Europäisches Zivilrecht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Gebauer, Martin Zivilrecht unter europäischem Einfluss |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Beck'sche Kurzkommentare
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Bis zur 2. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilrecht unter europäischem Einfluss. Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze - Kommentierung der wichtigsten EU-Verordnungen im Verlag Richard Boorberg" (Verlagshomepage 12/2020) |
Beschreibung: | XXXI, 2508 Seiten 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783406765889 3406765882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046933224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220203 | ||
007 | t| | ||
008 | 201009s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216576769 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406765889 |c Leinen : EUR 299.00 (DE) |9 978-3-406-76588-9 | ||
020 | |a 3406765882 |9 3-406-76588-2 | ||
024 | 3 | |a 9783406765889 | |
035 | |a (OCoLC)1266262698 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216576769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-M39 |a DE-523 |a DE-355 |a DE-1043 |a DE-521 | ||
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a PD 2880 |0 (DE-625)135147: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gebauer, Martin |d 1963- |0 (DE-588)118202448 |4 edt |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Zivilrecht unter europäischem Einfluss |
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Zivilrecht |c herausgegeben von Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart) und Dr. Thomas Wiedmann (Europäische Kommission, Brüssel) ; Die Autoren des Kommentars: Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart), Dr. Thomas Wiedemann (Europäische Kommission, Brüssel), Prof. Dr. Christian Baldus (Universität Heidelberg) [und viele weitere] |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a XXXI, 2508 Seiten |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck'sche Kurzkommentare | |
500 | |a "Bis zur 2. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilrecht unter europäischem Einfluss. Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze - Kommentierung der wichtigsten EU-Verordnungen im Verlag Richard Boorberg" (Verlagshomepage 12/2020) | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Erbrechtsverordnung | ||
653 | |a Geoblocking | ||
653 | |a Datenschutz DS-GVO | ||
653 | |a Unterhaltsverordnung | ||
653 | |a Güterrechtsverordnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Richtlinie |0 (DE-588)4137814-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiedmann, Thomas |0 (DE-588)1236039823 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Baldus, Christian |d 1966- |0 (DE-588)120467224 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Gebauer, Martin |t Zivilrecht unter europäischem Einfluss |c Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze |b 2. Auflage |d Boorberg Verlag |w (DE-604)BV036109048 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032342112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032342112 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143073632452608 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VI
DIE
AUTOREN
DES
KOMMENTARS
.
VII
IM
EINZELNEN
HABEN
BEARBEITET
.
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
TEIL
1.
GRUNDLAGEN
UND
EU-VERTRAEGE
.
1
KAPITEL
1.
ZIVILRECHT
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
.
1
A.
EUROPAEISCHES
ZIVILRECHT
.
4
B.
DIE
ENTWICKLUNG
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
.
5
C.
DIE
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
EU
AUF
DEM
GEBIET
DES
ZIVILRECHTS
.
7
D.
ZIELE
UND
GEGENSTAENDE
EUROPAEISCHER
GESETZGEBUNG
.
21
E.
BREXIT
-
DER
AUSTRITT
DES
VEREINIGTEN
KOENIGREICHS
AUS
DER
EU
.
34
F.
WANDEL
DER
ANGLEICHUNGSKONZEPTE
UND
ZUKUNFT
DES
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
.
37
KAPITEL
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
UNIONSRECHTS
.
44
A.
UNIONSRECHT
.
46
B.
UNMITTELBAR
ANWENDBARES
RECHT
.
46
C.
ANWENDUNGSVORRANG
DES
UNIONSRECHTS
.
62
D.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOSS
GEGEN
UNIONSRECHT
.
71
KAPITEL
3.
INTERPRETATION
DES
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
.
79
A.
EINFUEHRUNG:
ZIEL,
HILFSMITTEL
UND
NORMATIVE
VORGABEN
DER
INTERPRETATION
IM
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHT
.
81
B.
METHODISCHE
BESONDERHEITEN
DER
AUSLEGUNG
VON
UNIONSRECHT
.
83
C.
INTERPRETATION
DURCH
DEN
EUGH
UND
DURCH
NATIONALE
GERICHTE
.
88
D.
INTERPRETATION
UND
DIREKTWIRKUNG
.
89
E.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
UND
RECHTSFORTBILDUNG
DES
PRIVATRECHTS
.
90
KAPITEL
4.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
UND
ANDERE
ZIVILRECHTSRELEVANTE
BESTIMMUNGEN
IN
DEN
VERTRAEGEN
DER
EU
(AEUV,
GRCH)
.
100
A.
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT,
ART.
18
AEUV
.
100
B.
WARENVERKEHRSFREIHEIT,
ART.
34
AEUV
.
110
C.
VERBOT
MENGENMAESSIGER
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
35
AEUV
.
127
D.
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT,
ART.
45
AEUV
.
133
E.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
49
AEUV
.
151
F.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT,
ART.
56
AEUV
.
167
G.
KAPITAL-UND
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT,
ART.
63
AEUV
.
185
H.
FREIZUEGIGKEIT
FUER
UNIONSBUERGER,
ART.
20
UND
21
AEUV
.
211
L
UNIONSGRUNDRECHTE,
GRCH
.
214
TEIL
2.
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
.
221
KAPITEL
5.
ZAHLUNGSZEIT
(§§
269
-
271A
BGB)
UND
VERZUG
(§§
280
ABS.
1
UND
2,
286,
288
BGB)
.
221
A.
EINFUEHRUNG
.
227
B.
DIE
VERZUGSRICHTLINIE
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
228
C.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
UMSETZUNGSVORSCHRIFTEN
.
234
D.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ZAHLUNGSZEIT
(§§
269
-
271A
BGB)
.
234
E.
SONDERREGELUNGEN
FUER
OEFFENTLICHE
STELLEN
(§
271A
ABS.
2
BGB)
.
236
F.
ZAHLUNGSVERZUG
NACH
DEN
§§
280
ABS.
1
UND
2,
286,288
BGB
.
236
G.
GRENZEN
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.
243
XI
KAPITEL
6.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(§§
305-310
BGB)
.
246
A.
DIE
KLAUSEL-RL
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
252
B.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN,
§§
305-310
BGB
.
259
KAPITEL
7.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDSAETZE
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
(§§
312,
312A
BGB);
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
UND
BEWEISLAST
(§
312K
BGB)
.
273
A.
EINFUEHRUNG
.
299
B.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDSAETZE
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
(§§
312,
312A
BGB)
.
300
C.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
UND
BEWEISLAST
(§
312K
BGB)
.
313
KAPITEL
8.
AUSSERHALB
VON
GESCHAEFTSRAEUMEN
GESCHLOSSENE
VERTRAEGE
UND
FERNABSATZVER
TRAEGE
(§§
312B
-
312H,
241A,
356,
357,
357A
BGB)
.
315
A.
EINFUEHRUNG
.
316
B.
AUSSERHALB
VON
GESCHAEFTSRAEUMEN
GESCHLOSSENE
VERTRAEGE
UND
FERNABSATZVERTRAEGE
(§§
312B-312H,
241A,
356,
357,
357A
BGB)
.
317
KAPITEL
9.
ELEKTRONISCHER
GESCHAEFTSVERKEHR
(ELDAS-VO,
§§
312I
-
312J
BGB,
§
126A
BGB,
TMG)
.
339
A.
DIE
ELDAS-VO
.
361
B.
DIE
E-COMMERCE-RL
.
373
C.
DIE
VERBRAUCHERRECHTERICHTLINIE
.
408
KAPITEL
10.
WIDERRUFSRECHT
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
IM
ALLGEMEINEN
(§§
355,
361
BGB)
415
A.
EINFUEHRUNG
.
415
B.
WIDERRUFSRECHT
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
IM
ALLGEMEINEN
(§§
355,
361
BGB)
.
416
KAPITEL
11.
KAUFVERTRAG
(§§
433-480
BGB)
.
419
A.
EINFUEHRUNG
.
429
B.
DER
KAUFVERTRAG
NACH
§§
434
FF.
BGB
.
441
KAPITEL
12.
TEILZEIT-WOHNRECHTEVERTRAEGE,
VERTRAEGE
UEBER
LANGFRISTIGE
URLAUBSPRODUKTE,
VERMITTLUNGSVERTRAEGE
UND
TAUSCHSYSTEMVERTRAEGE
(§§
481
-
487,
355,
356A,
357B,
358,
360
BGB)
.
496
A.
EU-TIMESHARING-RL
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
505
B.
TEILZEIT-WOHNRECHTEVERTRAEGE,
VERTRAEGE
UEBER
LANGFRISTIGE
URLAUBSPRODUKTE,
VERMITTLUNGSVERTRAEGE
UND
TAUSCHSYSTEMVERTRAEGE
NACH
§§
481
FF.,
355,
356A,
357B,
358,
360
BGB
.
511
KAPITEL
13.
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE
MIT
FINANZIERUNGSHILFEN
(§§
491
-
515
BGB),
DAMIT
VERBUNDENE
VERTRAEGE
(§§
358-361
BGB)
UND
IHRE
VERMITTLUNG
(§§
655A-655E
BGB)
.
540
A.
WICHTIGE
ARTIKEL
DER
MASSGEBLICHEN
RICHTLINIEN
.
542
B.
ZUM
INHALT
UND
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
RICHTLINIEN
.
592
C.
VERBRAUCHERDARLEHENSRECHT
ALS
BEISPIEL
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
EU-PRIVATRECHT
AUS
DER
NATIO
NALEN
RECHTSLAGE
.
600
D.
DAS
AKTUELL
GELTENDE
VERBRAUCHERKREDITRECHT
DES
BGB
IM
EINZELNEN
.
607
KAPITEL
14.
WERKVERTRAG
(§§
631-650O
BGB)
.
655
A.
EINFUEHRUNG
.
657
B.
WERKVERTRAGSRECHT
.
661
KAPITEL
15.
PAUSCHALREISEVERTRAG
(§§
651A
-
651Y
BGB)
.
665
A.
EINLEITUNG
.
681
B.
VERTRAGSTYPISCHE
PFLICHTEN
BEIM
PAUSCHALREISEVERTRAG
(§
651A
BGB)
.
687
C.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
REISEVERANSTALTER
UND
REISEVERMITTLER
(§
651B
BGB)
.
690
D.
INFORMATIONSPFLICHTEN
(§
65
ID
BGB,
ART.
250
EGBGB)
.
693
E.
VERTRAGSUEBERTRAGUNG
.
694
F.
ANDERUNGSVORBEHALTE
.
695
G.
RUECKTRITT
VOR
REISEBEGINN
(§
651H
BGB)
.
696
H.
RECHTE
DES
REISENDEN
BEI
REISEMAENGELN
.
698
XII
I.
INSOLVENZABSICHERUNG;
SICHERUNGSSCHEIN
(§
651R
BGB)
.
702
J.
REISEVERMITTLUNG
UND
VERBUNDENE
REISELEISTUNGEN
.
706
KAPITEL
16.
FLUGGASTRECHTE
UND
FAHRGASTRECHTE
.
709
A.
FLUGGASTRECHTE
.
716
B.
FAHRGASTRECHTE
.
741
KAPITEL
17.
ZAHLUNGSDIENSTE
(§§
675C-676C
BGB,
§
270A
BGB);
WERTPAPIERUEBERTRAGUNG
(§
675B
BGB)
.
745
A.
EINFUEHRUNG
.
767
B.
ZAHLUNGSDIENSTE
(§§
675C
-
676C
BGB;
§
270A
BGB)
.
767
C.
DAS
DEUTSCHE
UMSETZUNGSRECHT
ZUR
WERTPAPIERUEBERTRAGUNG
(§
675B
BGB)
.
782
KAPITEL
18.
DELIKTSRECHT
(PRODUKTHAFTUNG,
PRODUKTSICHERHEIT)
.
783
A.
EINFUEHRUNG
.
785
B.
DIE
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODHAFTG
.
791
C.
AUSNAHME
ARZNEIMITTELHAFTUNG
-
§
15
PRODHAFTG
.
795
KAPITEL
19.
STAATSHAFTUNG
(ART.
340
AJEUV,
§
839
BGB)
.
796
A.
UEBERBLICK
.
798
B.
DIE
HAFTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
800
C.
DIE
HAFTUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
806
TEIL
3.
NEBENGEBIETE
DES
PRIVATRECHTS
.
819
KAPITEL
20.
ARBEITSRECHT
.
819
A.
EINFUEHRUNG:
DIE
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
823
B.
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTS
IM
PRIMAERRECHT
.
824
C.
RECHT
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
827
D
ARBEITSSCHUTZRECHT
.
846
E.
BESTANDSSCHUTZ
UND
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
865
F.
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
884
KAPITEL
21.
ZIVILRECHTLICHES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
(§§
1
-
5,
19
-
33
AGG)
.
891
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RICHTLINIEN
.
902
B.
ZIVILRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
AGG
.
906
C.
AUSBLICK
.
924
KAPITEL
22.
HANDELSRECHT
.
926
A.
UEBERBLICK
.
928
B.
REGISTERPUBLIZITAET
.
928
C.
HANDELSVERTRETERRECHT
.
932
KAPITEL
23.
GESELLSCHAFTSRECHT
.
957
A.
UEBERBLICK
.
959
B.
GRUNDLAGEN
ZUR
NIEDERLASSUNGS
UND
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
.
959
C.
DAS
DEUTSCHE
INTERNATIONALE
GESELLSCHAFTSRECHT
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
973
D.
DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
RICHTLINIEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DAS
DEUTSCHE
MATERIELLE
GESELL
SCHAFTSRECHT
.
982
E.
SUPRANATIONALE
EUROPAEISCHE
RECHTSFORMEN
.
997
KAPITEL
24.
BANK
UND
KAPITALMARKTRECHT
.
1001
A.
EINFUEHRUNG
.
1003
B.
EUROPAEISCHES
BANKENAUFSICHTSRECHT
.
1009
C.
EUROPAEISCHES
KAPITALMARKTRECHT
.
1016
KAPITEL
25.
GEISTIGES
EIGENTUM
.
1035
A.
UEBERBLICK
.
1039
B.
TECHNISCHE
SCHUTZRECHTE
.
1048
XIII
C.
KENNZEICHENRECHTE
.
1080
D.
AESTHETISCHE
SCHUTZRECHTE
.
1103
E.
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
(KNOW-HOW)
.
1138
F.
GEISTIGES
EIGENTUM
ALS
GEGENSTAND
DES
VERMOEGENS
.
1148
G.
SCHUTZ
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
1156
KAPITEL
26.
KARTELLRECHT
.
1169
A.
GRUNDLAGEN
.
1170
B.
VERBOT
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDERVEREINBARUNGEN
.
1178
C.
MISSBRAUCHSVERBOT
.
1184
D.
KARTELLSCHADENSERSATZ
.
1189
E.
FUSIONSKONTROLLE
.
1193
KAPITEL
27.
UNLAUTERER
WETTBEWERB
.
1197
A.
EINFUEHRUNG
.
1212
B.
EINZELFRAGEN
ZUR
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIEN
.
1228
KAPITEL
28.
DAS
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ
.
1267
A.
DIE
UNTERLASSUNGSKLAGENRICHTLINIE
.
1271
B.
UMSETZUNG
DER
UNTERLASSUNGSKLAGENRICHTLINIE
DURCH
DAS
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ
.
1273
KAPITEL
29.
EUROPAEISCHE
GEOBLOCKING-VERORDNUNG
.
1276
KAPITEL
30.
DAS
DATENPRIVATRECHT
UNTER
DER
DATENSCHUTZGRUND-VERORDNUNG
(DS-GVO)
1299
A.
ALLGEMEINES
.
1300
B.
DIE
RECHTSNATUR
VON
DATEN
UND
DATENSCHUTZ
UNTER
DER
DS-GVO
.
1307
C.
RECHTMAESSIGKEIT
UND
GRUNDSAETZE
DER
DATENVERARBEITUNG
UNTER
DER
DS-GVO
.
1309
D.
ANSPRUECHE
DER
BETROFFENEN
NACH
DER
DS-GVO
.
1316
E.
KONKURRIERENDE
ANSPRUECHE
NACH
BGB
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
DS-GVO
.
1326
E
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
DES
DATENSCHUTZES
.
1329
G.
ZIVILPROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
DATENSCHUTZES
NACH
DER
DS-GVO
.
1331
TEIL
4.
ZIVILVERFAHRENSRECHT
UND
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
1335
KAPITEL
31.
EUROPAEISCHE
GERICHTSSTANDS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERORDNUNG
IN
ZIVIL
UND
HANDELSSACHEN
(BRUESSEL
LA-VO)
.
1335
KAPITEL
32.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DEN
EUROPAEISCHEN
VOLLSTRECKUNGSTITEL
(EUVTVO)
.
1335
KAPITEL
33.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
MAHNVERFAH
RENS
(EUMWO)
.
1502
KAPITEL
34.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
VERFAHRENS
FUER
GERINGFUEGIGE
FORDERUNGEN
(EUGFVO)
.
1542
KAPITEL
35.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
VERFAHRENS
FUER
EINEN
EURO
PAEISCHEN
BESCHLUSS
ZUR
VORLAEUFIGEN
KONTENPFAENDUNG
(EUKTPVO)
.
1588
KAPITEL
36.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
AUF
VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWENDENDE
RECHT
(ROM
I-VO)
.
1675
KAPITEL
37.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
AUF
AUSSERVERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWEN
DENDE
RECHT
(ROM
II-VO)
.
1727
KAPITEL
38.
EUROPAEISCHE
ZUSTELLUNGSVERORDNUNG
(EUZVO)
.
1765
KAPITEL
39.
EUROPAEISCHE
BEWEISAUFNAHMEVERORDNUNG
(EUBVO)
.
1823
KAPITEL
40.
EUROPAEISCHE
GERICHTSSTANDS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERORDNUNG
IN
EHESACHEN
UND
VERFAHREN
BETREFFEND
DIE
ELTERLICHE
VERANTWORTUNG
(EUEHEVO
-
BRUESSEL
ILA-VO)
.
1881
XIV
KAPITEL
41.
VERORDNUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINER
VERSTAERKTEN
ZUSAMMENARBEIT
IM
BE
REICH
DES
AUF
DIE
EHESCHEIDUNG
UND
TRENNUNG
OHNE
AUFLOESUNG
DES
EHEBAN
DES
ANZUWENDENDEN
RECHTS
(ROM
III-VO)
.
1922
KAPITEL
42.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT,
DAS
ANWENDBARE
RECHT,
DIE
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
UND
DIE
ZUSAM
MENARBEIT
IN
UNTERHALTSSACHEN
(EUUNTHVO)
.
1948
KAPITEL
43.
EU-EHEGUETERRECHTSVERORDNUNG
(EUGUEVO)
SOWIE
DIE
EU-PARTNERSCHAFTSVER
ORDNUNG
(EUPARTVO)
.
2013
KAPITEL
44.
EUROPAEISCHE
ERBRECHTSVERORDNUNG
(EUERBVO)
.
2106
KAPITEL
45.
EUROPAEISCHE
INSOLVENZVERORDNUNG
(EULNSVO)
.
2223
TEIL
5.
RECHTSSCHUTZ
.
2373
KAPITEL
46.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
EUROPAEISCHEN
GERICHTE
.
2373
A.
UEBERBLICK
.
2373
B.
DIE
EUROPAEISCHEN
GERICHTE
.
2374
C.
KLAGEARTEN
(AUSSERVORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN)
.
2379
D.
SONSTIGE
VERFAHRENSARTEN
.
2384
E.
DAS
VERFAHREN
.
2385
KAPITEL
47.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
DEUTSCHEN
GERICHTE
.
2391
A.
UEBERBLICK
.
2391
B.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
2391
C.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
ZIVILGERICHTE
.
2394
KAPITEL
48.
GEMEINSAMER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
DEUTSCHEN
GERICHTE
UND
DEN
EURO
PAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
2400
A.
EINLEITUNG
.
2400
B.
DIE
VORLAGE
DURCH
DAS
DEUTSCHE
GERICHT
NACH
ART.
267
AEUV
.
2401
C.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
VOR
DEM
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
2405
D
MUSTER
VON
VORLAGEBESCHLUESSEN
.
2406
KAPITEL
49.
MEDIATION
.
2409
A.
EINFUEHRUNG
.
2411
B.
DIE
UMSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
MEDIATION
UND
ANDERER
VERFAHREN
DER
AUSSERGERICHTLICHEN
STREITBEILEGUNG
.
2414
KAPITEL
50.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
IN
VERBRAUCHERSACHEN
.
2426
A.
EINFUEHRUNG
.
2436
B.
DIE
UMSETZUNG
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIE
UEBER
ALTERNATIVE
STREITBEILE
GUNG
IN
VERBRAUCHERANGELEGENHEITEN
UND
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
VERORDNUNG
UEBER
ONLINE
STREITBEILEGUNG
IN
VERBRAUCHERANGELEGENHEITEN
.
2440
KAPITEL
51.
EU-VERORDNUNG
UEBER
ONLINE-STREITBEILEGUNG
IN
VERBRAUCHERANGELEGENHEI
TEN
-
ODR-VERORDNUNG
.
2444
A.
EINFUEHRUNG
.
2454
B.
KOMMENTIERUNG
.
2455
KAPITEL
52.
EUROPAEISCHE
PROZESSKOSTENHILFERICHTLINIE
.
2457
A.
EINFUEHRUNG
.
2461
B.
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
PKH
-
RICHTLINIE
.
2462
C.
UMSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
2464
STICHWORTVERZEICHNIS
.
2473
XV |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VI
DIE
AUTOREN
DES
KOMMENTARS
.
VII
IM
EINZELNEN
HABEN
BEARBEITET
.
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
TEIL
1.
GRUNDLAGEN
UND
EU-VERTRAEGE
.
1
KAPITEL
1.
ZIVILRECHT
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
.
1
A.
EUROPAEISCHES
ZIVILRECHT
.
4
B.
DIE
ENTWICKLUNG
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
.
5
C.
DIE
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
EU
AUF
DEM
GEBIET
DES
ZIVILRECHTS
.
7
D.
ZIELE
UND
GEGENSTAENDE
EUROPAEISCHER
GESETZGEBUNG
.
21
E.
BREXIT
-
DER
AUSTRITT
DES
VEREINIGTEN
KOENIGREICHS
AUS
DER
EU
.
34
F.
WANDEL
DER
ANGLEICHUNGSKONZEPTE
UND
ZUKUNFT
DES
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
.
37
KAPITEL
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
UNIONSRECHTS
.
44
A.
UNIONSRECHT
.
46
B.
UNMITTELBAR
ANWENDBARES
RECHT
.
46
C.
ANWENDUNGSVORRANG
DES
UNIONSRECHTS
.
62
D.
RECHTSFOLGEN
BEI
VERSTOSS
GEGEN
UNIONSRECHT
.
71
KAPITEL
3.
INTERPRETATION
DES
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHTS
.
79
A.
EINFUEHRUNG:
ZIEL,
HILFSMITTEL
UND
NORMATIVE
VORGABEN
DER
INTERPRETATION
IM
EUROPAEISCHEN
ZIVILRECHT
.
81
B.
METHODISCHE
BESONDERHEITEN
DER
AUSLEGUNG
VON
UNIONSRECHT
.
83
C.
INTERPRETATION
DURCH
DEN
EUGH
UND
DURCH
NATIONALE
GERICHTE
.
88
D.
INTERPRETATION
UND
DIREKTWIRKUNG
.
89
E.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
UND
RECHTSFORTBILDUNG
DES
PRIVATRECHTS
.
90
KAPITEL
4.
DIE
GRUNDFREIHEITEN
UND
ANDERE
ZIVILRECHTSRELEVANTE
BESTIMMUNGEN
IN
DEN
VERTRAEGEN
DER
EU
(AEUV,
GRCH)
.
100
A.
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT,
ART.
18
AEUV
.
100
B.
WARENVERKEHRSFREIHEIT,
ART.
34
AEUV
.
110
C.
VERBOT
MENGENMAESSIGER
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN,
ART.
35
AEUV
.
127
D.
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT,
ART.
45
AEUV
.
133
E.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT,
ART.
49
AEUV
.
151
F.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT,
ART.
56
AEUV
.
167
G.
KAPITAL-UND
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT,
ART.
63
AEUV
.
185
H.
FREIZUEGIGKEIT
FUER
UNIONSBUERGER,
ART.
20
UND
21
AEUV
.
211
L
UNIONSGRUNDRECHTE,
GRCH
.
214
TEIL
2.
BUERGERLICHES
GESETZBUCH
.
221
KAPITEL
5.
ZAHLUNGSZEIT
(§§
269
-
271A
BGB)
UND
VERZUG
(§§
280
ABS.
1
UND
2,
286,
288
BGB)
.
221
A.
EINFUEHRUNG
.
227
B.
DIE
VERZUGSRICHTLINIE
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
228
C.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
UMSETZUNGSVORSCHRIFTEN
.
234
D.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ZAHLUNGSZEIT
(§§
269
-
271A
BGB)
.
234
E.
SONDERREGELUNGEN
FUER
OEFFENTLICHE
STELLEN
(§
271A
ABS.
2
BGB)
.
236
F.
ZAHLUNGSVERZUG
NACH
DEN
§§
280
ABS.
1
UND
2,
286,288
BGB
.
236
G.
GRENZEN
DER
VERTRAGSFREIHEIT
.
243
XI
KAPITEL
6.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
(§§
305-310
BGB)
.
246
A.
DIE
KLAUSEL-RL
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
252
B.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN,
§§
305-310
BGB
.
259
KAPITEL
7.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDSAETZE
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
(§§
312,
312A
BGB);
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
UND
BEWEISLAST
(§
312K
BGB)
.
273
A.
EINFUEHRUNG
.
299
B.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRUNDSAETZE
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
(§§
312,
312A
BGB)
.
300
C.
ABWEICHENDE
VEREINBARUNGEN
UND
BEWEISLAST
(§
312K
BGB)
.
313
KAPITEL
8.
AUSSERHALB
VON
GESCHAEFTSRAEUMEN
GESCHLOSSENE
VERTRAEGE
UND
FERNABSATZVER
TRAEGE
(§§
312B
-
312H,
241A,
356,
357,
357A
BGB)
.
315
A.
EINFUEHRUNG
.
316
B.
AUSSERHALB
VON
GESCHAEFTSRAEUMEN
GESCHLOSSENE
VERTRAEGE
UND
FERNABSATZVERTRAEGE
(§§
312B-312H,
241A,
356,
357,
357A
BGB)
.
317
KAPITEL
9.
ELEKTRONISCHER
GESCHAEFTSVERKEHR
(ELDAS-VO,
§§
312I
-
312J
BGB,
§
126A
BGB,
TMG)
.
339
A.
DIE
ELDAS-VO
.
361
B.
DIE
E-COMMERCE-RL
.
373
C.
DIE
VERBRAUCHERRECHTERICHTLINIE
.
408
KAPITEL
10.
WIDERRUFSRECHT
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
IM
ALLGEMEINEN
(§§
355,
361
BGB)
415
A.
EINFUEHRUNG
.
415
B.
WIDERRUFSRECHT
BEI
VERBRAUCHERVERTRAEGEN
IM
ALLGEMEINEN
(§§
355,
361
BGB)
.
416
KAPITEL
11.
KAUFVERTRAG
(§§
433-480
BGB)
.
419
A.
EINFUEHRUNG
.
429
B.
DER
KAUFVERTRAG
NACH
§§
434
FF.
BGB
.
441
KAPITEL
12.
TEILZEIT-WOHNRECHTEVERTRAEGE,
VERTRAEGE
UEBER
LANGFRISTIGE
URLAUBSPRODUKTE,
VERMITTLUNGSVERTRAEGE
UND
TAUSCHSYSTEMVERTRAEGE
(§§
481
-
487,
355,
356A,
357B,
358,
360
BGB)
.
496
A.
EU-TIMESHARING-RL
UND
IHRE
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
505
B.
TEILZEIT-WOHNRECHTEVERTRAEGE,
VERTRAEGE
UEBER
LANGFRISTIGE
URLAUBSPRODUKTE,
VERMITTLUNGSVERTRAEGE
UND
TAUSCHSYSTEMVERTRAEGE
NACH
§§
481
FF.,
355,
356A,
357B,
358,
360
BGB
.
511
KAPITEL
13.
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE
MIT
FINANZIERUNGSHILFEN
(§§
491
-
515
BGB),
DAMIT
VERBUNDENE
VERTRAEGE
(§§
358-361
BGB)
UND
IHRE
VERMITTLUNG
(§§
655A-655E
BGB)
.
540
A.
WICHTIGE
ARTIKEL
DER
MASSGEBLICHEN
RICHTLINIEN
.
542
B.
ZUM
INHALT
UND
ZUR
ENTSTEHUNG
DER
RICHTLINIEN
.
592
C.
VERBRAUCHERDARLEHENSRECHT
ALS
BEISPIEL
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
EU-PRIVATRECHT
AUS
DER
NATIO
NALEN
RECHTSLAGE
.
600
D.
DAS
AKTUELL
GELTENDE
VERBRAUCHERKREDITRECHT
DES
BGB
IM
EINZELNEN
.
607
KAPITEL
14.
WERKVERTRAG
(§§
631-650O
BGB)
.
655
A.
EINFUEHRUNG
.
657
B.
WERKVERTRAGSRECHT
.
661
KAPITEL
15.
PAUSCHALREISEVERTRAG
(§§
651A
-
651Y
BGB)
.
665
A.
EINLEITUNG
.
681
B.
VERTRAGSTYPISCHE
PFLICHTEN
BEIM
PAUSCHALREISEVERTRAG
(§
651A
BGB)
.
687
C.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
REISEVERANSTALTER
UND
REISEVERMITTLER
(§
651B
BGB)
.
690
D.
INFORMATIONSPFLICHTEN
(§
65
ID
BGB,
ART.
250
EGBGB)
.
693
E.
VERTRAGSUEBERTRAGUNG
.
694
F.
ANDERUNGSVORBEHALTE
.
695
G.
RUECKTRITT
VOR
REISEBEGINN
(§
651H
BGB)
.
696
H.
RECHTE
DES
REISENDEN
BEI
REISEMAENGELN
.
698
XII
I.
INSOLVENZABSICHERUNG;
SICHERUNGSSCHEIN
(§
651R
BGB)
.
702
J.
REISEVERMITTLUNG
UND
VERBUNDENE
REISELEISTUNGEN
.
706
KAPITEL
16.
FLUGGASTRECHTE
UND
FAHRGASTRECHTE
.
709
A.
FLUGGASTRECHTE
.
716
B.
FAHRGASTRECHTE
.
741
KAPITEL
17.
ZAHLUNGSDIENSTE
(§§
675C-676C
BGB,
§
270A
BGB);
WERTPAPIERUEBERTRAGUNG
(§
675B
BGB)
.
745
A.
EINFUEHRUNG
.
767
B.
ZAHLUNGSDIENSTE
(§§
675C
-
676C
BGB;
§
270A
BGB)
.
767
C.
DAS
DEUTSCHE
UMSETZUNGSRECHT
ZUR
WERTPAPIERUEBERTRAGUNG
(§
675B
BGB)
.
782
KAPITEL
18.
DELIKTSRECHT
(PRODUKTHAFTUNG,
PRODUKTSICHERHEIT)
.
783
A.
EINFUEHRUNG
.
785
B.
DIE
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODHAFTG
.
791
C.
AUSNAHME
ARZNEIMITTELHAFTUNG
-
§
15
PRODHAFTG
.
795
KAPITEL
19.
STAATSHAFTUNG
(ART.
340
AJEUV,
§
839
BGB)
.
796
A.
UEBERBLICK
.
798
B.
DIE
HAFTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
800
C.
DIE
HAFTUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
806
TEIL
3.
NEBENGEBIETE
DES
PRIVATRECHTS
.
819
KAPITEL
20.
ARBEITSRECHT
.
819
A.
EINFUEHRUNG:
DIE
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
823
B.
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTS
IM
PRIMAERRECHT
.
824
C.
RECHT
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
827
D
ARBEITSSCHUTZRECHT
.
846
E.
BESTANDSSCHUTZ
UND
BEENDIGUNG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
865
F.
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
884
KAPITEL
21.
ZIVILRECHTLICHES
ANTIDISKRIMINIERUNGSRECHT
(§§
1
-
5,
19
-
33
AGG)
.
891
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RICHTLINIEN
.
902
B.
ZIVILRECHTLICHER
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
AGG
.
906
C.
AUSBLICK
.
924
KAPITEL
22.
HANDELSRECHT
.
926
A.
UEBERBLICK
.
928
B.
REGISTERPUBLIZITAET
.
928
C.
HANDELSVERTRETERRECHT
.
932
KAPITEL
23.
GESELLSCHAFTSRECHT
.
957
A.
UEBERBLICK
.
959
B.
GRUNDLAGEN
ZUR
NIEDERLASSUNGS
UND
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
.
959
C.
DAS
DEUTSCHE
INTERNATIONALE
GESELLSCHAFTSRECHT
UNTER
DEM
EINFLUSS
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
973
D.
DIE
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
RICHTLINIEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DAS
DEUTSCHE
MATERIELLE
GESELL
SCHAFTSRECHT
.
982
E.
SUPRANATIONALE
EUROPAEISCHE
RECHTSFORMEN
.
997
KAPITEL
24.
BANK
UND
KAPITALMARKTRECHT
.
1001
A.
EINFUEHRUNG
.
1003
B.
EUROPAEISCHES
BANKENAUFSICHTSRECHT
.
1009
C.
EUROPAEISCHES
KAPITALMARKTRECHT
.
1016
KAPITEL
25.
GEISTIGES
EIGENTUM
.
1035
A.
UEBERBLICK
.
1039
B.
TECHNISCHE
SCHUTZRECHTE
.
1048
XIII
C.
KENNZEICHENRECHTE
.
1080
D.
AESTHETISCHE
SCHUTZRECHTE
.
1103
E.
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
(KNOW-HOW)
.
1138
F.
GEISTIGES
EIGENTUM
ALS
GEGENSTAND
DES
VERMOEGENS
.
1148
G.
SCHUTZ
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
.
1156
KAPITEL
26.
KARTELLRECHT
.
1169
A.
GRUNDLAGEN
.
1170
B.
VERBOT
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDERVEREINBARUNGEN
.
1178
C.
MISSBRAUCHSVERBOT
.
1184
D.
KARTELLSCHADENSERSATZ
.
1189
E.
FUSIONSKONTROLLE
.
1193
KAPITEL
27.
UNLAUTERER
WETTBEWERB
.
1197
A.
EINFUEHRUNG
.
1212
B.
EINZELFRAGEN
ZUR
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIEN
.
1228
KAPITEL
28.
DAS
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ
.
1267
A.
DIE
UNTERLASSUNGSKLAGENRICHTLINIE
.
1271
B.
UMSETZUNG
DER
UNTERLASSUNGSKLAGENRICHTLINIE
DURCH
DAS
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ
.
1273
KAPITEL
29.
EUROPAEISCHE
GEOBLOCKING-VERORDNUNG
.
1276
KAPITEL
30.
DAS
DATENPRIVATRECHT
UNTER
DER
DATENSCHUTZGRUND-VERORDNUNG
(DS-GVO)
1299
A.
ALLGEMEINES
.
1300
B.
DIE
RECHTSNATUR
VON
DATEN
UND
DATENSCHUTZ
UNTER
DER
DS-GVO
.
1307
C.
RECHTMAESSIGKEIT
UND
GRUNDSAETZE
DER
DATENVERARBEITUNG
UNTER
DER
DS-GVO
.
1309
D.
ANSPRUECHE
DER
BETROFFENEN
NACH
DER
DS-GVO
.
1316
E.
KONKURRIERENDE
ANSPRUECHE
NACH
BGB
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
DS-GVO
.
1326
E
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
DES
DATENSCHUTZES
.
1329
G.
ZIVILPROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
DATENSCHUTZES
NACH
DER
DS-GVO
.
1331
TEIL
4.
ZIVILVERFAHRENSRECHT
UND
INTERNATIONALES
PRIVATRECHT
.
1335
KAPITEL
31.
EUROPAEISCHE
GERICHTSSTANDS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERORDNUNG
IN
ZIVIL
UND
HANDELSSACHEN
(BRUESSEL
LA-VO)
.
1335
KAPITEL
32.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DEN
EUROPAEISCHEN
VOLLSTRECKUNGSTITEL
(EUVTVO)
.
1335
KAPITEL
33.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
MAHNVERFAH
RENS
(EUMWO)
.
1502
KAPITEL
34.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
EUROPAEISCHEN
VERFAHRENS
FUER
GERINGFUEGIGE
FORDERUNGEN
(EUGFVO)
.
1542
KAPITEL
35.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINES
VERFAHRENS
FUER
EINEN
EURO
PAEISCHEN
BESCHLUSS
ZUR
VORLAEUFIGEN
KONTENPFAENDUNG
(EUKTPVO)
.
1588
KAPITEL
36.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
AUF
VERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWENDENDE
RECHT
(ROM
I-VO)
.
1675
KAPITEL
37.
VERORDNUNG
UEBER
DAS
AUF
AUSSERVERTRAGLICHE
SCHULDVERHAELTNISSE
ANZUWEN
DENDE
RECHT
(ROM
II-VO)
.
1727
KAPITEL
38.
EUROPAEISCHE
ZUSTELLUNGSVERORDNUNG
(EUZVO)
.
1765
KAPITEL
39.
EUROPAEISCHE
BEWEISAUFNAHMEVERORDNUNG
(EUBVO)
.
1823
KAPITEL
40.
EUROPAEISCHE
GERICHTSSTANDS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERORDNUNG
IN
EHESACHEN
UND
VERFAHREN
BETREFFEND
DIE
ELTERLICHE
VERANTWORTUNG
(EUEHEVO
-
BRUESSEL
ILA-VO)
.
1881
XIV
KAPITEL
41.
VERORDNUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINER
VERSTAERKTEN
ZUSAMMENARBEIT
IM
BE
REICH
DES
AUF
DIE
EHESCHEIDUNG
UND
TRENNUNG
OHNE
AUFLOESUNG
DES
EHEBAN
DES
ANZUWENDENDEN
RECHTS
(ROM
III-VO)
.
1922
KAPITEL
42.
EUROPAEISCHE
VERORDNUNG
UEBER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT,
DAS
ANWENDBARE
RECHT,
DIE
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
UND
DIE
ZUSAM
MENARBEIT
IN
UNTERHALTSSACHEN
(EUUNTHVO)
.
1948
KAPITEL
43.
EU-EHEGUETERRECHTSVERORDNUNG
(EUGUEVO)
SOWIE
DIE
EU-PARTNERSCHAFTSVER
ORDNUNG
(EUPARTVO)
.
2013
KAPITEL
44.
EUROPAEISCHE
ERBRECHTSVERORDNUNG
(EUERBVO)
.
2106
KAPITEL
45.
EUROPAEISCHE
INSOLVENZVERORDNUNG
(EULNSVO)
.
2223
TEIL
5.
RECHTSSCHUTZ
.
2373
KAPITEL
46.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
EUROPAEISCHEN
GERICHTE
.
2373
A.
UEBERBLICK
.
2373
B.
DIE
EUROPAEISCHEN
GERICHTE
.
2374
C.
KLAGEARTEN
(AUSSERVORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN)
.
2379
D.
SONSTIGE
VERFAHRENSARTEN
.
2384
E.
DAS
VERFAHREN
.
2385
KAPITEL
47.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
DEUTSCHEN
GERICHTE
.
2391
A.
UEBERBLICK
.
2391
B.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
2391
C.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
ZIVILGERICHTE
.
2394
KAPITEL
48.
GEMEINSAMER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
DEUTSCHEN
GERICHTE
UND
DEN
EURO
PAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
2400
A.
EINLEITUNG
.
2400
B.
DIE
VORLAGE
DURCH
DAS
DEUTSCHE
GERICHT
NACH
ART.
267
AEUV
.
2401
C.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
VOR
DEM
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOF
.
2405
D
MUSTER
VON
VORLAGEBESCHLUESSEN
.
2406
KAPITEL
49.
MEDIATION
.
2409
A.
EINFUEHRUNG
.
2411
B.
DIE
UMSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
MEDIATION
UND
ANDERER
VERFAHREN
DER
AUSSERGERICHTLICHEN
STREITBEILEGUNG
.
2414
KAPITEL
50.
ALTERNATIVE
STREITBEILEGUNG
IN
VERBRAUCHERSACHEN
.
2426
A.
EINFUEHRUNG
.
2436
B.
DIE
UMSETZUNG
DURCH
DAS
GESETZ
ZUR
UMSETZUNG
DER
RICHTLINIE
UEBER
ALTERNATIVE
STREITBEILE
GUNG
IN
VERBRAUCHERANGELEGENHEITEN
UND
ZUR
DURCHFUEHRUNG
DER
VERORDNUNG
UEBER
ONLINE
STREITBEILEGUNG
IN
VERBRAUCHERANGELEGENHEITEN
.
2440
KAPITEL
51.
EU-VERORDNUNG
UEBER
ONLINE-STREITBEILEGUNG
IN
VERBRAUCHERANGELEGENHEI
TEN
-
ODR-VERORDNUNG
.
2444
A.
EINFUEHRUNG
.
2454
B.
KOMMENTIERUNG
.
2455
KAPITEL
52.
EUROPAEISCHE
PROZESSKOSTENHILFERICHTLINIE
.
2457
A.
EINFUEHRUNG
.
2461
B.
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
PKH
-
RICHTLINIE
.
2462
C.
UMSETZUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
2464
STICHWORTVERZEICHNIS
.
2473
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gebauer, Martin 1963- Wiedmann, Thomas Baldus, Christian 1966- |
author2 | Gebauer, Martin 1963- Wiedmann, Thomas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m g mg t w tw |
author_GND | (DE-588)118202448 (DE-588)1236039823 (DE-588)120467224 |
author_facet | Gebauer, Martin 1963- Wiedmann, Thomas Baldus, Christian 1966- Gebauer, Martin 1963- Wiedmann, Thomas |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Gebauer, Martin 1963- |
author_variant | m g mg t w tw c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046933224 |
classification_rvk | PS 3730 PS 3780 PD 2880 |
ctrlnum | (OCoLC)1266262698 (DE-599)DNB1216576769 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046933224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201009s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216576769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406765889</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 299.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-76588-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406765882</subfield><subfield code="9">3-406-76588-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406765889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1266262698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216576769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135147:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebauer, Martin</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202448</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilrecht unter europäischem Einfluss</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Zivilrecht</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart) und Dr. Thomas Wiedmann (Europäische Kommission, Brüssel) ; Die Autoren des Kommentars: Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart), Dr. Thomas Wiedemann (Europäische Kommission, Brüssel), Prof. Dr. Christian Baldus (Universität Heidelberg) [und viele weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 2508 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck'sche Kurzkommentare</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Bis zur 2. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilrecht unter europäischem Einfluss. Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze - Kommentierung der wichtigsten EU-Verordnungen im Verlag Richard Boorberg" (Verlagshomepage 12/2020)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbrechtsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geoblocking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutz DS-GVO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterhaltsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Güterrechtsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedmann, Thomas</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236039823</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baldus, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120467224</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Gebauer, Martin</subfield><subfield code="t">Zivilrecht unter europäischem Einfluss</subfield><subfield code="c">Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">Boorberg Verlag</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036109048</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032342112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032342112</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046933224 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:35:17Z |
indexdate | 2025-01-02T13:15:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406765889 3406765882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032342112 |
oclc_num | 1266262698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-29 DE-12 DE-188 DE-M39 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-1043 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-29 DE-12 DE-188 DE-M39 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-1043 DE-521 |
physical | XXXI, 2508 Seiten 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck'sche Kurzkommentare |
spelling | Gebauer, Martin 1963- (DE-588)118202448 edt aut Zivilrecht unter europäischem Einfluss Europäisches Zivilrecht herausgegeben von Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart) und Dr. Thomas Wiedmann (Europäische Kommission, Brüssel) ; Die Autoren des Kommentars: Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart), Dr. Thomas Wiedemann (Europäische Kommission, Brüssel), Prof. Dr. Christian Baldus (Universität Heidelberg) [und viele weitere] 3. Auflage München C.H. Beck 2021 XXXI, 2508 Seiten 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck'sche Kurzkommentare "Bis zur 2. Auflage erschienen u.d. Titel: Zivilrecht unter europäischem Einfluss. Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze - Kommentierung der wichtigsten EU-Verordnungen im Verlag Richard Boorberg" (Verlagshomepage 12/2020) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Erbrechtsverordnung Geoblocking Datenschutz DS-GVO Unterhaltsverordnung Güterrechtsverordnung (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Privatrecht (DE-588)4047304-1 s DE-604 Richtlinie (DE-588)4137814-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Auslegung (DE-588)4069008-8 s Wiedmann, Thomas (DE-588)1236039823 edt aut Baldus, Christian 1966- (DE-588)120467224 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Ersatz von Gebauer, Martin Zivilrecht unter europäischem Einfluss Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze 2. Auflage Boorberg Verlag (DE-604)BV036109048 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032342112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebauer, Martin 1963- Wiedmann, Thomas Baldus, Christian 1966- Europäisches Zivilrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4137814-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Europäisches Zivilrecht |
title_alt | Zivilrecht unter europäischem Einfluss |
title_auth | Europäisches Zivilrecht |
title_exact_search | Europäisches Zivilrecht |
title_exact_search_txtP | Europäisches Zivilrecht |
title_full | Europäisches Zivilrecht herausgegeben von Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart) und Dr. Thomas Wiedmann (Europäische Kommission, Brüssel) ; Die Autoren des Kommentars: Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart), Dr. Thomas Wiedemann (Europäische Kommission, Brüssel), Prof. Dr. Christian Baldus (Universität Heidelberg) [und viele weitere] |
title_fullStr | Europäisches Zivilrecht herausgegeben von Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart) und Dr. Thomas Wiedmann (Europäische Kommission, Brüssel) ; Die Autoren des Kommentars: Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart), Dr. Thomas Wiedemann (Europäische Kommission, Brüssel), Prof. Dr. Christian Baldus (Universität Heidelberg) [und viele weitere] |
title_full_unstemmed | Europäisches Zivilrecht herausgegeben von Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart) und Dr. Thomas Wiedmann (Europäische Kommission, Brüssel) ; Die Autoren des Kommentars: Prof. Dr. Martin Gebauer (Universität Tübingen/Oberlandesgericht Stuttgart), Dr. Thomas Wiedemann (Europäische Kommission, Brüssel), Prof. Dr. Christian Baldus (Universität Heidelberg) [und viele weitere] |
title_old | Gebauer, Martin Zivilrecht unter europäischem Einfluss |
title_short | Europäisches Zivilrecht |
title_sort | europaisches zivilrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Richtlinie (DE-588)4137814-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Privatrecht Auslegung Richtlinie Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032342112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebauermartin zivilrechtuntereuropaischemeinfluss AT wiedmannthomas zivilrechtuntereuropaischemeinfluss AT balduschristian zivilrechtuntereuropaischemeinfluss AT verlagchbeck zivilrechtuntereuropaischemeinfluss AT gebauermartin europaischeszivilrecht AT wiedmannthomas europaischeszivilrecht AT balduschristian europaischeszivilrecht AT verlagchbeck europaischeszivilrecht |