Das Geschlecht bin ich: vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2020]
|
Schriftenreihe: | Geschlecht und Gesellschaft
Band 76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 258 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658308902 3658308907 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046936064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210505 | ||
007 | t | ||
008 | 201012s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1211502538 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658308902 |c Broschur : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis) |9 978-3-658-30890-2 | ||
020 | |a 3658308907 |9 3-658-30890-7 | ||
024 | 3 | |a 9783658308902 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-30890-2 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89073326 |
035 | |a (OCoLC)1220915135 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1211502538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-355 | ||
084 | |a MS 2450 |0 (DE-625)123639: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Conrads, Judith |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1124033734 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Geschlecht bin ich |b vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher |c Judith Conrads |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2020] | |
300 | |a IX, 258 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschlecht und Gesellschaft |v Band 76 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsener |g 18-25 Jahre |0 (DE-588)4303267-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Neoliberalismus | ||
653 | |a Gender | ||
653 | |a Selbstbestimmung | ||
653 | |a Jugend | ||
653 | |a Geschlecht | ||
653 | |a Subjektivierung | ||
653 | |a Selbstoptimierung | ||
653 | |a Sexualität | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsener |g 18-25 Jahre |0 (DE-588)4303267-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstbild |0 (DE-588)4077349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-30891-9 |
830 | 0 | |a Geschlecht und Gesellschaft |v Band 76 |w (DE-604)BV010476859 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7db7650685ba41c0acf6b4c0e6ab91a9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074578590924800 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
1
1.1
ERKENNTNISINTERESSE,
THEORETISCHE
VERORTUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
3
1.2
EMPIRISCHER
KONTEXT:
GESCHLECHTERTAUSCH
IM
RAHMEN
DER
SCHULISCHEN
*MOTTO
WOCHE
*
.
4
1.3
AUFBAU
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
1.4
VORANGESTELLTE
REFLEXIONEN
ZUR
EIGENEN
POSITION
.
11
2
PERSPEKTIVEN
AUF
GESCHLECHT
IN
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
.
15
2.1
TRADITIONSLINIEN
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
GESCHLECHTERFORSCHUNG
.
15
2.2
AKTUELLE
BRENNPUNKTE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
GESCHLECHTERFORSCHUNG
.
.
18
2.3
JUGEND
IM
FOKUS
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
GESCHLECHTERFORSCHUNG
.
20
2.4
PERSPEKTIVGEWINN
SUBJEKTIVIERUNGSFORSCHUNG
.
25
2.5
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
EIGENEN
FORSCHUNGSPROZESS
.
27
3
THEORETISCHE
EINBETTUNG:
POSTSTRUKTURALISTISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
GESCHLECHT
UND
SUBJEKTWERDUNG
.
29
3.1
MACHT,
WISSEN
UND
DISKURS
-
DIE
HINTERFRAGUNG
DES
SELBSTVERSTAENDLICHEN
.
30
3.2
SUBJEKTWERDUNG
ALS
DISKURSIVER
PROZESS
.
35
3.3
GESCHLECHT
UND
SEXUALITAET
ALS
DISKURSPRODUKTE
.
43
3.4
DIE
DISKURSIVIERUNG
DER
(GESCHLECHTS-)KOERPER
.
48
3.5
ZUSAMMENFUEHRUNG:
DIE
DEKONSTRUKTION
VERGESCHLECHTLICHTER
SUBJEKTE
.
51
VII
VIII
INHALT
4
METHODOLOGISCHE
RAHMUNG
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
.
53
4.1
BEGRUENDUNG
DER
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE
UND
METHODIK
.
53
4.2
FORSCHUNGSDESIGN
.
56
4.2.1
GRUPPENDISKUSSIONSVERFAHREN
.
57
4.2.2
GROUNDED-THEORY-METHODOLOGIE
.
61
4.3
FORSCHUNGSPRAKTISCHE
UMSETZUNG:
ZIRKULAERER
FORSCHUNGSPROZESS
.
65
4.3.1
DER
MOTTOTAG
*GESCHLECHTERTAUSCH
*
ALS
EMPIRISCHER
KONTEXT
.
65
4.3.2
ERHEBUNG
DER
EMPIRISCHEN
DATEN
.
69
4.3.3
AUSWERTUNG
DER
EMPIRISCHEN
DATEN
.
73
4.4
DAS
SAMPLE
DER
UNTERSUCHUNG
.
77
5
ANALYTISCHE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE:
ERZAEHLUNGEN
UND
MASSNEHMEN
RUND
UM
GESCHLECHT
UND
SELBST
.
81
5.1
DIE
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
FLEXIBILITAET
.
83
5.1.1
GESCHLECHT
IST,
WAS
DU
FUEHLST
-
DISKURSIVE
VERLAGERUNG
DES
GESCHLECHTSKERNS
.
84
5.1.2
FLEXIBLE
HUELLE:
DER
GESTALTBARE
GESCHLECHTSKOERPER
.
88
5.1.3
DIE
FIGUR
DER
TRANS*
PERSON
ALS
FLEXIBLE_R
ANDERE_R
.
94
5.1.4
JENSEITS
DER
ZWEIGESCHLECHTLICHKEIT
ODER
*ETWAS
DAZWISCHEN
*
:
DISKURSIVE
MOEGLICHKEITSRAEUME
GESCHLECHTLICHER
FLEXIBILITAET
.
101
5.1.5
ZWISCHENRESUEMEE
.
108
5.2
DIE
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
109
5.2.1
ANDERS,
ABER
EXTRA
-
GESCHLECHTLICHE
NON-KONFORMITAET
ALS
BEWUSSTE
ENTSCHEIDUNG
.
110
5.2.2
CIS
BY
CHOICE,
CIS
BY
CHANCE
-
LEGITIME
CIS-GESCHLECHTLICHKEIT
.
117
5.2.3
WO
ES
BROECKELT
.
RISSE
IN
DER
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
122
5.2.4
DAS
PARADOX
DER
TOLERIERENDEN
ABLEHNUNG
.
132
5.2.5
ZWISCHENRESUEMEE
.
135
5.3
DIE
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTVERWIRKLICHUNG
.
135
5.3.1
ICH
BIN
ICH
-
UND
DAS
IST
AUCH
GUT
SO:
DAS
SOUVERAENE
SELBST
UND
SEIN
GESCHLECHT
.
136
5.3.2
WER
SUCHET,
DIE_DER
FINDET?
DEM
GESCHLECHTLICHEN
SELBST
AUF
DER
SPUR
.
142
INHALT
IX
5.3.3
DAS
LEIDENDE
ICH
UND
DAS
AUTHENTISCHE
ICH
-
GESCHLECHTLICHE
SELBSTVERWIRKLICHUNG
ZWISCHEN
INSTINKT
UND
AUTONOMIE
.
148
5.3.4
EXKURS:
DAS
ICH
AUF
ARBEIT
-
PERSPEKTIVEN
AUF
GESCHLECHT
UND
BERUF
.
156
5.3.5
ZWISCHENRESUEMEE
.
162
5.4
DAS
VERGESCHLECHTLICHTE
MASSNEHMEN
.
163
5.4.1
ZWISCHEN
KLISCHEE
UND
,
WAHRHEIT'
-
POLARISIERTE
ZWEIGESCHLECHTLICHKEIT
ALS
ZENTRALER
MASSSTAB
.
164
5.4.2
VON
SUESSEN
MAEDCHEN
UND
COOLEN
MACKERN:
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
HANDLUNGSRAEUME
.
176
5.4.3
ENDSTATION
MUTTERSCHAFT:
REPRODUKTION
ALS
DISKURSIVE
GESCHLECHTERGRENZE
.
188
5.4.4
DAS
MILEY-CYRUS-SYNDROM:
ADAEQUATE
GESCHLECHTLICHKEIT
UND
PREKAERE
WEIBLICHKEIT
.
197
5.4.5
ZWISCHEN
RE
SUEMEE
.
210
5.5
THEORETISCHES
MODELL
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTREGULIERUNG
.
210
6
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE:
VERGESCHLECHTLICHTE
SUBJEKTIVIERUNG
ALS
GESCHLECHTLICHE
SELBSTREGULIERUNG
.
213
6.1
ZENTRALE ANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
.
215
6.1.1
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
I:
VON
DER
BIOLOGISCH
FIXIERTEN
GESCHLECHTLICHKEIT
ZUM
GESCHLECHTLICHEN
GESTALTUNGSIMPERATIV
.
215
6.1.2
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
II:
PARADOXE
GLEICHZEITIGKEIT
VON
DESARTIKULATION
UND
RELEVANZSETZUNG
VON
GESCHLECHTERDIFFERENZEN
.
218
6.1.3
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
III:
INDIVIDUALISIERUNG
DER
VERANTWORTUNG
-
GENDER
AGENCY
ZWISCHEN
AUTONOMIE
UND
ANGEMESSENHEIT
.
220
6.1.4
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
IV:
DE-THEMATISIERUNG
VON
DISKRIMINIERUNG
DURCH
HETERO-ADVOKATORISCHE
TOLERANZ
.
224
6.1.5
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
BEOBACHTUNGEN:
DAS
VERHAELTNIS
VON
SUBJEKT
UND
STRUKTUR
ALS
VERDECKUNG
VON
MACHT
UND
UNGLEICHHEIT
.
228
6.2
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
.
232
LITERATUR
.
239 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
1
1.1
ERKENNTNISINTERESSE,
THEORETISCHE
VERORTUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
3
1.2
EMPIRISCHER
KONTEXT:
GESCHLECHTERTAUSCH
IM
RAHMEN
DER
SCHULISCHEN
*MOTTO
WOCHE
*
.
4
1.3
AUFBAU
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
1.4
VORANGESTELLTE
REFLEXIONEN
ZUR
EIGENEN
POSITION
.
11
2
PERSPEKTIVEN
AUF
GESCHLECHT
IN
DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
.
15
2.1
TRADITIONSLINIEN
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
GESCHLECHTERFORSCHUNG
.
15
2.2
AKTUELLE
BRENNPUNKTE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
GESCHLECHTERFORSCHUNG
.
.
18
2.3
JUGEND
IM
FOKUS
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
GESCHLECHTERFORSCHUNG
.
20
2.4
PERSPEKTIVGEWINN
SUBJEKTIVIERUNGSFORSCHUNG
.
25
2.5
IMPLIKATIONEN
FUER
DEN
EIGENEN
FORSCHUNGSPROZESS
.
27
3
THEORETISCHE
EINBETTUNG:
POSTSTRUKTURALISTISCHE
PERSPEKTIVEN
AUF
GESCHLECHT
UND
SUBJEKTWERDUNG
.
29
3.1
MACHT,
WISSEN
UND
DISKURS
-
DIE
HINTERFRAGUNG
DES
SELBSTVERSTAENDLICHEN
.
30
3.2
SUBJEKTWERDUNG
ALS
DISKURSIVER
PROZESS
.
35
3.3
GESCHLECHT
UND
SEXUALITAET
ALS
DISKURSPRODUKTE
.
43
3.4
DIE
DISKURSIVIERUNG
DER
(GESCHLECHTS-)KOERPER
.
48
3.5
ZUSAMMENFUEHRUNG:
DIE
DEKONSTRUKTION
VERGESCHLECHTLICHTER
SUBJEKTE
.
51
VII
VIII
INHALT
4
METHODOLOGISCHE
RAHMUNG
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
.
53
4.1
BEGRUENDUNG
DER
FORSCHUNGSPERSPEKTIVE
UND
METHODIK
.
53
4.2
FORSCHUNGSDESIGN
.
56
4.2.1
GRUPPENDISKUSSIONSVERFAHREN
.
57
4.2.2
GROUNDED-THEORY-METHODOLOGIE
.
61
4.3
FORSCHUNGSPRAKTISCHE
UMSETZUNG:
ZIRKULAERER
FORSCHUNGSPROZESS
.
65
4.3.1
DER
MOTTOTAG
*GESCHLECHTERTAUSCH
*
ALS
EMPIRISCHER
KONTEXT
.
65
4.3.2
ERHEBUNG
DER
EMPIRISCHEN
DATEN
.
69
4.3.3
AUSWERTUNG
DER
EMPIRISCHEN
DATEN
.
73
4.4
DAS
SAMPLE
DER
UNTERSUCHUNG
.
77
5
ANALYTISCHE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE:
ERZAEHLUNGEN
UND
MASSNEHMEN
RUND
UM
GESCHLECHT
UND
SELBST
.
81
5.1
DIE
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
FLEXIBILITAET
.
83
5.1.1
GESCHLECHT
IST,
WAS
DU
FUEHLST
-
DISKURSIVE
VERLAGERUNG
DES
GESCHLECHTSKERNS
.
84
5.1.2
FLEXIBLE
HUELLE:
DER
GESTALTBARE
GESCHLECHTSKOERPER
.
88
5.1.3
DIE
FIGUR
DER
TRANS*
PERSON
ALS
FLEXIBLE_R
ANDERE_R
.
94
5.1.4
JENSEITS
DER
ZWEIGESCHLECHTLICHKEIT
ODER
*ETWAS
DAZWISCHEN
*
:
DISKURSIVE
MOEGLICHKEITSRAEUME
GESCHLECHTLICHER
FLEXIBILITAET
.
101
5.1.5
ZWISCHENRESUEMEE
.
108
5.2
DIE
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
109
5.2.1
ANDERS,
ABER
EXTRA
-
GESCHLECHTLICHE
NON-KONFORMITAET
ALS
BEWUSSTE
ENTSCHEIDUNG
.
110
5.2.2
CIS
BY
CHOICE,
CIS
BY
CHANCE
-
LEGITIME
CIS-GESCHLECHTLICHKEIT
.
117
5.2.3
WO
ES
BROECKELT
.
RISSE
IN
DER
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTBESTIMMUNG
.
122
5.2.4
DAS
PARADOX
DER
TOLERIERENDEN
ABLEHNUNG
.
132
5.2.5
ZWISCHENRESUEMEE
.
135
5.3
DIE
ERZAEHLUNG
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTVERWIRKLICHUNG
.
135
5.3.1
ICH
BIN
ICH
-
UND
DAS
IST
AUCH
GUT
SO:
DAS
SOUVERAENE
SELBST
UND
SEIN
GESCHLECHT
.
136
5.3.2
WER
SUCHET,
DIE_DER
FINDET?
DEM
GESCHLECHTLICHEN
SELBST
AUF
DER
SPUR
.
142
INHALT
IX
5.3.3
DAS
LEIDENDE
ICH
UND
DAS
AUTHENTISCHE
ICH
-
GESCHLECHTLICHE
SELBSTVERWIRKLICHUNG
ZWISCHEN
INSTINKT
UND
AUTONOMIE
.
148
5.3.4
EXKURS:
DAS
ICH
AUF
ARBEIT
-
PERSPEKTIVEN
AUF
GESCHLECHT
UND
BERUF
.
156
5.3.5
ZWISCHENRESUEMEE
.
162
5.4
DAS
VERGESCHLECHTLICHTE
MASSNEHMEN
.
163
5.4.1
ZWISCHEN
KLISCHEE
UND
,
WAHRHEIT'
-
POLARISIERTE
ZWEIGESCHLECHTLICHKEIT
ALS
ZENTRALER
MASSSTAB
.
164
5.4.2
VON
SUESSEN
MAEDCHEN
UND
COOLEN
MACKERN:
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE
HANDLUNGSRAEUME
.
176
5.4.3
ENDSTATION
MUTTERSCHAFT:
REPRODUKTION
ALS
DISKURSIVE
GESCHLECHTERGRENZE
.
188
5.4.4
DAS
MILEY-CYRUS-SYNDROM:
ADAEQUATE
GESCHLECHTLICHKEIT
UND
PREKAERE
WEIBLICHKEIT
.
197
5.4.5
ZWISCHEN
RE
SUEMEE
.
210
5.5
THEORETISCHES
MODELL
DER
GESCHLECHTLICHEN
SELBSTREGULIERUNG
.
210
6
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE:
VERGESCHLECHTLICHTE
SUBJEKTIVIERUNG
ALS
GESCHLECHTLICHE
SELBSTREGULIERUNG
.
213
6.1
ZENTRALE ANALYTISCHE
BEOBACHTUNGEN
.
215
6.1.1
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
I:
VON
DER
BIOLOGISCH
FIXIERTEN
GESCHLECHTLICHKEIT
ZUM
GESCHLECHTLICHEN
GESTALTUNGSIMPERATIV
.
215
6.1.2
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
II:
PARADOXE
GLEICHZEITIGKEIT
VON
DESARTIKULATION
UND
RELEVANZSETZUNG
VON
GESCHLECHTERDIFFERENZEN
.
218
6.1.3
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
III:
INDIVIDUALISIERUNG
DER
VERANTWORTUNG
-
GENDER
AGENCY
ZWISCHEN
AUTONOMIE
UND
ANGEMESSENHEIT
.
220
6.1.4
ANALYTISCHE
BEOBACHTUNG
IV:
DE-THEMATISIERUNG
VON
DISKRIMINIERUNG
DURCH
HETERO-ADVOKATORISCHE
TOLERANZ
.
224
6.1.5
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
BEOBACHTUNGEN:
DAS
VERHAELTNIS
VON
SUBJEKT
UND
STRUKTUR
ALS
VERDECKUNG
VON
MACHT
UND
UNGLEICHHEIT
.
228
6.2
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
.
232
LITERATUR
.
239 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Conrads, Judith 1983- |
author_GND | (DE-588)1124033734 |
author_facet | Conrads, Judith 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Conrads, Judith 1983- |
author_variant | j c jc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046936064 |
classification_rvk | MS 2450 |
ctrlnum | (OCoLC)1220915135 (DE-599)DNB1211502538 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046936064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210505</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201012s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1211502538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658308902</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.25 (AT), circa CHF 50.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-30890-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658308907</subfield><subfield code="9">3-658-30890-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658308902</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-30890-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89073326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220915135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1211502538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2450</subfield><subfield code="0">(DE-625)123639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrads, Judith</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124033734</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Geschlecht bin ich</subfield><subfield code="b">vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher</subfield><subfield code="c">Judith Conrads</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 258 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschlecht und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="g">18-25 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303267-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gender</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbestimmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugend</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subjektivierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstoptimierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sexualität</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="g">18-25 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303267-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-30891-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschlecht und Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010476859</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7db7650685ba41c0acf6b4c0e6ab91a9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046936064 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:36:11Z |
indexdate | 2024-07-20T05:27:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658308902 3658308907 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032344884 |
oclc_num | 1220915135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-Aug4 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | IX, 258 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
series | Geschlecht und Gesellschaft |
series2 | Geschlecht und Gesellschaft |
spelling | Conrads, Judith 1983- Verfasser (DE-588)1124033734 aut Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher Judith Conrads Wiesbaden Springer VS [2020] IX, 258 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschlecht und Gesellschaft Band 76 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2019 Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Erwachsener 18-25 Jahre (DE-588)4303267-9 gnd rswk-swf Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd rswk-swf Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Neoliberalismus Gender Selbstbestimmung Jugend Geschlecht Subjektivierung Selbstoptimierung Sexualität (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erwachsener 18-25 Jahre (DE-588)4303267-9 s Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 s Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s Selbstbild (DE-588)4077349-8 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-30891-9 Geschlecht und Gesellschaft Band 76 (DE-604)BV010476859 76 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7db7650685ba41c0acf6b4c0e6ab91a9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Conrads, Judith 1983- Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher Geschlecht und Gesellschaft Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Erwachsener 18-25 Jahre (DE-588)4303267-9 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071776-8 (DE-588)4303267-9 (DE-588)4077349-8 (DE-588)4181116-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher |
title_auth | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher |
title_exact_search | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher |
title_exact_search_txtP | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher |
title_full | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher Judith Conrads |
title_fullStr | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher Judith Conrads |
title_full_unstemmed | Das Geschlecht bin ich vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher Judith Conrads |
title_short | Das Geschlecht bin ich |
title_sort | das geschlecht bin ich vergeschlechtlichte subjektwerdung jugendlicher |
title_sub | vergeschlechtlichte Subjektwerdung Jugendlicher |
topic | Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Erwachsener 18-25 Jahre (DE-588)4303267-9 gnd Selbstbild (DE-588)4077349-8 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd |
topic_facet | Geschlechterrolle Erwachsener 18-25 Jahre Selbstbild Geschlechtsidentität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7db7650685ba41c0acf6b4c0e6ab91a9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010476859 |
work_keys_str_mv | AT conradsjudith dasgeschlechtbinichvergeschlechtlichtesubjektwerdungjugendlicher AT springerfachmedienwiesbaden dasgeschlechtbinichvergeschlechtlichtesubjektwerdungjugendlicher |