Simmer Grundbau: 2 Baugruben und Gründungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
[2024]
|
Ausgabe: | 19., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 611 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783834820037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046953298 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250313 | ||
007 | t| | ||
008 | 201021s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783834820037 |9 978-3-8348-2003-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1498770389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046953298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-523 | ||
084 | |a ZI 6150 |0 (DE-625)156472: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmitt, Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)136266096 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Simmer Grundbau |n 2 |p Baugruben und Gründungen |
250 | |a 19., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c [2024] | |
300 | |a XII, 611 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |g Bauwesen |0 (DE-588)4137134-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |g Bauwesen |0 (DE-588)4137134-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Burbaum, Ulrich |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)140059628 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bormann, Antje |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047440982 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032361764 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827133438261460992 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
FUER
DIE
INHALTSVERZEICHNIS
SCHMITT
URBAUM
ORMANN
1
BAUGRUBEN
1
1.1
GRUNDLAGEN 1
1.1.1
VERBAUMETHODEN
3
1.1.2
WAHL DER VERBAUMETHODE
3
1.1.3
ARBEITSRAUMBREITE DER BAUGRUBE
4
1.1.4
ARBEITSRAUMBREITE BEI GRAEBEN FUER LEITUNGEN UND KANAELE
5
1.1.5
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER DEN VERBAU
11
1.1.6 ABSTAENDE
12
1.1.7
BEMESSUNGSGRUNDSAETZE VON BAUGRUBEN UND GRAEBEN
14
1.2 METHODEN
DER BAUGRUBENSICHERUNG
21
1.2.1
BAUGRUBEN UND GRAEBEN MIT GEBOESCHTEN WAENDEN
21
1.2.2
GRABENVERBAU
26
1.2.3
TRAEGERBOHLWAENDE
52
1.2.4
SPUNDWAENDE
77
1.2.5
MASSIVE VERBAUARTEN
(ORTBETONWAENDE)
127
1.2.6
THIXOTROPE FLUESSIGKEITEN IM
GRUNDBAU
143
1.3
BAUGRUBENUMSCHLIESSUNG IM
GRUNDWASSERBEREICH 160
1.3.1
UMSCHLIESSUNG DER BAUGRUBE
DURCH WASSERDICHTE WAENDE
161
1.3.2 BAUGRUBENUMSCHLIESSUNG
HEI TIEFLIEGENDER UNDURCHLAESSIGER SCHICHT 162
1.3.3
NACHWEIS DER AUFSCHWIMMSICHERHEIT
163
1.4
BAUGRUBEN IN OFFENEM WASSER
167
1.4.1
BAUGRUBENUMSCHLIESSUNG
DURCH SPUNDWAENDE
167
1.4.2
FANGEDAEMME
168
1.5
NORMEN
UND EMPFEHLUNGEN
175
LITERATUR
177
2
FLAECHENGRUENDUNGEN
179
2.1
BEGRIFFE UND GRUNDLAGEN
179
2.2
FLACHGRUENDUNG
180
2.2.1
EINZELFUNDAMENTE
182
2.2.2
STREIFENFUNDAMENTE
202
VII
VIII
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3 GRUENDUNGSSTREIFEN UND
GRUENDUNGSPLATTEN
2.2.4
FLACHGRUENDUNG VON TUERMEN UND
MASTEN
2.2.5
FLACHGRUENDUNGEN IM GRUNDWASSER UND IM OFFENEN WASSER
2.3
TIEFGRUENDUNG
MITTELS FLAECHENGRUENDUNG
204
238
239
243
3.11
NORMEN UNC
LITERATUR
4
VERANKERUNGEN
2.3.1
PFEILERGRUENDUNG
243
4.1
GESCHICHTLI(
2.3.2
BRUNNEN- UND SENKKASTENGRUENDUNG (OFFENE SENKKAESTEN) 248
4.2
TRAGWIRKUN,
2.3.3
DRUCKLUFTSENKKAESTEN (CAISSONS)
256
4.2.1 GRUN
2.3.4
GRUENDUNG
AUF SCHWIMMKAESTEN
260
4.2.2
KRAF
2.4
MASSNAHMEN
HEI
UNZULAESSIGEN GROSSEN
SETZUNGSUNTERSCHIEDEN 262
4.2.3 NACF
2.5
FUGENAUSBILDUNG
263
4.2.4 ANK(
2.6
NORMEN,
RICHTLINIEN UND
EMPFEHLUNGEN 264
4.2.5 ZEN
LITERATUR
266
4.3
UEBERSICHT
DI
4.3.1
EINT{
3
PFAHLGRUENDUNGEN
267
4.3.2
STAHL
3.1
BEGRIFFE
UND GRUNDLAGEN
267
4.3.3
ARTEI
3.2
HISTORISCHE ENTWICKLUNG
270
4.3.4
ARTEI
3.3
PFAHLSYSTEME
271 4.3.5 BA'
3.3.1
VERDRAENGUNGSPFAEHLE
272
4.3.6
KURZ
3.3.2
BOHRPFAEHLE
282
4.3.7
ANK(
3.3.3
MIKROPFAEHLE
289
4.3.8
SEN);
3.4
AUSBILDUNG
DER
PFAHLGRUENDUNGEN
294
4.4
HERSTELLUNG
3.4.1
EINZELPFAHL
UND PFAHLROST 294 4.4.1 VERFI
3.4.2
PFAHLGRUPPE
295
4.4.2
LAGE
3.4.3 KOMBINIERTE
PFAHL-PLATTENGRUENDUNG (KPP) 295
4.4.3
ABST
3.4.4
AUSFUEHRUNGSBEISPIELE FUER PFAHLGRUENDUNGEN
296
4.4.4
NEIG
3.5
EINWIRKUNGEN
AUF PFAHLGRUENDUNGEN
301
4.4.5
GRUR.
3.5.1
HERSTELLUNGSBEDINGTE EINWIRKUNGEN
302
4.5
ANKERKRAEFTE
3.5.2
GEOTECHNISCHE EINWIRKUNGEN
302
4.5.1
MASS,
3.5.3
EINWIRKUNGEN AUS TRAGWERKSLASTEN
306
4.5.2 BEM
3.6
CHARAKTERISTISCHES
TRAGVERHALTEN VON PFAHLGRUENDUNGEN
307
4.5.3
ANK(
3.6.1
STATISCHE
PFAHLPROBEBELASTUNG
309
DES 5
3.6.2
DYNAMISCHE
PFAHLPROBEBELASTUNG
316
4.5.4
ABS
3.6.3 AXIALE PFAHLWIDERSTAENDE
AUS ERFAHRUNGSWERTEN
318
4.5.5
ERMI
3.6.4
WIDERSTAENDE UND
SETZUNGSVERHALTEN VON PFAHLGRUPPEN 345 NACL
3.7
NACHWEISE
DER GRENZZUSTAENDE
357 4.5.6 NACL
3.7.1
EINZELPFAEHLE
UND PFAHLROSTE
357
4.6
ANKERPRUEFU
3.7.2
PFAHLGRUPPEN
371
4.6.1
GRUR
3.7.3
GESAMTSTANDSICHERHEITSNACHWEIS (GEO-3)
376
4.6.2 PRUEF]
3.7.4
INNERES VERSAGEN DES PFAHLS
(STR) 376
4.6.3
UNTE
3.8
PFAHLROSTE
377
4.6.4
EIGN
3.9
KOMBINIERTE
PFAHL-PLATTENGRUENDUNG
379
4.6.5
ABN,
3.10
PFAHL-INTEGRITAETSPRUEFUNGEN
383
4.6.6
WEIT
TEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
IX
.
204
. 238
. . 239
. 243
3.11
NORMEN UND EMPFEHLUNGEN
LITERATUR
4
VERANKERUNGEN
385
386
389
243
4.1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND BEGRIFFE 389
.
248
4.2 TRAGWIRKUNG 393
.
. 256
4.2.1
GRUNDLEGENDES TRAGPRINZIP EINES VORSPANNANKERS
393
.
. 260
4.2.2 KRAFTEINLEITUNG IN DEN BAUGRUND
396
262
4.2.3 NACHVERPRESSUNG
VON ANKERN
397
.
. 263
4.2.4 ANKERVERSAGEN
398
.
. 264
4.2.5 ZEMENTAGGRESSIVE
BAUGRUND- UND GRUNDWASSERVERHAELTNISSE 398
.
. 266
4.3 UEBERSICHT
DER ARTEN VON ANKERN 399
4.3.1
EINTEILUNGEN 399
.
. 267
4.3.2 STAHLZUGGLIEDER
400
.
267 4.3.3 ARTEN DER
TRAGWIRKUNG
401
YY
. 270
4.3.4
ARTEN DER ANKERKOERPER
402
.
. 271
4.3.5 BAUARTEN
403
YY
. 272
4.3.6 KURZZEITANKER UND DAUERANKER
406
.
282 4.3.7 ANKER IN LOCKERBOEDEN UND IN FESTGESTEIN
406
.
289 4.3.8 SELBSTBOHRANKER
407
.
. 294
4.4 HERSTELLUNG
407
YY
. 294 4.4.1 VERFAHREN
407
YY
. 295 4.4.2 LAGE DER ANKER-NERPRESSKOERPER IN NUR EINER SCHICHT
411
YY
. 295
4.4.3 ABSTAND DER
VERPRESSKOERPER ZU BAUWERKEN UND UNTEREINANDER 413
YY
. 296 4.4.4 NEIGUNG
414
YY
. 301 4.4.5 GRUNDWASSER
416
YY
. 302
4.5 ANKERKRAEFTE
419
.
. 302
4.5.1 MASSGEBENDE VERSAGENSFORM
419
YY
. 306
4.5.2 BEMESSUNG VON ANKERN
419
YY
. 307
4.5.3
ANKERKRAFT BZGL. FESTIGKEIT DES ANKERSTAHLS BZW.
.
309
DES STAHLZUGGLIEDES
420
.
316
4.5.4 ABSCHAETZUNG
DER BAUGRUNDBEDINGTEN ANKERTRAGFAEHIGKEIT
421
.
. 318
4.5.5 ERMITTLUNG DER ERFORDERLICHEN ANKERLAENGE,
.
345
NACHWEIS DER TIEFEN GLEITFUGE
424
.
357
4.5.6 NACHWEIS DER SICHERHEIT GEGEN
GELAENDEBRUCH 426
.
357
4.6 ANKERPRUEFUNGEN
427
.
371
4.6.1 GRUNDSATZ
427
.
376
4.6.2 PRUEFUNGEN NACH DIN EN 1537
427
.
376
4.6.3 UNTERSUCHUNGSPRUEFUNG
NACH DIN EN 1537 429
.
. 377
4.6.4 EIGNUNGSPRUEFUNG NACH DIN EN 1537
435
.
. 379
4.6.5 ABNAHMEPRUEFUNGEN NACH
DIN EN 1537
436
.
383
4.6.6 WEITERE ANKERPRUEFUNGEN
436
X
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
4.7
UEBERWACHUNGSSYSTEME
4.8
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
4.9
BEISPIELE
437
438
441
6.2.1
BEGI
6.2.2 ENT'
6.2.3
AUSL
4.10
NORMEN UND EMPFEHLUNGEN
447
6.3 ZUSAMMEN,
LITERATUR
448
6.3.1 RAU
6.3.2
BEW
5
WASSERHALTUNG 449
6.3.3 GEO
5.1
GRUNDLAGEN
449
6.3.4
BOD
5.2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
450
6.3.5
ANK
5.3
BAUGRUNDBEDINGUNGEN 451
6.3.6 RIP'
5.4
TROCKENHALTUNG
VON BAUGRUBEN
451
6.4
NORMEN,
R
5.4.1
ARBEITSBEREICH/BAUGRUBEN OBERHALB DES GRUNDWASSERSPIEGELS 451
LITERATUR
. . .
.
5.4.2
WASSERDICHTE BAUGRUBEN 453
5.4.3
BAUGRUBEN MIT WASSERHALTUNG 454
7
SCHUTZ UND
ABD
5.5
BERECHNUNG
DER ANSTROEMUNG
VON BRUNNEN 454 7.1
BEGRIFFE
UN
5.5.1
GRUNDLAGEN
454 7.2
SCHUTZ-
UNI
5.5.2
BRUNNEN IM FREIEN (UNGESPANNTEN) GRUNDWASSERLEITER 455
7.2.1 ZEN.
5.5.3
BRUNNEN IM
GESPANNTEN GRUNDWASSERLEITER 461 7.2.2
BETE
5.5.4
VERSICKERUNGSBRUNNEN
464
7.2.3 DICL
5.5.5
UNVOLLKOMMENE BRUNNEN 465
7.2.4 SCHI
5.6
ANLAGEN
ZUR WASSERHALTUNG 471
7.2.5
PUT;
5.6.1
ALLGEMEIN 471 7.3
ABDICHTUNG
5.6.2
OFFENE WASSERHALTUNG
471 7.3.1
ANF
5.6.3
SCHWERKRAFTBRUNNEN 472
7.3.2 EINL
5.6.4
WELLPOINT- ODER SPUELFILTERANLAGEN BZW. VAKUUMBRUNNEN 473
7.3.3
RISS
5.6.5
TIEFLIEGENDE DRAENAGEGRAEBEN
474 7.3.4
RAU
5.7
BERECHNUNG
VON WASSERHALTUNGEN HEI BAUGRUBEN MIT BRUNNENANLAGEN 475
7.3.5
BAU
5.7.1
ALLGEMEIN 475
7.3.6 PLAR
5.7.2
ANORDNUNG DER BRUNNEN 475
7.3.7 GEE
5.7.3
BERECHNUNG DER WASSERMENGE
476
DER
5.7.4
DIE MEHRBRUNNENFORMEL VON FORCHHEIMER
479
7.3.8
ABC
5.8
SICKERSCHLITZE,
DRAENAGEROHRE UND GRAEBEN
488
7.3.9
UEBE
5.9
OFFENE
WASSERHALTUNGEN
494
7.3.10
ABC
5.10
ENTSPANNUNGSANLAGEN 496
7.3.11 ABC
5.11
RUECKBAU VON GEBAEUDEN/AUFTRIEBSSICHERHEIT 498
7.3.12
ABE
5.12
WASSERMENGEN UND WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN 499 7.4
BAHNENFOERI
5.13
NORMEN
UND EMPFEHLUNGEN
501
7.4.1 ABE
LITERATUR
501 7.4.2
ABE
7.5
SCHUTZ
DER
6
STUETZBAUWERKE 503
7.5.1
SCH
6.1
BEGRIFFE
UND
GRUNDLAGEN
503
7.5.2 SCH
6.2
GEWICHTSSTUETZWAENDE 504
7.5.3
SCH
ICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
XI
437
438
441
6.2.1
BEGRIFFE UND
AUSBILDUNGSFORMEN
6.2.2
ENTWURF UND BEMESSUNG VON GEWICHTSSTUETZWAENDEN
6.2.3 AUSBILDUNG VON STUETZWAENDEN
504
507
519
447
6.3
ZUSAMMENGESETZTE
STUETZKONSTRUKTIONEN
520
7448
6.3.1 RAUMGITTER-STUETZKONSTRUKTIONEN
520
6.3.2
BEWEHRTE
ERDE STUETZKONSTRUKTIONEN 521
449
6.3.3 GEOKUNSTSTOFFBEWEHRTE
STUETZKONSTRUKTIONEN
524
449
6.3.4 BODENVERNAGELUNGEN (NAGELWAENDE)
535
450
6.3.5 ANKERWAENDE
538
451
6.3.6 RIPPENWAENDE
539
451
6.4
NORMEN,
RICHTLINIEN UND EMPFEHLUNGEN
539
451
LITERATUR 540
453
454
7 SCHUTZ UND ABDICHTUNG VON GRUNDBAUWERKEN 541
454
7.1
BEGRIFFE
UND GRUNDLAGEN
541
454
7.2
SCHUTZ-
UND ABDICHTUNGSVERFAHREN
544
455
7.2.1 ZEMENT
544
461
7.2.2 BETON 545
464
7.2.3 DICHTUNGSMITTEL 546
465
7.2.4
SCHUTZSCHICHT
546
471
7.2.5 PUTZ 546
471
7.3
ABDICHTUNG
VON BAUWERKEN 547
471
7.3.1 ANFORDERUNGEN
547
472
7.3.2 EINWIRKUNGEN UND NUTZUNGSKLASSEN 548
473
7.3.3 RISSKLASSEN/RISSUEBERBRUECKUNGSKLASSEN 552
. 474
7.3.4 RAUMNUTZUNGSKLASSEN 553
475
7.3.5 BAULICHE ERFORDERNISSE 554
475
7.3.6 PLANUNGSGRUNDSAETZE
555
475
7.3.7 GEEIGNETE ABDICHTUNGSBAUARTEN IN ABHAENGIGKEIT
476
DER WASSEREINWIRKUNGSKLASSE 556
479
7.3.8 ABDICHTUNG IN ABHAENGIGKEIT DER WASSEREINWIRKUNGSKLASSE 556
488
7.3.9 UEBERGANG ZWISCHEN BODEN- UND WANDABDICHTUNG 560
494
7.3.10 ABDICHTUNG VON DURCHDRINGUNGEN 560
496
7.3.11 ABDICHTUNG VON BEWEGUNGSFUGEN 562
498
7.3.12 ABDICHTUNG VON LICHTSCHAECHTEN UND GEBAEUDEAUSSENTREPPEN 564
499
7.4
BAHNENFOERMIGE
UND FLUESSIG ZU VERARBEITENDE ABDICHTUNGSSTOFFE 564
501
7.4.1 ABDICHTUNG MIT BAHNENFOERMIGEN ABDICHTUNGSSTOFFEN 564
501
7.4.2 ABDICHTUNG MIT FLUESSIG ZU VERARBEITBAREN ABDICHTUNGSSTOFFEN 569
7.5
SCHUTZ
DER ABDICHTUNG
572
503
7.5.1
SCHUTZMASSNAHMEN
FUER DEN VORUEBERGEHENDEN SCHUTZ 573
503
7.5.2 SCHUTZSCHICHTEN
FUER DEN DAUERHAFTEN SCHUTZ 573
504
7.5.3 SCHUTZLAGEN FUER DEN DAUERHAFTEN SCHUTZ 574
XII
INHALTSVERZEICHNIS
7.6
NORMEN, RICHTLINIEN UND
EMPFEHLUNGEN
575
LITERATUR
575
8
SICHERUNG
VON GEFAEHRDETEN
BAUWERKEN
577
8.1
SICHERUNG DER DURCH
BAUGRUBEN GEFAEHRDETEN BAUWERKE
577
8.1.1
SICHERUNGEN
BEI GRUENDUNGEN IN
GLEICHER GRUENDUNGSTIEFE
579
8.1.2
UNTERFANGUNGEN
580
8.2
SICHERUNG DER DURCH SETZUNGEN
GEFAEHRDETEN BAUWERKE
585
8.2.1
NACHGRUENDUNG
DURCH
FUNDAMENTVERBREITERUNG
585
8.2.2
UNTERFANGUNG DURCH TIEFGRUENDUNG
586
8.2.3
SICHERUNG DURCH VERBESSERUNG
DES BAUGRUNDES
588
8.3
SICHERUNG
DER DURCH VERSCHIEBUNG
GEFAEHRDETEN BAUWERKE
589
8.4
SICHERUNG DER DURCH UNTERTAEGIGEN
BERGBAU GEFAEHRDETEN
BAUWERKE
591
8.4.1 ENTSTEHUNG
DER SENKUNGEN UND DIE
DADURCH HERVORGERUFENEN
KRAEFTE 592
8.4.2 PLANUNG,
ANORDNUNG UND
SICHERHEITSMASSNAHMEN
594
8.4.3
AUSBILDUNG DER BAUWERKE
595
8.5
SICHERUNG DER DURCH TUNNELBAU
GEFAEHRDETEN BAUWERKE
597
8.6
SICHERUNG VON DURCH
UNTERSPUELUNG GEFAEHRDETEN
BAUWERKEN 599
8.7
SICHERUNG VON BAUWERKEN
GEGEN ERSCHUETTERUNGEN
599
8.7.1
BEGRIFFE
UND GRUNDLAGEN
599
8.7.2
EINWIRKUNGEN
DER ERSCHUETTERUNGEN
AUF BAULICHE ANLAGEN 600
8.7.3 MASSNAHMEN
ZUR VERRINGERUNG DER
SCHWINGUNGSEINWIRKUNG
AUF BAUWERKE
603
8.7.4
ABDAEMMEN VON ERSCHUETTERUNGEN
INFOLGE MASCHINENBETRIEBS
604
8.8 NORMEN, RICHTLINIEN
UND EMPFEHLUNGEN
605
LITERATUR
606
STICHWORTVERZEICHNIS
607
BAUGRUBEN
1.1
GRUNDLAGEN
FUER
GRUENDUNGSKOERPER
OBERFLAECHE
ODER
IN OFFE
VON
BAUGRUBEN
NOTWER
GRUENDUNG,
ERFORDERN
K(
AUCH
ERFORDERLICH,
UM
2
DIE
BAUGRUBENSICH(
DENGLEICHGEWICHT
WIED
DURCH
ABBOESCHEN
ODER
DER
VERBAU
MUSS DI
WASSERBEREICH,
IN
OFFER
MUSS
DER
VERBAU
AUCH
BAUGRUBEN
UND
GRAE
TUNG
UND
AUSFUEHRUNG.
FUEHRT
WERDEN,
DIE UEBER
EINWANDFREIE
AUSFUEHRT
LUNG
DER
STANDSICHERHE
HIERFUER
SIND
FOLGEN(
1.
TIEFE
UND
ABMESSU
2.
EINORDNUNG
IN EINE
AUF
BAUGRUND
UND
1
3.
BAUGRUNDVERHAELTNIS
GROESSEN,
4.
GRUNDWASSERVERHAEL
5.
GRUENDUNGSTIEFE,
FU
DER/DIE
AUTOR(EN),
EXLT
TEIL VON
SPRINGER
NATURE
J.
SCHMITT, U.
BURBAUM,
HTTPS://DOI.ORG/10.1007/9 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Schmitt, Jürgen Burbaum, Ulrich 1968- Bormann, Antje |
author_GND | (DE-588)136266096 (DE-588)140059628 |
author_facet | Schmitt, Jürgen Burbaum, Ulrich 1968- Bormann, Antje |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schmitt, Jürgen |
author_variant | j s js u b ub a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046953298 |
classification_rvk | ZI 6150 |
ctrlnum | (OCoLC)1498770389 (DE-599)BVBBV046953298 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 19., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046953298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250313</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201021s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834820037</subfield><subfield code="9">978-3-8348-2003-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498770389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046953298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6150</subfield><subfield code="0">(DE-625)156472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136266096</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simmer Grundbau</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Baugruben und Gründungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 611 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="g">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137134-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="g">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137134-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burbaum, Ulrich</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140059628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bormann, Antje</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047440982</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032361764</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046953298 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:41:53Z |
indexdate | 2025-03-20T17:03:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834820037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032361764 |
oclc_num | 1498770389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-Aug4 DE-523 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-Aug4 DE-523 |
physical | XII, 611 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Schmitt, Jürgen Verfasser (DE-588)136266096 aut Simmer Grundbau 2 Baugruben und Gründungen 19., vollständig überarbeitete Auflage Wiesbaden Springer Vieweg [2024] XII, 611 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd rswk-swf Gründung Bauwesen (DE-588)4137134-3 gnd rswk-swf Baugrube (DE-588)4004790-8 s Gründung Bauwesen (DE-588)4137134-3 s DE-604 Burbaum, Ulrich 1968- Verfasser (DE-588)140059628 aut Bormann, Antje Verfasser aut (DE-604)BV047440982 2 Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitt, Jürgen Burbaum, Ulrich 1968- Bormann, Antje Simmer Grundbau Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd Gründung Bauwesen (DE-588)4137134-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004790-8 (DE-588)4137134-3 |
title | Simmer Grundbau |
title_auth | Simmer Grundbau |
title_exact_search | Simmer Grundbau |
title_exact_search_txtP | Grundbau |
title_full | Simmer Grundbau 2 Baugruben und Gründungen |
title_fullStr | Simmer Grundbau 2 Baugruben und Gründungen |
title_full_unstemmed | Simmer Grundbau 2 Baugruben und Gründungen |
title_short | Simmer Grundbau |
title_sort | simmer grundbau baugruben und grundungen |
topic | Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd Gründung Bauwesen (DE-588)4137134-3 gnd |
topic_facet | Baugrube Gründung Bauwesen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047440982 |
work_keys_str_mv | AT schmittjurgen simmergrundbau2 AT burbaumulrich simmergrundbau2 AT bormannantje simmergrundbau2 |