1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt.: §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER-
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
ISSN: | 0340-8760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046933782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210503 | ||
007 | t | ||
008 | 201009s2020 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046933782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 352000*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 500300*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a 900000*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Muckel, Stefan |d 1961- |0 (DE-588)122466071 |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. |b §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- |c herausgegeben von Stefan Muckel und Manfred Baldus |
264 | 1 | |c 2020 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayern |b Landessozialgericht |0 (DE-588)2056843-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asyl |0 (DE-588)4143260-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |b Landessozialgericht |0 (DE-588)2056843-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Asyl |0 (DE-588)4143260-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baldus, Manfred |d 1935- |0 (DE-588)121047229 |4 edt | |
773 | 1 | 8 | |g volume:68 |g year:2020 |g pages:312-321 |
773 | 0 | 8 | |t Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 / herausgegeben ... in Verbindung mit dem Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln |d Berlin ; Boston, Mass., 2020 |g Band 68 (2020), Seite 312-321 |w (DE-604)BV002541002 |x 0340-8760 |o (DE-600)216325-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032342656 | ||
941 | |b 68 |j 2020 |s 312-321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181830592626688 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002541002 |
author2 | Muckel, Stefan 1961- Baldus, Manfred 1935- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s m sm m b mb |
author_GND | (DE-588)122466071 (DE-588)121047229 |
author_facet | Muckel, Stefan 1961- Baldus, Manfred 1935- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046933782 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046933782 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046933782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201009s2020 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046933782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500300*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900000*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muckel, Stefan</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122466071</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt.</subfield><subfield code="b">§§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER-</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Stefan Muckel und Manfred Baldus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Landessozialgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2056843-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asyl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143260-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="b">Landessozialgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2056843-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Asyl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143260-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baldus, Manfred</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121047229</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:68</subfield><subfield code="g">year:2020</subfield><subfield code="g">pages:312-321</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 / herausgegeben ... in Verbindung mit dem Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">Berlin ; Boston, Mass., 2020</subfield><subfield code="g">Band 68 (2020), Seite 312-321</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002541002</subfield><subfield code="x">0340-8760</subfield><subfield code="o">(DE-600)216325-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032342656</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">68</subfield><subfield code="j">2020</subfield><subfield code="s">312-321</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046933782 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:35:29Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:53Z |
institution | BVB |
issn | 0340-8760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032342656 |
open_access_boolean | |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Muckel, Stefan 1961- (DE-588)122466071 edt 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- herausgegeben von Stefan Muckel und Manfred Baldus 2020 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayern Landessozialgericht (DE-588)2056843-5 gnd rswk-swf Asyl (DE-588)4143260-5 gnd rswk-swf Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Bayern Landessozialgericht (DE-588)2056843-5 b Asyl (DE-588)4143260-5 s Kirche (DE-588)4030702-5 s DE-604 Baldus, Manfred 1935- (DE-588)121047229 edt volume:68 year:2020 pages:312-321 Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 / herausgegeben ... in Verbindung mit dem Institut für Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln Berlin ; Boston, Mass., 2020 Band 68 (2020), Seite 312-321 (DE-604)BV002541002 0340-8760 (DE-600)216325-1 |
spellingShingle | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- Bayern Landessozialgericht (DE-588)2056843-5 gnd Asyl (DE-588)4143260-5 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)2056843-5 (DE-588)4143260-5 (DE-588)4030702-5 |
title | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- |
title_auth | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- |
title_exact_search | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- |
title_exact_search_txtP | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- |
title_full | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- herausgegeben von Stefan Muckel und Manfred Baldus |
title_fullStr | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- herausgegeben von Stefan Muckel und Manfred Baldus |
title_full_unstemmed | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- herausgegeben von Stefan Muckel und Manfred Baldus |
title_short | 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1a Abs. 3 AsylblG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Repsektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein aufgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirchenasyl gewährt. |
title_sort | 1 die inanspruchnahme von kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes vollzugshindernis fur aufenthaltsbeendende maßnahmen nach 1a abs 3 asylblg auch wenn keine rechtlichen hindernisse fur den vollzug aufenthaltsbeendender maßnahmen gegeben sind so besteht aufgrund der politischen entscheidung zur repsektierung von kirchenasyl ein faktisch bestehendes vollzugshindernis 2 allein aufgrund der gewahrung von kirchenasyl besteht keine rechtliche verpflichtung zur deckung des lebensunterhaltes fur die kirche bzw das kloster das kirchenasyl gewahrt 1 abs 1 1a abs 3 8 abs 1 asylblg bayerisches lsg beschluss vom 11 november 2016 l 8 ay 28 16 b er |
title_sub | §§ 1 Abs. 1, 1a Abs. 3 .8 Abs. 1 AsylblG - Bayerisches LSG, Beschluss vom 11. November 2016 - L 8 AY 28/16 B ER- |
topic | Bayern Landessozialgericht (DE-588)2056843-5 gnd Asyl (DE-588)4143260-5 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd |
topic_facet | Bayern Landessozialgericht Asyl Kirche |
work_keys_str_mv | AT muckelstefan 1dieinanspruchnahmevonkirchenasylisteinselbstzuvertretendesvollzugshindernisfuraufenthaltsbeendendemaßnahmennach1aabs3asylblgauchwennkeinerechtlichenhindernissefurdenvollzugaufenthaltsbeendendermaßnahmengegebensindsobestehtaufgrundderpolitischenentscheidu AT baldusmanfred 1dieinanspruchnahmevonkirchenasylisteinselbstzuvertretendesvollzugshindernisfuraufenthaltsbeendendemaßnahmennach1aabs3asylblgauchwennkeinerechtlichenhindernissefurdenvollzugaufenthaltsbeendendermaßnahmengegebensindsobestehtaufgrundderpolitischenentscheidu |