Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München, Deutschland
Elsevier
2021
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://shop.elsevier.de/978-3-437-24436-0 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Buchdeckel: Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter |
Beschreibung: | XVIII, 346 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783437244360 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046925749 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210503 | ||
007 | t| | ||
008 | 201005s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215220154 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437244360 |c : EUR 40.00 (DE), EUR 41.90 (AT), CHF 60.00 (freier Preis) |9 978-3-437-24436-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1220880303 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215220154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-859 | ||
084 | |a YH 1525 |0 (DE-625)153519:12931 |2 rvk | ||
084 | |a CU 8150 |0 (DE-625)19132: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie |c Stefan Klöppel, Frank Jessen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Marion Aichberger [und 42 weiteren] |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München, Deutschland |b Elsevier |c 2021 | |
300 | |a XVIII, 346 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Buchdeckel: Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter | ||
650 | 0 | 7 | |a Geriatrische Psychotherapie |0 (DE-588)7669822-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alterspsychiatrie |0 (DE-588)4001475-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Altersdepression | ||
653 | |a Altersparanoia | ||
653 | |a Alzheimer | ||
653 | |a Demenz | ||
653 | |a Multimorbidität | ||
653 | |a Parkinson | ||
653 | |a Patientenverfügung | ||
653 | |a Vorsorgevollmacht | ||
653 | |a lebensverlängernde Maßnahmen | ||
653 | |a Ältere | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alterspsychiatrie |0 (DE-588)4001475-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geriatrische Psychotherapie |0 (DE-588)7669822-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klöppel, Stefan |d 1976- |0 (DE-588)128774665 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jessen, Frank |d 1967- |0 (DE-588)12077447X |4 edt | |
700 | 1 | |a Aichberger, Marion Christina |d 1978- |0 (DE-588)106321548X |4 aut | |
710 | 2 | |a Urban & Fischer Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-06035-9 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9de90c03398042769ef479730ba40bb4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://shop.elsevier.de/978-3-437-24436-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032334862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032334862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027043973136384 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
1
3
SOZIALPSYCHIATRISCHE
KONZEPTE
UND
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
IM
1
WARUM
IST
EINE
SPEZIFISCHE
ALTER
.
15
GERONTOPSYCHIATRIE
CLAUDIA
LOETSCHER,
ARMIN
VON
GUNTEN
ERFORDERLICH?
.
3
UND
THOMAS
LEYHE
STEFAN
KLOEPPEL
UND
DAN
GEORGESCU
3.1
SOZIALPSYCHIATRIE
.
15
1.1
DEMOGRAPHISCHER
WANDEL
UND
3.1.1
SOZIALPSYCHIATRISCHES
DENKEN
UND
SOMATISCHE
MULTIMORBIDITAET
.
3
HANDELN
.
16
1.2
MEDIZINISCHE
GRUENDE
FUER
EINE
3.1.2
SOZIALPSYCHIATRIE
IM
ALTER
.
16
SPEZIFISCHE
ALTERSPSYCHIATRIE
.
3
3.2
AMBULANTE
VERSORGUNG
.
17
1.3
DIE
ALTERSPSYCHIATRIE
IN
DEN
3.2.1
MOBILES
TEAM.
18
EUROPAEISCHEN
3.2.2
CARE
MANAGEMENT
.
18
AUSBILDUNGSSYSTEMEN
.
4
3.2.3
ZUGEHENDE
BERATUNG
.
19
1.4
GESUNDHEITSPOLITISCHE
3.2.4
KONSILIAR-
UND
LIAISONTAETIGKEIT
.
20
ASPEKTE
.
5
3.2.5
TAGESSTAETTEN
.
21
3.2.6
COMMUNITY
CARE
.
22
2
EPIDEMIOLOGIE
GERONTOPSYCHIATRISCHER
ERKRANKUNGEN
.
7
4
DER
GERIATRISCHE
PATIENT
IN
DER
STEFFI
RIEDEL-HELLER
UND
GERONTOPSYCHIATRIE
.
25
TOBIAS
LUCK
BERNHARD
HEIMBACH
2.1
DIE
HAEUFIGKEIT
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
4.1
GERIATRISCHER
PATIENT
.
26
IM
ALTER
.
7
4.2
EPIDEMIOLOGIE
.
26
2.2
DEMENZERKRANKUNGEN
-
STEILER
4.3
IDENTIFIKATION
GERIATRISCHER
PATIENT
.
26
ANSTIEG
MIT
DEM
ALTER
.
8
4.4
GERIATRIETYPISCHE
MULTIMORBIDITAET
.
27
2.3
LEICHTE
KOGNITIVE
STOERUNGEN
.
9
4.5
ANAMNESE
(UNDERREPORTING)
.
27
2.4
DELIR
-
IN
DER
BEVOELKERUNG
SELTEN,
4.6
SARKOPENIE
UND
FRAILTY
.
28
IN
DER
STATIONAEREN
VERSORGUNG
4.7
GERIATRISCHES
ASSESSMENT
.
29
HAEUFIG
.
10
4.8
DAS
MULTIPROFESSIONELLE
TEAM
.
33
2.5
DEPRESSION
-
BEVOELKERUNGSMEDIZINISCHE
BEDEUTUNG
5
END
OF
LIFE
TREATMENT
UND
IM
ALTER
BISHER
UNTERSCHAETZT
.
10
PALLIATIWERSORGUNG
.
37
2.6
SUIZIDE
IM
ALTER
.
11
KLAUS
MARIA
PERRAR
UND
2.7
ANGSTERKRANKUNGEN
-
IM
ALTER
ZU
HEIDRUN
GOLLA
WENIG
BEACHTET
.
11
5.1
PALLIATIVMEDIZIN
UND
2.8
SOMATOFORME
STOERUNGEN
IN
DER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
37
BEVOELKERUNG
.
12
5.2
GESUNDHEITLICHE
2.9
SCHIZOPHRENIE
UND
PSYCHOTISCHE
VERSORGUNGSPLANUNG
.
38
SYNDROME
IM
ALTER
.
12
5.3
ETHISCHE
FRAGESTELLUNGEN
UND
2.10ZWANGSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
12
FALLBESPRECHUNGEN
.
38
5.4
STERBEPHASE
.
39
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.1
ANZEICHEN
DES
NAHENDEN
VERSTERBENS
.
39
7.3.1
AERZTLICH
ETHISCHE
EBENE
.
59
5.4.2
THERAPIE-
UND
PFLEGEZIELAENDERUNG.
.
40
7.3.2
ZIVILRECHTLICHE
EBENE
.
60
5.4.3
VERZICHT
AUF
VERLEGUNG
IN
EIN
7.3.3
STRAFRECHTLICHE
EBENE
.
60
KRANKENHAUS
.
40
7.4
FAHRTAUGLICHKEIT
.
60
5.4.4
NAHRUNGS-
UND
7.4.1
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
60
FLUESSIGKEITSAUFNAHME
.
40
7.4.2
BEWERTUNG
DER
FAHRTAUGLICHKEIT
.
61
5.5
BESTMOEGLICHE
BETREUUNG
STERBENDER
.
40
B
GRUNDLAGEN
THERAPEUTISCHER
5.6
MEDIKAMENTE
ZUR
SYMPTOMLINDERUNG
VERFAHREN
.
63
IN
DER
STERBEPHASE
.
41
5.7
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
DER
8
PSYCHOTHERAPIE
IM
ALTER
.
65
HOSPIZ-
UND
PALLIATIWERSORGUNG
.
43
SIMON
FORSTMEIER,
BERND
IBACH,
5.7.1
ALLGEMEINE
PALLIATIWERSORGUNG
.
43
BERNADETTE
RUHWINKEL
5.7.2
SPEZIALISIERTE
PALLIATIWERSORGUNG.
.
43
8.1
EINLEITUNG
.
65
8.2
GRUNDLAGEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
66
6
GERONTOPSYCHIATRIE
UND
8.2.1
GERONTOPSYCHOLOGISCHE
MODELLE
.
66
MIGRATIONSHINTERGRUND
.
45
8.2.2
ALLGEMEINE
ALTERSBEZOGENE
MICHAEL
RAPP
UND
MODIFIZIERUNGEN
MARION
AICHBERGER
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
VERFAHREN
.
66
6.1
HISTORISCHE
ECKDATEN
ZUR
MIGRATION
8.2.3
VERBREITUNG
VON
PSYCHOTHERAPIE
IM
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
45
ALTER
.
67
6.2
SPEZIFISCHE
VULNERABILITAET
ALTERNDER
8.3
KOGNITIV-VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
MENSCHEN
MIT
VERFAHREN
.
67
MIGRATIONSHINTERGRUND
.
46
8.3.1
BEHAVIORALE
VERFAHREN
.
67
6.3
DEPRESSION
BEI
AELTEREN
8.3.2
KOGNITIVE
VERFAHREN
.
68
MIGRANTEN
.47
8.3.3
ACHTSAMKEITSBASIERTE
VERFAHREN
.
69
6.4
DEMENZIELLE
ERKRANKUNGEN
.
48
8.4
PSYCHODYNAMISCHE
VERFAHREN
.
70
6.5
KLINISCHES
VORGEHEN
BEI
MENSCHEN
8.4.1
ALTERSSPEZIFISCHE
KONFLIKTE
UND
MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
IN
DER
AKTUALKONFLIKTE
.
71
GERONTOPSYCHIATRIE
.
49
8.4.2
PSYCHODYNAMISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
72
7
RECHTLICHER
RAHMEN:
8.4.3
SPEZIELLE
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
UND
IHRE
UEBERTRAGUNGSKONSTELLATIONEN
.
73
SUBSTITUTE,
FAHRTAUGLICHKEIT.
.
53
8.5
SYSTEMISCHE
VERFAHREN
.
74
HERMANN-JOSEF
GERTZ
8.5.1
METHODISCHES
VORGEHEN
.
74
7.1
EINLEITUNG
.
53
8.5.2
THEMATISCHE
BESONDERHEITEN
.
74
7.2
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
53
8.5.3
SYSTEMISCHE
PAARTHERAPIE
.
76
7.2.1
SUBSTITUTE
DER
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT,
8.6
WIRKSAMKEITSNACHWEISE
.
76
DIE
KEINE
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
ERFORDERN
.
55
9
PHARMAKOTHERAPIE
BEI
AELTEREN
7.2.2
SUBSTITUTE
DER
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT,
PATIENTEN
.
81
DIE
EINE
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
HEINRICH
BURKHARDT
ERFORDERN
.
57
9.1
EPIDEMIOLOGIE
UND
GRUNDLEGENDE
7.3
STERBEN
LASSEN
.
59
ASPEKTE
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9.2
ALTERSASSOZIIERTE
VERAENDERUNGEN
DER
PHARMAKOKINETIK
.
82
9.3
ALTERSASSOZIIERTE
VERAENDERUNGEN
DER
PHARMAKODYNAMIK
.
84
9.4
NUTZEN-RISIKO-RELATION
BEI
AELTEREN
UND
GERIATRISCHEN
PATIENTEN
.
85
9.5
SPEZIELLE
UNERWUENSCHTE
WIRKUNGEN
-
ALLGEMEIN
UND
BEI
AELTEREN
.
86
9.6
POLYPHARMAZIE
UND
MULTIMORBIDITAET
.
88
9.7
INTERAKTIONEN
.
89
9.8
SELBSTMANAGEMENT
.
90
9.9
MONITORING
UND
RISIKOMINIMIERUNG.
.
91
9.10
MASSNAHMEN
UND
HILFEN
ZUR
RATIONALEN
PHARMAKOTHERAPIE
BEI
AELTEREN
.
92
10
ADHAERENZ
BEI
AELTEREN
PATIENTEN
.
95
HEINRICH
BURKHARDT
10.1
ALLGEMEINE
ASPEKTE
UND
EPIDEMIOLOGISCHE
DATEN
.
95
10.2
KATEGORISIERUNGEN
UND
THEORETISCHE
KONZEPTE
.
96
10.3
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
UND
PATIENTENWISSEN
.
96
10.4
BESONDERHEITEN
BEI
AELTEREN
PATIENTEN
.
99
10.5
BERATUNG
UND
INTERVENTIONEN
.
100
10.6
ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG
UND
ADHAERENZ
.
101
11
NICHT
INVASIVE
HIRNSTIMULATION
.
103
ALEXANDER
SARTORIUS,
LUTZ
FROELICH
11.1
TRANSKRANIELLE
GLEICHSTROMSTIMULATION
.
104
11.2
REPETITIVE
TRANSKRANIELLE
MAGNETSTIMULATION
.
104
11.3
ELEKTROKONVULSIONSTHERAPIE
.
105
11.3.1
DURCHFUEHRUNG
.
105
11.3.2
ERHALTUNGS-EKT
.
106
11.3.3
WIRKSAMKEIT
.
106
11.3.4
NEBENWIRKUNGEN/
KONTRAINDIKATIONEN
.
107
11.3.5
LEITLINIEN
.
109
11.3.6
GERONTOPSYCHIATRIE
.
109
C
PSYCHIATRISCHE
URSACHEN
HAEUFIGER
SYMPTOME
IN
DER
ALTERSMEDIZIN
.
113
12
MANGELERNAEHRUNG
IN
DER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
115
HEINZ
UNGER
12.1
DEFINITION
MALNUTRITION
.
115
12.2
PRAEVALENZ
.
116
12.3
FOLGEN
.
116
12.3.1
URSACHEN
.
116
12.4
MALNUTRITION
UND
POLYMEDIKATION
.
117
12.5
MALNUTRITION
UND
HYPONATRIAEMIE.
.
117
12.6
MALNUTRITIONINDER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
118
12.7
MIKRONAEHRSTOFFE
UND
GERONTOPSYCHIATRISCHE
ERKRANKUNGEN
.
119
12.8
DIAGNOSTIK
EINER
MALNUTRITION
.
120
12.9
WAS
TUN
BEI
GERONTOPSYCHIATRISCHEN
PATIENTEN,
DIE
NICHT
GUT
ESSEN?
.
120
12.10
ETHISCHE
PROBLEME
BEI
DER
ERNAEHRUNG
VON
PATIENTEN
MIT
FORTGESCHRITTENER
DEMENZ
.
121
12.11
DEMENZPRAEVENTION
DURCH
ERNAEHRUNG?
.
121
13
SCHLAFSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
125
LUKAS
FRAESE,
DIETER
RIEMANN,
CLAUDIO
L.A.
BASSETTI
UND
CHRISTOPH
NISSEN
13.1
DEFINITION
UND
EPIDEMIOLOGIE
.
125
13.2
DIAGNOSTISCHES
VORGEHEN
.
126
13.2.1
SCHLAFBEZOGENE
VERHALTENSWEISEN.
.
126
13.2.2
ZIRKADIANE
BESONDERHEITEN
IM
ALTER
.
128
13.2.3
SCHLAF
UND
WACHHEIT
BEEINTRAECHTIGENDE
SUBSTANZEN
.
129
13.2.4
SYMPTOMATISCHE
SCHLAFSTOERUNGEN
BEI
ANDERWEITIGEN
ERKRANKUNGEN.
.
129
13.3 SPEZIFISCHE
SCHLAFSTOERUNGEN
.
131
13.3.1
INSOMNIEN
.
131
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
13.3.2
RESTLESS-LEGS-SYNDROM
.
132
16
KOGNITIVE
STOERUNGEN
.
153
13.3.3
KOMPLEXE
NAECHTLICHE
EGEMEN
SAVASKAN
UND
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
133
AXEL
WOLLMER
13.3.4
SCHLAFBEZOGENE
16.1
DAS
DELIR
IM
ALTER:
KLINISCHE
ATMUNGSSTOERUNGEN
.
134
BESONDERHEITEN
UND
THERAPIE
EGEMEN
SAVASKAN
.
.
153
14
STOERUNGEN
DER
SEXUALFUNKTION
IM
16.1.1
DEFINITION
.
153
ALTER
.
139
16.1.2
PRAEVALENZ
IM
ALTER
.
154
MICHAEL
BERNER
UND
16.1.3
PATHOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
.
154
MAXIMILIAN
BROESE
16.1.4
RISIKOFAKTOREN
.
155
14.1
EINLEITUNG
.
139
16.1.5
VORHANDENE
LEITLINIEN
UND
14.2
LUST
UND
SEXUALITAET
IM
ALTER
.
140
EMPFEHLUNGEN
.
155
14.3
ALTERN
UND
SEXUELLE
16.1.6
KLINISCHE
BESONDERHEITEN
.
156
DYSFUNKTION
.
140
16.1.7
DIAGNOSTIK
UND
ASSESSMENT
.
156
14.4
WICHTIGE
MEDIZINISCHE
16.1.8
PRAEVENTION
DES
DELIRS
IM
ALTER
.
158
KOMORBIDITAETEN
VON
SEXUELLEN
16.1.9
THERAPIE
.
158
FUNKTIONSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
141
16.2
DEMENZEN
14.4.1
KARDIOVASKULAERE
PROBLEME
.
141
AXEL
WOLLMER
.
.
163
14.4.2
DIABETES
MELLITUS
.
141
16.2.1
EINLEITUNG
.
163
14.4.3
DEPRESSIONEN
UND
ANDERE
16.2.2
DIAGNOSTIK
.
164
PSYCHIATRISCHE
ERKRANKUNGEN
SOWIE
16.2.3
THERAPIE
.
182
PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE
.
142
16.2.4
BEHAVIORAL
AND
PSYCHOLOGICAL
14.5
SEXUELLE
STOERUNGEN
IM
ALTER
IM
SYMPTOMS
OF
DEMENTIA
.
187
KONTEXT
HORMONELLER
VERAENDERUNGEN
.
143
16.2.5
VERSORGUNGSASPEKTE
.
196
14.6
SEXUALITAET
UNTER
17
PSYCHISCHE
UND
PFLEGEHEIMBEWOHNERN
.
144
VERHALTENSSTOERUNGEN
DURCH
14.7
SEXUALITAET
UND
UNANGEMESSENES
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN/SUCHT
SEXUELLES
VERHALTEN
BEI
DEMENZ
UND
SUBSTANZSTOERUNGEN
IM
UND
MORBUS
PARKINSON
.
144
ALTER
.
201
14.8
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
STEPHAN
MUEHLIG
UND
GRUNDSAETZE
.
145
17.1
DIRK
K.
WOLTER
DEFINITIONEN
UND
D
KRANKHEITSSPEZIFISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
201
BESONDERHEITEN
BEI
DER
17.2
EPIDEMIOLOGIE
.
204
BEHANDLUNG
AELTERER
PATIENTEN
.
147
17.2.1
ALKOHOLBEZOGENE
STOERUNGEN
.
205
PRAESENTATION
PSYCHIATRISCHER
SYNDROME
IM
ALTER
.
OLIVER
TUESCHER
17.2.2
TABAKBEZOGENE
STOERUNGEN
.
206
15
149
17.2.3
17.2.4
17.3
MEDIKAMENTENBEZOGENE
STOERUNGEN
.
ILLEGALE
DROGEN
.
AETIOLOGIE
.
206
209
209
17.4
THERAPIEMOEGLICHKEITEN
.
212
17.4.1
ALKOHOLBEZOGENE
STOERUNGEN
.
213
17.4.2
TABAKBEZOGENE
STOERUNGEN
.
221
17.4.3
MEDIKAMENTENBEZOGENE
STOERUNGEN
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
17.5
SUCHT
UND
NEUROKOGNITIVE
STOERUNGEN
BZW.
DEMENZ
.
226
17.5.1
WERNICKE-KORSAKOW-SYNDROM
UND
ALKOHOLASSOZIIERTE
DEMENZEN
.
227
17.5.2
BENZODIAZEPINE
UND
KOGNITION
.
228
17.5.3
RAUCHEN
UND
KOGNITION
.
228
18
PSYCHOSEERKRANKUNGEN
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
.
235
TILLMANN
SUPPRIAN
18.1
PARANOID-HALLUZINATORISCHE
PSYCHOSEN
MIT
ERSTMANIFESTATION
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
UND
DAS
KONZEPT
DER
*SPAETSCHIZOPHRENIE"
.
235
18.2
WAHNHAFTE
STOERUNGEN
UND
DIE
FRAGE
EINER
SOG.
*ALTERSPARANOIA"
.
237
18.3
ORGANISCHE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN.
.
238
18.4
CHRONISCHE
SCHIZOPHRENE
PSYCHOSEN
IM
HOEHEREN
ALTER
.
240
18.5
SYNDROME
WAHNHAFTER
MISSIDENTIFIKATIONEN
.
241
18.5.1
CAPGRAS-SYNDROM
.
241
18.5.2
FREGOLI-SYNDOM
.
241
18.5.3
DEREALISATIONEN
.
242
18.6
HYPOCHONDRISCHER
WAHN
.
242
18.6.1
EIGENGERUCHSWAHN
.
242
18.6.2
DERMATOZOEN-WAHN
.
243
18.6.3
WAHNHAFTE
DYSMORPHOPHOBIE
.
243
18.7
HALLUZINATORISCHE
SYNDROME
.
243
18.7.1
CHARLES-BONNET-SYNDROM
.
243
18.7.2
MUSISCHE
HALLUZINATIONEN
.
244
18.8
THERAPIE
PSYCHOTISCHER
STOERUNGEN
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
.
244
19
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
251
STEFAN
KLOEPPEL,
PETER
BRIEGER
UND
HANS-JOERG
ASSION
19.1
DEPRESSION
IM
ALTER
STEFAN
KLOEPPEL
.
251
19.1.1
EPIDEMIOLOGIE
.
251
19.1.2
DIAGNOSTIK
.
252
19.1.3
THERAPIE
.
256
19.1.4
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
256
19.1.5
PSYCHOTHERAPIE
.
263
19.1.6
NICHT
INVASIVE
HIRNSTIMULATION
.
263
19.1.7
SCHLAFENTZUG,
LICHT-UND
BEWEGUNGSTHERAPIE
.
263
19.1.8
MEHRDIMENSIONALE
THERAPIEANSAETZE
.
263
19.1.9
ANTIDEPRESSIVE
THERAPIEN
BEI
SOMATISCHEN
GRUNDKRANKHEITEN
.
264
19.2
BIPOLARE
STOERUNG
IM
ALTER
PETER
BRIEGER
UND
HANS-JOERG
ASSION
.
270
19.2.1
FORMEN
BIPOLARER
STOERUNGEN
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
.
271
19.2.2
EPIDEMIOLOGIE
.
271
19.2.3
VERLAUF
UND
AUSGANG
.
272
19.2.4
KLINIK/PSYCHOPATHOLOGIE
.
273
19.2.5
DIAGNOSE
UND
DIFFERENZIALDIAGNOSE
IM
ALTER
.
274
19.2.6
FRUEH-UND
SPAETMANIFESTATIONEN
.
275
19.2.7
BEHANDLUNG
DER
BIPOLAREN
STOERUNG
.
278
20
ANGST-
UND
ZWANGSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
285
BORWIN
BANDELOW,
KLAUS
PFEIFFER,
SEFIK
TAGAY,
MARION
LINDNER
UND
TOBIAS
FREYER
20.1
ANGST
IM
ALTER
BORWIN
BANDELOW
.
285
20.1.1
DIAGNOSTIK
.
286
20.1.2
EPIDEMIOLOGIE
.
288
20.1.3
URSACHEN
.
289
20.1.4
THERAPIE
.
289
20.1.5
FAZIT
.
292
20.2
STURZANGST
KLAUS
PFEIFFER
.
294
20.2.1
HINTERGRUND
.
294
20.2.2
ANAMNESE
.
295
20.2.3
INTERVENTION
.
296
20.3
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
MIT
VERZOEGERTEM
BEGINN
SEFIK
TAGAY
UND
MARION
LINDNER
.
299
20.3.1
EINLEITUNG
.
299
20.3.2
EPIDEMIOLOGIE
.
300
20.3.3
ERKLAERUNGSMODELLE
.
300
20.3.4
BEHANDLUNGSANSAETZE.
302
20.4
DIE
ZWANGSSTOERUNG
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
TOBIAS
FREYER
.
304
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
21
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
307
CHRISTIAN
ALBUS
21.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
307
21.2
EPIDEMIOLOGIE
.
308
21.3
DIAGNOSTIK
.
308
21.3.1
GRUNDLAGEN
.
308
21.3.2
KLINISCHE
DIAGNOSTIK
.
309
21.3.3
WICHTIGE
DIFFERENZIALDIAGNOSEN
.
311
21.3.4
ERKENNEN
VON
SCHWEREN
KRANKHEITSVERLAEUFEN
.
311
21.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DIAGNOSTIK
.
312
21.4
THERAPIE
.
312
21.4.1
GRUNDLAGEN
.
312
21.4.2
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
.
314
21.4.3
PSYCHOTHERAPIE
.
315
21.4.4
MEDIKATION
.
317
21.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
THERAPIE
.
317
22
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
319
ROBERT
PERNECZKY
22.1
HINTERGRUND
.
320
22.2
EPIDEMIOLOGIE
.
320
22.2.1
PRAEVALENZ
.
320
22.3
KOMORBIDITAET
.
321
22.3.1
ALZHEIMER-DEMENZ
.
321
22.3.2
ANDERE
DEMENZERKRANKUNGEN
.
322
22.4
THERAPIE
.
322
22.4.1
PHARMAKOTHERAPIE
.
322
22.4.2
PSYCHOTHERAPIE
.
323
22.5
FAZIT
.
323
23
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/
HYPERAKTIVITAETSSTOERUNG
(ADHS)
IM
ALTER
.
327
SWANTJE
MATTHIES
23.1
ADHS
ALS
ERKRANKUNG
DER
LEBENSSPANNE
.
327
23.2
DIAGNOSTIK
.
328
23.3
PRAEVALENZ
UND
PERSISTENZ
.
329
23.4
KOMORBIDITAET
.
329
23.5
NEUROPSYCHOLOGISCHE
AUFFAELLIGKEITEN
.
329
23.6
DIFFERENZIALDIAGNOSE
.
330
23.7
PSYCHOSOZIALE
AUSWIRKUNGEN
.
330
23.8
THERAPIE
.
330
23.8.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
330
23.8.2
PSYCHOTHERAPIE
.
330
24
AUTISMUS
IM
HOHEN
ALTER
.
333
LUDGER
TEBARTZ
VAN
EIST
24.1
AUTISMUS,
EIGENSCHAFTSCLUSTER,
STOERUNG
UND
ERKRANKUNG
DER
GESAMTEN
LEBENSSPANNE
.
333
24.1.1 EPIDEMIOLOGIE
UND
DIAGNOSTIK
.
334
24.1.2
AUTISMUS
ZWISCHEN
NORMVARIANTE
UND
NEUROPSYCHIATRISCHER
KRANKHEIT.
.
335
24.1.3
KOMORBIDITAET
UND
DIFFERENZIALDIAGNOSE
.
335
24.1.4
AUTISTISCHE
BESONDERHEITEN
IM
HOHEN
ALTER
.
336
24.2
THERAPIE
.
336
24.2.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
336
24.2.2
PSYCHOTHERAPIE
.
337
REGISTER
.
341 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
1
3
SOZIALPSYCHIATRISCHE
KONZEPTE
UND
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
IM
1
WARUM
IST
EINE
SPEZIFISCHE
ALTER
.
15
GERONTOPSYCHIATRIE
CLAUDIA
LOETSCHER,
ARMIN
VON
GUNTEN
ERFORDERLICH?
.
3
UND
THOMAS
LEYHE
STEFAN
KLOEPPEL
UND
DAN
GEORGESCU
3.1
SOZIALPSYCHIATRIE
.
15
1.1
DEMOGRAPHISCHER
WANDEL
UND
3.1.1
SOZIALPSYCHIATRISCHES
DENKEN
UND
SOMATISCHE
MULTIMORBIDITAET
.
3
HANDELN
.
16
1.2
MEDIZINISCHE
GRUENDE
FUER
EINE
3.1.2
SOZIALPSYCHIATRIE
IM
ALTER
.
16
SPEZIFISCHE
ALTERSPSYCHIATRIE
.
3
3.2
AMBULANTE
VERSORGUNG
.
17
1.3
DIE
ALTERSPSYCHIATRIE
IN
DEN
3.2.1
MOBILES
TEAM.
18
EUROPAEISCHEN
3.2.2
CARE
MANAGEMENT
.
18
AUSBILDUNGSSYSTEMEN
.
4
3.2.3
ZUGEHENDE
BERATUNG
.
19
1.4
GESUNDHEITSPOLITISCHE
3.2.4
KONSILIAR-
UND
LIAISONTAETIGKEIT
.
20
ASPEKTE
.
5
3.2.5
TAGESSTAETTEN
.
21
3.2.6
COMMUNITY
CARE
.
22
2
EPIDEMIOLOGIE
GERONTOPSYCHIATRISCHER
ERKRANKUNGEN
.
7
4
DER
GERIATRISCHE
PATIENT
IN
DER
STEFFI
RIEDEL-HELLER
UND
GERONTOPSYCHIATRIE
.
25
TOBIAS
LUCK
BERNHARD
HEIMBACH
2.1
DIE
HAEUFIGKEIT
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
4.1
GERIATRISCHER
PATIENT
.
26
IM
ALTER
.
7
4.2
EPIDEMIOLOGIE
.
26
2.2
DEMENZERKRANKUNGEN
-
STEILER
4.3
IDENTIFIKATION
GERIATRISCHER
PATIENT
.
26
ANSTIEG
MIT
DEM
ALTER
.
8
4.4
GERIATRIETYPISCHE
MULTIMORBIDITAET
.
27
2.3
LEICHTE
KOGNITIVE
STOERUNGEN
.
9
4.5
ANAMNESE
(UNDERREPORTING)
.
27
2.4
DELIR
-
IN
DER
BEVOELKERUNG
SELTEN,
4.6
SARKOPENIE
UND
FRAILTY
.
28
IN
DER
STATIONAEREN
VERSORGUNG
4.7
GERIATRISCHES
ASSESSMENT
.
29
HAEUFIG
.
10
4.8
DAS
MULTIPROFESSIONELLE
TEAM
.
33
2.5
DEPRESSION
-
BEVOELKERUNGSMEDIZINISCHE
BEDEUTUNG
5
END
OF
LIFE
TREATMENT
UND
IM
ALTER
BISHER
UNTERSCHAETZT
.
10
PALLIATIWERSORGUNG
.
37
2.6
SUIZIDE
IM
ALTER
.
11
KLAUS
MARIA
PERRAR
UND
2.7
ANGSTERKRANKUNGEN
-
IM
ALTER
ZU
HEIDRUN
GOLLA
WENIG
BEACHTET
.
11
5.1
PALLIATIVMEDIZIN
UND
2.8
SOMATOFORME
STOERUNGEN
IN
DER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
37
BEVOELKERUNG
.
12
5.2
GESUNDHEITLICHE
2.9
SCHIZOPHRENIE
UND
PSYCHOTISCHE
VERSORGUNGSPLANUNG
.
38
SYNDROME
IM
ALTER
.
12
5.3
ETHISCHE
FRAGESTELLUNGEN
UND
2.10ZWANGSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
12
FALLBESPRECHUNGEN
.
38
5.4
STERBEPHASE
.
39
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.1
ANZEICHEN
DES
NAHENDEN
VERSTERBENS
.
39
7.3.1
AERZTLICH
ETHISCHE
EBENE
.
59
5.4.2
THERAPIE-
UND
PFLEGEZIELAENDERUNG.
.
40
7.3.2
ZIVILRECHTLICHE
EBENE
.
60
5.4.3
VERZICHT
AUF
VERLEGUNG
IN
EIN
7.3.3
STRAFRECHTLICHE
EBENE
.
60
KRANKENHAUS
.
40
7.4
FAHRTAUGLICHKEIT
.
60
5.4.4
NAHRUNGS-
UND
7.4.1
RECHTSVORSCHRIFTEN
.
60
FLUESSIGKEITSAUFNAHME
.
40
7.4.2
BEWERTUNG
DER
FAHRTAUGLICHKEIT
.
61
5.5
BESTMOEGLICHE
BETREUUNG
STERBENDER
.
40
B
GRUNDLAGEN
THERAPEUTISCHER
5.6
MEDIKAMENTE
ZUR
SYMPTOMLINDERUNG
VERFAHREN
.
63
IN
DER
STERBEPHASE
.
41
5.7
VERSORGUNGSSTRUKTUREN
DER
8
PSYCHOTHERAPIE
IM
ALTER
.
65
HOSPIZ-
UND
PALLIATIWERSORGUNG
.
43
SIMON
FORSTMEIER,
BERND
IBACH,
5.7.1
ALLGEMEINE
PALLIATIWERSORGUNG
.
43
BERNADETTE
RUHWINKEL
5.7.2
SPEZIALISIERTE
PALLIATIWERSORGUNG.
.
43
8.1
EINLEITUNG
.
65
8.2
GRUNDLAGEN
DER
PSYCHOTHERAPIE
.
66
6
GERONTOPSYCHIATRIE
UND
8.2.1
GERONTOPSYCHOLOGISCHE
MODELLE
.
66
MIGRATIONSHINTERGRUND
.
45
8.2.2
ALLGEMEINE
ALTERSBEZOGENE
MICHAEL
RAPP
UND
MODIFIZIERUNGEN
MARION
AICHBERGER
PSYCHOTHERAPEUTISCHER
VERFAHREN
.
66
6.1
HISTORISCHE
ECKDATEN
ZUR
MIGRATION
8.2.3
VERBREITUNG
VON
PSYCHOTHERAPIE
IM
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
.
45
ALTER
.
67
6.2
SPEZIFISCHE
VULNERABILITAET
ALTERNDER
8.3
KOGNITIV-VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
MENSCHEN
MIT
VERFAHREN
.
67
MIGRATIONSHINTERGRUND
.
46
8.3.1
BEHAVIORALE
VERFAHREN
.
67
6.3
DEPRESSION
BEI
AELTEREN
8.3.2
KOGNITIVE
VERFAHREN
.
68
MIGRANTEN
.47
8.3.3
ACHTSAMKEITSBASIERTE
VERFAHREN
.
69
6.4
DEMENZIELLE
ERKRANKUNGEN
.
48
8.4
PSYCHODYNAMISCHE
VERFAHREN
.
70
6.5
KLINISCHES
VORGEHEN
BEI
MENSCHEN
8.4.1
ALTERSSPEZIFISCHE
KONFLIKTE
UND
MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND
IN
DER
AKTUALKONFLIKTE
.
71
GERONTOPSYCHIATRIE
.
49
8.4.2
PSYCHODYNAMISCHE
GRUPPENTHERAPIE
.
72
7
RECHTLICHER
RAHMEN:
8.4.3
SPEZIELLE
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
UND
IHRE
UEBERTRAGUNGSKONSTELLATIONEN
.
73
SUBSTITUTE,
FAHRTAUGLICHKEIT.
.
53
8.5
SYSTEMISCHE
VERFAHREN
.
74
HERMANN-JOSEF
GERTZ
8.5.1
METHODISCHES
VORGEHEN
.
74
7.1
EINLEITUNG
.
53
8.5.2
THEMATISCHE
BESONDERHEITEN
.
74
7.2
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT
.
53
8.5.3
SYSTEMISCHE
PAARTHERAPIE
.
76
7.2.1
SUBSTITUTE
DER
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT,
8.6
WIRKSAMKEITSNACHWEISE
.
76
DIE
KEINE
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
ERFORDERN
.
55
9
PHARMAKOTHERAPIE
BEI
AELTEREN
7.2.2
SUBSTITUTE
DER
EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT,
PATIENTEN
.
81
DIE
EINE
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
HEINRICH
BURKHARDT
ERFORDERN
.
57
9.1
EPIDEMIOLOGIE
UND
GRUNDLEGENDE
7.3
STERBEN
LASSEN
.
59
ASPEKTE
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9.2
ALTERSASSOZIIERTE
VERAENDERUNGEN
DER
PHARMAKOKINETIK
.
82
9.3
ALTERSASSOZIIERTE
VERAENDERUNGEN
DER
PHARMAKODYNAMIK
.
84
9.4
NUTZEN-RISIKO-RELATION
BEI
AELTEREN
UND
GERIATRISCHEN
PATIENTEN
.
85
9.5
SPEZIELLE
UNERWUENSCHTE
WIRKUNGEN
-
ALLGEMEIN
UND
BEI
AELTEREN
.
86
9.6
POLYPHARMAZIE
UND
MULTIMORBIDITAET
.
88
9.7
INTERAKTIONEN
.
89
9.8
SELBSTMANAGEMENT
.
90
9.9
MONITORING
UND
RISIKOMINIMIERUNG.
.
91
9.10
MASSNAHMEN
UND
HILFEN
ZUR
RATIONALEN
PHARMAKOTHERAPIE
BEI
AELTEREN
.
92
10
ADHAERENZ
BEI
AELTEREN
PATIENTEN
.
95
HEINRICH
BURKHARDT
10.1
ALLGEMEINE
ASPEKTE
UND
EPIDEMIOLOGISCHE
DATEN
.
95
10.2
KATEGORISIERUNGEN
UND
THEORETISCHE
KONZEPTE
.
96
10.3
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
UND
PATIENTENWISSEN
.
96
10.4
BESONDERHEITEN
BEI
AELTEREN
PATIENTEN
.
99
10.5
BERATUNG
UND
INTERVENTIONEN
.
100
10.6
ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG
UND
ADHAERENZ
.
101
11
NICHT
INVASIVE
HIRNSTIMULATION
.
103
ALEXANDER
SARTORIUS,
LUTZ
FROELICH
11.1
TRANSKRANIELLE
GLEICHSTROMSTIMULATION
.
104
11.2
REPETITIVE
TRANSKRANIELLE
MAGNETSTIMULATION
.
104
11.3
ELEKTROKONVULSIONSTHERAPIE
.
105
11.3.1
DURCHFUEHRUNG
.
105
11.3.2
ERHALTUNGS-EKT
.
106
11.3.3
WIRKSAMKEIT
.
106
11.3.4
NEBENWIRKUNGEN/
KONTRAINDIKATIONEN
.
107
11.3.5
LEITLINIEN
.
109
11.3.6
GERONTOPSYCHIATRIE
.
109
C
PSYCHIATRISCHE
URSACHEN
HAEUFIGER
SYMPTOME
IN
DER
ALTERSMEDIZIN
.
113
12
MANGELERNAEHRUNG
IN
DER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
115
HEINZ
UNGER
12.1
DEFINITION
MALNUTRITION
.
115
12.2
PRAEVALENZ
.
116
12.3
FOLGEN
.
116
12.3.1
URSACHEN
.
116
12.4
MALNUTRITION
UND
POLYMEDIKATION
.
117
12.5
MALNUTRITION
UND
HYPONATRIAEMIE.
.
117
12.6
MALNUTRITIONINDER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
118
12.7
MIKRONAEHRSTOFFE
UND
GERONTOPSYCHIATRISCHE
ERKRANKUNGEN
.
119
12.8
DIAGNOSTIK
EINER
MALNUTRITION
.
120
12.9
WAS
TUN
BEI
GERONTOPSYCHIATRISCHEN
PATIENTEN,
DIE
NICHT
GUT
ESSEN?
.
120
12.10
ETHISCHE
PROBLEME
BEI
DER
ERNAEHRUNG
VON
PATIENTEN
MIT
FORTGESCHRITTENER
DEMENZ
.
121
12.11
DEMENZPRAEVENTION
DURCH
ERNAEHRUNG?
.
121
13
SCHLAFSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
125
LUKAS
FRAESE,
DIETER
RIEMANN,
CLAUDIO
L.A.
BASSETTI
UND
CHRISTOPH
NISSEN
13.1
DEFINITION
UND
EPIDEMIOLOGIE
.
125
13.2
DIAGNOSTISCHES
VORGEHEN
.
126
13.2.1
SCHLAFBEZOGENE
VERHALTENSWEISEN.
.
126
13.2.2
ZIRKADIANE
BESONDERHEITEN
IM
ALTER
.
128
13.2.3
SCHLAF
UND
WACHHEIT
BEEINTRAECHTIGENDE
SUBSTANZEN
.
129
13.2.4
SYMPTOMATISCHE
SCHLAFSTOERUNGEN
BEI
ANDERWEITIGEN
ERKRANKUNGEN.
.
129
13.3 SPEZIFISCHE
SCHLAFSTOERUNGEN
.
131
13.3.1
INSOMNIEN
.
131
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
13.3.2
RESTLESS-LEGS-SYNDROM
.
132
16
KOGNITIVE
STOERUNGEN
.
153
13.3.3
KOMPLEXE
NAECHTLICHE
EGEMEN
SAVASKAN
UND
VERHALTENSSTOERUNGEN
.
133
AXEL
WOLLMER
13.3.4
SCHLAFBEZOGENE
16.1
DAS
DELIR
IM
ALTER:
KLINISCHE
ATMUNGSSTOERUNGEN
.
134
BESONDERHEITEN
UND
THERAPIE
EGEMEN
SAVASKAN
.
.
153
14
STOERUNGEN
DER
SEXUALFUNKTION
IM
16.1.1
DEFINITION
.
153
ALTER
.
139
16.1.2
PRAEVALENZ
IM
ALTER
.
154
MICHAEL
BERNER
UND
16.1.3
PATHOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
.
154
MAXIMILIAN
BROESE
16.1.4
RISIKOFAKTOREN
.
155
14.1
EINLEITUNG
.
139
16.1.5
VORHANDENE
LEITLINIEN
UND
14.2
LUST
UND
SEXUALITAET
IM
ALTER
.
140
EMPFEHLUNGEN
.
155
14.3
ALTERN
UND
SEXUELLE
16.1.6
KLINISCHE
BESONDERHEITEN
.
156
DYSFUNKTION
.
140
16.1.7
DIAGNOSTIK
UND
ASSESSMENT
.
156
14.4
WICHTIGE
MEDIZINISCHE
16.1.8
PRAEVENTION
DES
DELIRS
IM
ALTER
.
158
KOMORBIDITAETEN
VON
SEXUELLEN
16.1.9
THERAPIE
.
158
FUNKTIONSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
141
16.2
DEMENZEN
14.4.1
KARDIOVASKULAERE
PROBLEME
.
141
AXEL
WOLLMER
.
.
163
14.4.2
DIABETES
MELLITUS
.
141
16.2.1
EINLEITUNG
.
163
14.4.3
DEPRESSIONEN
UND
ANDERE
16.2.2
DIAGNOSTIK
.
164
PSYCHIATRISCHE
ERKRANKUNGEN
SOWIE
16.2.3
THERAPIE
.
182
PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE
.
142
16.2.4
BEHAVIORAL
AND
PSYCHOLOGICAL
14.5
SEXUELLE
STOERUNGEN
IM
ALTER
IM
SYMPTOMS
OF
DEMENTIA
.
187
KONTEXT
HORMONELLER
VERAENDERUNGEN
.
143
16.2.5
VERSORGUNGSASPEKTE
.
196
14.6
SEXUALITAET
UNTER
17
PSYCHISCHE
UND
PFLEGEHEIMBEWOHNERN
.
144
VERHALTENSSTOERUNGEN
DURCH
14.7
SEXUALITAET
UND
UNANGEMESSENES
PSYCHOTROPE
SUBSTANZEN/SUCHT
SEXUELLES
VERHALTEN
BEI
DEMENZ
UND
SUBSTANZSTOERUNGEN
IM
UND
MORBUS
PARKINSON
.
144
ALTER
.
201
14.8
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
STEPHAN
MUEHLIG
UND
GRUNDSAETZE
.
145
17.1
DIRK
K.
WOLTER
DEFINITIONEN
UND
D
KRANKHEITSSPEZIFISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
201
BESONDERHEITEN
BEI
DER
17.2
EPIDEMIOLOGIE
.
204
BEHANDLUNG
AELTERER
PATIENTEN
.
147
17.2.1
ALKOHOLBEZOGENE
STOERUNGEN
.
205
PRAESENTATION
PSYCHIATRISCHER
SYNDROME
IM
ALTER
.
OLIVER
TUESCHER
17.2.2
TABAKBEZOGENE
STOERUNGEN
.
206
15
149
17.2.3
17.2.4
17.3
MEDIKAMENTENBEZOGENE
STOERUNGEN
.
ILLEGALE
DROGEN
.
AETIOLOGIE
.
206
209
209
17.4
THERAPIEMOEGLICHKEITEN
.
212
17.4.1
ALKOHOLBEZOGENE
STOERUNGEN
.
213
17.4.2
TABAKBEZOGENE
STOERUNGEN
.
221
17.4.3
MEDIKAMENTENBEZOGENE
STOERUNGEN
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
17.5
SUCHT
UND
NEUROKOGNITIVE
STOERUNGEN
BZW.
DEMENZ
.
226
17.5.1
WERNICKE-KORSAKOW-SYNDROM
UND
ALKOHOLASSOZIIERTE
DEMENZEN
.
227
17.5.2
BENZODIAZEPINE
UND
KOGNITION
.
228
17.5.3
RAUCHEN
UND
KOGNITION
.
228
18
PSYCHOSEERKRANKUNGEN
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
.
235
TILLMANN
SUPPRIAN
18.1
PARANOID-HALLUZINATORISCHE
PSYCHOSEN
MIT
ERSTMANIFESTATION
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
UND
DAS
KONZEPT
DER
*SPAETSCHIZOPHRENIE"
.
235
18.2
WAHNHAFTE
STOERUNGEN
UND
DIE
FRAGE
EINER
SOG.
*ALTERSPARANOIA"
.
237
18.3
ORGANISCHE
PSYCHISCHE
STOERUNGEN.
.
238
18.4
CHRONISCHE
SCHIZOPHRENE
PSYCHOSEN
IM
HOEHEREN
ALTER
.
240
18.5
SYNDROME
WAHNHAFTER
MISSIDENTIFIKATIONEN
.
241
18.5.1
CAPGRAS-SYNDROM
.
241
18.5.2
FREGOLI-SYNDOM
.
241
18.5.3
DEREALISATIONEN
.
242
18.6
HYPOCHONDRISCHER
WAHN
.
242
18.6.1
EIGENGERUCHSWAHN
.
242
18.6.2
DERMATOZOEN-WAHN
.
243
18.6.3
WAHNHAFTE
DYSMORPHOPHOBIE
.
243
18.7
HALLUZINATORISCHE
SYNDROME
.
243
18.7.1
CHARLES-BONNET-SYNDROM
.
243
18.7.2
MUSISCHE
HALLUZINATIONEN
.
244
18.8
THERAPIE
PSYCHOTISCHER
STOERUNGEN
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
.
244
19
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
251
STEFAN
KLOEPPEL,
PETER
BRIEGER
UND
HANS-JOERG
ASSION
19.1
DEPRESSION
IM
ALTER
STEFAN
KLOEPPEL
.
251
19.1.1
EPIDEMIOLOGIE
.
251
19.1.2
DIAGNOSTIK
.
252
19.1.3
THERAPIE
.
256
19.1.4
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
256
19.1.5
PSYCHOTHERAPIE
.
263
19.1.6
NICHT
INVASIVE
HIRNSTIMULATION
.
263
19.1.7
SCHLAFENTZUG,
LICHT-UND
BEWEGUNGSTHERAPIE
.
263
19.1.8
MEHRDIMENSIONALE
THERAPIEANSAETZE
.
263
19.1.9
ANTIDEPRESSIVE
THERAPIEN
BEI
SOMATISCHEN
GRUNDKRANKHEITEN
.
264
19.2
BIPOLARE
STOERUNG
IM
ALTER
PETER
BRIEGER
UND
HANS-JOERG
ASSION
.
270
19.2.1
FORMEN
BIPOLARER
STOERUNGEN
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
.
271
19.2.2
EPIDEMIOLOGIE
.
271
19.2.3
VERLAUF
UND
AUSGANG
.
272
19.2.4
KLINIK/PSYCHOPATHOLOGIE
.
273
19.2.5
DIAGNOSE
UND
DIFFERENZIALDIAGNOSE
IM
ALTER
.
274
19.2.6
FRUEH-UND
SPAETMANIFESTATIONEN
.
275
19.2.7
BEHANDLUNG
DER
BIPOLAREN
STOERUNG
.
278
20
ANGST-
UND
ZWANGSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
285
BORWIN
BANDELOW,
KLAUS
PFEIFFER,
SEFIK
TAGAY,
MARION
LINDNER
UND
TOBIAS
FREYER
20.1
ANGST
IM
ALTER
BORWIN
BANDELOW
.
285
20.1.1
DIAGNOSTIK
.
286
20.1.2
EPIDEMIOLOGIE
.
288
20.1.3
URSACHEN
.
289
20.1.4
THERAPIE
.
289
20.1.5
FAZIT
.
292
20.2
STURZANGST
KLAUS
PFEIFFER
.
294
20.2.1
HINTERGRUND
.
294
20.2.2
ANAMNESE
.
295
20.2.3
INTERVENTION
.
296
20.3
TRAUMAFOLGESTOERUNGEN
MIT
VERZOEGERTEM
BEGINN
SEFIK
TAGAY
UND
MARION
LINDNER
.
299
20.3.1
EINLEITUNG
.
299
20.3.2
EPIDEMIOLOGIE
.
300
20.3.3
ERKLAERUNGSMODELLE
.
300
20.3.4
BEHANDLUNGSANSAETZE.
302
20.4
DIE
ZWANGSSTOERUNG
IM
HOEHEREN
LEBENSALTER
TOBIAS
FREYER
.
304
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
21
SOMATOFORME
STOERUNGEN
.
307
CHRISTIAN
ALBUS
21.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
307
21.2
EPIDEMIOLOGIE
.
308
21.3
DIAGNOSTIK
.
308
21.3.1
GRUNDLAGEN
.
308
21.3.2
KLINISCHE
DIAGNOSTIK
.
309
21.3.3
WICHTIGE
DIFFERENZIALDIAGNOSEN
.
311
21.3.4
ERKENNEN
VON
SCHWEREN
KRANKHEITSVERLAEUFEN
.
311
21.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DIAGNOSTIK
.
312
21.4
THERAPIE
.
312
21.4.1
GRUNDLAGEN
.
312
21.4.2
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG
.
314
21.4.3
PSYCHOTHERAPIE
.
315
21.4.4
MEDIKATION
.
317
21.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
THERAPIE
.
317
22
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
IM
ALTER
.
319
ROBERT
PERNECZKY
22.1
HINTERGRUND
.
320
22.2
EPIDEMIOLOGIE
.
320
22.2.1
PRAEVALENZ
.
320
22.3
KOMORBIDITAET
.
321
22.3.1
ALZHEIMER-DEMENZ
.
321
22.3.2
ANDERE
DEMENZERKRANKUNGEN
.
322
22.4
THERAPIE
.
322
22.4.1
PHARMAKOTHERAPIE
.
322
22.4.2
PSYCHOTHERAPIE
.
323
22.5
FAZIT
.
323
23
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/
HYPERAKTIVITAETSSTOERUNG
(ADHS)
IM
ALTER
.
327
SWANTJE
MATTHIES
23.1
ADHS
ALS
ERKRANKUNG
DER
LEBENSSPANNE
.
327
23.2
DIAGNOSTIK
.
328
23.3
PRAEVALENZ
UND
PERSISTENZ
.
329
23.4
KOMORBIDITAET
.
329
23.5
NEUROPSYCHOLOGISCHE
AUFFAELLIGKEITEN
.
329
23.6
DIFFERENZIALDIAGNOSE
.
330
23.7
PSYCHOSOZIALE
AUSWIRKUNGEN
.
330
23.8
THERAPIE
.
330
23.8.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
330
23.8.2
PSYCHOTHERAPIE
.
330
24
AUTISMUS
IM
HOHEN
ALTER
.
333
LUDGER
TEBARTZ
VAN
EIST
24.1
AUTISMUS,
EIGENSCHAFTSCLUSTER,
STOERUNG
UND
ERKRANKUNG
DER
GESAMTEN
LEBENSSPANNE
.
333
24.1.1 EPIDEMIOLOGIE
UND
DIAGNOSTIK
.
334
24.1.2
AUTISMUS
ZWISCHEN
NORMVARIANTE
UND
NEUROPSYCHIATRISCHER
KRANKHEIT.
.
335
24.1.3
KOMORBIDITAET
UND
DIFFERENZIALDIAGNOSE
.
335
24.1.4
AUTISTISCHE
BESONDERHEITEN
IM
HOHEN
ALTER
.
336
24.2
THERAPIE
.
336
24.2.1
MEDIKAMENTOESE
THERAPIE
.
336
24.2.2
PSYCHOTHERAPIE
.
337
REGISTER
.
341 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Aichberger, Marion Christina 1978- |
author2 | Klöppel, Stefan 1976- Jessen, Frank 1967- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s k sk f j fj |
author_GND | (DE-588)128774665 (DE-588)12077447X (DE-588)106321548X |
author_facet | Aichberger, Marion Christina 1978- Klöppel, Stefan 1976- Jessen, Frank 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Aichberger, Marion Christina 1978- |
author_variant | m c a mc mca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046925749 |
classification_rvk | YH 1525 CU 8150 |
ctrlnum | (OCoLC)1220880303 (DE-599)DNB1215220154 |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046925749</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210503</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201005s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215220154</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437244360</subfield><subfield code="c">: EUR 40.00 (DE), EUR 41.90 (AT), CHF 60.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-437-24436-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220880303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215220154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 1525</subfield><subfield code="0">(DE-625)153519:12931</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie</subfield><subfield code="c">Stefan Klöppel, Frank Jessen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Marion Aichberger [und 42 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München, Deutschland</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 346 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchdeckel: Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geriatrische Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7669822-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterspsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001475-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altersdepression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altersparanoia</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alzheimer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multimorbidität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parkinson</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorsorgevollmacht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">lebensverlängernde Maßnahmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ältere</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alterspsychiatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001475-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geriatrische Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7669822-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klöppel, Stefan</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128774665</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jessen, Frank</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12077447X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichberger, Marion Christina</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106321548X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban & Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-06035-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9de90c03398042769ef479730ba40bb4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://shop.elsevier.de/978-3-437-24436-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032334862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032334862</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046925749 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:32:49Z |
indexdate | 2025-02-25T11:03:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437244360 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032334862 |
oclc_num | 1220880303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-706 DE-860 DE-12 DE-11 DE-859 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-706 DE-860 DE-12 DE-11 DE-859 |
physical | XVIII, 346 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Stefan Klöppel, Frank Jessen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Marion Aichberger [und 42 weiteren] 2. Auflage München, Deutschland Elsevier 2021 XVIII, 346 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Buchdeckel: Diagnostik und Therapie im höheren Lebensalter Geriatrische Psychotherapie (DE-588)7669822-1 gnd rswk-swf Alterspsychiatrie (DE-588)4001475-7 gnd rswk-swf Altersdepression Altersparanoia Alzheimer Demenz Multimorbidität Parkinson Patientenverfügung Vorsorgevollmacht lebensverlängernde Maßnahmen Ältere (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Alterspsychiatrie (DE-588)4001475-7 s Geriatrische Psychotherapie (DE-588)7669822-1 s DE-604 Klöppel, Stefan 1976- (DE-588)128774665 edt Jessen, Frank 1967- (DE-588)12077447X edt Aichberger, Marion Christina 1978- (DE-588)106321548X aut Urban & Fischer Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-06035-9 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9de90c03398042769ef479730ba40bb4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://shop.elsevier.de/978-3-437-24436-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032334862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aichberger, Marion Christina 1978- Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Geriatrische Psychotherapie (DE-588)7669822-1 gnd Alterspsychiatrie (DE-588)4001475-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7669822-1 (DE-588)4001475-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie |
title_auth | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie |
title_exact_search | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie |
title_exact_search_txtP | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie |
title_full | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Stefan Klöppel, Frank Jessen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Marion Aichberger [und 42 weiteren] |
title_fullStr | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Stefan Klöppel, Frank Jessen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Marion Aichberger [und 42 weiteren] |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie Stefan Klöppel, Frank Jessen (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Marion Aichberger [und 42 weiteren] |
title_short | Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie |
title_sort | praxishandbuch gerontopsychiatrie und psychotherapie |
topic | Geriatrische Psychotherapie (DE-588)7669822-1 gnd Alterspsychiatrie (DE-588)4001475-7 gnd |
topic_facet | Geriatrische Psychotherapie Alterspsychiatrie Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9de90c03398042769ef479730ba40bb4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://shop.elsevier.de/978-3-437-24436-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032334862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kloppelstefan praxishandbuchgerontopsychiatrieundpsychotherapie AT jessenfrank praxishandbuchgerontopsychiatrieundpsychotherapie AT aichbergermarionchristina praxishandbuchgerontopsychiatrieundpsychotherapie AT urbanfischerverlag praxishandbuchgerontopsychiatrieundpsychotherapie |