exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
UNRAST
Juli 2020
|
Ausgabe: | 9. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern Literaturverzeichnis: Seite 129-131 |
Beschreibung: | 131 Seiten |
ISBN: | 9783897712300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046929802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210119 | ||
007 | t| | ||
008 | 201007s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783897712300 |9 978-3-89771-230-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1164617207 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046929802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-858 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-M508 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MB 2550 |0 (DE-625)122289: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3530 |0 (DE-625)123683: |2 rvk | ||
084 | |a MC 7400 |0 (DE-625)122420: |2 rvk | ||
084 | |a 71.62 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Ogette, Tupoka |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1128344947 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a exit RACISM |b rassismuskritisch denken lernen |c Tupoka Ogette |
250 | |a 9. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b UNRAST |c Juli 2020 | |
300 | |a 131 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 129-131 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Antirassismus |0 (DE-588)4275311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Racism | |
689 | 0 | 0 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Diskriminierung |0 (DE-588)4012472-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Antirassismus |0 (DE-588)4275311-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032338749 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818323191519510528 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort II 1. Intro 13 2. Losgehťs 15 2.1. Noch ein Wort, bevor wir starten 2.2. Disclaimer für Schwarze Menschen und People of Color 15 18 2.3. Warum ein Mitmach-Buch«? Wie dieses Buch funktioniert« 18 3. Willkommen in Happyland! 21 4. Abwehrmechanismen von Happyland 27 5. Die Geschichte des Rassismus ֊ oder: Wie Happyland entstand 33 5.1. Rassentheorien 33 5.2. Wie Deutschland von der Sklaverei profitierte 43 5.3. Deutschlands Platz an der Sonne« 45 5.4. Mission 50 6. Rassismus und Weißsem heute 53 6.1. Othering - Wer sind die Anderen? 6.2. Weiße Privilegien oder: Oh, wie schön ist Happyland 6.3. Die Macht der Sprache - Sprache der Macht (TRIGGERWARNUNG) 6.4. Von Vor-und anderen Urteilen 59 67 74 81 7. Deutschland und Rassismus als Unwort des Jahrzehnts 87 7.1. Warum wir uns gerade in Deutschland so schwertun mit Rassismus 87 7.2. Die Derailing-Evergreens 89 8. Story time. Drei Perspektivenwechsel 97 8.1 Woher kommst Du? Ich meine, wirklich? 98 8.2. Rassismus und Kita 102 8.3. Rassismus und Schule 107 8.4. Die R-Wort Bombe oder: Jetzt bin ich aber tief verletzt! 112 8.5. Überall nur Rassismus oder: Schwarze Babys sind viel süßer als weiße 116 8.6. Ein Klimawandel auch in Mannheim 119
9. Raus aus Happyland ֊ und jetzt? 9.1. Tipps für einen rassismuskritischen Aütag 9.2. Weiße Eltern, Schwarzes Kind 9.3. Der Beginn (D)einer rassismuskritischenLebensreise 121 121 12Հ 12/ 10. Literaturverzeichnis 129
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das Buch begleitet die Leserinnen bei ihrer mitunter ersten Aus einandersetzung mit Rassismus und dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leserinnen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema. Übungen und Lesetipps eröffnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich eingehender mit einem bestimmten Themenbereich zu befassen. Über QR-Codes gelangt man zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern. Ergänzend dazu finden sich in fast jedem Kapitel Auszüge aus sogenannten Rassismus-Logbüchern - anonymisierte Tagebücher, die ehemalige Studentinnen von Tupoka Ogette in ihrer eigenen Auseinan dersetzung mit Rassismus geführt haben und in denen sie über ihre Emotionen und Gedankenprozesse berichten. Desweiteren zeigt die Autorin Handlungsoptionen auf, um auf konkrete Situationen reagieren zu können. Ziel des Buches ist es, gemeinsam mit den Leserinnen eine rassismuskritische Perspektive zu erarbeiten, die diese im Alltag wirklich leben können. |
adam_txt |
Inhalt Vorwort II 1. Intro 13 2. Losgehťs 15 2.1. Noch ein Wort, bevor wir starten 2.2. Disclaimer für Schwarze Menschen und People of Color 15 18 2.3. Warum ein Mitmach-Buch«? Wie dieses Buch funktioniert« 18 3. Willkommen in Happyland! 21 4. Abwehrmechanismen von Happyland 27 5. Die Geschichte des Rassismus ֊ oder: Wie Happyland entstand 33 5.1. Rassentheorien 33 5.2. Wie Deutschland von der Sklaverei profitierte 43 5.3. Deutschlands Platz an der Sonne« 45 5.4. Mission 50 6. Rassismus und Weißsem heute 53 6.1. Othering - Wer sind die Anderen? 6.2. Weiße Privilegien oder: Oh, wie schön ist Happyland 6.3. Die Macht der Sprache - Sprache der Macht (TRIGGERWARNUNG) 6.4. Von Vor-und anderen Urteilen 59 67 74 81 7. Deutschland und Rassismus als Unwort des Jahrzehnts 87 7.1. Warum wir uns gerade in Deutschland so schwertun mit Rassismus 87 7.2. Die Derailing-Evergreens 89 8. Story time. Drei Perspektivenwechsel 97 8.1 Woher kommst Du? Ich meine, wirklich? 98 8.2. Rassismus und Kita 102 8.3. Rassismus und Schule 107 8.4. Die R-Wort Bombe oder: Jetzt bin ich aber tief verletzt! 112 8.5. Überall nur Rassismus oder: Schwarze Babys sind viel süßer als weiße 116 8.6. Ein Klimawandel auch in Mannheim 119
9. Raus aus Happyland ֊ und jetzt? 9.1. Tipps für einen rassismuskritischen Aütag 9.2. Weiße Eltern, Schwarzes Kind 9.3. Der Beginn (D)einer rassismuskritischenLebensreise 121 121 12Հ 12/ 10. Literaturverzeichnis 129
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das Buch begleitet die Leserinnen bei ihrer mitunter ersten Aus einandersetzung mit Rassismus und dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leserinnen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema. Übungen und Lesetipps eröffnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich eingehender mit einem bestimmten Themenbereich zu befassen. Über QR-Codes gelangt man zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern. Ergänzend dazu finden sich in fast jedem Kapitel Auszüge aus sogenannten Rassismus-Logbüchern - anonymisierte Tagebücher, die ehemalige Studentinnen von Tupoka Ogette in ihrer eigenen Auseinan dersetzung mit Rassismus geführt haben und in denen sie über ihre Emotionen und Gedankenprozesse berichten. Desweiteren zeigt die Autorin Handlungsoptionen auf, um auf konkrete Situationen reagieren zu können. Ziel des Buches ist es, gemeinsam mit den Leserinnen eine rassismuskritische Perspektive zu erarbeiten, die diese im Alltag wirklich leben können. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ogette, Tupoka 1980- |
author_GND | (DE-588)1128344947 |
author_facet | Ogette, Tupoka 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Ogette, Tupoka 1980- |
author_variant | t o to |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046929802 |
classification_rvk | MB 2550 MS 3530 MC 7400 |
ctrlnum | (OCoLC)1164617207 (DE-599)BVBBV046929802 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie |
edition | 9. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046929802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210119</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201007s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897712300</subfield><subfield code="9">978-3-89771-230-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164617207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046929802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2550</subfield><subfield code="0">(DE-625)122289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)123683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)122420:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71.62</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ogette, Tupoka</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1128344947</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">exit RACISM</subfield><subfield code="b">rassismuskritisch denken lernen</subfield><subfield code="c">Tupoka Ogette</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">UNRAST</subfield><subfield code="c">Juli 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">131 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 129-131</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antirassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Racism</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antirassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032338749</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046929802 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:34:12Z |
indexdate | 2024-12-13T11:08:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897712300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032338749 |
oclc_num | 1164617207 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-859 DE-634 DE-384 DE-M508 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-858 DE-859 DE-634 DE-384 DE-M508 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 131 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | UNRAST |
record_format | marc |
spelling | Ogette, Tupoka 1980- Verfasser (DE-588)1128344947 aut exit RACISM rassismuskritisch denken lernen Tupoka Ogette 9. Auflage Münster UNRAST Juli 2020 131 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthält auch QR-Codes mit Links zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern Literaturverzeichnis: Seite 129-131 Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd rswk-swf Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd rswk-swf Antirassismus (DE-588)4275311-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Racism Rassismus (DE-588)4076527-1 s Diskriminierung (DE-588)4012472-1 s DE-604 Antirassismus (DE-588)4275311-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Ogette, Tupoka 1980- exit RACISM rassismuskritisch denken lernen Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Antirassismus (DE-588)4275311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076527-1 (DE-588)4012472-1 (DE-588)4275311-9 (DE-588)4011882-4 |
title | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen |
title_auth | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen |
title_exact_search | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen |
title_exact_search_txtP | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen |
title_full | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen Tupoka Ogette |
title_fullStr | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen Tupoka Ogette |
title_full_unstemmed | exit RACISM rassismuskritisch denken lernen Tupoka Ogette |
title_short | exit RACISM |
title_sort | exit racism rassismuskritisch denken lernen |
title_sub | rassismuskritisch denken lernen |
topic | Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd Antirassismus (DE-588)4275311-9 gnd |
topic_facet | Rassismus Diskriminierung Antirassismus Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032338749&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ogettetupoka exitracismrassismuskritischdenkenlernen |