Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
[2020]
|
Schriftenreihe: | Datenschutzberater
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783800517541 380051754X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046964753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210907 | ||
007 | t| | ||
008 | 201028s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219161314 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800517541 |c Broschur : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-8005-1754-1 | ||
020 | |a 380051754X |9 3-8005-1754-X | ||
024 | 3 | |a 9783800517541 | |
035 | |a (OCoLC)1224010059 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219161314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 844 |0 (DE-625)137771: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehner, Viktoria |e Verfasser |0 (DE-588)1153078848 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie |c Viktoria Lehner |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 216 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Datenschutzberater | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dresden |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intelligenter Zähler |0 (DE-588)7703133-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Datenschutzrecht | ||
653 | |a Energierrecht | ||
653 | |a Energiewende | ||
653 | |a Smart Metering | ||
653 | |a Smart Grid | ||
653 | |a Messstellenbetriebsgesetz | ||
653 | |a Smart Metering-Systemen | ||
653 | |a Blockchain-Technologie | ||
653 | |a Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Energieversorgung |0 (DE-588)4014736-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Intelligenter Zähler |0 (DE-588)7703133-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Blockchain |0 (DE-588)1124028595 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032373040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201007 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032373040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143083098996736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1
DIMENSIONEN
DER
DIGITALISIERUNG
IN
DER
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
1
A.
DIGITALISIERUNG
DER
ENERGIEWENDE
.
1
B.
DEZENTRALITAET
ALS
VERBINDENDES
ELEMENT
ZWISCHEN
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
UND
ENERGIEWENDE
.
3
C.
SCHNITTSTELLEN
VON
ENERGIE-
UND
DATENSCHUTZRECHT
. 6
D.
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
TEIL
2
GRUNDLAGEN
.
11
A.
ELEMENTE
DER
INTELLIGENTEN
ENERGIEVERSORGUNG
.
11
B.
AUSPRAEGUNGEN
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
28
C.
EINSATZ
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
IN
DER
DIGITALISIERTEN
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
43
D.
NORMATIVES
KONZEPT
DER
§
§
49
FF.
MSBG
.
48
E.
PERSONENBEZUG
VON
SMART-METER-DATEN
.
56
F.
ZWISCHENFAZIT
.
82
TEIL
3
STRUKTURELLES
UND
MATERIELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
84
A.
STRUKTURELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
84
B
.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
98
C.
BETROFFENENRECHTE
NACH
DER
DS-GVO
UND DEM
MSBG
.
118
D.
ZWISCHENFAZIT
.
142
TEIL
4
DURCHSETZBARKEIT
VON
BETROFFENENRECHTEN
IN
BLOCKCHAIN-
NETZWERKEN
.
144
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DATENSCHUTZRECHTS
.
144
B.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
BLOCKCHAIN-NETZWERKEN
.
147
C.
IRREVERSIBILITAET
UND
REDUNDANZ
DER
BLOCKCHAIN
.
156
D.
ZWISCHENFAZIT
.
165
TEIL
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
166
A.
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
166
VIKTORIA
LEHNER
VII
INHALTSUEBERSICHT
B.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PRAXIS
UND
AUSBLICK
.
168
LITERATURVERZEICHNIS
.
171
VERZEICHNIS
DER
INTEMETQUELLEN
.
190
VIII
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1
DIMENSIONEN
DER
DIGITALISIERUNG
IN
DER
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
1
A.
DIGITALISIERUNG
DER
ENERGIEWENDE
.
1
B.
DEZENTRALITAET
ALS
VERBINDENDES
ELEMENT
ZWISCHEN
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
UND
ENERGIE
WENDE
.
3
C.
SCHNITTSTELLEN
VON
ENERGIE-
UND
DATENSCHUTZRECHT
.
6
D.
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
TEIL
2
GRUNDLAGEN
.
11
A.
ELEMENTE
DER
INTELLIGENTEN
ENERGIEVERSORGUNG
.
11
I.
ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE
WERTSCHOEPFUNGSSTUFEN
UND
MESSWESEN
.
12
II.
DIGITALISIERUNG
UND
VERNETZUNG
DER
ENERGIE
VERSORGUNG
.
14
1.
INTELLIGENTER
STROMZAEHLER
-
SMART
METER
.
14
A)
MODERNE
MESSEINRICHTUNG UND
INTELLIGENTES
MESSSYSTEM
.
15
B)
STATUS
QUO
DES
SMART-METER-ROLLOUTS
.
18
C)
GRUNDRECHTLICHE
DIMENSION
DES
SMART-
METER-EINBAUZWANGS
.
21
2.
INTELLIGENTES
ZUHAUSE
-
SMART
HOME
.
23
3.
INTELLIGENTES
ENERGIENETZ
-
SMART
GRID
. 23
III.
ZWISCHENFAZIT
.
25
B.
AUSPRAEGUNGEN
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
28
I.
ATTRIBUTE
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
29
1.
NETZWERKTOPOLOGIE
EINER
BLOCKCHAIN
.
30
2.
VERSCHIEDENE
FUNKTIONALITAETEN
VON
NETZWERK
KNOTEN
.
31
3.
TOKEN
.
32
II.
KRYPTOGRAPHISCHE
METHODEN
DER
BLOCKCHAIN
.
33
1.
HASHWERTE
UND
KRYPTOGRAPHISCHE
HASH-
FUNKTIONEN
.
33
2.
ASYMMETRISCHE
VERSCHLUESSELUNG
UND
SIGNATUR
.
34
VIKTORIA
LEHNER
IX
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ARCHETYPEN
VON
BLOCKCHAINS
.
35
1.
PUBLIC
BLOCKCHAINS
.
36
2.
PRIVATE
BLOCKCHAIN
.
37
IV.
VERTRAUENSLOSE
KONSENS-ALGORITHMEN
.
38
V.
SMART
CONTRACTS
.
40
VI.
ZWISCHENFAZIT
.
42
C.
EINSATZ
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
IN
DER
DIGITALISIER
TEN
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
43
I.
DISRUPTION
DER
ENERGIEWIRTSCHAFTLICHEN
WERT
SCHOEPFUNGSKETTE
.
43
II.
KONZEPT
EINES
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
SMART-
METERING-SYSTEMS
.
45
III.
ZWISCHENFAZIT
.
48
D.
NORMATIVES
KONZEPT
DER
§§
49
FF.
MSBG
.
48
I.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
50
II.
UMFANG
DER
DATENERHEBUNG
.
52
1.
MESSWERTE
.
52
2.
NETZZUSTANDSDATEN
.
53
3.
STAMMDATEN
.
53
III.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DATENVERARBEI
TUNG
.
54
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
54
E.
PERSONENBEZUG
VON
SMART-METER-DATEN
.
56
I.
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
VOR
GELTUNG
DER
DS-GVO
.
56
1.
LITERATUR
.
56
2.
RECHTSPRECHUNG
.
59
3.
ZWISCHENFAZIT
.
60
II.
AUTONOME
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DES
PERSONEN
BEZUGS
.
60
1.
AUSLEGUNGSREGELN
DER
EUROPAEISCHEN
METHODEN
LEHRE
.
60
2.
PERSOENLICHER
SCHUTZUMFANG
DES
ART.
4
NR.
1
DS-GVO
.
62
3.
SACHLICHER
SCHUTZUMFANG
DES
ART.
4
NR.
1
DS-GVO
.
63
A)
INFORMATIONEN
.
64
B)
BEZUG
ZUR
NATUERLICHEN
PERSON
.
66
C)
IDENTIFIZIERUNG
BZW.
IDENTIFIZIERBARKEIT
.
68
X
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
ABSOLUTE
(OBJEKTIVE)
THEORIE
DES
PERSONENBEZUGS
.
68
BB)
RELATIVE
(SUBJEKTIVE)
THEORIE
DES
PERSONENBEZUGS
.
68
CC)
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
DER
DS-GVO
.
69
D)
IDENTIFIZIERBARKEIT
BEI
SMART-METER-DATEN.
.
71
AA)
PSEUDONYME
IM
SMART
METERING
.
72
BB)
NATUERLICHE
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
ANSCHLUSSNUTZER
.
73
CC)
ZUSATZWISSEN
DER
BERECHTIGTEN
STELLEN
.
74
DD)
BIG-DATA-ANALYSEN
.
77
III.
MANGELNDE
DIFFERENZIERUNG
IN
PERSONENBEZOGENE
UND NICHT-PERSONENBEZOGENE
DATEN
IM
MSBG
. 78
F.
ZWISCHENFAZIT
.
82
TEIL
3
STRUKTURELLES
UND
MATERIELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND DEM
MSBG
.
84
A.
STRUKTURELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
84
I.
ANWENDUNGSVORRANG
UND
WIRKUNG
DER
DS-GVO
.
85
II.
OEFFNUNGSKLAUSELN
DER
DS-GVO
.
86
1.
HANDLUNGSSPIELRAUM
DER
MITGLIEDSTAATEN
. 87
2.
OEFFNUNGSKLAUSELN
NACH
ART.
6
ABS.
2
UND
ABS.
3
DS-GVO
.
89
A)
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG,
ART.
6
ABS.
1
UABS.L
LIT.C
DS-GVO
.
90
B)
OEFFENTLICHES
INTERESSE,
ART.
6
ABS.
1
UABS.
1
LIT.E
DS-GVO
.
90
C)
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
6
ABS.
3
DS-GVO
.
91
3.
OEFFNUNGSKLAUSEL
NACH
ART.
23
DS-GVO
.
93
III.
NORMWIEDERHOLUNGSVERBOT
DER
DS-GVO
.
94
IV.
KONSEQUENZEN
DER
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
EINER
NATIONALEN
NORM
.
97
B.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
NACH DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
98
I.
ERLAUBNISTATBESTAENDE DER
DS-GVO
.
99
II.
OEFFNUNGSKLAUSEL
FUER
ERLAUBNISTATBESTAENDE
DES
MSBG
.
100
VIKTORIA
LEHNER
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
ART.
6
ABS.
1
UABS.
1
LIT.C
DS-GVO
.
100
2.
OEFFENTLICHES
INTERESSE,
ART.
6
ABS.
1
UABS.
1
LIT.
E
DS-GVO
.
102
3.
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
6
ABS.
3
DS-GVO
.
102
III.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
UND
ZWECKBESTIMMUNGEN
NACH
DEM
MSBG
.
103
1.
ERFUELLUNG
VON
VERTRAEGEN
MIT
DEM
ANSCHLUSS
NUTZER
.
104
2.
PROBLEM
DER
MEHRRELATIONALITAET
VON
SMART-
METER-DATEN
.
105
A)
SCHAFFUNG
EINER
REGELUNG
AEHNLICH
§
99
TKG
IM
MSBG
.
106
B)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
99
ABS.
1
SATZ
3
TKG
.
107
C)
(ANALOGE)
ANWENDBARKEIT
DES
§
99
ABS.
1
SATZ
3
TKG
.
108
D)
LOESUNGSANSATZ
UEBER
RECHTSGEDANKEN
DES
ART.
11
DS-GVO
.
109
E)
VERARBEITUNG
AUFGRUND
OEFFENTLICHEN
ODER
BERECHTIGTEN
INTERESSES
UND
WIDERSPRUCHS
RECHT
.
111
3.
VORVERTRAGLICHE
MASSNAHMEN
.
113
4.
BELIEFERUNG
MIT
UND
EINSPEISUNG
VON
ENERGIE
SOWIE
ABRECHNUNG
.
113
5.
STEUERUNG
VON
STEUERBAREN
VERBRAUCHSEINRICH
TUNGEN
I.
S.
V.
§
14A
ENWG
.
114
6.
UMSETZUNG
LASTVARIABLER
UND
TAGESZEIT
ABHAENGIGER
TARIFE
INKLUSIVE
DER
VISUALISIERUNG
DES
ENERGIEVERBRAUCHS
UND
DER
EINSPEISUNG.
.
114
7.
ERMITTLUNG
DES
NETZZUSTANDS
IN
BEGRUENDETEN
FAELLEN
UND ORDNUNGSGEMAESSER
NETZBETRIEB
.
115
8.
DURCHFUEHRUNG
EINES
MEHRWERTDIENSTES
.
115
9.
WEITERE
DATENVERARBEITUNG
.
116
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
117
C.
BETROFFENENRECHTE
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
118
I.
BETROFFENENRECHTE
DER
DS-GVO
.
118
II.
OEFFNUNGSKLAUSEL
FUER
BETROFFENENRECHTE
DES
MSBG.
.
119
1.
OEFFNUNGSKLAUSEL
NACH
ART.
23
DS-GVO
.
120
XII
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
A)
KATALOG
NACH
ART.
23
ABS.
1
DS-GVO
.
120
B)
BEGRIFF
DER
BESCHRAENKUNG
.
121
C)
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
23
ABS.
2
DS-GVO
.
122
D)
ZWISCHENFAZIT
.
122
2.
OEFFNUNGSKLAUSEL
NACH
ART.
6
ABS.
2
UND
3
DS-GVO
.
123
III.
INFORMATIONSPFLICHTEN
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
125
1.
TRANSPARENZVORGABEN
FUER
VERTRAEGE,
§54
MSBG.
.
125
A)
STANDARDISIERTES
FORMBLATT
ALS
VERTRAGS
BESTANDTEIL
.
126
B)
VORGABEN
DER
BUNDESNETZAGENTUR
.
126
C)
KOPIE
DES
STANDARDISIERTEN
FORMBLATTS
FUER
DEN
ANSCHLUSSNUTZER
.
128
2.
VERGLEICH
MIT
DEN
VORGABEN
DER
DS-GVO
.
128
A)
DIREKTERHEBUNG
BEI
FAKTISCHEM
VERTRAGS
SCHLUSS
.
128
B)
FESTLEGUNG
DER
BUNDESNETZAGENTUR
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
130
3.
ZWISCHENFAZIT
.
131
IV.
AUSKUNFTSPFLICHTEN
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
132
1.
AUSKUNFTSRECHTE
DES
ANSCHLUSSNUTZERS,
§53
MSBG
.
132
2.
VERBRAUCHSINFORMATIONEN
NACH
§61
MSBG
.
133
3.
ZWISCHENFAZIT
.
134
V.
LOESCHUNGSPFLICHTEN
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
135
1.
LOESCHUNGSPFLICHTEN
IM
MSBG
.
136
A)
PERSONENBEZOGENE
DATEN,
§
5
ABS.
2
SATZ
2
MSBG
.
136
B)
PERSONENBEZOGENE
MESSWERTE,
§
60
ABS.
6
MSBG
.
136
C)
STAMMDATEN,
§
63
SATZ
2
MSBG
.
136
D)
PERSONENBEZOGENE
NETZZUSTANDSDATEN,
§64
ABS.
2
MSBG
.
137
E)
PERSONENBEZOGENE
MESSWERTE,
§
66
ABS.
3,
§
67
ABS.
3,
§
68
ABS.
3,
69
ABS.
3
MSBG
.
137
VIKTORIA
LEHNER
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
F)
VERKEHRSDATEN,
§
73
ABS.
3
SATZ
2
MSBG
.
137
2.
VERGLEICH
ZU
DEN
LOESCHUNGSPFLICHTEN
NACH
ART.
17
DS-GVO
(,
RECHT
AUF
VERGESSENWERDEN
4
)
137
A)
RECHT
AUF
LOESCHUNG,
ART.
17
ABS.
1
DS-GVO
.
139
B)
INFORMATION
WEITERER
VERANTWORTLICHER,
ART.
17
ABS.
2
DS-GVO
.
140
C)
AUSNAHMETATBESTAENDE,
ART.
17
ABS.
3
DS-GVO
.
140
3.
ZWISCHENFAZIT
.
141
VI.
WEITERE
BETROFFENENRECHTE
NACH
DER
DS-GVO
.
142
D.
ZWISCHENFAZIT
.
142
TEIL
4
DURCHSETZBARKEIT
VON
BETROFFENENRECHTEN
IN
BLOCKCHAIN-
NETZWERKEN
.
144
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DATENSCHUTZRECHTS
.
144
I.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
145
II.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
IN
DER
BLOCKCHAIN
.
145
III.
HAUSHALTSAUSNAHME
FUER
PRIVATNUTZER
.
146
B.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
BLOCKCHAIN-NETZWERKEN
.
147
I.
VERANTWORTLICHER
IN
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
AKTEUREN
.
148
II.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
PUBLIC
BLOCKCHAINS
.
149
1.
SOFTWARE-ENTWICKLER
.
149
2.
TAUSCHBOERSEN
.
150
3.
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
ALLER
NETZWERK
KNOTEN-BETREIBER
.
150
4.
EINZELVERANTWORTLICHKEIT
DER
NUTZER
.
152
5.
ZWISCHENFAZIT
.
153
III.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
PRIVATE
PERMISSIONED/PUBLIC
PERMISSIONED
BLOCKCHAINS
.
154
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
155
C.
IRREVERSIBILITAET
UND
REDUNDANZ
DER
BLOCKCHAIN
.
156
I.
UMSETZUNG
VON
BERICHTIGUNGS-
UND
LOESCHUNGS
RECHTEN
.
157
II.
TECHNISCHE
UND
KONZEPTIONELLE
LOESUNGS
ANSAETZE
.
159
1.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
TECHNIK
GESTALTUNG
.
159
XIV
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ANONYMISIERUNG
UND
BLOCKCHAIN
ALS
META-
DATENREGISTER
.
161
3.
PERMISSIONED
REDACTABLE
BLOCKCHAIN
MIT
CHAMELEON-HASH-FUNKTION
.
162
III.
RECHTLICHE
EINSCHRAENKUNG
DER
BETROFFENENRECHTE
IN
BLOCKCHAIN-NETZWERKEN
.
163
D.
ZWISCHENFAZIT
.
165
TEIL
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
166
A.
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
166
B.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PRAXIS
UND
AUSBLICK
.
168
LITERATURVERZEICHNIS
.
171
VERZEICHNIS
DER
INTEMETQUELLEN
.
190
VIKTORIA
LEHNER
XV |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1
DIMENSIONEN
DER
DIGITALISIERUNG
IN
DER
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
1
A.
DIGITALISIERUNG
DER
ENERGIEWENDE
.
1
B.
DEZENTRALITAET
ALS
VERBINDENDES
ELEMENT
ZWISCHEN
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
UND
ENERGIEWENDE
.
3
C.
SCHNITTSTELLEN
VON
ENERGIE-
UND
DATENSCHUTZRECHT
. 6
D.
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
TEIL
2
GRUNDLAGEN
.
11
A.
ELEMENTE
DER
INTELLIGENTEN
ENERGIEVERSORGUNG
.
11
B.
AUSPRAEGUNGEN
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
28
C.
EINSATZ
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
IN
DER
DIGITALISIERTEN
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
43
D.
NORMATIVES
KONZEPT
DER
§
§
49
FF.
MSBG
.
48
E.
PERSONENBEZUG
VON
SMART-METER-DATEN
.
56
F.
ZWISCHENFAZIT
.
82
TEIL
3
STRUKTURELLES
UND
MATERIELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
84
A.
STRUKTURELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
84
B
.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
98
C.
BETROFFENENRECHTE
NACH
DER
DS-GVO
UND DEM
MSBG
.
118
D.
ZWISCHENFAZIT
.
142
TEIL
4
DURCHSETZBARKEIT
VON
BETROFFENENRECHTEN
IN
BLOCKCHAIN-
NETZWERKEN
.
144
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DATENSCHUTZRECHTS
.
144
B.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
BLOCKCHAIN-NETZWERKEN
.
147
C.
IRREVERSIBILITAET
UND
REDUNDANZ
DER
BLOCKCHAIN
.
156
D.
ZWISCHENFAZIT
.
165
TEIL
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
166
A.
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
166
VIKTORIA
LEHNER
VII
INHALTSUEBERSICHT
B.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PRAXIS
UND
AUSBLICK
.
168
LITERATURVERZEICHNIS
.
171
VERZEICHNIS
DER
INTEMETQUELLEN
.
190
VIII
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TEIL
1
DIMENSIONEN
DER
DIGITALISIERUNG
IN
DER
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
1
A.
DIGITALISIERUNG
DER
ENERGIEWENDE
.
1
B.
DEZENTRALITAET
ALS
VERBINDENDES
ELEMENT
ZWISCHEN
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
UND
ENERGIE
WENDE
.
3
C.
SCHNITTSTELLEN
VON
ENERGIE-
UND
DATENSCHUTZRECHT
.
6
D.
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
TEIL
2
GRUNDLAGEN
.
11
A.
ELEMENTE
DER
INTELLIGENTEN
ENERGIEVERSORGUNG
.
11
I.
ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE
WERTSCHOEPFUNGSSTUFEN
UND
MESSWESEN
.
12
II.
DIGITALISIERUNG
UND
VERNETZUNG
DER
ENERGIE
VERSORGUNG
.
14
1.
INTELLIGENTER
STROMZAEHLER
-
SMART
METER
.
14
A)
MODERNE
MESSEINRICHTUNG UND
INTELLIGENTES
MESSSYSTEM
.
15
B)
STATUS
QUO
DES
SMART-METER-ROLLOUTS
.
18
C)
GRUNDRECHTLICHE
DIMENSION
DES
SMART-
METER-EINBAUZWANGS
.
21
2.
INTELLIGENTES
ZUHAUSE
-
SMART
HOME
.
23
3.
INTELLIGENTES
ENERGIENETZ
-
SMART
GRID
. 23
III.
ZWISCHENFAZIT
.
25
B.
AUSPRAEGUNGEN
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
28
I.
ATTRIBUTE
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
.
29
1.
NETZWERKTOPOLOGIE
EINER
BLOCKCHAIN
.
30
2.
VERSCHIEDENE
FUNKTIONALITAETEN
VON
NETZWERK
KNOTEN
.
31
3.
TOKEN
.
32
II.
KRYPTOGRAPHISCHE
METHODEN
DER
BLOCKCHAIN
.
33
1.
HASHWERTE
UND
KRYPTOGRAPHISCHE
HASH-
FUNKTIONEN
.
33
2.
ASYMMETRISCHE
VERSCHLUESSELUNG
UND
SIGNATUR
.
34
VIKTORIA
LEHNER
IX
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ARCHETYPEN
VON
BLOCKCHAINS
.
35
1.
PUBLIC
BLOCKCHAINS
.
36
2.
PRIVATE
BLOCKCHAIN
.
37
IV.
VERTRAUENSLOSE
KONSENS-ALGORITHMEN
.
38
V.
SMART
CONTRACTS
.
40
VI.
ZWISCHENFAZIT
.
42
C.
EINSATZ
DER
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
IN
DER
DIGITALISIER
TEN
ENERGIEWIRTSCHAFT
.
43
I.
DISRUPTION
DER
ENERGIEWIRTSCHAFTLICHEN
WERT
SCHOEPFUNGSKETTE
.
43
II.
KONZEPT
EINES
BLOCKCHAIN-BASIERTEN
SMART-
METERING-SYSTEMS
.
45
III.
ZWISCHENFAZIT
.
48
D.
NORMATIVES
KONZEPT
DER
§§
49
FF.
MSBG
.
48
I.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
50
II.
UMFANG
DER
DATENERHEBUNG
.
52
1.
MESSWERTE
.
52
2.
NETZZUSTANDSDATEN
.
53
3.
STAMMDATEN
.
53
III.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DATENVERARBEI
TUNG
.
54
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
54
E.
PERSONENBEZUG
VON
SMART-METER-DATEN
.
56
I.
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
VOR
GELTUNG
DER
DS-GVO
.
56
1.
LITERATUR
.
56
2.
RECHTSPRECHUNG
.
59
3.
ZWISCHENFAZIT
.
60
II.
AUTONOME
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
DES
PERSONEN
BEZUGS
.
60
1.
AUSLEGUNGSREGELN
DER
EUROPAEISCHEN
METHODEN
LEHRE
.
60
2.
PERSOENLICHER
SCHUTZUMFANG
DES
ART.
4
NR.
1
DS-GVO
.
62
3.
SACHLICHER
SCHUTZUMFANG
DES
ART.
4
NR.
1
DS-GVO
.
63
A)
INFORMATIONEN
.
64
B)
BEZUG
ZUR
NATUERLICHEN
PERSON
.
66
C)
IDENTIFIZIERUNG
BZW.
IDENTIFIZIERBARKEIT
.
68
X
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
ABSOLUTE
(OBJEKTIVE)
THEORIE
DES
PERSONENBEZUGS
.
68
BB)
RELATIVE
(SUBJEKTIVE)
THEORIE
DES
PERSONENBEZUGS
.
68
CC)
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
DER
DS-GVO
.
69
D)
IDENTIFIZIERBARKEIT
BEI
SMART-METER-DATEN.
.
71
AA)
PSEUDONYME
IM
SMART
METERING
.
72
BB)
NATUERLICHE
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
ALS
ANSCHLUSSNUTZER
.
73
CC)
ZUSATZWISSEN
DER
BERECHTIGTEN
STELLEN
.
74
DD)
BIG-DATA-ANALYSEN
.
77
III.
MANGELNDE
DIFFERENZIERUNG
IN
PERSONENBEZOGENE
UND NICHT-PERSONENBEZOGENE
DATEN
IM
MSBG
. 78
F.
ZWISCHENFAZIT
.
82
TEIL
3
STRUKTURELLES
UND
MATERIELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND DEM
MSBG
.
84
A.
STRUKTURELLES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
84
I.
ANWENDUNGSVORRANG
UND
WIRKUNG
DER
DS-GVO
.
85
II.
OEFFNUNGSKLAUSELN
DER
DS-GVO
.
86
1.
HANDLUNGSSPIELRAUM
DER
MITGLIEDSTAATEN
. 87
2.
OEFFNUNGSKLAUSELN
NACH
ART.
6
ABS.
2
UND
ABS.
3
DS-GVO
.
89
A)
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG,
ART.
6
ABS.
1
UABS.L
LIT.C
DS-GVO
.
90
B)
OEFFENTLICHES
INTERESSE,
ART.
6
ABS.
1
UABS.
1
LIT.E
DS-GVO
.
90
C)
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
6
ABS.
3
DS-GVO
.
91
3.
OEFFNUNGSKLAUSEL
NACH
ART.
23
DS-GVO
.
93
III.
NORMWIEDERHOLUNGSVERBOT
DER
DS-GVO
.
94
IV.
KONSEQUENZEN
DER
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
EINER
NATIONALEN
NORM
.
97
B.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
NACH DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
98
I.
ERLAUBNISTATBESTAENDE DER
DS-GVO
.
99
II.
OEFFNUNGSKLAUSEL
FUER
ERLAUBNISTATBESTAENDE
DES
MSBG
.
100
VIKTORIA
LEHNER
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
RECHTLICHE
VERPFLICHTUNG
ART.
6
ABS.
1
UABS.
1
LIT.C
DS-GVO
.
100
2.
OEFFENTLICHES
INTERESSE,
ART.
6
ABS.
1
UABS.
1
LIT.
E
DS-GVO
.
102
3.
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
6
ABS.
3
DS-GVO
.
102
III.
ERLAUBNISTATBESTAENDE
UND
ZWECKBESTIMMUNGEN
NACH
DEM
MSBG
.
103
1.
ERFUELLUNG
VON
VERTRAEGEN
MIT
DEM
ANSCHLUSS
NUTZER
.
104
2.
PROBLEM
DER
MEHRRELATIONALITAET
VON
SMART-
METER-DATEN
.
105
A)
SCHAFFUNG
EINER
REGELUNG
AEHNLICH
§
99
TKG
IM
MSBG
.
106
B)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
99
ABS.
1
SATZ
3
TKG
.
107
C)
(ANALOGE)
ANWENDBARKEIT
DES
§
99
ABS.
1
SATZ
3
TKG
.
108
D)
LOESUNGSANSATZ
UEBER
RECHTSGEDANKEN
DES
ART.
11
DS-GVO
.
109
E)
VERARBEITUNG
AUFGRUND
OEFFENTLICHEN
ODER
BERECHTIGTEN
INTERESSES
UND
WIDERSPRUCHS
RECHT
.
111
3.
VORVERTRAGLICHE
MASSNAHMEN
.
113
4.
BELIEFERUNG
MIT
UND
EINSPEISUNG
VON
ENERGIE
SOWIE
ABRECHNUNG
.
113
5.
STEUERUNG
VON
STEUERBAREN
VERBRAUCHSEINRICH
TUNGEN
I.
S.
V.
§
14A
ENWG
.
114
6.
UMSETZUNG
LASTVARIABLER
UND
TAGESZEIT
ABHAENGIGER
TARIFE
INKLUSIVE
DER
VISUALISIERUNG
DES
ENERGIEVERBRAUCHS
UND
DER
EINSPEISUNG.
.
114
7.
ERMITTLUNG
DES
NETZZUSTANDS
IN
BEGRUENDETEN
FAELLEN
UND ORDNUNGSGEMAESSER
NETZBETRIEB
.
115
8.
DURCHFUEHRUNG
EINES
MEHRWERTDIENSTES
.
115
9.
WEITERE
DATENVERARBEITUNG
.
116
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
117
C.
BETROFFENENRECHTE
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
118
I.
BETROFFENENRECHTE
DER
DS-GVO
.
118
II.
OEFFNUNGSKLAUSEL
FUER
BETROFFENENRECHTE
DES
MSBG.
.
119
1.
OEFFNUNGSKLAUSEL
NACH
ART.
23
DS-GVO
.
120
XII
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
A)
KATALOG
NACH
ART.
23
ABS.
1
DS-GVO
.
120
B)
BEGRIFF
DER
BESCHRAENKUNG
.
121
C)
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
23
ABS.
2
DS-GVO
.
122
D)
ZWISCHENFAZIT
.
122
2.
OEFFNUNGSKLAUSEL
NACH
ART.
6
ABS.
2
UND
3
DS-GVO
.
123
III.
INFORMATIONSPFLICHTEN
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
125
1.
TRANSPARENZVORGABEN
FUER
VERTRAEGE,
§54
MSBG.
.
125
A)
STANDARDISIERTES
FORMBLATT
ALS
VERTRAGS
BESTANDTEIL
.
126
B)
VORGABEN
DER
BUNDESNETZAGENTUR
.
126
C)
KOPIE
DES
STANDARDISIERTEN
FORMBLATTS
FUER
DEN
ANSCHLUSSNUTZER
.
128
2.
VERGLEICH
MIT
DEN
VORGABEN
DER
DS-GVO
.
128
A)
DIREKTERHEBUNG
BEI
FAKTISCHEM
VERTRAGS
SCHLUSS
.
128
B)
FESTLEGUNG
DER
BUNDESNETZAGENTUR
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
130
3.
ZWISCHENFAZIT
.
131
IV.
AUSKUNFTSPFLICHTEN
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
132
1.
AUSKUNFTSRECHTE
DES
ANSCHLUSSNUTZERS,
§53
MSBG
.
132
2.
VERBRAUCHSINFORMATIONEN
NACH
§61
MSBG
.
133
3.
ZWISCHENFAZIT
.
134
V.
LOESCHUNGSPFLICHTEN
NACH
DER
DS-GVO
UND
DEM
MSBG
.
135
1.
LOESCHUNGSPFLICHTEN
IM
MSBG
.
136
A)
PERSONENBEZOGENE
DATEN,
§
5
ABS.
2
SATZ
2
MSBG
.
136
B)
PERSONENBEZOGENE
MESSWERTE,
§
60
ABS.
6
MSBG
.
136
C)
STAMMDATEN,
§
63
SATZ
2
MSBG
.
136
D)
PERSONENBEZOGENE
NETZZUSTANDSDATEN,
§64
ABS.
2
MSBG
.
137
E)
PERSONENBEZOGENE
MESSWERTE,
§
66
ABS.
3,
§
67
ABS.
3,
§
68
ABS.
3,
69
ABS.
3
MSBG
.
137
VIKTORIA
LEHNER
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
F)
VERKEHRSDATEN,
§
73
ABS.
3
SATZ
2
MSBG
.
137
2.
VERGLEICH
ZU
DEN
LOESCHUNGSPFLICHTEN
NACH
ART.
17
DS-GVO
(,
RECHT
AUF
VERGESSENWERDEN
4
)
137
A)
RECHT
AUF
LOESCHUNG,
ART.
17
ABS.
1
DS-GVO
.
139
B)
INFORMATION
WEITERER
VERANTWORTLICHER,
ART.
17
ABS.
2
DS-GVO
.
140
C)
AUSNAHMETATBESTAENDE,
ART.
17
ABS.
3
DS-GVO
.
140
3.
ZWISCHENFAZIT
.
141
VI.
WEITERE
BETROFFENENRECHTE
NACH
DER
DS-GVO
.
142
D.
ZWISCHENFAZIT
.
142
TEIL
4
DURCHSETZBARKEIT
VON
BETROFFENENRECHTEN
IN
BLOCKCHAIN-
NETZWERKEN
.
144
A.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DATENSCHUTZRECHTS
.
144
I.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
145
II.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
IN
DER
BLOCKCHAIN
.
145
III.
HAUSHALTSAUSNAHME
FUER
PRIVATNUTZER
.
146
B.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
BLOCKCHAIN-NETZWERKEN
.
147
I.
VERANTWORTLICHER
IN
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
AKTEUREN
.
148
II.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
PUBLIC
BLOCKCHAINS
.
149
1.
SOFTWARE-ENTWICKLER
.
149
2.
TAUSCHBOERSEN
.
150
3.
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHKEIT
ALLER
NETZWERK
KNOTEN-BETREIBER
.
150
4.
EINZELVERANTWORTLICHKEIT
DER
NUTZER
.
152
5.
ZWISCHENFAZIT
.
153
III.
VERANTWORTLICHKEIT
IN
PRIVATE
PERMISSIONED/PUBLIC
PERMISSIONED
BLOCKCHAINS
.
154
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
155
C.
IRREVERSIBILITAET
UND
REDUNDANZ
DER
BLOCKCHAIN
.
156
I.
UMSETZUNG
VON
BERICHTIGUNGS-
UND
LOESCHUNGS
RECHTEN
.
157
II.
TECHNISCHE
UND
KONZEPTIONELLE
LOESUNGS
ANSAETZE
.
159
1.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
TECHNIK
GESTALTUNG
.
159
XIV
VIKTORIA
LEHNER
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ANONYMISIERUNG
UND
BLOCKCHAIN
ALS
META-
DATENREGISTER
.
161
3.
PERMISSIONED
REDACTABLE
BLOCKCHAIN
MIT
CHAMELEON-HASH-FUNKTION
.
162
III.
RECHTLICHE
EINSCHRAENKUNG
DER
BETROFFENENRECHTE
IN
BLOCKCHAIN-NETZWERKEN
.
163
D.
ZWISCHENFAZIT
.
165
TEIL
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
166
A.
WESENTLICHE
ERGEBNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
.
166
B.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PRAXIS
UND
AUSBLICK
.
168
LITERATURVERZEICHNIS
.
171
VERZEICHNIS
DER
INTEMETQUELLEN
.
190
VIKTORIA
LEHNER
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lehner, Viktoria |
author_GND | (DE-588)1153078848 |
author_facet | Lehner, Viktoria |
author_role | aut |
author_sort | Lehner, Viktoria |
author_variant | v l vl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046964753 |
classification_rvk | PN 844 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1224010059 (DE-599)DNB1219161314 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046964753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210907</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201028s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219161314</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800517541</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8005-1754-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380051754X</subfield><subfield code="9">3-8005-1754-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800517541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224010059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219161314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 844</subfield><subfield code="0">(DE-625)137771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner, Viktoria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153078848</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie</subfield><subfield code="c">Viktoria Lehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzberater</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dresden</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intelligenter Zähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)7703133-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energierrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energiewende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Metering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Grid</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Messstellenbetriebsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Metering-Systemen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain-Technologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energieversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014736-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Intelligenter Zähler</subfield><subfield code="0">(DE-588)7703133-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032373040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201007</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032373040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046964753 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:45:09Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800517541 380051754X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032373040 |
oclc_num | 1224010059 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-11 |
physical | 216 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH |
record_format | marc |
series2 | Datenschutzberater |
spelling | Lehner, Viktoria Verfasser (DE-588)1153078848 aut Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Viktoria Lehner Frankfurt Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH [2020] © 2020 216 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Datenschutzberater Dissertation Technische Universität Dresden 2020 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 gnd rswk-swf Blockchain (DE-588)1124028595 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Datenschutzrecht Energierrecht Energiewende Smart Metering Smart Grid Messstellenbetriebsgesetz Smart Metering-Systemen Blockchain-Technologie Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Energieversorgung (DE-588)4014736-8 s Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 s Blockchain (DE-588)1124028595 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032373040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201007 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lehner, Viktoria Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 gnd Blockchain (DE-588)1124028595 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4014736-8 (DE-588)4011134-9 (DE-588)7703133-7 (DE-588)1124028595 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie |
title_auth | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie |
title_exact_search | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie |
title_exact_search_txtP | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie |
title_full | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Viktoria Lehner |
title_fullStr | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Viktoria Lehner |
title_full_unstemmed | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie Viktoria Lehner |
title_short | Datenschutzrecht im Smart Metering unter Berücksichtigung der Blockchain-Technologie |
title_sort | datenschutzrecht im smart metering unter berucksichtigung der blockchain technologie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Energieversorgung (DE-588)4014736-8 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Intelligenter Zähler (DE-588)7703133-7 gnd Blockchain (DE-588)1124028595 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsschutz Energieversorgung Datenschutz Intelligenter Zähler Blockchain Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032373040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehnerviktoria datenschutzrechtimsmartmeteringunterberucksichtigungderblockchaintechnologie |