Im Rhythmus mit der Natur: immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0344-5690 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046912183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201026 | ||
007 | t | ||
008 | 200924s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1220912346 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046912183 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 |a DE-B1550 | ||
084 | |a 708500 Geißler, Karlheinz A.*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Geißler, Karlheinz A. |d 1944-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)115721800 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Rhythmus mit der Natur |b immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren |c Karlheinz A. Geißler. Interview: Christian Rauch, Fotos: Heike Geigl |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Geißler, Karlheinz A. |d 1944-2022 |0 (DE-588)115721800 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Uhr |0 (DE-588)4061474-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geißler, Karlheinz A. |d 1944-2022 |0 (DE-588)115721800 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Uhr |0 (DE-588)4061474-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeit |0 (DE-588)4067461-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rauch, Christian |d 1975- |0 (DE-588)14173213X |4 ivr | |
700 | 1 | |a Geigl, Heike |4 pht | |
773 | 1 | 8 | |g volume:44 |g number:4 |g year:2020 |g pages:18-21 |
773 | 0 | 8 | |t Kultur & Technik |d München, 2020 |g 44. Jahrgang, 4/2020, Seite 18-21 |w (DE-604)BV002549547 |x 0344-5690 |o (DE-600)161328-5 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032321604 | ||
941 | |b 44 |h 4 |j 2020 |s 18-21 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181793549582336 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002549547 |
author | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 |
author2 | Rauch, Christian 1975- Geigl, Heike |
author2_role | ivr pht |
author2_variant | c r cr h g hg |
author_GND | (DE-588)115721800 (DE-588)14173213X |
author_facet | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 Rauch, Christian 1975- Geigl, Heike |
author_role | aut |
author_sort | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 |
author_variant | k a g ka kag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046912183 |
ctrlnum | (OCoLC)1220912346 (DE-599)BVBBV046912183 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01800naa a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046912183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200924s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220912346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046912183</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Geißler, Karlheinz A.*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißler, Karlheinz A.</subfield><subfield code="d">1944-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115721800</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Rhythmus mit der Natur</subfield><subfield code="b">immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren</subfield><subfield code="c">Karlheinz A. Geißler. Interview: Christian Rauch, Fotos: Heike Geigl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Geißler, Karlheinz A.</subfield><subfield code="d">1944-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)115721800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Uhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061474-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geißler, Karlheinz A.</subfield><subfield code="d">1944-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)115721800</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Uhr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061474-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067461-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauch, Christian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)14173213X</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geigl, Heike</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:44</subfield><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2020</subfield><subfield code="g">pages:18-21</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kultur & Technik</subfield><subfield code="d">München, 2020</subfield><subfield code="g">44. Jahrgang, 4/2020, Seite 18-21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002549547</subfield><subfield code="x">0344-5690</subfield><subfield code="o">(DE-600)161328-5</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032321604</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">44</subfield><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2020</subfield><subfield code="s">18-21</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV046912183 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:28:38Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:18Z |
institution | BVB |
issn | 0344-5690 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032321604 |
oclc_num | 1220912346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-B1550 |
owner_facet | DE-210 DE-B1550 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 Verfasser (DE-588)115721800 aut Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren Karlheinz A. Geißler. Interview: Christian Rauch, Fotos: Heike Geigl 2020 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 (DE-588)115721800 gnd rswk-swf Zeit (DE-588)4067461-7 gnd rswk-swf Uhr (DE-588)4061474-8 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 (DE-588)115721800 p Uhr (DE-588)4061474-8 s Zeit (DE-588)4067461-7 s DE-604 Rauch, Christian 1975- (DE-588)14173213X ivr Geigl, Heike pht volume:44 number:4 year:2020 pages:18-21 Kultur & Technik München, 2020 44. Jahrgang, 4/2020, Seite 18-21 (DE-604)BV002549547 0344-5690 (DE-600)161328-5 |
spellingShingle | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 (DE-588)115721800 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Uhr (DE-588)4061474-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)115721800 (DE-588)4067461-7 (DE-588)4061474-8 (DE-588)4027503-6 |
title | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren |
title_auth | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren |
title_exact_search | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren |
title_exact_search_txtP | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren |
title_full | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren Karlheinz A. Geißler. Interview: Christian Rauch, Fotos: Heike Geigl |
title_fullStr | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren Karlheinz A. Geißler. Interview: Christian Rauch, Fotos: Heike Geigl |
title_full_unstemmed | Im Rhythmus mit der Natur immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren Karlheinz A. Geißler. Interview: Christian Rauch, Fotos: Heike Geigl |
title_short | Im Rhythmus mit der Natur |
title_sort | im rhythmus mit der natur immer weniger uhren immer mehr flexibilitat haben sie es nicht auch schon langst bemertk zeitforscher karlheinz geißler erklart warum nach einem halben jahrtausend uhrzeit dominanz nun andere zeitmuster in wirtschaft und alltag einkehren |
title_sub | immer weniger Uhren, immer mehr Flexibilität - haben Sie es nicht auch schon längst bemertk? Zeitforscher Karlheinz Geißler erklärt, warum nach einem halben Jahrtausend Uhrzeit-Dominanz nun andere Zeitmuster in Wirtschaft und Alltag einkehren |
topic | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 (DE-588)115721800 gnd Zeit (DE-588)4067461-7 gnd Uhr (DE-588)4061474-8 gnd |
topic_facet | Geißler, Karlheinz A. 1944-2022 Zeit Uhr Interview |
work_keys_str_mv | AT geißlerkarlheinza imrhythmusmitdernaturimmerwenigeruhrenimmermehrflexibilitathabensieesnichtauchschonlangstbemertkzeitforscherkarlheinzgeißlererklartwarumnacheinemhalbenjahrtausenduhrzeitdominanznunanderezeitmusterinwirtschaftundalltageinkehren AT rauchchristian imrhythmusmitdernaturimmerwenigeruhrenimmermehrflexibilitathabensieesnichtauchschonlangstbemertkzeitforscherkarlheinzgeißlererklartwarumnacheinemhalbenjahrtausenduhrzeitdominanznunanderezeitmusterinwirtschaftundalltageinkehren AT geiglheike imrhythmusmitdernaturimmerwenigeruhrenimmermehrflexibilitathabensieesnichtauchschonlangstbemertkzeitforscherkarlheinzgeißlererklartwarumnacheinemhalbenjahrtausenduhrzeitdominanznunanderezeitmusterinwirtschaftundalltageinkehren |