Magellan und die Gier nach Gewürzen: Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0011-5908 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046971416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 201102s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1220880378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046971416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Melching, Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Magellan und die Gier nach Gewürzen |b Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. |c Felix Melching |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Magalhães, Fernão de |d 1480-1521 |0 (DE-588)117518530 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1519-1522 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Weltumsegelung |0 (DE-588)4015207-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Magalhães, Fernão de |d 1480-1521 |0 (DE-588)117518530 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Weltumsegelung |0 (DE-588)4015207-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1519-1522 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:52 |g number:11 |g year:2020 |g pages:64-69 |
773 | 0 | 8 | |t Damals |d Leinfelden-Echterdingen, 2020 |g 52. Jahrgang (2020) 11, Seite 64-69 |w (DE-604)BV002695982 |x 0011-5908 |o (DE-600)512126-7 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032379578 | ||
941 | |b 52 |h 11 |j 2020 |s 64-69 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181897918545920 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002695982 |
author | Melching, Felix |
author_facet | Melching, Felix |
author_role | aut |
author_sort | Melching, Felix |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046971416 |
ctrlnum | (OCoLC)1220880378 (DE-599)BVBBV046971416 |
era | Geschichte 1519-1522 gnd |
era_facet | Geschichte 1519-1522 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01545naa a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046971416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201102s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220880378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046971416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melching, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Magellan und die Gier nach Gewürzen</subfield><subfield code="b">Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet.</subfield><subfield code="c">Felix Melching</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Magalhães, Fernão de</subfield><subfield code="d">1480-1521</subfield><subfield code="0">(DE-588)117518530</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1519-1522</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltumsegelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015207-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Magalhães, Fernão de</subfield><subfield code="d">1480-1521</subfield><subfield code="0">(DE-588)117518530</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltumsegelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015207-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1519-1522</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:52</subfield><subfield code="g">number:11</subfield><subfield code="g">year:2020</subfield><subfield code="g">pages:64-69</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Damals</subfield><subfield code="d">Leinfelden-Echterdingen, 2020</subfield><subfield code="g">52. Jahrgang (2020) 11, Seite 64-69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002695982</subfield><subfield code="x">0011-5908</subfield><subfield code="o">(DE-600)512126-7</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032379578</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">52</subfield><subfield code="h">11</subfield><subfield code="j">2020</subfield><subfield code="s">64-69</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046971416 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:47:38Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:58Z |
institution | BVB |
issn | 0011-5908 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032379578 |
oclc_num | 1220880378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Melching, Felix Verfasser aut Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. Felix Melching 2020 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Magalhães, Fernão de 1480-1521 (DE-588)117518530 gnd rswk-swf Geschichte 1519-1522 gnd rswk-swf Weltumsegelung (DE-588)4015207-8 gnd rswk-swf Magalhães, Fernão de 1480-1521 (DE-588)117518530 p Weltumsegelung (DE-588)4015207-8 s Geschichte 1519-1522 z DE-604 volume:52 number:11 year:2020 pages:64-69 Damals Leinfelden-Echterdingen, 2020 52. Jahrgang (2020) 11, Seite 64-69 (DE-604)BV002695982 0011-5908 (DE-600)512126-7 |
spellingShingle | Melching, Felix Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. Magalhães, Fernão de 1480-1521 (DE-588)117518530 gnd Weltumsegelung (DE-588)4015207-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)117518530 (DE-588)4015207-8 |
title | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. |
title_auth | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. |
title_exact_search | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. |
title_exact_search_txtP | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. |
title_full | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. Felix Melching |
title_fullStr | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. Felix Melching |
title_full_unstemmed | Magellan und die Gier nach Gewürzen Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. Felix Melching |
title_short | Magellan und die Gier nach Gewürzen |
title_sort | magellan und die gier nach gewurzen im august 1519 verließen funf schiffe unter dem befehel ferdinand magellans den hafen von sevilla ihr ziel die legendaren gewurzinseln nur wenige manner an bord sollten 1522 ihre heimat wiedersehen sie wurden als helden gefeiert denn nie zuvor hatte ein mensch die erde umrundet |
title_sub | Im August 1519 verließen fünf Schiffe unter dem Befehel Ferdinand Magellans den Hafen von Sevilla. Ihr Ziel: die legendären Gewürzinseln. Nur wenige Männer an Bord sollten 1522 ihre Heimat wiedersehen. Sie wurden als Helden gefeiert. Denn nie zuvor hatte ein Mensch die Erde umrundet. |
topic | Magalhães, Fernão de 1480-1521 (DE-588)117518530 gnd Weltumsegelung (DE-588)4015207-8 gnd |
topic_facet | Magalhães, Fernão de 1480-1521 Weltumsegelung |
work_keys_str_mv | AT melchingfelix magellanunddiegiernachgewurzenimaugust1519verließenfunfschiffeunterdembefehelferdinandmagellansdenhafenvonsevillaihrzieldielegendarengewurzinselnnurwenigemanneranbordsollten1522ihreheimatwiedersehensiewurdenalsheldengefeiertdennniezuvorhatteeinmenschdieer |