Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz: 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
[2020]
|
Schriftenreihe: | Pflegepraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 114 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783842608429 384260842X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046970299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210422 | ||
007 | t| | ||
008 | 201030s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207566942 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783842608429 |c : EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), CHF 37.90 (freier Preis) |9 978-3-8426-0842-9 | ||
020 | |a 384260842X |9 3-8426-0842-X | ||
024 | 3 | |a 9783842608429 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 50842 |
035 | |a (OCoLC)1220920510 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207566942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a YH 5400 |0 (DE-625)153554:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a König, Jutta |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122318463 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz |b 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um |c Jutta König |
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c [2020] | |
300 | |a 114 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflegepraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuung |0 (DE-588)4201135-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pflege |0 (DE-588)4174084-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betreuung |0 (DE-588)4201135-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Senile Demenz |0 (DE-588)4054541-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zwischenmenschliche Beziehung |0 (DE-588)4079583-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |0 (DE-588)1065173490 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8426-9073-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8426-9074-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032378491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032378491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827020142688600064 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
8
1
ALLGEMEINES
ZU
DEN
EXPERTENSTANDARDS
1.
TIPP:
SETZEN
SIE
DIE
EXPERTENSTANDARDS
UM,
UND
SETZEN
SIE
SIE
EIN
.
9
2.
TIPP:
NEHMEN
SIE
DIE
EXPERTENSTANDARDS
NICHT
ALS
HANDLUNGSANWEISUNG
.
10
3.
TIPP:
DER
AUFBAU
ALLER
EXPERTENSTANDARDS
IST
IDENTISCH
.
12
2
EXPERTENSTANDARD
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
IN
DER
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
JMMMMMIML
4.
TIPP
:
ES
GEHT
UM
BEZIEHUNGSPFLEGE
.
13
5.
TIPP:
VERSCHAFFEN
SIE
SICH
EINEN
UEBERBLICK
UEBER
DEN
EXPERTENSTANDARD
.
16
2.1
EXPERTENSTANDARD-VORGABEN
IN
DER
STRUKTURQUALITAET
20
6.
TIPP:
HANDELN
SIE
PERSON-ZENTRIERT
.
20
7.
TIPP:
UNTERSCHEIDEN
SIE
DIE
ARTEN
VON
DEMENZ
.
21
8.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
SIEBEN
STUFEN
EINER
DEMENZERKRANKUNG
KENNEN
.
23
9.
TIPP:
IDENTIFIZIEREN
SIE
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
27
10.
TIPP:
UEBERSCHAETZEN
SIE
EINE
VERGESSLICHKEIT
NICHT
.
28
11.
TIPP:
BEACHTEN
SIE,
DASS
SICH
IM
ALTER
DIE
WAHRNEHMUNG
VERAENDERT
.
29
12.
TIPP:
VERWECHSELN
SIE
DEPRESSIONEN
NICHT
MIT
DEMENZ
.
30
13.
TIPP:
FOERDERN
SIE
EINE
PERSON-ZENTRIERTE
HALTUNG
AUCH
STRUKTURELL
.
31
14.
TIPP:
VERMEIDEN
SIE
MILIEUFEHLER
.
31
15.
TIPP:
ARBEITEN
SIE
NICHT
WIE
VOR
40
JAHREN
.
34
16.
TIPP:
ALTER
RAMSCH
IST
KEINE
BIOGRAFIE
.
35
17.
TIPP:
STELLEN
SIE
DAS
LEITBILD
AUF
DEN
PRUEFSTAND
.
37
18.
TIPP:
SCHAFFEN
SIE
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
KOORDINATION
UND
PLANUNG
.
38
19.
TIPP:
LEISTEN
SIE
KONZEPTIONELLE
VORARBEIT
.
40
20.
TIPP:
INTEGRIEREN
SIE
BEZIEHUNGSFOERDERNDE
ANGEBOTE
IN
DEN
ALLTAG
.
40
21.
TIPP:
BINDEN
SIE
ANGEHOERIGE
EIN
.
41
22.
TIPP:
MACHEN
SIE
ANGEHOERIGE
ZU
EXPERTEN
.
42
23.
TIPP:
ES
GIBT
KEINE
SCHWIERIGEN
ANGEHOERIGEN
.
44
24.
TIPP:
MACHEN
SIE
ANGEBOTE
FUER
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
46
25.
TIPP:
ANGEBOTE
MUESSEN
SINNVOLL
ERSCHEINEN
.
47
26.
TIPP:
ES
MUSS
NICHT
IMMER
EIN
WOCHENPLAN
SEIN
.
48
27.
TIPP:
SCHAFFEN
SIE
DIE
RICHTIGEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
50
28.
TIPP:
EVALUIEREN
SIE
DIE
BEZIEHUNGS-
UND
GESTALTUNGSFOERDERNDE
PFLEGE
.
51
2.2
EXPERTENSTANDARD-VORGABEN
IN
DER
PROZESSQUALITAET
54
29.
TIPP:
ERHEBEN
SIE
ZU
BEGINN
DER
PFLEGE
DIE
UNTERSTUETZUNGSBEDARFE
.
54
30.
TIPP:
NUTZEN
SIE
DIE
VERSTEHENSHYPOTHESE
ALS
SCHLUESSEL
ZUM
MENSCHEN
.
57
31.
TIPP:
DEFINIEREN
SIE
LEBENSQUALITAET
.
62
32.
TIPP:
VERWECHSELN
SIE
DIE BIOGRAFIE
NICHT
MIT
DEM
LEBENSLAUF
.
65
33.
TIPP:
BIOGRAFIE
IST
MANCHMAL
VERSUCH
UND
IRRTUM
.
67
34.
TIPP:
PERSON-ZENTRIERTE
ARBEIT
BEDEUTET
NICHT
AUTOMATISCH,
MEHR
PERSONAL
ODER
ZEIT
ZU
BRAUCHEN
.
70
35.
TIPP:
MEHR
ZEIT
ZU
HABEN
BEDEUTET
NICHT,
DIESE
AUCH
ZU
NUTZEN
.
72
36.
TIPP:
VOR
DEN
BEINEN
MUSS
DIE
SEELE
BEWEGT
WERDEN
.
74
37.
TIPP:
PERSON-ZENTRIERTE
HALTUNG
GEHT
NICHT
PER
ARBEITSANWEISUNG
.
75
38.
TIPP:
ANLEITEN
UND
BERATEN
IST
AUFGABE
DER
PFLEGEKRAFT
.
76
39.
TIPP:
DIE
PFLEGEFACHKRAFT
IST
AUCH
EIN
KOORDINATOR
.
78
40.
TIPP:
REFLEKTIEREN
SIE
STETS
IHRE
HANDLUNGEN
.
80
DEN
ALLTAG
81
41.
TIPP:
JEDES
VERHALTEN
HAT
EINE
URSACHE
.
81
42.
TIPP: BEDARFE
ERMITTELN
STATT
UEBERVERSORGEN
.
83
43.
TIPP:
NUTZEN
SIE
DCM
ALS
WEG
ZUM
WOHLBEFINDEN
.
86
44.
TIPP:
ZU
VIEL
FREMDBESTIMMUNG
MACHT
UNZUFRIEDEN
.
90
45.
TIPP:
ERKENNEN
SIE
URSACHEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
92
46.
TIPP:
VERMEIDEN
SIE
TYPISCHE
FEHLER
.
95
47.
TIPP:
BINDEN
SIE
DEN
EXPERTENSTANDARD
IN
IHR
SYSTEM
EIN
.
98
102
48.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
MDK-PRUEF
FRAGEN
STATIONAER
KENNEN
.
103
49.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
MDK-PRUEF
FRAGEN
TEILSTATIONAER
KENNEN
108
50.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
MDK-PRUEFFRAGEN
AMBULANT
KENNEN
.
110
LITERATUR
.
112
REGISTER
.
113 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
8
1
ALLGEMEINES
ZU
DEN
EXPERTENSTANDARDS
1.
TIPP:
SETZEN
SIE
DIE
EXPERTENSTANDARDS
UM,
UND
SETZEN
SIE
SIE
EIN
.
9
2.
TIPP:
NEHMEN
SIE
DIE
EXPERTENSTANDARDS
NICHT
ALS
HANDLUNGSANWEISUNG
.
10
3.
TIPP:
DER
AUFBAU
ALLER
EXPERTENSTANDARDS
IST
IDENTISCH
.
12
2
EXPERTENSTANDARD
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
IN
DER
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
JMMMMMIML
4.
TIPP
:
ES
GEHT
UM
BEZIEHUNGSPFLEGE
.
13
5.
TIPP:
VERSCHAFFEN
SIE
SICH
EINEN
UEBERBLICK
UEBER
DEN
EXPERTENSTANDARD
.
16
2.1
EXPERTENSTANDARD-VORGABEN
IN
DER
STRUKTURQUALITAET
20
6.
TIPP:
HANDELN
SIE
PERSON-ZENTRIERT
.
20
7.
TIPP:
UNTERSCHEIDEN
SIE
DIE
ARTEN
VON
DEMENZ
.
21
8.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
SIEBEN
STUFEN
EINER
DEMENZERKRANKUNG
KENNEN
.
23
9.
TIPP:
IDENTIFIZIEREN
SIE
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
27
10.
TIPP:
UEBERSCHAETZEN
SIE
EINE
VERGESSLICHKEIT
NICHT
.
28
11.
TIPP:
BEACHTEN
SIE,
DASS
SICH
IM
ALTER
DIE
WAHRNEHMUNG
VERAENDERT
.
29
12.
TIPP:
VERWECHSELN
SIE
DEPRESSIONEN
NICHT
MIT
DEMENZ
.
30
13.
TIPP:
FOERDERN
SIE
EINE
PERSON-ZENTRIERTE
HALTUNG
AUCH
STRUKTURELL
.
31
14.
TIPP:
VERMEIDEN
SIE
MILIEUFEHLER
.
31
15.
TIPP:
ARBEITEN
SIE
NICHT
WIE
VOR
40
JAHREN
.
34
16.
TIPP:
ALTER
RAMSCH
IST
KEINE
BIOGRAFIE
.
35
17.
TIPP:
STELLEN
SIE
DAS
LEITBILD
AUF
DEN
PRUEFSTAND
.
37
18.
TIPP:
SCHAFFEN
SIE
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
KOORDINATION
UND
PLANUNG
.
38
19.
TIPP:
LEISTEN
SIE
KONZEPTIONELLE
VORARBEIT
.
40
20.
TIPP:
INTEGRIEREN
SIE
BEZIEHUNGSFOERDERNDE
ANGEBOTE
IN
DEN
ALLTAG
.
40
21.
TIPP:
BINDEN
SIE
ANGEHOERIGE
EIN
.
41
22.
TIPP:
MACHEN
SIE
ANGEHOERIGE
ZU
EXPERTEN
.
42
23.
TIPP:
ES
GIBT
KEINE
SCHWIERIGEN
ANGEHOERIGEN
.
44
24.
TIPP:
MACHEN
SIE
ANGEBOTE
FUER
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
46
25.
TIPP:
ANGEBOTE
MUESSEN
SINNVOLL
ERSCHEINEN
.
47
26.
TIPP:
ES
MUSS
NICHT
IMMER
EIN
WOCHENPLAN
SEIN
.
48
27.
TIPP:
SCHAFFEN
SIE
DIE
RICHTIGEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
50
28.
TIPP:
EVALUIEREN
SIE
DIE
BEZIEHUNGS-
UND
GESTALTUNGSFOERDERNDE
PFLEGE
.
51
2.2
EXPERTENSTANDARD-VORGABEN
IN
DER
PROZESSQUALITAET
54
29.
TIPP:
ERHEBEN
SIE
ZU
BEGINN
DER
PFLEGE
DIE
UNTERSTUETZUNGSBEDARFE
.
54
30.
TIPP:
NUTZEN
SIE
DIE
VERSTEHENSHYPOTHESE
ALS
SCHLUESSEL
ZUM
MENSCHEN
.
57
31.
TIPP:
DEFINIEREN
SIE
LEBENSQUALITAET
.
62
32.
TIPP:
VERWECHSELN
SIE
DIE BIOGRAFIE
NICHT
MIT
DEM
LEBENSLAUF
.
65
33.
TIPP:
BIOGRAFIE
IST
MANCHMAL
VERSUCH
UND
IRRTUM
.
67
34.
TIPP:
PERSON-ZENTRIERTE
ARBEIT
BEDEUTET
NICHT
AUTOMATISCH,
MEHR
PERSONAL
ODER
ZEIT
ZU
BRAUCHEN
.
70
35.
TIPP:
MEHR
ZEIT
ZU
HABEN
BEDEUTET
NICHT,
DIESE
AUCH
ZU
NUTZEN
.
72
36.
TIPP:
VOR
DEN
BEINEN
MUSS
DIE
SEELE
BEWEGT
WERDEN
.
74
37.
TIPP:
PERSON-ZENTRIERTE
HALTUNG
GEHT
NICHT
PER
ARBEITSANWEISUNG
.
75
38.
TIPP:
ANLEITEN
UND
BERATEN
IST
AUFGABE
DER
PFLEGEKRAFT
.
76
39.
TIPP:
DIE
PFLEGEFACHKRAFT
IST
AUCH
EIN
KOORDINATOR
.
78
40.
TIPP:
REFLEKTIEREN
SIE
STETS
IHRE
HANDLUNGEN
.
80
DEN
ALLTAG
81
41.
TIPP:
JEDES
VERHALTEN
HAT
EINE
URSACHE
.
81
42.
TIPP: BEDARFE
ERMITTELN
STATT
UEBERVERSORGEN
.
83
43.
TIPP:
NUTZEN
SIE
DCM
ALS
WEG
ZUM
WOHLBEFINDEN
.
86
44.
TIPP:
ZU
VIEL
FREMDBESTIMMUNG
MACHT
UNZUFRIEDEN
.
90
45.
TIPP:
ERKENNEN
SIE
URSACHEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
92
46.
TIPP:
VERMEIDEN
SIE
TYPISCHE
FEHLER
.
95
47.
TIPP:
BINDEN
SIE
DEN
EXPERTENSTANDARD
IN
IHR
SYSTEM
EIN
.
98
102
48.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
MDK-PRUEF
FRAGEN
STATIONAER
KENNEN
.
103
49.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
MDK-PRUEF
FRAGEN
TEILSTATIONAER
KENNEN
108
50.
TIPP:
LERNEN
SIE
DIE
MDK-PRUEFFRAGEN
AMBULANT
KENNEN
.
110
LITERATUR
.
112
REGISTER
.
113 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | König, Jutta 1963- |
author_GND | (DE-588)122318463 |
author_facet | König, Jutta 1963- |
author_role | aut |
author_sort | König, Jutta 1963- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046970299 |
classification_rvk | DS 7250 YH 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)1220920510 (DE-599)DNB1207566942 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046970299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210422</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201030s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207566942</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842608429</subfield><subfield code="c">: EUR 24.95 (DE), EUR 25.70 (AT), CHF 37.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8426-0842-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384260842X</subfield><subfield code="9">3-8426-0842-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783842608429</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 50842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220920510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207566942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Jutta</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122318463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um</subfield><subfield code="c">Jutta König</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">114 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflegepraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201135-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174084-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201135-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Senile Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054541-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenmenschliche Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079583-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065173490</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8426-9073-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8426-9074-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032378491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032378491</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046970299 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:47:10Z |
indexdate | 2025-03-19T11:03:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065173490 |
isbn | 9783842608429 384260842X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032378491 |
oclc_num | 1220920510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 114 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflegepraxis |
spelling | König, Jutta 1963- Verfasser (DE-588)122318463 aut Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um Jutta König Hannover Schlütersche [2020] 114 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflegepraxis Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Pflege (DE-588)4174084-1 gnd rswk-swf Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd rswk-swf Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd rswk-swf Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd rswk-swf Demenz (DE-588)4011404-1 gnd rswk-swf Pflege (DE-588)4174084-1 s Betreuung (DE-588)4201135-8 s Demenz (DE-588)4011404-1 s DE-604 Senile Demenz (DE-588)4054541-6 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 s Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (DE-588)1065173490 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8426-9073-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8426-9074-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032378491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Jutta 1963- Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4174084-1 (DE-588)4079583-4 (DE-588)4054541-6 (DE-588)4201135-8 (DE-588)4011404-1 |
title | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um |
title_auth | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um |
title_exact_search | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um |
title_exact_search_txtP | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um |
title_full | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um Jutta König |
title_fullStr | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um Jutta König |
title_full_unstemmed | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um Jutta König |
title_short | Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz |
title_sort | beziehungsgestaltung mit menschen mit demenz 50 tipps fur die pflege und betreuung so setzen sie den expertenstandard richtig um |
title_sub | 50 Tipps für die Pflege und Betreuung : so setzen sie den Expertenstandard richtig um |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Pflege (DE-588)4174084-1 gnd Zwischenmenschliche Beziehung (DE-588)4079583-4 gnd Senile Demenz (DE-588)4054541-6 gnd Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
topic_facet | Altenpflege Pflege Zwischenmenschliche Beziehung Senile Demenz Betreuung Demenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032378491&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigjutta beziehungsgestaltungmitmenschenmitdemenz50tippsfurdiepflegeundbetreuungsosetzensiedenexpertenstandardrichtigum AT schluterscheverlagsgesellschaftmbhcokg beziehungsgestaltungmitmenschenmitdemenz50tippsfurdiepflegeundbetreuungsosetzensiedenexpertenstandardrichtigum |