Die Pfarrei weiter denken: eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
2020
|
Schriftenreihe: | Kirchen- und Religionsrecht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 321 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783402237380 3402237385 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046926023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210503 | ||
007 | t| | ||
008 | 201006s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208928724 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402237380 |c KT : EUR 49.00 (DE) |9 978-3-402-23738-0 | ||
020 | |a 3402237385 |9 3-402-23738-5 | ||
024 | 3 | |a 9783402237380 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 23738 |
035 | |a (OCoLC)1220888143 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208928724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-W91 |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a BR 4250 |0 (DE-625)15883: |2 rvk | ||
084 | |a BR 4250 |0 (DE-625)15883: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hallermann, Heribert |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)12881294X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pfarrei weiter denken |b eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln |c Heribert Hallermann |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff Verlag |c 2020 | |
300 | |a 321 Seiten |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kirchen- und Religionsrecht |v 30 | |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Gemeinde |0 (DE-588)4029984-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeleitung |0 (DE-588)4426072-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfarramt |0 (DE-588)4173993-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diözese |0 (DE-588)4070487-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenverwaltung |0 (DE-588)4133860-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Diözese |0 (DE-588)4070487-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pfarramt |0 (DE-588)4173993-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kirchenverwaltung |0 (DE-588)4133860-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Katholische Gemeinde |0 (DE-588)4029984-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Diözese |0 (DE-588)4070487-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pfarramt |0 (DE-588)4173993-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gemeindeleitung |0 (DE-588)4426072-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Katholische Gemeinde |0 (DE-588)4029984-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Diözese |0 (DE-588)4070487-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Pfarramt |0 (DE-588)4173993-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Katholische Gemeinde |0 (DE-588)4029984-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |0 (DE-588)2005193-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-402-23739-7 |
830 | 0 | |a Kirchen- und Religionsrecht |v 30 |w (DE-604)BV047191299 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032335128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032335128 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817046800117268480 |
---|---|
adam_text |
INHALT
A
BKUERZUNGEN
.
9
1
D
IE
P
FARREI
WEITER
DENKEN
.
13
2
S
EHEN
.
21
2.1
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DEUTSCHER
DIOEZESEN
.
22
2.1.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PFARREIEN
IN
DER
PERSPEKTIVE
DER
DBK
.
24
2.1.2
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
BAMBERG
28
2.1.3
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
BERLIN
.
34
2.1.4
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
FREIBURG
37
2.1.5
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
HAMBURG
42
2.1.6
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
KOELN
.
45
2.1.7
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
MUENCHEN
UND
FREISING
.
52
2.1.8
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
PADERBORN
.
58
2.1.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
63
2.2
DIE
PFARREI
ALS
GEWACHSENE
INSTITUTION
DER
SEELSORGE
.
64
2.2.1
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTSTEHUNG
DER
PFARREI
.
65
2.2.2
DIE
PFARREI
UND
DER
PFARRER
IN
DER
RECHTSORDNUNG
DES
CIC/1917
.
69
2.2.3
DIE
IMPULSE
DES
KONZILS
UND
DER
GEMEINSAMEN
SYNODE
ZUR
ERNEUERUNG
DER
PFARREI
.
74
2.2.3.1
DIE
THEOLOGISCHEN
IMPULSE
DES
KONZILS
ZUR
ERNEUERUNG
DER
PFARREI
.
74
2.2.3.2
DIE
IMPULSE
DER
GEMEINSAMEN
SYNODE
ZUR
ERNEUERUNG
DER
PFARREI
.
78
2.2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
2.2.4
DIE
KIRCHENRECHTLICHE
NEUKONZEPTION
DER
PFARREI
.
82
2.2.4.1
DIE
GRUND-ODER
REGELFORM
DER
PFARREI
.
84
2.2.4.2
DIE
MEHR-PFARREIEN
PFARREI
.
89
2.2.4.3
DIE
SOGENANNTE
TEAMPFARREI
GEMAESS
C.
517
§
1
CIC
.
93
2.2.4.4
DIE
VAKANTE
PFARREI
MIT
PFARRMODERATOR
UND
NICHTPRIESTERLICHEN
PFARRBEAUFTRAGTEN
.
98
2.2.4.5
DIE
WEITEREN
ZENTRALEN
ELEMENTE
DER
PFARREI
.
106
2.2.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
114
2.2.5
DIE
NEUEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFARRER
.
115
2.2.5.1
DIE
RECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFARRER
.
116
2.2.5.2
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
PFARRER
IN
DEN
NEUEN
PASTORALEN
RAEUMEN
.
119
2.2.5.3
DIE
IMPULSE
DER
NEUEN
WELTKIRCHLICHEN
AUSBILDUNGSORDNUNG
FUER
KLERIKER
.
122
2.2.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
123
2.2.6
DIE
IMPLOSION
DER
PFARRSTRUKTUR
.
124
6
INHALT
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
127
2.3
EINE
ERSTE
ZWISCHENBILANZ
.
128
3
U
RTEILEN
.
131
3.1
DIE
AUFGABEN
DER
PFARREI
.
133
3.1.1
DER
PASTORALPLAN
ALS
HANDLUNGSMAXIME
.
134
3.1.2
DIE
GRUNDFUNKTIONEN
DER
CHRISTLICHEN
GEMEINDE
ALS
PROGRAMM
.
137
3.1.3
DIE
JEWEILIGE
SITUATION
ALS
BEDINGUNGSRAHMEN
DER
PASTORAL
.
138
3.1.4
DAS
KODIKARISCHE
PFLICHTENHEFT
DER
PFARREI
.
140
3.1.4.1
DER
RECHTSBEGRIFF
DER
CURA
ANIMARUM
ODER
SEELSORGE
.
140
3.1.4.2
DER
RECHTSBEGRIFF
DER
CURA
PASTORALIS
ODER
PFARRLICHEN
HIRTENSORGE
.
142
3.1.4.3
DIE
SORGE
DES
PFARRERS
FUER
DEN
VERKUENDIGUNGSDIENST
.
144
3.1.4.4
DIE
SORGE
DES
PFARRERS
FUER
DEN
HEILIGUNGSDIENST
.
150
3.1.4.5
DIE
SORGE
DES
PFARRERS
FUER
DEN
LEITUNGSDIENST
.
155
3.1.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
3.1.5
DIE
VERWIRKLICHUNG
DER
HIRTENSORGE
IN
GEGENSEITIGER
ABSPRACHE
UND
ERGAENZUNG
.
159
3.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
162
3.2
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PFARREI
UND
GEMEINDE
.
163
3.2.1
DIE
YYGEMEINDE
"
ALS
STRUKTURBEGRIFF
.
165
3.2.2
DIE
SICHERSTELLUNG
DER
HIRTENSORGE
FUER
EINE
GEMEINDE
.
168
3.2.3
DIE
PFARREI
IN
DEN
PLANUNGSKONZEPTEN
DEUTSCHER
DIOEZESEN
.
172
3.2.4
DIE
GEMEINDE
ALS
SUBSTRUKTUR
DER
PFARREI
.
181
3.2.5
DIE
WEITEREN
ORTE
KIRCHLICHEN
LEBENS
IN
DER
PFARREI
.
185
3.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
3.3
DIE
RECHTE
GROESSE
DER
PFARREI
.
190
3.3.1
DIE
GROSSPFARREI
ALS
ANTWORT
AUF
RESSOURCENMAENGEL
.
191
3.3.2
DIE
VERWIRKLICHUNG
DER
HIRTENSORGE
ALS
KIRCHENRECHTLICHES
KRITERIUM
.
195
3.3.3
DIE
NATUERLICHE
GRENZE
DER
PFARREIENGEMEINSCHAFT
.
198
3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
3.4
DIE
GEMEINDELEITUNG
.
200
3.4.1
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
NEUE
FORMEN
DER
GEMEINDELEITUNG
.
203
3.4.2
DIE
GEMEINDELEITUNG
IN
VERFASSUNGSRECHTLICH
KONZIPIERTEN
GEMEINDEN
.
205
3.4.3
DIE
GEMEINDELEITUNG
IN
VEREINSRECHTLICH
KONZIPIERTEN
GEMEINDEN
.
210
3.4.4
DIE
INDIREKTEN
FORMEN
DER
GEMEINDELEITUNG
.
214
3.4.5
DIE
LEITUNG
IN
NICHT
GEMEINDLICH
VERFASSTEN
SUBSTRUKTUREN
.
217
3.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
219
3.5
DER
LEITUNGSDIENST
DES
PFARRERS
.
219
3.5.1
DIE
KLAERUNGSBEDUERFTIGEN
BEGRIFFE
DER
LEITUNG
UND
DER
VERWALTUNG
.
222
3.5.1.1
DIE
LEITUNG
DER
HIRTENSORGE
.
224
3.5.1.2
DIE
VERWALTUNGSAUFGABEN
DES
PFARRERS
.
229
3.5.L3
DIE
AUFGABE
DER
VERTRETUNG
DER
PFARREI
DURCH
DEN
PFARRER
.
230
INHALT
7
3.5.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
3.5.2
DER
VIELSCHICHTIGE
BEGRIFF
DER
PFARREI
.
233
3.5.3
DIE
AUFGABEN
DES
PFARRERS
IN
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
236
3.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
240
3.6
DIE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
.
240
3.6.1
DIE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
KRAFT
DER
TAUFE
.
243
3.6.2
DIE
EHRENAMTLICHE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
.
246
3.6.3
DIE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
KRAFT
EINER
BESONDEREN
SENDUNG
.
249
3.6.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
251
3.7
DIE
PASTORALEN
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
252
3.7.1
DER
LEITGEDANKE
DER
TEAMARBEIT
.
252
3.7.2
DAS
KIRCHENAMT
ALS
GRUNDLAGE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
254
3.7.3
DIE
GEWEIHTEN
PASTORALEN
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
257
3.7.3.1
DIE
PFARRVIKARE
ALS
MITARBEITER
AN
DER
HIRTENSORGE
.
258
37.3.2
DIE
KIRCHENREKTOREN
UND
GRUPPENSEELSORGER
ALS
MITARBEITER
AN
DER
HIRTENSORGE
.
260
37.3.3
DIE
STAENDIGEN
DIAKONE
ALS
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
261
37.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
263
3.7.4
DIE
HAUPTAMTLICHEN
LAIEN
ALS
PASTORALE
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
263
3.7.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
267
3.8
EINE
WEITERE
ZWISCHENBILANZ
.
268
4
H
ANDELN
.
273
4.1
DIE
PFARREI
MUSS
AUF
DIE
HOEHE
DER
ZEIT
GEBRACHT
WERDEN
.
275
4.2
DIE
SEELSORGE
MUSS
VORRANG
GEGENUEBER
DER
LEITUNG
GENIESSEN
.
277
4.3
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
ENTLASTUNG
MUESSEN
WAHRGENOMMEN
WERDEN
.
279
4.4
DIE
LEGITIME
VIELFALT
IN
DER
PFARREI
MUSS
ERMOEGLICHT
WERDEN
.
283
4.5
DIE
GEMEINDEN
MUESSEN
RECHTLICH
VERFASST
SEIN
.
284
4.6
DIE
LEITUNG
SOLLTE
PARTIZIPATIV
AUSGEUEBT
WERDEN
.
286
4.7
DIE
EIGENE
SENDUNG
DER
GLAEUBIGEN
MUSS
GEFOERDERT
WERDEN
.
288
4.8
DIE
SEELSORGE
MUSS
PROFESSIONELL
AUSGEUEBT
WERDEN
.
290
4.9
DIE
PASTORALEN
BERUFE
MUESSEN
ALS
KIRCHENAEMTER
KULTIVIERT
WERDEN
.
292
5
S
CHLUSSGEDANKE
UND
A
USBLICK
:
D
AS
V
ERSTAENDNIS
VON
S
EELSORGE
ALS
D
IENSTLEISTUNG
.
295
6
B
IBLIOGRAFIE
.
301
6.1
UNIVERSALKIRCHLICHE
QUELLEN
UND
DOKUMENTE
.
301
6.1.1
KONZIL
.
301
6.1.2
PAEPSTE
.
301
6.1.3
KURIE
.
302
6.1.4
BISCHOFSSYNODE
.
302
6.2
TEILKIRCHLICHE
QUELLEN,
DOKUMENTE
UND
DOKUMENTENSAMMLUNGEN
.
302
8
INHALT
6.2.1
BISTUM
AACHEN
.
302
6.2.2
BISTUM
AUGSBURG
.
303
6.2.3
ERZBISTUM
BAMBERG
.
303
6.2.4
ERZBISTUM
BERLIN
.
304
6.2.5
BISTUM
DRESDEN-MEISSEN
.
304
6.2.6
BISTUM
EICHSTAETT
.
304
6.2.7
BISTUM
ERFURT
.
305
6.2.8
BISTUM
ESSEN
.
305
6.2.9
ERZBISTUM
FREIBURG
.
305
6.2.10
BISTUM
FULDA
.
305
6.2.11
BISTUM
GOERLITZ
.
306
6.2.12
ERZBISTUM
HAMBURG
.
306
6.2.13
BISTUM
HILDESHEIM
.
306
6.2.14
ERZBISTUM
KOELN
.
307
6.2.15
BISTUM
LIMBURG
.
307
6.2.16
BISTUM
MAGDEBURG
.
307
6.2.17
BISTUM
MAINZ
.
308
6.2.18
ERZBISTUM
MUENCHEN
UND
FREISING
.
308
6.2.19
BISTUM
MUENSTER
.
309
6.2.20
BISTUM
OSNABRUECK
.
309
6.2.21
ERZBISTUM
PADERBORN
.
309
6.2.22
BISTUM
PASSAU
.
310
6.2.23
BISTUM
REGENSBURG
.
310
6.2.24
BISTUM
ROTTENBURG-STUTTGART
.
310
6.2.25
BISTUM
SPEYER
.
311
6.2.26
BISTUM
TRIER
.
311
6.2.27
BISTUM
WUERZBURG
.
311
6.2.28
BISCHOFSKONFERENZEN
.
311
6.2.29
GEMEINSAME
SYNODE
.
313
6.2.30
DOKUMENTENSAMMLUNGEN
.
313
6.2.31
SONSTIGE
.
314
6.3
LITERATUR
.
314 |
adam_txt |
INHALT
A
BKUERZUNGEN
.
9
1
D
IE
P
FARREI
WEITER
DENKEN
.
13
2
S
EHEN
.
21
2.1
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DEUTSCHER
DIOEZESEN
.
22
2.1.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
PFARREIEN
IN
DER
PERSPEKTIVE
DER
DBK
.
24
2.1.2
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
BAMBERG
28
2.1.3
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
BERLIN
.
34
2.1.4
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
FREIBURG
37
2.1.5
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
HAMBURG
42
2.1.6
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
KOELN
.
45
2.1.7
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
MUENCHEN
UND
FREISING
.
52
2.1.8
DIE
PFARREI
IN
DEN
ZUKUNFTSPLANUNGEN
DER
KIRCHENPROVINZ
PADERBORN
.
58
2.1.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
63
2.2
DIE
PFARREI
ALS
GEWACHSENE
INSTITUTION
DER
SEELSORGE
.
64
2.2.1
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTSTEHUNG
DER
PFARREI
.
65
2.2.2
DIE
PFARREI
UND
DER
PFARRER
IN
DER
RECHTSORDNUNG
DES
CIC/1917
.
69
2.2.3
DIE
IMPULSE
DES
KONZILS
UND
DER
GEMEINSAMEN
SYNODE
ZUR
ERNEUERUNG
DER
PFARREI
.
74
2.2.3.1
DIE
THEOLOGISCHEN
IMPULSE
DES
KONZILS
ZUR
ERNEUERUNG
DER
PFARREI
.
74
2.2.3.2
DIE
IMPULSE
DER
GEMEINSAMEN
SYNODE
ZUR
ERNEUERUNG
DER
PFARREI
.
78
2.2.3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
2.2.4
DIE
KIRCHENRECHTLICHE
NEUKONZEPTION
DER
PFARREI
.
82
2.2.4.1
DIE
GRUND-ODER
REGELFORM
DER
PFARREI
.
84
2.2.4.2
DIE
MEHR-PFARREIEN
PFARREI
.
89
2.2.4.3
DIE
SOGENANNTE
TEAMPFARREI
GEMAESS
C.
517
§
1
CIC
.
93
2.2.4.4
DIE
VAKANTE
PFARREI
MIT
PFARRMODERATOR
UND
NICHTPRIESTERLICHEN
PFARRBEAUFTRAGTEN
.
98
2.2.4.5
DIE
WEITEREN
ZENTRALEN
ELEMENTE
DER
PFARREI
.
106
2.2.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
114
2.2.5
DIE
NEUEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFARRER
.
115
2.2.5.1
DIE
RECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFARRER
.
116
2.2.5.2
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
PFARRER
IN
DEN
NEUEN
PASTORALEN
RAEUMEN
.
119
2.2.5.3
DIE
IMPULSE
DER
NEUEN
WELTKIRCHLICHEN
AUSBILDUNGSORDNUNG
FUER
KLERIKER
.
122
2.2.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
123
2.2.6
DIE
IMPLOSION
DER
PFARRSTRUKTUR
.
124
6
INHALT
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
127
2.3
EINE
ERSTE
ZWISCHENBILANZ
.
128
3
U
RTEILEN
.
131
3.1
DIE
AUFGABEN
DER
PFARREI
.
133
3.1.1
DER
PASTORALPLAN
ALS
HANDLUNGSMAXIME
.
134
3.1.2
DIE
GRUNDFUNKTIONEN
DER
CHRISTLICHEN
GEMEINDE
ALS
PROGRAMM
.
137
3.1.3
DIE
JEWEILIGE
SITUATION
ALS
BEDINGUNGSRAHMEN
DER
PASTORAL
.
138
3.1.4
DAS
KODIKARISCHE
PFLICHTENHEFT
DER
PFARREI
.
140
3.1.4.1
DER
RECHTSBEGRIFF
DER
CURA
ANIMARUM
ODER
SEELSORGE
.
140
3.1.4.2
DER
RECHTSBEGRIFF
DER
CURA
PASTORALIS
ODER
PFARRLICHEN
HIRTENSORGE
.
142
3.1.4.3
DIE
SORGE
DES
PFARRERS
FUER
DEN
VERKUENDIGUNGSDIENST
.
144
3.1.4.4
DIE
SORGE
DES
PFARRERS
FUER
DEN
HEILIGUNGSDIENST
.
150
3.1.4.5
DIE
SORGE
DES
PFARRERS
FUER
DEN
LEITUNGSDIENST
.
155
3.1.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
158
3.1.5
DIE
VERWIRKLICHUNG
DER
HIRTENSORGE
IN
GEGENSEITIGER
ABSPRACHE
UND
ERGAENZUNG
.
159
3.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
162
3.2
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PFARREI
UND
GEMEINDE
.
163
3.2.1
DIE
YYGEMEINDE
"
ALS
STRUKTURBEGRIFF
.
165
3.2.2
DIE
SICHERSTELLUNG
DER
HIRTENSORGE
FUER
EINE
GEMEINDE
.
168
3.2.3
DIE
PFARREI
IN
DEN
PLANUNGSKONZEPTEN
DEUTSCHER
DIOEZESEN
.
172
3.2.4
DIE
GEMEINDE
ALS
SUBSTRUKTUR
DER
PFARREI
.
181
3.2.5
DIE
WEITEREN
ORTE
KIRCHLICHEN
LEBENS
IN
DER
PFARREI
.
185
3.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
3.3
DIE
RECHTE
GROESSE
DER
PFARREI
.
190
3.3.1
DIE
GROSSPFARREI
ALS
ANTWORT
AUF
RESSOURCENMAENGEL
.
191
3.3.2
DIE
VERWIRKLICHUNG
DER
HIRTENSORGE
ALS
KIRCHENRECHTLICHES
KRITERIUM
.
195
3.3.3
DIE
NATUERLICHE
GRENZE
DER
PFARREIENGEMEINSCHAFT
.
198
3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
200
3.4
DIE
GEMEINDELEITUNG
.
200
3.4.1
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
NEUE
FORMEN
DER
GEMEINDELEITUNG
.
203
3.4.2
DIE
GEMEINDELEITUNG
IN
VERFASSUNGSRECHTLICH
KONZIPIERTEN
GEMEINDEN
.
205
3.4.3
DIE
GEMEINDELEITUNG
IN
VEREINSRECHTLICH
KONZIPIERTEN
GEMEINDEN
.
210
3.4.4
DIE
INDIREKTEN
FORMEN
DER
GEMEINDELEITUNG
.
214
3.4.5
DIE
LEITUNG
IN
NICHT
GEMEINDLICH
VERFASSTEN
SUBSTRUKTUREN
.
217
3.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
219
3.5
DER
LEITUNGSDIENST
DES
PFARRERS
.
219
3.5.1
DIE
KLAERUNGSBEDUERFTIGEN
BEGRIFFE
DER
LEITUNG
UND
DER
VERWALTUNG
.
222
3.5.1.1
DIE
LEITUNG
DER
HIRTENSORGE
.
224
3.5.1.2
DIE
VERWALTUNGSAUFGABEN
DES
PFARRERS
.
229
3.5.L3
DIE
AUFGABE
DER
VERTRETUNG
DER
PFARREI
DURCH
DEN
PFARRER
.
230
INHALT
7
3.5.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
232
3.5.2
DER
VIELSCHICHTIGE
BEGRIFF
DER
PFARREI
.
233
3.5.3
DIE
AUFGABEN
DES
PFARRERS
IN
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
236
3.5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
240
3.6
DIE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
.
240
3.6.1
DIE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
KRAFT
DER
TAUFE
.
243
3.6.2
DIE
EHRENAMTLICHE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
.
246
3.6.3
DIE
MITWIRKUNG
DER
GLAEUBIGEN
KRAFT
EINER
BESONDEREN
SENDUNG
.
249
3.6.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
251
3.7
DIE
PASTORALEN
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
252
3.7.1
DER
LEITGEDANKE
DER
TEAMARBEIT
.
252
3.7.2
DAS
KIRCHENAMT
ALS
GRUNDLAGE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
254
3.7.3
DIE
GEWEIHTEN
PASTORALEN
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
257
3.7.3.1
DIE
PFARRVIKARE
ALS
MITARBEITER
AN
DER
HIRTENSORGE
.
258
37.3.2
DIE
KIRCHENREKTOREN
UND
GRUPPENSEELSORGER
ALS
MITARBEITER
AN
DER
HIRTENSORGE
.
260
37.3.3
DIE
STAENDIGEN
DIAKONE
ALS
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
261
37.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
263
3.7.4
DIE
HAUPTAMTLICHEN
LAIEN
ALS
PASTORALE
MITARBEITER
DES
PFARRERS
.
263
3.7.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
267
3.8
EINE
WEITERE
ZWISCHENBILANZ
.
268
4
H
ANDELN
.
273
4.1
DIE
PFARREI
MUSS
AUF
DIE
HOEHE
DER
ZEIT
GEBRACHT
WERDEN
.
275
4.2
DIE
SEELSORGE
MUSS
VORRANG
GEGENUEBER
DER
LEITUNG
GENIESSEN
.
277
4.3
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
ENTLASTUNG
MUESSEN
WAHRGENOMMEN
WERDEN
.
279
4.4
DIE
LEGITIME
VIELFALT
IN
DER
PFARREI
MUSS
ERMOEGLICHT
WERDEN
.
283
4.5
DIE
GEMEINDEN
MUESSEN
RECHTLICH
VERFASST
SEIN
.
284
4.6
DIE
LEITUNG
SOLLTE
PARTIZIPATIV
AUSGEUEBT
WERDEN
.
286
4.7
DIE
EIGENE
SENDUNG
DER
GLAEUBIGEN
MUSS
GEFOERDERT
WERDEN
.
288
4.8
DIE
SEELSORGE
MUSS
PROFESSIONELL
AUSGEUEBT
WERDEN
.
290
4.9
DIE
PASTORALEN
BERUFE
MUESSEN
ALS
KIRCHENAEMTER
KULTIVIERT
WERDEN
.
292
5
S
CHLUSSGEDANKE
UND
A
USBLICK
:
D
AS
V
ERSTAENDNIS
VON
S
EELSORGE
ALS
D
IENSTLEISTUNG
.
295
6
B
IBLIOGRAFIE
.
301
6.1
UNIVERSALKIRCHLICHE
QUELLEN
UND
DOKUMENTE
.
301
6.1.1
KONZIL
.
301
6.1.2
PAEPSTE
.
301
6.1.3
KURIE
.
302
6.1.4
BISCHOFSSYNODE
.
302
6.2
TEILKIRCHLICHE
QUELLEN,
DOKUMENTE
UND
DOKUMENTENSAMMLUNGEN
.
302
8
INHALT
6.2.1
BISTUM
AACHEN
.
302
6.2.2
BISTUM
AUGSBURG
.
303
6.2.3
ERZBISTUM
BAMBERG
.
303
6.2.4
ERZBISTUM
BERLIN
.
304
6.2.5
BISTUM
DRESDEN-MEISSEN
.
304
6.2.6
BISTUM
EICHSTAETT
.
304
6.2.7
BISTUM
ERFURT
.
305
6.2.8
BISTUM
ESSEN
.
305
6.2.9
ERZBISTUM
FREIBURG
.
305
6.2.10
BISTUM
FULDA
.
305
6.2.11
BISTUM
GOERLITZ
.
306
6.2.12
ERZBISTUM
HAMBURG
.
306
6.2.13
BISTUM
HILDESHEIM
.
306
6.2.14
ERZBISTUM
KOELN
.
307
6.2.15
BISTUM
LIMBURG
.
307
6.2.16
BISTUM
MAGDEBURG
.
307
6.2.17
BISTUM
MAINZ
.
308
6.2.18
ERZBISTUM
MUENCHEN
UND
FREISING
.
308
6.2.19
BISTUM
MUENSTER
.
309
6.2.20
BISTUM
OSNABRUECK
.
309
6.2.21
ERZBISTUM
PADERBORN
.
309
6.2.22
BISTUM
PASSAU
.
310
6.2.23
BISTUM
REGENSBURG
.
310
6.2.24
BISTUM
ROTTENBURG-STUTTGART
.
310
6.2.25
BISTUM
SPEYER
.
311
6.2.26
BISTUM
TRIER
.
311
6.2.27
BISTUM
WUERZBURG
.
311
6.2.28
BISCHOFSKONFERENZEN
.
311
6.2.29
GEMEINSAME
SYNODE
.
313
6.2.30
DOKUMENTENSAMMLUNGEN
.
313
6.2.31
SONSTIGE
.
314
6.3
LITERATUR
.
314 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hallermann, Heribert 1951- |
author_GND | (DE-588)12881294X |
author_facet | Hallermann, Heribert 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Hallermann, Heribert 1951- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046926023 |
classification_rvk | BR 4250 |
ctrlnum | (OCoLC)1220888143 (DE-599)DNB1208928724 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046926023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210503</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201006s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208928724</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402237380</subfield><subfield code="c">KT : EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-402-23738-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3402237385</subfield><subfield code="9">3-402-23738-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402237380</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 23738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220888143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208928724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4250</subfield><subfield code="0">(DE-625)15883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4250</subfield><subfield code="0">(DE-625)15883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallermann, Heribert</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12881294X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pfarrei weiter denken</subfield><subfield code="b">eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln</subfield><subfield code="c">Heribert Hallermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchen- und Religionsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029984-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426072-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfarramt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173993-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diözese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070487-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133860-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diözese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070487-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pfarramt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173993-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kirchenverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133860-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Diözese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070487-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pfarramt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173993-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gemeindeleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426072-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Diözese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070487-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Pfarramt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173993-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005193-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-402-23739-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kirchen- und Religionsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047191299</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032335128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032335128</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046926023 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:32:59Z |
indexdate | 2024-11-29T09:01:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005193-1 |
isbn | 9783402237380 3402237385 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032335128 |
oclc_num | 1220888143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-11 DE-20 DE-W91 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-11 DE-20 DE-W91 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 321 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Aschendorff Verlag |
record_format | marc |
series | Kirchen- und Religionsrecht |
series2 | Kirchen- und Religionsrecht |
spelling | Hallermann, Heribert 1951- Verfasser (DE-588)12881294X aut Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln Heribert Hallermann Münster Aschendorff Verlag 2020 321 Seiten 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kirchen- und Religionsrecht 30 Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 gnd rswk-swf Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd rswk-swf Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 gnd rswk-swf Pfarramt (DE-588)4173993-0 gnd rswk-swf Diözese (DE-588)4070487-7 gnd rswk-swf Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Diözese (DE-588)4070487-7 s Pfarramt (DE-588)4173993-0 s Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 s Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 s DE-604 Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 s Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 s Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung (DE-588)2005193-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-402-23739-7 Kirchen- und Religionsrecht 30 (DE-604)BV047191299 30 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032335128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hallermann, Heribert 1951- Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln Kirchen- und Religionsrecht Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 gnd Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 gnd Pfarramt (DE-588)4173993-0 gnd Diözese (DE-588)4070487-7 gnd Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029984-3 (DE-588)4156516-2 (DE-588)4426072-6 (DE-588)4173993-0 (DE-588)4070487-7 (DE-588)4133860-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln |
title_auth | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln |
title_exact_search | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln |
title_exact_search_txtP | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln |
title_full | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln Heribert Hallermann |
title_fullStr | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln Heribert Hallermann |
title_full_unstemmed | Die Pfarrei weiter denken eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln Heribert Hallermann |
title_short | Die Pfarrei weiter denken |
title_sort | die pfarrei weiter denken eine einladung zum sehen urteilen und handeln |
title_sub | eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln |
topic | Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 gnd Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 gnd Pfarramt (DE-588)4173993-0 gnd Diözese (DE-588)4070487-7 gnd Kirchenverwaltung (DE-588)4133860-1 gnd |
topic_facet | Katholische Gemeinde Gemeindeseelsorge Gemeindeleitung Pfarramt Diözese Kirchenverwaltung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032335128&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047191299 |
work_keys_str_mv | AT hallermannheribert diepfarreiweiterdenkeneineeinladungzumsehenurteilenundhandeln AT aschendorffscheverlagsbuchhandlung diepfarreiweiterdenkeneineeinladungzumsehenurteilenundhandeln |