Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert: dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg Band 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
[2020]
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 233-246 |
Beschreibung: | 314, 23 ungezählte Seiten Bildtafeln Illustrationen, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046939371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220524 | ||
007 | t | ||
008 | 201014s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1220912037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046939371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-481 |a DE-20 |a DE-127 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-W91 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Naser, Christian |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1202016111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert |b dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |n Band 1 |c Christian Naser |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c [2020] | |
300 | |a 314, 23 ungezählte Seiten Bildtafeln |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 233-246 | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV046939366 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032348122 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181840563535872 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Teili Einleitung .................................................................................................. Die Untersuchung im Überblick I. 11 ............................................................ 12 Migration in Würzburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 1. Historischer Hintergrund 2. Die Situation in Würzburg 3. Die Bevölkerungsentwicklung von Würzburg (1600-1650) ... 21 4. Frankfurt am Main und Würzburg im Vergleich 5. Die Residenzstädte Mainz und Würzburg ................................ 32 6. Johann Philipp von Schönbom und die Fortifikation Würzburgs 34 7. Forschungsstand bezüglich Migration ........................................ 39 8. Skizzierung der Migrationssituation in Würzburg...................... 41 9. Savoyer Kaufleute in Würzburg 9.1 Savoyische Einwanderung in Deutschland ................................ 9.2 Ankunftszeit und Herkunftsorte 9.3 Die Geschäftshäuser der Savoyer 9.4 Die soziale und geschäftliche Vernetzung der Savoyer 9.5 Die Gigandt 9.6 Die Rossat 10. Kaminkehrer und Kaufleute vomFago Maggiore .................... 56 10.1 Die Herkunftsorte......................................................................... 56 10.2 Handel treibende Kaminkehrer ................................................... 59 II. Gerber und Kaufleute aus Wallonien 60 12. Künstler aus Flandern 12.1 Oswald Onghers ......................................................................... 63 12.2 Johannes Baptista de Rüll........................................................... 65 6
............................................................ 16 ......................................................... 18 ...................... 27 ................................................. 44 44 ................................................. 46 .............................................. 50 ........... 51 ................................................................................. 53 .................................................................................... 55 ........................................ .................................................................. 63
13. Weitere Künstler in Würzburg .................................................... 14. Pietro Magno und ein Veltliner Bautrapp 15. Paulus Platz und die Graubündener Bautrupps 16. Antonio Petrinis internationale Bautrupps 17. Tirol / Trentino: Valentino Pezzani 18. Tessiner Stukkateure 19. Böhmen.......................................................................................... 82 20. Österreich 21. Zusammenfassung ................................ 67 70 ........................ 73 ................................. 76 ............................................ 78 .................................................................... .................................................................................... ................................................................. 79 83 85 II. Die Brentanos 1. Forschungssituation: Die Brentanos in Süddeutschland ........... 87 2. Die Brentanos in Würzburg......................................................... 88 2.1 Johannes Bartholomäus aus dem Zweig »della Bernarda« ... 88 2.2 Die Vernetzung des Johann Georg Brentano ........................... 89 2.4 Geburten und sozialer Status als Indikatoren der Integration 2.5 Die Witwe von Johannes Georg Brentano ................................. 92 2.6 Andrea Brentano aus dem Zweig »della Bernarda« 2.7 Matteo und Bernardo Brentano aus dem Zweig»Toccia« .... 94 2.8 Das Testament des Matteo Brentano 3. Die Erben: Die Scottis ............................................................... 102 4. Zusammenfassung 105 . . 91 ................
......................................... .................................................................... 93 95 III. Flüchtlinge aus der Pfalz Der Pfälzer Erbfolgekrieg (1688-1697) und seine Auswirkungen auf den Zeller Weinhandel 1. Ausgangssituation....................................................................... 107 2. Soldaten und Pfälzer Flüchtlinge in Zell ................................. 108 3. Zell und das Militär ................................................................. 110 4. Die rechtliche Sonderstellung Zells 5. Verwandtschaftliche Beziehungen zur Pfalz ......................................... ........................... 117 120 7
6. Handel mit Pfälzer Weinen ............................................ 122 7. Zell und Frankfurt ...................................................................... 125 8. Zusammenfassung .................................................................... 9. Belege aus den Amtsbüchem der Pfarrei Zell amMain .... 10. Zell: Belege für Gerber ausWallonien (1687/1697) 128 130 141 IV. Das Heirats- und Geschäftsgeflecht der fränkischen Weinhändler dargestellt anhand der Gemeinde Zell a. Main und ihrer Verbindungen zu »welschen« Kaufleuten 1. Zell: Ziegler und Weinhändler ................................................. 143 2. Die Zeller Ziegelmanufakturen ................................................. 148 3. Die Nauarchi: Zell und die Mainschiffahrt 150 4. Die Zeller Weinhändler Wiesen und Fleischmann 5. Das Weinhändlerkartell 5.1 Die Anklage der Stadt Frankfurt im Jahr 1718 5.2 Die Petitionen der Jahre 1722 und 1723 5.3 ........................... ................ 152 ............................................................ 153 ...................... 153 ................................ 157 Pläne für einen mit Frankfurt konkurrierenden Weinmarkt in Hanau ................................................................. 159 6. Zeller Verbindungen mit Auswärtigen ..................................... 161 7. Italienische und fränkische Kaufmannsfamilien ..................... 7.1 Brentano und Vorgeitz ................................................................. 165 7.2 Penco, Specht und Wiesen/Textor ............................................. 165 7.3
Lehrlingsverträge als Ausdruck der fränkisch-italienischen Vernetzung .................................................................................... 168 164 8. Die Débattis՝. Schnittstelle wallonisch-fränkischer Unternehmen 169 9. Die Schmuggler: Der Weinkeller der Witwe Siebenbeutel im Hof zur »Lommel« ................................................................. 171 10. Der Kampf um das Würzburger Bürgerrecht ........................... 173 11. Italienische Weinhändler.............................................................. 177 12. Zusammenfassung 180 8 ......................................................................
V. Resümee Anhang I: ................................................................................................ Namensliste der Migranten nach ihrer Herkunft ............ Anhang II: Liste der Würzburger Brentanos bzw. Scottis-Brentanos 182 186 193 Anhang III: Inkorporationsliste der Würzburger Kaufleute [1660-1746] 195 Anhang IV: Kaufleute in der Juden- bzw. Schustergasse im 17. Jh. 200 Anhang V: Hochzeiten in der Würzburger Dompfarrei im Jahr 1633 202 Anhang VI: Lokalisierung der Synagoge und Mikwe um 1500 204 .... Anhang VII: Würzburger Hausforschung 1. 2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 5. Forschungsstand .................................................................................... 206 Methodik ............................................................................................. 207 Die Geschäftshäuser der Savoyer in der östlichen Domstraße .... 207 Die Häuser der Gigandt »am goldenen Eck« ........................................207 Der Hof »Klein Bastheim« ............................................................... 211 Die Schleifersgasse, jetzt Blasiusgasse ............................................. 213 Der Kürschnerhof ................................................................................. 214 Die Arztlade, auch Ziegelgäßchen genannt....................................... 215 Die Häuser der Brentanos ................................................................... 216 Das Haus »Zum kleinen Gänheim« ................................................... 216 Das Haus »Zum großen Karpfen«
...................................................... 217 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Schustergasse . . . 220 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Domstraße .... 225 Die Nachbarhäuser des »Schwarzen Adler« ...........................................226 Die Nachbarhäuser »Zum kleinen Gänheim« ........................................227 Das Haus »Zum kleinen schönen Eck« .............................................. 229 Resümee: Die Häuser der Brentanos ................................................. 231 Literaturverzeichnis ....................................................................................... Abkürzungen der archivalischen Quellen ................................................. Abkürzungen im Quellenteil und den Registern 233 244 .................................... 245 .................................................................................... 246 Abbildungsnachweis....................................................................................... 247 Ungedruckte Quellen 9
Namensregister zum Quellenteil(Band 2)............................................. 248 Namens- u. Ortsregister......................................................................... 269 Register der Würzburger Höfe undStraßen ........................................... 304 Abbildungen 315 .......................................................................................... Teil 2 VI. Erläuterungen zum Quellenteil 1. Untersuchungszeitraum und -gegenständ 2. Beschreibung der verwendeten Archivalien ........................... 317 2.1 Kirchenbücher ............................................................................ 317 2.2 Steuer- u. Siegelbücher ............................................................ 318 3. Beschreibung der Vorgehensweise ........................................... 323 4. Auswahlkriterien für die Namensblöcke ................................ 325 5. Aufbau des Quellenteils ............................................................ 328 6. Liste der Stichwörter im Quellenteil VII. Quellenteil.................................................................................... 332 10 ................................ ...................................... 317 330
Inhaltsverzeichnis Teili Einleitung .................................................................................................. Die Untersuchung im Überblick I. 11 ............................................................ 12 Migration in Würzburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 1. Historischer Hintergrund 2. Die Situation in Würzburg 3. Die Bevölkerungsentwicklung von Würzburg (1600-1650) ... 21 4. Frankfurt am Main und Würzburg im Vergleich 5. Die Residenzstädte Mainz und Würzburg ................................ 32 6. Johann Philipp von Schönbom und die Fortifikation Würzburgs 34 7. Forschungsstand bezüglich Migration ........................................ 39 8. Skizzierung der Migrationssituation in Würzburg...................... 41 9. Savoyer Kaufleute in Würzburg 9.1 Savoyische Einwanderung in Deutschland ................................ 9.2 Ankunftszeit und Herkunftsorte 9.3 Die Geschäftshäuser der Savoyer 9.4 Die soziale und geschäftliche Vernetzung der Savoyer 9.5 Die Gigandt 9.6 Die Rossat 10. Kaminkehrer und Kaufleute vomFago Maggiore .................... 56 10.1 Die Herkunftsorte......................................................................... 56 10.2 Handel treibende Kaminkehrer ................................................... 59 II. Gerber und Kaufleute aus Wallonien 60 12. Künstler aus Flandern 12.1 Oswald Onghers ......................................................................... 63 12.2 Johannes Baptista de Rüll........................................................... 65 6
............................................................ 16 ......................................................... 18 ...................... 27 ................................................. 44 44 ................................................. 46 .............................................. 50 ........... 51 ................................................................................. 53 .................................................................................... 55 ........................................ .................................................................. 63
13. Weitere Künstler in Würzburg .................................................... 14. Pietro Magno und ein Veltliner Bautrapp 15. Paulus Platz und die Graubündener Bautrupps 16. Antonio Petrinis internationale Bautrupps 17. Tirol / Trentino: Valentino Pezzani 18. Tessiner Stukkateure 19. Böhmen.......................................................................................... 82 20. Österreich 21. Zusammenfassung ................................ 67 70 ........................ 73 ................................. 76 ............................................ 78 .................................................................... .................................................................................... ................................................................. 79 83 85 II. Die Brentanos 1. Forschungssituation: Die Brentanos in Süddeutschland ........... 87 2. Die Brentanos in Würzburg......................................................... 88 2.1 Johannes Bartholomäus aus dem Zweig »della Bernarda« ... 88 2.2 Die Vernetzung des Johann Georg Brentano ........................... 89 2.4 Geburten und sozialer Status als Indikatoren der Integration 2.5 Die Witwe von Johannes Georg Brentano ................................. 92 2.6 Andrea Brentano aus dem Zweig »della Bernarda« 2.7 Matteo und Bernardo Brentano aus dem Zweig»Toccia« .... 94 2.8 Das Testament des Matteo Brentano 3. Die Erben: Die Scottis ............................................................... 102 4. Zusammenfassung 105 . . 91 ................
......................................... .................................................................... 93 95 III. Flüchtlinge aus der Pfalz Der Pfälzer Erbfolgekrieg (1688-1697) und seine Auswirkungen auf den Zeller Weinhandel 1. Ausgangssituation....................................................................... 107 2. Soldaten und Pfälzer Flüchtlinge in Zell ................................. 108 3. Zell und das Militär ................................................................. 110 4. Die rechtliche Sonderstellung Zells 5. Verwandtschaftliche Beziehungen zur Pfalz ......................................... ........................... 117 120 7
6. Handel mit Pfälzer Weinen ............................................ 122 7. Zell und Frankfurt ...................................................................... 125 8. Zusammenfassung .................................................................... 9. Belege aus den Amtsbüchem der Pfarrei Zell amMain .... 10. Zell: Belege für Gerber ausWallonien (1687/1697) 128 130 141 IV. Das Heirats- und Geschäftsgeflecht der fränkischen Weinhändler dargestellt anhand der Gemeinde Zell a. Main und ihrer Verbindungen zu »welschen« Kaufleuten 1. Zell: Ziegler und Weinhändler ................................................. 143 2. Die Zeller Ziegelmanufakturen ................................................. 148 3. Die Nauarchi: Zell und die Mainschiffahrt 150 4. Die Zeller Weinhändler Wiesen und Fleischmann 5. Das Weinhändlerkartell 5.1 Die Anklage der Stadt Frankfurt im Jahr 1718 5.2 Die Petitionen der Jahre 1722 und 1723 5.3 ........................... ................ 152 ............................................................ 153 ...................... 153 ................................ 157 Pläne für einen mit Frankfurt konkurrierenden Weinmarkt in Hanau ................................................................. 159 6. Zeller Verbindungen mit Auswärtigen ..................................... 161 7. Italienische und fränkische Kaufmannsfamilien ..................... 7.1 Brentano und Vorgeitz ................................................................. 165 7.2 Penco, Specht und Wiesen/Textor ............................................. 165 7.3
Lehrlingsverträge als Ausdruck der fränkisch-italienischen Vernetzung .................................................................................... 168 164 8. Die Débattis՝. Schnittstelle wallonisch-fränkischer Unternehmen 169 9. Die Schmuggler: Der Weinkeller der Witwe Siebenbeutel im Hof zur »Lommel« ................................................................. 171 10. Der Kampf um das Würzburger Bürgerrecht ........................... 173 11. Italienische Weinhändler.............................................................. 177 12. Zusammenfassung 180 8 ......................................................................
V. Resümee Anhang I: ................................................................................................ Namensliste der Migranten nach ihrer Herkunft ............ Anhang II: Liste der Würzburger Brentanos bzw. Scottis-Brentanos 182 186 193 Anhang III: Inkorporationsliste der Würzburger Kaufleute [1660-1746] 195 Anhang IV: Kaufleute in der Juden- bzw. Schustergasse im 17. Jh. 200 Anhang V: Hochzeiten in der Würzburger Dompfarrei im Jahr 1633 202 Anhang VI: Lokalisierung der Synagoge und Mikwe um 1500 204 .... Anhang VII: Würzburger Hausforschung 1. 2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 5. Forschungsstand .................................................................................... 206 Methodik ............................................................................................. 207 Die Geschäftshäuser der Savoyer in der östlichen Domstraße .... 207 Die Häuser der Gigandt »am goldenen Eck« ........................................207 Der Hof »Klein Bastheim« ............................................................... 211 Die Schleifersgasse, jetzt Blasiusgasse ............................................. 213 Der Kürschnerhof ................................................................................. 214 Die Arztlade, auch Ziegelgäßchen genannt....................................... 215 Die Häuser der Brentanos ................................................................... 216 Das Haus »Zum kleinen Gänheim« ................................................... 216 Das Haus »Zum großen Karpfen«
...................................................... 217 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Schustergasse . . . 220 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Domstraße .... 225 Die Nachbarhäuser des »Schwarzen Adler« ...........................................226 Die Nachbarhäuser »Zum kleinen Gänheim« ........................................227 Das Haus »Zum kleinen schönen Eck« .............................................. 229 Resümee: Die Häuser der Brentanos ................................................. 231 Literaturverzeichnis ....................................................................................... Abkürzungen der archivalischen Quellen ................................................. Abkürzungen im Quellenteil und den Registern 233 244 .................................... 245 .................................................................................... 246 Abbildungsnachweis....................................................................................... 247 Ungedruckte Quellen 9
Namensregister zum Quellenteil(Band 2)............................................. 248 Namens- u. Ortsregister......................................................................... 269 Register der Würzburger Höfe undStraßen ........................................... 304 Abbildungen 315 .......................................................................................... Teil 2 VI. Erläuterungen zum Quellenteil 1. Untersuchungszeitraum und -gegenständ 2. Beschreibung der verwendeten Archivalien ........................... 317 2.1 Kirchenbücher ............................................................................ 317 2.2 Steuer- u. Siegelbücher ............................................................ 318 3. Beschreibung der Vorgehensweise ........................................... 323 4. Auswahlkriterien für die Namensblöcke ................................ 325 5. Aufbau des Quellenteils ............................................................ 328 6. Liste der Stichwörter im Quellenteil VII. Quellenteil.................................................................................... 332 10 ................................ ...................................... 317 330
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Teili Einleitung . Die Untersuchung im Überblick I. 11 . 12 Migration in Würzburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 1. Historischer Hintergrund 2. Die Situation in Würzburg 3. Die Bevölkerungsentwicklung von Würzburg (1600-1650) . 21 4. Frankfurt am Main und Würzburg im Vergleich 5. Die Residenzstädte Mainz und Würzburg . 32 6. Johann Philipp von Schönbom und die Fortifikation Würzburgs 34 7. Forschungsstand bezüglich Migration . 39 8. Skizzierung der Migrationssituation in Würzburg. 41 9. Savoyer Kaufleute in Würzburg 9.1 Savoyische Einwanderung in Deutschland . 9.2 Ankunftszeit und Herkunftsorte 9.3 Die Geschäftshäuser der Savoyer 9.4 Die soziale und geschäftliche Vernetzung der Savoyer 9.5 Die Gigandt 9.6 Die Rossat 10. Kaminkehrer und Kaufleute vomFago Maggiore . 56 10.1 Die Herkunftsorte. 56 10.2 Handel treibende Kaminkehrer . 59 II. Gerber und Kaufleute aus Wallonien 60 12. Künstler aus Flandern 12.1 Oswald Onghers . 63 12.2 Johannes Baptista de Rüll. 65 6
. 16 . 18 . 27 . 44 44 . 46 . 50 . 51 . 53 . 55 . . 63
13. Weitere Künstler in Würzburg . 14. Pietro Magno und ein Veltliner Bautrapp 15. Paulus Platz und die Graubündener Bautrupps 16. Antonio Petrinis internationale Bautrupps 17. Tirol / Trentino: Valentino Pezzani 18. Tessiner Stukkateure 19. Böhmen. 82 20. Österreich 21. Zusammenfassung . 67 70 . 73 . 76 . 78 . . . 79 83 85 II. Die Brentanos 1. Forschungssituation: Die Brentanos in Süddeutschland . 87 2. Die Brentanos in Würzburg. 88 2.1 Johannes Bartholomäus aus dem Zweig »della Bernarda« . 88 2.2 Die Vernetzung des Johann Georg Brentano . 89 2.4 Geburten und sozialer Status als Indikatoren der Integration 2.5 Die Witwe von Johannes Georg Brentano . 92 2.6 Andrea Brentano aus dem Zweig »della Bernarda« 2.7 Matteo und Bernardo Brentano aus dem Zweig»Toccia« . 94 2.8 Das Testament des Matteo Brentano 3. Die Erben: Die Scottis . 102 4. Zusammenfassung 105 . . 91 .
. . 93 95 III. Flüchtlinge aus der Pfalz Der Pfälzer Erbfolgekrieg (1688-1697) und seine Auswirkungen auf den Zeller Weinhandel 1. Ausgangssituation. 107 2. Soldaten und Pfälzer Flüchtlinge in Zell . 108 3. Zell und das Militär . 110 4. Die rechtliche Sonderstellung Zells 5. Verwandtschaftliche Beziehungen zur Pfalz . . 117 120 7
6. Handel mit Pfälzer Weinen . 122 7. Zell und Frankfurt . 125 8. Zusammenfassung . 9. Belege aus den Amtsbüchem der Pfarrei Zell amMain . 10. Zell: Belege für Gerber ausWallonien (1687/1697) 128 130 141 IV. Das Heirats- und Geschäftsgeflecht der fränkischen Weinhändler dargestellt anhand der Gemeinde Zell a. Main und ihrer Verbindungen zu »welschen« Kaufleuten 1. Zell: Ziegler und Weinhändler . 143 2. Die Zeller Ziegelmanufakturen . 148 3. Die Nauarchi: Zell und die Mainschiffahrt 150 4. Die Zeller Weinhändler Wiesen und Fleischmann 5. Das Weinhändlerkartell 5.1 Die Anklage der Stadt Frankfurt im Jahr 1718 5.2 Die Petitionen der Jahre 1722 und 1723 5.3 . . 152 . 153 . 153 . 157 Pläne für einen mit Frankfurt konkurrierenden Weinmarkt in Hanau . 159 6. Zeller Verbindungen mit Auswärtigen . 161 7. Italienische und fränkische Kaufmannsfamilien . 7.1 Brentano und Vorgeitz . 165 7.2 Penco, Specht und Wiesen/Textor . 165 7.3
Lehrlingsverträge als Ausdruck der fränkisch-italienischen Vernetzung . 168 164 8. Die Débattis՝. Schnittstelle wallonisch-fränkischer Unternehmen 169 9. Die Schmuggler: Der Weinkeller der Witwe Siebenbeutel im Hof zur »Lommel« . 171 10. Der Kampf um das Würzburger Bürgerrecht . 173 11. Italienische Weinhändler. 177 12. Zusammenfassung 180 8 .
V. Resümee Anhang I: . Namensliste der Migranten nach ihrer Herkunft . Anhang II: Liste der Würzburger Brentanos bzw. Scottis-Brentanos 182 186 193 Anhang III: Inkorporationsliste der Würzburger Kaufleute [1660-1746] 195 Anhang IV: Kaufleute in der Juden- bzw. Schustergasse im 17. Jh. 200 Anhang V: Hochzeiten in der Würzburger Dompfarrei im Jahr 1633 202 Anhang VI: Lokalisierung der Synagoge und Mikwe um 1500 204 . Anhang VII: Würzburger Hausforschung 1. 2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 5. Forschungsstand . 206 Methodik . 207 Die Geschäftshäuser der Savoyer in der östlichen Domstraße . 207 Die Häuser der Gigandt »am goldenen Eck« .207 Der Hof »Klein Bastheim« . 211 Die Schleifersgasse, jetzt Blasiusgasse . 213 Der Kürschnerhof . 214 Die Arztlade, auch Ziegelgäßchen genannt. 215 Die Häuser der Brentanos . 216 Das Haus »Zum kleinen Gänheim« . 216 Das Haus »Zum großen Karpfen«
. 217 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Schustergasse . . . 220 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Domstraße . 225 Die Nachbarhäuser des »Schwarzen Adler« .226 Die Nachbarhäuser »Zum kleinen Gänheim« .227 Das Haus »Zum kleinen schönen Eck« . 229 Resümee: Die Häuser der Brentanos . 231 Literaturverzeichnis . Abkürzungen der archivalischen Quellen . Abkürzungen im Quellenteil und den Registern 233 244 . 245 . 246 Abbildungsnachweis. 247 Ungedruckte Quellen 9
Namensregister zum Quellenteil(Band 2). 248 Namens- u. Ortsregister. 269 Register der Würzburger Höfe undStraßen . 304 Abbildungen 315 . Teil 2 VI. Erläuterungen zum Quellenteil 1. Untersuchungszeitraum und -gegenständ 2. Beschreibung der verwendeten Archivalien . 317 2.1 Kirchenbücher . 317 2.2 Steuer- u. Siegelbücher . 318 3. Beschreibung der Vorgehensweise . 323 4. Auswahlkriterien für die Namensblöcke . 325 5. Aufbau des Quellenteils . 328 6. Liste der Stichwörter im Quellenteil VII. Quellenteil. 332 10 . . 317 330
Inhaltsverzeichnis Teili Einleitung . Die Untersuchung im Überblick I. 11 . 12 Migration in Würzburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert 1. Historischer Hintergrund 2. Die Situation in Würzburg 3. Die Bevölkerungsentwicklung von Würzburg (1600-1650) . 21 4. Frankfurt am Main und Würzburg im Vergleich 5. Die Residenzstädte Mainz und Würzburg . 32 6. Johann Philipp von Schönbom und die Fortifikation Würzburgs 34 7. Forschungsstand bezüglich Migration . 39 8. Skizzierung der Migrationssituation in Würzburg. 41 9. Savoyer Kaufleute in Würzburg 9.1 Savoyische Einwanderung in Deutschland . 9.2 Ankunftszeit und Herkunftsorte 9.3 Die Geschäftshäuser der Savoyer 9.4 Die soziale und geschäftliche Vernetzung der Savoyer 9.5 Die Gigandt 9.6 Die Rossat 10. Kaminkehrer und Kaufleute vomFago Maggiore . 56 10.1 Die Herkunftsorte. 56 10.2 Handel treibende Kaminkehrer . 59 II. Gerber und Kaufleute aus Wallonien 60 12. Künstler aus Flandern 12.1 Oswald Onghers . 63 12.2 Johannes Baptista de Rüll. 65 6
. 16 . 18 . 27 . 44 44 . 46 . 50 . 51 . 53 . 55 . . 63
13. Weitere Künstler in Würzburg . 14. Pietro Magno und ein Veltliner Bautrapp 15. Paulus Platz und die Graubündener Bautrupps 16. Antonio Petrinis internationale Bautrupps 17. Tirol / Trentino: Valentino Pezzani 18. Tessiner Stukkateure 19. Böhmen. 82 20. Österreich 21. Zusammenfassung . 67 70 . 73 . 76 . 78 . . . 79 83 85 II. Die Brentanos 1. Forschungssituation: Die Brentanos in Süddeutschland . 87 2. Die Brentanos in Würzburg. 88 2.1 Johannes Bartholomäus aus dem Zweig »della Bernarda« . 88 2.2 Die Vernetzung des Johann Georg Brentano . 89 2.4 Geburten und sozialer Status als Indikatoren der Integration 2.5 Die Witwe von Johannes Georg Brentano . 92 2.6 Andrea Brentano aus dem Zweig »della Bernarda« 2.7 Matteo und Bernardo Brentano aus dem Zweig»Toccia« . 94 2.8 Das Testament des Matteo Brentano 3. Die Erben: Die Scottis . 102 4. Zusammenfassung 105 . . 91 .
. . 93 95 III. Flüchtlinge aus der Pfalz Der Pfälzer Erbfolgekrieg (1688-1697) und seine Auswirkungen auf den Zeller Weinhandel 1. Ausgangssituation. 107 2. Soldaten und Pfälzer Flüchtlinge in Zell . 108 3. Zell und das Militär . 110 4. Die rechtliche Sonderstellung Zells 5. Verwandtschaftliche Beziehungen zur Pfalz . . 117 120 7
6. Handel mit Pfälzer Weinen . 122 7. Zell und Frankfurt . 125 8. Zusammenfassung . 9. Belege aus den Amtsbüchem der Pfarrei Zell amMain . 10. Zell: Belege für Gerber ausWallonien (1687/1697) 128 130 141 IV. Das Heirats- und Geschäftsgeflecht der fränkischen Weinhändler dargestellt anhand der Gemeinde Zell a. Main und ihrer Verbindungen zu »welschen« Kaufleuten 1. Zell: Ziegler und Weinhändler . 143 2. Die Zeller Ziegelmanufakturen . 148 3. Die Nauarchi: Zell und die Mainschiffahrt 150 4. Die Zeller Weinhändler Wiesen und Fleischmann 5. Das Weinhändlerkartell 5.1 Die Anklage der Stadt Frankfurt im Jahr 1718 5.2 Die Petitionen der Jahre 1722 und 1723 5.3 . . 152 . 153 . 153 . 157 Pläne für einen mit Frankfurt konkurrierenden Weinmarkt in Hanau . 159 6. Zeller Verbindungen mit Auswärtigen . 161 7. Italienische und fränkische Kaufmannsfamilien . 7.1 Brentano und Vorgeitz . 165 7.2 Penco, Specht und Wiesen/Textor . 165 7.3
Lehrlingsverträge als Ausdruck der fränkisch-italienischen Vernetzung . 168 164 8. Die Débattis՝. Schnittstelle wallonisch-fränkischer Unternehmen 169 9. Die Schmuggler: Der Weinkeller der Witwe Siebenbeutel im Hof zur »Lommel« . 171 10. Der Kampf um das Würzburger Bürgerrecht . 173 11. Italienische Weinhändler. 177 12. Zusammenfassung 180 8 .
V. Resümee Anhang I: . Namensliste der Migranten nach ihrer Herkunft . Anhang II: Liste der Würzburger Brentanos bzw. Scottis-Brentanos 182 186 193 Anhang III: Inkorporationsliste der Würzburger Kaufleute [1660-1746] 195 Anhang IV: Kaufleute in der Juden- bzw. Schustergasse im 17. Jh. 200 Anhang V: Hochzeiten in der Würzburger Dompfarrei im Jahr 1633 202 Anhang VI: Lokalisierung der Synagoge und Mikwe um 1500 204 . Anhang VII: Würzburger Hausforschung 1. 2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.3 2.4 2.5 3. 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 5. Forschungsstand . 206 Methodik . 207 Die Geschäftshäuser der Savoyer in der östlichen Domstraße . 207 Die Häuser der Gigandt »am goldenen Eck« .207 Der Hof »Klein Bastheim« . 211 Die Schleifersgasse, jetzt Blasiusgasse . 213 Der Kürschnerhof . 214 Die Arztlade, auch Ziegelgäßchen genannt. 215 Die Häuser der Brentanos . 216 Das Haus »Zum kleinen Gänheim« . 216 Das Haus »Zum großen Karpfen«
. 217 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Schustergasse . . . 220 Die Nachbarhäuser des »Großen Karpfen« in der Domstraße . 225 Die Nachbarhäuser des »Schwarzen Adler« .226 Die Nachbarhäuser »Zum kleinen Gänheim« .227 Das Haus »Zum kleinen schönen Eck« . 229 Resümee: Die Häuser der Brentanos . 231 Literaturverzeichnis . Abkürzungen der archivalischen Quellen . Abkürzungen im Quellenteil und den Registern 233 244 . 245 . 246 Abbildungsnachweis. 247 Ungedruckte Quellen 9
Namensregister zum Quellenteil(Band 2). 248 Namens- u. Ortsregister. 269 Register der Würzburger Höfe undStraßen . 304 Abbildungen 315 . Teil 2 VI. Erläuterungen zum Quellenteil 1. Untersuchungszeitraum und -gegenständ 2. Beschreibung der verwendeten Archivalien . 317 2.1 Kirchenbücher . 317 2.2 Steuer- u. Siegelbücher . 318 3. Beschreibung der Vorgehensweise . 323 4. Auswahlkriterien für die Namensblöcke . 325 5. Aufbau des Quellenteils . 328 6. Liste der Stichwörter im Quellenteil VII. Quellenteil. 332 10 . . 317 330 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Naser, Christian 1959- |
author_GND | (DE-588)1202016111 |
author_facet | Naser, Christian 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Naser, Christian 1959- |
author_variant | c n cn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046939371 |
ctrlnum | (OCoLC)1220912037 (DE-599)BVBBV046939371 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01728nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046939371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201014s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220912037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046939371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-481</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naser, Christian</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202016111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg</subfield><subfield code="n">Band 1</subfield><subfield code="c">Christian Naser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314, 23 ungezählte Seiten Bildtafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 233-246</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046939366</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032348122</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046939371 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:37:32Z |
indexdate | 2024-07-10T08:58:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032348122 |
oclc_num | 1220912037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-481 DE-20 DE-127 DE-12 DE-188 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-70 DE-W91 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-481 DE-20 DE-127 DE-12 DE-188 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-703 DE-70 DE-W91 |
physical | 314, 23 ungezählte Seiten Bildtafeln Illustrationen, Karten |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
spelling | Naser, Christian 1959- Verfasser (DE-588)1202016111 aut Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg Band 1 Christian Naser Würzburg Königshausen & Neumann [2020] 314, 23 ungezählte Seiten Bildtafeln Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 233-246 (DE-604)BV046939366 1 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Naser, Christian 1959- Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |
title | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |
title_auth | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |
title_exact_search | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |
title_exact_search_txtP | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |
title_full | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg Band 1 Christian Naser |
title_fullStr | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg Band 1 Christian Naser |
title_full_unstemmed | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg Band 1 Christian Naser |
title_short | Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert |
title_sort | migration und vernetzung in franken vom 16 bis zum 18 jahrhundert dargestellt anhand der gemeinde zell am main und der residenzstadt wurzburg |
title_sub | dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032348122&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046939366 |
work_keys_str_mv | AT naserchristian migrationundvernetzunginfrankenvom16biszum18jahrhundertdargestelltanhanddergemeindezellammainundderresidenzstadtwurzburgband1 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis