Das Stigma psychischer Erkrankung: Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliche Verlagsangabe "Urban & Fischer" auf dem Cover Literaturverzeichnis: Seite 275-303 |
Beschreibung: | XVII, 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.9 cm x 15.2 cm |
ISBN: | 9783437235207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046958577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220304 | ||
007 | t| | ||
008 | 201026s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215219008 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437235207 |c : EUR 29.00 (DE), EUR 30.40 (AT), CHF 44.00 (freier Preis) |9 978-3-437-23520-7 | ||
024 | 3 | |a 9783437235207 | |
035 | |a (OCoLC)1220882918 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215219008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-473 |a DE-525 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
084 | |a CU 3000 |0 (DE-625)19104: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a WM 140 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rüsch, Nicolas |e Verfasser |0 (DE-588)122676483 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Stigma psychischer Erkrankung |b Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch |c Nicolas Rüsch ; mit Beiträgen von: Martina Heland-Graef und Janine Berg-Peer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c 2021 | |
300 | |a XVII, 312 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22.9 cm x 15.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusätzliche Verlagsangabe "Urban & Fischer" auf dem Cover | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 275-303 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stigmatisierung |0 (DE-588)4057561-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stigmatisierung |0 (DE-588)4057561-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heland-Graef, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)1219877891 |4 aut | |
700 | 1 | |a Berg-Peer, Janine |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1036275264 |4 aut | |
710 | 2 | |a Urban & Fischer Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-06037-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=26726999dd4348fb986c358892762543&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1215219008/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032366970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032366970 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027044018225152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
ZIELE
UND
INHALT
DES
BUCHES
.
2
1.2
SPRACHE
.
3
1.3
ZIELE
VON
ANTISTIGMA-ARBEIT
.
4
1.4
SCHOENREDEN?
.
5
1.5
STUDIEN
UND
EVIDENZ
.
6
1.5.1
WETTER,
HIRN
UND
MARKETING
.
6
1.5.2
ARTEN
VON
STUDIEN,
INFORMATION,
KAUSALITAET
.
7
1.5.3
WIE
LAESST
SICH
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUSAMMENFASSEN?
.
8
1.6
DIAGNOSEN
UND
KONTINUUM
.
10
1.7
STIGMA
IN
ZEITEN
GESELLSCHAFTLICHER
UMBRUECHE
.
14
1.8
WAS
IN
DIESEM
BUCH
FEHLT
.
15
1.9
PERSPEKTIVE
DIESES
BUCHES.
.
16
2
HISTORISCHE
UND
SOZIALE
KONTEXTE
.
17
2.1
HISTORISCHE
SCHLAGLICHTER
.
17
2.1.1
WAHNSINN
IN
DER
ANTIKE
.
18
2.1.2
ZWANGSSTERILISATION
UND
MORDE
IN
DER
NS-ZEIT
.
21
2.1.3
PSYCHIATRIE-REFORMEN
.
23
2.2
HAEUFIGKEIT
UND
BELASTUNG
DURCH
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.
25
2.2.1
HAEUFIGKEIT
.
25
2.2.2
WARUM
NIMMT
DIE
HAEUFIGKEIT
NICHT
AB?
.
25
2.2.3
BELASTUNG
DURCH
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.
27
2.2.4
KOSTEN
PSYCHISCHER
ERKRANKUNGEN
.
28
2.3
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
ALS
GESELLSCHAFTLICHE
AUFGABE
.
31
2.3.1
SOZIALE
URSACHEN
.
31
2.3.2
EINBEZUG
SOZIALER
FAKTOREN
.
33
2.3.3
SOZIALE
ANTWORTEN
.
35
3
WAS
IST
STIGMA?
.
37
3.1
BEGRIFFE,
MODELLE
UND
FORMEN
VON
STIGMA
.
38
3.1.1
HERKUNFT
DES
WORTES
.
38
3.1.2
STIGMA
ALS
OBERBEGRIFF
.
38
3.1.3
SOZIAL-KOGNITIVES
MODELL
VON
STIGMA
.
39
3.1.4
SOZIOLOGISCHES
MODELL
VON
STIGMA
.
40
3.1.5
FORMEN
VON
STIGMA:
OEFFENTLICH,
SELBST,
STRUKTURELL
.
42
3.1.6
GRADE
UND
AUSDRUCKSFORMEN
VON
STIGMA
.
43
3.1.7
STIGMA
UND
WISSEN
-
MENTAL
HEALTH
LITERACY
.
46
3.1.8
MEHR
ALS
EIN
STIGMA:
INTERSEKTIONALITAET
.
47
3.2
KATEGORISIERUNG
UND
STEREOTYPE
ALS
GRUNDELEMENTE
VON
STIGMA
.
48
3.2.1
WAS
IST
KATEGORISIERUNG?
.
48
3.2.2
KATEGORISIERUNG
UND
ABBAU
VON
VORURTEILEN
.
49
3.2.3
WAS
SIND
STEREOTYPE?
.
50
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.4
INHALTE
VON
STEREOTYPEN
.
51
3.2.5
ENTSTEHUNG
VON
STEREOTYPEN
.
54
3.2.6
AUFRECHTERHALTUNG
VON
STEREOTYPEN
.
56
3.2.7
ANWENDUNG
VON
STEREOTYPEN
.
57
3.2.8
VERAENDERUNG
VON
STEREOTYPEN.
.
58
3.3
FUNKTIONEN
VON
STIGMA
.
58
3.3.1
FUNKTION
FUER
EINZELNE
.
59
3.3.2
FUNKTION
FUER
DIE
EIGENE
GRUPPE
.
60
3.3.3
UMFASSENDE
MODELLE
DER
FUNKTIONEN
VON
STIGMA
.
60
3.3.4
FUNKTION
VON
STIGMA
AUS
EVOLUTIONAERER
SICHT
.
63
4
FOLGEN
VON
STIGMA
.
67
4.1
FOLGEN
FUER
NICHTSTIGMATISIERTE
.
68
4.1.1
VERBREITETE
STEREOTYPE
.
68
4.1.2
AMBIVALENZ
.
68
4.1.3
ANGST
UND
UNSICHERHEIT
.
69
4.1.4
DISKREPANZ
ZWISCHEN
EINSTELLUNGEN
UND
VERHALTEN
.
69
4.2
FOLGEN
FUER
STIGMATISIERTE
PERSONEN
.
70
4.2.1
ERFAHRUNGEN
MIT
STIGMA
UND
DISKRIMINIERUNG
.
70
4.2.2
BEWUSSTSEIN
DER
EIGENEN
ABGEWERTETEN
SOZIALEN
IDENTITAET
.
71
4.2.3
BEDROHUNG
DURCH
STEREOTYPE
.
71
4.2.4
STIGMA
ALS
STRESSOR
.
72
4.2.5
MEHRDEUTIGE
ZUSCHREIBUNG
.
72
4.2.6
STIGMA
SCHADET
DER
GESUNDHEIT
.
74
4.3
WIE
KOENNEN
STIGMATISIERTE
STIGMA
BEWAELTIGEN?
.
75
4.3.1
DISKRIMINIERUNG
DIE
SCHULD
AN
MISSERFOLGEN
GEBEN
.
75
4.3.2
SOZIALER
VERGLEICH
INNERHALB
DER
EIGENEN
GRUPPE
.
75
4.3.3
INNERE
DISTANZIERUNG
.
76
4.3.4
GEHEIMHALTUNG
DER
STIGMATISIERTEN
IDENTITAET
.
76
4.3.5
GEHEIMHALTUNG
UND
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
77
4.3.6
SOZIALER
RUECKZUG
.
78
4.3.7
ANDERE
AUFKLAEREN
UND
VORURTEILEN
WIDERSPRECHEN
.
78
4.4
UMGANG
ZWISCHEN
STIGMATISIERTEN
UND
NICHTSTIGMATISIERTEN
.
79
4.4.1
DIE
INTERAKTION
AUS
SICHT
VON
NICHTSTIGMATISIERTEN
.
79
4.4.2
DIE
INTERAKTION
AUS
SICHT
VON
STIGMATISIERTEN
.
80
5
MENSCHEN
MIT
VERSCHIEDENEN
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
UND
DEREN
ANGEHOERIGE
.
81
5.1
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
82
5.1.1
OEFFENTLICHES
STIGMA
.
82
5.1.2
DIE
ROLLE
BIOLOGISCHER
KRANKHEITSMODELLE
.
85
5.1.3
SELBSTSTIGMA,
SCHAM,
WHY
TRY
.
89
5.1.4
GEHEIMHALTUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
94
5.1.5
STIGMASTRESS
.
96
5.1.6
RECOVERY
UND
STIGMA
.
97
5.1.7
STIGMA
UND
BEHANDLUNGSTEILNAHME
.
99
5.1.8
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
105
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.2
MENSCHEN
MIT
ERFAHRUNG
VON
SUIZIDALITAET
.
107
5.2.1
HAEUFIGKEIT
UND
RISIKOFAKTOREN
.
107
5.2.2
STIGMA
UND
SUIZID
.
108
5.2.3
SUIZIDPRAEVENTION
UND
STIGMA
.
109
5.3
JUNGE
MENSCHEN
MIT
PSYCHOSERISIKO
ODER
ERSTER
PSYCHOSE
.
112
5.4
MENSCHEN
MIT
SPEZIFISCHEN
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
114
5.4.1
AUTISMUS
.
114
5.4.2
BIPOLARE
STOERUNG
(MANISCH-DEPRESSIVE
ERKRANKUNG)
.
117
5.4.3
BORDERLINE-STOERUNG
.
119
5.4.4
DEMENZ
.
121
5.4.5
ESSSTOERUNGEN
UND
UEBERGEWICHT
(ADIPOSITAS)
.
126
5.4.6
INTELLIGENZMINDERUNG
.
131
5.4.7
SUCHT
.
133
5.5
MENSCHEN
MIT
WEITEREN
STIGMATISIERTEN
IDENTITAETEN
.
136
5.6
FAMILIEN
UND
ANGEHOERIGE
.
137
5.7
KINDER
UND
JUGENDLICHE.
139
5.8
MENSCHEN
MIT
ERFAHRUNG
VON
MIGRATION
ODER
FLUCHT.
143
6
PERSOENLICHE
PERSPEKTIVEN
.
147
6.1
STIGMA
IM
LEBEN
PSYCHIATRIE-ERFAHRENER
.
147
6.2
STIGMA
UND
ANGEHOERIGE
.
157
7
STIGMA
IN
VERSCHIEDENEN
GESELLSCHAFTSBEREICHEN
.
165
7.1
ARBEITSWELT
.
166
7.1.1
MENSCHEN
IN
ARBEIT
.
167
7.1.2
MENSCHEN
OHNE
ARBEIT
.
171
7.2
WOHNEN
UND
WOHNUNGSLOSIGKEIT
.
176
7.2.1
AUSMASS
DES
PROBLEMS
.
176
7.2.2
WOHNUNGSLOSIGKEIT
UND
GESUNDHEIT
.
177
7.2.3
MEDIEN
UND
OEFFENTLICHE
MEINUNG
.
177
7.2.4
ERFAHRUNG
VON
DISKRIMINIERUNG
.
178
7.2.5
PROBLEME
IM
HILFESYSTEM
.
178
7.2.6
HOUSING
FIRST
.
179
7.3
GESUNDHEITSSYSTEM
.
181
7.3.1 STIGMA
IM
GESUNDHEITSSYSTEM
AUF
DER
EBENE
EINZELNER
PERSONEN
.
182
7.3.2
ANTISTIGMA-INTERVENTIONEN
FUER
PROFIS
.
187
7.3.3
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
IM
GESUNDHEITSSYSTEM
.
188
7.3.4
INITIATIVEN
GEGEN
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
IM
GESUNDHEITSSYSTEM.
.
194
7.4
MEDIEN
.
206
7.4.1
STEREOTYPE
.
206
7.4.2
ARTEN
VON
MEDIEN
.
208
7.4.3
INFORMATION
VS.
DESINFORMATION
IN
DEN
MEDIEN
.
212
7.4.4
BEDEUTUNG
DER
MEDIEN
.
213
7.4.5
MEDIEN
UND
SUIZID
.
214
7.4.6
GRUENDE
FUER
STIGMA
IN
MEDIEN
.
216
7.4.7
ANTISTIGMA-INTERVENTIONEN
IM
MEDIENBEREICH
.
219
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.5
STIGMA
UND
RECHT
.
220
7.5.1
STIGMA
UND
SOZIALE
GERECHTIGKEIT
.
221
7.5.2
DIE
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
.
222
7.5.3
BUNDESTEILHABEGESETZ
.
224
7.5.4
WAHLRECHT
.
225
7.5.5
BAYERISCHES
PSYCHISCH-KRANKEN-HILFE-GESETZ
.
226
8
ABBAU
OEFFENTLICHEN
STIGMAS
.
229
8.1
EDUKATION
.
230
8.1.1
PRINZIP
VON
EDUKATION
.
230
8.1.2
ERFOLGSKRITERIEN
VON
EDUKATION
.
230
8.1.3
PROBLEME
VON
EDUKATION
.
231
8.1.4
WELCHE
BOTSCHAFT
SOLL
EDUKATION
VERMITTELN?
.
232
8.1.5
WELCHE
EDUKATIONSPROGRAMME
GIBT
ES?
.
234
8.1.6
WIRKT
EDUKATION
GEGEN
OEFFENTLICHES
STIGMA?
.
235
8.2
NAMENSAENDERUNG
.
238
8.2.1
NEBENWIRKUNGEN
VON
NAMENSAENDERUNG
.
238
8.2.2
WIRKSAMKEIT
VON
NAMENSAENDERUNGEN
.
240
8.3
PROTEST
.
240
8.4
KONTAKT
.
242
8.4.1
PRINZIP
VON
KONTAKT
.
242
8.4.2
VERRINGERT
KONTAKT
DAS
STIGMA
PSYCHISCHER
ERKRANKUNG?
.
243
8.4.3
WIE
SOLLTEN
KONTAKTINTERVENTIONEN
AUSSEHEN?
.
246
8.4.4
TLC3
UND
KONTAKTBASIERTE
ANTISTIGMA-ARBEIT
.
246
8.4.5
IRRSINNIG
MENSCHLICH
E.V.
.
247
8.4.6
IRRE
MENSCHLICH
HAMBURG
E.V.
.
248
8.4.7
BASTA
.
249
9
STRATEGIEN
GEGEN
SELBSTSTIGMA
.
251
9.1
ANSAETZE
ZUM
ABBAU
VON
SELBSTSTIGMA
.
252
9.1.1
PSYCHOEDUKATION
.
252
9.1.2
KOGNITIVE
THERAPIE
.
253
9.1.3
NARRATIV-KOGNITIVE
THERAPIE
(NECT)
.
253
9.1.4
PHOTOVOICE
.
254
9.1.5
SELBSTHILFE
UND
PEER
SUPPORT
.
254
9.2
IN
WUERDE
ZU
SICH
STEHEN
(IWS)
.
255
9.2.1
IDENTITAET
ALS
PSYCHISCH
KRANK
UND
OFFENLEGUNG
.
255
9.2.2
DER
ANSATZ
VON
IWS
.
256
9.2.3
ZEITLICHER
ABLAUF
UND
INHALTE
.
256
9.2.4
GRUPPENLEITER
UND
TEILNEHMER
.
258
9.2.5
VERSIONEN
FUER
VERSCHIEDENE
ZIELGRUPPEN
.
258
9.2.6
DER
NAME
.
259
9.2.7
WIRKT
IWS?
.
259
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
10
ABBAU
VON
STIGMABARRIEREN
FUER
HILFESUCHE
.
261
10.1
ALLGEMEINBEVOELKERUNG
UND
GESUNDHEITSSYSTEM
.
261
10.2
SELBSTSTIGMA,
SCHAM
UND
ANGEHOERIGE
.
262
10.3
STUDIENLAGE
.
262
11
ABBAU
STRUKTURELLER
DISKRIMINIERUNG
.
265
12
LANDESWEITE
ANTISTIGMA-KAMPAGNEN
.
267
12.1
ANTISTIGMA-KAMPAGNEN
AUS
ENGLISCHSPRACHIGEN
LAENDERN
.
267
12.2
DIE
LAGE
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
268
12.3
WER
ZAHLT?
.
269
12.4
WER
SITZT
AUF
DEM
FAHRERSITZ?
.
269
13
BLICK
ZURUECK
UND
VORAUS
.
271
13.1
WAS
BEGUENSTIGT
SOZIALEN
WANDEL?
.
271
13.2
SCIENCE-FICTION?
.
273
13.3
WAS
ZU
TUN
IST
.
273
LITERATUR
.
275
REGISTER
.
304 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
ZIELE
UND
INHALT
DES
BUCHES
.
2
1.2
SPRACHE
.
3
1.3
ZIELE
VON
ANTISTIGMA-ARBEIT
.
4
1.4
SCHOENREDEN?
.
5
1.5
STUDIEN
UND
EVIDENZ
.
6
1.5.1
WETTER,
HIRN
UND
MARKETING
.
6
1.5.2
ARTEN
VON
STUDIEN,
INFORMATION,
KAUSALITAET
.
7
1.5.3
WIE
LAESST
SICH
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUSAMMENFASSEN?
.
8
1.6
DIAGNOSEN
UND
KONTINUUM
.
10
1.7
STIGMA
IN
ZEITEN
GESELLSCHAFTLICHER
UMBRUECHE
.
14
1.8
WAS
IN
DIESEM
BUCH
FEHLT
.
15
1.9
PERSPEKTIVE
DIESES
BUCHES.
.
16
2
HISTORISCHE
UND
SOZIALE
KONTEXTE
.
17
2.1
HISTORISCHE
SCHLAGLICHTER
.
17
2.1.1
WAHNSINN
IN
DER
ANTIKE
.
18
2.1.2
ZWANGSSTERILISATION
UND
MORDE
IN
DER
NS-ZEIT
.
21
2.1.3
PSYCHIATRIE-REFORMEN
.
23
2.2
HAEUFIGKEIT
UND
BELASTUNG
DURCH
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.
25
2.2.1
HAEUFIGKEIT
.
25
2.2.2
WARUM
NIMMT
DIE
HAEUFIGKEIT
NICHT
AB?
.
25
2.2.3
BELASTUNG
DURCH
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.
27
2.2.4
KOSTEN
PSYCHISCHER
ERKRANKUNGEN
.
28
2.3
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
ALS
GESELLSCHAFTLICHE
AUFGABE
.
31
2.3.1
SOZIALE
URSACHEN
.
31
2.3.2
EINBEZUG
SOZIALER
FAKTOREN
.
33
2.3.3
SOZIALE
ANTWORTEN
.
35
3
WAS
IST
STIGMA?
.
37
3.1
BEGRIFFE,
MODELLE
UND
FORMEN
VON
STIGMA
.
38
3.1.1
HERKUNFT
DES
WORTES
.
38
3.1.2
STIGMA
ALS
OBERBEGRIFF
.
38
3.1.3
SOZIAL-KOGNITIVES
MODELL
VON
STIGMA
.
39
3.1.4
SOZIOLOGISCHES
MODELL
VON
STIGMA
.
40
3.1.5
FORMEN
VON
STIGMA:
OEFFENTLICH,
SELBST,
STRUKTURELL
.
42
3.1.6
GRADE
UND
AUSDRUCKSFORMEN
VON
STIGMA
.
43
3.1.7
STIGMA
UND
WISSEN
-
MENTAL
HEALTH
LITERACY
.
46
3.1.8
MEHR
ALS
EIN
STIGMA:
INTERSEKTIONALITAET
.
47
3.2
KATEGORISIERUNG
UND
STEREOTYPE
ALS
GRUNDELEMENTE
VON
STIGMA
.
48
3.2.1
WAS
IST
KATEGORISIERUNG?
.
48
3.2.2
KATEGORISIERUNG
UND
ABBAU
VON
VORURTEILEN
.
49
3.2.3
WAS
SIND
STEREOTYPE?
.
50
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.4
INHALTE
VON
STEREOTYPEN
.
51
3.2.5
ENTSTEHUNG
VON
STEREOTYPEN
.
54
3.2.6
AUFRECHTERHALTUNG
VON
STEREOTYPEN
.
56
3.2.7
ANWENDUNG
VON
STEREOTYPEN
.
57
3.2.8
VERAENDERUNG
VON
STEREOTYPEN.
.
58
3.3
FUNKTIONEN
VON
STIGMA
.
58
3.3.1
FUNKTION
FUER
EINZELNE
.
59
3.3.2
FUNKTION
FUER
DIE
EIGENE
GRUPPE
.
60
3.3.3
UMFASSENDE
MODELLE
DER
FUNKTIONEN
VON
STIGMA
.
60
3.3.4
FUNKTION
VON
STIGMA
AUS
EVOLUTIONAERER
SICHT
.
63
4
FOLGEN
VON
STIGMA
.
67
4.1
FOLGEN
FUER
NICHTSTIGMATISIERTE
.
68
4.1.1
VERBREITETE
STEREOTYPE
.
68
4.1.2
AMBIVALENZ
.
68
4.1.3
ANGST
UND
UNSICHERHEIT
.
69
4.1.4
DISKREPANZ
ZWISCHEN
EINSTELLUNGEN
UND
VERHALTEN
.
69
4.2
FOLGEN
FUER
STIGMATISIERTE
PERSONEN
.
70
4.2.1
ERFAHRUNGEN
MIT
STIGMA
UND
DISKRIMINIERUNG
.
70
4.2.2
BEWUSSTSEIN
DER
EIGENEN
ABGEWERTETEN
SOZIALEN
IDENTITAET
.
71
4.2.3
BEDROHUNG
DURCH
STEREOTYPE
.
71
4.2.4
STIGMA
ALS
STRESSOR
.
72
4.2.5
MEHRDEUTIGE
ZUSCHREIBUNG
.
72
4.2.6
STIGMA
SCHADET
DER
GESUNDHEIT
.
74
4.3
WIE
KOENNEN
STIGMATISIERTE
STIGMA
BEWAELTIGEN?
.
75
4.3.1
DISKRIMINIERUNG
DIE
SCHULD
AN
MISSERFOLGEN
GEBEN
.
75
4.3.2
SOZIALER
VERGLEICH
INNERHALB
DER
EIGENEN
GRUPPE
.
75
4.3.3
INNERE
DISTANZIERUNG
.
76
4.3.4
GEHEIMHALTUNG
DER
STIGMATISIERTEN
IDENTITAET
.
76
4.3.5
GEHEIMHALTUNG
UND
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
77
4.3.6
SOZIALER
RUECKZUG
.
78
4.3.7
ANDERE
AUFKLAEREN
UND
VORURTEILEN
WIDERSPRECHEN
.
78
4.4
UMGANG
ZWISCHEN
STIGMATISIERTEN
UND
NICHTSTIGMATISIERTEN
.
79
4.4.1
DIE
INTERAKTION
AUS
SICHT
VON
NICHTSTIGMATISIERTEN
.
79
4.4.2
DIE
INTERAKTION
AUS
SICHT
VON
STIGMATISIERTEN
.
80
5
MENSCHEN
MIT
VERSCHIEDENEN
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
UND
DEREN
ANGEHOERIGE
.
81
5.1
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
82
5.1.1
OEFFENTLICHES
STIGMA
.
82
5.1.2
DIE
ROLLE
BIOLOGISCHER
KRANKHEITSMODELLE
.
85
5.1.3
SELBSTSTIGMA,
SCHAM,
WHY
TRY
.
89
5.1.4
GEHEIMHALTUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
94
5.1.5
STIGMASTRESS
.
96
5.1.6
RECOVERY
UND
STIGMA
.
97
5.1.7
STIGMA
UND
BEHANDLUNGSTEILNAHME
.
99
5.1.8
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
.
105
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.2
MENSCHEN
MIT
ERFAHRUNG
VON
SUIZIDALITAET
.
107
5.2.1
HAEUFIGKEIT
UND
RISIKOFAKTOREN
.
107
5.2.2
STIGMA
UND
SUIZID
.
108
5.2.3
SUIZIDPRAEVENTION
UND
STIGMA
.
109
5.3
JUNGE
MENSCHEN
MIT
PSYCHOSERISIKO
ODER
ERSTER
PSYCHOSE
.
112
5.4
MENSCHEN
MIT
SPEZIFISCHEN
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
.
114
5.4.1
AUTISMUS
.
114
5.4.2
BIPOLARE
STOERUNG
(MANISCH-DEPRESSIVE
ERKRANKUNG)
.
117
5.4.3
BORDERLINE-STOERUNG
.
119
5.4.4
DEMENZ
.
121
5.4.5
ESSSTOERUNGEN
UND
UEBERGEWICHT
(ADIPOSITAS)
.
126
5.4.6
INTELLIGENZMINDERUNG
.
131
5.4.7
SUCHT
.
133
5.5
MENSCHEN
MIT
WEITEREN
STIGMATISIERTEN
IDENTITAETEN
.
136
5.6
FAMILIEN
UND
ANGEHOERIGE
.
137
5.7
KINDER
UND
JUGENDLICHE.
139
5.8
MENSCHEN
MIT
ERFAHRUNG
VON
MIGRATION
ODER
FLUCHT.
143
6
PERSOENLICHE
PERSPEKTIVEN
.
147
6.1
STIGMA
IM
LEBEN
PSYCHIATRIE-ERFAHRENER
.
147
6.2
STIGMA
UND
ANGEHOERIGE
.
157
7
STIGMA
IN
VERSCHIEDENEN
GESELLSCHAFTSBEREICHEN
.
165
7.1
ARBEITSWELT
.
166
7.1.1
MENSCHEN
IN
ARBEIT
.
167
7.1.2
MENSCHEN
OHNE
ARBEIT
.
171
7.2
WOHNEN
UND
WOHNUNGSLOSIGKEIT
.
176
7.2.1
AUSMASS
DES
PROBLEMS
.
176
7.2.2
WOHNUNGSLOSIGKEIT
UND
GESUNDHEIT
.
177
7.2.3
MEDIEN
UND
OEFFENTLICHE
MEINUNG
.
177
7.2.4
ERFAHRUNG
VON
DISKRIMINIERUNG
.
178
7.2.5
PROBLEME
IM
HILFESYSTEM
.
178
7.2.6
HOUSING
FIRST
.
179
7.3
GESUNDHEITSSYSTEM
.
181
7.3.1 STIGMA
IM
GESUNDHEITSSYSTEM
AUF
DER
EBENE
EINZELNER
PERSONEN
.
182
7.3.2
ANTISTIGMA-INTERVENTIONEN
FUER
PROFIS
.
187
7.3.3
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
IM
GESUNDHEITSSYSTEM
.
188
7.3.4
INITIATIVEN
GEGEN
STRUKTURELLE
DISKRIMINIERUNG
IM
GESUNDHEITSSYSTEM.
.
194
7.4
MEDIEN
.
206
7.4.1
STEREOTYPE
.
206
7.4.2
ARTEN
VON
MEDIEN
.
208
7.4.3
INFORMATION
VS.
DESINFORMATION
IN
DEN
MEDIEN
.
212
7.4.4
BEDEUTUNG
DER
MEDIEN
.
213
7.4.5
MEDIEN
UND
SUIZID
.
214
7.4.6
GRUENDE
FUER
STIGMA
IN
MEDIEN
.
216
7.4.7
ANTISTIGMA-INTERVENTIONEN
IM
MEDIENBEREICH
.
219
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.5
STIGMA
UND
RECHT
.
220
7.5.1
STIGMA
UND
SOZIALE
GERECHTIGKEIT
.
221
7.5.2
DIE
UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION
.
222
7.5.3
BUNDESTEILHABEGESETZ
.
224
7.5.4
WAHLRECHT
.
225
7.5.5
BAYERISCHES
PSYCHISCH-KRANKEN-HILFE-GESETZ
.
226
8
ABBAU
OEFFENTLICHEN
STIGMAS
.
229
8.1
EDUKATION
.
230
8.1.1
PRINZIP
VON
EDUKATION
.
230
8.1.2
ERFOLGSKRITERIEN
VON
EDUKATION
.
230
8.1.3
PROBLEME
VON
EDUKATION
.
231
8.1.4
WELCHE
BOTSCHAFT
SOLL
EDUKATION
VERMITTELN?
.
232
8.1.5
WELCHE
EDUKATIONSPROGRAMME
GIBT
ES?
.
234
8.1.6
WIRKT
EDUKATION
GEGEN
OEFFENTLICHES
STIGMA?
.
235
8.2
NAMENSAENDERUNG
.
238
8.2.1
NEBENWIRKUNGEN
VON
NAMENSAENDERUNG
.
238
8.2.2
WIRKSAMKEIT
VON
NAMENSAENDERUNGEN
.
240
8.3
PROTEST
.
240
8.4
KONTAKT
.
242
8.4.1
PRINZIP
VON
KONTAKT
.
242
8.4.2
VERRINGERT
KONTAKT
DAS
STIGMA
PSYCHISCHER
ERKRANKUNG?
.
243
8.4.3
WIE
SOLLTEN
KONTAKTINTERVENTIONEN
AUSSEHEN?
.
246
8.4.4
TLC3
UND
KONTAKTBASIERTE
ANTISTIGMA-ARBEIT
.
246
8.4.5
IRRSINNIG
MENSCHLICH
E.V.
.
247
8.4.6
IRRE
MENSCHLICH
HAMBURG
E.V.
.
248
8.4.7
BASTA
.
249
9
STRATEGIEN
GEGEN
SELBSTSTIGMA
.
251
9.1
ANSAETZE
ZUM
ABBAU
VON
SELBSTSTIGMA
.
252
9.1.1
PSYCHOEDUKATION
.
252
9.1.2
KOGNITIVE
THERAPIE
.
253
9.1.3
NARRATIV-KOGNITIVE
THERAPIE
(NECT)
.
253
9.1.4
PHOTOVOICE
.
254
9.1.5
SELBSTHILFE
UND
PEER
SUPPORT
.
254
9.2
IN
WUERDE
ZU
SICH
STEHEN
(IWS)
.
255
9.2.1
IDENTITAET
ALS
PSYCHISCH
KRANK
UND
OFFENLEGUNG
.
255
9.2.2
DER
ANSATZ
VON
IWS
.
256
9.2.3
ZEITLICHER
ABLAUF
UND
INHALTE
.
256
9.2.4
GRUPPENLEITER
UND
TEILNEHMER
.
258
9.2.5
VERSIONEN
FUER
VERSCHIEDENE
ZIELGRUPPEN
.
258
9.2.6
DER
NAME
.
259
9.2.7
WIRKT
IWS?
.
259
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
10
ABBAU
VON
STIGMABARRIEREN
FUER
HILFESUCHE
.
261
10.1
ALLGEMEINBEVOELKERUNG
UND
GESUNDHEITSSYSTEM
.
261
10.2
SELBSTSTIGMA,
SCHAM
UND
ANGEHOERIGE
.
262
10.3
STUDIENLAGE
.
262
11
ABBAU
STRUKTURELLER
DISKRIMINIERUNG
.
265
12
LANDESWEITE
ANTISTIGMA-KAMPAGNEN
.
267
12.1
ANTISTIGMA-KAMPAGNEN
AUS
ENGLISCHSPRACHIGEN
LAENDERN
.
267
12.2
DIE
LAGE
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
268
12.3
WER
ZAHLT?
.
269
12.4
WER
SITZT
AUF
DEM
FAHRERSITZ?
.
269
13
BLICK
ZURUECK
UND
VORAUS
.
271
13.1
WAS
BEGUENSTIGT
SOZIALEN
WANDEL?
.
271
13.2
SCIENCE-FICTION?
.
273
13.3
WAS
ZU
TUN
IST
.
273
LITERATUR
.
275
REGISTER
.
304 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rüsch, Nicolas Heland-Graef, Martina Berg-Peer, Janine 1944- |
author_GND | (DE-588)122676483 (DE-588)1219877891 (DE-588)1036275264 |
author_facet | Rüsch, Nicolas Heland-Graef, Martina Berg-Peer, Janine 1944- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Rüsch, Nicolas |
author_variant | n r nr m h g mhg j b p jbp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046958577 |
classification_rvk | CU 3000 CZ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1220882918 (DE-599)DNB1215219008 |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046958577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220304</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201026s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215219008</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437235207</subfield><subfield code="c">: EUR 29.00 (DE), EUR 30.40 (AT), CHF 44.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-437-23520-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437235207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220882918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215219008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 140</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rüsch, Nicolas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122676483</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Stigma psychischer Erkrankung</subfield><subfield code="b">Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch</subfield><subfield code="c">Nicolas Rüsch ; mit Beiträgen von: Martina Heland-Graef und Janine Berg-Peer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22.9 cm x 15.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliche Verlagsangabe "Urban & Fischer" auf dem Cover</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 275-303</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stigmatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057561-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stigmatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057561-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heland-Graef, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219877891</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg-Peer, Janine</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036275264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban & Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-06037-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=26726999dd4348fb986c358892762543&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1215219008/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032366970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032366970</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046958577 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:43:22Z |
indexdate | 2025-02-25T11:03:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437235207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032366970 |
oclc_num | 1220882918 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-12 DE-11 DE-578 DE-M347 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-525 DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-12 DE-11 DE-578 DE-M347 DE-2070s DE-473 DE-BY-UBG DE-525 DE-29 DE-B1533 |
physical | XVII, 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.9 cm x 15.2 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Rüsch, Nicolas Verfasser (DE-588)122676483 aut Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch Nicolas Rüsch ; mit Beiträgen von: Martina Heland-Graef und Janine Berg-Peer 1. Auflage München Elsevier 2021 XVII, 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.9 cm x 15.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusätzliche Verlagsangabe "Urban & Fischer" auf dem Cover Literaturverzeichnis: Seite 275-303 Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 s DE-604 Heland-Graef, Martina Verfasser (DE-588)1219877891 aut Berg-Peer, Janine 1944- Verfasser (DE-588)1036275264 aut Urban & Fischer Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-06037-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=26726999dd4348fb986c358892762543&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1215219008/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032366970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rüsch, Nicolas Heland-Graef, Martina Berg-Peer, Janine 1944- Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057561-5 (DE-588)4047686-8 |
title | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch |
title_auth | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch |
title_exact_search | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch |
title_exact_search_txtP | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch |
title_full | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch Nicolas Rüsch ; mit Beiträgen von: Martina Heland-Graef und Janine Berg-Peer |
title_fullStr | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch Nicolas Rüsch ; mit Beiträgen von: Martina Heland-Graef und Janine Berg-Peer |
title_full_unstemmed | Das Stigma psychischer Erkrankung Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch Nicolas Rüsch ; mit Beiträgen von: Martina Heland-Graef und Janine Berg-Peer |
title_short | Das Stigma psychischer Erkrankung |
title_sort | das stigma psychischer erkrankung strategien gegen ausgrenzung und diskriminierung wissenschaftsbasiertes sachbuch |
title_sub | Strategien gegen Ausgrenzung und Diskriminierung : wissenschaftsbasiertes Sachbuch |
topic | Stigmatisierung (DE-588)4057561-5 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd |
topic_facet | Stigmatisierung Psychische Störung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=26726999dd4348fb986c358892762543&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1215219008/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032366970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ruschnicolas dasstigmapsychischererkrankungstrategiengegenausgrenzungunddiskriminierungwissenschaftsbasiertessachbuch AT helandgraefmartina dasstigmapsychischererkrankungstrategiengegenausgrenzungunddiskriminierungwissenschaftsbasiertessachbuch AT bergpeerjanine dasstigmapsychischererkrankungstrategiengegenausgrenzungunddiskriminierungwissenschaftsbasiertessachbuch AT urbanfischerverlag dasstigmapsychischererkrankungstrategiengegenausgrenzungunddiskriminierungwissenschaftsbasiertessachbuch |