Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond: Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
F.E. Thein'sche Buchdruckerei
1870
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schriftenreihe: | Mit königlich bayerischem Privilegium
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 42 Seiten 15 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046922508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220201 | ||
007 | t | ||
008 | 201002s1870 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1199065941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046922508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
245 | 1 | 0 | |a Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond |b Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 |c zu haben bei dem Herausgeber Lehrer Bauerschubert zu Effeldorf bei Dettelbach und Würzburg |
246 | 1 | 3 | |a Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b F.E. Thein'sche Buchdruckerei |c 1870 | |
300 | |a 42 Seiten |c 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mit königlich bayerischem Privilegium | |
650 | 0 | 7 | |a Zeitbestimmung |0 (DE-588)4190592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zeitbestimmung |0 (DE-588)4190592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Bauerschubert |4 edt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032331685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181810670731264 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bauerschubert |
author2_role | edt |
author2_variant | b |
author_facet | Bauerschubert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046922508 |
ctrlnum | (OCoLC)1199065941 (DE-599)BVBBV046922508 |
edition | Zweite Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01787nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046922508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">201002s1870 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199065941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046922508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond</subfield><subfield code="b">Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366</subfield><subfield code="c">zu haben bei dem Herausgeber Lehrer Bauerschubert zu Effeldorf bei Dettelbach und Würzburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">F.E. Thein'sche Buchdruckerei</subfield><subfield code="c">1870</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42 Seiten</subfield><subfield code="c">15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mit königlich bayerischem Privilegium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bauerschubert</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032331685</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Franken (DE-588)4018093-1 gnd |
geographic_facet | Franken |
id | DE-604.BV046922508 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:31:38Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032331685 |
oclc_num | 1199065941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 42 Seiten 15 cm |
publishDate | 1870 |
publishDateSearch | 1870 |
publishDateSort | 1870 |
publisher | F.E. Thein'sche Buchdruckerei |
record_format | marc |
series2 | Mit königlich bayerischem Privilegium |
spelling | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 zu haben bei dem Herausgeber Lehrer Bauerschubert zu Effeldorf bei Dettelbach und Würzburg Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser Zweite Auflage Würzburg F.E. Thein'sche Buchdruckerei 1870 42 Seiten 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit königlich bayerischem Privilegium Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 g Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 s DE-604 Bauerschubert edt |
spellingShingle | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190592-1 (DE-588)4018093-1 |
title | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 |
title_alt | Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser |
title_auth | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 |
title_exact_search | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 |
title_exact_search_txtP | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 |
title_full | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 zu haben bei dem Herausgeber Lehrer Bauerschubert zu Effeldorf bei Dettelbach und Würzburg |
title_fullStr | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 zu haben bei dem Herausgeber Lehrer Bauerschubert zu Effeldorf bei Dettelbach und Würzburg |
title_full_unstemmed | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 zu haben bei dem Herausgeber Lehrer Bauerschubert zu Effeldorf bei Dettelbach und Würzburg |
title_short | Stunden- und Minuten-Zeiger an Sonne und Mond |
title_sort | stunden und minuten zeiger an sonne und mond hier ober mittel und unterfrankischer zeitweiser der bequemsten form mittels dessen man augenblicklich aus der sonnen und mondeshohe die in europaischen staaten eingefuhrte bahnuhrenzeit wie solche taglich den bahnstationen telegraphiert wird nach stunden und minuten ablesen und nach dem jedermann das ganze jahr uber seine uhren gehorig richten kann normaluhr nothwendig jedem besonders den gemeinden kirchen und schulen selbst den besitzern von regulatoren gepruft von der konigl bayer akademie der wissenschaften und dem polytechnischen verein fur bayern und als neue erfindung fur bayern patentiert unter nr 366 |
title_sub | Hier: Ober-, Mittel- und Unterfränkischer Zeitweiser der bequemsten Form, mittels dessen man augenblicklich aus der Sonnen- und Mondeshöhe die in europäischen Staaten eingeführte Bahnuhrenzeit, wie solche täglich den Bahnstationen telegraphiert wird, nach Stunden und Minuten ablesen und nach dem Jedermann das ganze Jahr über seine Uhren gehörig richten kann : Normaluhr, nothwendig Jedem, besonders den Gemeinden, Kirchen und Schulen, selbst den Besitzern von Regulatoren : geprüft von der königl. bayer. Akademie der Wissenschaften und dem polytechnischen Verein für Bayern und als neue Erfindung für Bayern patentiert unter Nr. 366 |
topic | Zeitbestimmung (DE-588)4190592-1 gnd |
topic_facet | Zeitbestimmung Franken |
work_keys_str_mv | AT bauerschubert stundenundminutenzeigeransonneundmondhierobermittelundunterfrankischerzeitweiserderbequemstenformmittelsdessenmanaugenblicklichausdersonnenundmondeshohedieineuropaischenstaateneingefuhrtebahnuhrenzeitwiesolchetaglichdenbahnstationentelegraphiertwirdnachst AT bauerschubert obermittelundunterfrankischerzeitweiser |