Lebenskunst nach Leopardi: anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis

"(...) Ein Text, der nicht nur besonders häufig Gegenstand der Forschung geworden ist, sondern zudem vielfach mit der beliebten Pessimismus-Formel bedacht wurde, ist "Il passero solitario", der daher besonders geeignet scheint, um in einführenden Überlegungen der Frage nach möglichen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Leopardi-Tag 2019 Bonn (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Herold, Milan 1986- (HerausgeberIn), Kuhn, Barbara 1962- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Italian
Veröffentlicht: Tübingen Narr Francke Attempto [2020]
Schriftenreihe:Ginestra 29/30
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1102
DE-11
DE-824
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:"(...) Ein Text, der nicht nur besonders häufig Gegenstand der Forschung geworden ist, sondern zudem vielfach mit der beliebten Pessimismus-Formel bedacht wurde, ist "Il passero solitario", der daher besonders geeignet scheint, um in einführenden Überlegungen der Frage nach möglichen anti-pessimistischen Strategien und nach jener spezifischen Lebenskunst nachzugehen, von der Leopardi im 79. seiner "Pensieri" handelt: jener Frage, der sich auch der 30. Leopardi-Tag der Deutschen Leopardi-Gesellschaft vom 18. bis zum 20. Juli 2019 an der Universität Bonn, dem Gründungsort der Gesellschaft, in einer Vielzahl von breit gefächerten Vorträgen, Diskussionen und einer Lesung von Burkhart Kroeber aus seiner Übersetzung der Operette morali widmete." (Einführende Überlegungen)
Beschreibung:1 Online-Ressource (284 Seiten)
ISBN:9783823394167
9783823302780

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen