Migration nach SAP S/4HANA:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk
2021
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | SAP PRESS
Rheinwerk Publishing |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: "Der umfassende Leitfaden für Greenfield- und Brownfield-Ansatz ; Wahl des richtigen Szenarios, Vorbereitung und Durchführung ; Empfehlungen und Best Practices Für SAP S/4HANA Cloud und on-premise" |
Beschreibung: | 676 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783836274555 3836274558 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046960363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210304 | ||
007 | t | ||
008 | 201027s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216353212 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836274555 |c : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 102.90 (freier Preis) |9 978-3-8362-7455-5 | ||
020 | |a 3836274558 |9 3-8362-7455-8 | ||
024 | 3 | |a 9783836274555 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 459/07455 |
035 | |a (OCoLC)1224009794 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216353212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-91G |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-898 | ||
084 | |a QH 500 |0 (DE-625)141607: |2 rvk | ||
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 307 |2 stub | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Densborn, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)1129129292 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Migration nach SAP S/4HANA |c Frank Densborn, Frank Finkbohner, Jochen Freudenberg, Martina Höft, Kim Mathäß, Boris Rubarth |
246 | 1 | 3 | |a Migration nach SAP S/4HANA |
250 | |a 3., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk |c 2021 | |
300 | |a 676 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SAP PRESS | |
490 | 0 | |a Rheinwerk Publishing | |
500 | |a Auf dem Cover: "Der umfassende Leitfaden für Greenfield- und Brownfield-Ansatz ; Wahl des richtigen Szenarios, Vorbereitung und Durchführung ; Empfehlungen und Best Practices Für SAP S/4HANA Cloud und on-premise" | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenintegration |0 (DE-588)4197730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a SAP S/4HANA |0 (DE-588)1125735104 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migration |g Informatik |0 (DE-588)4226008-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a SAP-S/4HANA-Cloud | ||
653 | |a On-Premise | ||
653 | |a Systemkonvertierung | ||
653 | |a Neuimplementierung | ||
653 | |a S/4HANA-Migration-Cockpit | ||
653 | |a Greenfield | ||
653 | |a Brownfield | ||
653 | |a Bluefield | ||
653 | |a Betriebsmodell | ||
653 | |a Migrationsansatz | ||
653 | |a Readiness Check | ||
653 | |a Maintenance Planner | ||
653 | |a SUM | ||
653 | |a S/4HANA Migration Object Modeler | ||
653 | |a Anleitung Best-Practice Kurs | ||
653 | |a Hand-Buch | ||
689 | 0 | 0 | |a SAP S/4HANA |0 (DE-588)1125735104 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datenintegration |0 (DE-588)4197730-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migration |g Informatik |0 (DE-588)4226008-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Finkbohner, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)1138808148 |4 aut | |
700 | 1 | |a Freudenberg, Jochen |e Verfasser |0 (DE-588)1138812803 |4 aut | |
700 | 1 | |a Höft, Martina |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Mathäß, Kim |e Verfasser |0 (DE-588)1129390985 |4 aut | |
700 | 1 | |a Rubarth, Boris |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122763645 |4 aut | |
710 | 2 | |a Galileo Press |0 (DE-588)1065964404 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783836263160 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032368718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811259938513616896 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
I
SAP
S/4HANA-DIE
GRUNDLAGEN
1
SAP
S/4HANA-ANFORDERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
29
2
WAS
UNTERSCHEIDET
SAP
S/4HANA
VON
DER
KLASSISCHEN
SAP
BUSINESS
SUITE?
.
75
3
CLOUD,
ON-PREMISE
UND
HYBRIDE
SZENARIEN
.
101
TEIL
II
VORBEREITUNG
AUF
DEN
UMSTIEG
AUF
SAP
S/4HANA
4
WELCHE
UMSTIEGSOPTIONEN
GIBT
ES?
.
143
5
AUSWAHL
IHRES
UEBERGANGSSZENARIOS
.
167
6
TRIAL-SYSTEME
.
197
TEIL
III
MIGRATION
DURCH
SYSTEMKONVERTIERUNG
NACH
DEM
BROWNFIELD-ANSATZ
7
VORBEREITUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
.
211
8
AUSFUEHRUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
.
259
TEIL
IV
NEUIMPLEMENTIERUNG
UND
DATENMIGRATION
NACH
DEM
GREENFIELD-ANSATZ
9
SAPACTIVATE
.
293
10
INSTALLATION
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
IN
DER
ON-PREMISE-VERSION
ODER
IN
DER
PRIVATE
CLOUD
.
315
11
EINRICHTUNG
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
327
12
PLANEN
DER
DATENMIGRATION
.
357
13
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
.
393
14
SAP
S/4HANA
MIGRATION
OBJECT
MODELER
.
501
15
RAPID
DATA
MIGRATION
.
575
16
VERGLEICH
DER
DATENMIGRATION
UND
-MODELLIERUNGSWERKZEUGE
.
623
INHALT
VORWORT
.
17
EINLEITUNG
.
19
TEIL
I
SAP
S/4HANA-
DIE
GRUNDLAGEN
1
SAP
S/4HANA
-
ANFORDERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
29
1.1
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DIE
UNTERNEHMENSWELT
DER
ZUKUNFT
.
31
1.1.1
DIGITALISIERUNG
VON
GESCHAEFTSPROZESSEN
.
31
1.1.2
TRENDS
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
35
1.2
DAS
VERSPRECHEN
VON
SAP
S/4HANA
.
42
1.2.1
VEREINFACHUNG
DER
FUNKTIONALITAET
.
43
1.2.2
VEREINFACHUNG
DER
DATENSTRUKTUR
.
46
1.2.3
VEREINFACHTE
BENUTZEROBERFLAECHEN
.
49
1.2.4
VEREINFACHUNG
VON
ANALYSEN
.
50
1.3
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
IN
SAP
S/4HANA
.
52
1.3.1
RECHNUNGSWESEN
.
52
1.3.2
LOGISTIK
.
57
1.3.3
PERSONALWESEN
.
63
1.3.4
BESCHAFFUNG
.
68
1.3.5
VERBINDUNG
VON
GESCHAEFTSDATEN
MIT
DEM
EXPERIENCE
MANAGEMENT
.
72
2
WAS
UNTERSCHEIDET
SAP
S/4HANA
VON
DER
KLASSISCHEN
SAP
BUSINESS
SUITE?
75
2.1
DIE
SCHWERPUNKTE
UND
ZIELSETZUNGEN
DER
LOESUNGEN
IM
VERGLEICH:
SAP
S/4HANA
UND
DER
DIGITALE
KERN
.
75
2.2
SIMPLIFIZIERUNG
.
79
2.3
DAS
NEUE
DATENMODELL
UND
DIE
DATENBANK
SAP
HANA
.
82
23.1
SAP
HANA
.
83
23.2
DAS
DATENMODELL
.
85
233
UMGANG
MIT
BESTANDSDATEN
.
88
23.4
SIZING
.
88
2.4
DIE
SAP-FIORI-BENUTZEROBERFLAECHEN
.
89
2.4.1
TECHNOLOGISCHE
AENDERUNGEN
.
91
2.4.2
BEDIENKONZEPT
.
93
2.5
SCHNITTSTELLEN
.
96
2.6
SAP
S/4HANA
EMBEDDED
ANALYTICS
.
97
3
CLOUD,
ON-PREMISE
UND
HYBRIDE
SZENARIEN
101
3.1
DIE
BETRIEBSMODELLE
IM
UEBERBLICK
.
102
3.1.1
DAS
ON-PREMISE-BETRIEBSMODELL
.
102
3.1.2
DAS
CLOUD-BETRIEBSMODELL
.
103
3.1.3
DAS
HYBRIDE
BETRIEBSMODELL
.
*
105
3.2
DIE
SAP-S/4HANA-PRODUKTFAMILIE
.
106
3.2.1
ON-PREMISE-EDITION
VON
SAP
S/4HANA
.
108
3.2.2
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
111
3.2.3
SAP
HANA
ENTERPRISE
CLOUD
.
112
3.2.4
SAP
S/4HANA
CLOUD,
EXTENDED
EDITION
.
113
3.3
DIE
BETRIEBSMODELLE
IM
VERGLEICH
.
114
3.3.1
HARDWARE,
SOFTWARE,
BETRIEB
UND
WARTUNG
.
114
3.3.2
BENUTZEROBERFLAECHEN
.
116
3.3.3
FUNKTIONSUMFANG
UND
UNTERSTUETZTE
LAENDERVERSIONEN
.
117
3.3.4
ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
118
3.3.5
BEZAHLMODELL
UND
LAUFZEIT
.
119
3.3.6
MODELL
FUER
DEN
UMSTIEG
AUF
SAP
S/4HANA
.
120
3.4
ERWEITERBARKEIT
VON
SAP
S/4HANA
.
120
3.4.1
SIDE-BY-SIDE-ERWEITERUNGEN
.
123
3.4.2
IN-APP-ERWEITERUNGEN
.
125
3.4.3
PRUEFUNG
KUNDENEIGENER
ERWEITERUNGEN
BEIM
UMSTIEG
AUF
SAP
S/4HANA
.
131
3.5
ABAP-BASIERTE
ERWEITERUNGEN
UEBER
SAP
CLOUD
PLATFORM
ABAP
ENVIRONMENT
.
132
3.5.1
SAP
CLOUD
PLATFORM
ABAP
ENVIRONMENT
.
132
3.5.2
MIGRATION
DES
EIGENEN
ABAP-CODES
NACH
SAP
CLOUD
PLATFORM
ABAP
ENVIRONMENT
.
136
TEIL
II
VORBEREITUNG
AUF
DEN
UMSTIEG
AUF
SAPS/4HANA
4
WELCHE
UMSTIEGSOPTIONEN
GIBT
ES?
143
4.1
GRUNDSAETZLICHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
143
4.2
DIE
DREI
SZENARIEN
FUER
DEN
UMSTIEG
.
149
4.2.1
NEUIMPLEMENTIERUNG
VON
SAP
S/4HANA
.
150
4.2.2
SYSTEMKONVERTIERUNG
NACH
SAP
S/4HANA
.
155
4.2.3
SELEKTIVE
DATENUEBERNAHME
NACH
SAP
S/4HANA
.
164
5
AUSWAHL
IHRES
UEBERGANGSSZENARIOS
167
5.1
DIE
VERFAHREN
UND
DIE
AUSWAHLHILFEN
IM
UEBERBLICK
.
167
5.1.1
SAP
INNOVATION
AND
OPTIMIZATION
PATHFINDER
.
169
5.1.2
SAP
TRANSFORMATION
NAVIGATOR
.
171
5.1.3
SAP
READINESS
CHECK
.
173
5.2
IHRE
EIGENE
ROADMAP
ERSTELLEN
.
175
5.2.1
AUSGANGSSZENARIO:
EIN
EINZELSYSTEM
.
180
5.2.2
AUSGANGSSZENARIO:
EINE
DEZENTRALE
SYSTEMLANDSCHAFT
.
184
5.2.3
BEISPIELE
FUER
EINE
ROADMAP
.
188
5.3
DIE
WICHTIGSTEN
KRITERIEN
FUER
IHRE
ENTSCHEIDUNG
.
192
6
TRIAL-SYSTEME
197
6.1
DAS
SAP-S/4HANA-TRIAL-SYSTEM
.
198
6.2
SAP
S/4HANA
FULLY-ACTIVATED
APPLIANCE
.
201
6.3
LOESUNGSUMFANG
DER
SAP
S/4HANA
FULLY-ACTIVATED
APPLIANCE
204
TEIL
III
MIGRATION
DURCH
SYSTEMKONVERTIERUNG
NACH
DEM
BROWNFIELD-ANSATZ
7
VORBEREITUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
211
7.1
DAS
SYSTEMKONVERTIERUNGSPROJEKT
IM
UEBERBLICK
.
212
7.1.1
ABLAUF
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
.
214
7.1.2
KONVERTIERUNG
IM
SYSTEMVERBUND
.
216
7.2
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
UND
-PRUEFUNGEN
.
220
7.2.1
GENERELLE
UEBERLEGUNGEN
.
220
7.2.2
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
.
223
7.2.3
SIMPLIFICATION
LIST
.
225
7.2.4
MAINTENANCE
PLANNER
.
228
7.2.5
SIMPLIFICATION
ITEM
CHECKS
(SL-CHECKS)
.
233
7.2.6
ANALYSE
VON
EIGENENTWICKLUNGEN
.
238
7.2.7
DATENBANK-SIZING
FUER
SAP
S/4HANA
.
252
7.2.8
SUM
MIT
DEM
PREREQUISITE
CHECK
EXTENDED
.
253
7.2.9
DER
SAP
READINESS
CHECK
FOR
SAP
S/4HANA
.
255
8
AUSFUEHRUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
259
8.1
DEN
SOFTWARE
UPDATE
MANAGER
VERWENDEN
.
259
8.2
AKTIVITAETEN
NACH
DEM
SUM
.
265
8.2.1
KONVERTIEREN
DES
RECHNUNGSWESENS
.
265
8.2.2
SILENT
DATA
MIGRATION
UEBERWACHEN
.
268
8.2.3
EIGENENTWICKLUNGEN
ANPASSEN
.
269
8.2.4
DEN
SAP-FIORI-FRONTEND-SERVER
EINRICHTEN
.
271
8.2.5
AUF
DIE
SAP-FIORI-BENUTZEROBERFLAECHEN
UMSTEIGEN
. 274
8.2.6
OBSOLETE
DATEN
LOESCHEN
.
277
8.3
ABSCHAETZUNG
UND
REDUZIERUNG
DER
DOWNTIME
.
279
8.3.1
TUNING
DER
STANDARDKONVERTIERUNG
.
281
8.3.2
UPTIME-MIGRATION
(DOWNTIME-OPTIMIZED
DM0)
.
283
8.3.3
DOWNTIME-OPTIMIZED
CONVERSION
.
285
8.3.4
NEAR-ZERO
DOWNTIME
TECHNOLOGY
(NZDT)
.
286
8.4
ERKENNTNISSE
AUS
BISHERIGEN
KUNDENPROJEKTEN
.
288
TEIL
IV
NEUIMPLEMENTIERUNG
UND
DATEN
MIGRATION
NACH
DEM
GREENFIELD-ANSATZ
9
SAP
ACTIVATE
293
9.1
DIE
INHALTE
VON
SAP
ACTIVATE
.
294
9.1.1
SAP
BEST
PRACTICES
.
296
9.1.2
WERKZEUGE
FUER
ANPASSUNG
UND
ERWEITERBARKEIT
.
301
9.1.3
DIE
METHODIK
VON
SAP
ACTIVATE
.
308
9.2
DIE
PHASEN
VON
SAP
ACTIVATE
.
309
10
INSTALLATION
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
IN
DER
ON-PREMISE-VERSION
ODER
IN
DER
PRIVATE
CLOUD
315
10.1
INSTALLATION
.
316
10.2
SYSTEMKONFIGURATION
.
322
11
EINRICHTUNG
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
327
11.1
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
327
11.1.1
PHASE
ERKENNEN:
DAS
TRIAL-SYSTEM
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
328
11.1.2
PHASE
VORBEREITEN
UND
ERKUNDEN:
DAS
SAP-S/4HANA-CLOUD-SYSTEM
EINRICHTEN
.
329
11.1.3
PHASE
UMSETZEN:
DAS
QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEM
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
337
11.1.4
PHASE
BEREITSTELLEN:
DIE
PRODUKTIVSYSTEME
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
339
11.2
SAP
S/4HANA
CLOUD
KONFIGURIEREN
.
341
11.2.1
SCOPING
.
341
11.2.2
FINE-TUNING
.
342
11.3
EINRICHTUNG
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
UEBER
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
347
11.3.1
SYSTEMLANDSCHAFT
MIT
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
348
11.3.2
SAP-ACTIVATE-METHODIK
UND
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
349
11.3.3
PROJEKTERFAHRUNG
(PROJECT
EXPERIENCE)
.
353
11.3.4
FESTLEGUNG
DES
LOESUNGSUMFANGS
(SCOPING)
.
354
11.3.5
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
MIT
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
356
12
PLANEN
DER
DATENMIGRATION
357
12.1
DATENMIGRATION
MIT
SAP
ACTIVATE
.
358
12.1.1
DATENMIGRATION
IN
SAP-ACTIVATE-ROADMAPS
.
358
12.1.2
ROADMAP
SAP
ACTIVATE
METHODOLOGY
FOR
BUSINESS
SUITE
AND
ON-PREMISE-AGILE
AND
WATERFALL
.
359
12.1.3
ROADMAP
SAP
ACTIVATE
METHODOLOGY
FOR
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
361
12.2
DIE
PHASEN
DER
DATENMIGRATION
.
363
12.2.1
DATENANALYSE
.
365
12.2.2
DATENBEREINIGUNG
.
368
12.2.3
MAPPING
.
370
12.2.4
IMPLEMENTIERUNG
.
371
12.2.5
TESTS
.
372
12.2.6
DATENVALIDIERUNG
.
376
12.2.7
PRODUKTIVES
LADEN
UND
SUPPORT
.
378
12.3
PROJEKTPLANUNG
MITHILFE
VON
SEAMAP.
379
12.3.1
UEBERSICHT
DER
GENERELLEN
ARBEITSPAKETE
FUER
SAP-S/4HANA-SYSTEME
.
380
12.3.2
ARBEITSPAKETE
FUER
AUF
SAP-S/4HANA-
CLOUD-BASIERTE
SYSTEME
.
385
12.4
WERKZEUGE
ZUR
DATENMIGRATIONSPLANUNG
.
386
12.4.1
AUFWANDSSCHAETZUNG
MITTELS
MICROSOFT
EXCEL
.
386
13
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
393
13.1
DATENMIGRATION
MIT
DEM
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
.
394
13.1.1
UEBERSICHT
DER
MIGRATIONSANSAETZE
DES
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPITS
.
394
13.1.2
VERFUEGBARE
MIGRATIONSOBJEKTE
.
396
13.1.3
UNTERSCHIEDE
ALTES
UND
NEUES
MIGRATION
COCKPIT
.
398
13.1.4
WEITERE
NUETZLICHE
INFORMATIONSQUELLEN
.
400
13.2
UEBERTRAGUNGSOPTION
1:
DATEN
AUS
DATEI
UEBERTRAGEN
.
400
13.2.1
ROLLEN
FUER
DIE
MIGRATION
ZUWEISEN
.
401
13.2.2
DAS
EINSTIEGSBILD
DES
MIGRATION
COCKPITS
.
401
13.2.3
DER
DATENMIGRATIONSPROZESS
.
403
13.2.4
MIGRATIONSPROJEKT
ANLEGEN
.
404
13.2.5
BEARBEITEN
EINES
MIGRATIONSPROJEKTS
.
408
13.2.6
FILTERN
DER
PROJEKTUEBERSICHT
.
410
13.2.7
MIGRATIONSPROJEKT
AUFRUFEN
.
413
13.2.8
MIGRATIONSVORLAGE
HERUNTERLADEN
.
420
13.2.9
DATEI
IN
DIE
STAGING-TABELLEN
LADEN
.
425
13.2.10
VORBEREITEN
.
432
13.2.11
MONITORING
.
432
13.2.12
PFLEGE
DER
MA
PPI
NG-WERTE
.
434
13.2.13
DIE
JOBVERWALTUNG
.
437
13.2.14
MIGRATION
SIMULIEREN
.
439
13.2.15
DATEN
MIGRIEREN
.
442
13.2.16
MIGRATIONSOBJEKTINSTANZEN
ANZEIGEN
.
443
13.2.17
KORREKTURDATEI
ANLEGEN
.
446
13.2.18
NACHRICHTEN
HERUNTERLADEN
.
447
13.2.19
PROJEKT
ABSCHLIESSEN
.
449
13.2.20
OBJEKT
AUF
AKTUALISIERUNGEN
PRUEFEN
UND
UPDATEN
.
450
13.3
UEBERTRAGUNGSOPTION
2:
DATEN
MITHILFE
VON
STAGING-TABELLEN
MIGRIEREN
.
452
13.3.1
TECHNISCHE
REALISIERUNG
IN
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
453
13.3.2
TECHNISCHE
REALISIERUNG
IN
SAP
S/4HANA
.
455
13.3.3
STAGING-TABELLEN
IM
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
.
456
13.4
UEBERTRAGUNGSOPTION
3:
DIREKTER
TRANSFER
VON
DATEN
AUS
EINEM
SAP-SYSTEM
.
458
13.4.1
ABGRENZUNG
UND
EINSATZGEBIETE
.
459
13.4.2
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
UND
SYSTEMVORBEREITUNGEN
460
13.4.3
MIGRATIONSOBJEKTE
FUER
SAP-ERP-SYSTEME
UND
ANDERE
SAP-QUELLSYSTEME
.
461
13.4.4
ROLLEN
FUER
DIE
MIGRATION
ZUWEISEN
.
462
13.4.5
EIN
PROJEKT
MIT
DEM
DIREKTEM
DATENTRANSFER
DURCHFUEHREN
.
463
13.5
PERFORMANCE-ASPEKTE.
478
13.5.1
UEBERNAHMEPROZESS
.
478
13.5.2
UEBERNAHMEMETHODE
UND
INFRASTRUKTUR
.
479
13.5.3
SYSTEMPARAMETER
UND
KONFIGURATION
.
480
13.5.4
DIREKTER
TRANSFER-SPEZIFISCHE
ASPEKTE
.
480
13.6
UNTERSTUETZENDE
ANWENDUNGEN
.
481
13.6.1
SETZEN
DES
MIGRATIONSSTICHTAGS
FUER
FINANZOBJEKTE
. 481
13.6.2
STATUS
DER
DATENMIGRATION
PRUEFEN
(CLOUD)
.
486
14
SAP
S/4HANA
MIGRATION
OBJECT
MODELER
SOI
14.1
GENERELLER
AUFBAU
DES
SAP
S/4HANA
MIGRATION
OBJECT
MODELERS
.
502
14.1.1
AUSWAEHLEN
EINES
BESTEHENDEN
MIGRATIONSOBJEKTS
.
505
14.1.2
ERWEITERTE
SUCHE
(ALLE
OBJEKTE)
.
506
14.2
MODELLIERUNG
FUER
DIE
DATENMIGRATION
MIT
DATEIEN
ODER
STAGING-TABELLEN
.
507
14.2.1
DIE
VERWENDETEN
MIGRATIONS-APIS
.
508
14.2.2
ANZEIGEN
EINES
MIGRATIONSOBJEKTS
.
509
14.2.3
ANLEGEN
EINES
MIGRATIONSOBJEKTS
.
514
14.2.4
VORHANDENE
MIGRATIONSOBJEKTE
ERWEITERN
.
518
14.2.5
EIGENE
MIGRATIONSOBJEKTE
ANLEGEN
.
528
14.2.6
EIGENE
REGELN
UND
UMSCHLUESSELUNGSOBJEKTE
ANLEGEN
.
542
14.2.7
MIGRATIONSOBJEKTE
SIMULIEREN
ODER
DEBUGGEN
.
547
14.2.8
MIGRATIONSPROJEKTE
VON
EINEM
SYSTEM
IN
EIN
ANDERES
UEBERTRAGEN
.
549
14.3
MODELLIERUNG
FUER
DEN
DIREKTEN
TRANSFER
VON
DATEN
AUS
SAP-SYSTEMEN
.
550
14.3.1
GRUNDLAGENWISSEN
FUER
DIE
MODELLIERUNG
.
551
14.3.2
ANLEGEN
EINES
MIGRATIONSOBJEKTS
(KOPIEREN)
.
554
14.3.3
STRUKTUREN
SYNCHRONISIEREN
.
555
14.3.4
EIGENE
MIGRATIONSOBJEKTE
ANLEGEN
.
555
14.3.5
EIGENE
REGELN
ANLEGEN
.
568
14.3.6
DIE
STANDARDSELEKTION
AENDERN
.
570
14.3.7
TABELLENFELDERWEITERUNGEN
MIGRIEREN
(Z-FELDER)
.
572
14.3.8
MIGRATIONSOBJEKTE
SIMULIEREN
UND
DEBUGGEN
.
573
14.3.9
PROJEKTE
TRANSPORTIEREN
.
574
15
RAPID
DATA
MIGRATION
575
15.1
WERKZEUGE
.
575
15.2
ARCHITEKTUR
.
577
15.3
MIGRATIONS-CONTENT
.
581
15.3.1
SCHNITTSTELLEN
ALS
TEIL
DES
MIGRATIONS-CONTENTS
.
582
15.3.2
BEISPIEL:
MIGRATION
VON
BANKSTAMMDATEN
.
584
15.4
ANBINDUNG
DER
QUELLSYSTEME
.
589
15.5
PROFILING
DER
DATEN
.
592
15.6
FELD-MAPPING
.
595
15.7
WERTE-MAPPING
UND
UMSCHLUESSELUNGSTABELLEN
.
603
15.8
VALIDIERUNG
DER
DATEN
.
610
15.9
DATEN
IMPORTIEREN
.
613
15.10
MONITORING
.
616
15.11
IDOC-PERFORMANCE-OPTIMIERUNG.
618
16
VERGLEICH
DER
DATENMIGRATION
UND
-MODELLIERUNGSWERKZEUGE
623
16.1
VERGLEICH
DER
DATENMIGRATIONSWERKZEUGE
.
623
16.1.1
KOSTEN
.
625
16.1.2
VERFUEGBARKEIT
DER
MIGRATIONSWERKZEUGE
.
626
16.1.3
ABDECKUNG
MIT
MIGRATIONSOBJEKTEN
.
627
16.1.4
TECHNISCHE
MERKMALE
.
628
16.1.5
PERFORMANCE
.
628
16.1.6
VOLUMEN
UND
KUNDENSEGMENT
.
630
16.2
VERGLEICH
DER
MODELLIERUNGSWERKZEUGE
.
630
16.3
FAZIT
.
632
16.4
SCHLUSSWORT
UND
AUSBLICK.
633
ANHANG
635
A
VERFUEGBARE
MIGRATIONSOBJEKTE
.
635
B
DAS
AUTORENTEAM
.
659
INDEX
.
663 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
I
SAP
S/4HANA-DIE
GRUNDLAGEN
1
SAP
S/4HANA-ANFORDERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
29
2
WAS
UNTERSCHEIDET
SAP
S/4HANA
VON
DER
KLASSISCHEN
SAP
BUSINESS
SUITE?
.
75
3
CLOUD,
ON-PREMISE
UND
HYBRIDE
SZENARIEN
.
101
TEIL
II
VORBEREITUNG
AUF
DEN
UMSTIEG
AUF
SAP
S/4HANA
4
WELCHE
UMSTIEGSOPTIONEN
GIBT
ES?
.
143
5
AUSWAHL
IHRES
UEBERGANGSSZENARIOS
.
167
6
TRIAL-SYSTEME
.
197
TEIL
III
MIGRATION
DURCH
SYSTEMKONVERTIERUNG
NACH
DEM
BROWNFIELD-ANSATZ
7
VORBEREITUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
.
211
8
AUSFUEHRUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
.
259
TEIL
IV
NEUIMPLEMENTIERUNG
UND
DATENMIGRATION
NACH
DEM
GREENFIELD-ANSATZ
9
SAPACTIVATE
.
293
10
INSTALLATION
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
IN
DER
ON-PREMISE-VERSION
ODER
IN
DER
PRIVATE
CLOUD
.
315
11
EINRICHTUNG
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
327
12
PLANEN
DER
DATENMIGRATION
.
357
13
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
.
393
14
SAP
S/4HANA
MIGRATION
OBJECT
MODELER
.
501
15
RAPID
DATA
MIGRATION
.
575
16
VERGLEICH
DER
DATENMIGRATION
UND
-MODELLIERUNGSWERKZEUGE
.
623
INHALT
VORWORT
.
17
EINLEITUNG
.
19
TEIL
I
SAP
S/4HANA-
DIE
GRUNDLAGEN
1
SAP
S/4HANA
-
ANFORDERUNGEN
UND
LEISTUNGEN
29
1.1
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DIE
UNTERNEHMENSWELT
DER
ZUKUNFT
.
31
1.1.1
DIGITALISIERUNG
VON
GESCHAEFTSPROZESSEN
.
31
1.1.2
TRENDS
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
35
1.2
DAS
VERSPRECHEN
VON
SAP
S/4HANA
.
42
1.2.1
VEREINFACHUNG
DER
FUNKTIONALITAET
.
43
1.2.2
VEREINFACHUNG
DER
DATENSTRUKTUR
.
46
1.2.3
VEREINFACHTE
BENUTZEROBERFLAECHEN
.
49
1.2.4
VEREINFACHUNG
VON
ANALYSEN
.
50
1.3
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
IN
SAP
S/4HANA
.
52
1.3.1
RECHNUNGSWESEN
.
52
1.3.2
LOGISTIK
.
57
1.3.3
PERSONALWESEN
.
63
1.3.4
BESCHAFFUNG
.
68
1.3.5
VERBINDUNG
VON
GESCHAEFTSDATEN
MIT
DEM
EXPERIENCE
MANAGEMENT
.
72
2
WAS
UNTERSCHEIDET
SAP
S/4HANA
VON
DER
KLASSISCHEN
SAP
BUSINESS
SUITE?
75
2.1
DIE
SCHWERPUNKTE
UND
ZIELSETZUNGEN
DER
LOESUNGEN
IM
VERGLEICH:
SAP
S/4HANA
UND
DER
DIGITALE
KERN
.
75
2.2
SIMPLIFIZIERUNG
.
79
2.3
DAS
NEUE
DATENMODELL
UND
DIE
DATENBANK
SAP
HANA
.
82
23.1
SAP
HANA
.
83
23.2
DAS
DATENMODELL
.
85
233
UMGANG
MIT
BESTANDSDATEN
.
88
23.4
SIZING
.
88
2.4
DIE
SAP-FIORI-BENUTZEROBERFLAECHEN
.
89
2.4.1
TECHNOLOGISCHE
AENDERUNGEN
.
91
2.4.2
BEDIENKONZEPT
.
93
2.5
SCHNITTSTELLEN
.
96
2.6
SAP
S/4HANA
EMBEDDED
ANALYTICS
.
97
3
CLOUD,
ON-PREMISE
UND
HYBRIDE
SZENARIEN
101
3.1
DIE
BETRIEBSMODELLE
IM
UEBERBLICK
.
102
3.1.1
DAS
ON-PREMISE-BETRIEBSMODELL
.
102
3.1.2
DAS
CLOUD-BETRIEBSMODELL
.
103
3.1.3
DAS
HYBRIDE
BETRIEBSMODELL
.
*
105
3.2
DIE
SAP-S/4HANA-PRODUKTFAMILIE
.
106
3.2.1
ON-PREMISE-EDITION
VON
SAP
S/4HANA
.
108
3.2.2
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
111
3.2.3
SAP
HANA
ENTERPRISE
CLOUD
.
112
3.2.4
SAP
S/4HANA
CLOUD,
EXTENDED
EDITION
.
113
3.3
DIE
BETRIEBSMODELLE
IM
VERGLEICH
.
114
3.3.1
HARDWARE,
SOFTWARE,
BETRIEB
UND
WARTUNG
.
114
3.3.2
BENUTZEROBERFLAECHEN
.
116
3.3.3
FUNKTIONSUMFANG
UND
UNTERSTUETZTE
LAENDERVERSIONEN
.
117
3.3.4
ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
118
3.3.5
BEZAHLMODELL
UND
LAUFZEIT
.
119
3.3.6
MODELL
FUER
DEN
UMSTIEG
AUF
SAP
S/4HANA
.
120
3.4
ERWEITERBARKEIT
VON
SAP
S/4HANA
.
120
3.4.1
SIDE-BY-SIDE-ERWEITERUNGEN
.
123
3.4.2
IN-APP-ERWEITERUNGEN
.
125
3.4.3
PRUEFUNG
KUNDENEIGENER
ERWEITERUNGEN
BEIM
UMSTIEG
AUF
SAP
S/4HANA
.
131
3.5
ABAP-BASIERTE
ERWEITERUNGEN
UEBER
SAP
CLOUD
PLATFORM
ABAP
ENVIRONMENT
.
132
3.5.1
SAP
CLOUD
PLATFORM
ABAP
ENVIRONMENT
.
132
3.5.2
MIGRATION
DES
EIGENEN
ABAP-CODES
NACH
SAP
CLOUD
PLATFORM
ABAP
ENVIRONMENT
.
136
TEIL
II
VORBEREITUNG
AUF
DEN
UMSTIEG
AUF
SAPS/4HANA
4
WELCHE
UMSTIEGSOPTIONEN
GIBT
ES?
143
4.1
GRUNDSAETZLICHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
143
4.2
DIE
DREI
SZENARIEN
FUER
DEN
UMSTIEG
.
149
4.2.1
NEUIMPLEMENTIERUNG
VON
SAP
S/4HANA
.
150
4.2.2
SYSTEMKONVERTIERUNG
NACH
SAP
S/4HANA
.
155
4.2.3
SELEKTIVE
DATENUEBERNAHME
NACH
SAP
S/4HANA
.
164
5
AUSWAHL
IHRES
UEBERGANGSSZENARIOS
167
5.1
DIE
VERFAHREN
UND
DIE
AUSWAHLHILFEN
IM
UEBERBLICK
.
167
5.1.1
SAP
INNOVATION
AND
OPTIMIZATION
PATHFINDER
.
169
5.1.2
SAP
TRANSFORMATION
NAVIGATOR
.
171
5.1.3
SAP
READINESS
CHECK
.
173
5.2
IHRE
EIGENE
ROADMAP
ERSTELLEN
.
175
5.2.1
AUSGANGSSZENARIO:
EIN
EINZELSYSTEM
.
180
5.2.2
AUSGANGSSZENARIO:
EINE
DEZENTRALE
SYSTEMLANDSCHAFT
.
184
5.2.3
BEISPIELE
FUER
EINE
ROADMAP
.
188
5.3
DIE
WICHTIGSTEN
KRITERIEN
FUER
IHRE
ENTSCHEIDUNG
.
192
6
TRIAL-SYSTEME
197
6.1
DAS
SAP-S/4HANA-TRIAL-SYSTEM
.
198
6.2
SAP
S/4HANA
FULLY-ACTIVATED
APPLIANCE
.
201
6.3
LOESUNGSUMFANG
DER
SAP
S/4HANA
FULLY-ACTIVATED
APPLIANCE
204
TEIL
III
MIGRATION
DURCH
SYSTEMKONVERTIERUNG
NACH
DEM
BROWNFIELD-ANSATZ
7
VORBEREITUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
211
7.1
DAS
SYSTEMKONVERTIERUNGSPROJEKT
IM
UEBERBLICK
.
212
7.1.1
ABLAUF
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
.
214
7.1.2
KONVERTIERUNG
IM
SYSTEMVERBUND
.
216
7.2
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
UND
-PRUEFUNGEN
.
220
7.2.1
GENERELLE
UEBERLEGUNGEN
.
220
7.2.2
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
.
223
7.2.3
SIMPLIFICATION
LIST
.
225
7.2.4
MAINTENANCE
PLANNER
.
228
7.2.5
SIMPLIFICATION
ITEM
CHECKS
(SL-CHECKS)
.
233
7.2.6
ANALYSE
VON
EIGENENTWICKLUNGEN
.
238
7.2.7
DATENBANK-SIZING
FUER
SAP
S/4HANA
.
252
7.2.8
SUM
MIT
DEM
PREREQUISITE
CHECK
EXTENDED
.
253
7.2.9
DER
SAP
READINESS
CHECK
FOR
SAP
S/4HANA
.
255
8
AUSFUEHRUNG
DER
SYSTEMKONVERTIERUNG
259
8.1
DEN
SOFTWARE
UPDATE
MANAGER
VERWENDEN
.
259
8.2
AKTIVITAETEN
NACH
DEM
SUM
.
265
8.2.1
KONVERTIEREN
DES
RECHNUNGSWESENS
.
265
8.2.2
SILENT
DATA
MIGRATION
UEBERWACHEN
.
268
8.2.3
EIGENENTWICKLUNGEN
ANPASSEN
.
269
8.2.4
DEN
SAP-FIORI-FRONTEND-SERVER
EINRICHTEN
.
271
8.2.5
AUF
DIE
SAP-FIORI-BENUTZEROBERFLAECHEN
UMSTEIGEN
. 274
8.2.6
OBSOLETE
DATEN
LOESCHEN
.
277
8.3
ABSCHAETZUNG
UND
REDUZIERUNG
DER
DOWNTIME
.
279
8.3.1
TUNING
DER
STANDARDKONVERTIERUNG
.
281
8.3.2
UPTIME-MIGRATION
(DOWNTIME-OPTIMIZED
DM0)
.
283
8.3.3
DOWNTIME-OPTIMIZED
CONVERSION
.
285
8.3.4
NEAR-ZERO
DOWNTIME
TECHNOLOGY
(NZDT)
.
286
8.4
ERKENNTNISSE
AUS
BISHERIGEN
KUNDENPROJEKTEN
.
288
TEIL
IV
NEUIMPLEMENTIERUNG
UND
DATEN
MIGRATION
NACH
DEM
GREENFIELD-ANSATZ
9
SAP
ACTIVATE
293
9.1
DIE
INHALTE
VON
SAP
ACTIVATE
.
294
9.1.1
SAP
BEST
PRACTICES
.
296
9.1.2
WERKZEUGE
FUER
ANPASSUNG
UND
ERWEITERBARKEIT
.
301
9.1.3
DIE
METHODIK
VON
SAP
ACTIVATE
.
308
9.2
DIE
PHASEN
VON
SAP
ACTIVATE
.
309
10
INSTALLATION
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
IN
DER
ON-PREMISE-VERSION
ODER
IN
DER
PRIVATE
CLOUD
315
10.1
INSTALLATION
.
316
10.2
SYSTEMKONFIGURATION
.
322
11
EINRICHTUNG
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
327
11.1
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
327
11.1.1
PHASE
ERKENNEN:
DAS
TRIAL-SYSTEM
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
328
11.1.2
PHASE
VORBEREITEN
UND
ERKUNDEN:
DAS
SAP-S/4HANA-CLOUD-SYSTEM
EINRICHTEN
.
329
11.1.3
PHASE
UMSETZEN:
DAS
QUALITAETSSICHERUNGSSYSTEM
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
337
11.1.4
PHASE
BEREITSTELLEN:
DIE
PRODUKTIVSYSTEME
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
EINRICHTEN
.
339
11.2
SAP
S/4HANA
CLOUD
KONFIGURIEREN
.
341
11.2.1
SCOPING
.
341
11.2.2
FINE-TUNING
.
342
11.3
EINRICHTUNG
UND
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
UEBER
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
347
11.3.1
SYSTEMLANDSCHAFT
MIT
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
348
11.3.2
SAP-ACTIVATE-METHODIK
UND
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
349
11.3.3
PROJEKTERFAHRUNG
(PROJECT
EXPERIENCE)
.
353
11.3.4
FESTLEGUNG
DES
LOESUNGSUMFANGS
(SCOPING)
.
354
11.3.5
KONFIGURATION
VON
SAP
S/4HANA
CLOUD
MIT
SAP
CENTRAL
BUSINESS
CONFIGURATION
.
356
12
PLANEN
DER
DATENMIGRATION
357
12.1
DATENMIGRATION
MIT
SAP
ACTIVATE
.
358
12.1.1
DATENMIGRATION
IN
SAP-ACTIVATE-ROADMAPS
.
358
12.1.2
ROADMAP
SAP
ACTIVATE
METHODOLOGY
FOR
BUSINESS
SUITE
AND
ON-PREMISE-AGILE
AND
WATERFALL
.
359
12.1.3
ROADMAP
SAP
ACTIVATE
METHODOLOGY
FOR
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
361
12.2
DIE
PHASEN
DER
DATENMIGRATION
.
363
12.2.1
DATENANALYSE
.
365
12.2.2
DATENBEREINIGUNG
.
368
12.2.3
MAPPING
.
370
12.2.4
IMPLEMENTIERUNG
.
371
12.2.5
TESTS
.
372
12.2.6
DATENVALIDIERUNG
.
376
12.2.7
PRODUKTIVES
LADEN
UND
SUPPORT
.
378
12.3
PROJEKTPLANUNG
MITHILFE
VON
SEAMAP.
379
12.3.1
UEBERSICHT
DER
GENERELLEN
ARBEITSPAKETE
FUER
SAP-S/4HANA-SYSTEME
.
380
12.3.2
ARBEITSPAKETE
FUER
AUF
SAP-S/4HANA-
CLOUD-BASIERTE
SYSTEME
.
385
12.4
WERKZEUGE
ZUR
DATENMIGRATIONSPLANUNG
.
386
12.4.1
AUFWANDSSCHAETZUNG
MITTELS
MICROSOFT
EXCEL
.
386
13
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
393
13.1
DATENMIGRATION
MIT
DEM
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
.
394
13.1.1
UEBERSICHT
DER
MIGRATIONSANSAETZE
DES
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPITS
.
394
13.1.2
VERFUEGBARE
MIGRATIONSOBJEKTE
.
396
13.1.3
UNTERSCHIEDE
ALTES
UND
NEUES
MIGRATION
COCKPIT
.
398
13.1.4
WEITERE
NUETZLICHE
INFORMATIONSQUELLEN
.
400
13.2
UEBERTRAGUNGSOPTION
1:
DATEN
AUS
DATEI
UEBERTRAGEN
.
400
13.2.1
ROLLEN
FUER
DIE
MIGRATION
ZUWEISEN
.
401
13.2.2
DAS
EINSTIEGSBILD
DES
MIGRATION
COCKPITS
.
401
13.2.3
DER
DATENMIGRATIONSPROZESS
.
403
13.2.4
MIGRATIONSPROJEKT
ANLEGEN
.
404
13.2.5
BEARBEITEN
EINES
MIGRATIONSPROJEKTS
.
408
13.2.6
FILTERN
DER
PROJEKTUEBERSICHT
.
410
13.2.7
MIGRATIONSPROJEKT
AUFRUFEN
.
413
13.2.8
MIGRATIONSVORLAGE
HERUNTERLADEN
.
420
13.2.9
DATEI
IN
DIE
STAGING-TABELLEN
LADEN
.
425
13.2.10
VORBEREITEN
.
432
13.2.11
MONITORING
.
432
13.2.12
PFLEGE
DER
MA
PPI
NG-WERTE
.
434
13.2.13
DIE
JOBVERWALTUNG
.
437
13.2.14
MIGRATION
SIMULIEREN
.
439
13.2.15
DATEN
MIGRIEREN
.
442
13.2.16
MIGRATIONSOBJEKTINSTANZEN
ANZEIGEN
.
443
13.2.17
KORREKTURDATEI
ANLEGEN
.
446
13.2.18
NACHRICHTEN
HERUNTERLADEN
.
447
13.2.19
PROJEKT
ABSCHLIESSEN
.
449
13.2.20
OBJEKT
AUF
AKTUALISIERUNGEN
PRUEFEN
UND
UPDATEN
.
450
13.3
UEBERTRAGUNGSOPTION
2:
DATEN
MITHILFE
VON
STAGING-TABELLEN
MIGRIEREN
.
452
13.3.1
TECHNISCHE
REALISIERUNG
IN
SAP
S/4HANA
CLOUD
.
453
13.3.2
TECHNISCHE
REALISIERUNG
IN
SAP
S/4HANA
.
455
13.3.3
STAGING-TABELLEN
IM
SAP
S/4HANA
MIGRATION
COCKPIT
.
456
13.4
UEBERTRAGUNGSOPTION
3:
DIREKTER
TRANSFER
VON
DATEN
AUS
EINEM
SAP-SYSTEM
.
458
13.4.1
ABGRENZUNG
UND
EINSATZGEBIETE
.
459
13.4.2
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
UND
SYSTEMVORBEREITUNGEN
460
13.4.3
MIGRATIONSOBJEKTE
FUER
SAP-ERP-SYSTEME
UND
ANDERE
SAP-QUELLSYSTEME
.
461
13.4.4
ROLLEN
FUER
DIE
MIGRATION
ZUWEISEN
.
462
13.4.5
EIN
PROJEKT
MIT
DEM
DIREKTEM
DATENTRANSFER
DURCHFUEHREN
.
463
13.5
PERFORMANCE-ASPEKTE.
478
13.5.1
UEBERNAHMEPROZESS
.
478
13.5.2
UEBERNAHMEMETHODE
UND
INFRASTRUKTUR
.
479
13.5.3
SYSTEMPARAMETER
UND
KONFIGURATION
.
480
13.5.4
DIREKTER
TRANSFER-SPEZIFISCHE
ASPEKTE
.
480
13.6
UNTERSTUETZENDE
ANWENDUNGEN
.
481
13.6.1
SETZEN
DES
MIGRATIONSSTICHTAGS
FUER
FINANZOBJEKTE
. 481
13.6.2
STATUS
DER
DATENMIGRATION
PRUEFEN
(CLOUD)
.
486
14
SAP
S/4HANA
MIGRATION
OBJECT
MODELER
SOI
14.1
GENERELLER
AUFBAU
DES
SAP
S/4HANA
MIGRATION
OBJECT
MODELERS
.
502
14.1.1
AUSWAEHLEN
EINES
BESTEHENDEN
MIGRATIONSOBJEKTS
.
505
14.1.2
ERWEITERTE
SUCHE
(ALLE
OBJEKTE)
.
506
14.2
MODELLIERUNG
FUER
DIE
DATENMIGRATION
MIT
DATEIEN
ODER
STAGING-TABELLEN
.
507
14.2.1
DIE
VERWENDETEN
MIGRATIONS-APIS
.
508
14.2.2
ANZEIGEN
EINES
MIGRATIONSOBJEKTS
.
509
14.2.3
ANLEGEN
EINES
MIGRATIONSOBJEKTS
.
514
14.2.4
VORHANDENE
MIGRATIONSOBJEKTE
ERWEITERN
.
518
14.2.5
EIGENE
MIGRATIONSOBJEKTE
ANLEGEN
.
528
14.2.6
EIGENE
REGELN
UND
UMSCHLUESSELUNGSOBJEKTE
ANLEGEN
.
542
14.2.7
MIGRATIONSOBJEKTE
SIMULIEREN
ODER
DEBUGGEN
.
547
14.2.8
MIGRATIONSPROJEKTE
VON
EINEM
SYSTEM
IN
EIN
ANDERES
UEBERTRAGEN
.
549
14.3
MODELLIERUNG
FUER
DEN
DIREKTEN
TRANSFER
VON
DATEN
AUS
SAP-SYSTEMEN
.
550
14.3.1
GRUNDLAGENWISSEN
FUER
DIE
MODELLIERUNG
.
551
14.3.2
ANLEGEN
EINES
MIGRATIONSOBJEKTS
(KOPIEREN)
.
554
14.3.3
STRUKTUREN
SYNCHRONISIEREN
.
555
14.3.4
EIGENE
MIGRATIONSOBJEKTE
ANLEGEN
.
555
14.3.5
EIGENE
REGELN
ANLEGEN
.
568
14.3.6
DIE
STANDARDSELEKTION
AENDERN
.
570
14.3.7
TABELLENFELDERWEITERUNGEN
MIGRIEREN
(Z-FELDER)
.
572
14.3.8
MIGRATIONSOBJEKTE
SIMULIEREN
UND
DEBUGGEN
.
573
14.3.9
PROJEKTE
TRANSPORTIEREN
.
574
15
RAPID
DATA
MIGRATION
575
15.1
WERKZEUGE
.
575
15.2
ARCHITEKTUR
.
577
15.3
MIGRATIONS-CONTENT
.
581
15.3.1
SCHNITTSTELLEN
ALS
TEIL
DES
MIGRATIONS-CONTENTS
.
582
15.3.2
BEISPIEL:
MIGRATION
VON
BANKSTAMMDATEN
.
584
15.4
ANBINDUNG
DER
QUELLSYSTEME
.
589
15.5
PROFILING
DER
DATEN
.
592
15.6
FELD-MAPPING
.
595
15.7
WERTE-MAPPING
UND
UMSCHLUESSELUNGSTABELLEN
.
603
15.8
VALIDIERUNG
DER
DATEN
.
610
15.9
DATEN
IMPORTIEREN
.
613
15.10
MONITORING
.
616
15.11
IDOC-PERFORMANCE-OPTIMIERUNG.
618
16
VERGLEICH
DER
DATENMIGRATION
UND
-MODELLIERUNGSWERKZEUGE
623
16.1
VERGLEICH
DER
DATENMIGRATIONSWERKZEUGE
.
623
16.1.1
KOSTEN
.
625
16.1.2
VERFUEGBARKEIT
DER
MIGRATIONSWERKZEUGE
.
626
16.1.3
ABDECKUNG
MIT
MIGRATIONSOBJEKTEN
.
627
16.1.4
TECHNISCHE
MERKMALE
.
628
16.1.5
PERFORMANCE
.
628
16.1.6
VOLUMEN
UND
KUNDENSEGMENT
.
630
16.2
VERGLEICH
DER
MODELLIERUNGSWERKZEUGE
.
630
16.3
FAZIT
.
632
16.4
SCHLUSSWORT
UND
AUSBLICK.
633
ANHANG
635
A
VERFUEGBARE
MIGRATIONSOBJEKTE
.
635
B
DAS
AUTORENTEAM
.
659
INDEX
.
663 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Densborn, Frank Finkbohner, Frank Freudenberg, Jochen Höft, Martina Mathäß, Kim Rubarth, Boris 1963- |
author_GND | (DE-588)1129129292 (DE-588)1138808148 (DE-588)1138812803 (DE-588)1129390985 (DE-588)122763645 |
author_facet | Densborn, Frank Finkbohner, Frank Freudenberg, Jochen Höft, Martina Mathäß, Kim Rubarth, Boris 1963- |
author_role | aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Densborn, Frank |
author_variant | f d fd f f ff j f jf m h mh k m km b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046960363 |
classification_rvk | QH 500 ST 510 |
classification_tum | DAT 307 |
ctrlnum | (OCoLC)1224009794 (DE-599)DNB1216353212 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046960363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201027s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216353212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836274555</subfield><subfield code="c">: EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 102.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-7455-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836274558</subfield><subfield code="9">3-8362-7455-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836274555</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 459/07455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1224009794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216353212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 307</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Densborn, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129129292</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Migration nach SAP S/4HANA</subfield><subfield code="c">Frank Densborn, Frank Finkbohner, Jochen Freudenberg, Martina Höft, Kim Mathäß, Boris Rubarth</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Migration nach SAP S/4HANA</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">676 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">SAP PRESS</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Publishing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Der umfassende Leitfaden für Greenfield- und Brownfield-Ansatz ; Wahl des richtigen Szenarios, Vorbereitung und Durchführung ; Empfehlungen und Best Practices Für SAP S/4HANA Cloud und on-premise"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenintegration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">SAP S/4HANA</subfield><subfield code="0">(DE-588)1125735104</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226008-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SAP-S/4HANA-Cloud</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">On-Premise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systemkonvertierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neuimplementierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S/4HANA-Migration-Cockpit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Greenfield</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brownfield</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bluefield</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsmodell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migrationsansatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Readiness Check</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maintenance Planner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SUM</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S/4HANA Migration Object Modeler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anleitung Best-Practice Kurs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hand-Buch</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">SAP S/4HANA</subfield><subfield code="0">(DE-588)1125735104</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datenintegration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migration</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226008-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finkbohner, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138808148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freudenberg, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138812803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höft, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathäß, Kim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129390985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rubarth, Boris</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122763645</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Press</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065964404</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783836263160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032368718</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046960363 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:44:00Z |
indexdate | 2024-09-26T12:01:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065964404 |
isbn | 9783836274555 3836274558 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032368718 |
oclc_num | 1224009794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-91G DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-859 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1102 DE-91G DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-859 DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 676 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Rheinwerk |
record_format | marc |
series2 | SAP PRESS Rheinwerk Publishing |
spelling | Densborn, Frank Verfasser (DE-588)1129129292 aut Migration nach SAP S/4HANA Frank Densborn, Frank Finkbohner, Jochen Freudenberg, Martina Höft, Kim Mathäß, Boris Rubarth Migration nach SAP S/4HANA 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Bonn Rheinwerk 2021 676 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier SAP PRESS Rheinwerk Publishing Auf dem Cover: "Der umfassende Leitfaden für Greenfield- und Brownfield-Ansatz ; Wahl des richtigen Szenarios, Vorbereitung und Durchführung ; Empfehlungen und Best Practices Für SAP S/4HANA Cloud und on-premise" Datenintegration (DE-588)4197730-0 gnd rswk-swf SAP S/4HANA (DE-588)1125735104 gnd rswk-swf Migration Informatik (DE-588)4226008-5 gnd rswk-swf SAP-S/4HANA-Cloud On-Premise Systemkonvertierung Neuimplementierung S/4HANA-Migration-Cockpit Greenfield Brownfield Bluefield Betriebsmodell Migrationsansatz Readiness Check Maintenance Planner SUM S/4HANA Migration Object Modeler Anleitung Best-Practice Kurs Hand-Buch SAP S/4HANA (DE-588)1125735104 s Datenintegration (DE-588)4197730-0 s Migration Informatik (DE-588)4226008-5 s DE-604 Finkbohner, Frank Verfasser (DE-588)1138808148 aut Freudenberg, Jochen Verfasser (DE-588)1138812803 aut Höft, Martina Verfasser aut Mathäß, Kim Verfasser (DE-588)1129390985 aut Rubarth, Boris 1963- Verfasser (DE-588)122763645 aut Galileo Press (DE-588)1065964404 pbl Vorangegangen ist 9783836263160 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Densborn, Frank Finkbohner, Frank Freudenberg, Jochen Höft, Martina Mathäß, Kim Rubarth, Boris 1963- Migration nach SAP S/4HANA Datenintegration (DE-588)4197730-0 gnd SAP S/4HANA (DE-588)1125735104 gnd Migration Informatik (DE-588)4226008-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197730-0 (DE-588)1125735104 (DE-588)4226008-5 |
title | Migration nach SAP S/4HANA |
title_alt | Migration nach SAP S/4HANA |
title_auth | Migration nach SAP S/4HANA |
title_exact_search | Migration nach SAP S/4HANA |
title_exact_search_txtP | Migration nach SAP S/4HANA |
title_full | Migration nach SAP S/4HANA Frank Densborn, Frank Finkbohner, Jochen Freudenberg, Martina Höft, Kim Mathäß, Boris Rubarth |
title_fullStr | Migration nach SAP S/4HANA Frank Densborn, Frank Finkbohner, Jochen Freudenberg, Martina Höft, Kim Mathäß, Boris Rubarth |
title_full_unstemmed | Migration nach SAP S/4HANA Frank Densborn, Frank Finkbohner, Jochen Freudenberg, Martina Höft, Kim Mathäß, Boris Rubarth |
title_short | Migration nach SAP S/4HANA |
title_sort | migration nach sap s 4hana |
topic | Datenintegration (DE-588)4197730-0 gnd SAP S/4HANA (DE-588)1125735104 gnd Migration Informatik (DE-588)4226008-5 gnd |
topic_facet | Datenintegration SAP S/4HANA Migration Informatik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT densbornfrank migrationnachsaps4hana AT finkbohnerfrank migrationnachsaps4hana AT freudenbergjochen migrationnachsaps4hana AT hoftmartina migrationnachsaps4hana AT mathaßkim migrationnachsaps4hana AT rubarthboris migrationnachsaps4hana AT galileopress migrationnachsaps4hana |