Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen

Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Stossun, Anna (HerausgeberIn), Flihs, Luisa (HerausgeberIn), Zimmermann, Rainer (HerausgeberIn), Emmerich, Michaela 1958- (HerausgeberIn), Walkenhorst, Philipp 1953- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2020
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-898
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-824
Volltext
Zusammenfassung:Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen. Quelle: Verlagsangabe.
Beschreibung:"Die Fachtagung ''Auf Biegen und Brechen'? Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für Junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und Gesellschaftlichen Anpassungsforderungen' (Universität zu Köln, 20. bis 21.03.2019) [...]" - Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (271 Seiten) Diagramme
ISBN:9783847414995