Anlagenmechanik: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Westermann
[2020]
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Anlagenmechanik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 688 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783142212982 3142212981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046960201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 201026s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1202416535 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783142212982 |c : EUR 44.95 (DE), EUR 46.30 (AT), CHF 55.90 (freier Preis) |9 978-3-14-221298-2 | ||
020 | |a 3142212981 |9 3-14-221298-1 | ||
024 | 3 | |a 9783142212982 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 221298 |
035 | |a (OCoLC)1220891629 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1202416535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-1050 | ||
084 | |a ZI 8000 |0 (DE-625)156606: |2 rvk | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bäck, Hans-Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anlagenmechanik |b Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |c Hans-Joachim Bäck, Wolfgang Miller, Dr. Otmar Patzel, Helmut Wagner |
246 | 1 | 3 | |a Anlagenmechanik Gesamtband |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Braunschweig |b Westermann |c [2020] | |
300 | |a 688 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anlagenmechanik | |
653 | |a Schülerband | ||
653 | |a Unterrichtswerke | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Miller, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Patzel, Otmar |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wagner, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Westermann Schulbuchverlag |0 (DE-588)1064328636 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f04b88e6a5984bdbbe31413b7422cf7f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032368557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181878834462720 |
---|---|
adam_text | H
LERNFELD
3
BAUGRUPPEN
HERSTELLEN
UND
MONTIEREN
KUNDENAUFTRAG:
TRINKWASSERVERTEILER
FUER
EIN
WOHNHAUS
PLANEN
................................................................
119
3.1
TECHNISCHE
INFORMATIONSQUELLEN
............
121
3.1.1
TECHNISCHE
ZEICHNUNGEN
.......................
121
3.2
VERBINDUNGEN
MIT
SCHRAUBEN
UND
MUTTERN
.............................................
126
3.2.1
SCHRAUBENVERBINDUNGEN
.......................
126
3.2.2
SCHRAUBEN
..............................................
128
3.2.3
BOHRSCHRAUBEN
.......................................
128
3.2.4
NIETEN
......................................................
129
3.2.5
MUTTERN
..................................................
129
3.2.6
SCHRAUBENSICHERUNGEN
..............................
130
3.2.7
GEWINDEARTEN
.............................................
130
3.2.8
WIRKPRINZIP
AM
GEWINDE
.........................
130
3.2.9
ANWENDUNG
FUER
KRAFTSCHLUESSIGE
VERBINDUNGEN
................
133
3.3
LOESBARE
ROHRVERBINDUNGEN
....................
134
3.3.1
VERSCHRAUBUNGEN
....................................
134
3.3.2
KLEMMVERBINDUNGEN
..............................
134
3.3.3
ROHRKUPPLUNGEN
....................................
135
3.3.4
FLANSCHVERBINDUNGEN
.............................
135
3.4
UNLOESBARE
ROHRVERBINDUNGEN
................
136
3.4.1
GEWINDEVERBINDUNGEN
FUER
STAHLROHRE
...
136
3.4.2
PRESSVERBINDUNGEN
................................
137
3.4.3
DRUCKHUELSENVERBINDUNGEN
....................
138
3.4.4
STECKVERBINDUNGEN
....................................
138
3.4.5
STECKVERBINDUNGEN
FUER
LUFTKANAELE
...........
139
3.5
VORMONTAGE
VON
ROHRINSTALLATIONEN
....
140
3.6
KLEBEVERBINDUNGEN
................................
141
I
H
LERNFELD
4
!
TECHNISCHE
SYSTEME
INSTAND
HALTEN
|
KUNDENAUFTRAG:
I
WARTEN
VON
TECHNISCHEN
BETRIEBSMITTELN
.........
157
4.1
GRUNDLAGEN
DER
INSTANDHALTUNG
............
159
4.1.1
WARTEN
ALS
TEIL
DER
INSTANDHALTUNG
.........
159
4.1.2
INSPEKTION
..............................................
160
4.1.3
INSTANDSETZUNG
.....................................
161
4.1.4
VERBESSERUNG
.........................................
161
4.2
GRUNDLAGEN
ELEKTRISCHER
SCHALTUNGEN
...
162
4.2.1
ELEKTRISCHER
STROMKREIS
...........................
162
4.2.2
MESSUNGEN
IM
ELEKTRISCHEN
STROMKREIS
..
163
4.2.3
OHMSCHES
GESETZ
....................................
164
4.2.4
SCHALTUNG
VON
WIDERSTAENDEN
................
165
4.2.5
ELEKTRISCHE
LEISTUNG
UND
ELEKTRISCHE
ARBEIT
....................................
167
4.3
GEFAHREN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
..........
168
4.3.1
WIRKUNGEN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
.......
168
4.3.2
SCHUTZMASSNAHMEN
................................
168
4.3.3
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
............
169
4.3.4
ARBEITEN
AN
ELEKTRISCHEN
ANLAGEN
...........
170
4.4
GRUNDLAGEN
DER
AUTOMATISIERUNG
...........
172
|
4.5
WARTUNGSMASSNAHMEN
AN
DER
|
SAEULENBOHRMASCHINE
...............................
174
I
4.5.1
REINIGEN
...................................................
174
J
4.5.2
SCHMIEREN
UND
ERGAENZEN
........................
174
I
4.5.3
AUSWECHSELN
............................................
175
4.6
KORROSION
UND
KORROSIONS
SCHUTZMASSNAHMEN
..................
177
|
4.6.1
KORROSION
.................................................
177
;
4.6.2
CHEMISCHE
KORROSION
...............................
177
I
4.6.3
ELEKTROCHEMISCHE
KORROSION
...............
178
J
4.6.4
KORROSIONSARTEN
.......................................
179
4.6.5
KORROSIONSSCHUTZMASSNAHMEN
.................
183
3.7
LOETVERBINDUNGEN
....................................
143
3.7.1
KAPILLARLOETTECHNIK
....................................
143
3.7.2
LOETVERFAHREN
...........................................
145
3.7.3
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
................
146
3.8
SCHWEISSVERBINDUNGEN
.............................
149
3.8.1
GASSCHMELZSCHWEISSEN
...........................
149
3.8.2
LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN
....................
152
3.8.3
SCHUTZGASSCHWEISSEN
.............................
154
3.9
UNFALL-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
..............
155
3.9.1
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNGEN
...........
155
3.9.2
ARBEITSSICHERHEIT
BEI
LEITERN
UND
ARBEITSBUEHNEN
..................................
155
*
LERNFELD
5
TRINKWASSERANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
TRINKWASSERINSTALLATION
FUER
EIN
BADEZIMMER
.....................................................
187
5.1
WASSERVORKOMMEN
...................................
189
5.2
EIGENSCHAFTEN
DES
WASSERS
.........................
191
5.2.1
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
......................
191
I
5.2.2
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
...........................
192
I
5.2.3
BAKTERIOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
.................
194
J
5.2.4
UMWELTBELASTENDE
STOFFE
IM
WASSER
........
195
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
7
5.3
DRUCK
UND
DRUCKBEREICHE
..........................
196
5.4
DRUCKMESSUNG
..........................................
198
5.5
STROEMENDE
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
............
198
5.5.1
GESETZMAESSIGKEITEN
...................................
198
5.5.2
DRUCKVERLUSTE
............................................
200
5.6
BEMESSUNG
DER
LEITUNGSANLAGE
FUER
DIE
TRINKWASSERINSTALLATION
.......................
202
5.7
TRINKWASSER
..............................................
.205
5.7.1
ANFORDERUNGEN
AN
TRINKWASSER
.................
205
5.7.2
WASSERANALYSE
............................................
205
5.8
OEFFENTLICHE
TRINKWASSERVERSORGUNG
..........
207
5.8.1
TRINKWASS
*
ERGEWINNUNG
..............................
208
5.8.2
TRINKWASSERAUFBEREITUNG
..........................
208
5.8.3
TRINKWASSERFOERDERUNG
UND
TRINKWASSERTRANSPORT
...............................
208
5.8.4
TRINKWASSERSPEICHERUNG
............................
208
5.8.5
TRINKWASSERVERTEILUNG
...............................
208
5.9
TRINKWASSER-INSTALLATIONEN
........................
208
5.9.1
LEITUNGSABSCHNITTE
(VERBRAUCHSLEITUNGEN)
...............................
209
5.9.2
WERKSTOFFE
FUER
TRINKWASSERANLAGEN
..........
209
5.9.3
ROHRE
FUER
TRINKWASSERLEITUNGEN
................
211
5.9.4
ANSCHLUSSLEITUNGEN
(ERDVERLEGTE
LEITUNGEN)
..............................
211
5.9.5
VERLEGEREGELN
FUER
INNENLEITUNGEN
(AUSWAHL)
...................................................
212
5.10
WASSERZAEHLERANLAGE...................................
214
5.11
ARMATUREN
IN
TRINKWASSERLEITUNGEN
...........
217
5.11.1
ROHRLEITUNGSARMATUREN
..............................
217
5.11.2
ENTNAHMEARMATUREN
(AUSLAUFARMATUREN)
...................................
218
5.11.3
SICHERHEITSARMATUREN
................................
218
5.11.4
REGELARMATUREN
........................................
219
5.11.5
FILTER
IN
TRINKWASSERLEITUNGEN
....................
220
5.12
SICHERUNGSMASSNAHMENINDER
TRINKWASSERINSTALLATION
..............................
221
5.12.1
SCHUTZ
DES
TRINKWASSERS
............................
221
5.12.2
URSACHEN
FUER
EINE
GEFAEHRDUNG
DURCH
VERAENDERTES
TRINKWASSER
............................
222
5.12.3
SICHERUNGSMASSNAHMENGEGEN
RUECKFLIESSEN
...............................................
224
5.12.4
SICHERUNGSEINRICHTUNGEN
..........................
225
5.13
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSERBEHANDLUNG
........
230
5.13.1
ENTHAERTUNGSANLAGEN
.................................
230
5.13.2
CHEMIKALIENDOSIERUNG
..............................
231
5.13.3
PHYSIKALISCHE
WASSERBEHANDLUNG
..............
231
5.14
DRUCKPRUEFUNG,
FUELLEN,
SPUELEN,
INBETRIEB
NAHME,
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
DER
TRINKWASSERANLAGE
..............................
232
5.14.1
DRUCKPRUEFUNG
............................................
232
5.14.2
FUELLEN
UND
SPUELEN
DER
LEITUNGSANLAGE.
...
233
5.14.3
INBETRIEBNAHME,
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
..........................................
234
5.15
INSPEKTION
UND
WARTUNG
VON
TRINKWASSERANLAGEN
...................................
234
5.16
PUMPEN
IN
TRINKWASSERANLAGEN
................
235
5.16.1
KOLBENPUMPEN
..........................................
235
5.16.2
KREISELPUMPEN
..........................................
235
5.17
SCHALL
UND
SCHALLSCHUTZ
............................
236
5.17.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
..........................
236
5.17.2
SCHALLMESSUNG
..........................................
237
5.17.3
SCHALLDAEMPFUNG
UND
SCHALLDAEMMUNG.
...
238
5.18
LEITUNGSVERLEGUNG
.....................................
240
5.19
LEITUNGSBEFESTIGUNGEN
..............................
240
5.20
DAEMMUNG
VON
TRINKWASSERLEITUNGEN
....242
H
LERNFELD
6
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
EINER
ENTWAESSERUNGSANLAGE
............
245
6.1
OEFFENTLICHE
ABWASSERENTSORGUNG
............
247
6.1.1
KANALNETZ
...................................................
247
6.1.2
KLAERANLAGEN
................................................
247
6.2
EINTEILUNG
DER
ABWASSERARTEN
...................
248
6.3
EINTEILUNG
VON
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
...
249
6.4
LEITUNGSFUEHRUNG
VON
ENTWAESSERUNGS
LEITUNGEN
.....................................
250
6.4.1
GRUNDLAGEN
DER
LEITUNGSFUEHRUNG
............
250
6.4.2
MISCH-UND
TRENNSYSTEM
............................
250
6.4.3
ABLAUFSTELLEN
..............................................
250
6.4.4
GERUCHVERSCHLUESSE.....................................
250
6.5
VERLEGEGRUNDSAETZE
BEI
LIEGENDEN
ABWASSERLEITUNGEN
.....................................
252
6.5.1
FUELLUNGSGRAD
..............................................
252
6.5.2
GEFAELLE
VON
LIEGENDEN
LEITUNGEN
..............
252
6.5.3
GEFAELLEBERECHNUNG
.....................................
253
6.5.4
ANSCHLUESSE
AN
LIEGENDE
LEITUNGEN
...........
253
6.5.5
AUFWEITUNGEN
IN
LIEGENDEN
LEITUNGEN
....
254
6.5.6
ZUSAETZLICHE
FORDERUNGEN
BEI
GRUND-
UND
SAMMELLEITUNGEN
.......................................
254
6.6
ANSCHLUSSLEITUNGEN
...................................
254
6.6.1
ANSCHLUSSWERT
DU
.......................................
254
6.6.2
EINZELANSCHLUSSLEITUNGEN
..........................
255
6.6.3
SAMMELANSCHLUSSLEITUNGEN
.......................
255
8
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
6.7
6.7.1
6.7.2
6.7.3
6.8
6.8.1
6.8.2
6.8.3
6.9
6.9.1
6.9.2
6.9.3
6.10
6.10.1
6.10.2
6.10.3
6.11
6.12
6.12.1
6.12.2
6.12.3
6.13
6.13.1
6.13.2
6.14
6.14.1
6.14.2
6.14.3
6.14.4
6.15
6.15.1
6.15.2
6.16
6.16.1
6.16.2
6.16.3
6.16.4
6.16.5
6.17
6.18
6.18.1
6.18.2
ANSCHLUSS
AN
DIE
FALLLEITUNG
.......................
255
ANSCHLUSSWINKEL
.........................................
255
MINDESTHOEHENUNTERSCHIED
.........................
255
MEHRFACHANSCHLUSS
AN
DIE
FALLLEITUNG
....
256
SCHMUTZWASSERFALLLEITUNGEN
.....................
256
VERLEGUNG
VON
FALLLEITUNGEN
.......................
256
VERZIEHUNG
VON
FALLLEITUNGEN
.....................
257
DIMENSIONIERUNG
VON
FALLLEITUNGEN
..........
257
LUEFTUNG
VON
ABWASSERLEITUNGEN
................
258
VERLEGUNG
VON
LUEFTUNGSLEITUNGEN
..............
258
BEMESSUNG
DER
LUEFTUNG
VON
ABWASSER
LEITUNGEN
...................................................
258
BELUEFTUNGSVENTILE
.......................................
259
SAMMEL-
UND
GRUNDLEITUNGEN
...................
260
VERLEGUNG
VON
SAMMEL-
UND
GRUNDLEITUNGEN
..........................................
260
BEMESSUNG
VON
SAMMEL-
UND
GRUNDLEITUNGEN
...........................................
260
DICHTHEITSPRUEFUNG
VON
GRUNDLEITUNGEN
...
260
REINIGUNGSOEFFNUNGEN
.................................
261
SCHUTZ
VOR
RUECKSTAU...................................
261
RUECKSTAUVERSCHLUESSE
..................................
262
ABWASSERHEBEANLAGEN
..............................
263
EINSATZBEREICHE
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
ABSICHERUNGEN
GEGEN
RUECKSTAU.................
264
ABSCHEIDEEINRICHTUNGEN
............................
265
EINRICHTUNGEN
ZUM
ABSCHEIDEN
VON
LEICHTFLUESSIGKEITEN
.....................................
265
EINRICHTUNGEN
ZUM
ABSCHEIDEN
VON
FETTEN
..................................................
266
DACHENTWAESSERUNG
.....................................
267
BEMESSUNG
DES
REGENWASSERABFLUSSES
...
267
FLACHDACHENTWAESSERUNG
............................
269
DACHENTWAESSERUNG
MIT
RINNEN
.................
270
REGENFALLROHRE
..........................................
273
REGENWASSERNUTZUNG
................................
275
BEURTEILUNG
VON
DACHABLAUFWASSER
..........
275
AUFBAU
EINER
REGENWASSERNUTZUNGS
ANLAGE
........................................................
276
ROHRE
UND
ROHRVERBINDUNGEN
...................
281
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.........................
281
STAHLROHRE
..................................................
281
GUSSROHRE...................................................
282
KUNSTSTOFFROHRE
..........................................
282
UEBERGANG
AUF
ANDERE
WERKSTOFFE
................
284
BEFESTIGEN
DER
ABWASSERLEITUNGEN
............
284
I
LERNFELD
7
WAERMEVERTEILANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
WAERMEVERTEILANLAGE
FUER
EIN
EINFAMILIENHAUS
PLANEN
..............................
291
*
HEIZUNGSANLAGEN
7.1
ANFORDERUNGEN
AN
HEIZUNGSANLAGEN
.......
295
7.2
ARTEN
VON
HEIZUNGSANLAGEN
.......................
295
7.3
ZENTRALHEIZUNGEN
.......................................
295
7.3.1
WARMWASSERHEIZUNGEN
..............................
296
7.4
FERN-
UND
NAHWAERMEVERSORGUNG
..............
299
7.4.1
WAERMETRAEGER
UND
VERTEILUNGSNETZ
...........
299
7.4.2
HAUSSTATION
................................................
300
7.5
HEIZUNGSUMWAELZPUMPEN
..........................
302
7.5.1
BAUARTEN
.....................................................
302
7.5.2
PUMPEN-UND
ROHRNETZKENNLINIE
............
304
7.5.3
LEISTUNGSBEDARF
UND
WIRKUNGSGRAD
DER
PUMPE
.................................................
305
7.5.4
LEISTUNGSREGELUNG
DER
UMWAELZPUMPEN
..306
7.5.5
DRUCKVERHAELTNISSE
IN
GESCHLOSSENEN
PUMPENWARMWASSERHEIZUNGEN
..............
308
7.6
ROHRLEITUNGEN
............................................
310
7.6.1
ROHRE
FUER
HEIZUNGSLEITUNGEN
.....................
310
7.6.2
AUSDEHNUNG
VON
STOFFEN
BEI
TEMPERATURAENDERUNG
................................
311
7.6.3
WAERMEDAEMMUNG
VON
HEIZUNGSLEITUNGEN
.
312
7.7
ARMATUREN
UND
WEITERE
BAUTEILE
..............
314
7.7.1
ABSPERRARMATUREN
.....................................
314
7.7.2
REGELARMATUREN
........................................
315
7.7.3
VERTEILER
UND
SAMMLER
................................
318
7.8
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
VON
PUMPEN
WARMWASSER-HEIZUNGSANLAGEN
...
318
7.9
WAERMEMENGENERFASSUNG
..........................
322
*
WAERMEVERBRAUCHER
7.10
ANFORDERUNGEN
AN
WAERMEVERBRAUCHER.
...
323
7.10.1
WAERMEUEBERTRAGUNG
...................................
324
7.11
WAERMEUEBERTRAGUNG
AN
DEN
RAUM
...............
325
7.11.1
WAERMEABGABEVERHALTENDER
HEIZKOERPER
.................................................
325
7.11.2
ANORDNUNG
DER
HEIZKOERPER
IM
RAUM
........
326
BRANDSCHUTZ
................................................
288
NICHT
BRENNBARE
ROHRE
..............................
288
BRENNBARE
ROHRE
.......................................
288
7.12
HEIZKOERPER
...................................................
327
7.12.1
GLIEDERHEIZKOERPER
.......................................
327
7.12.2
PLATTENHEIZKOERPER
.......................................
328
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
9
7.12.3
KONVEKTOREN
..............................................
329
7.12.4
SONSTIGE
HEIZKOERPER
...................................
330
7.12.5
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
RAUMHEIZKOERPER
....
330
7.12.6
WAERMELEISTUNG
DER
HEIZKOERPER
.................
331
7.12.7
HEIZKOERPERMONTAGE
...................................
332
7.12.8
REGELUNG
DER
HEIZKOERPER
............................
335
7.13
FLAECHENHEIZUNGEN
............................
.....340
7.13.1
GRUNDLAGEN
...............................................
340
7.13.2
FUSSBODENHEIZUNG
.....................................
340
*
KORROSION
IN
WAERMEVERTEILANLAGEN
7.14
KORROSION
BEI
HEIZWASSERLEITUNGEN
.........
347
7.14.1
SAUERSTOFFKORROSION
...................................
347
7.14.2
KORROSION
VON
METALL
UNTER
DAEMMSTOFFEN
..............................................
347
7.15
KORROSION
BEI
WAERMEVERBRAUCHERN
...........
347
7.15.1
WAND-
UND
FUSSBODENHEIZUNG
...................
347
7.16
MASSNAHMEN
UND
EINRICHTUNGEN
ZUM
KORROSIONSSCHUTZ
IN
HEIZUNGSANLAGEN
....
348
7.16.1
PLANERISCHE
MASSNAHMEN
..........................
348
7.16.2
ENTLUEFTUNGS-
UND
ENTGASUNGS
EINRICHTUNGEN
..............................
349
7.17
LECKSUCHE
BEI
KORROSIONSSCHAEDEN
...........
351
7.18
BERECHNUNG
DER
HEIZLAST
............................
352
*
LERNFELD
8
SANITAERRAEUME
AUSSTATTEN
KUNDENAUFTRAG:
BADPLANUNG
.................................
357
8.1
AUSSTATTUNG
VON
SANITAERRAEUMEN
..............
361
8.1.1
GRUNDAUSSTATTUNG
VON
BAD
UND
WC
.........
361
8.1.2
PLANUNGSHINWEISE
FUER
BAD
UND
WC
...........
361
8.1.3
FLIESENGERECHTE
INSTALLATION
.......................
364
8.2
WERKSTOFFE
FUER
BAD
UND
WC
........................
364
8.3
ABDICHTUNGEN
IN
SANITAERRAEUMEN
..............
365
8.4
VORWANDINSTALLATION
...................................
367
8.4.1
INSTALLATIONSBLOECKE
.....................................
368
8.4.2
INSTALLATIONSSYSTEME
.................................
368
8.5
BADEWANNEN-ANLAGEN
...............................
369
8.5.1
BADEWANNENARTEN
.....................................
369
8.5.2
AUSLAUF-,
AB-UND
UEBERLAUFARMATUREN
....369
8.5.3
MONTAGEMASSE
............................................
369
8.6
DUSCHWANNEN-ANLAGEN
..............................
371
8.6.1
DUSCHWANNEN
UND
-ABTRENNUNGEN
...........
371
8.6.2
DUSCHARMATUREN
........................................
372
8.6.3
AB-
UND
UEBERLAUFARMATUREN
.......................
374
8.6.4
MONTAGEMASSE
..........................................
374
8.7
EINBAU
VON
WANNEN
.................................
374
8.8
WASCHANLAGEN
............................................
375
8.8.1
EINZELWASCHANLAGEN
.................................
375
8.8.2
SITZWASCHBECKEN
(BIDET)
............................
379
8.9
STRAHLFORMER
..............................................
380
8.10
KLOSETTANLAGEN
..........................................
381
8.10.1
BAUARTEN
VON
KLOSETTBECKEN
MIT
WASSERSPUELUNG
..........................................
381
8.10.2
SPUELEINRICHTUNGEN
.....................................
381
8.11
URINALANLAGEN
............................................
385
8.12
ELEKTRISCHE
SCHUTZBEREICHE
IN
RAEUMEN
MIT
BADEWANNE
ODER
DUSCHE
.....................
388
I
LERNFELD
9
TRINKWASSERERWAERMUNGSANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
VON
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSERERWAERMUNG
.................................
393
*
TRINKWASSERERWAERMUNG
9.1
VERWENDUNGSZWECK
UND
BEDARF
.................
395
9.2
AUFGABE
DER
TRINKWASSERERWAERMUNGS-
ANLAGEN
(TEA)
............................................
395
9.3
ENERGIEBEDARF
ZUR
TRINKWASSER
ERWAERMUNG
.................................
396
9.3.1
WAERME
UND
TEMPERATUR
............................
396
9.3.2
WAERMEINHALT
UND
WAERMELEISTUNG
..............
396
9.4
EINTEILUNG
DER
TRINKWASSERERWAERMUNGS-
ANLAGEN
(TEA)
............................................
396
9.5
TRINKWASSERERWAERMER
(TE)
........................
397
9.5.1
BAUARTEN
.....................................................
397
9.5.2
FUNKTION
.....................................................
398
9.5.3
BEHEIZUNGSART
............................................
398
9.5.4
EINTEILUNG
DERTE
NACH
DER
ANLAGENGROESSE
ZWECKS
ABSICHERUNG
...................................
398
9.5.5
ANSCHLUSS
VON
TRINKWASSERERWAERMERN.
...
399
9.5.6
EINTEILUNG
DER
TE
NACH
DER
ANLAGEN
GROESSE
ZUR
MINDERUNG
DES
LEGIONELLEN
WACHSTUMS
.................................................
399
9.5.7
SICHERHEITSARMATUREN
AN
TRINKWASSER
ERWAERMERN
...................................
399
9.6
GASBEHEIZTE
TE
...........................................
401
10
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
9.7
ZIRKULATIONSLEITUNGEN
................................
402
9.8
DAEMMUNG
VON
KALT-
UND
WARMGEHENDEN
TRINKWASSERLEITUNGEN
................................
402
9.9
WAERMEUEBERTRAGUNG
UND
WAERMELEISTUNG
..
403
9.9.1
WAERMEUEBERTRAGUNG
...................................
403
9.9.2
WAERMELEISTUNG
..........................................
403
*
SOLARTHERMISCHE
TRINKWASSERERWAERMUNG
UND
HEIZUNGSUNTERSTUETZUNG
9.10
GRUNDLAGEN
DER
SOLARTECHNIK
.....................
405
9.10.1
SONNENEINSTRAHLUNG
....................................
405
|
9.10.2
SOLARE
DECKUNGSANTEILE
..............................
405
9.10.3
BESTANDTEILE
DES
SOLARKREISSYSTEMS
...........
405
9.11
SONNENKOLLEKTOREN
.....................................
406
9.11.1
SONNENKOLLEKTOR-BAUARTEN
.........................
407
9.11.2
LEISTUNGSMERKMALE
....................................
408
9.12
SOLARKREISSYSTEME
.....................................
410
9.12.1
SICHERHEITSTECHNISCHE
AUSRUESTUNG
VON
SOLARKREISSYSTEMEN
NACH
DIN
EN
12976
..
411
9.13
SOLARWAERMESPEICHER
.................................
412
9.14
SOLARE
ANLAGENSYSTEME
..............................
413
9.14.1
SOLARE
ANLAGE
ZUR
TRINKWASSERERWAERMUNG
(EINZELANLAGE)
............................................
413
9.14.2
ZWEISPEICHERANLAGE
...................................
414
9.14.3
EINSPEICHERANLAGE
MIT
KOMBISPEICHER.
...
414
*
STEUERUNG
UND
REGELUNG
IN
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSERERWAERMUNG
9.15
STEUERUNG
UND
REGELUNG
DER
TEMPERATUR
BEI
DURCHFLUSS-WASSERERWAERMERN
...........
416
9.16
STEUERUNG
UND
REGELUNG
BEI
SPEICHER-
WASSERERWAERMERN
....................................
418
I
LERNFELD
10
WAERMEERZEUGUNGSANLAGEN
FUER
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
EINER
GAS-BRENNSTOFFVERSORGUNGSANLAGE
.......................
421
10.2.3
VERBRENNUNG
DER
BRENNSTOFFE
..................
429
10.2.4
ABGASE
ALS
QUALITAETSMESSER
DER
VERBRENNUNG
.........................................
430
10.2.5
EMISSIONEN................................................
431
10.3
INSTALLATION
VON
GASLEITUNGSANLAGEN
.......
434
10.3.1
GASLEITUNGSANLAGEN
IN
GEBAEUDEN
UND
GRUNDSTUECKEN
NACH
DVGW-TRGI
2008
.......
434
10.3.2
SCHUTZ
GEGEN
MANIPULATIONEN
AN
GASLEITUNGEN
.........................................
439
10.4
PRUEFEN
VON
GASLEITUNGEN
10.5
INBETRIEBNAHME
DER
GASLEITUNGSANLAGE.
..
444
10.6
ARBEITEN
AN
GASFUEHRENDEN
LEITUNGEN
.......
445
10.7
GASHEIZGERAETE
............................................
447
10.7.1
UMLAUFWASSERHEIZER
(UWH)
.......................
447
10.7.2
KOMBIHEIZER
..............................................
447
10.8
GASBRENNWERTGERAET
...................................
449
10.8.1
EINSATZBEREICH
............................................
449
10.8.2
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
...............................
449
10.8.3
AUFBAU
UND
FUNKTION
.................................
450
10.8.4
BAUARTEN
VON
BRENNWERTGERAETEN
................
450
10.8.5
ENERGETISCHE
BETRACHTUNG
........................
451
10.8.6
ABLEITUNG
DES
KONDENSATWASSERS
..............
451
10.8.7
ABGASFUEHRUNG
BEI
BRENNWERTGERAETEN
........
452
10.9
GASBRENNER
................................................
453
10.9.1
NIEDRIG-VORMISCHENDE
INJEKTIONSBRENNER
.......................................
454
10.9.2
HOCH-VORMISCHENDE
INJEKTIONSBRENNER
...
454
10.9.3
GEBLAESE-VORMISCHBRENNER
........................
454
10.9.4
GASBRENNER
MIT
GEBLAESE
-
GASGEBLAESEBRENNER
...................................
455
10.9.5
BAUTEILE
DES
GASBRENNER
..............................
456
10.9.6
ZUENDEINRICHTUNG
.........................................
456
10.9.7
FLAMMENUEBERWACHUNG
..............................
456
10.9.8
GASREGELSTRECKE
.........................................
457
10.10
ABGASANLAGEN
............................................
457
10.10.1
ABGASLEITUNGEN
..........................................
458
10.10.2
SCHORNSTEINE
................................................
458
10.10.3
BELEGUNG
VON
ABGASANLAGEN
.....................
460
10.10.4
WEITERE
BAUTEILE
IN
UND
AN
ABGASANLAGEN
............................................
461
10.10.5
ABGASANLAGEN
FUER
GASGERAETE
.....................
463
10.11
AUFSTELLEN
DER
FEUERSTAETTEN
........................
465
10.11.1
AUFSTELLEN
RAUMLUFTABHAENGIGER
FEUERSTAETTEN
..............................................
465
10.11.2
AUFSTELLEN
RAUMLUFTUNABHAENGIGER
FEUERSTAETTEN
..............................................
466
10.1
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
............................
423
10.2
KENNWERTE
VON
BRENNSTOFFEN
....................
426
I
10.2.1
WAERMEWERTE
.............................................
426
!
10.2.2
VERBRENNUNGSKENNWERTE
.........................
428
!
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
11
I
LERNFELD
11
WAERMEVERSORGUNGSANLAGEN
FUER
FLUESSIGE
ODER
FESTE
BRENNSTOFFE
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
EINES
HEIZOEL-BRENNWERTGERAETES
....................................
469
11.1
FOSSILE
BRENNSTOFFE
UND
DEREN
EIGENSCHAFTEN
.........................................
471
11.1.1
FESTE
BRENNSTOFFE
...................................
471
11.1.2
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
................................
472
11.2
LAGERUNG
VON
BRENNSTOFFEN
.......................
474
11.2.1
LAGERUNG
VON
FESTEN
BRENNSTOFFEN
...........
474
11.2.2
LAGERUNG
VON
HEIZOEL
.................................
475
11.2.3
ORT
DER
LAGERUNG
.........................................
475
11.2.4
LAGERBEHAELTER
UND
WERKSTOFFE
....................
475
11.2.5
ALTERUNG
VON
HEIZOEL
...................................
475
11.2.6
SICHERHEITSTECHNISCHE
AUSRUESTUNG
DER
OELLAGERANLAGE
............................................
476
11.2.7
VERHALTEN
IN
SCHADENSFAELLEN
.......................
477
11.3
LEITUNGSANLAGEN
FUER
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
...............................................
477
11.3.1
ANSCHLUSSLEITUNGEN
FUER
HEIZOEL
EL
................
477
11.4
ARTENDERWAERMEERZEUGER
..........................
479
11.4.1
NIEDERTEMPERATUR-KESSEL
(NT-KESSEL)
....
479
11.4.2
OEL-BRENNWERTKESSEL
....................................
481
11.4.3
ENERGIEEFFIZIENZ-KENNZEICHNUNG
FUER
HEIZKESSEL
.................................................
481
11.5
FEUERUNGSTECHNIK
-
BRENNERTECHNIK
...........
482
11.5.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
BRENNER
...
482
11.5.2
BRENNER
FUER
HEIZOEL
EL.................................
482
11.5.3
VERDAMPFUNGSBRENNER
..............................
482
11.5.4
ZERSTAEUBUNGSBRENNER
................................
482
11.5.5
BAUTEILE
VON
OELZERSTAEUBUNGSBRENNERN
...484
11.6
ABGASMESSUNGEN
.......................................
485
11.7
WIRKUNGSGRADE
VON
KESSELN
.......................
488
11.7.1
GERAETE-
UND
KESSELWIRKUNGSGRADE
.............
488
11.7.2
DER
NUTZUNGSGRAD
......................................
489
11.8
VERMINDERUNG
VON
LAERMEMISSIONEN
BEI
FEUERUNGSANLAGEN
.....................................
490
11.9
FESTBRENNSTOFFKESSEL
..................................
491
11.9.1
VERBRENNUNGSABLAUF
.................................
491
11.9.2
HOLZHEIZKESSEL
............................................
492
11.9.3
HEIZWASSER-PUFFERSPEICHER..........................
494
J
11.10
SICHERHEITSTECHNIK
.....................................
496
11.10.1
SICHERHEITSTECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
FUER
WARMWASSERHEIZUNGEN
........................
496
11.10.2
EINRICHTUNGEN
FUER
OFFENE
HEIZUNGS
ANLAGEN
NACH
DIN
EN
12828
.........
496
11.10.3
EINRICHTUNGEN
FUER
GESCHLOSSENE
ANLAGEN
NACH
DIN
EN
12
828.....................
497
11.10.4
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
GEGEN
TEMPERATURUEBERSCHREITUNG
.......................
497
11.10.5
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
GEGEN
DRUCKUEBERSCHREITUNG
.................................
497
11.10.6
SICHERHEITSEINRICHTUNG
GEGEN
WASSERMANGEL............................................
498
11.10.7
VOLUMEN-AUSDEHNUNG
VON
STOFFEN
BEI
TEMPERATURAENDERUNG
..........................
499
11.10.8
EINRICHTUNGEN
ZUM
AUSGLEICH
DER
WASSERVOLUMENAENDERUNGEN
-
TIEFLIEGENDE
GESCHLOSSENE
AUSDEHNUNGSGEFAESSE
...........
500
11.10.9
TEMPERATURREGEL-
UND
-BEGRENZUNGSEIN-
RICHTUNG
FUER
WAERMEERZEUGER
MIT
FESTEN
BRENNSTOFFEN
..............................................
504
H
LERNFELD
12
RESSOURCENSCHONENDE
WAERMEERZEUGUNGSANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INTEGRIEREN
RESSOURCENSCHONENDER
ANLAGEN
..........................
507
12.1
ENERGIE-
UND
UMWELTBERATUNG
...................
509
12.2
IST-ZUSTAND
.................................................
510
12.2.1
ALLGEMEINE
GEBAEUDEDATEN
........................
510
12.2.2
ANALYSE
DER
HEIZUNGS-UND
TRINKWARMWASSERANLAGE
............................
510
12.2.3
GEBAEUDEANALYSE..........................................
511
12.3
ERGEBNISSE
DER
BERECHNUNGEN
....................
511
12.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
RECHNERISCHEN
ERGEBNISSE
.................................................
512
12.3.2
ENERGIEEFFIZIENZKLASSE
.................................
512
12.3.3
ENERGIEVERLUSTE
UND
ENERGIEBILANZ
DES
IST-ZUSTANDES
.......................................
512
12.3.4
ENERGIEEINSPARPOTENZIAL
............................
512
12.3.5
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG
..................
513
12.3.6
EMISSIONSBILANZ
........................................
514
12.4
MASSNAHMENPLAN
........................................
514
12.4.1
VORGABEN
DER
ENERGIEEINSPAR
VERORDNUNG
(ENEV)
.......................
514
12.4.2
DAEMMUNG
DER
KELLERDECKE
........................
515
12.4.3
DAEMMUNG
DER
AUSSENWAND
........................
515
12.4.4
DACHDAEMMUNG
..........................................
516
12.4.5
HEIZUNGSMODERNISIERUNG
MITTELS
OEL-BRENNWERTKESSEL
...................................
516
12.4.6
SOLARANLAGE
...............................................
517
12.4.7
WAERMEBRUECKEN
UND
LUEFTUNGSWAERMEVERLUSTE
..............................
517
12
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
................................................
12.6
WAERMEPUMPEN
.........................................
12.6.1
FUNKTIONSPRINZIP
EINER
KOMPRESSIONS-
WAERMEPUMPE
...........................................
12.6.2
FUNKTIONSPRINZIP
EINER
ABSORPTIONS-
WAERMEPUMPE
...........................................
12.6.3
WAERMEQUELLEN
FUER
WAERMEPUMPEN
...........
12.6.4
EINTEILUNG
DER
WAERMEPUMPEN
..................
12.6.5
BEURTEILUNGSKRITERIEN
................................
12.6.6
EINSATZBEDINGUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
...........................
12.7
HEIZEN
MIT
ELEKTRISCHER
ENERGIE
................
12.7.1
NACHTSTROM-SPEICHERHEIZUNGEN
..............
12.7.2
TAGSTROM-DIREKTHEIZUNGEN
.......................
12.8
BRENNSTOFFZELLE
UND
B
RENN
STOFFZELLE
N-
BHKW
.......................................................
12.9
BLOCKHEIZKRAFTWERKE
(BHKW)
....................
12.9.1
BRENNSTOFFE,
BAUARTEN
UND
BAUTEILE
.........
12.9.2
KLEIN-BHKWS
UND
BHKW-ANLAGEN............
12.9.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
...........................
12.9.4
BEISPIELRECHNUNG
FUER
DEN
EINSATZ
EINES
BLOCKHEIZKRAFTWERKS
(BHKW)
....................
12.10
BEISPIEL
FUER
DAS
INTEGRIEREN
VON
RESSOURCENSCHONENDEN
ANLAGEN
..............
12.10.1
KOMPONIERTE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
WAERMEPUMPE,
FESTBRENNSTOFFFEUERUNG
UND
GASBRENNER
.......................................
12.10.2
KOMPONIERTE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
SOLARANLAGE,
HOLZFEUERUNG
UND
OEL-
UND
GASKESSEL
.....................................
12.10.3
KOMPONIERTE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
HOLZSCHNITZELFEUERUNG,
BRENNWERTKESSEL
UND
BLOCKHEIZKRAFTWERKEN
.......................
12.10.4
KOMPONIERTE
SOLAR-
UND
NAHWAERME
ANLAGE
.........................................
*
LERNFELD
13
RAUMLUFTTECHNISCHE
ANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
AUSSTATTEN
EINES
EINFAMILIENHAUSES
MIT
EINER
KONTROLLIERTEN
WOHNUNGSLUEFTUNG................
*
GRUNDLAGEN
DER
RAUMLUFTTECHNIK
13.1
EINTEILUNG
DER
LUFTTECHNIK
.......................
13.2
AUFGABEN
DER
RAUMLUFTTECHNIK
................
13.3
EINFLUSSGROESSEN
AUF
DIE
BEHAGLICHKEIT
........
13.3.1
PHYSIKALISCHE
EINFLUSSGROESSEN
....................
13.3.2
CHEMISCHE
EINFLUSSGROESSEN
........................
13.3.3
DAS
*SICK-BUILDING-SYNDROM
*
...................
554
13.4
AUSSENLUFTVOLUMENSTROM
.............................
555
*
BAUELEMENTE
RAUMLUFTTECHNISCHER
ANLAGEN
13.5
VENTILATOREN
................................................
556
13.5.1
RADIALVENTILATOREN
.....................................
557
13.5.2
AXIALVENTILATOREN
.......................................
557
13.5.3
QUERSTROMVENTILATOREN
..............................
558
13.5.4
REGELUNG
DER
VENTILATOREN
.........................
558
13.6
LUFTFILTER
.....................................................
558
13.6.1
FASERFILTER
...................................................
559
13.6.2
ELEKTROFILTER
................................................
560
13.6.3
AKTIVKOHLEFILTER
.........................................
560
13.6.4
KENNDATEN
DER
FILTER
.................................
561
13.7
LUFTLEITUNGEN
UND
LUFTLEITUNGSZUBEHOER
...
561
13.8
LUFTDURCHLAESSE
UND
LUFTFUEHRUNG
IM
RAUM
.....................................................
562
13.8.1
LUFTDURCHLAESSE
............................................
562
13.8.2
LUFTFUEHRUNG
IM
RAUM
.................................
564
13.9
LUFTERHITZER
................................................
565
13.10
LUFTKUEHLER
...................................................
566
13.11
LUFTBEFEUCHTER
............................................
566
13.11.1
VERDUNSTUNGSBEFEUCHTER
...........................
566
13.11.2
ZERSTAEUBUNGSBEFEUCHTER
............................
567
13.11.3
DAMPFBEFEUCHTER
.......................................
568
13.12
LUFTENTFEUCHTER
..........................................
568
13.13
WAERMERUECKGEWINNUNGSSYSTEME
(WRGS)
..
569
13.13.1
REKUPERATOREN
..........................................
569
13.13.2
REGENERATOREN
..........................................
569
13.13.3
WAERMEPUMPEN
..........................................
572
*
ANLAGEN
ZUR
RAUMLUEFTUNG
UND
KLIMATISIERUNG
13.14
FREIE
LUEFTUNGSSYSTEME
................................
573
13.15
RAUMLUFTTECHNISCHE
ANLAGEN
...................
574
13.15.1
ABLUFTANLAGEN
(ENTLUEFTUNGSANLAGEN)
..........
574
13.15.2
BELUEFTUNGSANLAGEN
.....................................
576
13.15.3
KOMBINIERTE
BE-
UND
ENTLUEFTUNGSANLAGEN
576
13.15.4
LUFTHEIZUNGSANLAGEN
.................................
577
13.15.5
KLIMAANLAGEN
............................................
577
13.15.6
KLIMAANLAGEN
MIT
KUEHLDECKEN
...................
581
13.15.7
RAUMKLIMAGERAETE
.......................................
582
13.15.8
KONTROLLIERTE
WOHNUNGSLUEFTUNG
(KWL)
....
585
13.16
BRANDSCHUTZ
................................................
593
13.17
BRANDSCHUTZ
IN
DER
RAUMLUFTTECHNIK
.......
595
13.17.1
AUSBREITUNG
VON
FEUER
UND
RAUCH
...........
596
519
520
520
521
522
525
526
528
529
530
531
532
535
536
538
538
539
542
542
543
544
545
547
549
549
550
550
553
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
13
13.17.2
LUEFTUNGSLEITUNGEN
MIT
DEFINIERTEM
FEUERWIDERSTAND
........................................
596
13.17.3
BRANDSCHUTZ
IN
LUEFTUNGSANLAGEN
FUER
INNEN
LIEGENDE
BAEDER,
TOILETTEN
UND
WOHNUNGS
KUECHEN
NACH
DIN
18017-3
.........................
598
13.17.4
RAUCH-UND
WAERMEABZUGS-ANLAGEN
(RWA)
600
13.18
SCHALLSCHUTZMASSNAHMEN
IN
RLT-ANLAGEN
............................
602
*
LERNFELD
14
VERSORGUNGSTECHNISCHE
ANLAGEN
EIN
STELLEN
UND
ENERGETISCH
OPTIMIEREN
KUNDENAUFTRAG:
PLANEN
UND
EINSTELLEN
EINER
HEIZUNGSREGELUNG
..
605
14.1
ELEKTROFACH
KRAFT
FUE
R
FESTGELEGTE
TAETIGKEITEN
...............................................
607
14.2
ELEKTRISCHE
HAUSINSTALLATION
.......................
607
14.3
SCHUTZPOTENZIALAUSGLEICH
..........................
607
14.3.1
STROMKREISE,
SICHERUNGEN
UND
FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNG
.................
608
14.3.2
SICHERHEITSREGELN
BEIM
ARBEITEN
AN
ELEKTRISCHEN
ANLAGEN
............................
610
14.4
LEITUNGSVERLEGUNG
.....................................
611
14.4.1
REGELN
FUER
DIE
LEITUNGSVERLEGUNG
..............
613
14.4.2
ANSCHLIESSEN
DER
LEITUNGEN
........................
614
14.4.3
VERDRAHTEN
VON
KOMPONENTEN
.................
615
14.5
STEUERN
UND
REGELN
...................................
618
14.5.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
EINER
STEUERUNG
........................................
618
14.5.2
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
EINER
REGELUNG
..........................................
620
14.5.3
REGELEINRICHTUNGEN
...................................
621
14.6
STEUERUNG
UND
REGELUNG
BEI
DER
WAERMEERZEUGUNG
.......................................
621
14.6.1
AUSSENTEMPERATURGEFUEHRTE
VORLAUFTEMPERATURREGELUNG
.......................
621
14.6.2
EINFLUSS
DES
BRENNERS
AUF
DIE
REGELUNG
...
623
14.6.3
ZEITSCHALTUHR
UND
SCHALTAUTOMATIK
..........
624
14.7
TEMPERATURMESSVERFAHREN,
STEUERUNG
UND
REGELUNG
DER
WAERMEVERTEILUNG
..........
625
14.7.1
TEMPERATURMESSVERFAHREN
........................
625
14.7.2
STEUERUNG
UND
REGELUNG
VON
HEIZKREISEN
627
14.7.3
STEUERUNG
UND
REGELUNG
VON
PUMPEN.
...
629
14.7.4
REGELARMATUREN
IN
HEIZUNGSANLAGEN
........
631
14.7.5
REGELUNG
THERMISCHER
SOLARANLAGEN
.........
633
14.7.6
RAUM-TEMPERATURREGELUNG
.......................
635
14.7.7
EINZELRAUMREGELUNG
VON
FUSSBODENHEIZUNGEN
..........................
636
14.8
GEBAEUDELEITTECHNIK
...................................
638
14.9
SMART
HOME................................................
640
I
LERNFELD
15
VERSORGUNGSTECHNISCHE
ANLAGEN
INSTAND
HALTEN
KUNDENAUFTRAG:
UEBERPRUEFUNG
UND
WARTUNG
EINER
GASANLAGE
UND
DER
WARMWASSERVERSORGUNG
....
643
15.1
GRUNDLAGEN
................................................
645
15.1.1
INSTANDHALTUNG
..........................................
645
15.1.2
WARTUNG
.....................................................
645
15.1.3
INSPEKTION
.................................................
646
15.1.4
INSTANDSETZUNG
..........................................
646
15.1.5
VERBESSERUNG
............................................
646
15.2
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
WAERMEERZEUGERN
.......................................
646
15.2.1
WARTUNG
EINES
WANDHAENGENDEN
GAS-BRENNWERTGERAETES................................
647
15.2.2
WERKZEUGAUSSTATTUNG
................................
648
15.2.3
INSTANDSETZUNG
VON
HEIZOELBRENNERN
..........
649
15.3
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
TRINKWASSERANLAGEN
...................................
651
15.3.1
HAUPTABSPERRARMATUR
................................
651
15.3.2
WASSERZAEHLER..............................................
651
15.3.3
RUECKFLUSSVERHINDERER
.................................
651
15.3.4
ROHRTRENNER
................................................
652
15.3.5
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSER-BEHANDLUNG
....
652
15.3.6
DRUCKMINDERER
..........................................
653
15.3.7
SICHERUNGSEINRICHTUNGEN
..........................
653
15.3.8
TRINKWASSERERWAERMER
................................
653
15.4
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
..............................
655
15.4.1
GEFAHREN
BEI
ARBEITEN
AN
ENTWAESSERUNGS
ANLAGEN
.........................................
655
15.4.2
INSPEKTION
UND
WARTUNG
VON
SANITAER
TECHNISCHEN
ANLAGEN
IN
GEBAEUDEN
UND
GRUNDSTUECKEN
............................................
655
15.5
ABNAHME,
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
RAUMLUFTTECHNISCHEN
ANLAGEN
............
657
15.5.1
ABNAHME
...................................................
657
15.5.2
UEBERGABE
...................................................
657
15.5.3
INSTANDHALTUNG
..........................................
658
BASISUNTERLAGEN
FUER
KUNDENAUFTRAEGE
...................
660
SACHWORTVERZEICHNIS
............................................
666
BILDQUELLENVERZEICHNIS
..........................................
686
|
adam_txt |
H
LERNFELD
3
BAUGRUPPEN
HERSTELLEN
UND
MONTIEREN
KUNDENAUFTRAG:
TRINKWASSERVERTEILER
FUER
EIN
WOHNHAUS
PLANEN
.
119
3.1
TECHNISCHE
INFORMATIONSQUELLEN
.
121
3.1.1
TECHNISCHE
ZEICHNUNGEN
.
121
3.2
VERBINDUNGEN
MIT
SCHRAUBEN
UND
MUTTERN
.
126
3.2.1
SCHRAUBENVERBINDUNGEN
.
126
3.2.2
SCHRAUBEN
.
128
3.2.3
BOHRSCHRAUBEN
.
128
3.2.4
NIETEN
.
129
3.2.5
MUTTERN
.
129
3.2.6
SCHRAUBENSICHERUNGEN
.
130
3.2.7
GEWINDEARTEN
.
130
3.2.8
WIRKPRINZIP
AM
GEWINDE
.
130
3.2.9
ANWENDUNG
FUER
KRAFTSCHLUESSIGE
VERBINDUNGEN
.
133
3.3
LOESBARE
ROHRVERBINDUNGEN
.
134
3.3.1
VERSCHRAUBUNGEN
.
134
3.3.2
KLEMMVERBINDUNGEN
.
134
3.3.3
ROHRKUPPLUNGEN
.
135
3.3.4
FLANSCHVERBINDUNGEN
.
135
3.4
UNLOESBARE
ROHRVERBINDUNGEN
.
136
3.4.1
GEWINDEVERBINDUNGEN
FUER
STAHLROHRE
.
136
3.4.2
PRESSVERBINDUNGEN
.
137
3.4.3
DRUCKHUELSENVERBINDUNGEN
.
138
3.4.4
STECKVERBINDUNGEN
.
138
3.4.5
STECKVERBINDUNGEN
FUER
LUFTKANAELE
.
139
3.5
VORMONTAGE
VON
ROHRINSTALLATIONEN
.
140
3.6
KLEBEVERBINDUNGEN
.
141
I
H
LERNFELD
4
!
TECHNISCHE
SYSTEME
INSTAND
HALTEN
|
KUNDENAUFTRAG:
I
WARTEN
VON
TECHNISCHEN
BETRIEBSMITTELN
.
157
4.1
GRUNDLAGEN
DER
INSTANDHALTUNG
.
159
4.1.1
WARTEN
ALS
TEIL
DER
INSTANDHALTUNG
.
159
4.1.2
INSPEKTION
.
160
4.1.3
INSTANDSETZUNG
.
161
4.1.4
VERBESSERUNG
.
161
4.2
GRUNDLAGEN
ELEKTRISCHER
SCHALTUNGEN
.
162
4.2.1
ELEKTRISCHER
STROMKREIS
.
162
4.2.2
MESSUNGEN
IM
ELEKTRISCHEN
STROMKREIS
.
163
4.2.3
OHMSCHES
GESETZ
.
164
4.2.4
SCHALTUNG
VON
WIDERSTAENDEN
.
165
4.2.5
ELEKTRISCHE
LEISTUNG
UND
ELEKTRISCHE
ARBEIT
.
167
4.3
GEFAHREN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
.
168
4.3.1
WIRKUNGEN
DES
ELEKTRISCHEN
STROMS
.
168
4.3.2
SCHUTZMASSNAHMEN
.
168
4.3.3
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
.
169
4.3.4
ARBEITEN
AN
ELEKTRISCHEN
ANLAGEN
.
170
4.4
GRUNDLAGEN
DER
AUTOMATISIERUNG
.
172
|
4.5
WARTUNGSMASSNAHMEN
AN
DER
|
SAEULENBOHRMASCHINE
.
174
I
4.5.1
REINIGEN
.
174
J
4.5.2
SCHMIEREN
UND
ERGAENZEN
.
174
I
4.5.3
AUSWECHSELN
.
175
4.6
KORROSION
UND
KORROSIONS
SCHUTZMASSNAHMEN
.
177
|
4.6.1
KORROSION
.
177
;
4.6.2
CHEMISCHE
KORROSION
.
177
I
4.6.3
ELEKTROCHEMISCHE
KORROSION
.
178
J
4.6.4
KORROSIONSARTEN
.
179
4.6.5
KORROSIONSSCHUTZMASSNAHMEN
.
183
3.7
LOETVERBINDUNGEN
.
143
3.7.1
KAPILLARLOETTECHNIK
.
143
3.7.2
LOETVERFAHREN
.
145
3.7.3
UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
.
146
3.8
SCHWEISSVERBINDUNGEN
.
149
3.8.1
GASSCHMELZSCHWEISSEN
.
149
3.8.2
LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN
.
152
3.8.3
SCHUTZGASSCHWEISSEN
.
154
3.9
UNFALL-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
.
155
3.9.1
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNGEN
.
155
3.9.2
ARBEITSSICHERHEIT
BEI
LEITERN
UND
ARBEITSBUEHNEN
.
155
*
LERNFELD
5
TRINKWASSERANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
TRINKWASSERINSTALLATION
FUER
EIN
BADEZIMMER
.
187
5.1
WASSERVORKOMMEN
.
189
5.2
EIGENSCHAFTEN
DES
WASSERS
.
191
5.2.1
PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
191
I
5.2.2
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
192
I
5.2.3
BAKTERIOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
194
J
5.2.4
UMWELTBELASTENDE
STOFFE
IM
WASSER
.
195
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
7
5.3
DRUCK
UND
DRUCKBEREICHE
.
196
5.4
DRUCKMESSUNG
.
198
5.5
STROEMENDE
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
198
5.5.1
GESETZMAESSIGKEITEN
.
198
5.5.2
DRUCKVERLUSTE
.
200
5.6
BEMESSUNG
DER
LEITUNGSANLAGE
FUER
DIE
TRINKWASSERINSTALLATION
.
202
5.7
TRINKWASSER
.
.205
5.7.1
ANFORDERUNGEN
AN
TRINKWASSER
.
205
5.7.2
WASSERANALYSE
.
205
5.8
OEFFENTLICHE
TRINKWASSERVERSORGUNG
.
207
5.8.1
TRINKWASS
*
ERGEWINNUNG
.
208
5.8.2
TRINKWASSERAUFBEREITUNG
.
208
5.8.3
TRINKWASSERFOERDERUNG
UND
TRINKWASSERTRANSPORT
.
208
5.8.4
TRINKWASSERSPEICHERUNG
.
208
5.8.5
TRINKWASSERVERTEILUNG
.
208
5.9
TRINKWASSER-INSTALLATIONEN
.
208
5.9.1
LEITUNGSABSCHNITTE
(VERBRAUCHSLEITUNGEN)
.
209
5.9.2
WERKSTOFFE
FUER
TRINKWASSERANLAGEN
.
209
5.9.3
ROHRE
FUER
TRINKWASSERLEITUNGEN
.
211
5.9.4
ANSCHLUSSLEITUNGEN
(ERDVERLEGTE
LEITUNGEN)
.
211
5.9.5
VERLEGEREGELN
FUER
INNENLEITUNGEN
(AUSWAHL)
.
212
5.10
WASSERZAEHLERANLAGE.
214
5.11
ARMATUREN
IN
TRINKWASSERLEITUNGEN
.
217
5.11.1
ROHRLEITUNGSARMATUREN
.
217
5.11.2
ENTNAHMEARMATUREN
(AUSLAUFARMATUREN)
.
218
5.11.3
SICHERHEITSARMATUREN
.
218
5.11.4
REGELARMATUREN
.
219
5.11.5
FILTER
IN
TRINKWASSERLEITUNGEN
.
220
5.12
SICHERUNGSMASSNAHMENINDER
TRINKWASSERINSTALLATION
.
221
5.12.1
SCHUTZ
DES
TRINKWASSERS
.
221
5.12.2
URSACHEN
FUER
EINE
GEFAEHRDUNG
DURCH
VERAENDERTES
TRINKWASSER
.
222
5.12.3
SICHERUNGSMASSNAHMENGEGEN
RUECKFLIESSEN
.
224
5.12.4
SICHERUNGSEINRICHTUNGEN
.
225
5.13
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSERBEHANDLUNG
.
230
5.13.1
ENTHAERTUNGSANLAGEN
.
230
5.13.2
CHEMIKALIENDOSIERUNG
.
231
5.13.3
PHYSIKALISCHE
WASSERBEHANDLUNG
.
231
5.14
DRUCKPRUEFUNG,
FUELLEN,
SPUELEN,
INBETRIEB
NAHME,
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
DER
TRINKWASSERANLAGE
.
232
5.14.1
DRUCKPRUEFUNG
.
232
5.14.2
FUELLEN
UND
SPUELEN
DER
LEITUNGSANLAGE.
.
233
5.14.3
INBETRIEBNAHME,
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
.
234
5.15
INSPEKTION
UND
WARTUNG
VON
TRINKWASSERANLAGEN
.
234
5.16
PUMPEN
IN
TRINKWASSERANLAGEN
.
235
5.16.1
KOLBENPUMPEN
.
235
5.16.2
KREISELPUMPEN
.
235
5.17
SCHALL
UND
SCHALLSCHUTZ
.
236
5.17.1
PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
236
5.17.2
SCHALLMESSUNG
.
237
5.17.3
SCHALLDAEMPFUNG
UND
SCHALLDAEMMUNG.
.
238
5.18
LEITUNGSVERLEGUNG
.
240
5.19
LEITUNGSBEFESTIGUNGEN
.
240
5.20
DAEMMUNG
VON
TRINKWASSERLEITUNGEN
.242
H
LERNFELD
6
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
EINER
ENTWAESSERUNGSANLAGE
.
245
6.1
OEFFENTLICHE
ABWASSERENTSORGUNG
.
247
6.1.1
KANALNETZ
.
247
6.1.2
KLAERANLAGEN
.
247
6.2
EINTEILUNG
DER
ABWASSERARTEN
.
248
6.3
EINTEILUNG
VON
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
.
249
6.4
LEITUNGSFUEHRUNG
VON
ENTWAESSERUNGS
LEITUNGEN
.
250
6.4.1
GRUNDLAGEN
DER
LEITUNGSFUEHRUNG
.
250
6.4.2
MISCH-UND
TRENNSYSTEM
.
250
6.4.3
ABLAUFSTELLEN
.
250
6.4.4
GERUCHVERSCHLUESSE.
250
6.5
VERLEGEGRUNDSAETZE
BEI
LIEGENDEN
ABWASSERLEITUNGEN
.
252
6.5.1
FUELLUNGSGRAD
.
252
6.5.2
GEFAELLE
VON
LIEGENDEN
LEITUNGEN
.
252
6.5.3
GEFAELLEBERECHNUNG
.
253
6.5.4
ANSCHLUESSE
AN
LIEGENDE
LEITUNGEN
.
253
6.5.5
AUFWEITUNGEN
IN
LIEGENDEN
LEITUNGEN
.
254
6.5.6
ZUSAETZLICHE
FORDERUNGEN
BEI
GRUND-
UND
SAMMELLEITUNGEN
.
254
6.6
ANSCHLUSSLEITUNGEN
.
254
6.6.1
ANSCHLUSSWERT
DU
.
254
6.6.2
EINZELANSCHLUSSLEITUNGEN
.
255
6.6.3
SAMMELANSCHLUSSLEITUNGEN
.
255
8
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
6.7
6.7.1
6.7.2
6.7.3
6.8
6.8.1
6.8.2
6.8.3
6.9
6.9.1
6.9.2
6.9.3
6.10
6.10.1
6.10.2
6.10.3
6.11
6.12
6.12.1
6.12.2
6.12.3
6.13
6.13.1
6.13.2
6.14
6.14.1
6.14.2
6.14.3
6.14.4
6.15
6.15.1
6.15.2
6.16
6.16.1
6.16.2
6.16.3
6.16.4
6.16.5
6.17
6.18
6.18.1
6.18.2
ANSCHLUSS
AN
DIE
FALLLEITUNG
.
255
ANSCHLUSSWINKEL
.
255
MINDESTHOEHENUNTERSCHIED
.
255
MEHRFACHANSCHLUSS
AN
DIE
FALLLEITUNG
.
256
SCHMUTZWASSERFALLLEITUNGEN
.
256
VERLEGUNG
VON
FALLLEITUNGEN
.
256
VERZIEHUNG
VON
FALLLEITUNGEN
.
257
DIMENSIONIERUNG
VON
FALLLEITUNGEN
.
257
LUEFTUNG
VON
ABWASSERLEITUNGEN
.
258
VERLEGUNG
VON
LUEFTUNGSLEITUNGEN
.
258
BEMESSUNG
DER
LUEFTUNG
VON
ABWASSER
LEITUNGEN
.
258
BELUEFTUNGSVENTILE
.
259
SAMMEL-
UND
GRUNDLEITUNGEN
.
260
VERLEGUNG
VON
SAMMEL-
UND
GRUNDLEITUNGEN
.
260
BEMESSUNG
VON
SAMMEL-
UND
GRUNDLEITUNGEN
.
260
DICHTHEITSPRUEFUNG
VON
GRUNDLEITUNGEN
.
260
REINIGUNGSOEFFNUNGEN
.
261
SCHUTZ
VOR
RUECKSTAU.
261
RUECKSTAUVERSCHLUESSE
.
262
ABWASSERHEBEANLAGEN
.
263
EINSATZBEREICHE
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
ABSICHERUNGEN
GEGEN
RUECKSTAU.
264
ABSCHEIDEEINRICHTUNGEN
.
265
EINRICHTUNGEN
ZUM
ABSCHEIDEN
VON
LEICHTFLUESSIGKEITEN
.
265
EINRICHTUNGEN
ZUM
ABSCHEIDEN
VON
FETTEN
.
266
DACHENTWAESSERUNG
.
267
BEMESSUNG
DES
REGENWASSERABFLUSSES
.
267
FLACHDACHENTWAESSERUNG
.
269
DACHENTWAESSERUNG
MIT
RINNEN
.
270
REGENFALLROHRE
.
273
REGENWASSERNUTZUNG
.
275
BEURTEILUNG
VON
DACHABLAUFWASSER
.
275
AUFBAU
EINER
REGENWASSERNUTZUNGS
ANLAGE
.
276
ROHRE
UND
ROHRVERBINDUNGEN
.
281
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
281
STAHLROHRE
.
281
GUSSROHRE.
282
KUNSTSTOFFROHRE
.
282
UEBERGANG
AUF
ANDERE
WERKSTOFFE
.
284
BEFESTIGEN
DER
ABWASSERLEITUNGEN
.
284
I
LERNFELD
7
WAERMEVERTEILANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
WAERMEVERTEILANLAGE
FUER
EIN
EINFAMILIENHAUS
PLANEN
.
291
*
HEIZUNGSANLAGEN
7.1
ANFORDERUNGEN
AN
HEIZUNGSANLAGEN
.
295
7.2
ARTEN
VON
HEIZUNGSANLAGEN
.
295
7.3
ZENTRALHEIZUNGEN
.
295
7.3.1
WARMWASSERHEIZUNGEN
.
296
7.4
FERN-
UND
NAHWAERMEVERSORGUNG
.
299
7.4.1
WAERMETRAEGER
UND
VERTEILUNGSNETZ
.
299
7.4.2
HAUSSTATION
.
300
7.5
HEIZUNGSUMWAELZPUMPEN
.
302
7.5.1
BAUARTEN
.
302
7.5.2
PUMPEN-UND
ROHRNETZKENNLINIE
.
304
7.5.3
LEISTUNGSBEDARF
UND
WIRKUNGSGRAD
DER
PUMPE
.
305
7.5.4
LEISTUNGSREGELUNG
DER
UMWAELZPUMPEN
.306
7.5.5
DRUCKVERHAELTNISSE
IN
GESCHLOSSENEN
PUMPENWARMWASSERHEIZUNGEN
.
308
7.6
ROHRLEITUNGEN
.
310
7.6.1
ROHRE
FUER
HEIZUNGSLEITUNGEN
.
310
7.6.2
AUSDEHNUNG
VON
STOFFEN
BEI
TEMPERATURAENDERUNG
.
311
7.6.3
WAERMEDAEMMUNG
VON
HEIZUNGSLEITUNGEN
.
312
7.7
ARMATUREN
UND
WEITERE
BAUTEILE
.
314
7.7.1
ABSPERRARMATUREN
.
314
7.7.2
REGELARMATUREN
.
315
7.7.3
VERTEILER
UND
SAMMLER
.
318
7.8
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
VON
PUMPEN
WARMWASSER-HEIZUNGSANLAGEN
.
318
7.9
WAERMEMENGENERFASSUNG
.
322
*
WAERMEVERBRAUCHER
7.10
ANFORDERUNGEN
AN
WAERMEVERBRAUCHER.
.
323
7.10.1
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
324
7.11
WAERMEUEBERTRAGUNG
AN
DEN
RAUM
.
325
7.11.1
WAERMEABGABEVERHALTENDER
HEIZKOERPER
.
325
7.11.2
ANORDNUNG
DER
HEIZKOERPER
IM
RAUM
.
326
BRANDSCHUTZ
.
288
NICHT
BRENNBARE
ROHRE
.
288
BRENNBARE
ROHRE
.
288
7.12
HEIZKOERPER
.
327
7.12.1
GLIEDERHEIZKOERPER
.
327
7.12.2
PLATTENHEIZKOERPER
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
9
7.12.3
KONVEKTOREN
.
329
7.12.4
SONSTIGE
HEIZKOERPER
.
330
7.12.5
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
RAUMHEIZKOERPER
.
330
7.12.6
WAERMELEISTUNG
DER
HEIZKOERPER
.
331
7.12.7
HEIZKOERPERMONTAGE
.
332
7.12.8
REGELUNG
DER
HEIZKOERPER
.
335
7.13
FLAECHENHEIZUNGEN
.
.340
7.13.1
GRUNDLAGEN
.
340
7.13.2
FUSSBODENHEIZUNG
.
340
*
KORROSION
IN
WAERMEVERTEILANLAGEN
7.14
KORROSION
BEI
HEIZWASSERLEITUNGEN
.
347
7.14.1
SAUERSTOFFKORROSION
.
347
7.14.2
KORROSION
VON
METALL
UNTER
DAEMMSTOFFEN
.
347
7.15
KORROSION
BEI
WAERMEVERBRAUCHERN
.
347
7.15.1
WAND-
UND
FUSSBODENHEIZUNG
.
347
7.16
MASSNAHMEN
UND
EINRICHTUNGEN
ZUM
KORROSIONSSCHUTZ
IN
HEIZUNGSANLAGEN
.
348
7.16.1
PLANERISCHE
MASSNAHMEN
.
348
7.16.2
ENTLUEFTUNGS-
UND
ENTGASUNGS
EINRICHTUNGEN
.
349
7.17
LECKSUCHE
BEI
KORROSIONSSCHAEDEN
.
351
7.18
BERECHNUNG
DER
HEIZLAST
.
352
*
LERNFELD
8
SANITAERRAEUME
AUSSTATTEN
KUNDENAUFTRAG:
BADPLANUNG
.
357
8.1
AUSSTATTUNG
VON
SANITAERRAEUMEN
.
361
8.1.1
GRUNDAUSSTATTUNG
VON
BAD
UND
WC
.
361
8.1.2
PLANUNGSHINWEISE
FUER
BAD
UND
WC
.
361
8.1.3
FLIESENGERECHTE
INSTALLATION
.
364
8.2
WERKSTOFFE
FUER
BAD
UND
WC
.
364
8.3
ABDICHTUNGEN
IN
SANITAERRAEUMEN
.
365
8.4
VORWANDINSTALLATION
.
367
8.4.1
INSTALLATIONSBLOECKE
.
368
8.4.2
INSTALLATIONSSYSTEME
.
368
8.5
BADEWANNEN-ANLAGEN
.
369
8.5.1
BADEWANNENARTEN
.
369
8.5.2
AUSLAUF-,
AB-UND
UEBERLAUFARMATUREN
.369
8.5.3
MONTAGEMASSE
.
369
8.6
DUSCHWANNEN-ANLAGEN
.
371
8.6.1
DUSCHWANNEN
UND
-ABTRENNUNGEN
.
371
8.6.2
DUSCHARMATUREN
.
372
8.6.3
AB-
UND
UEBERLAUFARMATUREN
.
374
8.6.4
MONTAGEMASSE
.
374
8.7
EINBAU
VON
WANNEN
.
374
8.8
WASCHANLAGEN
.
375
8.8.1
EINZELWASCHANLAGEN
.
375
8.8.2
SITZWASCHBECKEN
(BIDET)
.
379
8.9
STRAHLFORMER
.
380
8.10
KLOSETTANLAGEN
.
381
8.10.1
BAUARTEN
VON
KLOSETTBECKEN
MIT
WASSERSPUELUNG
.
381
8.10.2
SPUELEINRICHTUNGEN
.
381
8.11
URINALANLAGEN
.
385
8.12
ELEKTRISCHE
SCHUTZBEREICHE
IN
RAEUMEN
MIT
BADEWANNE
ODER
DUSCHE
.
388
I
LERNFELD
9
TRINKWASSERERWAERMUNGSANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
VON
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSERERWAERMUNG
.
393
*
TRINKWASSERERWAERMUNG
9.1
VERWENDUNGSZWECK
UND
BEDARF
.
395
9.2
AUFGABE
DER
TRINKWASSERERWAERMUNGS-
ANLAGEN
(TEA)
.
395
9.3
ENERGIEBEDARF
ZUR
TRINKWASSER
ERWAERMUNG
.
396
9.3.1
WAERME
UND
TEMPERATUR
.
396
9.3.2
WAERMEINHALT
UND
WAERMELEISTUNG
.
396
9.4
EINTEILUNG
DER
TRINKWASSERERWAERMUNGS-
ANLAGEN
(TEA)
.
396
9.5
TRINKWASSERERWAERMER
(TE)
.
397
9.5.1
BAUARTEN
.
397
9.5.2
FUNKTION
.
398
9.5.3
BEHEIZUNGSART
.
398
9.5.4
EINTEILUNG
DERTE
NACH
DER
ANLAGENGROESSE
ZWECKS
ABSICHERUNG
.
398
9.5.5
ANSCHLUSS
VON
TRINKWASSERERWAERMERN.
.
399
9.5.6
EINTEILUNG
DER
TE
NACH
DER
ANLAGEN
GROESSE
ZUR
MINDERUNG
DES
LEGIONELLEN
WACHSTUMS
.
399
9.5.7
SICHERHEITSARMATUREN
AN
TRINKWASSER
ERWAERMERN
.
399
9.6
GASBEHEIZTE
TE
.
401
10
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
9.7
ZIRKULATIONSLEITUNGEN
.
402
9.8
DAEMMUNG
VON
KALT-
UND
WARMGEHENDEN
TRINKWASSERLEITUNGEN
.
402
9.9
WAERMEUEBERTRAGUNG
UND
WAERMELEISTUNG
.
403
9.9.1
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
403
9.9.2
WAERMELEISTUNG
.
403
*
SOLARTHERMISCHE
TRINKWASSERERWAERMUNG
UND
HEIZUNGSUNTERSTUETZUNG
9.10
GRUNDLAGEN
DER
SOLARTECHNIK
.
405
9.10.1
SONNENEINSTRAHLUNG
.
405
|
9.10.2
SOLARE
DECKUNGSANTEILE
.
405
9.10.3
BESTANDTEILE
DES
SOLARKREISSYSTEMS
.
405
9.11
SONNENKOLLEKTOREN
.
406
9.11.1
SONNENKOLLEKTOR-BAUARTEN
.
407
9.11.2
LEISTUNGSMERKMALE
.
408
9.12
SOLARKREISSYSTEME
.
410
9.12.1
SICHERHEITSTECHNISCHE
AUSRUESTUNG
VON
SOLARKREISSYSTEMEN
NACH
DIN
EN
12976
.
411
9.13
SOLARWAERMESPEICHER
.
412
9.14
SOLARE
ANLAGENSYSTEME
.
413
9.14.1
SOLARE
ANLAGE
ZUR
TRINKWASSERERWAERMUNG
(EINZELANLAGE)
.
413
9.14.2
ZWEISPEICHERANLAGE
.
414
9.14.3
EINSPEICHERANLAGE
MIT
KOMBISPEICHER.
.
414
*
STEUERUNG
UND
REGELUNG
IN
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSERERWAERMUNG
9.15
STEUERUNG
UND
REGELUNG
DER
TEMPERATUR
BEI
DURCHFLUSS-WASSERERWAERMERN
.
416
9.16
STEUERUNG
UND
REGELUNG
BEI
SPEICHER-
WASSERERWAERMERN
.
418
I
LERNFELD
10
WAERMEERZEUGUNGSANLAGEN
FUER
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
EINER
GAS-BRENNSTOFFVERSORGUNGSANLAGE
.
421
10.2.3
VERBRENNUNG
DER
BRENNSTOFFE
.
429
10.2.4
ABGASE
ALS
QUALITAETSMESSER
DER
VERBRENNUNG
.
430
10.2.5
EMISSIONEN.
431
10.3
INSTALLATION
VON
GASLEITUNGSANLAGEN
.
434
10.3.1
GASLEITUNGSANLAGEN
IN
GEBAEUDEN
UND
GRUNDSTUECKEN
NACH
DVGW-TRGI
2008
.
434
10.3.2
SCHUTZ
GEGEN
MANIPULATIONEN
AN
GASLEITUNGEN
.
439
10.4
PRUEFEN
VON
GASLEITUNGEN
10.5
INBETRIEBNAHME
DER
GASLEITUNGSANLAGE.
.
444
10.6
ARBEITEN
AN
GASFUEHRENDEN
LEITUNGEN
.
445
10.7
GASHEIZGERAETE
.
447
10.7.1
UMLAUFWASSERHEIZER
(UWH)
.
447
10.7.2
KOMBIHEIZER
.
447
10.8
GASBRENNWERTGERAET
.
449
10.8.1
EINSATZBEREICH
.
449
10.8.2
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
449
10.8.3
AUFBAU
UND
FUNKTION
.
450
10.8.4
BAUARTEN
VON
BRENNWERTGERAETEN
.
450
10.8.5
ENERGETISCHE
BETRACHTUNG
.
451
10.8.6
ABLEITUNG
DES
KONDENSATWASSERS
.
451
10.8.7
ABGASFUEHRUNG
BEI
BRENNWERTGERAETEN
.
452
10.9
GASBRENNER
.
453
10.9.1
NIEDRIG-VORMISCHENDE
INJEKTIONSBRENNER
.
454
10.9.2
HOCH-VORMISCHENDE
INJEKTIONSBRENNER
.
454
10.9.3
GEBLAESE-VORMISCHBRENNER
.
454
10.9.4
GASBRENNER
MIT
GEBLAESE
-
GASGEBLAESEBRENNER
.
455
10.9.5
BAUTEILE
DES
GASBRENNER
.
456
10.9.6
ZUENDEINRICHTUNG
.
456
10.9.7
FLAMMENUEBERWACHUNG
.
456
10.9.8
GASREGELSTRECKE
.
457
10.10
ABGASANLAGEN
.
457
10.10.1
ABGASLEITUNGEN
.
458
10.10.2
SCHORNSTEINE
.
458
10.10.3
BELEGUNG
VON
ABGASANLAGEN
.
460
10.10.4
WEITERE
BAUTEILE
IN
UND
AN
ABGASANLAGEN
.
461
10.10.5
ABGASANLAGEN
FUER
GASGERAETE
.
463
10.11
AUFSTELLEN
DER
FEUERSTAETTEN
.
465
10.11.1
AUFSTELLEN
RAUMLUFTABHAENGIGER
FEUERSTAETTEN
.
465
10.11.2
AUFSTELLEN
RAUMLUFTUNABHAENGIGER
FEUERSTAETTEN
.
466
10.1
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
.
423
10.2
KENNWERTE
VON
BRENNSTOFFEN
.
426
I
10.2.1
WAERMEWERTE
.
426
!
10.2.2
VERBRENNUNGSKENNWERTE
.
428
!
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
11
I
LERNFELD
11
WAERMEVERSORGUNGSANLAGEN
FUER
FLUESSIGE
ODER
FESTE
BRENNSTOFFE
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INSTALLIEREN
EINES
HEIZOEL-BRENNWERTGERAETES
.
469
11.1
FOSSILE
BRENNSTOFFE
UND
DEREN
EIGENSCHAFTEN
.
471
11.1.1
FESTE
BRENNSTOFFE
.
471
11.1.2
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
.
472
11.2
LAGERUNG
VON
BRENNSTOFFEN
.
474
11.2.1
LAGERUNG
VON
FESTEN
BRENNSTOFFEN
.
474
11.2.2
LAGERUNG
VON
HEIZOEL
.
475
11.2.3
ORT
DER
LAGERUNG
.
475
11.2.4
LAGERBEHAELTER
UND
WERKSTOFFE
.
475
11.2.5
ALTERUNG
VON
HEIZOEL
.
475
11.2.6
SICHERHEITSTECHNISCHE
AUSRUESTUNG
DER
OELLAGERANLAGE
.
476
11.2.7
VERHALTEN
IN
SCHADENSFAELLEN
.
477
11.3
LEITUNGSANLAGEN
FUER
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
.
477
11.3.1
ANSCHLUSSLEITUNGEN
FUER
HEIZOEL
EL
.
477
11.4
ARTENDERWAERMEERZEUGER
.
479
11.4.1
NIEDERTEMPERATUR-KESSEL
(NT-KESSEL)
.
479
11.4.2
OEL-BRENNWERTKESSEL
.
481
11.4.3
ENERGIEEFFIZIENZ-KENNZEICHNUNG
FUER
HEIZKESSEL
.
481
11.5
FEUERUNGSTECHNIK
-
BRENNERTECHNIK
.
482
11.5.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
BRENNER
.
482
11.5.2
BRENNER
FUER
HEIZOEL
EL.
482
11.5.3
VERDAMPFUNGSBRENNER
.
482
11.5.4
ZERSTAEUBUNGSBRENNER
.
482
11.5.5
BAUTEILE
VON
OELZERSTAEUBUNGSBRENNERN
.484
11.6
ABGASMESSUNGEN
.
485
11.7
WIRKUNGSGRADE
VON
KESSELN
.
488
11.7.1
GERAETE-
UND
KESSELWIRKUNGSGRADE
.
488
11.7.2
DER
NUTZUNGSGRAD
.
489
11.8
VERMINDERUNG
VON
LAERMEMISSIONEN
BEI
FEUERUNGSANLAGEN
.
490
11.9
FESTBRENNSTOFFKESSEL
.
491
11.9.1
VERBRENNUNGSABLAUF
.
491
11.9.2
HOLZHEIZKESSEL
.
492
11.9.3
HEIZWASSER-PUFFERSPEICHER.
494
J
11.10
SICHERHEITSTECHNIK
.
496
11.10.1
SICHERHEITSTECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
FUER
WARMWASSERHEIZUNGEN
.
496
11.10.2
EINRICHTUNGEN
FUER
OFFENE
HEIZUNGS
ANLAGEN
NACH
DIN
EN
12828
.
496
11.10.3
EINRICHTUNGEN
FUER
GESCHLOSSENE
ANLAGEN
NACH
DIN
EN
12
828.
497
11.10.4
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
GEGEN
TEMPERATURUEBERSCHREITUNG
.
497
11.10.5
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
GEGEN
DRUCKUEBERSCHREITUNG
.
497
11.10.6
SICHERHEITSEINRICHTUNG
GEGEN
WASSERMANGEL.
498
11.10.7
VOLUMEN-AUSDEHNUNG
VON
STOFFEN
BEI
TEMPERATURAENDERUNG
.
499
11.10.8
EINRICHTUNGEN
ZUM
AUSGLEICH
DER
WASSERVOLUMENAENDERUNGEN
-
TIEFLIEGENDE
GESCHLOSSENE
AUSDEHNUNGSGEFAESSE
.
500
11.10.9
TEMPERATURREGEL-
UND
-BEGRENZUNGSEIN-
RICHTUNG
FUER
WAERMEERZEUGER
MIT
FESTEN
BRENNSTOFFEN
.
504
H
LERNFELD
12
RESSOURCENSCHONENDE
WAERMEERZEUGUNGSANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
INTEGRIEREN
RESSOURCENSCHONENDER
ANLAGEN
.
507
12.1
ENERGIE-
UND
UMWELTBERATUNG
.
509
12.2
IST-ZUSTAND
.
510
12.2.1
ALLGEMEINE
GEBAEUDEDATEN
.
510
12.2.2
ANALYSE
DER
HEIZUNGS-UND
TRINKWARMWASSERANLAGE
.
510
12.2.3
GEBAEUDEANALYSE.
511
12.3
ERGEBNISSE
DER
BERECHNUNGEN
.
511
12.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
RECHNERISCHEN
ERGEBNISSE
.
512
12.3.2
ENERGIEEFFIZIENZKLASSE
.
512
12.3.3
ENERGIEVERLUSTE
UND
ENERGIEBILANZ
DES
IST-ZUSTANDES
.
512
12.3.4
ENERGIEEINSPARPOTENZIAL
.
512
12.3.5
WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG
.
513
12.3.6
EMISSIONSBILANZ
.
514
12.4
MASSNAHMENPLAN
.
514
12.4.1
VORGABEN
DER
ENERGIEEINSPAR
VERORDNUNG
(ENEV)
.
514
12.4.2
DAEMMUNG
DER
KELLERDECKE
.
515
12.4.3
DAEMMUNG
DER
AUSSENWAND
.
515
12.4.4
DACHDAEMMUNG
.
516
12.4.5
HEIZUNGSMODERNISIERUNG
MITTELS
OEL-BRENNWERTKESSEL
.
516
12.4.6
SOLARANLAGE
.
517
12.4.7
WAERMEBRUECKEN
UND
LUEFTUNGSWAERMEVERLUSTE
.
517
12
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
12.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
.
12.6
WAERMEPUMPEN
.
12.6.1
FUNKTIONSPRINZIP
EINER
KOMPRESSIONS-
WAERMEPUMPE
.
12.6.2
FUNKTIONSPRINZIP
EINER
ABSORPTIONS-
WAERMEPUMPE
.
12.6.3
WAERMEQUELLEN
FUER
WAERMEPUMPEN
.
12.6.4
EINTEILUNG
DER
WAERMEPUMPEN
.
12.6.5
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
12.6.6
EINSATZBEDINGUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
12.7
HEIZEN
MIT
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
12.7.1
NACHTSTROM-SPEICHERHEIZUNGEN
.
12.7.2
TAGSTROM-DIREKTHEIZUNGEN
.
12.8
BRENNSTOFFZELLE
UND
B
RENN
STOFFZELLE
N-
BHKW
.
12.9
BLOCKHEIZKRAFTWERKE
(BHKW)
.
12.9.1
BRENNSTOFFE,
BAUARTEN
UND
BAUTEILE
.
12.9.2
KLEIN-BHKWS
UND
BHKW-ANLAGEN.
12.9.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
.
12.9.4
BEISPIELRECHNUNG
FUER
DEN
EINSATZ
EINES
BLOCKHEIZKRAFTWERKS
(BHKW)
.
12.10
BEISPIEL
FUER
DAS
INTEGRIEREN
VON
RESSOURCENSCHONENDEN
ANLAGEN
.
12.10.1
KOMPONIERTE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
WAERMEPUMPE,
FESTBRENNSTOFFFEUERUNG
UND
GASBRENNER
.
12.10.2
KOMPONIERTE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
SOLARANLAGE,
HOLZFEUERUNG
UND
OEL-
UND
GASKESSEL
.
12.10.3
KOMPONIERTE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
HOLZSCHNITZELFEUERUNG,
BRENNWERTKESSEL
UND
BLOCKHEIZKRAFTWERKEN
.
12.10.4
KOMPONIERTE
SOLAR-
UND
NAHWAERME
ANLAGE
.
*
LERNFELD
13
RAUMLUFTTECHNISCHE
ANLAGEN
INSTALLIEREN
KUNDENAUFTRAG:
AUSSTATTEN
EINES
EINFAMILIENHAUSES
MIT
EINER
KONTROLLIERTEN
WOHNUNGSLUEFTUNG.
*
GRUNDLAGEN
DER
RAUMLUFTTECHNIK
13.1
EINTEILUNG
DER
LUFTTECHNIK
.
13.2
AUFGABEN
DER
RAUMLUFTTECHNIK
.
13.3
EINFLUSSGROESSEN
AUF
DIE
BEHAGLICHKEIT
.
13.3.1
PHYSIKALISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
13.3.2
CHEMISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
13.3.3
DAS
*SICK-BUILDING-SYNDROM
*
.
554
13.4
AUSSENLUFTVOLUMENSTROM
.
555
*
BAUELEMENTE
RAUMLUFTTECHNISCHER
ANLAGEN
13.5
VENTILATOREN
.
556
13.5.1
RADIALVENTILATOREN
.
557
13.5.2
AXIALVENTILATOREN
.
557
13.5.3
QUERSTROMVENTILATOREN
.
558
13.5.4
REGELUNG
DER
VENTILATOREN
.
558
13.6
LUFTFILTER
.
558
13.6.1
FASERFILTER
.
559
13.6.2
ELEKTROFILTER
.
560
13.6.3
AKTIVKOHLEFILTER
.
560
13.6.4
KENNDATEN
DER
FILTER
.
561
13.7
LUFTLEITUNGEN
UND
LUFTLEITUNGSZUBEHOER
.
561
13.8
LUFTDURCHLAESSE
UND
LUFTFUEHRUNG
IM
RAUM
.
562
13.8.1
LUFTDURCHLAESSE
.
562
13.8.2
LUFTFUEHRUNG
IM
RAUM
.
564
13.9
LUFTERHITZER
.
565
13.10
LUFTKUEHLER
.
566
13.11
LUFTBEFEUCHTER
.
566
13.11.1
VERDUNSTUNGSBEFEUCHTER
.
566
13.11.2
ZERSTAEUBUNGSBEFEUCHTER
.
567
13.11.3
DAMPFBEFEUCHTER
.
568
13.12
LUFTENTFEUCHTER
.
568
13.13
WAERMERUECKGEWINNUNGSSYSTEME
(WRGS)
.
569
13.13.1
REKUPERATOREN
.
569
13.13.2
REGENERATOREN
.
569
13.13.3
WAERMEPUMPEN
.
572
*
ANLAGEN
ZUR
RAUMLUEFTUNG
UND
KLIMATISIERUNG
13.14
FREIE
LUEFTUNGSSYSTEME
.
573
13.15
RAUMLUFTTECHNISCHE
ANLAGEN
.
574
13.15.1
ABLUFTANLAGEN
(ENTLUEFTUNGSANLAGEN)
.
574
13.15.2
BELUEFTUNGSANLAGEN
.
576
13.15.3
KOMBINIERTE
BE-
UND
ENTLUEFTUNGSANLAGEN
576
13.15.4
LUFTHEIZUNGSANLAGEN
.
577
13.15.5
KLIMAANLAGEN
.
577
13.15.6
KLIMAANLAGEN
MIT
KUEHLDECKEN
.
581
13.15.7
RAUMKLIMAGERAETE
.
582
13.15.8
KONTROLLIERTE
WOHNUNGSLUEFTUNG
(KWL)
.
585
13.16
BRANDSCHUTZ
.
593
13.17
BRANDSCHUTZ
IN
DER
RAUMLUFTTECHNIK
.
595
13.17.1
AUSBREITUNG
VON
FEUER
UND
RAUCH
.
596
519
520
520
521
522
525
526
528
529
530
531
532
535
536
538
538
539
542
542
543
544
545
547
549
549
550
550
553
INHALTSVERZEICHNIS
/
CONTENTS
13
13.17.2
LUEFTUNGSLEITUNGEN
MIT
DEFINIERTEM
FEUERWIDERSTAND
.
596
13.17.3
BRANDSCHUTZ
IN
LUEFTUNGSANLAGEN
FUER
INNEN
LIEGENDE
BAEDER,
TOILETTEN
UND
WOHNUNGS
KUECHEN
NACH
DIN
18017-3
.
598
13.17.4
RAUCH-UND
WAERMEABZUGS-ANLAGEN
(RWA)
600
13.18
SCHALLSCHUTZMASSNAHMEN
IN
RLT-ANLAGEN
.
602
*
LERNFELD
14
VERSORGUNGSTECHNISCHE
ANLAGEN
EIN
STELLEN
UND
ENERGETISCH
OPTIMIEREN
KUNDENAUFTRAG:
PLANEN
UND
EINSTELLEN
EINER
HEIZUNGSREGELUNG
.
605
14.1
ELEKTROFACH
KRAFT
FUE
R
FESTGELEGTE
TAETIGKEITEN
.
607
14.2
ELEKTRISCHE
HAUSINSTALLATION
.
607
14.3
SCHUTZPOTENZIALAUSGLEICH
.
607
14.3.1
STROMKREISE,
SICHERUNGEN
UND
FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNG
.
608
14.3.2
SICHERHEITSREGELN
BEIM
ARBEITEN
AN
ELEKTRISCHEN
ANLAGEN
.
610
14.4
LEITUNGSVERLEGUNG
.
611
14.4.1
REGELN
FUER
DIE
LEITUNGSVERLEGUNG
.
613
14.4.2
ANSCHLIESSEN
DER
LEITUNGEN
.
614
14.4.3
VERDRAHTEN
VON
KOMPONENTEN
.
615
14.5
STEUERN
UND
REGELN
.
618
14.5.1
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
EINER
STEUERUNG
.
618
14.5.2
AUFBAU
UND
WIRKUNGSWEISE
EINER
REGELUNG
.
620
14.5.3
REGELEINRICHTUNGEN
.
621
14.6
STEUERUNG
UND
REGELUNG
BEI
DER
WAERMEERZEUGUNG
.
621
14.6.1
AUSSENTEMPERATURGEFUEHRTE
VORLAUFTEMPERATURREGELUNG
.
621
14.6.2
EINFLUSS
DES
BRENNERS
AUF
DIE
REGELUNG
.
623
14.6.3
ZEITSCHALTUHR
UND
SCHALTAUTOMATIK
.
624
14.7
TEMPERATURMESSVERFAHREN,
STEUERUNG
UND
REGELUNG
DER
WAERMEVERTEILUNG
.
625
14.7.1
TEMPERATURMESSVERFAHREN
.
625
14.7.2
STEUERUNG
UND
REGELUNG
VON
HEIZKREISEN
627
14.7.3
STEUERUNG
UND
REGELUNG
VON
PUMPEN.
.
629
14.7.4
REGELARMATUREN
IN
HEIZUNGSANLAGEN
.
631
14.7.5
REGELUNG
THERMISCHER
SOLARANLAGEN
.
633
14.7.6
RAUM-TEMPERATURREGELUNG
.
635
14.7.7
EINZELRAUMREGELUNG
VON
FUSSBODENHEIZUNGEN
.
636
14.8
GEBAEUDELEITTECHNIK
.
638
14.9
SMART
HOME.
640
I
LERNFELD
15
VERSORGUNGSTECHNISCHE
ANLAGEN
INSTAND
HALTEN
KUNDENAUFTRAG:
UEBERPRUEFUNG
UND
WARTUNG
EINER
GASANLAGE
UND
DER
WARMWASSERVERSORGUNG
.
643
15.1
GRUNDLAGEN
.
645
15.1.1
INSTANDHALTUNG
.
645
15.1.2
WARTUNG
.
645
15.1.3
INSPEKTION
.
646
15.1.4
INSTANDSETZUNG
.
646
15.1.5
VERBESSERUNG
.
646
15.2
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
WAERMEERZEUGERN
.
646
15.2.1
WARTUNG
EINES
WANDHAENGENDEN
GAS-BRENNWERTGERAETES.
647
15.2.2
WERKZEUGAUSSTATTUNG
.
648
15.2.3
INSTANDSETZUNG
VON
HEIZOELBRENNERN
.
649
15.3
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
TRINKWASSERANLAGEN
.
651
15.3.1
HAUPTABSPERRARMATUR
.
651
15.3.2
WASSERZAEHLER.
651
15.3.3
RUECKFLUSSVERHINDERER
.
651
15.3.4
ROHRTRENNER
.
652
15.3.5
ANLAGEN
ZUR
TRINKWASSER-BEHANDLUNG
.
652
15.3.6
DRUCKMINDERER
.
653
15.3.7
SICHERUNGSEINRICHTUNGEN
.
653
15.3.8
TRINKWASSERERWAERMER
.
653
15.4
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
ENTWAESSERUNGSANLAGEN
.
655
15.4.1
GEFAHREN
BEI
ARBEITEN
AN
ENTWAESSERUNGS
ANLAGEN
.
655
15.4.2
INSPEKTION
UND
WARTUNG
VON
SANITAER
TECHNISCHEN
ANLAGEN
IN
GEBAEUDEN
UND
GRUNDSTUECKEN
.
655
15.5
ABNAHME,
UEBERGABE
UND
INSTANDHALTUNG
VON
RAUMLUFTTECHNISCHEN
ANLAGEN
.
657
15.5.1
ABNAHME
.
657
15.5.2
UEBERGABE
.
657
15.5.3
INSTANDHALTUNG
.
658
BASISUNTERLAGEN
FUER
KUNDENAUFTRAEGE
.
660
SACHWORTVERZEICHNIS
.
666
BILDQUELLENVERZEICHNIS
.
686 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bäck, Hans-Joachim Miller, Wolfgang Patzel, Otmar Wagner, Helmut |
author_facet | Bäck, Hans-Joachim Miller, Wolfgang Patzel, Otmar Wagner, Helmut |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Bäck, Hans-Joachim |
author_variant | h j b hjb w m wm o p op h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046960201 |
classification_rvk | ZI 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1220891629 (DE-599)DNB1202416535 |
discipline | Allgemeines Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Allgemeines Bauingenieurwesen |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01975nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046960201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201026s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1202416535</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783142212982</subfield><subfield code="c">: EUR 44.95 (DE), EUR 46.30 (AT), CHF 55.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-14-221298-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3142212981</subfield><subfield code="9">3-14-221298-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783142212982</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 221298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220891629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1202416535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäck, Hans-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anlagenmechanik</subfield><subfield code="b">Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Bäck, Wolfgang Miller, Dr. Otmar Patzel, Helmut Wagner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Anlagenmechanik Gesamtband</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Westermann</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">688 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anlagenmechanik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerband</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtswerke</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzel, Otmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Westermann Schulbuchverlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064328636</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f04b88e6a5984bdbbe31413b7422cf7f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032368557</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV046960201 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:43:54Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064328636 |
isbn | 9783142212982 3142212981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032368557 |
oclc_num | 1220891629 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 688 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Westermann |
record_format | marc |
series2 | Anlagenmechanik |
spelling | Bäck, Hans-Joachim Verfasser aut Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband Hans-Joachim Bäck, Wolfgang Miller, Dr. Otmar Patzel, Helmut Wagner Anlagenmechanik Gesamtband 3. Auflage Braunschweig Westermann [2020] 688 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anlagenmechanik Schülerband Unterrichtswerke (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Miller, Wolfgang Verfasser aut Patzel, Otmar Verfasser aut Wagner, Helmut Verfasser aut Westermann Schulbuchverlag (DE-588)1064328636 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f04b88e6a5984bdbbe31413b7422cf7f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bäck, Hans-Joachim Miller, Wolfgang Patzel, Otmar Wagner, Helmut Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 |
title | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |
title_alt | Anlagenmechanik Gesamtband |
title_auth | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |
title_exact_search | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |
title_exact_search_txtP | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |
title_full | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband Hans-Joachim Bäck, Wolfgang Miller, Dr. Otmar Patzel, Helmut Wagner |
title_fullStr | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband Hans-Joachim Bäck, Wolfgang Miller, Dr. Otmar Patzel, Helmut Wagner |
title_full_unstemmed | Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband Hans-Joachim Bäck, Wolfgang Miller, Dr. Otmar Patzel, Helmut Wagner |
title_short | Anlagenmechanik |
title_sort | anlagenmechanik sanitar heizungs und klimatechnik gesamtband |
title_sub | Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Gesamtband |
topic_facet | Schulbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f04b88e6a5984bdbbe31413b7422cf7f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032368557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT backhansjoachim anlagenmechaniksanitarheizungsundklimatechnikgesamtband AT millerwolfgang anlagenmechaniksanitarheizungsundklimatechnikgesamtband AT patzelotmar anlagenmechaniksanitarheizungsundklimatechnikgesamtband AT wagnerhelmut anlagenmechaniksanitarheizungsundklimatechnikgesamtband AT westermannschulbuchverlag anlagenmechaniksanitarheizungsundklimatechnikgesamtband AT backhansjoachim anlagenmechanikgesamtband AT millerwolfgang anlagenmechanikgesamtband AT patzelotmar anlagenmechanikgesamtband AT wagnerhelmut anlagenmechanikgesamtband AT westermannschulbuchverlag anlagenmechanikgesamtband |