UND STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 98
A. STRAFBARKEIT VON HARDCORE-KARTELLEN IN DEUTSCHLAND 99
B. SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION NACH GELTENDEM RECHT 120
C. BEWERTUNG 166
IV. RESUEMEE ZUR RECHTSLAGE DE LEGE IATA 179
TEIL 3
SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION IN DEUTSCHLAND DE LEGE FERENDA
I. STAND DER RECHTSPOLITISCHEN DISKUSSION 182
A. BEITRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER KARTELLRECHTSKRIMINALISIERUNG 182
B. BEITRAEGE IM HINBLICK AUF DIE GELTENDE RECHTSLAGE 183
C. RICHTLINIE (EU) 2019/1 184
D. REFERENTENENTWURFZUR 10. GWB-NOVELLE 186
E. FAZIT 189
II. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
190
A. VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDGRUNDSATZ 191
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT SINNVOLLEN STRAFENS 194
C. VEREINBARKEIT MIT DEM LEGALITAETSPRINZIP 200
D. VEREINBARKEIT MIT DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 202
INHALTSUEBERSICHT XI
E. VEREINBARKEIT MIT DEM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 217
F. VEREINBARKEIT MIT DEM UNTERMASSVERBOT 223
G. VEREINBARKEIT MIT DEM NEMO TENETUR-GRUNDSATZ 224
H. VEREINBARKEIT MIT DEM FAIR TRIAL-GRUNDSATZ 229
I. ZUSAMMENFASSUNG 240
III. AUSGESTALTUNG EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
FUER SUBMISSIONSKARTELLE 242
A. BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE 242
B. EIGENER REFORMVORSCHLAG 255
ENTWURF EINES § 298A STGB-E 295
LITERATURVERZEICHNIS 297
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ENGLISH SUMMARY VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXII
EINLEITUNG
I. FORSCHUNGSGEGENSTAND 1
II. FORSCHUNGSZIELE 4
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
TEIL 1
KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN
I. HINTERGRUND: AUSWIRKUNGEN UND FUNKTIONSWEISE VON KARTELLEN 9
A. SCHADEN UND VERBREITIMG VON KARTELLEN 9
B. FUNKTIONSWEISE AM BEISPIEL EINES SUBMISSIONSKARTELLS 10
C. AUFDECKUNGSSCHWIERIGKEITEN 11
II. BEGRIFF *KRONZEUGENREGELUNG" 13
III. WIRKUNGSWEISE UND SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 14
A. WIRKUNGSWEISE 14
B. SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 15
1. KLASSISCHES GEFANGENENDILEMMA 15
2. ANWENDUNG BEI KARTELLRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNGEN 17
IV. ENTWICKLUNG KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME
IM URSPRUNGSLAND USA 19
A. UEBERBLICK UEBER KARTELLBEKAEMPFUNG IN DEN USA 19
1. KARTELLVERBOT 20
2. RECHTSFOLGEN 21
A) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 21
B) VERWALTUNGS- UND ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 22
3. ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 23
4. VERFAHREN BEI STRAFVERFOLGUNG 24
A) OPPORTUNITAETSPRINZIP 24
B) ERMITTLUNGS-UND GERICHTSVERFAHREN 25
C) PLEA BARGAINING 27
5. VERFOLGUNGSPRAXIS 28
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B. KARTELLRECHTLICHES KRONZEUGENPROGRAMM DER USA 29
1. AMNESTY PROGRAM VON 1978 29
A) INHALT 30
B) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND BEWERTUNG 31
2. LENIENCY POLICIES VON 1993/94 31
A) CORPORATE LENIENCY POLICY 33
AA) STRAFFREIHEIT FUER UNTERNEHMEN NACH ABSCHNITT A 33
BB) ALTERNATIVE STRAFFREIHEIT FUER UNTERNEHMEN NACH ABSCHNITT B . 34
CC) STRAFFREIHEIT FUER NATUERLICHE PERSONEN NACH ABSCHNITT C 35
DD) VERFAHREN 36
EE) UMFANG DER STRAFFREIHEIT 37
B) LENIENCY POLICY FOR INDIVIDUAIS 38
C) ERGAENZUNGEN DES KRONZEUGENPROGRAMMS 39
AA) PLEA AGREEMENTS 39
BB) LENIENCY PLUS UND PENALTY PLUS 40
CC) ZIVILRECHTLICHE PRIVILEGIERUNG 41
D) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND BEWERTUNG 41
C. INTERNATIONALE REZEPTION 42
V. VORAUSSETZUNGEN EINES EFFEKTIVEN KRONZEUGENPROGRAMMS 43
A. EMPFINDLICHE SANKTIONSANDROHUNG FUER VERSTOESSE 44
B. SUBJEKTIV HOHES AUFDECKUNGSRISIKO 44
C. VOLLSTAENDIGE SANKTIONSFREIHEIT FUER DEN ERSTEN ANTRAGSTELLER 45
D. TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT 46
VI. KRONZEUGENPROGRAMME UND KRIMINALISIERUNG 47
A. WIRKSAMKEIT VERWALTUNGSRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME 48
B. AUSWIRKUNGEN INDIVIDUALSTRAFRECHTLICHER SANKTIONEN 48
C. WECHSELWIRKUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN 49
D. FAZIT 52
TEIL 2
SCHUTZ KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGEN VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION
IN DEUTSCHLAND DE LEGE LATA
I. UEBERBLICK UEBER DIE KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG IN DEUTSCHLAND 54
A. GWB 54
1. KARTELLVERBOT 54
A) § 1 GWB 54
B) ART. 101AEUV 55
2. RECHTSFOLGEN 57
XIV INHALTSVERZEICHNIS
A) ZIVILRECHT 57
B) KARTELLVERWALTUNGSRECHT 58
C) KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 59
AA) SYSTEMENTSCHEIDUNG FUER DAS ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 59
BB) ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE 60
CC) TAETERSCHAFT UND SANKTIONSADRESSATEN 61
(1) NATUERLICHE PERSONEN 61
(2) UNTERNEHMEN 63
DD) ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 63
EE) VERFAHREN 65
(1) OPPORTUNITAETSPRINZIP 65
(2) VERFAHRENSABLAUF UND ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 66
(3) RECHTSSTELLUNG DER BETROFFENEN 69
(4) VERFAHRENSABSCHLUSS 69
(5) EINSPRUCH UND GERICHTLICHES VERFAHREN 70
FF) SANKTIONEN 70
B. STGB 73
1. STRAFTATBESTAENDE 73
2. TAETERSCHAFT UND SANKTIONSADRESSATEN 73
3. VERHAELTNIS VON ORDNUNGSWIDRIGKEIT UND STRAFTAT 74
4. ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 75
5. VERFAHREN 77
A) LEGALITAETSPRINZIP 77
B) VERFAHRENSABLAUF UND ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 77
6. SANKTIONEN 78
C. ZUSAMMENFASSUNG 79
II. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN IM DEUTSCHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 79
A. BONUSREGELUNG 2000 80
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND RECHTSNATUR 80
2. INHALT DER BONUSREGELUNG 2000 83
3. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 84
4. KRITIKPUNKTE 85
B. BONUSREGELUNG 2006 86
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, RECHTSNATUR UND WICHTIGSTE NEUERUNGEN 86
2. INHALT DER BONUSREGELUNG 2006 88
A) ABSCHNITT A - ANWENDUNGSBEREICH 88
B) ABSCHNITT B - ERLASS DER GELDBUSSE 88
C) ABSCHNITT C - REDUZIERUNG DER GELDBUSSE 90
INHALTSVERZEICHNIS XV
D) ABSCHNITT D - KOOPERATIONSPFLICHTEN 90
E) ABSCHNITT E - VERFAHREN: MARKER, ANTRAG, ZUSICHERUNG 91
F) ABSCHNITT F - VERTRAULICHKEIT, NACHFOLGENDE VERFAHREN 91
3. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 92
4. BEWERTUNG DER AENDERUNGEN 93
5. KRITIKPUNKTE 93
C. BONUSPROGRAMME DER LANDESKARTELLBEHOERDEN 95
D. BEWERTUNG UND FAZIT 97
III. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN UND STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 98
A. STRAFBARKEIT VON HARDCORE-KARTELLEN IN DEUTSCHLAND 99
1. GESETZLICHE REGELUNGEN 99
A) § 263 STGB 99
AA) EINGEHUNGSBETRUG ZUM NACHTEIL DER VERGABESTELLE 99
(1) OBJEKTIVER TATBESTAND 99
(A) TAEUSCHUNG 99
(B) IRRTUM 100
(C) VERMOEGENSVERFUEGUNG 100
(D) VERMOEGENSSCHADEN 101
(2) SUBJEKTIVER TATBESTAND UND UEBRIGE
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 103
(3) FAZIT 104
BB) ERFUELLUNGSBETRUG ZUM NACHTEIL DER VERGABESTELLE 104
(1) RHEINAUSBAUENTSCHEIDUNGEN 104
(2) HEUTIGER STAND 105
(3) FAZIT 106
CC) EINGEHUNGSBETRUG ZUM NACHTEIL VON MITBEWERBERN 106
(1) VORGEHEN MIT NACHTRAEGLICHER ANGEBOTSMANIPULATION . 106
(2) VORGEHEN OHNE NACHTRAEGLICHE ANGEBOTSMANIPULATION . 107
DD) EXKURS: BETRUG BEI SONSTIGEN KARTELLEN? 108
EE) § 263 ABS. 3 UND ABS. 5 STGB 109
FF) FAZIT 110
B) §298STGB 110
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, SCHUTZGUT UND RECHTSNATUR 110
BB) OBJEKTIVER TATBESTAND 111
(1) AUSSCHREIBUNG UEBER WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN 111
(2) ABGABE EINES ANGEBOTS 112
(3) BERUHEN AUF EINER RECHTSWIDRIGEN ABSPRACHE 112
(4) FINALITAET DER ABSPRACHE 113
CC) SUBJEKTIVER TATBESTAND 113
DD) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 114
XVI INHALTSVERZEICHNIS
EE) KONKURRENZVERHAELTNIS ZU § 263 STGB UND PROZESSUALES 114
C) SONSTIGE STRAFTATBESTAENDE 115
AA) §§ 299, 331 FF. STGB 115
BB) §§ 23 GESCHGEHG, 203, 353B STGB 116
CC) § 266 STGB 117
DD) §§ 240, 253 STGB 117
D) FAZIT 118
2. STRAFVERFOLGUNG IN DER PRAXIS 118
B. SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION NACH GELTENDEM RECHT 120
1. MATERIELLES STRAFRECHT 121
A) § 298 ABS. 3 STGB 121
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 121
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 122
CC) FAZIT 123
B) § 46B STGB 123
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 124
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 126
(1) KEINE UNMITTELBARE ANWENDUNG AUF § 298 STGB 126
(2) ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 128
CC) FAZIT 129
C) § 46 STGB 129
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 129
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 129
(1) GRUNDLAGEN DER STRAFZUMESSUNG 130
(2) SCHULDRELEVANZ VON KRONZEUGENANTRAEGEN 131
(3) KRONZEUGENPRIVILEGIERUNG UND STRAFZWECKE 134
(A) ANERKANNTE STRAFZWECKE 134
(B) REPRESSIVE STRAFTHEORIEN 136
(C) POSITIVE SPEZIALPRAEVENTION 136
(D) NEGATIVE SPEZIALPRAEVENTION 137
(E) POSITIVE GENERALPRAEVENTION 138
(F) NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 141
(G) ZWISCHENERGEBNIS 142
(4) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 142
CC) FAZIT 143
2. STRAFPROZESSRECHT 144
A) §§ 153, 153A STPO 144
AA) § 153 STPO 144
(1) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 144
(2) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 147
(A) GERINGE SCHULD 148
(B) OEFFENTLICHES INTERESSE 151
INHALTSVERZEICHNIS XVII
(C) GERICHTLICHE ZUSTIMMUNG 153
(3) ERGEBNIS ZU § 153 STFO 153
BB) §153ASTPO 153
(1) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 153
(2) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 155
(A) SCHULD 155
(B) OEFFENTLICHES INTERESSE 156
(3) ERGEBNIS ZU § 153A STPO 156
CC) BEWERTUNG DER §§ 153, 153A STPO 156
B) §§ 153B STPO, 46B ABS. LSATZ4STGB 159
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 159
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 160
CC) FAZIT 160
C) §§154, 154A STPO 160
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORMEN 161
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 161
CC) FAZIT 162
D) STRAFBEFEHLSVERFAHREN, §§ 407FF. STPO 162
E) EXKURS: BEWEISVERBOTE 163
AA) VERSTOSS GEGEN SELBSTBELASTUNGSFTEIHEIT? 163
BB) AUSREICHENDE RECHTSGRUNDLAGE FUER INFORMATIONS-
UEBERMITTLUNG? 164
CC) FAZIT 166
C. BEWERTUNG 166
1. ZUR ANSICHT DES BUNDESKARTELLAMTS 166
2. ZUR STATISTISCHEN MESSBARKEIT 168
3. KONFORMITAET DERZEITIGER RECHTSLAGE MIT DEN VORAUSSETZUNGEN
EFFEKTIVER KRONZEUGENREGELUNGEN 171
A) MASSSTAB UND PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 171
B) ANWENDUNG AUF DEUTSCHLAND 174
C) FAZIT 175
4. EXKURS: KONFORMITAET MIT ART. 23 DER RICHTLINIE (EU) 2019/1 176
A) ART. 23 ABS. 2 UND 3 DER RICHTLINIE 176
B) KONFORMITAET DERZEITIGER RECHTSLAGE MIT ART. 23 DER RICHTLINIE 177
C) FAZIT 178
5. FAZIT 178
IV. RESUEMEE ZUR RECHTSLAGE DE LEGE LATA 179
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3
SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION IN DEUTSCHLAND DE LEGE FERENDA
I. STAND DER RECHTSPOLITISCHEN DISKUSSION 182
A. BEITRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER KARTELLRECHTSKRIMINALISIERUNG 182
B. BEITRAEGE IM HINBLICK AUF DIE GELTENDE RECHTSLAGE 183
C. RICHTLINIE (EU) 2019/1 184
D. REFERENTENENTWURF ZUR 10. GWB-NOVELLE 186
1. DAS KRONZEUGENPROGRAMM NACH DEM REFERENTENENTWURF 186
2. BEWERTUNG IM HINBLICK AUF SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION 188
E. FAZIT 189
II. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
190
A. VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDGRUNDSATZ 191
1. EINFACHGESETZLICHES SCHULDPRINZIP 191
2. VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHULDGRUNDSATZ 192
3. ERGEBNIS 194
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT SINNVOLLEN STRAFENS 194
1. DAS VERFASSUNGSRECHTLICHE GEBOT SINNVOLLEN STRAFENS 195
2. KRONZEUGENREGELUNG UND STRAFZWECKE 196
A) RECHTFERTIGUNG DER KRONZEUGENREGELUNG DURCH SPEZIALPRAEVENTION 197
B) RECHTFERTIGUNG DER KRONZEUGENREGELUNG DURCH GENERALPRAEVENTION 197
AA) NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 197
BB) POSITIVE GENERALPRAEVENTION 197
C) FAZIT ZU STRAFZWECKEN 200
3. ERGEBNIS 200
C. VEREINBARKEIT MIT DEM LEGALITAETSPRINZIP 200
D. VEREINBARKEIT MIT DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 202
1. INHALT: BESTRAFUNGSPFLICHT 202
2. EINSCHRAENKUNG DURCH KRONZEUGENREGELUNG 203
3. RECHTFERTIGUNG DER EINSCHRAENKUNG: VERHAELTNISMAESSIGKEIT 204
A) LEGITIMATION UND ZWECK 205
B) GEEIGNETHEIT 205
C) ERFORDERLICHKEIT 206
D) ANGEMESSENHEIT 207
AA) REPRESSIVER UND PRAEVENTIVER ZUGEWINN 208
BB) VERTRAUEN DER BUERGER IN FUNKTIONSTUECHTIGE STRAFRECHTSPFLEGE 209
CC) UNRECHTSGEFAELLE 209
(1) BEDEUTUNG VON UNRECHT UND SCHULD 209
(2) ALLEINIGE ANFUEHRER UND ERZWINGER 210
INHALTSVERZEICHNIS XIX
(3) VERZICHT AUF EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN 211
(4) FAZIT 212
DD) NUTZEN DES AUFKLAERUNGSBEITRAGS 212
EE) NOTWENDIGKEIT EINES *ERMITTLUNGSNOTSTANDS"? 213
(1) AUFKLAERUNGSDEFIZIT UND KRIMINALITAETSDRUCK 214
(2) KRITIK 215
(3) FAZIT 216
FF) ABSOLUTE UNERTRAEGLICHKEITSGRENZE 216
GG) FAZIT ZU ANGEMESSENHEIT 216
4. ERGEBNIS ZUM RECHTSSTAATSPRINZIP 217
E. VEREINBARKEIT MIT DEM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 217
1. UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 218
2. RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 219
A) KONTROLLDICHTE 219
B) RECHTFERTIGUNG BEREICHSSPEZIFISCHER UNGLEICHBEHANDLUNG 220
C) RECHTFERTIGUNG VERHALTENSSPEZIFISCHER UNGLEICHBEHANDLUNGEN . 221
AA) RECHTFERTIGUNG KOOPERATIONSABHAENGIGER UNGLEICHBEHANDLUNG 221
BB) RECHTFERTIGUNG DER ANWENDUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS 222
3. ERGEBNIS ZUM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 223
F. VEREINBARKEIT MIT DEM UNTERMASSVERBOT 223
G. VEREINBARKEIT MIT DEM NEMO TENETUR-GRUNDSATZ 224
1. UNZULAESSIGER DRUCK? 225
2. GEFAHR SCHLEICHENDER STRAFMASSERHOEHUNG? 227
3. ERGEBNIS 228
H. VEREINBARKEIT MIT DEM FAIR TRIAL-GRUNDSATZ 229
1. VERFAHREN GEGEN DEN KRONZEUGEN 230
2. VERFAHREN GEGEN VON KRONZEUGEN BELASTETE 231
A) GEBOT DER WAFFENGLEICHHEIT 231
B) GLAUBWUERDIGKEIT UND GLAUBHAFTIGKEIT 234
AA) GEFAHR VON FALSCHAUSSAGEN 235
BB) SICHERUNGSMECHANISMEN GEGEN FALSCHBELASTUNGEN 236
(1) ANFORDERUNGEN AN DIE BEWEISWUERDIGUNG 236
(2) NOTWENDIGKEIT EINER BESONDEREN BEWEISREGEL? 238
(3) §§145D, 164 STGB 239
3. ERGEBNIS 240
I. ZUSAMMENFASSUNG 240
III. AUSGESTALTUNG EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
FUER SUBMISSIONSKARTELLE 242
A. BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE 242
XX INHALTSVERZEICHNIS
1. NICKEL 243
A) REGELUNGSVORSCHLAG 243
B) STELLUNGNAHME 243
C) FAZIT 244
2. MEYER-LOHKAMP/HUEBNER 244
A) REGELUNGSVORSCHLAG 244
B) STELLUNGNAHME 245
C) FAZIT 246
3. MONOPOLKOMMISSION 246
A) REGELUNGSVORSCHLAG 246
B) STELLUNGNAHME 247
C) FAZIT 248
4. ARBEITSGRUPPE DER JUSTIZMINISTERKONFERENZ 248
A) REGELUNGSVORSCHLAG 248
B) STELLUNGNAHME 249
C) FAZIT 250
5. EXKURS: § 209B STPO-OE 251
A) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 251
B) §209BSTPO-OE 252
C) STELLUNGNAHME 253
D) FAZIT 254
6. FAZIT 254
B. EIGENER REFORMVORSCHLAG 255
1. EINFUEHRUNG UND BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN 255
2. INHALTLICHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE GESTALTUNG 257
A) UNTERNEHMENSANTRAEGE UND INDIVIDUALANTRAEGE 257
AA) WIRKUNG EINES UNTERNEHMENSANTRAGS 257
BB) MOEGLICHKEIT VON INDIVIDUALANTRAEGEN 259
CC) FAZIT 259
B) PERSOENLICHER SCHUTZUMFANG VON UNTERNEHMENSANTRAEGEN 260
C) PRIORITAETSPRINZIP 261
AA) ANWENDUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS 261
BB) BEHANDLUNG NACHFOLGENDER KRONZEUGEN 262
CC) FAZIT 262
D) AUSSCHLUSS ALLEINIGER ANFUEHRER UND ERZWINGER 263
AA) ERZWINGER 263
BB) ALLEINIGE ANFUEHRER 264
CC) FAZIT 266
E) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH: ERFASSTE DELIKTE 266
AA) AUFKLAERUNGSTATEN 266
BB) KRONZEUGENTATEN 267
INHALTSVERZEICHNIS XXI
(1) § 298 STGB UND § 263 STGB 267
(A) ZWECKMAESSIGKEIT 267
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 268
(2) BEGLEITDELIKTE 270
(A) ZWECKMAESSIGKEIT 271
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 272
(C) NOTWENDIGKEIT AUSDRUECKLICHER REGELUNG 273
(D) ERFORDERLICHER ZUSAMMENHANG BEI BEGLEITDELIKTEN. 274
(E) FAZIT ZU BEGLEITDELIKTEN 275
F) UMFANG UND ZEITPUNKT DES AUFKLAERUNGSBEITRAGS 275
AA) VORAUSSETZUNGEN FUER STRAFFREIHEIT 275
(1) AUTOMATISCHE STRAFFREIHEIT BZGL. §§ 298, 263 STGB 276
(A) BLOSSES BEMUEHEN 276
(B) STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG ANDERER TAETER 277
(C) ERSTMALIGE KARTELLAUFDECKUNG 278
(2) EINZELFALLABHAENGIGE STRAFFREIHEIT 280
BB) VORAUSSETZUNGEN FUER STRAFMILDERUNG 281
G) RECHTSFOLGENENTSCHEIDUNG 282
AA) UMFANG DER PRIVILEGIERUNG: STRAFFREIHEIT ODER STRAFMILDERUNG 282
BB) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM: AUTOMATISMUS ODER ERMESSEN 282
CC) ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN BEI ERMESSEN 283
H) SYSTEMATISCHE VERORTUNG UND ANWENDUNGSZUSTAENDIGKEIT 284
AA) KARTELLBEHOERDLICHE LOESUNG 284
BB) REIN STRAFPROZESSUALE LOESUNG 286
CC) MATERIELL-STRAFRECHTLICHE LOESUNG 287
DD) FAZIT 288
I) KONSEQUENZEN FUER BUSSGELDVERFAHREN GEGEN UNTERNEHMEN 289
J) UMGANG MIT BEHOERDEN- UND VERFAHRENSPARALLELITAET 291
AA) EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT FUER KRONZEUGENANTRAEGE 291
BB) BEHOERDLICHER KENNTNISSTAND BZGL. KARTELLAUFDECKUNG 292
CC) FAZIT 294
3. ZUSAMMENFASSENDER REGELUNGSVORSCHLAG 295
ENTWURF EINES § 298A STGB-E 295
LITERATURVERZEICHNIS 297 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
ENGLISH SUMMARY VII
INHALTSVERZEICHNIS XII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXII
EINLEITUNG
I. FORSCHUNGSGEGENSTAND 1
II. FORSCHUNGSZIELE 4
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
TEIL 1
KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN
I. HINTERGRUND: AUSWIRKUNGEN UND FUNKTIONSWEISE VON KARTELLEN 9
A. SCHADEN UND VERBREITUNG VON KARTELLEN 9
B. FUNKTIONSWEISE AM BEISPIEL EINES SUBMISSIONSKARTELLS 10
C. AUFDECKUNGSSCHWIERIGKEITEN 11
II. BEGRIFF *KRONZEUGENREGELUNG" 13
III. WIRKUNGSWEISE UND SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 14
A. WIRKUNGSWEISE 14
B. SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 15
IV. ENTWICKLUNG KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME
IM URSPRUNGSLAND USA 19
A. UEBERBLICK UEBER KARTELLBEKAEMPRUNG IN DEN USA 19
B. KARTELLRECHTLICHES KRONZEUGENPROGRAMM DER USA 29
C. INTERNATIONALE REZEPTION 42
V. VORAUSSETZUNGEN EINES EFFEKTIVEN KRONZEUGENPROGRAMMS 43
A. EMPFINDLICHE SANKTIONSANDROHUNG FUER VERSTOESSE 44
B. SUBJEKTIV HOHES AUFDECKUNGSRISIKO 44
C. VOLLSTAENDIGE SANKTIONSFREIHEIT FUER DEN ERSTEN ANTRAGSTELLER 45
D. TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT 46
VI. KRONZEUGENPROGRAMME UND KRIMINALISIERUNG 47
A. WIRKSAMKEIT VERWALTUNGSRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME 48
X INHALTSUEBERSICHT
B. AUSWIRKUNGEN INDIVIDUALSTRAFRECHTLICHER SANKTIONEN 48
C. WECHSELWIRKUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN 49
D. FAZIT 52
TEIL 2
SCHUTZ KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGEN VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION
IN DEUTSCHLAND DE LEGE IATA
I. UEBERBLICK UEBER DIE KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG IN DEUTSCHLAND 54
A. GWB 54
B. STGB 73
C. ZUSAMMENFASSUNG 79
II. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN IM DEUTSCHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 79
A. BONUSREGELUNG 2000 80
B. BONUSREGELUNG 2006 86
C. BONUSPROGRAMME DER LANDESKARTELLBEHOERDEN 95
D. BEWERTUNG UND FAZIT 97
III. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN UND STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 98
A. STRAFBARKEIT VON HARDCORE-KARTELLEN IN DEUTSCHLAND 99
B. SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION NACH GELTENDEM RECHT 120
C. BEWERTUNG 166
IV. RESUEMEE ZUR RECHTSLAGE DE LEGE IATA 179
TEIL 3
SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION IN DEUTSCHLAND DE LEGE FERENDA
I. STAND DER RECHTSPOLITISCHEN DISKUSSION 182
A. BEITRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER KARTELLRECHTSKRIMINALISIERUNG 182
B. BEITRAEGE IM HINBLICK AUF DIE GELTENDE RECHTSLAGE 183
C. RICHTLINIE (EU) 2019/1 184
D. REFERENTENENTWURFZUR 10. GWB-NOVELLE 186
E. FAZIT 189
II. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
190
A. VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDGRUNDSATZ 191
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT SINNVOLLEN STRAFENS 194
C. VEREINBARKEIT MIT DEM LEGALITAETSPRINZIP 200
D. VEREINBARKEIT MIT DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 202
INHALTSUEBERSICHT XI
E. VEREINBARKEIT MIT DEM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 217
F. VEREINBARKEIT MIT DEM UNTERMASSVERBOT 223
G. VEREINBARKEIT MIT DEM NEMO TENETUR-GRUNDSATZ 224
H. VEREINBARKEIT MIT DEM FAIR TRIAL-GRUNDSATZ 229
I. ZUSAMMENFASSUNG 240
III. AUSGESTALTUNG EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
FUER SUBMISSIONSKARTELLE 242
A. BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE 242
B. EIGENER REFORMVORSCHLAG 255
ENTWURF EINES § 298A STGB-E 295
LITERATURVERZEICHNIS 297
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ENGLISH SUMMARY VII
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXII
EINLEITUNG
I. FORSCHUNGSGEGENSTAND 1
II. FORSCHUNGSZIELE 4
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
TEIL 1
KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN
I. HINTERGRUND: AUSWIRKUNGEN UND FUNKTIONSWEISE VON KARTELLEN 9
A. SCHADEN UND VERBREITIMG VON KARTELLEN 9
B. FUNKTIONSWEISE AM BEISPIEL EINES SUBMISSIONSKARTELLS 10
C. AUFDECKUNGSSCHWIERIGKEITEN 11
II. BEGRIFF *KRONZEUGENREGELUNG" 13
III. WIRKUNGSWEISE UND SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 14
A. WIRKUNGSWEISE 14
B. SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGE 15
1. KLASSISCHES GEFANGENENDILEMMA 15
2. ANWENDUNG BEI KARTELLRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNGEN 17
IV. ENTWICKLUNG KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME
IM URSPRUNGSLAND USA 19
A. UEBERBLICK UEBER KARTELLBEKAEMPFUNG IN DEN USA 19
1. KARTELLVERBOT 20
2. RECHTSFOLGEN 21
A) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 21
B) VERWALTUNGS- UND ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 22
3. ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 23
4. VERFAHREN BEI STRAFVERFOLGUNG 24
A) OPPORTUNITAETSPRINZIP 24
B) ERMITTLUNGS-UND GERICHTSVERFAHREN 25
C) PLEA BARGAINING 27
5. VERFOLGUNGSPRAXIS 28
INHALTSVERZEICHNIS XIII
B. KARTELLRECHTLICHES KRONZEUGENPROGRAMM DER USA 29
1. AMNESTY PROGRAM VON 1978 29
A) INHALT 30
B) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND BEWERTUNG 31
2. LENIENCY POLICIES VON 1993/94 31
A) CORPORATE LENIENCY POLICY 33
AA) STRAFFREIHEIT FUER UNTERNEHMEN NACH ABSCHNITT A 33
BB) ALTERNATIVE STRAFFREIHEIT FUER UNTERNEHMEN NACH ABSCHNITT B . 34
CC) STRAFFREIHEIT FUER NATUERLICHE PERSONEN NACH ABSCHNITT C 35
DD) VERFAHREN 36
EE) UMFANG DER STRAFFREIHEIT 37
B) LENIENCY POLICY FOR INDIVIDUAIS 38
C) ERGAENZUNGEN DES KRONZEUGENPROGRAMMS 39
AA) PLEA AGREEMENTS 39
BB) LENIENCY PLUS UND PENALTY PLUS 40
CC) ZIVILRECHTLICHE PRIVILEGIERUNG 41
D) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND BEWERTUNG 41
C. INTERNATIONALE REZEPTION 42
V. VORAUSSETZUNGEN EINES EFFEKTIVEN KRONZEUGENPROGRAMMS 43
A. EMPFINDLICHE SANKTIONSANDROHUNG FUER VERSTOESSE 44
B. SUBJEKTIV HOHES AUFDECKUNGSRISIKO 44
C. VOLLSTAENDIGE SANKTIONSFREIHEIT FUER DEN ERSTEN ANTRAGSTELLER 45
D. TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT 46
VI. KRONZEUGENPROGRAMME UND KRIMINALISIERUNG 47
A. WIRKSAMKEIT VERWALTUNGSRECHTLICHER KRONZEUGENPROGRAMME 48
B. AUSWIRKUNGEN INDIVIDUALSTRAFRECHTLICHER SANKTIONEN 48
C. WECHSELWIRKUNGEN UND HERAUSFORDERUNGEN 49
D. FAZIT 52
TEIL 2
SCHUTZ KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGEN VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION
IN DEUTSCHLAND DE LEGE LATA
I. UEBERBLICK UEBER DIE KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG IN DEUTSCHLAND 54
A. GWB 54
1. KARTELLVERBOT 54
A) § 1 GWB 54
B) ART. 101AEUV 55
2. RECHTSFOLGEN 57
XIV INHALTSVERZEICHNIS
A) ZIVILRECHT 57
B) KARTELLVERWALTUNGSRECHT 58
C) KARTELLORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 59
AA) SYSTEMENTSCHEIDUNG FUER DAS ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 59
BB) ORDNUNGSWIDRIGKEITENTATBESTAENDE 60
CC) TAETERSCHAFT UND SANKTIONSADRESSATEN 61
(1) NATUERLICHE PERSONEN 61
(2) UNTERNEHMEN 63
DD) ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 63
EE) VERFAHREN 65
(1) OPPORTUNITAETSPRINZIP 65
(2) VERFAHRENSABLAUF UND ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 66
(3) RECHTSSTELLUNG DER BETROFFENEN 69
(4) VERFAHRENSABSCHLUSS 69
(5) EINSPRUCH UND GERICHTLICHES VERFAHREN 70
FF) SANKTIONEN 70
B. STGB 73
1. STRAFTATBESTAENDE 73
2. TAETERSCHAFT UND SANKTIONSADRESSATEN 73
3. VERHAELTNIS VON ORDNUNGSWIDRIGKEIT UND STRAFTAT 74
4. ZUSTAENDIGE BEHOERDEN 75
5. VERFAHREN 77
A) LEGALITAETSPRINZIP 77
B) VERFAHRENSABLAUF UND ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 77
6. SANKTIONEN 78
C. ZUSAMMENFASSUNG 79
II. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN IM DEUTSCHEN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 79
A. BONUSREGELUNG 2000 80
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND RECHTSNATUR 80
2. INHALT DER BONUSREGELUNG 2000 83
3. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 84
4. KRITIKPUNKTE 85
B. BONUSREGELUNG 2006 86
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, RECHTSNATUR UND WICHTIGSTE NEUERUNGEN 86
2. INHALT DER BONUSREGELUNG 2006 88
A) ABSCHNITT A - ANWENDUNGSBEREICH 88
B) ABSCHNITT B - ERLASS DER GELDBUSSE 88
C) ABSCHNITT C - REDUZIERUNG DER GELDBUSSE 90
INHALTSVERZEICHNIS XV
D) ABSCHNITT D - KOOPERATIONSPFLICHTEN 90
E) ABSCHNITT E - VERFAHREN: MARKER, ANTRAG, ZUSICHERUNG 91
F) ABSCHNITT F - VERTRAULICHKEIT, NACHFOLGENDE VERFAHREN 91
3. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 92
4. BEWERTUNG DER AENDERUNGEN 93
5. KRITIKPUNKTE 93
C. BONUSPROGRAMME DER LANDESKARTELLBEHOERDEN 95
D. BEWERTUNG UND FAZIT 97
III. KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN UND STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 98
A. STRAFBARKEIT VON HARDCORE-KARTELLEN IN DEUTSCHLAND 99
1. GESETZLICHE REGELUNGEN 99
A) § 263 STGB 99
AA) EINGEHUNGSBETRUG ZUM NACHTEIL DER VERGABESTELLE 99
(1) OBJEKTIVER TATBESTAND 99
(A) TAEUSCHUNG 99
(B) IRRTUM 100
(C) VERMOEGENSVERFUEGUNG 100
(D) VERMOEGENSSCHADEN 101
(2) SUBJEKTIVER TATBESTAND UND UEBRIGE
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 103
(3) FAZIT 104
BB) ERFUELLUNGSBETRUG ZUM NACHTEIL DER VERGABESTELLE 104
(1) RHEINAUSBAUENTSCHEIDUNGEN 104
(2) HEUTIGER STAND 105
(3) FAZIT 106
CC) EINGEHUNGSBETRUG ZUM NACHTEIL VON MITBEWERBERN 106
(1) VORGEHEN MIT NACHTRAEGLICHER ANGEBOTSMANIPULATION . 106
(2) VORGEHEN OHNE NACHTRAEGLICHE ANGEBOTSMANIPULATION . 107
DD) EXKURS: BETRUG BEI SONSTIGEN KARTELLEN? 108
EE) § 263 ABS. 3 UND ABS. 5 STGB 109
FF) FAZIT 110
B) §298STGB 110
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, SCHUTZGUT UND RECHTSNATUR 110
BB) OBJEKTIVER TATBESTAND 111
(1) AUSSCHREIBUNG UEBER WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN 111
(2) ABGABE EINES ANGEBOTS 112
(3) BERUHEN AUF EINER RECHTSWIDRIGEN ABSPRACHE 112
(4) FINALITAET DER ABSPRACHE 113
CC) SUBJEKTIVER TATBESTAND 113
DD) TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 114
XVI INHALTSVERZEICHNIS
EE) KONKURRENZVERHAELTNIS ZU § 263 STGB UND PROZESSUALES 114
C) SONSTIGE STRAFTATBESTAENDE 115
AA) §§ 299, 331 FF. STGB 115
BB) §§ 23 GESCHGEHG, 203, 353B STGB 116
CC) § 266 STGB 117
DD) §§ 240, 253 STGB 117
D) FAZIT 118
2. STRAFVERFOLGUNG IN DER PRAXIS 118
B. SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION NACH GELTENDEM RECHT 120
1. MATERIELLES STRAFRECHT 121
A) § 298 ABS. 3 STGB 121
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 121
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 122
CC) FAZIT 123
B) § 46B STGB 123
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 124
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 126
(1) KEINE UNMITTELBARE ANWENDUNG AUF § 298 STGB 126
(2) ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 128
CC) FAZIT 129
C) § 46 STGB 129
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 129
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 129
(1) GRUNDLAGEN DER STRAFZUMESSUNG 130
(2) SCHULDRELEVANZ VON KRONZEUGENANTRAEGEN 131
(3) KRONZEUGENPRIVILEGIERUNG UND STRAFZWECKE 134
(A) ANERKANNTE STRAFZWECKE 134
(B) REPRESSIVE STRAFTHEORIEN 136
(C) POSITIVE SPEZIALPRAEVENTION 136
(D) NEGATIVE SPEZIALPRAEVENTION 137
(E) POSITIVE GENERALPRAEVENTION 138
(F) NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 141
(G) ZWISCHENERGEBNIS 142
(4) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 142
CC) FAZIT 143
2. STRAFPROZESSRECHT 144
A) §§ 153, 153A STPO 144
AA) § 153 STPO 144
(1) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 144
(2) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 147
(A) GERINGE SCHULD 148
(B) OEFFENTLICHES INTERESSE 151
INHALTSVERZEICHNIS XVII
(C) GERICHTLICHE ZUSTIMMUNG 153
(3) ERGEBNIS ZU § 153 STFO 153
BB) §153ASTPO 153
(1) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 153
(2) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 155
(A) SCHULD 155
(B) OEFFENTLICHES INTERESSE 156
(3) ERGEBNIS ZU § 153A STPO 156
CC) BEWERTUNG DER §§ 153, 153A STPO 156
B) §§ 153B STPO, 46B ABS. LSATZ4STGB 159
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORM 159
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 160
CC) FAZIT 160
C) §§154, 154A STPO 160
AA) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER NORMEN 161
BB) ANWENDUNG AUF KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGEN 161
CC) FAZIT 162
D) STRAFBEFEHLSVERFAHREN, §§ 407FF. STPO 162
E) EXKURS: BEWEISVERBOTE 163
AA) VERSTOSS GEGEN SELBSTBELASTUNGSFTEIHEIT? 163
BB) AUSREICHENDE RECHTSGRUNDLAGE FUER INFORMATIONS-
UEBERMITTLUNG? 164
CC) FAZIT 166
C. BEWERTUNG 166
1. ZUR ANSICHT DES BUNDESKARTELLAMTS 166
2. ZUR STATISTISCHEN MESSBARKEIT 168
3. KONFORMITAET DERZEITIGER RECHTSLAGE MIT DEN VORAUSSETZUNGEN
EFFEKTIVER KRONZEUGENREGELUNGEN 171
A) MASSSTAB UND PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 171
B) ANWENDUNG AUF DEUTSCHLAND 174
C) FAZIT 175
4. EXKURS: KONFORMITAET MIT ART. 23 DER RICHTLINIE (EU) 2019/1 176
A) ART. 23 ABS. 2 UND 3 DER RICHTLINIE 176
B) KONFORMITAET DERZEITIGER RECHTSLAGE MIT ART. 23 DER RICHTLINIE 177
C) FAZIT 178
5. FAZIT 178
IV. RESUEMEE ZUR RECHTSLAGE DE LEGE LATA 179
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3
SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION IN DEUTSCHLAND DE LEGE FERENDA
I. STAND DER RECHTSPOLITISCHEN DISKUSSION 182
A. BEITRAEGE IM ZUSAMMENHANG MIT DER KARTELLRECHTSKRIMINALISIERUNG 182
B. BEITRAEGE IM HINBLICK AUF DIE GELTENDE RECHTSLAGE 183
C. RICHTLINIE (EU) 2019/1 184
D. REFERENTENENTWURF ZUR 10. GWB-NOVELLE 186
1. DAS KRONZEUGENPROGRAMM NACH DEM REFERENTENENTWURF 186
2. BEWERTUNG IM HINBLICK AUF SCHUTZ VOR STRAFRECHTLICHER SANKTION 188
E. FAZIT 189
II. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
190
A. VEREINBARKEIT MIT DEM SCHULDGRUNDSATZ 191
1. EINFACHGESETZLICHES SCHULDPRINZIP 191
2. VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHULDGRUNDSATZ 192
3. ERGEBNIS 194
B. VEREINBARKEIT MIT DEM GEBOT SINNVOLLEN STRAFENS 194
1. DAS VERFASSUNGSRECHTLICHE GEBOT SINNVOLLEN STRAFENS 195
2. KRONZEUGENREGELUNG UND STRAFZWECKE 196
A) RECHTFERTIGUNG DER KRONZEUGENREGELUNG DURCH SPEZIALPRAEVENTION 197
B) RECHTFERTIGUNG DER KRONZEUGENREGELUNG DURCH GENERALPRAEVENTION 197
AA) NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 197
BB) POSITIVE GENERALPRAEVENTION 197
C) FAZIT ZU STRAFZWECKEN 200
3. ERGEBNIS 200
C. VEREINBARKEIT MIT DEM LEGALITAETSPRINZIP 200
D. VEREINBARKEIT MIT DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 202
1. INHALT: BESTRAFUNGSPFLICHT 202
2. EINSCHRAENKUNG DURCH KRONZEUGENREGELUNG 203
3. RECHTFERTIGUNG DER EINSCHRAENKUNG: VERHAELTNISMAESSIGKEIT 204
A) LEGITIMATION UND ZWECK 205
B) GEEIGNETHEIT 205
C) ERFORDERLICHKEIT 206
D) ANGEMESSENHEIT 207
AA) REPRESSIVER UND PRAEVENTIVER ZUGEWINN 208
BB) VERTRAUEN DER BUERGER IN FUNKTIONSTUECHTIGE STRAFRECHTSPFLEGE 209
CC) UNRECHTSGEFAELLE 209
(1) BEDEUTUNG VON UNRECHT UND SCHULD 209
(2) ALLEINIGE ANFUEHRER UND ERZWINGER 210
INHALTSVERZEICHNIS XIX
(3) VERZICHT AUF EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN 211
(4) FAZIT 212
DD) NUTZEN DES AUFKLAERUNGSBEITRAGS 212
EE) NOTWENDIGKEIT EINES *ERMITTLUNGSNOTSTANDS"? 213
(1) AUFKLAERUNGSDEFIZIT UND KRIMINALITAETSDRUCK 214
(2) KRITIK 215
(3) FAZIT 216
FF) ABSOLUTE UNERTRAEGLICHKEITSGRENZE 216
GG) FAZIT ZU ANGEMESSENHEIT 216
4. ERGEBNIS ZUM RECHTSSTAATSPRINZIP 217
E. VEREINBARKEIT MIT DEM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 217
1. UNGLEICHBEHANDLUNG VON WESENTLICH GLEICHEM 218
2. RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 219
A) KONTROLLDICHTE 219
B) RECHTFERTIGUNG BEREICHSSPEZIFISCHER UNGLEICHBEHANDLUNG 220
C) RECHTFERTIGUNG VERHALTENSSPEZIFISCHER UNGLEICHBEHANDLUNGEN . 221
AA) RECHTFERTIGUNG KOOPERATIONSABHAENGIGER UNGLEICHBEHANDLUNG 221
BB) RECHTFERTIGUNG DER ANWENDUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS 222
3. ERGEBNIS ZUM GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 223
F. VEREINBARKEIT MIT DEM UNTERMASSVERBOT 223
G. VEREINBARKEIT MIT DEM NEMO TENETUR-GRUNDSATZ 224
1. UNZULAESSIGER DRUCK? 225
2. GEFAHR SCHLEICHENDER STRAFMASSERHOEHUNG? 227
3. ERGEBNIS 228
H. VEREINBARKEIT MIT DEM FAIR TRIAL-GRUNDSATZ 229
1. VERFAHREN GEGEN DEN KRONZEUGEN 230
2. VERFAHREN GEGEN VON KRONZEUGEN BELASTETE 231
A) GEBOT DER WAFFENGLEICHHEIT 231
B) GLAUBWUERDIGKEIT UND GLAUBHAFTIGKEIT 234
AA) GEFAHR VON FALSCHAUSSAGEN 235
BB) SICHERUNGSMECHANISMEN GEGEN FALSCHBELASTUNGEN 236
(1) ANFORDERUNGEN AN DIE BEWEISWUERDIGUNG 236
(2) NOTWENDIGKEIT EINER BESONDEREN BEWEISREGEL? 238
(3) §§145D, 164 STGB 239
3. ERGEBNIS 240
I. ZUSAMMENFASSUNG 240
III. AUSGESTALTUNG EINER STRAFRECHTLICHEN KRONZEUGENREGELUNG
FUER SUBMISSIONSKARTELLE 242
A. BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE 242
XX INHALTSVERZEICHNIS
1. NICKEL 243
A) REGELUNGSVORSCHLAG 243
B) STELLUNGNAHME 243
C) FAZIT 244
2. MEYER-LOHKAMP/HUEBNER 244
A) REGELUNGSVORSCHLAG 244
B) STELLUNGNAHME 245
C) FAZIT 246
3. MONOPOLKOMMISSION 246
A) REGELUNGSVORSCHLAG 246
B) STELLUNGNAHME 247
C) FAZIT 248
4. ARBEITSGRUPPE DER JUSTIZMINISTERKONFERENZ 248
A) REGELUNGSVORSCHLAG 248
B) STELLUNGNAHME 249
C) FAZIT 250
5. EXKURS: § 209B STPO-OE 251
A) RECHTSLAGE IN OESTERREICH 251
B) §209BSTPO-OE 252
C) STELLUNGNAHME 253
D) FAZIT 254
6. FAZIT 254
B. EIGENER REFORMVORSCHLAG 255
1. EINFUEHRUNG UND BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN 255
2. INHALTLICHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE GESTALTUNG 257
A) UNTERNEHMENSANTRAEGE UND INDIVIDUALANTRAEGE 257
AA) WIRKUNG EINES UNTERNEHMENSANTRAGS 257
BB) MOEGLICHKEIT VON INDIVIDUALANTRAEGEN 259
CC) FAZIT 259
B) PERSOENLICHER SCHUTZUMFANG VON UNTERNEHMENSANTRAEGEN 260
C) PRIORITAETSPRINZIP 261
AA) ANWENDUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS 261
BB) BEHANDLUNG NACHFOLGENDER KRONZEUGEN 262
CC) FAZIT 262
D) AUSSCHLUSS ALLEINIGER ANFUEHRER UND ERZWINGER 263
AA) ERZWINGER 263
BB) ALLEINIGE ANFUEHRER 264
CC) FAZIT 266
E) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH: ERFASSTE DELIKTE 266
AA) AUFKLAERUNGSTATEN 266
BB) KRONZEUGENTATEN 267
INHALTSVERZEICHNIS XXI
(1) § 298 STGB UND § 263 STGB 267
(A) ZWECKMAESSIGKEIT 267
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 268
(2) BEGLEITDELIKTE 270
(A) ZWECKMAESSIGKEIT 271
(B) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 272
(C) NOTWENDIGKEIT AUSDRUECKLICHER REGELUNG 273
(D) ERFORDERLICHER ZUSAMMENHANG BEI BEGLEITDELIKTEN. 274
(E) FAZIT ZU BEGLEITDELIKTEN 275
F) UMFANG UND ZEITPUNKT DES AUFKLAERUNGSBEITRAGS 275
AA) VORAUSSETZUNGEN FUER STRAFFREIHEIT 275
(1) AUTOMATISCHE STRAFFREIHEIT BZGL. §§ 298, 263 STGB 276
(A) BLOSSES BEMUEHEN 276
(B) STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG ANDERER TAETER 277
(C) ERSTMALIGE KARTELLAUFDECKUNG 278
(2) EINZELFALLABHAENGIGE STRAFFREIHEIT 280
BB) VORAUSSETZUNGEN FUER STRAFMILDERUNG 281
G) RECHTSFOLGENENTSCHEIDUNG 282
AA) UMFANG DER PRIVILEGIERUNG: STRAFFREIHEIT ODER STRAFMILDERUNG 282
BB) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM: AUTOMATISMUS ODER ERMESSEN 282
CC) ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN BEI ERMESSEN 283
H) SYSTEMATISCHE VERORTUNG UND ANWENDUNGSZUSTAENDIGKEIT 284
AA) KARTELLBEHOERDLICHE LOESUNG 284
BB) REIN STRAFPROZESSUALE LOESUNG 286
CC) MATERIELL-STRAFRECHTLICHE LOESUNG 287
DD) FAZIT 288
I) KONSEQUENZEN FUER BUSSGELDVERFAHREN GEGEN UNTERNEHMEN 289
J) UMGANG MIT BEHOERDEN- UND VERFAHRENSPARALLELITAET 291
AA) EMPFANGSZUSTAENDIGKEIT FUER KRONZEUGENANTRAEGE 291
BB) BEHOERDLICHER KENNTNISSTAND BZGL. KARTELLAUFDECKUNG 292
CC) FAZIT 294
3. ZUSAMMENFASSENDER REGELUNGSVORSCHLAG 295
ENTWURF EINES § 298A STGB-E 295
LITERATURVERZEICHNIS 297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Burke, Daniel 1990- |
author_GND | (DE-588)1219604062 |
author_facet | Burke, Daniel 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Burke, Daniel 1990- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046975193 |
classification_rvk | PH 8900 PH 3700 PH 4860 |
ctrlnum | (OCoLC)1201185698 (DE-599)DNB1219592242 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046975193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201103s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219592242</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861137689</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 35.00 (DE), EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86113-768-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861137682</subfield><subfield code="9">3-86113-768-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428181605</subfield><subfield code="c">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="9">978-3-428-18160-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783861137689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1201185698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219592242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burke, Daniel</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219604062</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht</subfield><subfield code="c">Daniel Burke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Max-Planck-Institut f. ausländ. u. inter. Strafrecht</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 319 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">Band 170</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kronzeuge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Submissionskartell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Submissionskartell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4377496-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kronzeuge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht</subfield><subfield code="b">Abt. Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068106778</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">Band 170</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019700877</subfield><subfield code="9">170</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032383333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201014</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046975193 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:48:21Z |
indexdate | 2024-07-20T05:41:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1068106778 |
isbn | 9783861137689 3861137682 9783428181605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032383333 |
oclc_num | 1201185698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-384 DE-703 DE-739 DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 DE-384 DE-703 DE-739 DE-20 DE-521 |
physical | XXVII, 319 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Max-Planck-Institut f. ausländ. u. inter. Strafrecht Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte |
series2 | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte |
spelling | Burke, Daniel 1990- Verfasser (DE-588)1219604062 aut Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht Daniel Burke Freiburg im Breisgau Max-Planck-Institut f. ausländ. u. inter. Strafrecht [2020] Berlin Duncker & Humblot © 2020 XXVII, 319 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte Band 170 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020 Kronzeuge (DE-588)4123581-2 gnd rswk-swf Submissionskartell (DE-588)4377496-9 gnd rswk-swf Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Submissionskartell (DE-588)4377496-9 s Kronzeuge (DE-588)4123581-2 s Strafmilderung (DE-588)4183476-8 s DE-604 Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Abt. Verlag (DE-588)1068106778 pbl Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte Band 170 (DE-604)BV019700877 170 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032383333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201014 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Burke, Daniel 1990- Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte Kronzeuge (DE-588)4123581-2 gnd Submissionskartell (DE-588)4377496-9 gnd Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123581-2 (DE-588)4377496-9 (DE-588)4183476-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht |
title_auth | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht |
title_exact_search | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht |
title_exact_search_txtP | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht |
title_full | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht Daniel Burke |
title_fullStr | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht Daniel Burke |
title_full_unstemmed | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht Daniel Burke |
title_short | Schutz kartellrechtlicher Kronzeugen vor strafrechtlicher Sanktion |
title_sort | schutz kartellrechtlicher kronzeugen vor strafrechtlicher sanktion eine untersuchung zu notwendigkeit und gestaltung einer kronzeugenregelung im deutschen kartellstrafrecht |
title_sub | eine Untersuchung zu Notwendigkeit und Gestaltung einer Kronzeugenregelung im deutschen Kartellstrafrecht |
topic | Kronzeuge (DE-588)4123581-2 gnd Submissionskartell (DE-588)4377496-9 gnd Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd |
topic_facet | Kronzeuge Submissionskartell Strafmilderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032383333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019700877 |
work_keys_str_mv | AT burkedaniel schutzkartellrechtlicherkronzeugenvorstrafrechtlichersanktioneineuntersuchungzunotwendigkeitundgestaltungeinerkronzeugenregelungimdeutschenkartellstrafrecht AT maxplanckinstitutfurauslandischesundinternationalesstrafrechtabtverlag schutzkartellrechtlicherkronzeugenvorstrafrechtlichersanktioneineuntersuchungzunotwendigkeitundgestaltungeinerkronzeugenregelungimdeutschenkartellstrafrecht |