Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen?: Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
ifo Institut, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
2020
|
Schriftenreihe: | ifo-Forschungsberichte
117 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 43 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783959420907 3959420900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046957014 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231222 | ||
007 | t | ||
008 | 201023s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1218611332 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783959420907 |c : EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT) |9 978-3-95942-090-7 | ||
020 | |a 3959420900 |9 3-95942-090-0 | ||
024 | 3 | |a 9783959420907 | |
035 | |a (OCoLC)1220917369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1218611332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M122 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M158 | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bunde, Nicolas |e Verfasser |0 (DE-588)1220804134 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? |b Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik |c Autor*innen: Nicolas Bunde, Dr. Nina Czernich, Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr.Dr.h.c. Clemens Fuest |
246 | 1 | 3 | |a Entwicklung europäischer öffentlicher Güter und Stärkung europäischer Mehrwert im Bereich Forschung und Innovation mit Fokus auf Sprunginnovationen |
264 | 1 | |a München |b ifo Institut, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. |c 2020 | |
300 | |a IV, 43 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ifo-Forschungsberichte |v 117 | |
653 | |a Sprunginnovationen | ||
653 | |a Öffentliche Güter | ||
653 | |a Innovation | ||
653 | |a EU | ||
653 | |a ARPA-System | ||
653 | |a Innovationsförderung | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Europäischer Mehrwert | ||
653 | |a DARPA | ||
653 | |a USA | ||
700 | 1 | |a Czernich, Nina |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)136551564 |4 aut | |
700 | 1 | |a Falck, Oliver |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)124361013 |4 aut | |
700 | 1 | |a Fuest, Clemens |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)122444884 |4 aut | |
710 | 2 | |a Ifo Institut |0 (DE-588)16345994-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a ifo-Forschungsberichte |v 117 |w (DE-604)BV041077276 |9 117 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsbericht_117_Sprunginnovationen.pdf |x Verlag |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u https://www.ifo.de/publikationen/2020/monographie-autorenschaft/europaeische-oeffentliche-gueter-was-laesst-sich-vom |x Verlag |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/10419/227514 |x Resolving-System |z kostenfrei |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032365438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032365438 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20200930 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181873083023360 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS...................................................................................................
II
TABELLENVERZEICHNIS
.....................................................................................................
III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.................................................................................................
IV
1
EINLEITUNG
...................................................................................................................
1
2
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
ALS
OEFFENTLICHES
GUT..................................................
3
3
FORSCHUNGS-
UND
INNOVATIONSLANDSCHAFT
IN
DEN
USA
.............................................
6
3.1
STRUKTUR
DER
US-FOERDERLANDSCHAFT
.......................................................................
6
3.2
ZENTRALE
AKTEURE DER
OEFFENTLICHEN
US-FORSCHUNGSFOERDERUNG
............................
7
3.3
DIE
NATIONAL
SCIENCE
FOUNDATION
.........................................................................
8
3.4
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
IM
US-MEDIZINSEKTOR
.............................................
9
3.5
EXKURS:
INNOVATIONSFOERDERUNG
UND
COVID-19
.....................................................
10
3.6
EXKURS:
OEFFENTLICHE
BESCHAFFUNG
VON
INNOVATIONEN
IN
DEN
USA........................
11
3.7
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
UND
DAS
ARPA-MODELL
.............................
12
3.8
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
DES
ARPA-MODELLS
................................................
16
3.9
ZWISCHENFAZIT:
BESONDERHEITEN
DER
AMERIKANISCHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG....
23
4
FORSCHUNGS-
UND
INNOVATIONSLANDSCHAFT
IN
DER
EU
.............................................24
4.1
DER
EUROPAEISCHE
INNOVATIONSRAT
........................................................................
27
4.2
EUROPAEISCHER
FORSCHUNGSRAT
.............................................................................
30
4.3
DAS
EUROPAEISCHE
INNOVATIONS-
UND
TECHNOLOGIEINSTITUT
...................................
30
4.4
EU-FOERDERUNG
VON
FORSCHUNG
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
COVID-19-PANDEMIE
.........
31
4.5
EXKURS:
NATIONALE
INITIATIVEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
.............
32
4.6
ZWISCHENFAZIT:
CHARAKTERISTIKA
DER
EUROPAEISCHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG
........
34
5
LESSONS
LEARNED:
WAS
LAESST
SICH
AUS
DER
US-
AMERIKANISCHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG
FUER
EUROPA
LERNEN?
...........................................................
35
5.1
FOKUS
DER
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
AUF
EU-EBENE
.........................
35
5.2
FLACHE
HIERARCHIEN
UND
KURZE
ENTSCHEIDUNGSWEGE
..........................................
36
5.3
PERSONENZENTRIERTER
VERGABEANSATZ
ALS
WEITERES
FOERDERINSTRUMENT
...............
36
5.4
SPEZIALISIERUNG
UND
KOMPETENZAUFBAU
IN
DEN
FOERDERINSTITUTIONEN
.................
37
5.5
STARKE
ROLLE
DER
OEFFENTLICHEN
BESCHAFFUNG
......................................................
37
6
AUSBLICK:
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
......
39
LITERATURVERZEICHNIS
...................................................................................................
41
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
II
TABELLENVERZEICHNIS
.
III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
IV
1
EINLEITUNG
.
1
2
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
ALS
OEFFENTLICHES
GUT.
3
3
FORSCHUNGS-
UND
INNOVATIONSLANDSCHAFT
IN
DEN
USA
.
6
3.1
STRUKTUR
DER
US-FOERDERLANDSCHAFT
.
6
3.2
ZENTRALE
AKTEURE DER
OEFFENTLICHEN
US-FORSCHUNGSFOERDERUNG
.
7
3.3
DIE
NATIONAL
SCIENCE
FOUNDATION
.
8
3.4
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
IM
US-MEDIZINSEKTOR
.
9
3.5
EXKURS:
INNOVATIONSFOERDERUNG
UND
COVID-19
.
10
3.6
EXKURS:
OEFFENTLICHE
BESCHAFFUNG
VON
INNOVATIONEN
IN
DEN
USA.
11
3.7
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
UND
DAS
ARPA-MODELL
.
12
3.8
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
DES
ARPA-MODELLS
.
16
3.9
ZWISCHENFAZIT:
BESONDERHEITEN
DER
AMERIKANISCHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG.
23
4
FORSCHUNGS-
UND
INNOVATIONSLANDSCHAFT
IN
DER
EU
.24
4.1
DER
EUROPAEISCHE
INNOVATIONSRAT
.
27
4.2
EUROPAEISCHER
FORSCHUNGSRAT
.
30
4.3
DAS
EUROPAEISCHE
INNOVATIONS-
UND
TECHNOLOGIEINSTITUT
.
30
4.4
EU-FOERDERUNG
VON
FORSCHUNG
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
COVID-19-PANDEMIE
.
31
4.5
EXKURS:
NATIONALE
INITIATIVEN
ZUR
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
.
32
4.6
ZWISCHENFAZIT:
CHARAKTERISTIKA
DER
EUROPAEISCHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG
.
34
5
LESSONS
LEARNED:
WAS
LAESST
SICH
AUS
DER
US-
AMERIKANISCHEN
INNOVATIONSFOERDERUNG
FUER
EUROPA
LERNEN?
.
35
5.1
FOKUS
DER
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
AUF
EU-EBENE
.
35
5.2
FLACHE
HIERARCHIEN
UND
KURZE
ENTSCHEIDUNGSWEGE
.
36
5.3
PERSONENZENTRIERTER
VERGABEANSATZ
ALS
WEITERES
FOERDERINSTRUMENT
.
36
5.4
SPEZIALISIERUNG
UND
KOMPETENZAUFBAU
IN
DEN
FOERDERINSTITUTIONEN
.
37
5.5
STARKE
ROLLE
DER
OEFFENTLICHEN
BESCHAFFUNG
.
37
6
AUSBLICK:
FOERDERUNG
VON
SPRUNGINNOVATIONEN
IM
EUROPAEISCHEN
KONTEXT
.
39
LITERATURVERZEICHNIS
.
41 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bunde, Nicolas Czernich, Nina 1979- Falck, Oliver 1974- Fuest, Clemens 1968- |
author_GND | (DE-588)1220804134 (DE-588)136551564 (DE-588)124361013 (DE-588)122444884 |
author_facet | Bunde, Nicolas Czernich, Nina 1979- Falck, Oliver 1974- Fuest, Clemens 1968- |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Bunde, Nicolas |
author_variant | n b nb n c nc o f of c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046957014 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1220917369 (DE-599)DNB1218611332 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03052nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046957014</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201023s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218611332</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959420907</subfield><subfield code="c">: EUR 15.00 (DE), EUR 15.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95942-090-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3959420900</subfield><subfield code="9">3-95942-090-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783959420907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220917369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218611332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bunde, Nicolas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220804134</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen?</subfield><subfield code="b">Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="c">Autor*innen: Nicolas Bunde, Dr. Nina Czernich, Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr.Dr.h.c. Clemens Fuest</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Entwicklung europäischer öffentlicher Güter und Stärkung europäischer Mehrwert im Bereich Forschung und Innovation mit Fokus auf Sprunginnovationen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">ifo Institut, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 43 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ifo-Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">117</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprunginnovationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliche Güter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARPA-System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäischer Mehrwert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DARPA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czernich, Nina</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136551564</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falck, Oliver</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124361013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuest, Clemens</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122444884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ifo Institut</subfield><subfield code="0">(DE-588)16345994-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ifo-Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">117</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041077276</subfield><subfield code="9">117</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsbericht_117_Sprunginnovationen.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.ifo.de/publikationen/2020/monographie-autorenschaft/europaeische-oeffentliche-gueter-was-laesst-sich-vom</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://hdl.handle.net/10419/227514</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032365438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032365438</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20200930</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046957014 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:42:50Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16345994-0 |
isbn | 9783959420907 3959420900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032365438 |
oclc_num | 1220917369 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M382 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M158 |
owner_facet | DE-M382 DE-M122 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M158 |
physical | IV, 43 Seiten Illustrationen |
psigel | ebook |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | ifo Institut, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. |
record_format | marc |
series | ifo-Forschungsberichte |
series2 | ifo-Forschungsberichte |
spelling | Bunde, Nicolas Verfasser (DE-588)1220804134 aut Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik Autor*innen: Nicolas Bunde, Dr. Nina Czernich, Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr.Dr.h.c. Clemens Fuest Entwicklung europäischer öffentlicher Güter und Stärkung europäischer Mehrwert im Bereich Forschung und Innovation mit Fokus auf Sprunginnovationen München ifo Institut, Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. 2020 IV, 43 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ifo-Forschungsberichte 117 Sprunginnovationen Öffentliche Güter Innovation EU ARPA-System Innovationsförderung Europa Europäischer Mehrwert DARPA USA Czernich, Nina 1979- Verfasser (DE-588)136551564 aut Falck, Oliver 1974- Verfasser (DE-588)124361013 aut Fuest, Clemens 1968- Verfasser (DE-588)122444884 aut Ifo Institut (DE-588)16345994-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe ifo-Forschungsberichte 117 (DE-604)BV041077276 117 https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsbericht_117_Sprunginnovationen.pdf Verlag kostenfrei https://www.ifo.de/publikationen/2020/monographie-autorenschaft/europaeische-oeffentliche-gueter-was-laesst-sich-vom Verlag kostenfrei http://hdl.handle.net/10419/227514 Resolving-System kostenfrei DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032365438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20200930 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bunde, Nicolas Czernich, Nina 1979- Falck, Oliver 1974- Fuest, Clemens 1968- Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik ifo-Forschungsberichte |
title | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik |
title_alt | Entwicklung europäischer öffentlicher Güter und Stärkung europäischer Mehrwert im Bereich Forschung und Innovation mit Fokus auf Sprunginnovationen |
title_auth | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik |
title_exact_search | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik |
title_exact_search_txtP | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik |
title_full | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik Autor*innen: Nicolas Bunde, Dr. Nina Czernich, Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr.Dr.h.c. Clemens Fuest |
title_fullStr | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik Autor*innen: Nicolas Bunde, Dr. Nina Czernich, Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr.Dr.h.c. Clemens Fuest |
title_full_unstemmed | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik Autor*innen: Nicolas Bunde, Dr. Nina Czernich, Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr.Dr.h.c. Clemens Fuest |
title_short | Europäische öffentliche Güter: Was lässt sich vom US-amerikanischen ARPA-System für die Förderung von Sprunginnovationen in Europa lernen? |
title_sort | europaische offentliche guter was lasst sich vom us amerikanischen arpa system fur die forderung von sprunginnovationen in europa lernen studie im auftrag des bundesministeriums der finanzen forschungsauftrag fe 3 19 rahmenvertrag wissenschaftliche kurz expertisen zu grundsatzfragen der finanz steuer und wirtschaftspolitik |
title_sub | Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen - Forschungsauftrag fe 3/19: Rahmenvertrag Wissenschaftliche (Kurz-)Expertisen zu Grundsatzfragen der Finanz-, Steuer- und Wirtschaftspolitik |
url | https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsbericht_117_Sprunginnovationen.pdf https://www.ifo.de/publikationen/2020/monographie-autorenschaft/europaeische-oeffentliche-gueter-was-laesst-sich-vom http://hdl.handle.net/10419/227514 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032365438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041077276 |
work_keys_str_mv | AT bundenicolas europaischeoffentlicheguterwaslasstsichvomusamerikanischenarpasystemfurdieforderungvonsprunginnovationenineuropalernenstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzenforschungsauftragfe319rahmenvertragwissenschaftlichekurzexpertisenzugrundsatzfragenderfina AT czernichnina europaischeoffentlicheguterwaslasstsichvomusamerikanischenarpasystemfurdieforderungvonsprunginnovationenineuropalernenstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzenforschungsauftragfe319rahmenvertragwissenschaftlichekurzexpertisenzugrundsatzfragenderfina AT falckoliver europaischeoffentlicheguterwaslasstsichvomusamerikanischenarpasystemfurdieforderungvonsprunginnovationenineuropalernenstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzenforschungsauftragfe319rahmenvertragwissenschaftlichekurzexpertisenzugrundsatzfragenderfina AT fuestclemens europaischeoffentlicheguterwaslasstsichvomusamerikanischenarpasystemfurdieforderungvonsprunginnovationenineuropalernenstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzenforschungsauftragfe319rahmenvertragwissenschaftlichekurzexpertisenzugrundsatzfragenderfina AT ifoinstitut europaischeoffentlicheguterwaslasstsichvomusamerikanischenarpasystemfurdieforderungvonsprunginnovationenineuropalernenstudieimauftragdesbundesministeriumsderfinanzenforschungsauftragfe319rahmenvertragwissenschaftlichekurzexpertisenzugrundsatzfragenderfina AT bundenicolas entwicklungeuropaischeroffentlicherguterundstarkungeuropaischermehrwertimbereichforschungundinnovationmitfokusaufsprunginnovationen AT czernichnina entwicklungeuropaischeroffentlicherguterundstarkungeuropaischermehrwertimbereichforschungundinnovationmitfokusaufsprunginnovationen AT falckoliver entwicklungeuropaischeroffentlicherguterundstarkungeuropaischermehrwertimbereichforschungundinnovationmitfokusaufsprunginnovationen AT fuestclemens entwicklungeuropaischeroffentlicherguterundstarkungeuropaischermehrwertimbereichforschungundinnovationmitfokusaufsprunginnovationen AT ifoinstitut entwicklungeuropaischeroffentlicherguterundstarkungeuropaischermehrwertimbereichforschungundinnovationmitfokusaufsprunginnovationen |