Werkvertragsarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer in der Fleischindustrie:

Zusammenfassung: Das vorliegende Paper thematisiert die Rolle der Werkvertragstätigen in der Fleischindustrie aus wirtschaftsethischer Sicht. Auf die Vorstellung mehrerer Handlungsfelder folgen 1. die Analyse regionaler wie überregionaler Parameter, 2. die rechtliche Situation in Verknüpfung mit Pol...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schulte, André (VerfasserIn), Wörster, Ágnes (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Amberg-Weiden Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) September 2020
Schriftenreihe:Weidener Diskussionspapiere Nr. 76
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Zusammenfassung: Das vorliegende Paper thematisiert die Rolle der Werkvertragstätigen in der Fleischindustrie aus wirtschaftsethischer Sicht. Auf die Vorstellung mehrerer Handlungsfelder folgen 1. die Analyse regionaler wie überregionaler Parameter, 2. die rechtliche Situation in Verknüpfung mit Politik und Gesellschaft; abschließend werden Überlegungen zur Werkvertragssituation entworfen. Als Ausgangsbasis dient die Reflexion v. a. des Zeitraums Mai bis September 2020 (Gesetzeslage, Beispielunternehmen, Hintergründe).
Zusammenfassung: The paper is about temporary workers in the german meat industry. The authors give a summary of the current situation by basing their text on concrete examples, which happened from may to september 2020. Within the business ethics analysis, Schulte and Wörster pay special attention on the international and intercultural consequences which are given by the temporary workers-system in Germany and the EU. The paper considers economical questions, but also education, politics, and social circumstances.
Beschreibung:26 Seiten
ISBN:9783937804781

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen