Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Baden-Baden]
Nomos
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Gesellschaftsrecht
Band 18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 467 Seiten |
ISBN: | 9783848777686 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046939217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210830 | ||
007 | t| | ||
008 | 201014s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1218611057 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848777686 |c broschiert : EUR 122.00 (DE) |9 978-3-8487-7768-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1220884160 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1218611057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zugelder, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)1220039845 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft |c Stefanie Zugelder |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a [Baden-Baden] |b Nomos |c [2020] | |
300 | |a 467 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Gesellschaftsrecht |v Band 18 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Societas Privata Europaea | ||
653 | |a SPE | ||
653 | |a Satzung | ||
653 | |a Gesellschaftsvertrag | ||
653 | |a KMU | ||
653 | |a Europäische Privatgesellschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-2175-2 |w (DE-604)BV046934111 |
830 | 0 | |a Studien zum Gesellschaftsrecht |v Band 18 |w (DE-604)BV039127527 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032347971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032347971 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143077222776832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
A.
EINLEITUNG
21
B.
HISTORIE
23
I.
BEDEUTUNG
DER
KMU
IN
EUROPA
UND
KMU-POLITIK
DER
EU
23
II.
BEDUERFNIS
EINER
SUPRANATIONALEN
GESELLSCHAFTSFORM
FUER
KMU
UND
ANFAENGE
DER
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SPE
26
III.
DER
KOMMISSIONSENTWURF
2008
31
IV.
DER
ENTWURF
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
2009
32
V.
ENTWUERFE
DER
PRAESIDENTSCHAFTEN
DES
RATS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
32
VI.
WEITERE
ENTWICKLUNG
UND
AKTUELLER
STAND
34
C.
WESEN
UND
REGELUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
41
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
VORTEILE
UND
ALTERNATIVEN
ZU
EINER
SUPRANATIONALEN
*EUROPA-GMBH
*
41
II.
RECHTSNATUR
UND
STRUKTURMERKMALE
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
64
III.
RECHTSQUELLEN
UND
NORMENHIERARCHIE
99
IV.
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
117
D.
DIE
SATZUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
137
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
UND
SYSTEM
DER
REGELUNGSAUFTRAEGE
137
II.
REICHWEITE
DER
SATZUNGSAUTONOMIE
151
III.
MUSTERSATZUNGEN
156
IV.
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
166
V.
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
179
VI.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
AUSLEGUNG
UND
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
185
7
VII.
FORMERFORDERNISSE
186
VIII.
SATZUNGSAENDERUNGEN
187
E.
EINZELNE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
SATZUNG
190
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
190
II.
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
GEMAESS
ANHANG
I
239
III.
SONSTIGER
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
380
F.
ZUSAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
ERGEBNISSE
430
LITERATURVERZEICHNIS
437
8
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
A.
EINLEITUNG
21
B.
HISTORIE
23
I.
BEDEUTUNG
DER
KMU
IN
EUROPA
UND
KMU-POLITIK
DER
EU
23
II.
BEDUERFNIS
EINER
SUPRANATIONALEN
GESELLSCHAFTSFORM
FUER
KMU
UND
ANFAENGE
DER
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SPE
26
III.
DER
KOMMISSIONSENTWURF
2008
31
IV.
DER
ENTWURF
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
2009
32
V.
ENTWUERFE
DER
PRAESIDENTSCHAFTEN
DES
RATS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
32
VI.
WEITERE
ENTWICKLUNG
UND
AKTUELLER
STAND
34
C.
WESEN
UND
REGELUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
41
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
VORTEILE
UND
ALTERNATIVEN
ZU
EINER
SUPRANATIONALEN
*EUROPA-GMBH
*
41
1.
RECHTSGRUNDLAGE
41
2.
VORTEILE
EINER
SUPRANATIONALEN
GESELLSCHAFTSFORM
44
3.
ALTERNATIVEN
ZU
EINER EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
50
A)
NATIONALE
GESELLSCHAFTSFORMEN
/
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
50
B)
SUPRANATIONALE
GESELLSCHAFTSFORMEN
54
C)
SOCIETAS
UNIUS
PERSONAE
(SUP)
55
4.
EINFUEHRUNG
DER
SPE-VERORDNUNG
IM
WEGE
EINES
VERFAHRENS
DER
*VERSTAERKTEN
ZUSAMMENARBEIT
*
60
5.
ZUSAMMENFASSUNG
63
II.
RECHTSNATUR
UND
STRUKTURMERKMALE
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
64
1.
KONZEPTION
65
2.
GRENZUEBERSCHREITENDER
BEZUG
65
3.
GRUENDUNG
72
4.
SITZ
UND
SITZAUFSPALTUNG
77
9
5.
KAPITALVERFASSUNG
82
A)
MINDESTKAPITAL
83
B)
KAPITALAUFBRINGUNG
86
C)
AUSSCHUETTUNGEN
/
KAPITALHERABSETZUNGEN
87
D)
RECHNUNGSLEGUNG
89
E)
PROBLEMATIK
EINES
UNIONSWEIT
EINHEITLICHEN
GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEMS
89
6.
GESCHAEFTSANTEILE
91
7.
ORGANISATIONSVERFASSUNG
93
8.
ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG
96
9.
ZUSAMMENFASSUNG
98
III.
RECHTSQUELLEN
UND
NORMENHIERARCHIE
99
1.
AUF
DIE
SPE
ANWENDBARES
RECHT
99
2.
UMFANG
UND
ANWENDBARKEIT
DER
VERWEISE
AUF
NATIONALES
RECHT
108
A)
UMFANG
DER
VERWEISUNGSNORMEN
108
B)
AUSWIRKUNG
DES
UMFANGS
AUF
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
VERWEISUNGSNORMEN
112
3.
ZUSAMMENFASSUNG
116
IV.
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
117
1.
LUECKENSCHLIESSUNG
117
2.
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
128
3.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
133
4.
ZUSAMMENFASSUNG
136
D.
DIE
SATZUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
137
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
UND
SYSTEM
DER
REGELUNGSAUFTRAEGE
137
1.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
137
2.
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
138
3.
BEWERTUNG
141
4.
RECHTSFOLGEN
BEI
FEHLEN
EINER
ZWINGENDEN
REGELUNG
147
5.
ZULAESSIGKEIT
VON
GESCHAEFTSORDNUNGEN
149
6.
ZUSAMMENFASSUNG
150
II.
REICHWEITE
DER
SATZUNGSAUTONOMIE
151
III.
MUSTERSATZUNGEN
156
1.
VORTEILE
VON
MUSTERSATZUNGEN
158
10
2.
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
UMSETZUNG
UND
NACHTEILE
EINER
MUSTERSATZUNG
160
3.
ERGEBNIS
165
IV.
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
166
1.
LUECKENSCHLIESSUNG
166
A)
REGELUNGSLUECKEN
IM
BEREICH
DES
ART.
8
ABS.
1
SPE-
VOE-U
167
B)
REGELUNGSLUECKEN
IM
BEREICH
DER
FAKULTATIVEN
REGELUNGSAUFTRAEGE
169
2.
SATZUNGSAUSLEGUNG
173
3.
ZUSAMMENFASSUNG
179
V.
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
179
VI.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
AUSLEGUNG
UND
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
185
VII.
FORMERFORDERNISSE
186
VIII.
SATZUNGSAENDERUNGEN
187
E.
EINZELNE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
SATZUNG
190
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
190
1.
FIRMA
DER
SPE
UND
ANSCHRIFT
IHRES
SITZES
190
A)
FIRMA
190
B)
SATZUNGSSITZ
193
2.
UNTERNEHMENSZWECK
ODER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
194
3.
GESCHAEFTSJAHR
DER
SPE
197
4.
KAPITAL
DER
SPE
199
5.
GESAMTZAHL
DER
GESCHAEFTSANTEILE
UND
IHR NENNWERT
201
6.
AN
DIE
GESCHAEFTSANTEILE
GEKNUEPFTE
GELDLICHE
UND
NICHT
GELDLICHE
RECHTE
SOWIE
MIT
DEN
GESCHAEFTSANTEILEN
VERBUNDENE
VERPFLICHTUNGEN
202
A)
UMFANG
UND
REICHWEITE
DES
ART.
8
ABS.
1
LIT.
EA)
SPE-
VOE-U
203
B)
STIMMRECHT
209
C)
TEILNAHME-
UND
REDERECHTE
214
D)
GEWINNBEZUGSRECHT
/
RECHT
AUF
ZAHLUNG
EINES
LIQUIDATIONSUEBERSCHUSSES
216
E)
ZAHLUNG
DER
EINLAGE
217
F)
INFORMATIONSRECHT
/
MINDERHEITENRECHTE
218
(1)
INFORMATIONSRECHT
218
11
(2)
RECHT
AUF
EINBERUFUNG
EINER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
/
AUSARBEITUNG
EINER
BESCHLUSSVORLAGE
219
G)
BESTELL-
UND
VORSCHLAGSRECHTE
220
7.
GATTUNGEN
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
UND
ZAHL
DER
ANTEILE
IN
JEDER
GATTUNG
222
8.
ART
DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANS,
VORHANDENSEIN
EINES
AUFSICHTSORGANS
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DIESER
GREMIEN
227
A)
ART
DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANS
227
B)
VORHANDENSEIN
EINES
AUFSICHTSORGANS
228
C)
ZUSAMMENSETZUNG
DER
ORGANE
230
9.
HOEHE
DES
BEI
DER
GRUENDUNG
EINZUZAHLENDEN
STAMMKAPITALS
232
10.
NAMEN
UND
ANSCHRIFTEN
DER
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER,
ANZAHL
DER
VON
JEDEM
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER
GEZEICHNETEN
GESCHAEFTSANTEILE
UND
GEGEBENENFALLS
DIE
GATTUNG
DER
BETREFFENDEN
ANTEILE
233
11.
HOEHE
DER
VON
JEDEM
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER
ZU
LEISTENDEN
BAREINLAGE
234
12.
WERT
UND
ART
JEDER
VON
JEDEM
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER
ZU
LEISTENDEN
SACHEINLAGE
236
13.
NAMEN,
ANSCHRIFTEN
SOWIE
ALLE
SONSTIGEN
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
ZU
DEN
PERSONALIEN
DES
ODER
DER
ERSTEN
GESCHAEFTSFUEHRER(S)
SOWIE
GEGEBENENFALLS
DES
ODER
DER
ERSTEN
ABSCHLUSSPRUEFER(S)
239
II.
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
GEMAESS
ANHANG
I
239
1.
ZEITRAUM,
FUER DEN
DIE
SPE
GEGRUENDET
WIRD
239
2.
UNTERTEILUNG,
KONSOLIDIERUNG
ODER
NEUDENOMINIERUNG
DER
GESCHAEFTSANTEILE
241
A)
TEILUNG
UND
ZUSAMMENLEGUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
241
B)
NEUDENOMINIERUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
246
3.
EINSCHRAENKUNGEN
UND
VERBOT DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GESCHAEFTSANTEILE
247
A)
RECHTSLAGE
NACH
DEM
VERORDNUNGSENTWURF
247
B)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
249
C)
VINKULIERUNGSKLAUSELN
251
D)
REGELUNGEN
ZUR
VERERBLICHKEIT
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
262
E)
VORKAUFS-
UND
SONSTIGE
ERWERBSRECHTE
267
F)
MITVERKAUFSRECHT
UND
MITVERKAUFSVERPFLICHTUNG
270
G)
AENDERUNGEN
VON
UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN
271
12
H)
ZUSAMMENFASSUNG
272
4.
BEWERTUNG
VON
SACHEINLAGEN
273
5.
ZEITPUNKT,
ZU
DEM
DIE
BAREINLAGEN
ZU
LEISTEN
SIND
278
6.
ZWISCHENDIVIDENDEN
280
7.
ERWERB,
UEBERTRAGUNG
UND
LOESCHUNG
EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE
282
A)
VERORDNUNGSREGELUNGEN
282
B)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
283
(1)
ERWERB
EIGENER ANTEILE
284
(2)
UEBERTRAGUNG
UND
LOESCHUNG
EIGENER
ANTEILE
287
8.
KAPITALERHOEHUNGEN
289
A)
VERORDNUNGSREGELUNGEN
289
B)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
291
C)
ZUSAMMENFASSUNG
297
9.
VERFAHREN
FUER
DIE
VORLAGE
UND
FASSUNG
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
298
A)
VERFAHREN
FUER
DIE
VORLAGE
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
299
B)
VERFAHREN
FUER
DIE
FASSUNG
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
301
(1)
VERORDNUNGSBESTIMMUNGEN
301
(2)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
EINER
SPE
303
C)
ZUSAMMENFASSUNG
306
10.
VON
DEN
GESELLSCHAFTERN
ZUSAETZLICH
ZU
DEN
IN
ART.
28
ABS.
1
GENANNTEN
ZU
FASSENDE
BESCHLUESSE,
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
UND
ERFORDERLICHE
STIMMRECHTSMEHRHEIT
307
A)
ZUSAETZLICHE
KOMPETENZEN
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
307
(1)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
309
(2)
INSBESONDERE:
WEISUNGSRECHT
DER
GESELLSCHAFTER
313
(3)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
318
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
319
B)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
320
C)
STIMMRECHTSMEHRHEIT
321
11.
KOMMUNIKATIONSMITTEL
ZWISCHEN
DER
SPE
UND
IHREN
GESELLSCHAFTERN
326
12.
FRIST
SOWIE
ART
UND
WEISE,
IN
DER
DIE
GESELLSCHAFTER
UEBER
BESCHLUSSVORLAGEN
UND
PUNKTE
AUF
DER
TAGESORDNUNG
DER
SPE
ZU
INFORMIEREN
SIND
327
13
13.
ART
UND
WEISE,
IN
DER
GESELLSCHAFTERN
DER
TEXT
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
UND
ABSTIMMUNGSERGEBNISSE
ZUR
VERFUEGUNG
GESTELLT
WERDEN
MUESSEN
329
14.
ART
UND
WEISE
DER
EINBERUFUNG
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG,
ARBEITSMETHODEN
UND
REGELN
FUER
DIE
ABSTIMMUNG
PER
STIMMRECHTSVERTRETUNG
330
A)
EINBERUFUNG
EINER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
331
B)
ARBEITSMETHODEN
337
C)
ABSTIMMUNG
PER
STIMMRECHTSVERTRETUNG
341
15.
VERFAHREN
UND
FRISTEN
FUER
DIE
BEANTWORTUNG
VON
INFORMATIONSANFRAGEN
DER
GESELLSCHAFTER
DURCH
DIE
SPE
343
16.
ETWAIGE
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
GESCHAEFTSFUEHRER
347
17.
ETWAIGE
VERFAHREN
FUER
DIE
BESTELLUNG
ODER
DIE
ABBERUFUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
348
A)
VERORDNUNGSREGELUNGEN
UND
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
349
(1)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
349
(2)
ANSTELLUNG
UND
ENTLASSUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
351
(3)
BEKANNTGABE
EINES
BESTELLUNGS-
BZW.
ABBERUFUNGSBESCHLUSSES
352
(4)
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
DURCH
DIE
SATZUNG
354
(5)
SONSTIGE
FORMALE
ASPEKTE
355
B)
ZUSAMMENFASSUNG
358
18.
ABSCHLUSSPRUEFER
DER
SPE
IN
DEN
FAELLEN,
IN
DENEN
DAS
MASSGEBENDE
EINZELSTAATLICHE
RECHT
DER
SPE
KEINEN
ABSCHLUSSPRUEFER
VORSCHREIBT,
UND,
SOFERN
DIE
SATZUNG
EINEN
SOLCHEN
VORSIEHT,
DAS
VERFAHREN
FUER
SEINE
BESTELLUNG,
SEINE
ABBERUFUNG
UND
SEINEN
RUECKTRITT
359
19.
GESCHAEFTE
MIT
NAHESTEHENDEN
UNTERNEHMEN
UND
PERSONEN,
ETWAIGE
GENEHMIGUNGSPFLICHT
SOLCHER
GESCHAEFTE
UND
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
362
A)
REGELUNGEN
IM
KOMMISSIONSENTWURF
363
B)
NATIONALES
RECHT
365
C)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
368
D)
ZUSAMMENFASSUNG
371
20.
KAPITALHERABSETZUNGEN
371
21.
ZUGANG
DER
GESELLSCHAFTER
ZU
DEN
DOKUMENTEN
DER
SPE
373
14
22.
VERFAHREN
ZUR
BEANTRAGUNG
EINES
BESCHLUSSES,
WENN
DAS
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGAN
NACH
EINEM
ANTRAG
GEMAESS
ARTIKEL
30
ABSATZ
1
KEINE
BESCHLUSSVORLAGE
AUSARBEITET
378
23.
VERFAHREN
FUER
DIE
EINBERUFUNG
EINER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG,
WENN
DAS
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGAN
NACH
EINEM
ANTRAG
GEMAESS
ARTIKEL
30
ABSATZ
2
KEINE
VERSAMMLUNG
EINBERUFT
379
III.
SONSTIGER
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
380
1.
ABWEICHUNGEN
VON
DISPOSITIVEM
RECHT
DER
VERORDNUNG
381
A)
VERTRETUNG
DER
SPE
381
B)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BESTELLUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN,
ART.
28
ABS.
1
LIT.
I)
SPE-VOE-U
384
2.
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
AUFGRUND
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
386
3.
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
NACH
NATIONALEM
RECHT
388
A)
EINRICHTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
GREMIEN
/
ORGANISATION
VON
ORGANEN
3
89
(1)
EINRICHTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
GREMIEN
389
(2)
INTERNE
ORGANISATION
UND
AUFGABEN
ZWINGENDER
UND
FAKULTATIVER
GESELLSCHAFTSORGANE
391
B)
KONFLIKTVERMEIDUNGSMECHANISMEN
393
C)
STIMMRECHTSAUSSCHLUESSE
396
D)
BESCHLUSSANFECHTUNG
397
E)
INSICHGESCHAEFTE
/
INTERESSENKONFLIKTE
400
F)
BILDUNG
VON
RUECKLAGEN
/
ERGEBNISVERWENDUNG
402
G)
ANKAUFSRECHTE
/
PUT
OPTIONEN
/
MITVERAEUSSERUNGSKLAUSELN
406
H)
FUEHRUNG
DES
VERZEICHNISSES
DER
GESELLSCHAFTER
408
I)
AUSTRITTSRECHTE
DER
GESELLSCHAFTER
410
J)
AUSSCHLIESSUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
414
K)
EINZIEHUNGSKLAUSELN
416
L)
WETTBEWERBS
VERBOETE
419
M)
LIQUIDATION
DER
GESELLSCHAFT
423
N)
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
/
LUECKENFUELLUNG
425
O)
SCHIEDSKLAUSELN
426
P)
SALVATORISCHE
KLAUSEL
428
F.
ZUSAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
ERGEBNISSE
430
LITERATURVERZEICHNIS
437
15 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
A.
EINLEITUNG
21
B.
HISTORIE
23
I.
BEDEUTUNG
DER
KMU
IN
EUROPA
UND
KMU-POLITIK
DER
EU
23
II.
BEDUERFNIS
EINER
SUPRANATIONALEN
GESELLSCHAFTSFORM
FUER
KMU
UND
ANFAENGE
DER
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SPE
26
III.
DER
KOMMISSIONSENTWURF
2008
31
IV.
DER
ENTWURF
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
2009
32
V.
ENTWUERFE
DER
PRAESIDENTSCHAFTEN
DES
RATS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
32
VI.
WEITERE
ENTWICKLUNG
UND
AKTUELLER
STAND
34
C.
WESEN
UND
REGELUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
41
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
VORTEILE
UND
ALTERNATIVEN
ZU
EINER
SUPRANATIONALEN
*EUROPA-GMBH
*
41
II.
RECHTSNATUR
UND
STRUKTURMERKMALE
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
64
III.
RECHTSQUELLEN
UND
NORMENHIERARCHIE
99
IV.
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
117
D.
DIE
SATZUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
137
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
UND
SYSTEM
DER
REGELUNGSAUFTRAEGE
137
II.
REICHWEITE
DER
SATZUNGSAUTONOMIE
151
III.
MUSTERSATZUNGEN
156
IV.
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
166
V.
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
179
VI.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
AUSLEGUNG
UND
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
185
7
VII.
FORMERFORDERNISSE
186
VIII.
SATZUNGSAENDERUNGEN
187
E.
EINZELNE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
SATZUNG
190
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
190
II.
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
GEMAESS
ANHANG
I
239
III.
SONSTIGER
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
380
F.
ZUSAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
ERGEBNISSE
430
LITERATURVERZEICHNIS
437
8
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
A.
EINLEITUNG
21
B.
HISTORIE
23
I.
BEDEUTUNG
DER
KMU
IN
EUROPA
UND
KMU-POLITIK
DER
EU
23
II.
BEDUERFNIS
EINER
SUPRANATIONALEN
GESELLSCHAFTSFORM
FUER
KMU
UND
ANFAENGE
DER
UEBERLEGUNGEN
ZUR
SPE
26
III.
DER
KOMMISSIONSENTWURF
2008
31
IV.
DER
ENTWURF
DES
EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS
2009
32
V.
ENTWUERFE
DER
PRAESIDENTSCHAFTEN
DES
RATS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
32
VI.
WEITERE
ENTWICKLUNG
UND
AKTUELLER
STAND
34
C.
WESEN
UND
REGELUNG
DER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
41
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
VORTEILE
UND
ALTERNATIVEN
ZU
EINER
SUPRANATIONALEN
*EUROPA-GMBH
*
41
1.
RECHTSGRUNDLAGE
41
2.
VORTEILE
EINER
SUPRANATIONALEN
GESELLSCHAFTSFORM
44
3.
ALTERNATIVEN
ZU
EINER EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
50
A)
NATIONALE
GESELLSCHAFTSFORMEN
/
ZWEIGNIEDERLASSUNGEN
50
B)
SUPRANATIONALE
GESELLSCHAFTSFORMEN
54
C)
SOCIETAS
UNIUS
PERSONAE
(SUP)
55
4.
EINFUEHRUNG
DER
SPE-VERORDNUNG
IM
WEGE
EINES
VERFAHRENS
DER
*VERSTAERKTEN
ZUSAMMENARBEIT
*
60
5.
ZUSAMMENFASSUNG
63
II.
RECHTSNATUR
UND
STRUKTURMERKMALE
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
64
1.
KONZEPTION
65
2.
GRENZUEBERSCHREITENDER
BEZUG
65
3.
GRUENDUNG
72
4.
SITZ
UND
SITZAUFSPALTUNG
77
9
5.
KAPITALVERFASSUNG
82
A)
MINDESTKAPITAL
83
B)
KAPITALAUFBRINGUNG
86
C)
AUSSCHUETTUNGEN
/
KAPITALHERABSETZUNGEN
87
D)
RECHNUNGSLEGUNG
89
E)
PROBLEMATIK
EINES
UNIONSWEIT
EINHEITLICHEN
GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEMS
89
6.
GESCHAEFTSANTEILE
91
7.
ORGANISATIONSVERFASSUNG
93
8.
ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG
96
9.
ZUSAMMENFASSUNG
98
III.
RECHTSQUELLEN
UND
NORMENHIERARCHIE
99
1.
AUF
DIE
SPE
ANWENDBARES
RECHT
99
2.
UMFANG
UND
ANWENDBARKEIT
DER
VERWEISE
AUF
NATIONALES
RECHT
108
A)
UMFANG
DER
VERWEISUNGSNORMEN
108
B)
AUSWIRKUNG
DES
UMFANGS
AUF
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
VERWEISUNGSNORMEN
112
3.
ZUSAMMENFASSUNG
116
IV.
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
117
1.
LUECKENSCHLIESSUNG
117
2.
AUSLEGUNG
DER
VERORDNUNG
128
3.
GERICHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
133
4.
ZUSAMMENFASSUNG
136
D.
DIE
SATZUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
PRIVATGESELLSCHAFT
137
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
UND
SYSTEM
DER
REGELUNGSAUFTRAEGE
137
1.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
137
2.
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
138
3.
BEWERTUNG
141
4.
RECHTSFOLGEN
BEI
FEHLEN
EINER
ZWINGENDEN
REGELUNG
147
5.
ZULAESSIGKEIT
VON
GESCHAEFTSORDNUNGEN
149
6.
ZUSAMMENFASSUNG
150
II.
REICHWEITE
DER
SATZUNGSAUTONOMIE
151
III.
MUSTERSATZUNGEN
156
1.
VORTEILE
VON
MUSTERSATZUNGEN
158
10
2.
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
UMSETZUNG
UND
NACHTEILE
EINER
MUSTERSATZUNG
160
3.
ERGEBNIS
165
IV.
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
/
UMGANG
MIT
REGELUNGSLUECKEN
166
1.
LUECKENSCHLIESSUNG
166
A)
REGELUNGSLUECKEN
IM
BEREICH
DES
ART.
8
ABS.
1
SPE-
VOE-U
167
B)
REGELUNGSLUECKEN
IM
BEREICH
DER
FAKULTATIVEN
REGELUNGSAUFTRAEGE
169
2.
SATZUNGSAUSLEGUNG
173
3.
ZUSAMMENFASSUNG
179
V.
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
179
VI.
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
AUSLEGUNG
UND
INHALTSKONTROLLE
DER
SATZUNG
185
VII.
FORMERFORDERNISSE
186
VIII.
SATZUNGSAENDERUNGEN
187
E.
EINZELNE
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
GESTALTUNG
DER
SATZUNG
190
I.
ZWINGENDER
SATZUNGSINHALT
190
1.
FIRMA
DER
SPE
UND
ANSCHRIFT
IHRES
SITZES
190
A)
FIRMA
190
B)
SATZUNGSSITZ
193
2.
UNTERNEHMENSZWECK
ODER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
194
3.
GESCHAEFTSJAHR
DER
SPE
197
4.
KAPITAL
DER
SPE
199
5.
GESAMTZAHL
DER
GESCHAEFTSANTEILE
UND
IHR NENNWERT
201
6.
AN
DIE
GESCHAEFTSANTEILE
GEKNUEPFTE
GELDLICHE
UND
NICHT
GELDLICHE
RECHTE
SOWIE
MIT
DEN
GESCHAEFTSANTEILEN
VERBUNDENE
VERPFLICHTUNGEN
202
A)
UMFANG
UND
REICHWEITE
DES
ART.
8
ABS.
1
LIT.
EA)
SPE-
VOE-U
203
B)
STIMMRECHT
209
C)
TEILNAHME-
UND
REDERECHTE
214
D)
GEWINNBEZUGSRECHT
/
RECHT
AUF
ZAHLUNG
EINES
LIQUIDATIONSUEBERSCHUSSES
216
E)
ZAHLUNG
DER
EINLAGE
217
F)
INFORMATIONSRECHT
/
MINDERHEITENRECHTE
218
(1)
INFORMATIONSRECHT
218
11
(2)
RECHT
AUF
EINBERUFUNG
EINER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
/
AUSARBEITUNG
EINER
BESCHLUSSVORLAGE
219
G)
BESTELL-
UND
VORSCHLAGSRECHTE
220
7.
GATTUNGEN
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
UND
ZAHL
DER
ANTEILE
IN
JEDER
GATTUNG
222
8.
ART
DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANS,
VORHANDENSEIN
EINES
AUFSICHTSORGANS
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DIESER
GREMIEN
227
A)
ART
DES
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANS
227
B)
VORHANDENSEIN
EINES
AUFSICHTSORGANS
228
C)
ZUSAMMENSETZUNG
DER
ORGANE
230
9.
HOEHE
DES
BEI
DER
GRUENDUNG
EINZUZAHLENDEN
STAMMKAPITALS
232
10.
NAMEN
UND
ANSCHRIFTEN
DER
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER,
ANZAHL
DER
VON
JEDEM
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER
GEZEICHNETEN
GESCHAEFTSANTEILE
UND
GEGEBENENFALLS
DIE
GATTUNG
DER
BETREFFENDEN
ANTEILE
233
11.
HOEHE
DER
VON
JEDEM
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER
ZU
LEISTENDEN
BAREINLAGE
234
12.
WERT
UND
ART
JEDER
VON
JEDEM
GRUENDUNGSGESELLSCHAFTER
ZU
LEISTENDEN
SACHEINLAGE
236
13.
NAMEN,
ANSCHRIFTEN
SOWIE
ALLE
SONSTIGEN
ERFORDERLICHEN
ANGABEN
ZU
DEN
PERSONALIEN
DES
ODER
DER
ERSTEN
GESCHAEFTSFUEHRER(S)
SOWIE
GEGEBENENFALLS
DES
ODER
DER
ERSTEN
ABSCHLUSSPRUEFER(S)
239
II.
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
GEMAESS
ANHANG
I
239
1.
ZEITRAUM,
FUER DEN
DIE
SPE
GEGRUENDET
WIRD
239
2.
UNTERTEILUNG,
KONSOLIDIERUNG
ODER
NEUDENOMINIERUNG
DER
GESCHAEFTSANTEILE
241
A)
TEILUNG
UND
ZUSAMMENLEGUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
241
B)
NEUDENOMINIERUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
246
3.
EINSCHRAENKUNGEN
UND
VERBOT DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GESCHAEFTSANTEILE
247
A)
RECHTSLAGE
NACH
DEM
VERORDNUNGSENTWURF
247
B)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
249
C)
VINKULIERUNGSKLAUSELN
251
D)
REGELUNGEN
ZUR
VERERBLICHKEIT
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
262
E)
VORKAUFS-
UND
SONSTIGE
ERWERBSRECHTE
267
F)
MITVERKAUFSRECHT
UND
MITVERKAUFSVERPFLICHTUNG
270
G)
AENDERUNGEN
VON
UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN
271
12
H)
ZUSAMMENFASSUNG
272
4.
BEWERTUNG
VON
SACHEINLAGEN
273
5.
ZEITPUNKT,
ZU
DEM
DIE
BAREINLAGEN
ZU
LEISTEN
SIND
278
6.
ZWISCHENDIVIDENDEN
280
7.
ERWERB,
UEBERTRAGUNG
UND
LOESCHUNG
EIGENER
GESCHAEFTSANTEILE
282
A)
VERORDNUNGSREGELUNGEN
282
B)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
283
(1)
ERWERB
EIGENER ANTEILE
284
(2)
UEBERTRAGUNG
UND
LOESCHUNG
EIGENER
ANTEILE
287
8.
KAPITALERHOEHUNGEN
289
A)
VERORDNUNGSREGELUNGEN
289
B)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
291
C)
ZUSAMMENFASSUNG
297
9.
VERFAHREN
FUER
DIE
VORLAGE
UND
FASSUNG
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
298
A)
VERFAHREN
FUER
DIE
VORLAGE
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
299
B)
VERFAHREN
FUER
DIE
FASSUNG
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
301
(1)
VERORDNUNGSBESTIMMUNGEN
301
(2)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
EINER
SPE
303
C)
ZUSAMMENFASSUNG
306
10.
VON
DEN
GESELLSCHAFTERN
ZUSAETZLICH
ZU
DEN
IN
ART.
28
ABS.
1
GENANNTEN
ZU
FASSENDE
BESCHLUESSE,
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
UND
ERFORDERLICHE
STIMMRECHTSMEHRHEIT
307
A)
ZUSAETZLICHE
KOMPETENZEN
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
307
(1)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
309
(2)
INSBESONDERE:
WEISUNGSRECHT
DER
GESELLSCHAFTER
313
(3)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
318
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
319
B)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT
320
C)
STIMMRECHTSMEHRHEIT
321
11.
KOMMUNIKATIONSMITTEL
ZWISCHEN
DER
SPE
UND
IHREN
GESELLSCHAFTERN
326
12.
FRIST
SOWIE
ART
UND
WEISE,
IN
DER
DIE
GESELLSCHAFTER
UEBER
BESCHLUSSVORLAGEN
UND
PUNKTE
AUF
DER
TAGESORDNUNG
DER
SPE
ZU
INFORMIEREN
SIND
327
13
13.
ART
UND
WEISE,
IN
DER
GESELLSCHAFTERN
DER
TEXT
VON
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSEN
UND
ABSTIMMUNGSERGEBNISSE
ZUR
VERFUEGUNG
GESTELLT
WERDEN
MUESSEN
329
14.
ART
UND
WEISE
DER
EINBERUFUNG
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG,
ARBEITSMETHODEN
UND
REGELN
FUER
DIE
ABSTIMMUNG
PER
STIMMRECHTSVERTRETUNG
330
A)
EINBERUFUNG
EINER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
331
B)
ARBEITSMETHODEN
337
C)
ABSTIMMUNG
PER
STIMMRECHTSVERTRETUNG
341
15.
VERFAHREN
UND
FRISTEN
FUER
DIE
BEANTWORTUNG
VON
INFORMATIONSANFRAGEN
DER
GESELLSCHAFTER
DURCH
DIE
SPE
343
16.
ETWAIGE
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
GESCHAEFTSFUEHRER
347
17.
ETWAIGE
VERFAHREN
FUER
DIE
BESTELLUNG
ODER
DIE
ABBERUFUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
348
A)
VERORDNUNGSREGELUNGEN
UND
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
349
(1)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
349
(2)
ANSTELLUNG
UND
ENTLASSUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN
351
(3)
BEKANNTGABE
EINES
BESTELLUNGS-
BZW.
ABBERUFUNGSBESCHLUSSES
352
(4)
BESTELLUNG
EINES
GESCHAEFTSFUEHRERS
DURCH
DIE
SATZUNG
354
(5)
SONSTIGE
FORMALE
ASPEKTE
355
B)
ZUSAMMENFASSUNG
358
18.
ABSCHLUSSPRUEFER
DER
SPE
IN
DEN
FAELLEN,
IN
DENEN
DAS
MASSGEBENDE
EINZELSTAATLICHE
RECHT
DER
SPE
KEINEN
ABSCHLUSSPRUEFER
VORSCHREIBT,
UND,
SOFERN
DIE
SATZUNG
EINEN
SOLCHEN
VORSIEHT,
DAS
VERFAHREN
FUER
SEINE
BESTELLUNG,
SEINE
ABBERUFUNG
UND
SEINEN
RUECKTRITT
359
19.
GESCHAEFTE
MIT
NAHESTEHENDEN
UNTERNEHMEN
UND
PERSONEN,
ETWAIGE
GENEHMIGUNGSPFLICHT
SOLCHER
GESCHAEFTE
UND
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
362
A)
REGELUNGEN
IM
KOMMISSIONSENTWURF
363
B)
NATIONALES
RECHT
365
C)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
DER
SATZUNG
DER
SPE
368
D)
ZUSAMMENFASSUNG
371
20.
KAPITALHERABSETZUNGEN
371
21.
ZUGANG
DER
GESELLSCHAFTER
ZU
DEN
DOKUMENTEN
DER
SPE
373
14
22.
VERFAHREN
ZUR
BEANTRAGUNG
EINES
BESCHLUSSES,
WENN
DAS
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGAN
NACH
EINEM
ANTRAG
GEMAESS
ARTIKEL
30
ABSATZ
1
KEINE
BESCHLUSSVORLAGE
AUSARBEITET
378
23.
VERFAHREN
FUER
DIE
EINBERUFUNG
EINER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG,
WENN
DAS
GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGAN
NACH
EINEM
ANTRAG
GEMAESS
ARTIKEL
30
ABSATZ
2
KEINE
VERSAMMLUNG
EINBERUFT
379
III.
SONSTIGER
FAKULTATIVER
SATZUNGSINHALT
380
1.
ABWEICHUNGEN
VON
DISPOSITIVEM
RECHT
DER
VERORDNUNG
381
A)
VERTRETUNG
DER
SPE
381
B)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
BESTELLUNG
VON
GESCHAEFTSFUEHRERN,
ART.
28
ABS.
1
LIT.
I)
SPE-VOE-U
384
2.
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
AUFGRUND
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
386
3.
SONSTIGE
BESTIMMUNGEN
NACH
NATIONALEM
RECHT
388
A)
EINRICHTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
GREMIEN
/
ORGANISATION
VON
ORGANEN
3
89
(1)
EINRICHTUNG
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
GREMIEN
389
(2)
INTERNE
ORGANISATION
UND
AUFGABEN
ZWINGENDER
UND
FAKULTATIVER
GESELLSCHAFTSORGANE
391
B)
KONFLIKTVERMEIDUNGSMECHANISMEN
393
C)
STIMMRECHTSAUSSCHLUESSE
396
D)
BESCHLUSSANFECHTUNG
397
E)
INSICHGESCHAEFTE
/
INTERESSENKONFLIKTE
400
F)
BILDUNG
VON
RUECKLAGEN
/
ERGEBNISVERWENDUNG
402
G)
ANKAUFSRECHTE
/
PUT
OPTIONEN
/
MITVERAEUSSERUNGSKLAUSELN
406
H)
FUEHRUNG
DES
VERZEICHNISSES
DER
GESELLSCHAFTER
408
I)
AUSTRITTSRECHTE
DER
GESELLSCHAFTER
410
J)
AUSSCHLIESSUNG
VON
GESELLSCHAFTERN
414
K)
EINZIEHUNGSKLAUSELN
416
L)
WETTBEWERBS
VERBOETE
419
M)
LIQUIDATION
DER
GESELLSCHAFT
423
N)
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
/
LUECKENFUELLUNG
425
O)
SCHIEDSKLAUSELN
426
P)
SALVATORISCHE
KLAUSEL
428
F.
ZUSAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
ERGEBNISSE
430
LITERATURVERZEICHNIS
437
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zugelder, Stefanie |
author_GND | (DE-588)1220039845 |
author_facet | Zugelder, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Zugelder, Stefanie |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046939217 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)1220884160 (DE-599)DNB1218611057 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046939217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210830</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201014s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1218611057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848777686</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 122.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7768-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220884160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1218611057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zugelder, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220039845</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft</subfield><subfield code="c">Stefanie Zugelder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Baden-Baden]</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">467 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Societas Privata Europaea</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPE</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Satzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KMU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2175-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046934111</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039127527</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032347971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032347971</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046939217 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:37:29Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848777686 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032347971 |
oclc_num | 1220884160 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-12 |
physical | 467 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Gesellschaftsrecht |
series2 | Studien zum Gesellschaftsrecht |
spelling | Zugelder, Stefanie Verfasser (DE-588)1220039845 aut Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft Stefanie Zugelder 1. Auflage [Baden-Baden] Nomos [2020] 467 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Gesellschaftsrecht Band 18 Dissertation Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Satzung (DE-588)4051778-0 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht Europarecht Societas Privata Europaea SPE Satzung Gesellschaftsvertrag KMU Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s Satzung (DE-588)4051778-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-2175-2 (DE-604)BV046934111 Studien zum Gesellschaftsrecht Band 18 (DE-604)BV039127527 18 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032347971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zugelder, Stefanie Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft Studien zum Gesellschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Satzung (DE-588)4051778-0 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4051778-0 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft |
title_auth | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft |
title_exact_search | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft |
title_exact_search_txtP | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft |
title_full | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft Stefanie Zugelder |
title_fullStr | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft Stefanie Zugelder |
title_full_unstemmed | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft Stefanie Zugelder |
title_short | Die Satzungsgestaltung bei der europäischen Privatgesellschaft |
title_sort | die satzungsgestaltung bei der europaischen privatgesellschaft |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Satzung (DE-588)4051778-0 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Satzung Europäische Privatgesellschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032347971&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039127527 |
work_keys_str_mv | AT zugelderstefanie diesatzungsgestaltungbeidereuropaischenprivatgesellschaft |