Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verlag edition grundrisse
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 Seiten Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783950453423 3950453423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046935601 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210117 | ||
007 | t| | ||
008 | 201012s2020 au |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N37 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216895074 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783950453423 |c Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT), CHF 11.00 (freier Preis) |9 978-3-9504534-2-3 | ||
020 | |a 3950453423 |9 3-9504534-2-3 | ||
024 | 3 | |a 9783950453423 | |
035 | |a (OCoLC)1199743215 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216895074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 305.509436 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 335.4 |2 23/ger | |
084 | |a MS 1330 |0 (DE-625)123592: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich |c ia.rkp |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wien |b Verlag edition grundrisse |c 2020 | |
300 | |a 345 Seiten |b Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziale Klasse |0 (DE-588)4077571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klassengesellschaft |0 (DE-588)4164017-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Arbeiterklasse | ||
653 | |a Klassenanalyse | ||
653 | |a Marxismus | ||
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Klasse |0 (DE-588)4077571-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klassengesellschaft |0 (DE-588)4164017-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Initiative für den Aufbau einer Revolutionär-Kommunistischen Partei |0 (DE-588)1216512469 |4 isb | |
710 | 2 | |a edition grundrisse Robert Foltin |0 (DE-588)1065176597 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1216895074/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201117 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 304.609 |e 22/bsb |f 090512 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032344443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873545288908800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I:
ZU
FRAGEN
DER
METHODE.
3
MARXISTISCHER
ANSATZ
ODER
"SOZIOLOGISCHE
ANSAETZE"?
.
6
I.
POLITISCH-OEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KLASSENANALYSE
.
10
1.
PRODUKTIONSPROZESS
.
10
1.1.
PRODUKTIVE
UND
UNPRODUKTIVE
ARBEIT
.
10
1.2.
FORMELLE
UND
REELLE
SUBSUMPTION
.
19
2.
ZIRKULATIONSPROZESS
.
19
3.
ARBEITSPROZESS
UND
VERWERTUNGSPROZESS
.24
4.
GEBRAUCHSWERTSEITE
VERSCHIEDENER
PRODUKTIONSZWEIGE
.
25
5.
"OEFFENTLICHER
DIENST"
.
26
5.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
26
5.2.
OEFFENTLICHER
DIENST
I.E.S.
.
34
5.3.
SOZIALVERSICHERUNGSWESEN/KAMMERN/AMS
ETC
.
35
5.4.
INFRASTRUKTUR
UND
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT
DES
STAATES
ODER
STAATSNAHER
UNTERNEHMEN
.
36
6.
EXKURS
ZUR
FRAGE
NICHT
DER
KAPITALVERWERTUNG
UNTERWORFENER
REPRODUKTIONSARBEIT
.
38
II.
KLASSEN
UND
SCHICHTEN
.
40
1.
ZUM
BEGRIFF
DER
KLASSE
BEI
MARX
.40
2.
HAUPTKLASSEN,
NEBENKLASSEN,
MITTELKLASSEN,
ZWISCHENSCHICHTEN
.
42
3.
DIFFERENZIERUNGEN/SCHICHTUNGEN
INNERHALB
VON
KLASSEN
.46
III.
GRUNDELEMENTE
EINER
KLASSENANALYSE
.
48
1.
DIE
ARBEITER/INNENKLASSE
.
50
1.1.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ENGEREN
SINN
.
51
1.2.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
WEITEREN
SINN
.
53
1.3.
KLASSENDIFFERENZIERUNGEN/SCHICHTUNGEN
IN
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
59
1.4.
EXKURS
ZUM
BEGRIFF
DER
AUSBEUTUNG
.
62
1.5.
VERALLGEMEINERUNG
DER
LOHNFORM
.
65
1.6.
ARBEITERARISTOKRATIE
.
67
1.7.
DIE
SOGENANNTE
"ANGESTELLTENFRAGE"
.
70
1.8.
SCHEINSELBSTAENDIGE
.
72
2.
GRUNDLEGENDES
ZUR
BOURGEOISIE
UND
IHREN
FRAKTIONEN
.
73
3.
GEWERBLICHE
KLEINBOURGEOISIE
(KLEINPRODUZENTEN,
KLEINHAENDLER,
KLEINDIENSTLEISTER)
.
75
3.1.
GENERELLES
ZU
DEN
"SELBSTAENDIGEN"
.
75
3.2.
DIE
KLASSISCHE
KLEINBOURGEOISIE
.
77
3.3.
EPUS,
MICRO-,
KLEINST
-
UND
KLEINUNTERNEHMEN
.
81
3.4.
KLASSE,
SCHICHT,
KARTOFFELSACK?
.
84
EXKURS
ZU
DEN
PRIVATEN
DIENSTEN
.
86
4.
DIE
"BAUEM/BAEUERINNENFRAGE"
.
88
5.
DIE
SOGENANNTE
FRAGE
DER
"INTELLIGENZ
*
.
97
6.
ZUR
KATEGORIE
DES
VOLKES
IN
DER
KLASSENANALYSE
.
97
7.
''LUMPENPROLETARIAT"
.
98
ANHANG
1:
BETRIEBSGROESSENSTATISTIK
.
102
ANHANG
2:
EPUS
.
102
ANHANG
3:
THEORIEN
DER
1960ER
JAHRE:
"NEUE
MITTELKLASSE"
UND
"NEUE
ARBEITERKLASSE"
.
104
ANHANG
4:
ABSCHWEIFUNG
ZUR
*REPRODUKTIVEN
HAUSHALTSARBEIT
*
.
106
TEIL
II/L:
DIE
ARBEITER/INNENKLASSE
IN
OESTERREICH
.109
ZUM
UMGANG
MIT
DER
BUERGERLICHEN
STATISTIK
.
109
ZUR
STATISTISCHEN
VORGANGSWEISE
UND
ZUM
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
113
I.
GROESSENORDNUNG
UND
STRUKTUR
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
118
1.
GROESSENORDNUNG
UND
STRUKTUR
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ENGEREN
SINN
.
118
2.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
WEITEREN
SINN
.
137
3.
PRIVILEGIERTE
SCHICHTEN
IM
RAHMEN
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
138
4.
DAS
PROBLEM
DER
KLEINSTBETRIEBE
(0-9
LOHNARBEITER)
.
143
5.
ZAHLENMAESSIGE
ABSCHAETZUNG
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
143
II.
LOHNSTRUKTUR.
145
III.
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ZEITVERLAUF
.
162
IV.
WEITERE
STRUKTURELEMENTE
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
165
1.
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
166
2.
RAEUMLICHE
KONZENTRATION
SOWIE
DAS
STADT-LAND-THEMA
.
172
3.
INDUSTRIELLE
RESERVEARMEE
UND
ANDERE
ELEMENTE
DER
PREKARITAET.
174
4.
TEILZEITARBEIT
.
181
5.
AUSLAENDER,
MIGRANTEN,
MIGRATIONSHINTERGRUENDLER
.
188
6.
SCHLECHTERSTELLUNG
UND
DISKRIMINIERUNG,
NICHT
*DER
FRAU
*
,
SONDERN
DER
WERKTAETIGEN
FRAUEN
.
200
7.
DAS
SOGENANNTE
*ALTERSPYRAMIDENPROBLEM
*
.208
ANHANG
1:
ANMERKUNGEN
ZU
DEN
*METADATEN
*
DER
VERWENDETEN
STATISTIKEN
.
211
ANHANG
2:
DETAIL
ZU
D.
WIRTSCHAFTLICHEN
BETEILIGUNGEN
D.
STAATES.
.217
ANHANG
3:
DATEN
ZUR
SOZIALEN
SCHLECHTERSTELLUNG
DER
LOHNABHAENGIGEN
FRAUEN
.
221
342
ANHANG
4:
ENTWICKLUNG
DER
LOEHNE
IM
VERHAELTNIS
ZUM
WERT
DER
ARBEITSKRAFT
.
224
ANHANG
5:
UEBERLEGUNGEN
ZUR
QUANTITATIVEN
ABSCHAETZUNG
DES
DURCHSCHNITTLICHEN
WERTS
DER
ARBEITSKRAFT
UND
ZUR
FRAGE
EINES
GESETZLICHEN
MINDESTLOHNS
IN
OESTERREICH
.
229
TEIL
11/2:
DIE
KAPITALISTENKLASSE
IN
OESTERREICH.
232
I.
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DES
KAPITALS
.
232
II.
MONOPOLKAPITAL
.
239
1.
FORM
VERWANDLUNGEN
DER
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DES
KAPITALS
UND
DER
MONOPOLISIERUNG
.
239
2.
MONOPOLE
UND
MONOPOLISIERUNGSGRAD
IN
OESTERREICH
.
245
III.
EINBETTUNG
DER
OESTERR.
KAPITALISTEN
KLASSE
IN
DAS
GLOBALE
KAPITALISTISCHE
UND
IMPERIALISTISCHE
SYSTEM
.
256
1.
WARENEXPORT
UND
WARENIMPORT
.256
1.1.
GRUNDSAETZLICHES
.256
1.2.
EXPORTQUOTE
UND
IMPORTQUOTE
OESTERREICHS
.
260
2.
KAPITALEXPORT,
KAPITALIMPORT,
KAPITAL(VERKEHRS)BILANZ
.
265
2.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
265
2.2.
KAPITALVERKEHRSBILANZ
(SOWEIT
DIREKTINVESTITIONEN)
.
268
2.3.
KAPITALEXPORT
.270
2.4.
KAPITALIMPORT
.
274
3.
BESONDERHEITEN
DER
POSITIONIERUNG
DES
OESTERREICHISCHEN
KAPITALS
IN
DER
INTERNATIONALEN
KONKURRENZ
UND
BESONDERE
AUSPRAEGUNGEN
DER
OESTERREICHISCHEN
MONOPOLE
.
277
3.1.
KEINE
*
WELTMONOPOLE
((
.277
3.2.
REGIONALE
MONOPOLSTELLUNG
IN
ZENTRALOST-
UND
SUEDOSTEUROPA
.
278
3.3.
TECHNOLOGISCH
BEGRUENDETE
MONOPOLISTISCHE
POSITIONEN
IN
EINZELNEN
BRANCHEN
.
283
IV.
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DER
BOURGEOISIE
IN
DER
KONKURRENZLANDSCHAFT
.
284
1.
STAERKEN
U.
SCHWAECHEN
D.
BOURGEOISIE
BZGL.
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
.
285
2.
KONKURRENZPOSITION
IN
PUNCTO
TECHNOLOGIENIVEAU
.289
3.
MOEGLICHE
RISKEN
FUER
DAS
KAPITAL
AUS
EXPORTSTRUKTUR
UND
HOHER
EXPORTQUOTE
.
294
4.
RISKEN
AUS
DEM
*
KLUMPENRISIKO
66
CEE
BEI
DIREKTINVESTITIONEN
.
296
5.
SONSTIGE
OEKONOMISCHE
AUSLANDSABHAENGIGKEITEN?
.
297
5.1.
ENERGIEVERSORGUNG
.297
5.2.
SELBSTVERSORGUNGSGRAD
LANDWIRTSCHAFT
.298
5.3.
MILITAER
UND
RUESTUNGSPRODUKTION
.
300
343
6.
UEBERDIMENSIONIERUNG
DES
BANKENSEKTORS?
.302
7.
GERINGERE
KRISENANFALLIGKEIT
UND
VERLETZLICHKEIT
SOWIE
BESSERER
KONJUNKTURVERLAUF
.
304
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
306
V.
WER
ALSO
IST
DIE
BOURGEOISIE
UND
WAS
IST
IHRE
GROESSENORDNUNG?.
309
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
309
2.
GROESSENORDNUNG
DER
BOURGEOISIE
.
318
3.
STROEMUNGEN/FRAKTIONEN
DER
BOURGEOISIE
.
328
NACHWORT
.
334
FRUEHERE
PUBLIKATIONEN
.
336
WER
IST
DIE
IA.RKP?
.338
LISTE
DER
TABELLEN
1.
METHODE
BETRIEBSGROESSEN
.
102
II/L.
ARBEITER/INNENKLASSE
1.
ERWERBSTAETIGE
UND
LOHNABHAENGIGE
.
118
2.
OEFFENTLICHER
DIENST
.
124
3.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ENGEREN
UND
WEITEREN
SINN
.
144
4.
DURCHSCHNITTLICHE
NETTOMONATSLOEHNE
.
149
5.
INDUSTRIELOEHNE
UND
QUARTILE
NACH
BRANCHEN
.
156
6.
NETTOMONATSEINKOMMEN
NACH
QUALIFIKATIONSSCHICHTEN
.
161
7.
STRUKTURVERAENDERUNGEN
2005-2017
.
164
BESCHAEFTIGTENZAHLEN
2005
UND
2017
NACH
BRANCHEN
.
165
8.
BETRIEBSGROESSEN
UND
LOEHNE
.
169
9.
DIE
GROESSTEN
KONZERNE
.
171
10.
NETTOLOEHNE
NACH
GESCHLECHT
.
206
II/2.
KAPITALISTENKLASSE
1.
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DER
KAPITALE
.232
2.
UMSATZ,
GEWINN.
NACH
BESCHAEFTIGTENGROESSEN
.
236
3.
ANZAHL
D.
UNTERNEHMEN
IM
OBERSTEN
SEGMENT
NACH
BRANCHEN
.237
4.
DIE
GROESSTEN
KAPITALE
.
247
5.
DIE
GROESSTEN
BANKEN
.
251
6.
FDI-KAPITALEXPORT
UND
-IMPORT
NACH
UNTEMEHMENSEINHEITEN
.269
7.
BRUTTOBETRIEBSUEBERSCHUSS
NACH
BESCHAEFTIGTENGROESSEN
.
319
8.
BETRIEBE
UND
BESCHAEFTIGTE
NACH
GROESSENSTUFEN
.
321
344 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I:
ZU
FRAGEN
DER
METHODE.
3
MARXISTISCHER
ANSATZ
ODER
"SOZIOLOGISCHE
ANSAETZE"?
.
6
I.
POLITISCH-OEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN
DER
KLASSENANALYSE
.
10
1.
PRODUKTIONSPROZESS
.
10
1.1.
PRODUKTIVE
UND
UNPRODUKTIVE
ARBEIT
.
10
1.2.
FORMELLE
UND
REELLE
SUBSUMPTION
.
19
2.
ZIRKULATIONSPROZESS
.
19
3.
ARBEITSPROZESS
UND
VERWERTUNGSPROZESS
.24
4.
GEBRAUCHSWERTSEITE
VERSCHIEDENER
PRODUKTIONSZWEIGE
.
25
5.
"OEFFENTLICHER
DIENST"
.
26
5.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
26
5.2.
OEFFENTLICHER
DIENST
I.E.S.
.
34
5.3.
SOZIALVERSICHERUNGSWESEN/KAMMERN/AMS
ETC
.
35
5.4.
INFRASTRUKTUR
UND
WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT
DES
STAATES
ODER
STAATSNAHER
UNTERNEHMEN
.
36
6.
EXKURS
ZUR
FRAGE
NICHT
DER
KAPITALVERWERTUNG
UNTERWORFENER
REPRODUKTIONSARBEIT
.
38
II.
KLASSEN
UND
SCHICHTEN
.
40
1.
ZUM
BEGRIFF
DER
KLASSE
BEI
MARX
.40
2.
HAUPTKLASSEN,
NEBENKLASSEN,
MITTELKLASSEN,
ZWISCHENSCHICHTEN
.
42
3.
DIFFERENZIERUNGEN/SCHICHTUNGEN
INNERHALB
VON
KLASSEN
.46
III.
GRUNDELEMENTE
EINER
KLASSENANALYSE
.
48
1.
DIE
ARBEITER/INNENKLASSE
.
50
1.1.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ENGEREN
SINN
.
51
1.2.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
WEITEREN
SINN
.
53
1.3.
KLASSENDIFFERENZIERUNGEN/SCHICHTUNGEN
IN
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
59
1.4.
EXKURS
ZUM
BEGRIFF
DER
AUSBEUTUNG
.
62
1.5.
VERALLGEMEINERUNG
DER
LOHNFORM
.
65
1.6.
ARBEITERARISTOKRATIE
.
67
1.7.
DIE
SOGENANNTE
"ANGESTELLTENFRAGE"
.
70
1.8.
SCHEINSELBSTAENDIGE
.
72
2.
GRUNDLEGENDES
ZUR
BOURGEOISIE
UND
IHREN
FRAKTIONEN
.
73
3.
GEWERBLICHE
KLEINBOURGEOISIE
(KLEINPRODUZENTEN,
KLEINHAENDLER,
KLEINDIENSTLEISTER)
.
75
3.1.
GENERELLES
ZU
DEN
"SELBSTAENDIGEN"
.
75
3.2.
DIE
KLASSISCHE
KLEINBOURGEOISIE
.
77
3.3.
EPUS,
MICRO-,
KLEINST
-
UND
KLEINUNTERNEHMEN
.
81
3.4.
KLASSE,
SCHICHT,
KARTOFFELSACK?
.
84
EXKURS
ZU
DEN
PRIVATEN
DIENSTEN
.
86
4.
DIE
"BAUEM/BAEUERINNENFRAGE"
.
88
5.
DIE
SOGENANNTE
FRAGE
DER
"INTELLIGENZ
*
.
97
6.
ZUR
KATEGORIE
DES
VOLKES
IN
DER
KLASSENANALYSE
.
97
7.
''LUMPENPROLETARIAT"
.
98
ANHANG
1:
BETRIEBSGROESSENSTATISTIK
.
102
ANHANG
2:
EPUS
.
102
ANHANG
3:
THEORIEN
DER
1960ER
JAHRE:
"NEUE
MITTELKLASSE"
UND
"NEUE
ARBEITERKLASSE"
.
104
ANHANG
4:
ABSCHWEIFUNG
ZUR
*REPRODUKTIVEN
HAUSHALTSARBEIT
*
.
106
TEIL
II/L:
DIE
ARBEITER/INNENKLASSE
IN
OESTERREICH
.109
ZUM
UMGANG
MIT
DER
BUERGERLICHEN
STATISTIK
.
109
ZUR
STATISTISCHEN
VORGANGSWEISE
UND
ZUM
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
113
I.
GROESSENORDNUNG
UND
STRUKTUR
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
118
1.
GROESSENORDNUNG
UND
STRUKTUR
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ENGEREN
SINN
.
118
2.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
WEITEREN
SINN
.
137
3.
PRIVILEGIERTE
SCHICHTEN
IM
RAHMEN
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
138
4.
DAS
PROBLEM
DER
KLEINSTBETRIEBE
(0-9
LOHNARBEITER)
.
143
5.
ZAHLENMAESSIGE
ABSCHAETZUNG
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
143
II.
LOHNSTRUKTUR.
145
III.
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ZEITVERLAUF
.
162
IV.
WEITERE
STRUKTURELEMENTE
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
165
1.
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DER
ARBEITER/INNENKLASSE
.
166
2.
RAEUMLICHE
KONZENTRATION
SOWIE
DAS
STADT-LAND-THEMA
.
172
3.
INDUSTRIELLE
RESERVEARMEE
UND
ANDERE
ELEMENTE
DER
PREKARITAET.
174
4.
TEILZEITARBEIT
.
181
5.
AUSLAENDER,
MIGRANTEN,
MIGRATIONSHINTERGRUENDLER
.
188
6.
SCHLECHTERSTELLUNG
UND
DISKRIMINIERUNG,
NICHT
*DER
FRAU
*
,
SONDERN
DER
WERKTAETIGEN
FRAUEN
.
200
7.
DAS
SOGENANNTE
*ALTERSPYRAMIDENPROBLEM
*
.208
ANHANG
1:
ANMERKUNGEN
ZU
DEN
*METADATEN
*
DER
VERWENDETEN
STATISTIKEN
.
211
ANHANG
2:
DETAIL
ZU
D.
WIRTSCHAFTLICHEN
BETEILIGUNGEN
D.
STAATES.
.217
ANHANG
3:
DATEN
ZUR
SOZIALEN
SCHLECHTERSTELLUNG
DER
LOHNABHAENGIGEN
FRAUEN
.
221
342
ANHANG
4:
ENTWICKLUNG
DER
LOEHNE
IM
VERHAELTNIS
ZUM
WERT
DER
ARBEITSKRAFT
.
224
ANHANG
5:
UEBERLEGUNGEN
ZUR
QUANTITATIVEN
ABSCHAETZUNG
DES
DURCHSCHNITTLICHEN
WERTS
DER
ARBEITSKRAFT
UND
ZUR
FRAGE
EINES
GESETZLICHEN
MINDESTLOHNS
IN
OESTERREICH
.
229
TEIL
11/2:
DIE
KAPITALISTENKLASSE
IN
OESTERREICH.
232
I.
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DES
KAPITALS
.
232
II.
MONOPOLKAPITAL
.
239
1.
FORM
VERWANDLUNGEN
DER
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DES
KAPITALS
UND
DER
MONOPOLISIERUNG
.
239
2.
MONOPOLE
UND
MONOPOLISIERUNGSGRAD
IN
OESTERREICH
.
245
III.
EINBETTUNG
DER
OESTERR.
KAPITALISTEN
KLASSE
IN
DAS
GLOBALE
KAPITALISTISCHE
UND
IMPERIALISTISCHE
SYSTEM
.
256
1.
WARENEXPORT
UND
WARENIMPORT
.256
1.1.
GRUNDSAETZLICHES
.256
1.2.
EXPORTQUOTE
UND
IMPORTQUOTE
OESTERREICHS
.
260
2.
KAPITALEXPORT,
KAPITALIMPORT,
KAPITAL(VERKEHRS)BILANZ
.
265
2.1.
GRUNDSAETZLICHES
.
265
2.2.
KAPITALVERKEHRSBILANZ
(SOWEIT
DIREKTINVESTITIONEN)
.
268
2.3.
KAPITALEXPORT
.270
2.4.
KAPITALIMPORT
.
274
3.
BESONDERHEITEN
DER
POSITIONIERUNG
DES
OESTERREICHISCHEN
KAPITALS
IN
DER
INTERNATIONALEN
KONKURRENZ
UND
BESONDERE
AUSPRAEGUNGEN
DER
OESTERREICHISCHEN
MONOPOLE
.
277
3.1.
KEINE
*
WELTMONOPOLE
((
.277
3.2.
REGIONALE
MONOPOLSTELLUNG
IN
ZENTRALOST-
UND
SUEDOSTEUROPA
.
278
3.3.
TECHNOLOGISCH
BEGRUENDETE
MONOPOLISTISCHE
POSITIONEN
IN
EINZELNEN
BRANCHEN
.
283
IV.
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
DER
BOURGEOISIE
IN
DER
KONKURRENZLANDSCHAFT
.
284
1.
STAERKEN
U.
SCHWAECHEN
D.
BOURGEOISIE
BZGL.
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
.
285
2.
KONKURRENZPOSITION
IN
PUNCTO
TECHNOLOGIENIVEAU
.289
3.
MOEGLICHE
RISKEN
FUER
DAS
KAPITAL
AUS
EXPORTSTRUKTUR
UND
HOHER
EXPORTQUOTE
.
294
4.
RISKEN
AUS
DEM
*
KLUMPENRISIKO
66
CEE
BEI
DIREKTINVESTITIONEN
.
296
5.
SONSTIGE
OEKONOMISCHE
AUSLANDSABHAENGIGKEITEN?
.
297
5.1.
ENERGIEVERSORGUNG
.297
5.2.
SELBSTVERSORGUNGSGRAD
LANDWIRTSCHAFT
.298
5.3.
MILITAER
UND
RUESTUNGSPRODUKTION
.
300
343
6.
UEBERDIMENSIONIERUNG
DES
BANKENSEKTORS?
.302
7.
GERINGERE
KRISENANFALLIGKEIT
UND
VERLETZLICHKEIT
SOWIE
BESSERER
KONJUNKTURVERLAUF
.
304
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.
306
V.
WER
ALSO
IST
DIE
BOURGEOISIE
UND
WAS
IST
IHRE
GROESSENORDNUNG?.
309
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
309
2.
GROESSENORDNUNG
DER
BOURGEOISIE
.
318
3.
STROEMUNGEN/FRAKTIONEN
DER
BOURGEOISIE
.
328
NACHWORT
.
334
FRUEHERE
PUBLIKATIONEN
.
336
WER
IST
DIE
IA.RKP?
.338
LISTE
DER
TABELLEN
1.
METHODE
BETRIEBSGROESSEN
.
102
II/L.
ARBEITER/INNENKLASSE
1.
ERWERBSTAETIGE
UND
LOHNABHAENGIGE
.
118
2.
OEFFENTLICHER
DIENST
.
124
3.
ARBEITER/INNENKLASSE
IM
ENGEREN
UND
WEITEREN
SINN
.
144
4.
DURCHSCHNITTLICHE
NETTOMONATSLOEHNE
.
149
5.
INDUSTRIELOEHNE
UND
QUARTILE
NACH
BRANCHEN
.
156
6.
NETTOMONATSEINKOMMEN
NACH
QUALIFIKATIONSSCHICHTEN
.
161
7.
STRUKTURVERAENDERUNGEN
2005-2017
.
164
BESCHAEFTIGTENZAHLEN
2005
UND
2017
NACH
BRANCHEN
.
165
8.
BETRIEBSGROESSEN
UND
LOEHNE
.
169
9.
DIE
GROESSTEN
KONZERNE
.
171
10.
NETTOLOEHNE
NACH
GESCHLECHT
.
206
II/2.
KAPITALISTENKLASSE
1.
KONZENTRATION
UND
ZENTRALISATION
DER
KAPITALE
.232
2.
UMSATZ,
GEWINN.
NACH
BESCHAEFTIGTENGROESSEN
.
236
3.
ANZAHL
D.
UNTERNEHMEN
IM
OBERSTEN
SEGMENT
NACH
BRANCHEN
.237
4.
DIE
GROESSTEN
KAPITALE
.
247
5.
DIE
GROESSTEN
BANKEN
.
251
6.
FDI-KAPITALEXPORT
UND
-IMPORT
NACH
UNTEMEHMENSEINHEITEN
.269
7.
BRUTTOBETRIEBSUEBERSCHUSS
NACH
BESCHAEFTIGTENGROESSEN
.
319
8.
BETRIEBE
UND
BESCHAEFTIGTE
NACH
GROESSENSTUFEN
.
321
344 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046935601 |
classification_rvk | MS 1330 |
ctrlnum | (OCoLC)1199743215 (DE-599)DNB1216895074 |
dewey-full | 305.509436 335.4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people 335 - Socialism and related systems |
dewey-raw | 305.509436 335.4 |
dewey-search | 305.509436 335.4 |
dewey-sort | 3305.509436 |
dewey-tens | 300 - Social sciences 330 - Economics |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046935601</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210117</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201012s2020 au |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216895074</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783950453423</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT), CHF 11.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-9504534-2-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3950453423</subfield><subfield code="9">3-9504534-2-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783950453423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199743215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216895074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.509436</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">335.4</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1330</subfield><subfield code="0">(DE-625)123592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich</subfield><subfield code="c">ia.rkp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag edition grundrisse</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Klasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164017-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiterklasse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klassenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marxismus</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Klasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164017-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Initiative für den Aufbau einer Revolutionär-Kommunistischen Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216512469</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">edition grundrisse Robert Foltin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065176597</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1216895074/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201117</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">304.609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032344443</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV046935601 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:36:01Z |
indexdate | 2024-11-27T11:07:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1216512469 (DE-588)1065176597 |
isbn | 9783950453423 3950453423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032344443 |
oclc_num | 1199743215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 345 Seiten Diagramme 21 cm |
psigel | BSB_NED_20201117 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag edition grundrisse |
record_format | marc |
spelling | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich ia.rkp 1. Auflage Wien Verlag edition grundrisse 2020 345 Seiten Diagramme 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziale Klasse (DE-588)4077571-9 gnd rswk-swf Klassengesellschaft (DE-588)4164017-2 gnd rswk-swf Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Arbeiterklasse Klassenanalyse Marxismus Österreich (DE-588)4043271-3 g Soziale Klasse (DE-588)4077571-9 s DE-604 Klassengesellschaft (DE-588)4164017-2 s Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 s Initiative für den Aufbau einer Revolutionär-Kommunistischen Partei (DE-588)1216512469 isb edition grundrisse Robert Foltin (DE-588)1065176597 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1216895074/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich Soziale Klasse (DE-588)4077571-9 gnd Klassengesellschaft (DE-588)4164017-2 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077571-9 (DE-588)4164017-2 (DE-588)4115586-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich |
title_auth | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich |
title_exact_search | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich |
title_exact_search_txtP | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich |
title_full | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich ia.rkp |
title_fullStr | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich ia.rkp |
title_full_unstemmed | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich ia.rkp |
title_short | Klassenanalyse der Gesellschaft in Österreich |
title_sort | klassenanalyse der gesellschaft in osterreich |
topic | Soziale Klasse (DE-588)4077571-9 gnd Klassengesellschaft (DE-588)4164017-2 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd |
topic_facet | Soziale Klasse Klassengesellschaft Politische Ökonomie Österreich |
url | https://d-nb.info/1216895074/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032344443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT initiativefurdenaufbaueinerrevolutionarkommunistischenpartei klassenanalysedergesellschaftinosterreich AT editiongrundrisserobertfoltin klassenanalysedergesellschaftinosterreich |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis