Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung: eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2020]
|
Schriftenreihe: | Internationale Berufsbildungsforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 334 Seiten 7 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658300395 3658300396 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046944143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201103 | ||
007 | t| | ||
008 | 201016s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1206856831 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658300395 |c Festeinband : circa EUR 54.99 (DE), circa EUR 56.53 (AT), circa CHF 61.00 (freier Preis) |9 978-3-658-30039-5 | ||
020 | |a 3658300396 |9 3-658-30039-6 | ||
024 | 3 | |a 9783658300395 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-30039-5 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89066520 |
035 | |a (OCoLC)1182797048 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1206856831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krichewsky-Wegener, Léna |e Verfasser |0 (DE-588)1209961547 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Internationale Mobilität in der Berufsbildung |
245 | 1 | 0 | |a Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung |b eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität |c Léna Krichewsky-Wegener |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2020] | |
300 | |a XXII, 334 Seiten |b 7 Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationale Berufsbildungsforschung | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auslandsaufenthalt |0 (DE-588)4256960-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Europäisierung | ||
653 | |a Lernprozesse | ||
653 | |a Interkulturell | ||
653 | |a Internationalisierung | ||
653 | |a Auslandspraktikum | ||
653 | |a Erasmus | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Auslandsaufenthalt |0 (DE-588)4256960-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Auslandsaufenthalt |0 (DE-588)4256960-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658300401 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4891df54fc0b425980c500026737d04e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032352811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032352811 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822603528657436672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
.
VII
VORWORT
.IX
INHALTSVERZEICHNIS
.XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TABELLEN
VERZEICHNIS
.
XIX
ZUSAMMENFASSUNG
.
XXI
1
EINLEITUNG
.
1
2
STAND
DER
FORSCHUNG
ZUR
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
9
2.1
UMFANG
UND
DETERMINANTEN
DER
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
10
2.1.1
MOBILITAETSRATEN
UND
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUSLANDSAUFENTHALTE
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
10
2.1.2
HAUPTMERKMALE
MOBILER
LERNENDER
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
12
2.1.3
MOTIVE
DER
LERNENDEN
FUER
DIE
REALISIERUNG
EINES
AUSLANDSAUFENTHALTES
.
15
2.2
ZIELE
UND
FUNKTIONEN
DER
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
17
2.2.1
MOBILITAET
IM
BILDUNGSPOLITISCHEN
DISKURS
.
18
2.2.2
INTERNATIONALE
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
.
22
2.2.3
ZIELE
UND
FUNKTIONEN
INTERNATIONALER
MOBILITAET
AUS
SICHT
DER
BERUFSBILDUNGSPRAXIS
.
27
2.3
INSTITUTIONELLE
UND
ORDNUNGSPOLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
32
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4
ERGEBNISSE
DER
WIRKUNGSFORSCHUNG
ZUR
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
36
2.4.1
WIRKUNGSEBENE
1
-
WAHRNEHMUNG
DER
WIRKUNGEN
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
AUF
DIE
KOMPETENZEN
DER
TEILNEHMENDEN
.37
2.4.2
WIRKUNGSEBENE
2
-
LERNERGEBNISSE
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
42
2.4.3
WIRKUNGSEBENE
3
-
EINFLUSS
DER
MOBILITAET
AUF
DEN
BERUFLICHEN
WERDEGANG
.
45
2.4.4
WIRKUNGSEBENE
4
-
AUSLAENDSERFAHRUNG
ALS
BESTANDTEIL
EINER
NEUEN
BERUFLICHKEIT?
.
50
2.5
AUSBILDUNGS
UND
BERUFSBIOGRAPHISCHE
ANSAETZE
IN
DER
MOBILITAETSFORSCHUNG
.
54
2.6
ZWISCHENFAZIT:
BEGRUENDUNG
UND
PRAEZISIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
.
62
3
THEORETISCHER
RAHMEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
VON
LERNPROZESSEN
IM
AUSLAND
.
67
3.1
LERNFORMEN
BEI
AUSLANDSAUFENTHALTEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.67
3.2
THEORIEN
ZUM
INTERKULTURELLEN
LERNEN
IM
AUSLAND
.
70
3.3
KRISTENSEN:
LERNEN
IM
AUSLANDSPRAKTIKUM
.
77
3.4
BEWERTUNG
UND
ERTRAG
DES
FORSCHUNGSSTANDES
FUER
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNG
.
82
3.5
ZWISCHENFAZIT:
DAS
SUBJEKTWISSENSCHAFTLICHE
LEMVERSTAENDNIS
-
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
FORSCHUNGSDESIGN
.
85
4
BEGRUENDUNG
UND
ANLAGE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
91
4.1
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
91
4.1.1
GEGENSTANDSANGEMESSENHEIT
DES
QUALITATIVEN
ANSATZES
.
92
4.1.2
ZUR
FUNKTION
DES
HEURISTISCHEN
BEZUGSRAHMENS
FUER
DIE
VORLIEGENDE
ARBEIT
.
94
4.1.3
ERKENNTNISZIEL
UND
METHODOLOGISCHE
POSITIONIERUNG
.
96
4.2
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
105
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.2.1
AUSWAHL
DER
FAELLE
.
106
4.2.2
DATENQUELLEN
UND
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
110
4.2.3
AUSWERTUNGS
UND
INTERPRETATIONSVERFAHREN
.
114
4.3
ZWISCHENFAZIT:
GRENZEN
DER
METHODE
UND
REFLEXION
DER
EIGENEN
IMPLIKATION
.
123
5
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
LERNPOTENZIALS
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
129
5.1
KONTEXTELEMENTE:
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
AUSLANDSAUFENTHALTE
.
129
5.1.1
DIE
EINBETTUNG
DES
AUSLANDSAUFENTHALTES
IN
DIE
AUSBILDUNG
.
130
5.1.2
DIE
PAEDAGOGISCHE
GESTALTUNG
DER
LEMERFAHRUNG
IM
AUSLAND
.
13
5
5.2
BEGRUENDUNGEN
FUER
MOBILITAETSENTSCHEIDUNGEN
AUS
SICHT
DER
LERNENDEN.
140
5.2.1
VIELFALTIGE
UND
KOMPLEXE
MOTIVLAGEN
.
140
5.2.2
INDIVIDUELLE
SCHWERPUNKTE
UND
GEMEINSAME
BEGRUENDUNGSMUSTER
.
162
5.3
LEMEFFEKTE
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
171
5.3.1
SPRACHKENNTNISSE
.
171
5.3.2
INTERKULTURELLES
LERNEN
.
177
5.3.3
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
.
189
5.3.4
BERUFSBEZOGENE
LEMEFFEKTE
.
197
5.3.5
LEBEN
UND
ARBEITEN
IM
AUSLAND
.
204
5.4
LERNPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
.
212
5.4.1
VON
DER
HANDLUNGSPROBLEMATIK
ZUM
LEMTHEMA
.
212
5.4.2
LEMSTRATEGIEN
UND
-AKTIVITAETEN
.
224
5.4.3
SITUATIONEN,
HEMMENDE
UND
FOERDERNDE
FAKTOREN
DES
LERNPROZESSES
.
235
5.5
DREI
FIGUREN
DES
LERNENDEN
IM
AUSLANDSAUFENTHALT
.
252
5.5.1
ZUM
BEGRIFF
DER
FIGUR
.
252
5.5.2
DIE
FIGUR
DES
LERNENDEN
ALS
EXPERTE
.
254
5.5.3
DIE
FIGUR
DES
LERNENDEN
ALS
PRAKTIKANT
.
257
5.5.4
DIE
FIGUR
DES
LERNENDEN
ALS
ABENTEURER
.
260
5.5.5
DAS
NICHT-LERNEN
.
263
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.6
ZWISCHENFAZIT:
DAS
AUSLAND
ALS
ORT
DER
BERUFLICHEN
UND
PERSOENLICHEN
ENTWICKLUNG
.
267
6
WISSENSCHAFTLICHE
UND
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
271
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERORTUNG
DER
ERGEBNISSE
IM
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
271
6.1.1
BEGRUENDUNGSELEMENTE
.
272
6.1.2
VIELFALT
UND
GRENZEN
DER
LEMEFFEKTE
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
276
6.1.3
IM
AUSLAND
SITUIERTE
LERNPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
.
285
6.1.4
BESTIMMUNG
DES
LEMPOTENZIALS
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
289
6.2
KRITISCHE
REFLEXION
DES
FORSCHUNGSDESIGNS
UND
DES
FORSCHUNGSVERLAUFS
.
294
6.2.1
GRENZEN
DER
SICHTBARMACHUNG
VON
IMPLIZITEM
LERNEN
.
295
6.2.2
GRENZEN
DER
KONTEXTUALISIERUNG
IM
SUBJEKTWISSENSCHAFTLICHEN
LEMVERSTAENDNIS
.297
6.2.3
GRENZEN
DER
UEBERTRAGBARKEIT
UND
GENERALISIERBARKEIT
.
299
6.3
FORSCHUNGSDESIDERATA
.300
6.4
HANDLUNGSBEDARF
UND
GESTALTUNGSANSAETZE
FUER
DIE
BERUFSBILDUNGSPRAXIS
.
303
LITERATURVERZEICHNIS
.
307 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
.
VII
VORWORT
.IX
INHALTSVERZEICHNIS
.XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TABELLEN
VERZEICHNIS
.
XIX
ZUSAMMENFASSUNG
.
XXI
1
EINLEITUNG
.
1
2
STAND
DER
FORSCHUNG
ZUR
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
9
2.1
UMFANG
UND
DETERMINANTEN
DER
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
10
2.1.1
MOBILITAETSRATEN
UND
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUSLANDSAUFENTHALTE
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
10
2.1.2
HAUPTMERKMALE
MOBILER
LERNENDER
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
12
2.1.3
MOTIVE
DER
LERNENDEN
FUER
DIE
REALISIERUNG
EINES
AUSLANDSAUFENTHALTES
.
15
2.2
ZIELE
UND
FUNKTIONEN
DER
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
17
2.2.1
MOBILITAET
IM
BILDUNGSPOLITISCHEN
DISKURS
.
18
2.2.2
INTERNATIONALE
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
.
22
2.2.3
ZIELE
UND
FUNKTIONEN
INTERNATIONALER
MOBILITAET
AUS
SICHT
DER
BERUFSBILDUNGSPRAXIS
.
27
2.3
INSTITUTIONELLE
UND
ORDNUNGSPOLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
32
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4
ERGEBNISSE
DER
WIRKUNGSFORSCHUNG
ZUR
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
36
2.4.1
WIRKUNGSEBENE
1
-
WAHRNEHMUNG
DER
WIRKUNGEN
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
AUF
DIE
KOMPETENZEN
DER
TEILNEHMENDEN
.37
2.4.2
WIRKUNGSEBENE
2
-
LERNERGEBNISSE
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
42
2.4.3
WIRKUNGSEBENE
3
-
EINFLUSS
DER
MOBILITAET
AUF
DEN
BERUFLICHEN
WERDEGANG
.
45
2.4.4
WIRKUNGSEBENE
4
-
AUSLAENDSERFAHRUNG
ALS
BESTANDTEIL
EINER
NEUEN
BERUFLICHKEIT?
.
50
2.5
AUSBILDUNGS
UND
BERUFSBIOGRAPHISCHE
ANSAETZE
IN
DER
MOBILITAETSFORSCHUNG
.
54
2.6
ZWISCHENFAZIT:
BEGRUENDUNG
UND
PRAEZISIERUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGEN
.
62
3
THEORETISCHER
RAHMEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
VON
LERNPROZESSEN
IM
AUSLAND
.
67
3.1
LERNFORMEN
BEI
AUSLANDSAUFENTHALTEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.67
3.2
THEORIEN
ZUM
INTERKULTURELLEN
LERNEN
IM
AUSLAND
.
70
3.3
KRISTENSEN:
LERNEN
IM
AUSLANDSPRAKTIKUM
.
77
3.4
BEWERTUNG
UND
ERTRAG
DES
FORSCHUNGSSTANDES
FUER
DIE
VORLIEGENDE
UNTERSUCHUNG
.
82
3.5
ZWISCHENFAZIT:
DAS
SUBJEKTWISSENSCHAFTLICHE
LEMVERSTAENDNIS
-
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
FORSCHUNGSDESIGN
.
85
4
BEGRUENDUNG
UND
ANLAGE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
91
4.1
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
91
4.1.1
GEGENSTANDSANGEMESSENHEIT
DES
QUALITATIVEN
ANSATZES
.
92
4.1.2
ZUR
FUNKTION
DES
HEURISTISCHEN
BEZUGSRAHMENS
FUER
DIE
VORLIEGENDE
ARBEIT
.
94
4.1.3
ERKENNTNISZIEL
UND
METHODOLOGISCHE
POSITIONIERUNG
.
96
4.2
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
105
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.2.1
AUSWAHL
DER
FAELLE
.
106
4.2.2
DATENQUELLEN
UND
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
110
4.2.3
AUSWERTUNGS
UND
INTERPRETATIONSVERFAHREN
.
114
4.3
ZWISCHENFAZIT:
GRENZEN
DER
METHODE
UND
REFLEXION
DER
EIGENEN
IMPLIKATION
.
123
5
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
LERNPOTENZIALS
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
129
5.1
KONTEXTELEMENTE:
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
AUSLANDSAUFENTHALTE
.
129
5.1.1
DIE
EINBETTUNG
DES
AUSLANDSAUFENTHALTES
IN
DIE
AUSBILDUNG
.
130
5.1.2
DIE
PAEDAGOGISCHE
GESTALTUNG
DER
LEMERFAHRUNG
IM
AUSLAND
.
13
5
5.2
BEGRUENDUNGEN
FUER
MOBILITAETSENTSCHEIDUNGEN
AUS
SICHT
DER
LERNENDEN.
140
5.2.1
VIELFALTIGE
UND
KOMPLEXE
MOTIVLAGEN
.
140
5.2.2
INDIVIDUELLE
SCHWERPUNKTE
UND
GEMEINSAME
BEGRUENDUNGSMUSTER
.
162
5.3
LEMEFFEKTE
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
.
171
5.3.1
SPRACHKENNTNISSE
.
171
5.3.2
INTERKULTURELLES
LERNEN
.
177
5.3.3
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
.
189
5.3.4
BERUFSBEZOGENE
LEMEFFEKTE
.
197
5.3.5
LEBEN
UND
ARBEITEN
IM
AUSLAND
.
204
5.4
LERNPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
.
212
5.4.1
VON
DER
HANDLUNGSPROBLEMATIK
ZUM
LEMTHEMA
.
212
5.4.2
LEMSTRATEGIEN
UND
-AKTIVITAETEN
.
224
5.4.3
SITUATIONEN,
HEMMENDE
UND
FOERDERNDE
FAKTOREN
DES
LERNPROZESSES
.
235
5.5
DREI
FIGUREN
DES
LERNENDEN
IM
AUSLANDSAUFENTHALT
.
252
5.5.1
ZUM
BEGRIFF
DER
FIGUR
.
252
5.5.2
DIE
FIGUR
DES
LERNENDEN
ALS
EXPERTE
.
254
5.5.3
DIE
FIGUR
DES
LERNENDEN
ALS
PRAKTIKANT
.
257
5.5.4
DIE
FIGUR
DES
LERNENDEN
ALS
ABENTEURER
.
260
5.5.5
DAS
NICHT-LERNEN
.
263
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.6
ZWISCHENFAZIT:
DAS
AUSLAND
ALS
ORT
DER
BERUFLICHEN
UND
PERSOENLICHEN
ENTWICKLUNG
.
267
6
WISSENSCHAFTLICHE
UND
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
271
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERORTUNG
DER
ERGEBNISSE
IM
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
INTERNATIONALEN
MOBILITAET
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
271
6.1.1
BEGRUENDUNGSELEMENTE
.
272
6.1.2
VIELFALT
UND
GRENZEN
DER
LEMEFFEKTE
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
276
6.1.3
IM
AUSLAND
SITUIERTE
LERNPROZESSE
UND
-STRATEGIEN
.
285
6.1.4
BESTIMMUNG
DES
LEMPOTENZIALS
VON
AUSLANDSAUFENTHALTEN
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
289
6.2
KRITISCHE
REFLEXION
DES
FORSCHUNGSDESIGNS
UND
DES
FORSCHUNGSVERLAUFS
.
294
6.2.1
GRENZEN
DER
SICHTBARMACHUNG
VON
IMPLIZITEM
LERNEN
.
295
6.2.2
GRENZEN
DER
KONTEXTUALISIERUNG
IM
SUBJEKTWISSENSCHAFTLICHEN
LEMVERSTAENDNIS
.297
6.2.3
GRENZEN
DER
UEBERTRAGBARKEIT
UND
GENERALISIERBARKEIT
.
299
6.3
FORSCHUNGSDESIDERATA
.300
6.4
HANDLUNGSBEDARF
UND
GESTALTUNGSANSAETZE
FUER
DIE
BERUFSBILDUNGSPRAXIS
.
303
LITERATURVERZEICHNIS
.
307 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krichewsky-Wegener, Léna |
author_GND | (DE-588)1209961547 |
author_facet | Krichewsky-Wegener, Léna |
author_role | aut |
author_sort | Krichewsky-Wegener, Léna |
author_variant | l k w lkw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046944143 |
classification_rvk | DL 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)1182797048 (DE-599)DNB1206856831 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046944143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201103</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201016s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1206856831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658300395</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 54.99 (DE), circa EUR 56.53 (AT), circa CHF 61.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-30039-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658300396</subfield><subfield code="9">3-658-30039-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658300395</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-30039-5</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89066520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1182797048</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1206856831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krichewsky-Wegener, Léna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209961547</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Mobilität in der Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität</subfield><subfield code="c">Léna Krichewsky-Wegener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 334 Seiten</subfield><subfield code="b">7 Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Berufsbildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsaufenthalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256960-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernprozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interkulturell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslandspraktikum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erasmus</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Auslandsaufenthalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256960-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsaufenthalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256960-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658300401</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4891df54fc0b425980c500026737d04e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032352811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032352811</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046944143 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:38:50Z |
indexdate | 2025-01-29T17:02:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658300395 3658300396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032352811 |
oclc_num | 1182797048 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XXII, 334 Seiten 7 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Internationale Berufsbildungsforschung |
spelling | Krichewsky-Wegener, Léna Verfasser (DE-588)1209961547 aut Internationale Mobilität in der Berufsbildung Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität Léna Krichewsky-Wegener Wiesbaden Springer VS [2020] XXII, 334 Seiten 7 Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Berufsbildungsforschung Dissertation Universität Osnabrück 2019 Auslandsaufenthalt (DE-588)4256960-6 gnd rswk-swf Lernen (DE-588)4035408-8 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Europäisierung Lernprozesse Interkulturell Internationalisierung Auslandspraktikum Erasmus (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Auslandsaufenthalt (DE-588)4256960-6 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s DE-604 Lernen (DE-588)4035408-8 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658300401 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4891df54fc0b425980c500026737d04e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032352811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krichewsky-Wegener, Léna Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität Auslandsaufenthalt (DE-588)4256960-6 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4256960-6 (DE-588)4035408-8 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität |
title_alt | Internationale Mobilität in der Berufsbildung |
title_auth | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität |
title_exact_search | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität |
title_exact_search_txtP | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität |
title_full | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität Léna Krichewsky-Wegener |
title_fullStr | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität Léna Krichewsky-Wegener |
title_full_unstemmed | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität Léna Krichewsky-Wegener |
title_short | Lernen durch Auslandsaufenthalte in der Berufsausbildung |
title_sort | lernen durch auslandsaufenthalte in der berufsausbildung eine empirische untersuchung zum lernpotenzial internationaler mobilitat |
title_sub | eine empirische Untersuchung zum Lernpotenzial internationaler Mobilität |
topic | Auslandsaufenthalt (DE-588)4256960-6 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Auslandsaufenthalt Lernen Berufsbildung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4891df54fc0b425980c500026737d04e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032352811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krichewskywegenerlena internationalemobilitatinderberufsbildung AT springerfachmedienwiesbaden internationalemobilitatinderberufsbildung AT krichewskywegenerlena lernendurchauslandsaufenthalteinderberufsausbildungeineempirischeuntersuchungzumlernpotenzialinternationalermobilitat AT springerfachmedienwiesbaden lernendurchauslandsaufenthalteinderberufsausbildungeineempirischeuntersuchungzumlernpotenzialinternationalermobilitat |