Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen: eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Schuster, Nicole Schüler im Autismus-Spektrum |
---|---|
1. Verfasser: | |
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2020
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 152 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783170391505 317039150X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046916178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240927 | ||
007 | t | ||
008 | 200928s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209221284 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170391505 |c Broschur : EUR 24.00 (DE) |9 978-3-17-039150-5 | ||
020 | |a 317039150X |9 3-17-039150-X | ||
024 | 3 | |a 9783170391505 | |
035 | |a (OCoLC)1204287050 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209221284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-20 |a GYN01 | ||
084 | |a DT 7200 |0 (DE-625)20037:761 |2 rvk | ||
084 | |a CX 4500 |0 (DE-625)19216: |2 rvk | ||
084 | |a CU 4200 |0 (DE-625)159150: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schuster, Nicole |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)131336037 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen |b eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern |c Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann |
250 | |a 5., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2020 | |
300 | |a 152 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialverhalten |0 (DE-588)4055903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusion |g Soziologie |0 (DE-588)4696474-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alltagsbewältigung | ||
653 | |a ASS | ||
653 | |a Autismus | ||
653 | |a Autistische Kinder | ||
653 | |a Autistische Menschen | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Innenwelt autistischer Schüler | ||
653 | |a Schulpädagogik | ||
689 | 0 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Autismus |0 (DE-588)4003932-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialverhalten |0 (DE-588)4055903-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Inklusion |g Soziologie |0 (DE-588)4696474-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bölte, Sven |d 1968- |0 (DE-588)122572068 |4 aui | |
700 | 1 | |a Kißgen, Rüdiger |0 (DE-588)122065514 |4 aui | |
700 | 1 | |a Großmann, Daphne |0 (DE-588)1343338514 |4 ill | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-039151-2 |
776 | 0 | |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-039152-9 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-17-039153-6 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783170312128 |
785 | 0 | 0 | |i Fortgesetzt durch |a Schuster, Nicole |t Schüler im Autismus-Spektrum |b 6., aktualisierte Auflage |d 2024 |z 978-3-17-044147-7 |w (DE-604)BV049820393 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1209221284/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032325492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811342950452428800 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ZUM
GELEIT
.
5
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
9
1
UEBER
TOBIAS
.
15
2
WAS
IST
AUTISMUS?
.
16
2.1
KURZER
HISTORISCHER
ABRISS
.
16
2.2
VERGLEICH
ASPERGER-
UND
KANNER-AUTISMUS,
BEGRIFF
AUTISMUS-SPEKTRUM
.
17
2.3
WIE
HAEUFIG
IST
AUTISMUS?
.
18
2.4
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
DAS
PHAENOMEN
AUTISMUS
.
19
2.5
AUTISMUS
-
BEHINDERUNG
ODER
NICHT?
.
21
2.6
PROBLEME
IN
DER
SENSOMOTORIK
.
22
2.6.1
SENSORISCHE
STOERUNGEN
.
22
2.6.2
MOTORISCHE
PROBLEME
.
33
2.7
WIE
MACHT
SICH
AUTISMUS
IM
VERHALTEN
BEMERKBAR?
.
36
2.7.1
ALLGEMEINES
VERHALTENSBILD
.
36
2.7.2
KOMMUNIKATIONSMITTEL
SPRACHE
.
38
2.7.3
BEZIEHUNG
ZU
ANDEREN/FREUNDEN
.
41
2.7.4
UMGANG
MIT
GEFUEHLEN
.
46
2.7.5
SPIELVERHALTEN
.
48
2.7.6
SPEZIALINTERESSEN
.
49
2.7.7
UNRUHE
UND
UEBERMAESSIGE
AKTIVITAET
.
50
3
GUTE
RAHMENBEDINGUNGEN
SCHAFFEN
.
53
3.1
WAS
WISSEN
LEHRER
UEBER
AUTISMUS?
.
53
3.2
AUTISMUS
UND
INKLUSION
.
55
3.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
INKLUSION
IN
DER
SCHULE
.
56
3.4
TIPPS
FUER
LEHRER:
WIE
KANN
INKLUSION
GELINGEN?
.
57
3.5
NACHTEILSAUSGLEICH:
WANN,
WIE
UND
WARUM?
.
58
3.5.1
WIE
SIEHT
EIN
NACHTEILSAUSGLEICH
AUS?
.
60
3.5.2
NOCH
GUT
ODER
NUR
AUSREICHEND?
DIE
FRAGE
NACH
DEN
NOTEN
.
60
3.6
ALLGEMEINE
PROBLEME
UND
LOESUNGEN
.
62
3.6.1
SITZORDNUNG
.
62
3.6.2
STRUKTURIERUNG
DER
PAUSEN
.
63
11
INHALT
3.6.3
UMGANG
MIT
VERAENDERUNGEN
.
65
3.6.4
KLASSENAUSFLUEGE
UND
KLASSENREISEN
.
67
3.7
SOZIALE
PROBLEME
.
68
3.7.1
VERSTEHT
ZWISCHENMENSCHLICHE
SPIELREGELN
NICHT
.
69
3.7.2
GESTIK,
MIMIK
UND
CO.:
NICHTS
SCHEINT
ZU
PASSEN
.
71
3.7.3
MERKWUERDIGER
BLICKKONTAKT
.
72
3.7.4
GEWALT
.
73
3.7.5
SOZIALE
EINGLIEDERUNG
.
74
3.7.6
FANTASIE
VS.
MANGELNDE
KREATIVITAET
.
77
3.7.7
ZWANGHAFTE
GESPRAECHSTHEMEN
.
78
3.8
DIE
WICHTIGKEIT
VON
REGELN
.
80
3.9
ANGSTSTOERUNGEN
UND
ANDERE
BEGLEITSTOERUNGEN
.
81
3.9.1
ESSSTOERUNGEN
.
82
3.9.2
DEPRESSIONEN
.
82
3.9.3
SCHLAFSTOERUNGEN
.
83
3.9.4
ANGSTSTOERUNGEN
.
83
3.10
SCHULBEGLEITER:
DER/DIE
STILLE
BEGLEITER/IN
.
84
3.11
PROBLEME,
SICH
ZU
ORGANISIEREN
.
87
3.12
SCHWANKENDE
TAGESFORM
.
88
4
ALLGEMEINE
PROBLEME
.
89
4.1
VERSTAENDNISSCHWIERIGKEITEN
.
89
4.2
PROBLEME,
DEN
KONTEXT
ZU
ERKENNEN
.
90
4.3
AUFFORDERUNGEN:
KEINE
REAKTION
.
91
4.4
BRENNPUNKT
GRUPPENARBEIT
.
92
4.5
AERGER
MIT
DER
HANDSCHRIFT
.
93
4.6
DER
FRUST
MIT
DEN
BUCHSTABEN:
LESE-
UND
RECHTSCHREIB-
SCHWAECHE
.
94
4.7
MUENDLICHE
BETEILIGUNG
.
95
4.8
ZU
GROSSE
KLASSE
.
97
4.9
AUFMERKSAMKEITSPROBLEME
.
98
4.10
VISUELLES
DENKEN
.
99
4.11
ZEITMANGEL
.
100
4.12
DEPRESSIVE
STOERUNGEN:
WAS
TUE
ICH,
WENN
DAS
KIND
NICHT
MEHR
LEBEN
WILL?
.
101
4.13
(REIZ-)UEBERFLUTUNG
UND
OVERLOAD:
WIE
REAGIERE
ICH?
.
102
5
FACHSPEZIFISCHE
PROBLEME
.
104
5.1
MATHEMATIK/NATURWISSENSCHAFTEN
.
104
5.2
DEUTSCHUNTERRICHT
.
105
5.3
FREMDSPRACHEN
.
106
5.4
GESCHICHTE
.
106
5.5
GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN/SOZIOLOGIE
.
107
5.6
RELIGION
.
108
5.7
MUSIK
.
109
5.8
SPORTUNTERRICHT
.
110
12
INHALT
5.9
BEFREIUNG
VON
UNGEEIGNETEN
UNTERRICHTSFAECHERN?
.
112
6
AUTISTEN
IN
DER
KLASSE:
EINE
HERAUSFORDERUNG
FUER
ALLE
.
113
6.1
PEINLICHES
VERHALTEN
IM
UNTERRICHT
.
113
6.2
KEIN
RESPEKT
VOR
DEM
LEHRPERSONAL
.
114
6.3
STARTSCHWIERIGKEITEN
.
115
6.4
DIE
KONZENTRATION
GEHT
AUF
WANDERSCHAFT
.
116
6.5
REAKTIONEN
AUF
ABLENKUNGEN
TRAINIEREN
.
117
6.6
ENTSPANNUNG
ZUM
AUSGLEICH:
AUTOGENES
TRAINING
UND
CO.
118
6.7
NICHT
IMMER
DUFTE:
AUTISMUS
UND
KOERPERHYGIENE
.
120
6.8
DAS
ANDERE
GESCHLECHT:
DIE
SACHE
MIT
DER
LIEBE
.
121
6.9
HOCHBEGABUNG:
AUCH
SCHLAUBI
HAT
PROBLEME
.
122
7
AUSFLUG
IN
DIE
ARBEITSWELT:
DAS
SCHUELERBETRIEBSPRAKTIKUM
.
125
7.1
CHECKLISTE:
AUTISMUS
UND
PRAKTIKUM
.
126
8
HAEUFIGE
LEHRERFRAGEN
UND
ANTWORTEN
.
128
8.1
WIE
KOENNEN
LEHRER
BEI
EINEM
SCHUELER
EINE
AUTISMUS-
SPEKTRUM-STOERUNG
ERKENNEN?
.
128
8.2
WIE
SOLLEN
LEHRER
REAGIEREN,
WENN
ELTERN
BEI
RECHT
EINDEUTIGEN
SYMPTOMEN
IHR
KIND
NICHT
DIAGNOSTIZIEREN
LASSEN
WOLLEN?
.
128
8.3
WIE
SOLLEN
LEHRER
REAGIEREN,
WENN
ELTERN
IHNEN
ZWAR
DIE
DIAGNOSE
AUTISMUS-SPEKTRUM-STOERUNG
ANVERTRAUEN,
ABER
AUCH
DARUM
BITTEN,
NIEMANDEM
DAVON
ZU
ERZAEHLEN?
.
129
8.4
SOLL
MAN
AUTISTISCHEN
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
UEBERHAUPT
HELFEN
ODER
SIND
SIE
AM
GLUECKLICHSTEN,
WENN
MAN
SIE
IN
RUHE
LAESST?
.
129
8.5
EIN
SCHUELER
KOMMT
MIR
OFT
ZU
NAHE,
MAG
ES
UMGEKEHRT
ABER
GAR
NICHT,
WENN
ICH
ODER
EINES
DER
KINDER
SICH
IHM
ANNAEHERT.
IST
DAS
EIN
WIDERSPRUCH?
.
130
8.6
DER
SCHUELER
IST
HOCHINTELLIGENT,
ABER
FAUL.
ER
SCHREIBT
SCHLECHTE
NOTEN,
BETEILIGT
SICH
NICHT
AM
UNTERRICHT,
WEISS
ABER
ALLES.
WIE
SOLL
ICH
IHN
BENOTEN
UND
DABEI
SEINER
BEHINDERUNG
RECHNUNG
TRAGEN?
.
130
8.7
SOLL
MAN
EINEN
AUTISTISCHEN,
HOCHBEGABTEN
SCHUELER
DURCH
DAS
ABITUR
TRAGEN?
.
131
8.8
SIND
AUTISTISCHE
KINDER
IMMER
HOCHBEGABT?
.
131
8.9
HABEN
AUTISTISCHE
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
HAEUFIGER
AD(H)S?
.
132
8.10
SOLL
MAN
DER
KLASSE
VON
DEM
AUTISMUS
ERZAEHLEN,
DEN
ANDEREN
ELTERN?
.
132
8.11
WAS
TUN,
WENN
DAS
KIND
MIT
DER
EIGENEN
BEHINDERUNG
HADERT
UND
WIE
DIE
ANDEREN
SEIN
MOECHTE?
.
132
8.12
WIE
KANN
MAN
DAS
KIND
MOTIVIEREN?
.
133
8.13
WAS
TUN
BEI
KRISEN
DES
KINDES?
.
133
13
INHALT
8.14
WAS
KANN
MAN
FALSCH
MACHEN?
.
133
9
DAS
PRINZIP
DES
VERTRAUENS
VORSCHUSSES
.
134
LITERATUR
.
136
INTERNET-LINKS
.
140
WICHTIGE
TIPPS
FUER
UNTERRICHT
UND
SCHULE
AUF
EINEN
BLICK
.
141
14
Die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungenist eine Herausforderung. Viele der Kinder leiden unter Lernproblemen, lassen sich kaum sozial eingliedern und weigern sich, Anweisungen zu befolgen. Wie sollen Lehrer mitdem oft unberechen baren Verhalten umgehen? Wie können sie die Kinder fachlich am besten fördern? Auch Eltern haben Fragen: Welche Unterstützungen gibt es? Hilft eine Schulbeglei tung? Die Autorin betrachtet sowohl die Rahmenbedingungen an der Schule als auch die Innenwelt autistischer Schüler. Mit praxisorientierten Tipps gibt sie Lehrern Anlei tungen an die Hand, wie sie schwierige Situationen des Schulalltags meistern können. Die Lektüre hilft, das Schulkind mitAutismus besser zu verstehen. DieAutorin hatihr Standardwerk aktualisiert und beschreibtjetzt auch speziell die Situation hochbegabter Schüler mit Autism us-Spektrum-Störun gen. |
adam_txt |
INHALT
ZUM
GELEIT
.
5
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
9
1
UEBER
TOBIAS
.
15
2
WAS
IST
AUTISMUS?
.
16
2.1
KURZER
HISTORISCHER
ABRISS
.
16
2.2
VERGLEICH
ASPERGER-
UND
KANNER-AUTISMUS,
BEGRIFF
AUTISMUS-SPEKTRUM
.
17
2.3
WIE
HAEUFIG
IST
AUTISMUS?
.
18
2.4
ERKLAERUNGSANSAETZE
FUER
DAS
PHAENOMEN
AUTISMUS
.
19
2.5
AUTISMUS
-
BEHINDERUNG
ODER
NICHT?
.
21
2.6
PROBLEME
IN
DER
SENSOMOTORIK
.
22
2.6.1
SENSORISCHE
STOERUNGEN
.
22
2.6.2
MOTORISCHE
PROBLEME
.
33
2.7
WIE
MACHT
SICH
AUTISMUS
IM
VERHALTEN
BEMERKBAR?
.
36
2.7.1
ALLGEMEINES
VERHALTENSBILD
.
36
2.7.2
KOMMUNIKATIONSMITTEL
SPRACHE
.
38
2.7.3
BEZIEHUNG
ZU
ANDEREN/FREUNDEN
.
41
2.7.4
UMGANG
MIT
GEFUEHLEN
.
46
2.7.5
SPIELVERHALTEN
.
48
2.7.6
SPEZIALINTERESSEN
.
49
2.7.7
UNRUHE
UND
UEBERMAESSIGE
AKTIVITAET
.
50
3
GUTE
RAHMENBEDINGUNGEN
SCHAFFEN
.
53
3.1
WAS
WISSEN
LEHRER
UEBER
AUTISMUS?
.
53
3.2
AUTISMUS
UND
INKLUSION
.
55
3.3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
INKLUSION
IN
DER
SCHULE
.
56
3.4
TIPPS
FUER
LEHRER:
WIE
KANN
INKLUSION
GELINGEN?
.
57
3.5
NACHTEILSAUSGLEICH:
WANN,
WIE
UND
WARUM?
.
58
3.5.1
WIE
SIEHT
EIN
NACHTEILSAUSGLEICH
AUS?
.
60
3.5.2
NOCH
GUT
ODER
NUR
AUSREICHEND?
DIE
FRAGE
NACH
DEN
NOTEN
.
60
3.6
ALLGEMEINE
PROBLEME
UND
LOESUNGEN
.
62
3.6.1
SITZORDNUNG
.
62
3.6.2
STRUKTURIERUNG
DER
PAUSEN
.
63
11
INHALT
3.6.3
UMGANG
MIT
VERAENDERUNGEN
.
65
3.6.4
KLASSENAUSFLUEGE
UND
KLASSENREISEN
.
67
3.7
SOZIALE
PROBLEME
.
68
3.7.1
VERSTEHT
ZWISCHENMENSCHLICHE
SPIELREGELN
NICHT
.
69
3.7.2
GESTIK,
MIMIK
UND
CO.:
NICHTS
SCHEINT
ZU
PASSEN
.
71
3.7.3
MERKWUERDIGER
BLICKKONTAKT
.
72
3.7.4
GEWALT
.
73
3.7.5
SOZIALE
EINGLIEDERUNG
.
74
3.7.6
FANTASIE
VS.
MANGELNDE
KREATIVITAET
.
77
3.7.7
ZWANGHAFTE
GESPRAECHSTHEMEN
.
78
3.8
DIE
WICHTIGKEIT
VON
REGELN
.
80
3.9
ANGSTSTOERUNGEN
UND
ANDERE
BEGLEITSTOERUNGEN
.
81
3.9.1
ESSSTOERUNGEN
.
82
3.9.2
DEPRESSIONEN
.
82
3.9.3
SCHLAFSTOERUNGEN
.
83
3.9.4
ANGSTSTOERUNGEN
.
83
3.10
SCHULBEGLEITER:
DER/DIE
STILLE
BEGLEITER/IN
.
84
3.11
PROBLEME,
SICH
ZU
ORGANISIEREN
.
87
3.12
SCHWANKENDE
TAGESFORM
.
88
4
ALLGEMEINE
PROBLEME
.
89
4.1
VERSTAENDNISSCHWIERIGKEITEN
.
89
4.2
PROBLEME,
DEN
KONTEXT
ZU
ERKENNEN
.
90
4.3
AUFFORDERUNGEN:
KEINE
REAKTION
.
91
4.4
BRENNPUNKT
GRUPPENARBEIT
.
92
4.5
AERGER
MIT
DER
HANDSCHRIFT
.
93
4.6
DER
FRUST
MIT
DEN
BUCHSTABEN:
LESE-
UND
RECHTSCHREIB-
SCHWAECHE
.
94
4.7
MUENDLICHE
BETEILIGUNG
.
95
4.8
ZU
GROSSE
KLASSE
.
97
4.9
AUFMERKSAMKEITSPROBLEME
.
98
4.10
VISUELLES
DENKEN
.
99
4.11
ZEITMANGEL
.
100
4.12
DEPRESSIVE
STOERUNGEN:
WAS
TUE
ICH,
WENN
DAS
KIND
NICHT
MEHR
LEBEN
WILL?
.
101
4.13
(REIZ-)UEBERFLUTUNG
UND
OVERLOAD:
WIE
REAGIERE
ICH?
.
102
5
FACHSPEZIFISCHE
PROBLEME
.
104
5.1
MATHEMATIK/NATURWISSENSCHAFTEN
.
104
5.2
DEUTSCHUNTERRICHT
.
105
5.3
FREMDSPRACHEN
.
106
5.4
GESCHICHTE
.
106
5.5
GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN/SOZIOLOGIE
.
107
5.6
RELIGION
.
108
5.7
MUSIK
.
109
5.8
SPORTUNTERRICHT
.
110
12
INHALT
5.9
BEFREIUNG
VON
UNGEEIGNETEN
UNTERRICHTSFAECHERN?
.
112
6
AUTISTEN
IN
DER
KLASSE:
EINE
HERAUSFORDERUNG
FUER
ALLE
.
113
6.1
PEINLICHES
VERHALTEN
IM
UNTERRICHT
.
113
6.2
KEIN
RESPEKT
VOR
DEM
LEHRPERSONAL
.
114
6.3
STARTSCHWIERIGKEITEN
.
115
6.4
DIE
KONZENTRATION
GEHT
AUF
WANDERSCHAFT
.
116
6.5
REAKTIONEN
AUF
ABLENKUNGEN
TRAINIEREN
.
117
6.6
ENTSPANNUNG
ZUM
AUSGLEICH:
AUTOGENES
TRAINING
UND
CO.
118
6.7
NICHT
IMMER
DUFTE:
AUTISMUS
UND
KOERPERHYGIENE
.
120
6.8
DAS
ANDERE
GESCHLECHT:
DIE
SACHE
MIT
DER
LIEBE
.
121
6.9
HOCHBEGABUNG:
AUCH
SCHLAUBI
HAT
PROBLEME
.
122
7
AUSFLUG
IN
DIE
ARBEITSWELT:
DAS
SCHUELERBETRIEBSPRAKTIKUM
.
125
7.1
CHECKLISTE:
AUTISMUS
UND
PRAKTIKUM
.
126
8
HAEUFIGE
LEHRERFRAGEN
UND
ANTWORTEN
.
128
8.1
WIE
KOENNEN
LEHRER
BEI
EINEM
SCHUELER
EINE
AUTISMUS-
SPEKTRUM-STOERUNG
ERKENNEN?
.
128
8.2
WIE
SOLLEN
LEHRER
REAGIEREN,
WENN
ELTERN
BEI
RECHT
EINDEUTIGEN
SYMPTOMEN
IHR
KIND
NICHT
DIAGNOSTIZIEREN
LASSEN
WOLLEN?
.
128
8.3
WIE
SOLLEN
LEHRER
REAGIEREN,
WENN
ELTERN
IHNEN
ZWAR
DIE
DIAGNOSE
AUTISMUS-SPEKTRUM-STOERUNG
ANVERTRAUEN,
ABER
AUCH
DARUM
BITTEN,
NIEMANDEM
DAVON
ZU
ERZAEHLEN?
.
129
8.4
SOLL
MAN
AUTISTISCHEN
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
UEBERHAUPT
HELFEN
ODER
SIND
SIE
AM
GLUECKLICHSTEN,
WENN
MAN
SIE
IN
RUHE
LAESST?
.
129
8.5
EIN
SCHUELER
KOMMT
MIR
OFT
ZU
NAHE,
MAG
ES
UMGEKEHRT
ABER
GAR
NICHT,
WENN
ICH
ODER
EINES
DER
KINDER
SICH
IHM
ANNAEHERT.
IST
DAS
EIN
WIDERSPRUCH?
.
130
8.6
DER
SCHUELER
IST
HOCHINTELLIGENT,
ABER
FAUL.
ER
SCHREIBT
SCHLECHTE
NOTEN,
BETEILIGT
SICH
NICHT
AM
UNTERRICHT,
WEISS
ABER
ALLES.
WIE
SOLL
ICH
IHN
BENOTEN
UND
DABEI
SEINER
BEHINDERUNG
RECHNUNG
TRAGEN?
.
130
8.7
SOLL
MAN
EINEN
AUTISTISCHEN,
HOCHBEGABTEN
SCHUELER
DURCH
DAS
ABITUR
TRAGEN?
.
131
8.8
SIND
AUTISTISCHE
KINDER
IMMER
HOCHBEGABT?
.
131
8.9
HABEN
AUTISTISCHE
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELER
HAEUFIGER
AD(H)S?
.
132
8.10
SOLL
MAN
DER
KLASSE
VON
DEM
AUTISMUS
ERZAEHLEN,
DEN
ANDEREN
ELTERN?
.
132
8.11
WAS
TUN,
WENN
DAS
KIND
MIT
DER
EIGENEN
BEHINDERUNG
HADERT
UND
WIE
DIE
ANDEREN
SEIN
MOECHTE?
.
132
8.12
WIE
KANN
MAN
DAS
KIND
MOTIVIEREN?
.
133
8.13
WAS
TUN
BEI
KRISEN
DES
KINDES?
.
133
13
INHALT
8.14
WAS
KANN
MAN
FALSCH
MACHEN?
.
133
9
DAS
PRINZIP
DES
VERTRAUENS
VORSCHUSSES
.
134
LITERATUR
.
136
INTERNET-LINKS
.
140
WICHTIGE
TIPPS
FUER
UNTERRICHT
UND
SCHULE
AUF
EINEN
BLICK
.
141
14
Die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungenist eine Herausforderung. Viele der Kinder leiden unter Lernproblemen, lassen sich kaum sozial eingliedern und weigern sich, Anweisungen zu befolgen. Wie sollen Lehrer mitdem oft unberechen baren Verhalten umgehen? Wie können sie die Kinder fachlich am besten fördern? Auch Eltern haben Fragen: Welche Unterstützungen gibt es? Hilft eine Schulbeglei tung? Die Autorin betrachtet sowohl die Rahmenbedingungen an der Schule als auch die Innenwelt autistischer Schüler. Mit praxisorientierten Tipps gibt sie Lehrern Anlei tungen an die Hand, wie sie schwierige Situationen des Schulalltags meistern können. Die Lektüre hilft, das Schulkind mitAutismus besser zu verstehen. DieAutorin hatihr Standardwerk aktualisiert und beschreibtjetzt auch speziell die Situation hochbegabter Schüler mit Autism us-Spektrum-Störun gen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schuster, Nicole 1985- |
author2 | Bölte, Sven 1968- Kißgen, Rüdiger Großmann, Daphne |
author2_role | aui aui ill |
author2_variant | s b sb r k rk d g dg |
author_GND | (DE-588)131336037 (DE-588)122572068 (DE-588)122065514 (DE-588)1343338514 |
author_facet | Schuster, Nicole 1985- Bölte, Sven 1968- Kißgen, Rüdiger Großmann, Daphne |
author_role | aut |
author_sort | Schuster, Nicole 1985- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046916178 |
classification_rvk | DT 7200 CX 4500 CU 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)1204287050 (DE-599)DNB1209221284 |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Medizin |
edition | 5., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046916178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240927</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200928s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209221284</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170391505</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-039150-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317039150X</subfield><subfield code="9">3-17-039150-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170391505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1204287050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209221284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20037:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)159150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Nicole</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131336037</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen</subfield><subfield code="b">eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern</subfield><subfield code="c">Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alltagsbewältigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ASS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autistische Kinder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autistische Menschen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innenwelt autistischer Schüler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003932-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bölte, Sven</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122572068</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kißgen, Rüdiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)122065514</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Großmann, Daphne</subfield><subfield code="0">(DE-588)1343338514</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-039151-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-039152-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-17-039153-6</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783170312128</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortgesetzt durch</subfield><subfield code="a">Schuster, Nicole</subfield><subfield code="t">Schüler im Autismus-Spektrum</subfield><subfield code="b">6., aktualisierte Auflage</subfield><subfield code="d">2024</subfield><subfield code="z">978-3-17-044147-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049820393</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1209221284/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032325492</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046916178 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:29:42Z |
indexdate | 2024-09-27T10:00:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170391505 317039150X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032325492 |
oclc_num | 1204287050 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-M483 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-20 GYN01 |
owner_facet | DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-M483 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-20 GYN01 |
physical | 152 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Schuster, Nicole 1985- Verfasser (DE-588)131336037 aut Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann 5., aktualisierte Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2020 152 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Autismus (DE-588)4003932-8 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd rswk-swf Alltagsbewältigung ASS Autismus Autistische Kinder Autistische Menschen Inklusion Innenwelt autistischer Schüler Schulpädagogik Schüler (DE-588)4053369-4 s Autismus (DE-588)4003932-8 s Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 s Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s DE-604 Bölte, Sven 1968- (DE-588)122572068 aui Kißgen, Rüdiger (DE-588)122065514 aui Großmann, Daphne (DE-588)1343338514 ill W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-039151-2 Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-039152-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-17-039153-6 Vorangegangen ist 9783170312128 Fortgesetzt durch Schuster, Nicole Schüler im Autismus-Spektrum 6., aktualisierte Auflage 2024 978-3-17-044147-7 (DE-604)BV049820393 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1209221284/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schuster, Nicole 1985- Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Autismus (DE-588)4003932-8 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055903-8 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4003932-8 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4696474-5 |
title | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern |
title_auth | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern |
title_exact_search | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern |
title_exact_search_txtP | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern |
title_full | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann |
title_fullStr | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann |
title_full_unstemmed | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann |
title_new | Schuster, Nicole Schüler im Autismus-Spektrum |
title_short | Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen |
title_sort | schuler mit autismus spektrum storungen eine innen und außenansicht mit praktischen tipps fur lehrer psychologen und eltern |
title_sub | eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern |
topic | Sozialverhalten (DE-588)4055903-8 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Autismus (DE-588)4003932-8 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd |
topic_facet | Sozialverhalten Lehrer Autismus Schüler Inklusion Soziologie |
url | https://d-nb.info/1209221284/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032325492&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schusternicole schulermitautismusspektrumstorungeneineinnenundaußenansichtmitpraktischentippsfurlehrerpsychologenundeltern AT boltesven schulermitautismusspektrumstorungeneineinnenundaußenansichtmitpraktischentippsfurlehrerpsychologenundeltern AT kißgenrudiger schulermitautismusspektrumstorungeneineinnenundaußenansichtmitpraktischentippsfurlehrerpsychologenundeltern AT großmanndaphne schulermitautismusspektrumstorungeneineinnenundaußenansichtmitpraktischentippsfurlehrerpsychologenundeltern AT wkohlhammergmbh schulermitautismusspektrumstorungeneineinnenundaußenansichtmitpraktischentippsfurlehrerpsychologenundeltern |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis