Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen: Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 Seiten Illustrationen Enthält: Online-Ressource |
ISBN: | 9783784132914 378413291X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046964601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220823 | ||
007 | t | ||
008 | 201028s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219088528 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783784132914 |c : circa EUR 25.00 (DE) |9 978-3-7841-3291-4 | ||
020 | |a 378413291X |9 3-7841-3291-X | ||
024 | 3 | |a 9783784132914 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 3291-4 |
035 | |a (OCoLC)1249674939 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219088528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1949 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-M483 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-M347 | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rosenow, Roland |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)113866836 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen |b Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe |c Roland Rosenow |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2021 | |
300 | |a 172 Seiten |b Illustrationen |e Enthält: Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Einzelfallhilfe |0 (DE-588)4151446-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtviertel |0 (DE-588)4077814-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einzelfallhilfe |0 (DE-588)4151446-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stadtviertel |0 (DE-588)4077814-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Eingliederungshilfe |0 (DE-588)4290719-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Einzelfallhilfe |0 (DE-588)4151446-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Sozialraum |0 (DE-588)4116546-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Stadtviertel |0 (DE-588)4077814-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) |0 (DE-588)5503372-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7841-3292-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032372892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032372892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181885830561792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG..........................................................................................................
9
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.....................................................................................
14
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.........................................................................
14
II.
BESONDERHEITEN
EINZELFALLBEZOGEN
FINANZIERTER
LEISTUNGEN
NACH
DEM
SGB
VIII
UND
DEM
SGB
IX
2.
TEIL
...................................................................
15
1.
GESETZLICHE
NORMEN
AUF
HOHEM
ABSTRAKTIONSNIVEAU
..........................................
15
2.
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHES
DREIECKSVERHAELTNIS
.......................................................
16
3.
DIE
STATE
OF
THE
ART-KLAUSEL
AUS
§
17
SGB
1
............................................................
18
III.
KOOPERATION
VON
EINZELFAIIBEZOGEN
FINANZIERTEN
LEISTUNGEN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
..................................................
19
1.
FACHLICHE
KOOPERATIONSERFORDERNISSE
....................................................................
20
2.
EXPLIZITE
KOOPERATIONSGEBOTE
.................................................................................
21
3.
ZWISCHENERGEBNIS
KOOPERATIONSERFORDERNISSE
......................................................
22
4.
SCHLUESSEL
FUER
VERBINDLICHE
KOOPERATION:
DIE
LEISTUNGSVEREINBARUNG
..................
23
IV.
FORMEN
DER
KOOPERATION
.............................................................................
26
1.
GRENZEN
MOEGLICHER
KOOPERATION
............................................................................
26
2.
MOEGLICHE
FORMEN
DER
RECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG
VON
KOOPERATION
....................
27
A)
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
KOOPERATION
IN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
(KOOPERATIONSPARTNER
ALS
SUBUNTERNEHMER)
...................................................
27
B)
VERBINDLICHE
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
OHNE
VERGUETUNG
DURCH
DEN
LEISTUNGSERBRINGER
...........................................................................................
29
C)
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
BEI
DIREKTER
FOERDERUNG
DER
DRITTEN
DURCH
DEN
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
.................................................................................30
D)
INSTITUTIONALISIERTE
VERNETZUNG
........................................................................
32
E)
ZIELVEREINBARUNGEN
..........................................................................................
33
V.
FAZIT.............................................................................................................
35
B.
UNTERSUCHUNGSGANG
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
..............................
37
I.
UNTERSUCHUNGSGANG
...................................................................................
37
II.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.........................................................................
38
1.
FRAGESTELLUNG
.............................
38
2.
BEGRIFFE
DER
FRAGESTELLUNG
......................................................................................
38
3.
RECHTSSTAND
.............................................................................................................
38
A)
ZUORDNUNG
ZU
BUNDESRESSORTS
.........................................................................
39
B)
ZUSTAENDIGKEIT
.....................................................................................................
39
C)
BESONDERHEITEN
EINZELFALLFINANZIERTER
LEISTUNGEN
..........................................41
D)
POLITISCHE
PROZESSE...........................................................................................
43
C.
FINANZIERUNGSFORMEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
UND
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENE
UNTERGESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
LEISTUNGEN
DURCH
VERTRAEGE.........................................
46
I.
FINANZIERUNG
VON
LEISTUNGEN
NACH
DEM
SOZIALGESETZBUCH
........................
46
1.
FINANZIERUNGSFORMEN
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
..................................................
48
A)
DIE
EINGLIEDERUNGSHILFE
IM
KANON
DER
TEILHABELEISTUNGEN
..........................48
B)
FUNKTION
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
....................................................................50
C)
FINANZIERUNGSFORMEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
...............................................
53
2.
FINANZIERUNGSFORMEN
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
..........................................54
A)
UEBERSICHT
RECHT
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
................................................54
B)
FUNKTIONEN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.......................................................
55
C)
FINANZIERUNGSFORMEN
DER
HILFEN
ZUR
ERZIEHUNG
UND
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
NACH
§
35A
SGB
VIII
...........................................
59
II.
DAS
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHE
DREIECKSVERHAELTNIS
IN
SEINER
AUSPRAEGUNG
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
NACH
DEM
ZWEITEN
TEIL
DES
SGB
IX
UND
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
NACH
DEM
SGB
VIII
...............................................
62
1.
STRUKTUR
DES
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHEN
DREIECKSVERHAELTNISSES
............................
62
2.
ABGRENZUNG
VOM
OEFFENTLICHEN
AUFTRAG
..................................................................
65
3.
FUNKTIONEN
DES
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHEN
DREIECKSVERHAELTNISSES
.......................
66
A)
KONKRETISIERUNGSFUNKTION
.................................................................................
69
B)
GEWAEHR
YYZEITGEMAESSER
LEISTUNGEN
.................................................................
70
C)
MARKTORDNUNGSFUNKTION
...................................................................................
75
D)
ANBIETERVIELFALT
UND
WUNSCH
UND
WAHLRECHT
................................................
77
4.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
LEISTUNGSVEREINBARUNGSRECHTS
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
..................................................................................................79
A)
DIE
GESETZLICHE
KONZEPTION
IM
ZWEITEN
TEIL
DES
SGB
IX
..................................
80
B)
LEISTUNGS
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN
NACH
§125
SGB
IX
......................................................................................................84
C)
MINDESTBESTANDTEILE
DER
LEISTUNGS
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN
...........
85
D)
RAHMENVERTRAEGE
................................................................................................
89
E)
VERHAELTNIS
DER
LEISTUNGS
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN
ZUM
GESAMTPLAN
.......................................................................................................
93
F)
ZIELVEREINBARUNGEN
..........................................................................................
95
5.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
LEISTUNGSVEREINBARUNGSRECHTS
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.........................................................................................
96
A)
DAS
RECHT
DER
FINANZIERUNG
IM
SGB
VIII
..........................................................97
B)
LEISTUNGS-,
VERGUETUNGS
UND
QUALITAETSENTWICKLUNGSVEREINBARUNGEN
FUER
TEILSTATIONAERE
UND
STATIONAERE
LEISTUNGEN
.................................................
100
C)
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
HOEHE
DER
KOSTEN
FUER
AMBULANTE
LEISTUNGEN
.....
102
D)
RAHMENVERTRAEGE
..............................................................................................
104
E)
NIEDRIGSCHWELLIGE
ZUGAENGLICHKEIT
..................................................................
105
F)
GESAMTVERANTWORTUNG
DES
JUGENDAMTES
.....................................................
106
G)
HILFEPLANVERFAHREN
...........................................................................................
107
III.
FINANZIERUNG
DURCH
ZUWENDUNGEN
...........................................................
108
1.
ZUWENDUNGEN
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
...........................................................
109
2.
ZUWENDUNGEN
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.................................
111
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.....................................................................................
113
D.
VERBINDLICHE
KOOPERATION
VON
EINZELFALLBEZOGENEN
LEISTUNGEN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR........................................
114
I.
INTERESSEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE,
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
UND
DER
TRAEGER
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.......................
116
1.
UEBERGREIFENDE
PERSPEKTIVE
...................................................................................
116
2.
INTERESSE
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.........................................................................
118
A)
FACHLICH............................................................................................................
118
B)
OEKONOMISCH
....................................................................................................
118
C)
POLITISCH
...........................................................................................................
119
D)
RECHTLICH
...........................................................................................................
120
3.
INTERESSE
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
................................................................
123
A)
FACHLICH
............................................................................................................
123
B)
OEKONOMISCH
...........................................
124
C)
POLITISCH
...........................................................................................................
125
D)
RECHTLICH
..........................................................................................................
125
4.
INTERESSE
DER
TRAEGER
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.......................
127
II.
GRENZEN
DER
VERSCHRAENKUNG
EINZELFALLBEZOGENER
LEISTUNGEN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
...............................................
129
1.
VERANTWORTUNG
DER
LEISTUNGSERBRINGER
FUER
DIE
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
LEISTUNG
..................................................................................................................
130
2.
QUALITAETSSICHERUNG
................................................................................................
131
A)
EINGLIEDERUNGSHILFE
.........................................................................................
131
B)
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.................................................................................
131
3.
GEEIGNETHEIT
DER
LEISTUNGSERBRINGER
..................................................................
132
4.
SCHUTZ
DER
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
........................................................................
132
A)
EINGLIEDERUNGSHILFE
...........................................................
............................
133
B)
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.................................................................................
134
5.
WUNSCH
UND
WAHLRECHT
.......................................................................................
135
6.
FREIER
MARKTZUGANG
DER
LEISTUNGSERBRINGER
........................................................
136
III.
FORMEN
DER
KOOPERATION
VON
LEISTUNGSERBRINGERN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
...............................................
137
1.
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
KOOPERATION
IN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
(KOOPERATIONSPARTNER
ALS
SUBUNTERNEHMER)
.......................................................
138
2.
VERBINDLICHE
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
OHNE
VERGUETUNG
DURCH
DEN
LEISTUNGSERBRINGER
................................................................................................
143
3.
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
BEI
DIREKTER
FOERDERUNG
DER
DRITTEN
DURCH
DEN
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
.............................................................................................
144
A)
OBJEKTFINANZIERUNG
AUF
DEM
WEGE
DER
ZUWENDUNG
....................................
146
B)
ZWEISEITIGE
FINANZIERUNG
DURCH
VERTRAEGE
......................
146
C)
GRENZEN
DER
DIREKTEN
FOERDERUNG
DRITTER
.......................................................
147
4.
INSTITUTIONALISIERTE
VERNETZUNG
.............................................................................
151
5.
ZIELVEREINBARUNGEN
...............................................................................................
154
E.
FAZIT
UND
AUSBLICK
......................................................................................
157
I.
FAZIT...........................................................................................................
157
1.
GEMEINSAMES
INTERESSE
DER
SYSTEME
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE,
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
UND
DER
INSTITUTIONEN
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.............................................................................................
157
2.
DREH
UND
ANGELPUNKT
LEISTUNGSVEREINBARUNG
...................................................
158
3.
NEUE
AUFGABEN
FUER
DAS
QUARTIERSMANAGEMENT
UND
ANDERE
INSTITUTIONEN
DER
QUARTIERSBEZOGENEN
SOZIALEN
INFRASTRUKTUR
.................................................
159
II.
OFFENE
FRAGESTELLUNGEN
............................................................................
160
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
...............................................................................
162
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................................................
164
DER
AUTOR...
.................................................................................................
172
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG.
9
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
14
I.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
14
II.
BESONDERHEITEN
EINZELFALLBEZOGEN
FINANZIERTER
LEISTUNGEN
NACH
DEM
SGB
VIII
UND
DEM
SGB
IX
2.
TEIL
.
15
1.
GESETZLICHE
NORMEN
AUF
HOHEM
ABSTRAKTIONSNIVEAU
.
15
2.
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHES
DREIECKSVERHAELTNIS
.
16
3.
DIE
STATE
OF
THE
ART-KLAUSEL
AUS
§
17
SGB
1
.
18
III.
KOOPERATION
VON
EINZELFAIIBEZOGEN
FINANZIERTEN
LEISTUNGEN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.
19
1.
FACHLICHE
KOOPERATIONSERFORDERNISSE
.
20
2.
EXPLIZITE
KOOPERATIONSGEBOTE
.
21
3.
ZWISCHENERGEBNIS
KOOPERATIONSERFORDERNISSE
.
22
4.
SCHLUESSEL
FUER
VERBINDLICHE
KOOPERATION:
DIE
LEISTUNGSVEREINBARUNG
.
23
IV.
FORMEN
DER
KOOPERATION
.
26
1.
GRENZEN
MOEGLICHER
KOOPERATION
.
26
2.
MOEGLICHE
FORMEN
DER
RECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG
VON
KOOPERATION
.
27
A)
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
KOOPERATION
IN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
(KOOPERATIONSPARTNER
ALS
SUBUNTERNEHMER)
.
27
B)
VERBINDLICHE
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
OHNE
VERGUETUNG
DURCH
DEN
LEISTUNGSERBRINGER
.
29
C)
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
BEI
DIREKTER
FOERDERUNG
DER
DRITTEN
DURCH
DEN
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
.30
D)
INSTITUTIONALISIERTE
VERNETZUNG
.
32
E)
ZIELVEREINBARUNGEN
.
33
V.
FAZIT.
35
B.
UNTERSUCHUNGSGANG
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
37
I.
UNTERSUCHUNGSGANG
.
37
II.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
38
1.
FRAGESTELLUNG
.
38
2.
BEGRIFFE
DER
FRAGESTELLUNG
.
38
3.
RECHTSSTAND
.
38
A)
ZUORDNUNG
ZU
BUNDESRESSORTS
.
39
B)
ZUSTAENDIGKEIT
.
39
C)
BESONDERHEITEN
EINZELFALLFINANZIERTER
LEISTUNGEN
.41
D)
POLITISCHE
PROZESSE.
43
C.
FINANZIERUNGSFORMEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
UND
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENE
UNTERGESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
LEISTUNGEN
DURCH
VERTRAEGE.
46
I.
FINANZIERUNG
VON
LEISTUNGEN
NACH
DEM
SOZIALGESETZBUCH
.
46
1.
FINANZIERUNGSFORMEN
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
48
A)
DIE
EINGLIEDERUNGSHILFE
IM
KANON
DER
TEILHABELEISTUNGEN
.48
B)
FUNKTION
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.50
C)
FINANZIERUNGSFORMEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
53
2.
FINANZIERUNGSFORMEN
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.54
A)
UEBERSICHT
RECHT
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.54
B)
FUNKTIONEN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
55
C)
FINANZIERUNGSFORMEN
DER
HILFEN
ZUR
ERZIEHUNG
UND
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
NACH
§
35A
SGB
VIII
.
59
II.
DAS
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHE
DREIECKSVERHAELTNIS
IN
SEINER
AUSPRAEGUNG
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
NACH
DEM
ZWEITEN
TEIL
DES
SGB
IX
UND
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
NACH
DEM
SGB
VIII
.
62
1.
STRUKTUR
DES
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHEN
DREIECKSVERHAELTNISSES
.
62
2.
ABGRENZUNG
VOM
OEFFENTLICHEN
AUFTRAG
.
65
3.
FUNKTIONEN
DES
SOZIALLEISTUNGSRECHTLICHEN
DREIECKSVERHAELTNISSES
.
66
A)
KONKRETISIERUNGSFUNKTION
.
69
B)
GEWAEHR
YYZEITGEMAESSER
LEISTUNGEN"
.
70
C)
MARKTORDNUNGSFUNKTION
.
75
D)
ANBIETERVIELFALT
UND
WUNSCH
UND
WAHLRECHT
.
77
4.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
LEISTUNGSVEREINBARUNGSRECHTS
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.79
A)
DIE
GESETZLICHE
KONZEPTION
IM
ZWEITEN
TEIL
DES
SGB
IX
.
80
B)
LEISTUNGS
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN
NACH
§125
SGB
IX
.84
C)
MINDESTBESTANDTEILE
DER
LEISTUNGS
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN
.
85
D)
RAHMENVERTRAEGE
.
89
E)
VERHAELTNIS
DER
LEISTUNGS
UND
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN
ZUM
GESAMTPLAN
.
93
F)
ZIELVEREINBARUNGEN
.
95
5.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
LEISTUNGSVEREINBARUNGSRECHTS
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
96
A)
DAS
RECHT
DER
FINANZIERUNG
IM
SGB
VIII
.97
B)
LEISTUNGS-,
VERGUETUNGS
UND
QUALITAETSENTWICKLUNGSVEREINBARUNGEN
FUER
TEILSTATIONAERE
UND
STATIONAERE
LEISTUNGEN
.
100
C)
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
HOEHE
DER
KOSTEN
FUER
AMBULANTE
LEISTUNGEN
.
102
D)
RAHMENVERTRAEGE
.
104
E)
NIEDRIGSCHWELLIGE
ZUGAENGLICHKEIT
.
105
F)
GESAMTVERANTWORTUNG
DES
JUGENDAMTES
.
106
G)
HILFEPLANVERFAHREN
.
107
III.
FINANZIERUNG
DURCH
ZUWENDUNGEN
.
108
1.
ZUWENDUNGEN
IN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
109
2.
ZUWENDUNGEN
IN
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
111
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
113
D.
VERBINDLICHE
KOOPERATION
VON
EINZELFALLBEZOGENEN
LEISTUNGEN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR.
114
I.
INTERESSEN
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE,
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
UND
DER
TRAEGER
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.
116
1.
UEBERGREIFENDE
PERSPEKTIVE
.
116
2.
INTERESSE
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
118
A)
FACHLICH.
118
B)
OEKONOMISCH
.
118
C)
POLITISCH
.
119
D)
RECHTLICH
.
120
3.
INTERESSE
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
123
A)
FACHLICH
.
123
B)
OEKONOMISCH
.
124
C)
POLITISCH
.
125
D)
RECHTLICH
.
125
4.
INTERESSE
DER
TRAEGER
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.
127
II.
GRENZEN
DER
VERSCHRAENKUNG
EINZELFALLBEZOGENER
LEISTUNGEN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.
129
1.
VERANTWORTUNG
DER
LEISTUNGSERBRINGER
FUER
DIE
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
LEISTUNG
.
130
2.
QUALITAETSSICHERUNG
.
131
A)
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
131
B)
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
131
3.
GEEIGNETHEIT
DER
LEISTUNGSERBRINGER
.
132
4.
SCHUTZ
DER
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
.
132
A)
EINGLIEDERUNGSHILFE
.
.
133
B)
KINDER
UND
JUGENDHILFE
.
134
5.
WUNSCH
UND
WAHLRECHT
.
135
6.
FREIER
MARKTZUGANG
DER
LEISTUNGSERBRINGER
.
136
III.
FORMEN
DER
KOOPERATION
VON
LEISTUNGSERBRINGERN
MIT
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.
137
1.
VERTRAGLICH
VEREINBARTE
KOOPERATION
IN
DER
LEISTUNGSERBRINGUNG
(KOOPERATIONSPARTNER
ALS
SUBUNTERNEHMER)
.
138
2.
VERBINDLICHE
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
OHNE
VERGUETUNG
DURCH
DEN
LEISTUNGSERBRINGER
.
143
3.
KOOPERATION
MIT
DRITTEN
BEI
DIREKTER
FOERDERUNG
DER
DRITTEN
DURCH
DEN
SOZIALLEISTUNGSTRAEGER
.
144
A)
OBJEKTFINANZIERUNG
AUF
DEM
WEGE
DER
ZUWENDUNG
.
146
B)
ZWEISEITIGE
FINANZIERUNG
DURCH
VERTRAEGE
.
146
C)
GRENZEN
DER
DIREKTEN
FOERDERUNG
DRITTER
.
147
4.
INSTITUTIONALISIERTE
VERNETZUNG
.
151
5.
ZIELVEREINBARUNGEN
.
154
E.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
157
I.
FAZIT.
157
1.
GEMEINSAMES
INTERESSE
DER
SYSTEME
DER
EINGLIEDERUNGSHILFE,
DER
KINDER
UND
JUGENDHILFE
UND
DER
INSTITUTIONEN
QUARTIERSBEZOGENER
SOZIALER
INFRASTRUKTUR
.
157
2.
DREH
UND
ANGELPUNKT
LEISTUNGSVEREINBARUNG
.
158
3.
NEUE
AUFGABEN
FUER
DAS
QUARTIERSMANAGEMENT
UND
ANDERE
INSTITUTIONEN
DER
QUARTIERSBEZOGENEN
SOZIALEN
INFRASTRUKTUR
.
159
II.
OFFENE
FRAGESTELLUNGEN
.
160
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
162
LITERATURVERZEICHNIS
.
164
DER
AUTOR.
.
172 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rosenow, Roland 1965- |
author_GND | (DE-588)113866836 |
author_facet | Rosenow, Roland 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Rosenow, Roland 1965- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046964601 |
classification_rvk | DS 7150 DS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)1249674939 (DE-599)DNB1219088528 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02582nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046964601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201028s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219088528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784132914</subfield><subfield code="c">: circa EUR 25.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7841-3291-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378413291X</subfield><subfield code="9">3-7841-3291-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784132914</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 3291-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249674939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219088528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenow, Roland</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113866836</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe</subfield><subfield code="c">Roland Rosenow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">Enthält: Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelfallhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151446-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077814-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einzelfallhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151446-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stadtviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077814-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Eingliederungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290719-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Einzelfallhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151446-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Sozialraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Stadtviertel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077814-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5503372-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7841-3292-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032372892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032372892</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046964601 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:45:06Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5503372-6 |
isbn | 9783784132914 378413291X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032372892 |
oclc_num | 1249674939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1949 DE-860 DE-11 DE-M483 DE-92 DE-B1533 DE-M347 |
owner_facet | DE-1949 DE-860 DE-11 DE-M483 DE-92 DE-B1533 DE-M347 |
physical | 172 Seiten Illustrationen Enthält: Online-Ressource |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
spelling | Rosenow, Roland 1965- Verfasser (DE-588)113866836 aut Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe Roland Rosenow 1. Auflage Freiburg im Breisgau Lambertus 2021 172 Seiten Illustrationen Enthält: Online-Ressource txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelfallhilfe (DE-588)4151446-4 gnd rswk-swf Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd rswk-swf Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd rswk-swf Stadtviertel (DE-588)4077814-9 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 s DE-604 Einzelfallhilfe (DE-588)4151446-4 s Sozialraum (DE-588)4116546-9 s Stadtviertel (DE-588)4077814-9 s Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) (DE-588)5503372-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7841-3292-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032372892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rosenow, Roland 1965- Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe Einzelfallhilfe (DE-588)4151446-4 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd Stadtviertel (DE-588)4077814-9 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151446-4 (DE-588)4116546-9 (DE-588)4290719-6 (DE-588)4077814-9 (DE-588)4028892-4 |
title | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe |
title_auth | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe |
title_exact_search | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe |
title_exact_search_txtP | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe |
title_full | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe Roland Rosenow |
title_fullStr | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe Roland Rosenow |
title_full_unstemmed | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe Roland Rosenow |
title_short | Kooperation von Quartiersarbeit und Einzelfallhilfen |
title_sort | kooperation von quartiersarbeit und einzelfallhilfen moglichkeiten und verpflichtungen von eingliederungshilfe und kinder und jugendhilfe |
title_sub | Möglichkeiten und Verpflichtungen von Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe |
topic | Einzelfallhilfe (DE-588)4151446-4 gnd Sozialraum (DE-588)4116546-9 gnd Eingliederungshilfe (DE-588)4290719-6 gnd Stadtviertel (DE-588)4077814-9 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd |
topic_facet | Einzelfallhilfe Sozialraum Eingliederungshilfe Stadtviertel Jugendhilfe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032372892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosenowroland kooperationvonquartiersarbeitundeinzelfallhilfenmoglichkeitenundverpflichtungenvoneingliederungshilfeundkinderundjugendhilfe AT lambertusverlagfreiburgimbreisgau kooperationvonquartiersarbeitundeinzelfallhilfenmoglichkeitenundverpflichtungenvoneingliederungshilfeundkinderundjugendhilfe |