Leistung, Differenz und Inklusion: eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2020]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Buchcover Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 245 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658312039 3658312033 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046938148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220920 | ||
007 | t| | ||
008 | 201013s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1212615077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658312039 |c Festeinband : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis) |9 978-3-658-31203-9 | ||
020 | |a 3658312033 |9 3-658-31203-3 | ||
024 | 3 | |a 9783658312039 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-31203-9 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89084531 |
035 | |a (OCoLC)1196891307 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212615077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagener, Benjamin |e Verfasser |0 (DE-588)1223710300 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistung, Differenz und Inklusion |b eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |c Benjamin Wagener |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2020] | |
300 | |a XIII, 245 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsforschung |0 (DE-588)4135175-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integrativer Unterricht |0 (DE-588)4138728-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Unterrichtspraxis | ||
653 | |a Unterrichtsforschung | ||
653 | |a Rehabilitationspädagogik | ||
653 | |a Inklusiver Unterricht | ||
653 | |a Differenzierung | ||
653 | |a Wissenssoziologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Integrativer Unterricht |0 (DE-588)4138728-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsforschung |0 (DE-588)4135175-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-31204-6 |w (DE-604)BV046943399 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=954f71d86fc44a97a21de02e6817b1c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Buchcover |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032346923 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815793580008013824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZENTRALE
FORSCHUNGSDESIDERATE
.
4
1.2
EMPIRISCHE
ZUGAENGE
ZU
(LEISTUNGSBEZOGENER)
HETEROGENITAET
4
BZW.
DIFFERENZ
4
IN
SCHULE
UND
UNTERRICHT
.
5
1.3
ERKENNTNISINTERESSE,
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
FORSCHUNGSZUGANG
.
8
1.4
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
10
2
METATHEORETISCHE
VERORTUNG:
REKONSTRUKTIVE
UNTERRICHTSFORSCHUNG
IM
RAHMEN
DER
PRAXEOLOGISCHEN
WISSENSSOZIOLOGIE
.
15
2.1
PRAEMISSEN
EINER
REKONSTRUKTIVEN
UNTERRICHTSFORSCHUNG
.
15
2.2
DIE
PRAXEOLOGISCHE
WISSENSSOZIOLOGIE
UND
IHRE
GRUNDANNAHMEN
.
18
2.2.1
KARL
MANNHEIMS
LEITDIFFERENZ:
*KOMMUNIKATIVES
44
UND
,
KONJUNKTIVES
44
WISSEN
.
19
2.2.2
DIE
PROPOSITIONALE
LOGIK:
UM-ZU-MOTIV,
ROLLE
NORM
UND
IDENTITAET
.
20
2.2.3
DIE
PERFORMATIVE
LOGIK:
HABITUALISIERTES
UND
INKORPORIERTES
WISSEN
.
26
2.2.4
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
PROPOSITIONALER
UND
PERFORMATIVER
LOGIK
UND
DESSEN
RELATION
IM
KONJUNKTIVEN
ERFAHRUNGSRAUM
.
28
2.3
SCHULE
ALS
INSTITUTION,
ORGANISATION
UND
KONTEXT
MEHR
DIMENSIONALER
KONJUNKTIVER
ERFAHMNGSRAEUME
.
31
2.4
EXKURS:
,
BEHINDERUNG
4
BZW.
,DISABILITY
4
ALS
ORGANISATIONSSPEZIFISCHE
IDENTITAET
IM
UNTERSCHIED
ZU
GESELLSCHAFTLICHEN
IDENTITAETEN
UND
MILIEUS
.
36
VII
2.5
UNTERRICHT
ALS
INTERAKTIONSSYSTEM
UND
ORGANISATIONSMILIEU:
LEISTUNGSBEWERTUNG
ALS
KONSTITUIERENDE
RAHMUNG
UND
BESTANDTEIL
VON
MACHT
.
39
3
METHODOLOGISCH-METHODISCHER
ZUGANG:
DOKUMENTARISCHE
METHODE
UND
VIDEOGRAPHIE
DES
UNTERRICHTS
.
47
3.1
METHODOLOGISCH-METHODISCHE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
.
48
3.2
DAS
ERHEBUNGSVERFAHREN:
VIDEOGRAPHIE
DES
UNTERRICHTS
.
51
3.3
DAS
AUSWERTUNGSVERFAHREN:
DOKUMENTARISCHE
VIDEOINTERPRETATION
.
59
3.4
MODI
DER
INTERAKTIONSORGANISATION
UND
IHRE
DIFFERENZIERUNG
IM
RAHMEN
DER
DOKUMENTARISCHEN
VIDEOINTERPRETATION
.
63
4
DESIGN
DES
EMPIRISCHEN
PROJEKTS
.
69
4.1
FORMALE
CHARAKTERISIERUNG
DES
PROJEKTKONTEXTES
UND
DES
UNTERSUCHUNGSFELDES
.
69
4.2
DAS
SCHWEIZER
SCHULSYSTEM
MIT
FOKUS
AUF
DIE
SEKUNDARSTUFE
I
.
72
4.3
FORMALE
CHARAKTERISIERUNG
DER
EINBEZOGENEN
SCHULKLASSEN
.
75
4.4
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
VIDEOGRAPHIE
IM
FACHUNTERRICHT
.
78
4.5
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
AUSWERTUNG
DER
UNTERRICHTS
VIDEOGRAPHIEN
.
82
4.6
REALISIERTES
SAMPLE
.
86
5
EMPIRISCHE
REKONSTRUKTION
VON
LEISTUNGSBEZOGENEN
DIFFERENZKONSTRUKTIONEN:
PRAXEOLOGISCHE
TYPENBILDUNG
.
89
5.1
TYP
I:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
MORALISIERUNG
.
90
5.2 TYP
II:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
MORALISIERUNG
UND
KONSTRUKTION
SOZIALER
IDENTITAET
.
106
5.3
TYP
III:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
PATHOLOGISIERUNG
UND
KONSTRUKTION
,
BEHINDERTER
4
IDENTITAET
.
118
5.4
TYP
IV:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
SACHBEZUG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
.
130
5.5
TYP
V:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
MORALISIERUNG
MIT
PREKAEREM
SACHBEZUG
.
143
5.6
BASISTYPIK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
DER
SINNGENETISCHEN
TYPENBILDUNG
.
150
6
SOZIOGENETISCHE
REFLEXIONEN
UND
EMPIRISCH-REKONSTRUKTIVE
PERSPEKTIVEN
.
153
6.1
ZUR
SCHULFORMSPEZIFIK
DER
TYPOLOGIE
.
155
6.1.1
SEKUNDARSCHULEN
MIT
,
INTEGRATIVER
4
PROGRAMMATIK
.
155
6.1.2
SCHULFORMUEBERGREIFENDE
ASPEKTE
.
162
6.2
ZUR
FACHSPEZIFIK
DER
TYPOLOGIE
.
163
6.2.1
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
164
6.2.2
DEUTSCHUNTERRICHT
.
168
6.2.3
KUNSTUNTERRICHT
.
178
7
PRAXEOLOGISCHE
PROFESSIONALISIERUNGSFORSCHUNG
IM
KONTEXT
VON
UNTERRICHTSFORSCHUNG
.
183
7.1
ZU
DEN
KONSTITUIERENDEN
BEDINGUNGEN
PROFESSIONALISIERTER
UNTERRICHTSMILIEUS
.
184
7.1.1
DAS
(SPANNUNGS-)VERHAELTNIS
VON
FACHLICHER
EXPERTISE
UND
PROFESSIONALISIERTER
PRAXIS
IM
KLIENT*INNENENBEZOGENEN
INTERAKTIONSSYSTEM
.
185
7.1.2
SPEZIFISCHE
UND
DIFFUSE
SOZIALBEZIEHUNGEN
VS.
KOMMUNIKATIVES
UND
KONJUNKTIVES
WISSEN
.
186
7.1.3
ANTINOMIEN
DES
LEHRERHANDELNS
ALS
WIDERSPRUECHLICHE
EINHEITEN
IM
UNTERSCHIED
ZU
DER
KREATIVEN
BEWAELTIGUNG
DES
(SPANNUNGS-)
VERHAELTNISSES
VON
NORM
UND
HABITUS
IN
DER
KONSTITUIERENDEN
RAHMUNG
BZW.
IM
UNTERRICHTSMILIEU
.
188
7.1.4
IMPLIZITE
REFLEXION
ALS
KONSTITUIERENDE
UND
(META-)NORMATIVE
BEDINGUNG
PROFESSIONALISIERTER
UNTERRICHTSMILIEUS
.
190
7.2
ZUR
NORMATIVEN
BEWERTUNG
PROFESSIONALISIERTER
UNTERRICHTSMILIEUS
AUF
GRUNDLAGE
EINER
PRAKTISCHEN
DISKURSETHIK
IN
RELATION
ZU
DEN
NORMATIVEN
ERWARTUNGEN
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER
THEORIE
.
192
7.2.1
REKONSTRUIERTE
MODI
DER
INTERAKTIONSORGANISATION
UND
DER
SOZIALITAET
IM
UNTERRICHT
.
193
7.2.2
EXKURS:
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
PROFESSIONALISIERTEN
UNTERRICHTSMILIEU
.
195
7.2.3
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
MACHTSTRUKTURIERTEN
INTERAKTIONSMODUS
(TYP
I,
II
UND
III)
.
198
7.2.4
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
PRIMAER
SACHBEZOGENEN
RAHMEN
DER
UNTERRICHTSINTERAKTION
(TYP
IV)
.
204
7.2.5
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
WILLKUERLICHEN
INTERAKTIONSMODUS
(TYP
V)
.
211
7.3
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
REFLEXIVE
LEHRER*INNENBILDUNG
AUS
PRAXEOLOGISCHER
PERSPEKTIVE
.
215
7.3.1
FALL-REKONSTRUKTIVE
ARBEIT
IM
STUDIUM
ALS
INITIIERUNG
UND
FOERDERUNG
PRAKTISCHER
REFLEXIONSPOTENTIALE
.
217
7.3.2
INITIIERUNG
UND
FOERDERUNG
PRAKTISCHER
REFLEXIONSPOTENTIALE
IM
RAHMEN
DER
BERUFLICHEN
PRAXIS
.
220
LITERATURVERZEICHNIS
.
223 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZENTRALE
FORSCHUNGSDESIDERATE
.
4
1.2
EMPIRISCHE
ZUGAENGE
ZU
(LEISTUNGSBEZOGENER)
HETEROGENITAET
4
BZW.
DIFFERENZ
4
IN
SCHULE
UND
UNTERRICHT
.
5
1.3
ERKENNTNISINTERESSE,
FORSCHUNGSFRAGEN
UND
FORSCHUNGSZUGANG
.
8
1.4
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
10
2
METATHEORETISCHE
VERORTUNG:
REKONSTRUKTIVE
UNTERRICHTSFORSCHUNG
IM
RAHMEN
DER
PRAXEOLOGISCHEN
WISSENSSOZIOLOGIE
.
15
2.1
PRAEMISSEN
EINER
REKONSTRUKTIVEN
UNTERRICHTSFORSCHUNG
.
15
2.2
DIE
PRAXEOLOGISCHE
WISSENSSOZIOLOGIE
UND
IHRE
GRUNDANNAHMEN
.
18
2.2.1
KARL
MANNHEIMS
LEITDIFFERENZ:
*KOMMUNIKATIVES
44
UND
,
KONJUNKTIVES
44
WISSEN
.
19
2.2.2
DIE
PROPOSITIONALE
LOGIK:
UM-ZU-MOTIV,
ROLLE
NORM
UND
IDENTITAET
.
20
2.2.3
DIE
PERFORMATIVE
LOGIK:
HABITUALISIERTES
UND
INKORPORIERTES
WISSEN
.
26
2.2.4
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
PROPOSITIONALER
UND
PERFORMATIVER
LOGIK
UND
DESSEN
RELATION
IM
KONJUNKTIVEN
ERFAHRUNGSRAUM
.
28
2.3
SCHULE
ALS
INSTITUTION,
ORGANISATION
UND
KONTEXT
MEHR
DIMENSIONALER
KONJUNKTIVER
ERFAHMNGSRAEUME
.
31
2.4
EXKURS:
,
BEHINDERUNG
4
BZW.
,DISABILITY
4
ALS
ORGANISATIONSSPEZIFISCHE
IDENTITAET
IM
UNTERSCHIED
ZU
GESELLSCHAFTLICHEN
IDENTITAETEN
UND
MILIEUS
.
36
VII
2.5
UNTERRICHT
ALS
INTERAKTIONSSYSTEM
UND
ORGANISATIONSMILIEU:
LEISTUNGSBEWERTUNG
ALS
KONSTITUIERENDE
RAHMUNG
UND
BESTANDTEIL
VON
MACHT
.
39
3
METHODOLOGISCH-METHODISCHER
ZUGANG:
DOKUMENTARISCHE
METHODE
UND
VIDEOGRAPHIE
DES
UNTERRICHTS
.
47
3.1
METHODOLOGISCH-METHODISCHE
GRUNDPRINZIPIEN
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
.
48
3.2
DAS
ERHEBUNGSVERFAHREN:
VIDEOGRAPHIE
DES
UNTERRICHTS
.
51
3.3
DAS
AUSWERTUNGSVERFAHREN:
DOKUMENTARISCHE
VIDEOINTERPRETATION
.
59
3.4
MODI
DER
INTERAKTIONSORGANISATION
UND
IHRE
DIFFERENZIERUNG
IM
RAHMEN
DER
DOKUMENTARISCHEN
VIDEOINTERPRETATION
.
63
4
DESIGN
DES
EMPIRISCHEN
PROJEKTS
.
69
4.1
FORMALE
CHARAKTERISIERUNG
DES
PROJEKTKONTEXTES
UND
DES
UNTERSUCHUNGSFELDES
.
69
4.2
DAS
SCHWEIZER
SCHULSYSTEM
MIT
FOKUS
AUF
DIE
SEKUNDARSTUFE
I
.
72
4.3
FORMALE
CHARAKTERISIERUNG
DER
EINBEZOGENEN
SCHULKLASSEN
.
75
4.4
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
VIDEOGRAPHIE
IM
FACHUNTERRICHT
.
78
4.5
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
AUSWERTUNG
DER
UNTERRICHTS
VIDEOGRAPHIEN
.
82
4.6
REALISIERTES
SAMPLE
.
86
5
EMPIRISCHE
REKONSTRUKTION
VON
LEISTUNGSBEZOGENEN
DIFFERENZKONSTRUKTIONEN:
PRAXEOLOGISCHE
TYPENBILDUNG
.
89
5.1
TYP
I:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
MORALISIERUNG
.
90
5.2 TYP
II:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
MORALISIERUNG
UND
KONSTRUKTION
SOZIALER
IDENTITAET
.
106
5.3
TYP
III:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
PATHOLOGISIERUNG
UND
KONSTRUKTION
,
BEHINDERTER
4
IDENTITAET
.
118
5.4
TYP
IV:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
SACHBEZUG
UND
INDIVIDUALISIERUNG
.
130
5.5
TYP
V:
PRIMAERE
RAHMUNG
DURCH
MORALISIERUNG
MIT
PREKAEREM
SACHBEZUG
.
143
5.6
BASISTYPIK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
DER
SINNGENETISCHEN
TYPENBILDUNG
.
150
6
SOZIOGENETISCHE
REFLEXIONEN
UND
EMPIRISCH-REKONSTRUKTIVE
PERSPEKTIVEN
.
153
6.1
ZUR
SCHULFORMSPEZIFIK
DER
TYPOLOGIE
.
155
6.1.1
SEKUNDARSCHULEN
MIT
,
INTEGRATIVER
4
PROGRAMMATIK
.
155
6.1.2
SCHULFORMUEBERGREIFENDE
ASPEKTE
.
162
6.2
ZUR
FACHSPEZIFIK
DER
TYPOLOGIE
.
163
6.2.1
MATHEMATIKUNTERRICHT
.
164
6.2.2
DEUTSCHUNTERRICHT
.
168
6.2.3
KUNSTUNTERRICHT
.
178
7
PRAXEOLOGISCHE
PROFESSIONALISIERUNGSFORSCHUNG
IM
KONTEXT
VON
UNTERRICHTSFORSCHUNG
.
183
7.1
ZU
DEN
KONSTITUIERENDEN
BEDINGUNGEN
PROFESSIONALISIERTER
UNTERRICHTSMILIEUS
.
184
7.1.1
DAS
(SPANNUNGS-)VERHAELTNIS
VON
FACHLICHER
EXPERTISE
UND
PROFESSIONALISIERTER
PRAXIS
IM
KLIENT*INNENENBEZOGENEN
INTERAKTIONSSYSTEM
.
185
7.1.2
SPEZIFISCHE
UND
DIFFUSE
SOZIALBEZIEHUNGEN
VS.
KOMMUNIKATIVES
UND
KONJUNKTIVES
WISSEN
.
186
7.1.3
ANTINOMIEN
DES
LEHRERHANDELNS
ALS
WIDERSPRUECHLICHE
EINHEITEN
IM
UNTERSCHIED
ZU
DER
KREATIVEN
BEWAELTIGUNG
DES
(SPANNUNGS-)
VERHAELTNISSES
VON
NORM
UND
HABITUS
IN
DER
KONSTITUIERENDEN
RAHMUNG
BZW.
IM
UNTERRICHTSMILIEU
.
188
7.1.4
IMPLIZITE
REFLEXION
ALS
KONSTITUIERENDE
UND
(META-)NORMATIVE
BEDINGUNG
PROFESSIONALISIERTER
UNTERRICHTSMILIEUS
.
190
7.2
ZUR
NORMATIVEN
BEWERTUNG
PROFESSIONALISIERTER
UNTERRICHTSMILIEUS
AUF
GRUNDLAGE
EINER
PRAKTISCHEN
DISKURSETHIK
IN
RELATION
ZU
DEN
NORMATIVEN
ERWARTUNGEN
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER
THEORIE
.
192
7.2.1
REKONSTRUIERTE
MODI
DER
INTERAKTIONSORGANISATION
UND
DER
SOZIALITAET
IM
UNTERRICHT
.
193
7.2.2
EXKURS:
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
PROFESSIONALISIERTEN
UNTERRICHTSMILIEU
.
195
7.2.3
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
MACHTSTRUKTURIERTEN
INTERAKTIONSMODUS
(TYP
I,
II
UND
III)
.
198
7.2.4
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
PRIMAER
SACHBEZOGENEN
RAHMEN
DER
UNTERRICHTSINTERAKTION
(TYP
IV)
.
204
7.2.5
ZUM
VERHAELTNIS
VON
FACHLICHKEIT,
,
SACHE
4
,
BEWERTUNG
UND
PERSON
IM
WILLKUERLICHEN
INTERAKTIONSMODUS
(TYP
V)
.
211
7.3
IMPLIKATIONEN
FUER
EINE
REFLEXIVE
LEHRER*INNENBILDUNG
AUS
PRAXEOLOGISCHER
PERSPEKTIVE
.
215
7.3.1
FALL-REKONSTRUKTIVE
ARBEIT
IM
STUDIUM
ALS
INITIIERUNG
UND
FOERDERUNG
PRAKTISCHER
REFLEXIONSPOTENTIALE
.
217
7.3.2
INITIIERUNG
UND
FOERDERUNG
PRAKTISCHER
REFLEXIONSPOTENTIALE
IM
RAHMEN
DER
BERUFLICHEN
PRAXIS
.
220
LITERATURVERZEICHNIS
.
223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagener, Benjamin |
author_GND | (DE-588)1223710300 |
author_facet | Wagener, Benjamin |
author_role | aut |
author_sort | Wagener, Benjamin |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046938148 |
classification_rvk | DT 1420 |
ctrlnum | (OCoLC)1196891307 (DE-599)DNB1212615077 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046938148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220920</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201013s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212615077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658312039</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-31203-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658312033</subfield><subfield code="9">3-658-31203-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658312039</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-31203-9</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89084531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1196891307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212615077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagener, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1223710300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistung, Differenz und Inklusion</subfield><subfield code="b">eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis</subfield><subfield code="c">Benjamin Wagener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 245 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135175-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrativer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138728-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rehabilitationspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusiver Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Differenzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Integrativer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138728-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135175-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-31204-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046943399</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=954f71d86fc44a97a21de02e6817b1c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Buchcover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032346923</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046938148 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:37:03Z |
indexdate | 2024-11-15T13:01:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658312039 3658312033 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032346923 |
oclc_num | 1196891307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIII, 245 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Wagener, Benjamin Verfasser (DE-588)1223710300 aut Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis Benjamin Wagener Wiesbaden Springer VS [2020] XIII, 245 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019 Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd rswk-swf Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 gnd rswk-swf Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 gnd rswk-swf Inklusion Unterrichtspraxis Unterrichtsforschung Rehabilitationspädagogik Inklusiver Unterricht Differenzierung Wissenssoziologie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 s Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 s Differenzierung (DE-588)4121138-8 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-31204-6 (DE-604)BV046943399 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=954f71d86fc44a97a21de02e6817b1c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Buchcover DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagener, Benjamin Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 gnd Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121138-8 (DE-588)4135175-7 (DE-588)4138728-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |
title_auth | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |
title_exact_search | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |
title_exact_search_txtP | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |
title_full | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis Benjamin Wagener |
title_fullStr | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis Benjamin Wagener |
title_full_unstemmed | Leistung, Differenz und Inklusion eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis Benjamin Wagener |
title_short | Leistung, Differenz und Inklusion |
title_sort | leistung differenz und inklusion eine rekonstruktive analyse professionalisierter unterrichtspraxis |
title_sub | eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis |
topic | Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 gnd Integrativer Unterricht (DE-588)4138728-4 gnd |
topic_facet | Differenzierung Unterrichtsforschung Integrativer Unterricht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=954f71d86fc44a97a21de02e6817b1c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032346923&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagenerbenjamin leistungdifferenzundinklusioneinerekonstruktiveanalyseprofessionalisierterunterrichtspraxis AT springerfachmedienwiesbaden leistungdifferenzundinklusioneinerekonstruktiveanalyseprofessionalisierterunterrichtspraxis |