Normgeprägte Grundrechte:
Normgeprägte Grundrechte sind eine in verfassungsrechtlicher Literatur und Rechtsprechung gleichermaßen anerkannte Grundrechtsgruppe mit zahlreichen offenen Flanken. Die Arbeit widmet sich diesen – auch praktisch bedeutsamen – Problemfeldern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der z...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FUBA1 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Normgeprägte Grundrechte sind eine in verfassungsrechtlicher Literatur und Rechtsprechung gleichermaßen anerkannte Grundrechtsgruppe mit zahlreichen offenen Flanken. Die Arbeit widmet sich diesen – auch praktisch bedeutsamen – Problemfeldern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der zentralen Schwierigkeit, die konkrete Reichweite der von Art. 1 Abs. 3 Grundgesetz angeordneten Bindung des Gesetzgebers zu ermitteln und dogmatisch abzubilden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (366 Seiten) |
ISBN: | 9783631821725 9783631821732 9783631821749 |
DOI: | 10.3726/b16956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046969565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210902 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201030s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631821725 |c ePDF |9 978-3-631-82172-5 | ||
020 | |a 9783631821732 |c ePub |9 978-3-631-82173-2 | ||
020 | |a 9783631821749 |c mobi |9 978-3-631-82174-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16956 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631821725 | ||
035 | |a (OCoLC)1220925571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046969565 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fröhlich, Katja |e Verfasser |0 (DE-588)1219465453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Normgeprägte Grundrechte |c Katja Fröhlich |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (366 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |v 30 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Greifswald |d 2019 | ||
505 | 8 | |a Reichweite der Bindung des Gesetzgebers an und durch normgeprägte Grundrechte sowie deren dogmatische Erfassung und Abbildung; Abgrenzung von normgeprägten, sachgeprägten und sonst ausgestaltungsbedürftigen Grundrechten; Anforderungen an die verfassungsrechtliche Rechtfertigung normprägender Regelungen | |
520 | |a Normgeprägte Grundrechte sind eine in verfassungsrechtlicher Literatur und Rechtsprechung gleichermaßen anerkannte Grundrechtsgruppe mit zahlreichen offenen Flanken. Die Arbeit widmet sich diesen – auch praktisch bedeutsamen – Problemfeldern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der zentralen Schwierigkeit, die konkrete Reichweite der von Art. 1 Abs. 3 Grundgesetz angeordneten Bindung des Gesetzgebers zu ermitteln und dogmatisch abzubilden | ||
650 | 0 | 7 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-79623-8 |w (DE-604)BV047041716 |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |v 30 |w (DE-604)BV047451881 |9 30 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b16956 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032377773 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b16956 |l FUBA1 |p ZDB-114-LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181894606094336 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fröhlich, Katja |
author_GND | (DE-588)1219465453 |
author_facet | Fröhlich, Katja |
author_role | aut |
author_sort | Fröhlich, Katja |
author_variant | k f kf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046969565 |
classification_rvk | PL 400 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Reichweite der Bindung des Gesetzgebers an und durch normgeprägte Grundrechte sowie deren dogmatische Erfassung und Abbildung; Abgrenzung von normgeprägten, sachgeprägten und sonst ausgestaltungsbedürftigen Grundrechten; Anforderungen an die verfassungsrechtliche Rechtfertigung normprägender Regelungen |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631821725 (OCoLC)1220925571 (DE-599)BVBBV046969565 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b16956 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03006nmm a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046969565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210902 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201030s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631821725</subfield><subfield code="c">ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-82172-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631821732</subfield><subfield code="c">ePub</subfield><subfield code="9">978-3-631-82173-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631821749</subfield><subfield code="c">mobi</subfield><subfield code="9">978-3-631-82174-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16956</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631821725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220925571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046969565</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Katja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219465453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Normgeprägte Grundrechte</subfield><subfield code="c">Katja Fröhlich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (366 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Reichweite der Bindung des Gesetzgebers an und durch normgeprägte Grundrechte sowie deren dogmatische Erfassung und Abbildung; Abgrenzung von normgeprägten, sachgeprägten und sonst ausgestaltungsbedürftigen Grundrechten; Anforderungen an die verfassungsrechtliche Rechtfertigung normprägender Regelungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normgeprägte Grundrechte sind eine in verfassungsrechtlicher Literatur und Rechtsprechung gleichermaßen anerkannte Grundrechtsgruppe mit zahlreichen offenen Flanken. Die Arbeit widmet sich diesen – auch praktisch bedeutsamen – Problemfeldern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der zentralen Schwierigkeit, die konkrete Reichweite der von Art. 1 Abs. 3 Grundgesetz angeordneten Bindung des Gesetzgebers zu ermitteln und dogmatisch abzubilden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-79623-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047041716</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047451881</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16956</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032377773</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96298?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16956</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046969565 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:46:51Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631821725 9783631821732 9783631821749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032377773 |
oclc_num | 1220925571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (366 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht |
spelling | Fröhlich, Katja Verfasser (DE-588)1219465453 aut Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (366 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht 30 Dissertation Universität Greifswald 2019 Reichweite der Bindung des Gesetzgebers an und durch normgeprägte Grundrechte sowie deren dogmatische Erfassung und Abbildung; Abgrenzung von normgeprägten, sachgeprägten und sonst ausgestaltungsbedürftigen Grundrechten; Anforderungen an die verfassungsrechtliche Rechtfertigung normprägender Regelungen Normgeprägte Grundrechte sind eine in verfassungsrechtlicher Literatur und Rechtsprechung gleichermaßen anerkannte Grundrechtsgruppe mit zahlreichen offenen Flanken. Die Arbeit widmet sich diesen – auch praktisch bedeutsamen – Problemfeldern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der zentralen Schwierigkeit, die konkrete Reichweite der von Art. 1 Abs. 3 Grundgesetz angeordneten Bindung des Gesetzgebers zu ermitteln und dogmatisch abzubilden Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-79623-8 (DE-604)BV047041716 Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht 30 (DE-604)BV047451881 30 https://doi.org/10.3726/b16956 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fröhlich, Katja Normgeprägte Grundrechte Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht Reichweite der Bindung des Gesetzgebers an und durch normgeprägte Grundrechte sowie deren dogmatische Erfassung und Abbildung; Abgrenzung von normgeprägten, sachgeprägten und sonst ausgestaltungsbedürftigen Grundrechten; Anforderungen an die verfassungsrechtliche Rechtfertigung normprägender Regelungen Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112766-3 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Normgeprägte Grundrechte |
title_auth | Normgeprägte Grundrechte |
title_exact_search | Normgeprägte Grundrechte |
title_exact_search_txtP | Normgeprägte Grundrechte |
title_full | Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich |
title_fullStr | Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich |
title_full_unstemmed | Normgeprägte Grundrechte Katja Fröhlich |
title_short | Normgeprägte Grundrechte |
title_sort | normgepragte grundrechte |
topic | Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Bindungswirkung Grundrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b16956 |
volume_link | (DE-604)BV047451881 |
work_keys_str_mv | AT frohlichkatja normgepragtegrundrechte |