Der Aufstieg der Topmanagerinnen: weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen
Wenn über 110 Top Managerinnen aus fünf Nationen im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Untersuchung über Karriere und Führung reflektieren, dann entstehen fundierte Leitlinien für Frauen im weltweiten Management, die in gehobenen Funktionen kommen und bleiben. Wertvoll auch für Unterneh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-M347 DE-92 DE-898 DE-859 DE-860 DE-863 DE-862 DE-473 DE-706 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Wenn über 110 Top Managerinnen aus fünf Nationen im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Untersuchung über Karriere und Führung reflektieren, dann entstehen fundierte Leitlinien für Frauen im weltweiten Management, die in gehobenen Funktionen kommen und bleiben. Wertvoll auch für Unternehmensleitungen, die darüber nachdenken, wie sie qualifizierte Frauen für ihre Leitungsfunktionen gewinnen können. Die Inhalte des Buches basieren auf den Erfahrungswerten der befragten Top Managerinnen, die im Buch authentisch zu Wort kommen, und den Analyseerkenntnissen der Autorin, eingebettet in einen qualitativen, wissenschaftlichen Rahmen. In dem internationalen Forschungsprojekt, dem Global Women Career Lab, analysiert die Autorin Karriereanstöße dieser faszinierenden Rollenvorbilder, ihre strategisch geplanten Karrierepfade, Mechanismen zur Überwindung von Barrieren und Führungsstrategien, die es diesen Frauen ermöglichten in gehobene Management Funktionen aufzusteigen. Das Buch zieht den Leser hinein in die faszinierenden, erkenntnisreichen Erfahrungswelten von Frauen in Spitzenfunktionen der Wirtschaft in Russland, China, Japan, Frankreich und Deutschland. Über die Autorin:Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin und zertifizierter internationaler Mentor-Coach (MCC) für Führungskräfte. Nach mehrjährigen Erfahrungen im Management multinationaler Unternehmen arbeitet sie als internationaler Executive Coach und Expertin für Diversity Forschungsprojekte in Japan, China, Frankreich und Deutschland. 2014 gründete sie das Global Women Career Lab, eine weltweit aktive Forschungs- und Trainingsinitiative für Frauen in Führungspositionen. Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski lebt in Frankreich. Testimonials: "Ein Fundus von Erfahrungsberichten weiblicher Rollenvorbilder aus aller Welt - nicht nur wertvoll für Frauen, die im Beruf weiterkommen wollen, sondern auch für Unternehmen, die sich durch Vielfalt mehr Wettbewerbsvorteile erhoffen." Hong Chow, China-Chefin Roche, Aufsichtsrätin Beiersdorf AG "Internationale authentische Erfahrungsberichte von Topmanagerinnen aus verschiedenen Ländern verknüpft mit fundierter wissenschaftlicher Analyse der Aufstiegsfaktoren für Frauen im Management. Ein Blick über die Ländergrenzen. Empfehlenswert!"Professor Dr. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (283 Seiten) |
ISBN: | 9783110709322 9783110709414 |
DOI: | 10.1515/9783110709322 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046948555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250331 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 201020s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110709322 |c Online, PDF |9 978-3-11-070932-2 | ||
020 | |a 9783110709414 |c Online, EPUB |9 978-3-11-070941-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110709322 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110709322 | ||
035 | |a (ZDB-23-DBV)9783110709322 | ||
035 | |a (OCoLC)1220915577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046948555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-898 |a DE-11 |a DE-863 |a DE-862 | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Al-Sadik-Lowinski, Bettina |e Verfasser |0 (DE-588)115141221X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Aufstieg der Topmanagerinnen |b weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen |c Bettina Al-Sadik-Lowinski |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (283 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wenn über 110 Top Managerinnen aus fünf Nationen im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Untersuchung über Karriere und Führung reflektieren, dann entstehen fundierte Leitlinien für Frauen im weltweiten Management, die in gehobenen Funktionen kommen und bleiben. Wertvoll auch für Unternehmensleitungen, die darüber nachdenken, wie sie qualifizierte Frauen für ihre Leitungsfunktionen gewinnen können. Die Inhalte des Buches basieren auf den Erfahrungswerten der befragten Top Managerinnen, die im Buch authentisch zu Wort kommen, und den Analyseerkenntnissen der Autorin, eingebettet in einen qualitativen, wissenschaftlichen Rahmen. | ||
520 | |a In dem internationalen Forschungsprojekt, dem Global Women Career Lab, analysiert die Autorin Karriereanstöße dieser faszinierenden Rollenvorbilder, ihre strategisch geplanten Karrierepfade, Mechanismen zur Überwindung von Barrieren und Führungsstrategien, die es diesen Frauen ermöglichten in gehobene Management Funktionen aufzusteigen. Das Buch zieht den Leser hinein in die faszinierenden, erkenntnisreichen Erfahrungswelten von Frauen in Spitzenfunktionen der Wirtschaft in Russland, China, Japan, Frankreich und Deutschland. Über die Autorin:Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin und zertifizierter internationaler Mentor-Coach (MCC) für Führungskräfte. Nach mehrjährigen Erfahrungen im Management multinationaler Unternehmen arbeitet sie als internationaler Executive Coach und Expertin für Diversity Forschungsprojekte in Japan, China, Frankreich und Deutschland. | ||
520 | |a 2014 gründete sie das Global Women Career Lab, eine weltweit aktive Forschungs- und Trainingsinitiative für Frauen in Führungspositionen. Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski lebt in Frankreich. Testimonials: "Ein Fundus von Erfahrungsberichten weiblicher Rollenvorbilder aus aller Welt - nicht nur wertvoll für Frauen, die im Beruf weiterkommen wollen, sondern auch für Unternehmen, die sich durch Vielfalt mehr Wettbewerbsvorteile erhoffen." Hong Chow, China-Chefin Roche, Aufsichtsrätin Beiersdorf AG "Internationale authentische Erfahrungsberichte von Topmanagerinnen aus verschiedenen Ländern verknüpft mit fundierter wissenschaftlicher Analyse der Aufstiegsfaktoren für Frauen im Management. Ein Blick über die Ländergrenzen. Empfehlenswert!"Professor Dr. | ||
650 | 4 | |a Beteiligung von Frauen an Führungsfunktionen | |
650 | 4 | |a Frauen in Führungspositionen | |
650 | 4 | |a Frauen"e | |
650 | 4 | |a Führungseigenschaften von Frauen | |
650 | 4 | |a Karrierestrategien von Frauen | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS / Leadership |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Topmanagement |0 (DE-588)4225205-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Topmanagement |0 (DE-588)4225205-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Karriere |0 (DE-588)4073274-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |t Women in top management |d 2020 |z 978-3-11-071513-2 |z 978-3-11-071519-4 |w (DE-604)BV047046318 |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |t Women in top management |d 2020 |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-071503-3 |w (DE-604)BV047140751 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-11-070909-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DBV | ||
912 | |a ZDB-23-OLW | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DBV20 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032357110 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-12 |p ZDB-23-DBV |q BSB_DBV_DeGruyterOldenbourg |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-M347 |p ZDB-23-OLW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-92 |p ZDB-23-OLW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322?locatt=mode:legacy |l DE-898 |p ZDB-23-DBV |q ZDB-23-DBV20 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-863 |p ZDB-23-OLW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-862 |p ZDB-23-OLW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-706 |p ZDB-23-DBV |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110709322 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828163797049671680 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Al-Sadik-Lowinski, Bettina |
author_GND | (DE-588)115141221X |
author_facet | Al-Sadik-Lowinski, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Al-Sadik-Lowinski, Bettina |
author_variant | b a s bas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046948555 |
classification_rvk | MS 3050 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DBV ZDB-23-OLW |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110709322 (ZDB-23-DBV)9783110709322 (OCoLC)1220915577 (DE-599)BVBBV046948555 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1515/9783110709322 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046948555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250331</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201020s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110709322</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-070932-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110709414</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-11-070941-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110709322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DBV)9783110709322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220915577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046948555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Al-Sadik-Lowinski, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115141221X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Aufstieg der Topmanagerinnen</subfield><subfield code="b">weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen</subfield><subfield code="c">Bettina Al-Sadik-Lowinski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (283 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn über 110 Top Managerinnen aus fünf Nationen im Rahmen einer internationalen wissenschaftlichen Untersuchung über Karriere und Führung reflektieren, dann entstehen fundierte Leitlinien für Frauen im weltweiten Management, die in gehobenen Funktionen kommen und bleiben. Wertvoll auch für Unternehmensleitungen, die darüber nachdenken, wie sie qualifizierte Frauen für ihre Leitungsfunktionen gewinnen können. Die Inhalte des Buches basieren auf den Erfahrungswerten der befragten Top Managerinnen, die im Buch authentisch zu Wort kommen, und den Analyseerkenntnissen der Autorin, eingebettet in einen qualitativen, wissenschaftlichen Rahmen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dem internationalen Forschungsprojekt, dem Global Women Career Lab, analysiert die Autorin Karriereanstöße dieser faszinierenden Rollenvorbilder, ihre strategisch geplanten Karrierepfade, Mechanismen zur Überwindung von Barrieren und Führungsstrategien, die es diesen Frauen ermöglichten in gehobene Management Funktionen aufzusteigen. Das Buch zieht den Leser hinein in die faszinierenden, erkenntnisreichen Erfahrungswelten von Frauen in Spitzenfunktionen der Wirtschaft in Russland, China, Japan, Frankreich und Deutschland. Über die Autorin:Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski ist Wirtschaftswissenschaftlerin, Autorin und zertifizierter internationaler Mentor-Coach (MCC) für Führungskräfte. Nach mehrjährigen Erfahrungen im Management multinationaler Unternehmen arbeitet sie als internationaler Executive Coach und Expertin für Diversity Forschungsprojekte in Japan, China, Frankreich und Deutschland.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2014 gründete sie das Global Women Career Lab, eine weltweit aktive Forschungs- und Trainingsinitiative für Frauen in Führungspositionen. Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski lebt in Frankreich. Testimonials: "Ein Fundus von Erfahrungsberichten weiblicher Rollenvorbilder aus aller Welt - nicht nur wertvoll für Frauen, die im Beruf weiterkommen wollen, sondern auch für Unternehmen, die sich durch Vielfalt mehr Wettbewerbsvorteile erhoffen." Hong Chow, China-Chefin Roche, Aufsichtsrätin Beiersdorf AG "Internationale authentische Erfahrungsberichte von Topmanagerinnen aus verschiedenen Ländern verknüpft mit fundierter wissenschaftlicher Analyse der Aufstiegsfaktoren für Frauen im Management. Ein Blick über die Ländergrenzen. Empfehlenswert!"Professor Dr.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beteiligung von Frauen an Führungsfunktionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frauen in Führungspositionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frauen"e</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führungseigenschaften von Frauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karrierestrategien von Frauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS / Leadership</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Topmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Karriere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073274-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="t">Women in top management</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="z">978-3-11-071513-2</subfield><subfield code="z">978-3-11-071519-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047046318</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="t">Women in top management</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-071503-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047140751</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-070909-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DBV</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-OLW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DBV20</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032357110</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DBV</subfield><subfield code="q">BSB_DBV_DeGruyterOldenbourg</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-23-OLW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-23-OLW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DBV</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DBV20</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-23-OLW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-23-OLW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DBV</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110709322</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046948555 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:40:24Z |
indexdate | 2025-04-01T04:00:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110709322 9783110709414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032357110 |
oclc_num | 1220915577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1043 DE-858 DE-M347 DE-92 DE-12 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1046 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-1043 DE-858 DE-M347 DE-92 DE-12 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (283 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DBV ZDB-23-OLW ZDB-23-DBV20 ZDB-23-DBV BSB_DBV_DeGruyterOldenbourg ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DBV ZDB-23-DBV20 ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
spellingShingle | Al-Sadik-Lowinski, Bettina Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen Beteiligung von Frauen an Führungsfunktionen Frauen in Führungspositionen Frauen"e Führungseigenschaften von Frauen Karrierestrategien von Frauen BUSINESS & ECONOMICS / Leadership bisacsh Karriere (DE-588)4073274-5 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Topmanagement (DE-588)4225205-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073274-5 (DE-588)4200787-2 (DE-588)4225205-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen |
title_auth | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen |
title_exact_search | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen |
title_exact_search_txtP | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen |
title_full | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen Bettina Al-Sadik-Lowinski |
title_fullStr | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen Bettina Al-Sadik-Lowinski |
title_full_unstemmed | Der Aufstieg der Topmanagerinnen weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen Bettina Al-Sadik-Lowinski |
title_short | Der Aufstieg der Topmanagerinnen |
title_sort | der aufstieg der topmanagerinnen weibliche rollenvorbilder aus funf wirtschaftsnationen uber erfolgswege zu spitzenpositionen |
title_sub | weibliche Rollenvorbilder aus fünf Wirtschaftsnationen über Erfolgswege zu Spitzenpositionen |
topic | Beteiligung von Frauen an Führungsfunktionen Frauen in Führungspositionen Frauen"e Führungseigenschaften von Frauen Karrierestrategien von Frauen BUSINESS & ECONOMICS / Leadership bisacsh Karriere (DE-588)4073274-5 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Topmanagement (DE-588)4225205-2 gnd |
topic_facet | Beteiligung von Frauen an Führungsfunktionen Frauen in Führungspositionen Frauen"e Führungseigenschaften von Frauen Karrierestrategien von Frauen BUSINESS & ECONOMICS / Leadership Karriere Weibliche Führungskraft Topmanagement Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1515/9783110709322 |
work_keys_str_mv | AT alsadiklowinskibettina deraufstiegdertopmanagerinnenweiblicherollenvorbilderausfunfwirtschaftsnationenubererfolgswegezuspitzenpositionen |