Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland:
Auf Exkursionen durch Finnmark, der nördlichsten norwegischen Provinz mit der bekannten Nordkap- Steilküste, während der Sommermonate 1977 und 1978, fiel auf, dass die Varanger-Halbinsel, im äußersten Nordosten zwischen dem Tanafjord und dem Varangerfjord gelegen, über ein äußerst reichhaltiges kalt...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Universität Hamburg, Institut für Geographie
2020
|
Schriftenreihe: | Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie
Heft 24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Auf Exkursionen durch Finnmark, der nördlichsten norwegischen Provinz mit der bekannten Nordkap- Steilküste, während der Sommermonate 1977 und 1978, fiel auf, dass die Varanger-Halbinsel, im äußersten Nordosten zwischen dem Tanafjord und dem Varangerfjord gelegen, über ein äußerst reichhaltiges kaltkli- matisch-periglaziäres Formeninventar verfügt, wobei vor allem die straßennahen Palsamoore am inneren Varangerfjord mit ihren inselhaften Vorkommen rezenten Permafrostbodens sowie die fossilen Eiskeilpo- lygonnetze an der Nord- und Ostküste als Indikatoren für die Existenz von Dauerfrostboden in der Ver- gangenheit Aufmerksamkeit erregten. Das Gebiet wurde daher 1979 für die Anfertigung einer Staatsexa- mensarbeit am Geographischen Institut der Universität Hannover ausgewählt. Während der Arbeiten zeigte sich, dass die Varanger-Halbinsel infolge ihrer relativ guten Zugänglichkeit sowie der zur Verfügung stehen- den modernen topographischen Karten und Luftbilder auch gute Voraussetzungen für detailliertere Studien im Zuge einer Dissertation mit ähnlicher Thematik bietet. Zum Zwecke einer besseren Einordnung des periglaziären Formenschatzes, der zugrunde liegenden periglaziären Morphodynamik sowie der Formungs- bedingungen in den Gesamtperiglaziärraum Nordeuropas wurden mit Beginn der Feldarbeiten auf der Va- ranger-Halbinsel im Sommer 1981 auch Vergleichsstudien in anderen Teilen von Finnmark, in Troms (Lyn- gen, Kåfjord), Schwedisch Lappland (Abisko-Björkliden) und Spitzbergen (Nordenskiöldland) vorgenom- men. Auf 8 Spitzbergen-Expeditionen konnten auch jene Periglaziärerscheinungen in aktiver Bildung be- griffen studiert werden, die auf der Varanger-Halbinsel gegenwärtig nur in fossiler oder inaktiver Form vorliegen. Die Geländearbeiten im Varanger-Gebiet wurden hauptsächlich 1981 und 1982 im Laufe von zwei jeweils siebenmonatigen Feldkampagnen durchgeführt. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 324-333 |
Beschreibung: | xiii, 336 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (überwiegend farbig) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046942061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220406 | ||
007 | t | ||
008 | 201015s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1198969745 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046942061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a RM 30138 |0 (DE-625)142366:12629 |2 rvk | ||
084 | |a RM 30247 |0 (DE-625)142366:12673 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland |c Karl-Dieter Meier |
264 | 1 | |a Hamburg |b Universität Hamburg, Institut für Geographie |c 2020 | |
300 | |a xiii, 336 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten (überwiegend farbig) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie |v Heft 24 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 324-333 | ||
520 | 3 | |a Auf Exkursionen durch Finnmark, der nördlichsten norwegischen Provinz mit der bekannten Nordkap- Steilküste, während der Sommermonate 1977 und 1978, fiel auf, dass die Varanger-Halbinsel, im äußersten Nordosten zwischen dem Tanafjord und dem Varangerfjord gelegen, über ein äußerst reichhaltiges kaltkli- matisch-periglaziäres Formeninventar verfügt, wobei vor allem die straßennahen Palsamoore am inneren Varangerfjord mit ihren inselhaften Vorkommen rezenten Permafrostbodens sowie die fossilen Eiskeilpo- lygonnetze an der Nord- und Ostküste als Indikatoren für die Existenz von Dauerfrostboden in der Ver- gangenheit Aufmerksamkeit erregten. Das Gebiet wurde daher 1979 für die Anfertigung einer Staatsexa- mensarbeit am Geographischen Institut der Universität Hannover ausgewählt. Während der Arbeiten zeigte sich, dass die Varanger-Halbinsel infolge ihrer relativ guten Zugänglichkeit sowie der zur Verfügung stehen- den modernen topographischen Karten und Luftbilder auch gute Voraussetzungen für detailliertere Studien im Zuge einer Dissertation mit ähnlicher Thematik bietet. Zum Zwecke einer besseren Einordnung des periglaziären Formenschatzes, der zugrunde liegenden periglaziären Morphodynamik sowie der Formungs- bedingungen in den Gesamtperiglaziärraum Nordeuropas wurden mit Beginn der Feldarbeiten auf der Va- ranger-Halbinsel im Sommer 1981 auch Vergleichsstudien in anderen Teilen von Finnmark, in Troms (Lyn- gen, Kåfjord), Schwedisch Lappland (Abisko-Björkliden) und Spitzbergen (Nordenskiöldland) vorgenom- men. Auf 8 Spitzbergen-Expeditionen konnten auch jene Periglaziärerscheinungen in aktiver Bildung be- griffen studiert werden, die auf der Varanger-Halbinsel gegenwärtig nur in fossiler oder inaktiver Form vorliegen. Die Geländearbeiten im Varanger-Gebiet wurden hauptsächlich 1981 und 1982 im Laufe von zwei jeweils siebenmonatigen Feldkampagnen durchgeführt. | |
650 | 0 | 7 | |a Geomorphologie |0 (DE-588)4130684-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsökologie |0 (DE-588)4034352-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quartär |0 (DE-588)4048009-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Lappland |g Norwegen |0 (DE-588)4099060-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Finnmark |z Ost |0 (DE-588)4236699-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Varangerhalbinsel |0 (DE-588)4062332-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Finnmark |z Ost |0 (DE-588)4236699-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Varangerhalbinsel |0 (DE-588)4062332-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Lappland |g Norwegen |0 (DE-588)4099060-6 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Landschaftsökologie |0 (DE-588)4034352-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Quartär |0 (DE-588)4048009-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geologie |0 (DE-588)4020227-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geomorphologie |0 (DE-588)4130684-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meier, Karl-Dieter |d 1952- |0 (DE-588)172254361 |4 edt | |
830 | 0 | |a Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie |v Heft 24 |w (DE-604)BV035001805 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032350755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201027 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032350755 | ||
942 | 1 | 1 | |c 911 |e 22/bsb |g 48 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181845148958720 |
---|---|
adam_text | Hamburger Beiträge zur
Physischen Geographie und
Landschaftsökologie
Heft 24
Karl-Dieter Meier
Studien und Exkursionen zur Quartärgeolo
gie und Geomorphologie der Varanger-Halb
insel und Küstenregion Südvarangers, Nord
ost-Finnmark, Norwegisch Lappland
Universität Hamburg
Institut für Geographie
Inhaltsverzeichnis iii
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
2 Wissenschaftlicher Hintergrund 3
3 Physiogeographische Ausstattung des Varanger-Gebietes (Varanger-Halbinsel und
Küstenregion Südvarangers) 5
3 1 Relief 5
3 2 Geologisch-tektonische Entwicklung bis zum Quartär 10
3 3 Festgesteine 14
331 Varanger-Halbinsel 1~
3311 Tanafjord-Varangerfjord-Region 17
3312 Barentssee-Region 19
3313 Schichtdeformationen und Faltenbildungen 20
3314 Ganggesteine (Intrusivgesteine) 20
332 Südvaranger 21
3 4 Quartärgeologische Entwicklung 22
341 Pleistozän 22
3411 Glaziation 22
3412 Deglaziation 25
342 Holozän 30
3 5 Pleistozäne und holozäne Lockersedimente 36
3 6 Klima 44
3 7 Permafrostboden 49
3 8 Vegetation 58
3 9 Böden 65
4 Periglaziäre Formen, Ablagerungen und Prozesse 68
4 1 Blockfelder 69
411 Verbreitung 69
412 Merkmale 70
413 Genese 74
414 Altersstellung 89
4 2 Sturzschutthalden 94
4 3 Kleinformen der Gesteinsverwitterung und Detritusverlagerung 98
4 4 Formen des Bodenfließens 101
441 Fließerde- und Wanderschuttdecken 101
442 Rasenloben und -stufen 103
443 Schuttloben und -stufen 104
444 Wander- und Bremsblöcke 106
4 5 Formen der Bodenmusterung 1 10
451 Paisas 111
452 Lithalsas 126
iv / la/nhnrger Beiträge %tr Physischen Geographie and Landschaftsökologie I left 24 / 2020
453 Pounus 130
454 Thufur 134
455 Mudpits 139
456 Fossile Eiskeilpolygone 144
457 Strukturböden 164
4 6 Formen der Nivation und Kryoplanation 1~1
461 Nivationswannen und -nischen 173
462 Kryoplanationsterrassen und Kryopedimente 176
4 7 Formen der Windwirkung 179
471 Windschliffe und Polituren 1~9
472 Steinpanzer 180
473 Flugsanddecken und Dünen 183
474 Rasenkanten und -kliffs 186
5 Exkursionsvorschläge zur glaziären und periglaziären Landschaftsentwicklung 189
5 1 Anfahrt und Logistik 189
5 2 Fahrstrecken und Wanderexkursionen (W) 190
521 Route 1: Tana Bru - Skiipagurra - Varangerbotn - Nesseby -Vestre Jakobselv - Vadsö (Wl:
Nattfjelltal) — Skallelv — Komagvaer - Kiberg - Svartnes (W2: Oksevatn-See) — Persfjord -
Sandfjord - I lamningberg - Sandfjordtal (W3: Sylteviktal) 190
522 Route 2: Tana Bru - Birkestrand (W4: Raudberg) - 1 löyholmen (W5: Stangenestind) -
l cirpollcn — Faccabaelcäkka (W6: 1 langlcfjell) — Gednje — Kongsfjordtal (W7: Bryggarital) —
Kongsfjord - Sandfjord (W8: Sandfjordfjeil) - Berleväg - Store Molvik 213
523 Route 3: Gednje — Oarduskaidi (W9: Basecaerro-Storklöftfjell) — Raudsandvatna-Seen (W10:
Buktkjöl-Höhenzug) — Barsfjord - Syltefjord 243
524 Route 4: Tana Bru - Skiipagurra - Varangerbotn - Karlebotn (Wl I: Bigganjarga) -
Grasbakken (W12: juovlagurguolba) — Gandvik - Brannsletta - Bugöyfjord - Neiden —
Näätämö 256
525 Roure 5: Tana Bru - Skiipagurra - Varangerbotn - Karlebotn (W13: Roetkaguolba-
Vesterelwatn-See) 283
6 Zusammenfassung 306
7 Schlussfolgerungen und Ausblick 321
8 Literaturverzeichnis 324
9 Kartenverzeichnis 334
9 1 Geologische Karten 334
9 2 Vegetationsgeographische Karte 334
9 3 Topographische Karren 334
10 Luftbildverzeichnis 336
|
adam_txt |
Hamburger Beiträge zur
Physischen Geographie und
Landschaftsökologie
Heft 24
Karl-Dieter Meier
Studien und Exkursionen zur Quartärgeolo
gie und Geomorphologie der Varanger-Halb
insel und Küstenregion Südvarangers, Nord
ost-Finnmark, Norwegisch Lappland
Universität Hamburg
Institut für Geographie
Inhaltsverzeichnis iii
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
2 Wissenschaftlicher Hintergrund 3
3 Physiogeographische Ausstattung des Varanger-Gebietes (Varanger-Halbinsel und
Küstenregion Südvarangers) 5
3 1 Relief 5
3 2 Geologisch-tektonische Entwicklung bis zum Quartär 10
3 3 Festgesteine 14
331 Varanger-Halbinsel 1~
3311 Tanafjord-Varangerfjord-Region 17
3312 Barentssee-Region 19
3313 Schichtdeformationen und Faltenbildungen 20
3314 Ganggesteine (Intrusivgesteine) 20
332 Südvaranger 21
3 4 Quartärgeologische Entwicklung 22
341 Pleistozän 22
3411 Glaziation 22
3412 Deglaziation 25
342 Holozän 30
3 5 Pleistozäne und holozäne Lockersedimente 36
3 6 Klima 44
3 7 Permafrostboden 49
3 8 Vegetation 58
3 9 Böden 65
4 Periglaziäre Formen, Ablagerungen und Prozesse 68
4 1 Blockfelder 69
411 Verbreitung 69
412 Merkmale 70
413 Genese 74
414 Altersstellung 89
4 2 Sturzschutthalden 94
4 3 Kleinformen der Gesteinsverwitterung und Detritusverlagerung 98
4 4 Formen des Bodenfließens 101
441 Fließerde- und Wanderschuttdecken 101
442 Rasenloben und -stufen 103
443 Schuttloben und -stufen 104
444 Wander- und Bremsblöcke 106
4 5 Formen der Bodenmusterung 1 10
451 Paisas 111
452 Lithalsas 126
iv / la/nhnrger Beiträge %tr Physischen Geographie and Landschaftsökologie I left 24 / 2020
453 Pounus 130
454 Thufur 134
455 Mudpits 139
456 Fossile Eiskeilpolygone 144
457 Strukturböden 164
4 6 Formen der Nivation und Kryoplanation 1~1
461 Nivationswannen und -nischen 173
462 Kryoplanationsterrassen und Kryopedimente 176
4 7 Formen der Windwirkung 179
471 Windschliffe und Polituren 1~9
472 Steinpanzer 180
473 Flugsanddecken und Dünen 183
474 Rasenkanten und -kliffs 186
5 Exkursionsvorschläge zur glaziären und periglaziären Landschaftsentwicklung 189
5 1 Anfahrt und Logistik 189
5 2 Fahrstrecken und Wanderexkursionen (W) 190
521 Route 1: Tana Bru - Skiipagurra - Varangerbotn - Nesseby -Vestre Jakobselv - Vadsö (Wl:
Nattfjelltal) — Skallelv — Komagvaer - Kiberg - Svartnes (W2: Oksevatn-See) — Persfjord -
Sandfjord - I lamningberg - Sandfjordtal (W3: Sylteviktal) 190
522 Route 2: Tana Bru - Birkestrand (W4: Raudberg) - 1 löyholmen (W5: Stangenestind) -
l cirpollcn — Faccabaelcäkka (W6: 1 langlcfjell) — Gednje — Kongsfjordtal (W7: Bryggarital) —
Kongsfjord - Sandfjord (W8: Sandfjordfjeil) - Berleväg - Store Molvik 213
523 Route 3: Gednje — Oarduskaidi (W9: Basecaerro-Storklöftfjell) — Raudsandvatna-Seen (W10:
Buktkjöl-Höhenzug) — Barsfjord - Syltefjord 243
524 Route 4: Tana Bru - Skiipagurra - Varangerbotn - Karlebotn (Wl I: Bigganjarga) -
Grasbakken (W12: juovlagurguolba) — Gandvik - Brannsletta - Bugöyfjord - Neiden —
Näätämö 256
525 Roure 5: Tana Bru - Skiipagurra - Varangerbotn - Karlebotn (W13: Roetkaguolba-
Vesterelwatn-See) 283
6 Zusammenfassung 306
7 Schlussfolgerungen und Ausblick 321
8 Literaturverzeichnis 324
9 Kartenverzeichnis 334
9 1 Geologische Karten 334
9 2 Vegetationsgeographische Karte 334
9 3 Topographische Karren 334
10 Luftbildverzeichnis 336 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Meier, Karl-Dieter 1952- |
author2_role | edt |
author2_variant | k d m kdm |
author_GND | (DE-588)172254361 |
author_facet | Meier, Karl-Dieter 1952- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046942061 |
classification_rvk | RM 30138 RM 30247 |
ctrlnum | (OCoLC)1198969745 (DE-599)BVBBV046942061 |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04378nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046942061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201015s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1198969745</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046942061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RM 30138</subfield><subfield code="0">(DE-625)142366:12629</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RM 30247</subfield><subfield code="0">(DE-625)142366:12673</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland</subfield><subfield code="c">Karl-Dieter Meier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Universität Hamburg, Institut für Geographie</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xiii, 336 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten (überwiegend farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie</subfield><subfield code="v">Heft 24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 324-333</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Auf Exkursionen durch Finnmark, der nördlichsten norwegischen Provinz mit der bekannten Nordkap- Steilküste, während der Sommermonate 1977 und 1978, fiel auf, dass die Varanger-Halbinsel, im äußersten Nordosten zwischen dem Tanafjord und dem Varangerfjord gelegen, über ein äußerst reichhaltiges kaltkli- matisch-periglaziäres Formeninventar verfügt, wobei vor allem die straßennahen Palsamoore am inneren Varangerfjord mit ihren inselhaften Vorkommen rezenten Permafrostbodens sowie die fossilen Eiskeilpo- lygonnetze an der Nord- und Ostküste als Indikatoren für die Existenz von Dauerfrostboden in der Ver- gangenheit Aufmerksamkeit erregten. Das Gebiet wurde daher 1979 für die Anfertigung einer Staatsexa- mensarbeit am Geographischen Institut der Universität Hannover ausgewählt. Während der Arbeiten zeigte sich, dass die Varanger-Halbinsel infolge ihrer relativ guten Zugänglichkeit sowie der zur Verfügung stehen- den modernen topographischen Karten und Luftbilder auch gute Voraussetzungen für detailliertere Studien im Zuge einer Dissertation mit ähnlicher Thematik bietet. Zum Zwecke einer besseren Einordnung des periglaziären Formenschatzes, der zugrunde liegenden periglaziären Morphodynamik sowie der Formungs- bedingungen in den Gesamtperiglaziärraum Nordeuropas wurden mit Beginn der Feldarbeiten auf der Va- ranger-Halbinsel im Sommer 1981 auch Vergleichsstudien in anderen Teilen von Finnmark, in Troms (Lyn- gen, Kåfjord), Schwedisch Lappland (Abisko-Björkliden) und Spitzbergen (Nordenskiöldland) vorgenom- men. Auf 8 Spitzbergen-Expeditionen konnten auch jene Periglaziärerscheinungen in aktiver Bildung be- griffen studiert werden, die auf der Varanger-Halbinsel gegenwärtig nur in fossiler oder inaktiver Form vorliegen. Die Geländearbeiten im Varanger-Gebiet wurden hauptsächlich 1981 und 1982 im Laufe von zwei jeweils siebenmonatigen Feldkampagnen durchgeführt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geomorphologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130684-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034352-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quartär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048009-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lappland</subfield><subfield code="g">Norwegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099060-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finnmark</subfield><subfield code="z">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236699-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Varangerhalbinsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062332-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finnmark</subfield><subfield code="z">Ost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236699-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Varangerhalbinsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062332-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lappland</subfield><subfield code="g">Norwegen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099060-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Landschaftsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034352-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Quartär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048009-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020227-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geomorphologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130684-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Karl-Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172254361</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie</subfield><subfield code="v">Heft 24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035001805</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032350755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201027</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032350755</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">911</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">48</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Lappland Norwegen (DE-588)4099060-6 gnd Finnmark Ost (DE-588)4236699-9 gnd Varangerhalbinsel (DE-588)4062332-4 gnd |
geographic_facet | Lappland Norwegen Finnmark Ost Varangerhalbinsel |
id | DE-604.BV046942061 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:38:26Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032350755 |
oclc_num | 1198969745 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-20 DE-11 |
physical | xiii, 336 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (überwiegend farbig) |
psigel | BSB_NED_20201027 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Universität Hamburg, Institut für Geographie |
record_format | marc |
series | Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie |
series2 | Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie |
spelling | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland Karl-Dieter Meier Hamburg Universität Hamburg, Institut für Geographie 2020 xiii, 336 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten (überwiegend farbig) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie Heft 24 Literaturverzeichnis: Seite 324-333 Auf Exkursionen durch Finnmark, der nördlichsten norwegischen Provinz mit der bekannten Nordkap- Steilküste, während der Sommermonate 1977 und 1978, fiel auf, dass die Varanger-Halbinsel, im äußersten Nordosten zwischen dem Tanafjord und dem Varangerfjord gelegen, über ein äußerst reichhaltiges kaltkli- matisch-periglaziäres Formeninventar verfügt, wobei vor allem die straßennahen Palsamoore am inneren Varangerfjord mit ihren inselhaften Vorkommen rezenten Permafrostbodens sowie die fossilen Eiskeilpo- lygonnetze an der Nord- und Ostküste als Indikatoren für die Existenz von Dauerfrostboden in der Ver- gangenheit Aufmerksamkeit erregten. Das Gebiet wurde daher 1979 für die Anfertigung einer Staatsexa- mensarbeit am Geographischen Institut der Universität Hannover ausgewählt. Während der Arbeiten zeigte sich, dass die Varanger-Halbinsel infolge ihrer relativ guten Zugänglichkeit sowie der zur Verfügung stehen- den modernen topographischen Karten und Luftbilder auch gute Voraussetzungen für detailliertere Studien im Zuge einer Dissertation mit ähnlicher Thematik bietet. Zum Zwecke einer besseren Einordnung des periglaziären Formenschatzes, der zugrunde liegenden periglaziären Morphodynamik sowie der Formungs- bedingungen in den Gesamtperiglaziärraum Nordeuropas wurden mit Beginn der Feldarbeiten auf der Va- ranger-Halbinsel im Sommer 1981 auch Vergleichsstudien in anderen Teilen von Finnmark, in Troms (Lyn- gen, Kåfjord), Schwedisch Lappland (Abisko-Björkliden) und Spitzbergen (Nordenskiöldland) vorgenom- men. Auf 8 Spitzbergen-Expeditionen konnten auch jene Periglaziärerscheinungen in aktiver Bildung be- griffen studiert werden, die auf der Varanger-Halbinsel gegenwärtig nur in fossiler oder inaktiver Form vorliegen. Die Geländearbeiten im Varanger-Gebiet wurden hauptsächlich 1981 und 1982 im Laufe von zwei jeweils siebenmonatigen Feldkampagnen durchgeführt. Geomorphologie (DE-588)4130684-3 gnd rswk-swf Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 gnd rswk-swf Quartär (DE-588)4048009-4 gnd rswk-swf Geologie (DE-588)4020227-6 gnd rswk-swf Lappland Norwegen (DE-588)4099060-6 gnd rswk-swf Finnmark Ost (DE-588)4236699-9 gnd rswk-swf Varangerhalbinsel (DE-588)4062332-4 gnd rswk-swf Finnmark Ost (DE-588)4236699-9 g Varangerhalbinsel (DE-588)4062332-4 g Lappland Norwegen (DE-588)4099060-6 g Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 s Quartär (DE-588)4048009-4 s Geologie (DE-588)4020227-6 s Geomorphologie (DE-588)4130684-3 s DE-604 Meier, Karl-Dieter 1952- (DE-588)172254361 edt Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie Heft 24 (DE-604)BV035001805 24 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032350755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland Hamburger Beiträge zur physischen Geographie und Landschaftsökologie Geomorphologie (DE-588)4130684-3 gnd Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 gnd Quartär (DE-588)4048009-4 gnd Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130684-3 (DE-588)4034352-2 (DE-588)4048009-4 (DE-588)4020227-6 (DE-588)4099060-6 (DE-588)4236699-9 (DE-588)4062332-4 |
title | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland |
title_auth | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland |
title_exact_search | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland |
title_exact_search_txtP | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland |
title_full | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland Karl-Dieter Meier |
title_fullStr | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland Karl-Dieter Meier |
title_full_unstemmed | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland Karl-Dieter Meier |
title_short | Studien und Exkursionen zur Quartärgeologie und Geomorphologie der Varanger-Halbinsel und Küstenregion Südvarangers, Nordost-Finnmark, Norwegisch Lappland |
title_sort | studien und exkursionen zur quartargeologie und geomorphologie der varanger halbinsel und kustenregion sudvarangers nordost finnmark norwegisch lappland |
topic | Geomorphologie (DE-588)4130684-3 gnd Landschaftsökologie (DE-588)4034352-2 gnd Quartär (DE-588)4048009-4 gnd Geologie (DE-588)4020227-6 gnd |
topic_facet | Geomorphologie Landschaftsökologie Quartär Geologie Lappland Norwegen Finnmark Ost Varangerhalbinsel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032350755&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035001805 |
work_keys_str_mv | AT meierkarldieter studienundexkursionenzurquartargeologieundgeomorphologiedervarangerhalbinselundkustenregionsudvarangersnordostfinnmarknorwegischlappland |