Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener: Eine modelltheoretische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Würzburg University Press
[2020]
|
Schriftenreihe: | Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling
Band 4 Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 201 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783958261266 3958261264 |
DOI: | 10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046952797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210217 | ||
007 | t | ||
008 | 201021s2020 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1219107727 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783958261266 |c : EUR 27.80 (DE), EUR 28.60 (AT) |9 978-3-95826-126-6 | ||
020 | |a 3958261264 |9 3-95826-126-4 | ||
024 | 3 | |a 9783958261266 | |
035 | |a (OCoLC)1220915224 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1219107727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 | ||
084 | |a QV 596 |0 (DE-625)142166: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Menzel, Moritz |d ca. 21. Jh |e Verfasser |0 (DE-588)1101493453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener |b Eine modelltheoretische Analyse |c Moritz Menzel |
264 | 1 | |a Würzburg |b Würzburg University Press |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXIV, 201 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling |v Band 4 | |
490 | 1 | |a Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling |v Band 4 | |
502 | |b Dissertation |c Julius-Maximilians-Universität |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsrentenstärkungsgesetz |0 (DE-588)114845490X |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betriebsrentenstärkungsgesetz | ||
653 | |a Altersvorsorge | ||
653 | |a Geringverdiener | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsrentenstärkungsgesetz |0 (DE-588)114845490X |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Würzburg University Press |0 (DE-588)1068107367 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |o 10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 |o urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753 |z 978-3-95826-127-3 |
830 | 0 | |a Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling |v Band 4 |w (DE-604)BV045505244 |9 4 | |
830 | 0 | |a Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling |v Band 4 |w (DE-604)BV045505253 |9 4 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20201006 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ebook |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077921196408832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
I
DANKSAGUNG
.
III
INHALTSVERZEICHNIS
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXIII
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.1.1
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IM
SYSTEM
DER
ALTERSSICHERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
1
1.1.2
ABGRENZUNG
DER
ZIELGRUPPEN
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
1.1.3
ENTWICKLUNG
UND
VERBREITUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
6
1.2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
2
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZES
.
13
2.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
13
2.1.1
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1.1.1
ZUSAGEARTEN
.
13
2.1.1.2
ENTGELTUMWANDLUNG
.
15
2.1.1.3
DURCHFUEHRUNGSWEGE
.
16
2.1.1.4
UNVERFALLBARKEIT
.
18
2.1.2
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
19
2.1.2.1
DIE
BEHANDLUNG
BEIM
ARBEITGEBER
.
19
2.1.2.2
DIE
BEHANDLUNG
BEIM
ARBEITNEHMER
.
21
2.1.2.2.1
BESTEUERUNG
IN
DER
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
22
2.1.2.2.2
BESTEUERUNG
IN
DER
RENTENPHASE
.
25
2.1.3
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
30
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
STAND
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
.
35
2.3
MODELLTHEORETISCHE
BETRACHTUNG
.
37
2.3.1
ANNAHMEN
UND
KONSTITUIERENDE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
37
2.3.2
BETRACHTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.44
2.3.2.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
PRIVATE
RIESTER-FOERDERUNG
.49
2.3.2.2
ENTGELTUMWANDLUNG
.
54
2.3.2.3
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
55
2.3.2.4
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
56
23.2.5
UNGEFOERDERTE
KAPITALBILDUNG
.
56
23.2.6
ZWISCHENFAZIT
.
57
2.3.3
BETRACHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
66
2.33.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
RIESTER-FOERDERUNG
ODER
ANLAGE
IN
EINER
UNGEFOERDERTEN
KAPITALBILDUNG
.
66
2.33.2
ENTGELTUMWANDLUNG
ODER
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
67
2.3.33
ZWISCHENFAZIT
.
67
2.3.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
67
23.4.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
RIESTER-FOERDERUNG
ODER
ANLAGE
IN
EINER
UNGEFOERDERTEN
KAPITALBILDUNG
.
68
23.4.2
ENTGELTUMWANDLUNG
ODER
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
68
2.3.5
VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE
.
69
2.4
ZWISCHENFAZIT
.
73
3
REFORMUEBERLEGUNGEN
IM
KONTEXT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
ZUM
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZ
.
79
3.1
IDENTIFIKATION
VON
VERBREITUNGSHEMMNISSEN
UND
OPTIMIERUNGSPOTENZIAL
.
80
3.1.1
VERBREITUNGSHEMMNISSE
LAUT
BMAS-STUDIEN
.
80
3.1.2
VERBREITUNGSHEMMNISSE
LAUT
BMF-GUTACHTEN
.
84
3.1.2.1
EXPERTENINTERVIEWS
.
84
3.1.2.2
ARBEITGEBERBEFRAGUNG
.
87
3.1.2.3
ARBEITNEHMERINTERVIEWS
.
90
3.1.3
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
DER
EMPIRISCH
BELEGTEN
VERBREITUNGSHEMMNISSE
.
92
3.2
ENTWICKLUNG
VON
REFORMMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3.2.1
VERBESSERTE
INTEGRATION
DER
RIESTER-FOERDERUNG
INS
SYSTEM
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
95
3.2.1.1
ZUM
BEGRIFF
DER
DOPPELVERBEITRAGUNG
.
96
3.2.1.2
GRUNDSAETZLICHE
ANMERKUNGEN
ZUR
AEQUIVALENZ
VOR-
UND
NACHGELAGERTER
VERBEITRAGUNG
.
105
3.2.1.3
REIN
VORGELAGERTE
VERBEITRAGUNG
.
108
3.2.1.4
REIN
NACHGELAGERTE
VERBEITRAGUNG
.
108
3.2.1.5
MISCHVERBEITRAGUNG
.
110
3.2.1.6
VERGLEICH
DER
ALTERNATIVEN
.
111
3.2.1.6.1
ISOLIERTE
ARBEITNEHMERSICHT
.
111
3.2.1.6.2
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
115
3.2.1.7
EINFUEHRUNG
EINES
FOERDERBETRAGS
IN
DER
BAV
.
119
3.2.2
EFFIZIENTERE
VERTEILUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNGSABGABEN
AUF
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
.
120
3.2.2.1
HALBIERUNG
DES
ARBEITNEHMERBEITRAGSSATZES
IN
DER
RENTENPHASE
UND
ERHEBUNG
DES
ARBEITGEBERANTEILS
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
IN
DER
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
121
3.2.2.2
VERPFLICHTENDER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
IN
HOEHE
DER
ERSPARTEN
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
122
3.2.2.3
VERGLEICH
DER
ALTERNATIVEN
.
123
3.2.2.3.1
ISOLIERTE
ARBEITNEHMERSICHT
.
123
3.2.23.2
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
124
3.2.3
EXKURS:
EIN
VERBOT
DER
ZILLMERUNG
VON
ALTERSVORSORGEVERTRAEGEN
.
126
3.2.3.1
NOMINALBETRACHTUNG
.
128
3.2.3.2
BARWERTIGE
BETRACHTUNG
.
135
3.2.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
:
145
3.3
ENTWICKLUNG
VON
REFORMMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
ARBEITGEBER
.
146
3.4
ZWISCHENFAZIT
.
147
4
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
SEIT
INKRAFTTRETEN
DES
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZES
.
149
4.1
AENDERUNGEN
DER
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
149
4.1.1
ARBEITSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
150
4.1.1.1
REINE
BEITRAGSZUSAGE
.
150
4.1.1.2
PFLICHTZUSCHUSS
BEI
ENTGELTUMWANDLUNG
.
152
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.3
OPTIONSSYSTEME
.
153
4.1.2
STEUERRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
154
4.1.2.1
DOTIERUNGSRAHMEN
DES
§
3
NR.
63
ESTG
.
154
4.1.2.2
BAV-FOERDERBETRAG
.
154
4.1.3
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
156
4.1.3.1
ANRECHNUNG
AUF
GRUNDSICHERUNG
.
156
4.1.3.2
ABSCHAFFUNG
DER
DOPPELVERBEITRAGUNG
DER
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
157
4.2
STAND
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
.
157
4.3
MODELLTHEORETISCHE
BETRACHTUNG
.
160
4.3.1
BETRACHTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
160
4.3.1.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
PRIVATE
RIESTER-FOERDERUNG
.
160
4.3.1.2
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
160
4.3.1.3
ENTGELTUMWANDLUNG
.
161
4.3.1.4
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
161
4.3.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
162
4.3.2
BETRACHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
162
4.3.2.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
PRIVATE
RIESTER-FOERDERUNG
.
162
4.3.2.2
BAV-FOERDERBETRAG
UND
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
162
4.3.2.3
ENTGELTUMWANDLUNG
.
164
4.3.2.4
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
164
4.3.2.5
ZWISCHENFAZIT
.
164
4.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
165
4.3.3.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
RIESTER-FOERDERUNG
.
165
4.3.3.2
ENTGELTUMWANDLUNG
.
166
4.3.3.3
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
166
4.3.4
VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE
.
167
4.4
ZWISCHENFAZIT
.
179
5
FAZIT
.183
LITERATURVERZEICHNIS
.
185
VERZEICHNIS
DER
RECHTSPRECHUNG,
DER
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
SOWIE
DER
RECHTSVERORDNUNGEN
UND
DER
PARLAMENTARIA
.
199 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
I
DANKSAGUNG
.
III
INHALTSVERZEICHNIS
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
IX
SYMBOLVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXIII
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.1.1
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
IM
SYSTEM
DER
ALTERSSICHERUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
1
1.1.2
ABGRENZUNG
DER
ZIELGRUPPEN
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
3
1.1.3
ENTWICKLUNG
UND
VERBREITUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
6
1.2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
2
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZES
.
13
2.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
13
2.1.1
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1.1.1
ZUSAGEARTEN
.
13
2.1.1.2
ENTGELTUMWANDLUNG
.
15
2.1.1.3
DURCHFUEHRUNGSWEGE
.
16
2.1.1.4
UNVERFALLBARKEIT
.
18
2.1.2
STEUERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
19
2.1.2.1
DIE
BEHANDLUNG
BEIM
ARBEITGEBER
.
19
2.1.2.2
DIE
BEHANDLUNG
BEIM
ARBEITNEHMER
.
21
2.1.2.2.1
BESTEUERUNG
IN
DER
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
22
2.1.2.2.2
BESTEUERUNG
IN
DER
RENTENPHASE
.
25
2.1.3
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
30
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
STAND
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
.
35
2.3
MODELLTHEORETISCHE
BETRACHTUNG
.
37
2.3.1
ANNAHMEN
UND
KONSTITUIERENDE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
37
2.3.2
BETRACHTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.44
2.3.2.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
PRIVATE
RIESTER-FOERDERUNG
.49
2.3.2.2
ENTGELTUMWANDLUNG
.
54
2.3.2.3
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
55
2.3.2.4
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
56
23.2.5
UNGEFOERDERTE
KAPITALBILDUNG
.
56
23.2.6
ZWISCHENFAZIT
.
57
2.3.3
BETRACHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
66
2.33.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
RIESTER-FOERDERUNG
ODER
ANLAGE
IN
EINER
UNGEFOERDERTEN
KAPITALBILDUNG
.
66
2.33.2
ENTGELTUMWANDLUNG
ODER
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
67
2.3.33
ZWISCHENFAZIT
.
67
2.3.4
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
67
23.4.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
RIESTER-FOERDERUNG
ODER
ANLAGE
IN
EINER
UNGEFOERDERTEN
KAPITALBILDUNG
.
68
23.4.2
ENTGELTUMWANDLUNG
ODER
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
68
2.3.5
VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE
.
69
2.4
ZWISCHENFAZIT
.
73
3
REFORMUEBERLEGUNGEN
IM
KONTEXT
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
ZUM
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZ
.
79
3.1
IDENTIFIKATION
VON
VERBREITUNGSHEMMNISSEN
UND
OPTIMIERUNGSPOTENZIAL
.
80
3.1.1
VERBREITUNGSHEMMNISSE
LAUT
BMAS-STUDIEN
.
80
3.1.2
VERBREITUNGSHEMMNISSE
LAUT
BMF-GUTACHTEN
.
84
3.1.2.1
EXPERTENINTERVIEWS
.
84
3.1.2.2
ARBEITGEBERBEFRAGUNG
.
87
3.1.2.3
ARBEITNEHMERINTERVIEWS
.
90
3.1.3
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
DER
EMPIRISCH
BELEGTEN
VERBREITUNGSHEMMNISSE
.
92
3.2
ENTWICKLUNG
VON
REFORMMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
95
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3.2.1
VERBESSERTE
INTEGRATION
DER
RIESTER-FOERDERUNG
INS
SYSTEM
DER
BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG
.
95
3.2.1.1
ZUM
BEGRIFF
DER
DOPPELVERBEITRAGUNG
.
96
3.2.1.2
GRUNDSAETZLICHE
ANMERKUNGEN
ZUR
AEQUIVALENZ
VOR-
UND
NACHGELAGERTER
VERBEITRAGUNG
.
105
3.2.1.3
REIN
VORGELAGERTE
VERBEITRAGUNG
.
108
3.2.1.4
REIN
NACHGELAGERTE
VERBEITRAGUNG
.
108
3.2.1.5
MISCHVERBEITRAGUNG
.
110
3.2.1.6
VERGLEICH
DER
ALTERNATIVEN
.
111
3.2.1.6.1
ISOLIERTE
ARBEITNEHMERSICHT
.
111
3.2.1.6.2
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
115
3.2.1.7
EINFUEHRUNG
EINES
FOERDERBETRAGS
IN
DER
BAV
.
119
3.2.2
EFFIZIENTERE
VERTEILUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNGSABGABEN
AUF
ARBEITNEHMER
UND
ARBEITGEBER
.
120
3.2.2.1
HALBIERUNG
DES
ARBEITNEHMERBEITRAGSSATZES
IN
DER
RENTENPHASE
UND
ERHEBUNG
DES
ARBEITGEBERANTEILS
ZUR
SOZIALVERSICHERUNG
IN
DER
ANWARTSCHAFTSPHASE
.
121
3.2.2.2
VERPFLICHTENDER
ARBEITGEBERZUSCHUSS
IN
HOEHE
DER
ERSPARTEN
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
122
3.2.2.3
VERGLEICH
DER
ALTERNATIVEN
.
123
3.2.2.3.1
ISOLIERTE
ARBEITNEHMERSICHT
.
123
3.2.23.2
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
124
3.2.3
EXKURS:
EIN
VERBOT
DER
ZILLMERUNG
VON
ALTERSVORSORGEVERTRAEGEN
.
126
3.2.3.1
NOMINALBETRACHTUNG
.
128
3.2.3.2
BARWERTIGE
BETRACHTUNG
.
135
3.2.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
:
145
3.3
ENTWICKLUNG
VON
REFORMMASSNAHMEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
ARBEITGEBER
.
146
3.4
ZWISCHENFAZIT
.
147
4
DIE
BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG
SEIT
INKRAFTTRETEN
DES
BETRIEBSRENTENSTAERKUNGSGESETZES
.
149
4.1
AENDERUNGEN
DER
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
149
4.1.1
ARBEITSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
150
4.1.1.1
REINE
BEITRAGSZUSAGE
.
150
4.1.1.2
PFLICHTZUSCHUSS
BEI
ENTGELTUMWANDLUNG
.
152
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1.3
OPTIONSSYSTEME
.
153
4.1.2
STEUERRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
154
4.1.2.1
DOTIERUNGSRAHMEN
DES
§
3
NR.
63
ESTG
.
154
4.1.2.2
BAV-FOERDERBETRAG
.
154
4.1.3
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
.
156
4.1.3.1
ANRECHNUNG
AUF
GRUNDSICHERUNG
.
156
4.1.3.2
ABSCHAFFUNG
DER
DOPPELVERBEITRAGUNG
DER
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
157
4.2
STAND
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
.
157
4.3
MODELLTHEORETISCHE
BETRACHTUNG
.
160
4.3.1
BETRACHTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
160
4.3.1.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
PRIVATE
RIESTER-FOERDERUNG
.
160
4.3.1.2
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
160
4.3.1.3
ENTGELTUMWANDLUNG
.
161
4.3.1.4
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
161
4.3.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
162
4.3.2
BETRACHTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
162
4.3.2.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
PRIVATE
RIESTER-FOERDERUNG
.
162
4.3.2.2
BAV-FOERDERBETRAG
UND
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
162
4.3.2.3
ENTGELTUMWANDLUNG
.
164
4.3.2.4
RIESTER-FOERDERUNG
IN
DER
BAV
.
164
4.3.2.5
ZWISCHENFAZIT
.
164
4.3.3
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
.
165
4.3.3.1
LOHNAUSZAHLUNG
UND
RIESTER-FOERDERUNG
.
165
4.3.3.2
ENTGELTUMWANDLUNG
.
166
4.3.3.3
ARBEITGEBERFINANZIERTE
BAV
.
166
4.3.4
VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE
.
167
4.4
ZWISCHENFAZIT
.
179
5
FAZIT
.183
LITERATURVERZEICHNIS
.
185
VERZEICHNIS
DER
RECHTSPRECHUNG,
DER
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
SOWIE
DER
RECHTSVERORDNUNGEN
UND
DER
PARLAMENTARIA
.
199 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Menzel, Moritz ca. 21. Jh |
author_GND | (DE-588)1101493453 |
author_facet | Menzel, Moritz ca. 21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Menzel, Moritz ca. 21. Jh |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046952797 |
classification_rvk | QV 596 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1220915224 (DE-599)DNB1219107727 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046952797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201021s2020 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1219107727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958261266</subfield><subfield code="c">: EUR 27.80 (DE), EUR 28.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95826-126-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3958261264</subfield><subfield code="9">3-95826-126-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783958261266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220915224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1219107727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 596</subfield><subfield code="0">(DE-625)142166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menzel, Moritz</subfield><subfield code="d">ca. 21. Jh</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1101493453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener</subfield><subfield code="b">Eine modelltheoretische Analyse</subfield><subfield code="c">Moritz Menzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Würzburg University Press</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 201 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Julius-Maximilians-Universität</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsrentenstärkungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)114845490X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsrentenstärkungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altersvorsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geringverdiener</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsrentenstärkungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)114845490X</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Würzburg University Press</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068107367</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="o">10.25972/WUP-978-3-95826-127-3</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753</subfield><subfield code="z">978-3-95826-127-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045505244</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045505253</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-127-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20201006</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046952797 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:41:43Z |
indexdate | 2024-07-20T06:20:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1068107367 |
isbn | 9783958261266 3958261264 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032361277 |
oclc_num | 1220915224 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
physical | XXIV, 201 Seiten Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Würzburg University Press |
record_format | marc |
series | Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling |
series2 | Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling |
spelling | Menzel, Moritz ca. 21. Jh Verfasser (DE-588)1101493453 aut Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse Moritz Menzel Würzburg Würzburg University Press [2020] © 2020 XXIV, 201 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling Band 4 Dissertation Julius-Maximilians-Universität 2019 Deutschland Betriebsrentenstärkungsgesetz (DE-588)114845490X gnd rswk-swf Betriebsrentenstärkungsgesetz Altersvorsorge Geringverdiener (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Betriebsrentenstärkungsgesetz (DE-588)114845490X u DE-604 Würzburg University Press (DE-588)1068107367 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753 978-3-95826-127-3 Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling Band 4 (DE-604)BV045505244 4 Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling Band 4 (DE-604)BV045505253 4 https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 Verlag kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753 Resolving-System kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20201006 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Menzel, Moritz ca. 21. Jh Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling Deutschland Betriebsrentenstärkungsgesetz (DE-588)114845490X gnd |
subject_GND | (DE-588)114845490X (DE-588)4113937-9 |
title | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse |
title_auth | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse |
title_exact_search | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse |
title_exact_search_txtP | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse |
title_full | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse Moritz Menzel |
title_fullStr | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse Moritz Menzel |
title_full_unstemmed | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener Eine modelltheoretische Analyse Moritz Menzel |
title_short | Das Betriebsrentenstärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Geringverdiener |
title_sort | das betriebsrentenstarkungsgesetz und seine auswirkungen auf geringverdiener eine modelltheoretische analyse |
title_sub | Eine modelltheoretische Analyse |
topic | Deutschland Betriebsrentenstärkungsgesetz (DE-588)114845490X gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsrentenstärkungsgesetz Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-127-3 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191753 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032361277&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045505244 (DE-604)BV045505253 |
work_keys_str_mv | AT menzelmoritz dasbetriebsrentenstarkungsgesetzundseineauswirkungenaufgeringverdienereinemodelltheoretischeanalyse AT wurzburguniversitypress dasbetriebsrentenstarkungsgesetzundseineauswirkungenaufgeringverdienereinemodelltheoretischeanalyse |