Verdienst und Vermächtnis: Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt ; New York
Campus Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783593512846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046919558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210126 | ||
007 | t | ||
008 | 200930s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783593512846 |c Hardback: EUR 39.95 (DE) |9 978-3-593-51284-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1220925109 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1733149163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NP 1300 |0 (DE-625)127386: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
084 | |a PW 9300 |0 (DE-625)141000: |2 rvk | ||
084 | |a PW 6700 |0 (DE-625)140939: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Berghoff, Hartmut |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)118012460 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verdienst und Vermächtnis |b Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 |c Hartmut Berghoff, Ingo Köhler ; herausgegeben von der Stiftung Familienunternehmen |
264 | 1 | |a Frankfurt ; New York |b Campus Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 335 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2020 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationskultur |0 (DE-588)4115463-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationskultur |0 (DE-588)4115463-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1800-2020 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köhler, Ingo |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)130075256 |4 aut | |
710 | 2 | |a Stiftung Familienunternehmen |0 (DE-588)1067139923 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-593-44533-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |u 978-3-593-44532-8 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032328797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210121 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032328797 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 73 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 73 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181805594574848 |
---|---|
adam_text | Inhalt Danksagung............................................................................................ 9 Vorschau. Die wichtigsten Befhnde...................................................... 11 A. Einleitung. Gegenwärtige Beobachtungen und historische Fragestellungen.................................................... 15 B. Entwicklungstrends. Struktur-und Institutionenwandel......... 31 C. Kontinuitätswahrung und Erbrecht............................................. 65 I. Unterschiedliche Pfade der Ideengeschichte des Eigentums in zwei Ländern........................................... 65 Anfänge des modernen Erbrechts in Deutschland und den USA.......................................................................... 67 III. Divergenzen vertiefen sich. Die Kriegs- und Zwischenkriegszeit.................................... 71 IV. Kontinuitäten und Reformen nach 1945 ........................... 77 V. Steuerpolitik als Strukturpolitik. Die Neujustierung der Erbschaftsteuern seit1980 ............. 82 II. D. Corporate Governance, Finanzierung und die Entwicklung der Kapitaimärkte.......................................................................... I. II. 89 Dualität der Finanzsysteme: marktbasierte versus bankbasierte Unternehmensfinanzierung................ 90 Die Genese der Finanzsysteme im 19. Jahrhundert......... 92 III. Finanzsysteme und Corporate Governance in Krisenzeiten (1929-1945) 107
6 Inhalt IV. Rekonstruktionen. Unternehmensfinanzierung auf alten Pfaden (1945-1980).......................................... 112 Auf neuen Wegen? Die Finanzsysteme im Kontext der Globalisierung (1980-2012)...................................... 120 Familienunternehmen und Wirtschaftspolitik.......................... 135 V. E. I. Die lange Tradition der Gewerbeförderung in Deutschland.................................................................... 135 Mittelstandspolitik. Ein Erbe des 19. Jahrhunderts........ 139 III. Nationalsozialismus, New Deal und Kriegswirtschaft ... 145 IV. Von der hochgeschätzten »Small Business Ideology« zur ungeliebten »Small Business Administration«............. 152 V. Mittelstandspolitik und »Wirtschaftswunder«................. 162 VI. Mittelstandspolitik als Krisenreaktion in Deutschland und den USA seit 1970..................................................... 170 VII. Machtchancen der Eigentümer großer Familienunternehmen............................................ 185 Pfadabhängigkeiten. Die »longue durée« historischer Ausgangslagen und Weichenstellungen.................................... 189 II. F. I. II. Familienunternehmen in der traditionsreichen Welt Europas. Der deutsche Fall........................................ 189 1. Die lange Geschichte des Familienunternehmens ... 2. Das Vorbild des Adels.............................................. 3. Der hohe Stellenwert der Familie.............................. 4. Ortsansässigkeit und Heimatverbundenheit............. 5. Misstrauen gegenüber Unternehmern.....................
Familienunternehmen in der »Neuen Welt« der USA ... 189 191 194 195 196 197 1. Der antiaristokratische Gründungsimpuls der USA..................................................................... 2. Der Kult des »Selfmademan«.................................... 3. Die Vielzahl neuer Chancen und die Offenheit gegenüber Neuem..................................................... 4. Wirtschaftliche Selbstständigkeit und Geschäftssinn............................................................. 197 198 199 200
Inhalt G. 7 5. Die Größe der USA und die Mobilität ihrer Bürger................................................................... 200 6. Die Dynamik der Einwanderunternehmer und die Stärke ihrer Netzwerke........................................... 201 7. Selbstständigkeit und Eigentum als zentrale Werte der US-Gesellschaft...................................................... 202 Kulturelle Identität(en). Nationale Entwicklungsmuster familiärer Unternehmenskultur.................................................... 205 I. II. Paternalismus: Formen und Funktionen des Urtyps der Unternehmenskultur...................................................... 208 Ankerpunkte und Transformationsprozesse familiärer Unternehmenskulturen im 20. Jahrhundert....................... 222 1. Familiärer Verbund versus Individualismus. Die historische Verankerung des unternehmerischen Familiensinns................................................................. 226 2. Emanzipation versus Beharrung. Dynamiken der gesellschaftlichen Eiberalisierung und ihre Wirkung auf Familien- und Arbeitskulturen............................. 231 3. Das Phänomen der zweiten Gründung. Die Restauration familiärer Unternehmenskulturen im Nachkriegsdeutschland........................................... Masse oder Qualität? Divergente Produktions systeme als Gestaltungsfaktoren der Unternehmens kultur.............................................................................. 4. 5. 234 240 »1968« des Paternalismus. Wandlungsprozesse familiärer Governance und Sozialverfassungen in Zeiten des
Umbruchs............................................... 243 Fazit. Zwei Entwicklungswege...................................................... 259 Anmerkungen......................................................................................... 271 Verzeichnis der Tabellen....................................................................... 291 Verzeichnis der Grafiken....................................................................... 293 Bildnachweis............................................................................................ 295 Fiteratur.................................................................................................. 297 H.
Register............................................................................................... 331 Über den Herausgeber: Die Stiftung Familienunternehmen.......... 336
|
adam_txt |
Inhalt Danksagung. 9 Vorschau. Die wichtigsten Befhnde. 11 A. Einleitung. Gegenwärtige Beobachtungen und historische Fragestellungen. 15 B. Entwicklungstrends. Struktur-und Institutionenwandel. 31 C. Kontinuitätswahrung und Erbrecht. 65 I. Unterschiedliche Pfade der Ideengeschichte des Eigentums in zwei Ländern. 65 Anfänge des modernen Erbrechts in Deutschland und den USA. 67 III. Divergenzen vertiefen sich. Die Kriegs- und Zwischenkriegszeit. 71 IV. Kontinuitäten und Reformen nach 1945 . 77 V. Steuerpolitik als Strukturpolitik. Die Neujustierung der Erbschaftsteuern seit1980 . 82 II. D. Corporate Governance, Finanzierung und die Entwicklung der Kapitaimärkte. I. II. 89 Dualität der Finanzsysteme: marktbasierte versus bankbasierte Unternehmensfinanzierung. 90 Die Genese der Finanzsysteme im 19. Jahrhundert. 92 III. Finanzsysteme und Corporate Governance in Krisenzeiten (1929-1945) 107
6 Inhalt IV. Rekonstruktionen. Unternehmensfinanzierung auf alten Pfaden (1945-1980). 112 Auf neuen Wegen? Die Finanzsysteme im Kontext der Globalisierung (1980-2012). 120 Familienunternehmen und Wirtschaftspolitik. 135 V. E. I. Die lange Tradition der Gewerbeförderung in Deutschland. 135 Mittelstandspolitik. Ein Erbe des 19. Jahrhunderts. 139 III. Nationalsozialismus, New Deal und Kriegswirtschaft . 145 IV. Von der hochgeschätzten »Small Business Ideology« zur ungeliebten »Small Business Administration«. 152 V. Mittelstandspolitik und »Wirtschaftswunder«. 162 VI. Mittelstandspolitik als Krisenreaktion in Deutschland und den USA seit 1970. 170 VII. Machtchancen der Eigentümer großer Familienunternehmen. 185 Pfadabhängigkeiten. Die »longue durée« historischer Ausgangslagen und Weichenstellungen. 189 II. F. I. II. Familienunternehmen in der traditionsreichen Welt Europas. Der deutsche Fall. 189 1. Die lange Geschichte des Familienunternehmens . 2. Das Vorbild des Adels. 3. Der hohe Stellenwert der Familie. 4. Ortsansässigkeit und Heimatverbundenheit. 5. Misstrauen gegenüber Unternehmern.
Familienunternehmen in der »Neuen Welt« der USA . 189 191 194 195 196 197 1. Der antiaristokratische Gründungsimpuls der USA. 2. Der Kult des »Selfmademan«. 3. Die Vielzahl neuer Chancen und die Offenheit gegenüber Neuem. 4. Wirtschaftliche Selbstständigkeit und Geschäftssinn. 197 198 199 200
Inhalt G. 7 5. Die Größe der USA und die Mobilität ihrer Bürger. 200 6. Die Dynamik der Einwanderunternehmer und die Stärke ihrer Netzwerke. 201 7. Selbstständigkeit und Eigentum als zentrale Werte der US-Gesellschaft. 202 Kulturelle Identität(en). Nationale Entwicklungsmuster familiärer Unternehmenskultur. 205 I. II. Paternalismus: Formen und Funktionen des Urtyps der Unternehmenskultur. 208 Ankerpunkte und Transformationsprozesse familiärer Unternehmenskulturen im 20. Jahrhundert. 222 1. Familiärer Verbund versus Individualismus. Die historische Verankerung des unternehmerischen Familiensinns. 226 2. Emanzipation versus Beharrung. Dynamiken der gesellschaftlichen Eiberalisierung und ihre Wirkung auf Familien- und Arbeitskulturen. 231 3. Das Phänomen der zweiten Gründung. Die Restauration familiärer Unternehmenskulturen im Nachkriegsdeutschland. Masse oder Qualität? Divergente Produktions systeme als Gestaltungsfaktoren der Unternehmens kultur. 4. 5. 234 240 »1968« des Paternalismus. Wandlungsprozesse familiärer Governance und Sozialverfassungen in Zeiten des
Umbruchs. 243 Fazit. Zwei Entwicklungswege. 259 Anmerkungen. 271 Verzeichnis der Tabellen. 291 Verzeichnis der Grafiken. 293 Bildnachweis. 295 Fiteratur. 297 H.
Register. 331 Über den Herausgeber: Die Stiftung Familienunternehmen. 336 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berghoff, Hartmut 1960- Köhler, Ingo 1971- |
author_GND | (DE-588)118012460 (DE-588)130075256 |
author_facet | Berghoff, Hartmut 1960- Köhler, Ingo 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Berghoff, Hartmut 1960- |
author_variant | h b hb i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046919558 |
classification_rvk | NP 1300 QR 380 PW 9300 PW 6700 |
ctrlnum | (OCoLC)1220925109 (DE-599)KXP1733149163 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1800-2020 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02668nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046919558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200930s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593512846</subfield><subfield code="c">Hardback: EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-593-51284-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220925109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1733149163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)127386:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 6700</subfield><subfield code="0">(DE-625)140939:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berghoff, Hartmut</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118012460</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verdienst und Vermächtnis</subfield><subfield code="b">Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800</subfield><subfield code="c">Hartmut Berghoff, Ingo Köhler ; herausgegeben von der Stiftung Familienunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; New York</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2020</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115463-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115463-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1800-2020</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhler, Ingo</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130075256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Familienunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067139923</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-593-44533-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="u">978-3-593-44532-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032328797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210121</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032328797</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">73</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">73</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046919558 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:30:47Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067139923 |
isbn | 9783593512846 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032328797 |
oclc_num | 1220925109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | 335 Seiten Illustrationen, Diagramme |
psigel | BSB_NED_20210121 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Berghoff, Hartmut 1960- Verfasser (DE-588)118012460 aut Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 Hartmut Berghoff, Ingo Köhler ; herausgegeben von der Stiftung Familienunternehmen Frankfurt ; New York Campus Verlag [2020] © 2020 335 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1800-2020 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Organisationskultur (DE-588)4115463-0 gnd rswk-swf Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 s Organisationskultur (DE-588)4115463-0 s Geschichte 1800-2020 z DE-604 Köhler, Ingo 1971- Verfasser (DE-588)130075256 aut Stiftung Familienunternehmen (DE-588)1067139923 isb Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-593-44533-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-593-44532-8 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032328797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berghoff, Hartmut 1960- Köhler, Ingo 1971- Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Organisationskultur (DE-588)4115463-0 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4503339-0 (DE-588)4115463-0 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 |
title | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 |
title_auth | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 |
title_exact_search | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 |
title_exact_search_txtP | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 |
title_full | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 Hartmut Berghoff, Ingo Köhler ; herausgegeben von der Stiftung Familienunternehmen |
title_fullStr | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 Hartmut Berghoff, Ingo Köhler ; herausgegeben von der Stiftung Familienunternehmen |
title_full_unstemmed | Verdienst und Vermächtnis Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 Hartmut Berghoff, Ingo Köhler ; herausgegeben von der Stiftung Familienunternehmen |
title_short | Verdienst und Vermächtnis |
title_sort | verdienst und vermachtnis familienunternehmen in deutschland und den usa seit 1800 |
title_sub | Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800 |
topic | Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Organisationskultur (DE-588)4115463-0 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd |
topic_facet | Familienbetrieb Organisationskultur Unternehmenskultur Deutschland USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032328797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT berghoffhartmut verdienstundvermachtnisfamilienunternehmenindeutschlandunddenusaseit1800 AT kohleringo verdienstundvermachtnisfamilienunternehmenindeutschlandunddenusaseit1800 AT stiftungfamilienunternehmen verdienstundvermachtnisfamilienunternehmenindeutschlandunddenusaseit1800 |